Artwork

Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Musik in Konzentrationslagern: Erinnerung an bessere Zeiten

13:46
 
Teilen
 

Manage episode 463368055 series 2437654
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Welche Bedeutung hatte die Musik in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten? Prof. Dr. Friedrich Geiger von der Musikhochschule München meint, für die Opfer war die Musik eine Erinnerung an bessere Zeiten, teilweise war sie auch mit Hoffnung verbunden. Doch auch die Nationalsozialisten nutzten die Musik in den Lagern für sich. Außerdem erzählt der Musikwissenschaftler über das neue Projekt der Musikhochschule München in Kooperation mit der Universität Hamburg, das die Verfolgung von Musikerinnen und Musikern durch das nationalsozialistische Regime und deren weltweite Konsequenzen in den Mittelpunkt stellt.
  continue reading

830 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463368055 series 2437654
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Welche Bedeutung hatte die Musik in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten? Prof. Dr. Friedrich Geiger von der Musikhochschule München meint, für die Opfer war die Musik eine Erinnerung an bessere Zeiten, teilweise war sie auch mit Hoffnung verbunden. Doch auch die Nationalsozialisten nutzten die Musik in den Lagern für sich. Außerdem erzählt der Musikwissenschaftler über das neue Projekt der Musikhochschule München in Kooperation mit der Universität Hamburg, das die Verfolgung von Musikerinnen und Musikern durch das nationalsozialistische Regime und deren weltweite Konsequenzen in den Mittelpunkt stellt.
  continue reading

830 Episoden

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen