Player FM - Internet Radio Done Right
388 subscribers
Checked 10d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Superelektrik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Superelektrik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Superelektrik | Alle Podcasts
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2340160
Inhalt bereitgestellt von Superelektrik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Superelektrik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Alle Podcasts von Superelektrik
…
continue reading
516 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2340160
Inhalt bereitgestellt von Superelektrik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Superelektrik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Alle Podcasts von Superelektrik
…
continue reading
516 Episoden
Alle Folgen
×Seit Mitte Juni ist in den USA ein neues Mittel zur Prävention von HIV zugelassen: Lenacapavir. Die Studienergebnisse haben Forschende begeistert – eine einzige Injektion schützt sechs Monate lang vor einer Ansteckung. Doch wird das Medikament die riesigen Hoffnungen erfüllen können? Wie viel wird es kosten – und wer wird das bezahlen? Und vor allem: Wie erreicht man damit die Menschen, die es am dringendsten brauchen? Das Team spricht mit Expertinnen aus Südafrika, Deutschland und den USA über einen möglichen Wendepunkt in der HIV-Pandemie. Musik: Julius Stucke Foto: Desmond Tutu HIV Centre- University of Cape Town Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky . Hört euch Carl Gierstorfer neue Folge bei CloseUp an.…
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1 Carlo Rovelli - Unlearning Reality 2:28:42
2:28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:28:42
Carl Gierstorfer sits down in Verona with Carlo Rovelli, one of the world’s most renowned theoretical physicist, for a deeply personal and mind-expanding conversation. Together, they explore the radical heart of physics — not just as a science, but as a practice of unlearning and challenging our deepest assumptions about reality, from Newton to Einstein to quantum mechanics. Please subscribe to CloseUp+ at Steady or at Apple Podcasts. Every subscription helps 🫶 You will find a selection of Carlo Rovelli's books here . Photo: Fronteiras do Pensamento Music: Julius Stucke…
Was hat Louis Pasteur mit Spiegelbakterien zu tun? Warum essen wir nicht alle Spiegelzucker? Und wo kommt da Alice im Wunderland ins Spiel? Diese und eine Reihe von Hörerfragen beantwortet das Team in dieser Bonusfolge. Sie werden dabei unter anderem unterstützt von den Chemikern Gerd Folkers, Sebastian Oehm und Jeanne Crassous. Musik: Julius Stucke Foto: ChatGPT Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky .…
Im Budongo-Wald in Uganda haben Forscher etwas Ungewöhnliches beobachtet: Schimpansen, die Fledermausguano futtern. Warum sie das tun und was das mit der Tabakindustrie und der Gefahr einer Pandemie zu tun hat, darüber spricht das Team mit dem Historiker und Journalisten Mark Honigsbaum. Er hat daraus ein Szenario entwickelt, mit dem er auch die Gefahr der US-Kürzungen in Forschung und Entwicklungshilfe verdeutlichen möchte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky . Links zur Folge: https://www.markhonigsbaum.com https://markhonigsbaum.substack.com/p/the-next-pandemic-a-scenario https://www.science.org/content/article/forced-eat-bat-feces-chimps-could-spread-deadly-viruses-humans…
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1 Pandemievertrag | Bei SARS-CoV-3 wird alles besser 1:05:34
1:05:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:34
Die Welt hat sich in der Pandemie egoistisch und zerstritten gezeigt. Kann ein internationaler Pandemievertrag das ändern? In den vergangenen drei Jahren haben fast 200 Länder an einem Abkommen gearbeitet - immer an der Grenze des Scheiterns. Jetzt ist zumindest ein Teil entschieden: Wie es dazu kam, was in dem Vertrag steht und was er für die nächste Pandemie bedeuten könnte, darüber spricht das Pandemia-Team mit Experten, die an den Verhandlungen beteiligt waren. Musik: Julius Stucke Foto: WHO/Antoine Tardy Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky . Film-Tip: Sudan - Ein Krankenhaus im Schatten des Krieges…
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1 Gefährliche Forschung (2) | Synthetische Zellen und die Pandemie aus dem Spiegel 1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:37
Im Labor Bakterien erschaffen, die spiegelverkehrt zum Leben auf der Erde sind? Wie faszinierend, denkt sich die Forscherin Kate Adamala und beginnt die Grundlagenforschung dazu. Was aber wenn so ein Mikroorganismus, zu einer Pandemie führen könnte, wie es sie noch nie gab; der Menschen, Tiere und Pflanzen hilflos gegenüberstehen, denkt der Wissenschaftler Kevin Esvelt. Das Pandemia-Team spricht mit den beiden darüber, wie sie schließlich zum gleichen Schluss gekommen sind und was die Menschheit jetzt tun kann, um die Erschaffung von Spiegelleben zu verhindern. Musik: Julius Stucke Das Titelbild wurde mit ChatGPT erstellt Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky .…
S
Superelektrik | Alle Podcasts


Es sind die frühen 70er-Jahre, die Geburtsstunde der Gentechnologie. Die Doktorandin Janet Mertz will ein Experiment durchführen mit einem Virus, das möglicherweise Krebs verursachen kann. Andere Forscher halten das für zu gefährlich. Es entbrennt eine Diskussion, die schließlich zu einem legendären Treffen in Asilomar an der Pazifikküste in Kalifornien führt. Auch der "Rolling Stone"-Journalist Michael Rogers nimmt an der Konferenz teil. Das Pandemia-Team spricht mit Mertz, Rogers und anderen Zeitzeugen darüber, was das Asilomar-Treffen ausgelöst hat und warum seine Bedeutung bis heute umstritten ist. Musik: Julius Stucke Foto: National Library of Medicine Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky .…
Der kamerunische Forscher Christian Happi arbeitet in Nigeria und wurde bislang unter anderem von der US-Regierung gefördert. Nun muss er sich nach anderen Geldquellen umschauen. Warum er den Hilfsstopp aus den USA dennoch begrüßt, was afrikanische Länder jetzt tun können und warum die Menschheit gegen Mikroben zusammenhalten muss, darüber spricht er mit dem Pandemia-Team. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky .…
Die Vogelgrippe beschäftigt das Pandemia-Team weiter. In den USA ist H5N1 offenbar erneut auf Milchkühe übergesprungen und der neue Gesundheitsminister will dem Virus im Geflügel freien Lauf lassen. Was das bedeutet, darüber spricht Kai mit Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut. Zwei Forscher, die gerade aus der Antarktis zurückgekehrt sind, erzählen Laura von ihrer Expedition, auf der sie das Virus in zahlreichen Tieren gefunden haben. Musik: Julius Stucke Foto: NIAID Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky .…
In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky .…
Die Politikwissenschaftlerin Ilona Kickbusch erzählt dem Pandemia-Team welchen Umbruch die zweite Amtszeit von Donald Trump markiert und wie Deutschland jetzt seine Rolle in der globalen Gesundheit gestalten könnte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky .…
Der südafrikanische HIV-Forscher Salim Abdool Karim erzählt dem Pandemia-Team, wie er auf die Anweisungen der Trump-Regierung reagiert hat und was wir jetzt aus dem Kampf gegen das Apartheid-Regime lernen können. Musik: Julius Stucke Foto: CAPRISA Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon , Twitter oder BlueSky .…
S
Superelektrik | Alle Podcasts


In einem Notfall-Podcast spricht das Pandemia-Team über die katastrophalen Auswirkungen von Donald Trumps Politik für die globale Gesundheit. Der Stopp aller Auslandshilfe hat die ganze Welt getroffen. Wir haben darüber mit Menschen in Kenia, Südafrika und im Sudan gesprochen. Der ehemalige USAID-Mitarbeiter Jeremy Konyndyk und die Forscher Judd Walson und Lawrence Gostin ordnen ein, was das bedeutet. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Foto: U.S. Army Southern European Task Force, Africa, SETAF-Africa Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon , Twitter oder BlueSky .…
Update | Vogelgrippe, Krankheit X, Syphilis Pandemia ist wieder da. Laura ist frisch aus dem Sudan zurück und spricht mit Kai über all die Virus-News, die sie in den vergangenen zwei Monaten verpasst hat. Unter anderem geht es um die Vogelgrippe in den USA und weshalb wir uns noch nicht in einer Pandemie befinden und um die mysteriöse “Krankheit X” in der Demokratischen Republik Kongo. Das Team spricht außerdem mit Johannes Krause über die neuesten Erkenntnisse zum Ursprung der Syphilis. Wir wünschen allen unseren Hörern ein frohes neues Jahr. Möget ihr von all den Viren und Würmern verschont bleiben, über die wir hier sprechen. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon , Twitter oder BlueSky .…
Diesmal meldet sich das Pandemia-Team aus dem Regenwald…naja, nicht wirklich, aber Laura erzählt Kai von ihrer Reise nach Gabun, wo sie sich mit dem afrikanischen Augenwurm, auch Loa loa genannt, beschäftigt hat. Sie erklärt, warum die Krankheit Loiasis so vernachlässigt ist, dass diese es bisher nicht einmal auf die WHO-Liste der vernachlässigten Tropenkrankheiten geschafft hat und was das für die Betroffenen und für die Forschung bedeutet. Diese Episode ist ein kleiner Vorgeschmack auf zusätzliche Folgen für unsere Steady Abonnenten, in denen Kai und Laura von ihrer Arbeit und Erkenntnissen abseits von Pandemia berichten. Producerin: Jana Wuttke Foto: Nyani Quarmyne Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon , Twitter oder BlueSky . Lauras Recherche wurde vom Solutions Journalism Accelerator Programm vom European Journalism Centre finanziert, unterstützt von der Bill & Melinda Gates Foundation.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.