Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
…
continue reading
Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.
…
continue reading
Geschichten, die Sie vielleicht noch nie gehört haben. Aufwühlend, investigativ, relevant - oder einfach nur schön. Vielfach ausgezeichnete Ö1 Journalist:innen recherchieren für Sie. Wenn es Themen oder Recherchen gibt, die Sie hier hören möchten, dann schreiben Sie uns: hoerbilder@orf.at
…
continue reading
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Podcast - Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Aufwändig produzierte Feature, investigative Recherchen und einfühlsame Porträts
…
continue reading
Im Podcast Was läuft heute? hört ihr täglich neue Film-, Doku- und Serientipps. Denn wir vom Podcast-Radio detektor.fm filtern für euch das digitale Video-Angebot und empfehlen jeden Tag drei besonders sehenswerte Sachen aus Mediatheken und von Streaming-Diensten. Dabei bieten wir Orientierung im für viele unübersichtlichen Dschungel aus Online- & Video-Streams, TV-Programm und Dokumentationen. Ihr könnt übrigens auch einfach Amazon Echo oder Google Home nach den aktuellen Tipps fragen.
…
continue reading
5
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime


1
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
Luisa Bleich, Joost Schmidt, DASDING
Der einzige Podcast, der True Crime zur Hörspiel-Doku macht. Was passierte in den fünf Minuten vor dem Mord? Und was danach? Luisa und Joost begeben sich auf Spurensuche und ermitteln mit euch anhand echter Gerichtsurteile spannende Mordfälle nach - aufwendig recherchiert und analysiert. SWR Reporterin Elena erklärt das komplizierte Rechtssystem so, dass es alle verstehen. Immer wieder sind auch Gäste dabei: Spurensicherer, Polizistinnen und Forensische Psychiater erzählen von ihrer Arbeit. ...
…
continue reading
Sie haben 45 Min am Montagabend verpasst und möchten unsere Dokus sowieso am liebsten unterwegs schauen? Kein Problem: Die Filme unserer Doku-Reihe finden Sie hier zum Downloaden und Mitnehmen.
…
continue reading
W
Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet


1
Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet
Bayerischer Rundfunk
Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku. Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer nehmen euch mit zum Headquarter von Spotify und hinter die Great Firewall. In dieser Staffel geht es um eine unwahrscheinliche Freundschaft mit einer Hackerin. Um Geister, die durch unsere Lieblings-App spuken. Um Memes und was sie über uns verraten. Und um die ganz großen Rätsel des Internets ... Ab 12. Oktober 2023 jeden Donnerst ...
…
continue reading
Der Podcast von MIT Technology Review umfasst drei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Unscripted" erscheint am zweiten Freitag des Monats, darin ist Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, Gastgeber und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den versc ...
…
continue reading
B
BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama


26.9.1980: Auf das Oktoberfest in München wird der schlimmste Bombenanschlag der Nachkriegsgeschichte verübt. Schnell steht der rechtsradikale Gundolf Köhler als Täter fest. Aber handelte er wirklich alleine?
…
continue reading
T
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation


1
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen
Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden. Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt. Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Ep ...
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Alle fünf Folgen seit dem 28. Februar 2022, überall wo es P ...
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Hier bekommst du genau die Inspiration, die du brauchst, um zu neuen Abenteuern aufzubrechen und dein Leben mit unvergesslichen, ehrlichen Momenten aufzuladen. Buchautor und Abenteurer Christo Foerster weiß, was es bedeutet, Knoten zu lösen und mehr Freiheit zu wagen – weil es ihm selbst gelungen ist. In diesem Podcast teilt er seine Gedanken, greift die Ideen seiner Hörer auf und kreiert so ein ganz besonderes Hörerlebnis. Du interessierst dich für die Themen Reisen, Natur, Outdoor oder Per ...
…
continue reading
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Bastian Berbner und John Goetz erzählen die Geschichte von Mohamedou Slahi: Slahi, Sohn eines Kamelhirten aus Mauretanien, kommt zum Studium nach Deutschland und wird Ingenieur. Was klingt wie ein Einwanderer-Märchen, endet in Guantanamo Bay, wo er ohne Anklage festgehalten wird. Er gilt als einer der wichtigsten Gefangenen dort – und wird so heftig gefoltert wie kein anderer. Wie konnte es dazu kommen? Was macht Folter mit demjenigen, der gefoltert wird und denjenigen, die foltern? Erstmals ...
…
continue reading
Der MOMENT.at Podcast ist der Geschichten-Podcast des MOMENT Magazins. In jeder Staffel widmen wir uns einer neuen Story. Die 2. Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und untersucht Gewalt an Frauen in Österreich.
…
continue reading
Audiofeed aller Orkenspalter TV Kanäle
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
…
continue reading
Lästerschwestern - Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern Robin & Gäste über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz so bewegt. Hauptsache lästern! https://zez.am/laesterschwestern_podcast
…
continue reading
Die Doku-Reihe 7 Tage begreift das Leben als Herausforderung und Abenteuer.
…
continue reading
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Nachricht)
…
continue reading
Journalistin und Moderatorin Linda Zervakis präsentiert das Biopic eines der wichtigsten Maler Europas: Claude Monet. In sechs Folgen wird dessen Lebensweg nachgezeichnet. Seine Konflikte sind heute aber keineswegs aus der Zeit gefallen. Es geht um den Einklang von Mensch und Natur, um große gesellschaftliche Veränderungen. Und es geht um Krieg und Frieden. Das ist die Geschichte eines weltberühmten Mannes, den zahlreiche Mythen umgeben. Dieser Doku-Podcast findet Antworten auf die letzten F ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio coloRadio, Dresden)
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
F
Freiwillige Filmkontrolle


1
Freiwillige Filmkontrolle
Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärem Kulturmagazin. Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino- und Fernsehwelt
…
continue reading
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Aktuelle Testberichte, News und mehr. Alles rund um Videospiele und kleine Ausflüge in andere Themen findet ihr hier. Aufbereitet durch Rüdiger und Michael.
…
continue reading
Als Großer Filmfan Liebe ich es über Filme und Serien zu reden. Mit gelegentlichen Gästen sprechen wir über all das was so in der Film und Serien Welt passiert. Ab 1.7. 2019 Neu Viel Spaß beim zuhören
…
continue reading
D
Dlf Doku


1
Common Wealth - Alex Pascall und die Windrush Generation
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19
„Die Straßen sind mit Gold gepflastert, komm ins Mutterland“ heißt es in einem Song über England von Alex Pascall. Berühmt wurde er mit seiner Radiosendung "Black Londoners", die er ab 1974 bei der BBC präsentierte. Jetzt machen wir eine Radioshow für ihn. Von Christine Nagel www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Deep Doku


1
Im Frauengefängnis – Marina hat versucht, ihren Ex-Partner zu töten
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich.Ihre Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne Marina nicht vorstelle…
…
continue reading
Pfäfflin, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Pfäfflin, Philipp
…
continue reading
S
Splitscreen - Der Gaming Podcast


1
Unser Talk zum Wochenende - Enttäuschungen, Cyberpunk Doku und mehr
1:19:59
1:19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:59
Neue Woche neue (und alte) Themen. Lasst euch überraschen.Kontakt: gamingpodcast.splitscreen@gmail.comX: @CastSplitscreen --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/Splitscreen/message
…
continue reading
D
Doku und Stories


1
Am Wendepunkt 13/16 Charlie Mayr #Sehbehinderung #Spitzensport
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45
Der sehbehinderte Charlie Mayr soll nach der Hauptschule als Hilfsarbeiter am Bau arbeiten. Er haut ab und findet eine Möglichkeit, die Grenzen, die ihm die Gesellschaft auferlegt, zu überwinden. Von Margit Atzler. Gesendet in den Ö1 Hörbildern am 30.9.2023, Teil einer Serie in 16 Folgen.
…
continue reading
H
Hörspiel


1
Gespenster - Doku-Hörspiel über Sterbehilfe
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
• Doku • In Ibsens Drama „Gespenster“ bittet Osvald seine Mutter, ihm beim Sterben zu helfen. Das Kollektiv Markus&Markus traf eine Person, die ebenfalls Sterbehilfe wünscht, die 81-jährige Margot, und begleitete sie in ihren letzten Tagen. Von Markus&Markus Theaterkollektiv www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
M
MedienKuH


1
Folge 443: Alles wird gut? "SchleFaZ"-Aus und VIVA-Doku
1:41:36
1:41:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:36
Ob Tele 5 künftig nur noch sehr sehr gute Filme zeigen wird? Wie nun bekannt wurde beendet der Sender das Kultformat “SchleFaZ” in diesem Jahr. Wie und wo es für die Sendung weitergehen könnte, darüber denken Körber und Hammes heute nach. Außerdem huldigen die beiden stellvertretend Nina Ruge, die einst das ZDF-Magazin “Leute heute” moderierte. Das…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Nachricht)

1
Veranstaltungs-Hinweis: Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg zeigt den Doku-Film 'Deadly Dust' (Serie 1138: restrisiko)
2:10
Am 7. September ging die Nachricht um die Welt, daß die US-Regierung dem ukrainischen Militär nun Uran-Munition ("DU-Munition") liefern will. Der Einsatz dieser Munition hat schon beim 2. Golf-Krieg (1991), beim Kosovo-Krieg (1999) und beim Irak-Krieg (2003) zu einer Umwelt-Katastrophe und in der Folge zu einem deutlichen Anstieg der Rate bestimmte…
…
continue reading
Mháire Stritter war 2023 auf der Gencon in Indianapolis, der größten Pen and Paper Convention der Welt - auf der es natürlich auch um Brettspiele, Trading Card Games und Tabletop Wargames geht. Und um LARP! Mháire war vier Tage vor Ort, hat an Panels und LARPs teilgenommen, andere Creator getroffen und eine Cthulhu-Runde geleitet. Wir haben das neb…
…
continue reading
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Clashing Differences - Filmemacherin Merle Grimme über Diversität in TV und Kino
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
Ich würde es so machen: Filme und Serien thematisieren immer mehr diverse Perspektiven. Warum? Und welche Stories und Casts sind wirklich nachhaltig? Filmemacherin Merle Grimme ("Clashing Differences") im Interview. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
…
continue reading
M
MedienKuH


1
Folge 444: Hart aber fair am Glücksrad
1:46:11
1:46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:11
Es bleibt beim ehrenwerten Versuch: SAT.1 räumt das "Volle Haus" am Nachmittag und baut um. Weiterhin darf sich hingegen das "Glücksrad" bei RTLZWEI drehen – in den neuen Folgen aber mit einem neuen Moderator. Außerdem: Körber und Hammes analysieren tiefenpsychologisch die Belegung der Sender auf den Fernbedienungen der Hörerinnen und Hörer und tri…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
KI-basierte selbstlernende Systeme auf dem Vormarsch (Serie 1388: Bildung als Welterfahrung)
58:00
58:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:00
augenblickliche und prognostizierte Auswirkungen von KI-basierten selbstlernenden Systemen auf Gesellschaften und insbesondere auf die Arbeitswelt.Dazu ein Gespräch mit Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin und Autorin zweier zu diesem Thema erschienen Bücher: Künstliche Inelligenz, Fakten, Chancen und Risiken und Der elektronische Spiegel, Men…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
»Nicht nur das Wissen, sondern auch die Strukturen dekolonisieren!« (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Nord-Süd-Partnerschaften im HochschulbetriebVon südnordfunk (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Umweltgerechtigkeit für Togo (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Der Kampf gegen die Auswirkungen durch das Großunternehmen HeidelbergCementVon südnordfunk (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Aktiv gegen die Klimakrise in Togo (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Von südnordfunk (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
südnordfunk#113 - Folgen für Togo durch Klimawandel und Zementindustrie | Süd-Nord-Partnerschaft dekolonisieren | Die "Indische Nina Hagen" (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
0:40
Von südnordfunk (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
Schmitz, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Schmitz, Thomas
…
continue reading
Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Sigrid
…
continue reading
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Wenzel, Tobias
…
continue reading
L
Lesart


1
Neue Rowohlt-Reihe - Vergessene Autorinnen des 20. Jahrhunderts
14:02
14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:02
Der Rowohlt-Verlag startet eine neue Buchreihe mit Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Darin werden literarische Werke von Schriftstellerinnen verlegt, die in Vergessenheit geraten sind. Gedacht ist dabei an Leseerlebnisse für ein heutiges Publikum. Seifert, Nicole; Birkmann, Magda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Lange, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Direkter Link zur AudiodateiVon Lange, Michael
…
continue reading
F
Flimmerkiste Mit Marco


1
The Continental - Die John Wick Serie Folge 2 (Shots XXL)
1:09:48
1:09:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:48
Moin Freunde,Folgen Titel: "In Treue und Ergebenheit" In dieser Episode spreche ich mit Helmut vom Podcast Popcorn zum Mitnehmen über die neue Serie The Continental, die auf den John Wick Filmen basiert. Wir diskutieren, wie die Serie die Welt der Auftragskiller darstellt, welche Schauspieler uns überzeugt haben und wie sie sich von anderen Action …
…
continue reading
T
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation


Produktbeobachtungspflicht In der ersten Folge der Podcast-Shorts-Reihe spricht Frank G. Sommer über das Thema "Produktbeobachtungspflicht". Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Schmider: f.schmider@gft-akademie.de oder Florian Seckinger: f.seckinger@gft-akademie.de oder Frank G. Sommer: f.sommer@gft-akademi…
…
continue reading
In der Netflix-Doku „Beckham“ geht es, wenig überraschend, um den Fußball-Star David Beckham. In „Einfach Nina“ in der ARD-Mediathek geht es um das achtjährige Trans-Mädchen Nina, und im Disney-Film „Geistervilla“ um eine Mutter, die mit ihrem Sohn in ein verfluchtes Haus zieht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detekto…
…
continue reading
h
hr2 Dokumentation und Reportage


1
Bücher, Bonzen und Poeten - Karl Corinos Magazin „Transit – Kultur in der DDR“ - 1973 bis 1990
1:03:01
1:03:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:01
Karl Corinos Beiträge zur DDR-Literatur, die er als Redakteur und Moderator des HR-Hörfunkmagazins „Transit“ zwischen 1973 und 1990 veröffentlichte, sind Zeugnisse einer Epoche - Porträts und Interviews, Rezensionen und Bilanzen. Alles längst „versendet“ oder als Artikel verstreut in Zeitungs-Archiven.Dabei sind diese Geschichten aus vergangenen Ze…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
Weltsendeschluss - Klangkunst: Abgesang auf das Radio
47:06
47:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:06
Willkommen zur letzten aller Radiosendungen! Hundert Jahre nach der Gründung des Rundfunkbetriebs wird das erdumspannende Transmitternetz abgeschaltet und die Sendefrequenz gelöscht. Ein radiophoner Abgesang von Felix Kubin. Von Felix Kubin www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hörspiel


1
Transitraum – Übergang - Radiomontage über die Wende
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21
• Doku-Hörcollage • Nach der deutschen Wiedervereinigung ändert sich im Westen scheinbar nichts. Im Osten bricht scheinbar alles zusammen. Marianne Weil kombiniert Material aus dem Radio-Archiv zu einem akustischen Monument der Wendezeit. Von Marianne Weil www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
MIR - Weltraumfantasien und der Zerfall der Sowjetunion
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34
•Drama• Frühjahr 1992: Seit beinah zwei Jahren umkreist Kosmonaut Shukov allein die Erde - in der Orbitalstation mit dem symbolträchtigen Namen MIR (Frieden). Vom Weltraum aus erlebt er den Zerfall eines Imperiums. // Von Sascha Arango / WDR 1992 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Hörspiel-Tipp: "Das Auge der Supernova" erzählt vom Gefühlsleben z…
…
continue reading
Am Tag der Deutschen Einheit stellt Arte in der Doku-Reihe „Capital B“ die Frage, wem Berlin gehört. Die ZDF-Dokureihe „Am Puls“ spricht mit Menschen, für die dieser Tag kein Feiertag ist. Und Anfang Oktober geht’s auch schon in großen Schritten auf Halloween zu, bei Prime Video mit der Show „Make Me Scream“. Hier entlang geht’s zu den Links unsere…
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Operation Kaffee (1/8): Die Bedrohung
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
Fast wäre mit der DDR schon vor 1989 Schluss gewesen. Die Bürger waren sauer. Weil es keinen Kaffee gab. Da hatte das Politbüro eine Idee. Im Bruderland Vietnam könnte man statt Tee Kaffee anbauen.
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Operation Kaffee (2/8): Der verrückte Plan
32:04
32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:04
Eine Reise nach Vietnam. Nach Brasillien der größte Kaffeeproduzent der Welt. Weil die DDR dort vor 40 Jahren den Kaffeeanbau begründet hat? Warum aber steht Vietnam dann auf keiner Kaffeepackung?
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Operation Kaffee (3/8): Blühende Landschaften
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Unterwegs in Vietnam. Planwirtschaft mit Start-up-Unternehmen. Eine seltsame Kombi aus Sozialismus und Kapitalismus. Überall endlose Kaffeeplantagen. Und überall wird Deutsch gesprochen.
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Operation Kaffee (4/8): Die Realität hat ihren Preis
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06
Ein Besuch in Buon Ma Thuot. Die Kaffeemetropole Vietnams. Der Kaffee schmeckt. Ohne schlechtes Gewissen. Alles nachhaltig, alles öko. Angeblich. Und alles angeblich der DDR zu verdanken.
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Operation Kaffee (5/8): Zwischen den Systemen
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16
Eine vietnamesische Kaffeefabrik. Alles instant? Das süße Pulver wird für China produziert. Wie war das früher mit dem Kommunismus? Vertragsarbeiter kamen in die DDR, Flüchtlinge in die Bundesrepublik.
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Operation Kaffee (6/8): Qualität und Quantität
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Kaffeebohnen brauchen Jahre, um zu wachsen. Aber 1989 kann die erste Ladung verschifft werden. Nur hat die DDR keinen Bedarf mehr. Die Grenzen sind offen. Und in der Bundesrepublik gibt es Kaffee genug.
…
continue reading