show episodes
 
D
Das Klima

1
Das Klima

Florian Freistetter, Claudia Frick

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind ...
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
 
Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin und Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment. Cover-Foto: Johanna Ghebray Technik: Richard Ojijo und Stephen Lawson Produktion: Tupoka Ogette und Stephen Lawson
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
 
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Shoko, Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg?Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte z ...
 
I
Investorella

1
Investorella

Larissa Kravitz, OH WOW

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der feministische Podcast über nachhaltiges Investment. Dieser Podcast bringt dir das Investieren näher. Erfahre, wie du deine erste Aktie und deinen ersten ETF kaufst, wie Immobilieninvestments funktionieren, was die Börse bewegt und wie du durch nachhaltiges Investieren die Welt und dein Portfolio besser machen kannst - Vorsicht: kann Aktivismus beinhalten! Investorellas Ziel ist es, dass 100 Millionen Frauen nachhaltig investieren und vorsorgen. Frauen sind nämlich die besseren Investorin ...
 
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an feedback@genderswapped-podcast.de. Einzeln erwischt ihr uns unter judith@genderswapped-podcast.de und lena@genderswapped-podcast.de! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
 
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
 
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
 
S
SCHAMLOS

1
SCHAMLOS

Janina Rook, Matilde Keizer, Antonia Bär

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
- der Comedy-Podcast für niveaulose Feminist*innen. Produziert von Janina Rook, Matilde Keizer und Antonia Bär. Wir reden in jeder Folge über ein Thema, an dem wir stets scheitern oder für das wir uns schämen. Mit einer*m umwerfenden Gäst*in aus den Bereichen Literatur, Film, Musik, Politik, Comedy, Aktivismus oder deinem Instagram-Feed. Davon inspiriert improvisieren wir Comedy. Es kann nur schief gehen! Yay! Musik von Sara Nere und Ben Southam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for mo ...
 
Not your Opfer – das sind Birte, Jule und Lilly. Uns eint der Aktivismus gegen sexualisierte Gewalt und der Glaube daran, dass selbstbestimmtes Sprechen über sexualisierte Gewalt notwendig ist, um patriarchale Normen, Vergewaltigungsmythen und schädliche Erwartungen an Betroffene wirksam bekämpfen zu können. Daher melden wir uns mit dem Podcast zu Wort! Wir wollen Betroffene unterstützen und Empowermentstrategien teilen, Informationen für alle (anderen) zur Verfügung stellen und deutlich mac ...
 
I
International

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
 
W
Wie kann ich was bewegen?

1
Wie kann ich was bewegen?

Raul Krauthausen, part GmbH für digitales Handeln

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie kann ich was bewegen? – Der Podcast von und mit Raul Krauthausen und Benjamin Schwarz. Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber sprechen der politische Aktivist Raul Krauthausen und der Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Menschen, die sich einmischen, handeln und politisch etwas bewegen. "Wie kann ich was bewegen?" ist eine Produktion von der part Gm ...
 
W
WDR 5 Tiefenblick

1
WDR 5 Tiefenblick

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
 
In unserem neuen Podcast dazugehört spricht Aylin Karadeniz mit verschiedenen Akteur*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft pluralistisch und solidarisch gestalten können. In jeder Episode lädt sie dafür eine Frau aus dem Beirat von WIR MACHEN DAS ein, sich mit ihr und einem weiteren Gast zu verschiedenen Themen wie Aktivismus, Empowerment, Solidarität und Zugehörigkeit auszutauschen. Das Besondere am dazugehört-P ...
 
Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich gibt's neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei den unzähligen Streaming-Diensten: Katja Engelhardt und Vanessa Schneider behalten den Überblick. Bei "Skip Intro" diskutieren sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien aus der ganzen Welt.
 
Der Podcast rund ums F-Wort. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen.
 
Wir berichten jeden Freitag von 10 – 11 Uhr auf Radio ORANGE 94.0 von neuesten Aktionen und Veranstaltungen, diskutieren aktuelle Themen aus der Tierrechtsbewegung, kommentieren allgemeingesellschaftliches Geschehen vom Tierrechtsstandpunkt aus und spielen häufig Musik von Vegetarier_innen und Veganer_innen.
 
H
Hoffmanns Küche

1
Hoffmanns Küche

Sophia Hoffmann, Serin Khatib

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hoffmanns Küche ist der politisch-kulinarische Podcast von Köchin und Kochbuchautorin Sophia Hoffmann. Sophia lädt spannende Gäste in ihre Küche ein, bewirtet sie mit Köstlichkeiten und spricht mit Ihnen über ihre Arbeit, das Leben, gesellschaftlich-politische Themen genauso wie über die schönste Sache der Welt: Essen. Ob Gastronom*innen, Social Entrepreneurs, Aktivist*innen oder Innovator*innen aus anderen Bereichen - all diese Gäste haben etwas gemeinsam: Sie gehen neue Wege, machen Mut un ...
 
K
Kontext

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
 
K
Kleine Pause

1
Kleine Pause

Nicole Schweiß & Christina Schreck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Freundinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen und Kolleginnen sind, laden dazu ein nach- und mitzudenken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Nicole Schweiß & Christina Schreck kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
 
G
Großes B

1
Großes B

Paul'a, Chris, BiBerlin e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
»Großes B« ist ein Podcast von der Bi+ Community, für die Bi+ Community! Paula, Chris und diverse Gäste sprechen über verschiedene persönliche, soziokulturelle und queer-politische Aspekte rund um Bisexualität und Nicht-Monosexualität. Ob Bi-Repräsentation in der Popkultur, Bisexual Erasure, (Un-)Sichtbarkeit in der queeren Community oder Bi+ Aktivismus – all diese Themen finden im Podcast ihren Platz! »Großes B« ist ein Projekt von BiBerlin e. V.
 
1992 war die Geburtsstunde von Deutschrap. Was damals im tiefsten Untergrund begann, ist heute die größte Jugendbewegung des Landes. Von unschuldigen Jams in den Jugendzentren bis hin zum Durchbruch in den Mainstream; von politischem Aktivismus über harten Straßenrap bis hin zum Cloudrap und Afrotrap der Internet-Ära. Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn blicken zurück auf die Evolution des Genres. Jeden Tag erinnern sie sich an einen Song, der seine Zeit und die Szene geprägt hat. W ...
 
In Heiliger Bimbam dreht sich alles um die Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Welchen Unsinn erlebe ich auf der Suche danach? Und können wir uns selbst und die Welt um uns herum eigentlich noch retten? Mir ihren Gästen spricht Rebecca Randak über Liebe und Beziehungen, über Geburt und Tod, Nachhaltigkeit und Aktivismus, aber auch über den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und darüber, wie man in dieser Welt gut klarkommen kann. Auf Instagram findet ihr uns unter @rebeccarandak. Jetzt abon ...
 
Wenn du definitiv weißt, dass du anders bist, du jeden Tag für deine Werte einstehst und du unbedingt die Welt verändern möchtest für mehr Mitgefühl, Achtung, Respekt und Liebe, du weißt aber noch nicht genau wie du das Ganze effektiv und mit Leichtigkeit anstellen sollst, dann ist unser Podcast genau der Richtige für dich. Wir verbinden den veganen Lifestyle mit Persönlichkeitsentwicklung um dich zu empowern für deine Sache los zu gehen und dabei Erfüllung und Glück zu erfahren. Du bist das ...
 
Loading …
show series
 
Mit dem Fotoprojekt #ganzabNORMAL macht Martin Fankhauser seine Diagnose (generalistische Angststörung) öffentlich und bricht damit ein Tabu. Er ist Teil einer Bewegung von Betroffenen, die sich aktiv für die Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten einsetzt. * Mental Health Activism * Aktivismus für mentale Gesundheit * Madnesst * Mad Pride …
 
Wie können Serien die Klima-Krise und Klima-Proteste darstellen? "A Thin Line" (Paramount+) versucht sich daran: Die Zwillingsschwestern Anna und Benni (Saskia Rosendahl und Hanna Hilsdorf) kämpfen beide gegen die Klima-Krise an und schlagen dabei zwei völlig verschiedene Wege ein. Jakob und Jonas Weydemann haben vorher unter anderem den mehrfach a…
 
In Newtown geschah vor zehn Jahren das Unvorstellbare: Ein Amokläufer tötete in einer Schule 26 Menschen, darunter 20 Kinder. Zurück blieben eine traumatisierte Gemeinde - und Eltern, die zu Aktivisten wurden. Da ist etwa Mark Barden. Sein sechsjähriger Sohn wurde damals im Schulhaus erschossen. Bis heute quält Barden der Gedanke, dass sein kleiner…
 
Die einen wollen die ganze Welt "orangepillen", die anderen das um jeden Preis verhindern. Beide Gruppen sind zwar oft laute und einflussreiche, letztlich aber Randphänomene von Bitcoin. Gewinnen 1x1 Ticket für die Swiss Bitcoin Conference 2x1 Ticket für die Orange Party am 18.3. in Leipzig Shownotes Nice: The Coinponent is back (bald!) Artikel: Ze…
 
Selbst aussichtslose Anklagen verursachen in Österreich finanziell vernichtende Kosten. Maximilian Mayr Melnhof ist in Salzburg sehr einflussreich. Er hat nicht nur eine Reihe von Zivilklagen gegen den VGT angestrengt. Auch die Staatsanwaltschaft hat Anklagen erhoben, die völlig aussichtslos waren, aber allein durch die Abwicklung der Verfahren ent…
 
Diese Geschichte handelt von der Entzauberung des Mythos Handtaschen als Investment, wildgewordenen Influencern, genialen Marketingstrategien, Junk Science und skandalösem Journalismus. Wer hätte gedacht, dass eine Handtasche ein solches Drama auslösen könnte? Weiterführende Links und Quellen: Report der Credit Suisse: https://www.credit-suisse.com…
 
Online bestellen ist bequem und einfach: Was nicht passt, wird halt zurückgeschickt. Für das Klima eine Katastrophe, denn viele Produkte werden unnötig herumgefahren. Um insgesamt weniger kaufen und konsumieren zu müssen, lohnt es sich, Sachen zu reparieren und auszuleihen. Wie das gehen kann, erfahrt ihr in dieser Folge: https://detektor.fm/wirtsc…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 28. März 2023 Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Speicherung des klimaschädlichen Gases auch hierzulande zur Debatte stellen. Das könnte schwierig werden. Wenn es um die Energiewende geht, will ein Großteil der Deutschen zwar offiziell mehr erneuerbare Energien – aber bloß nicht in der eigenen Nachbarschaft. …
 
Möbel, Pellets, Paletten: Der Bedarf an Holz ist zuletzt mit der Energiekrise gestiegen. Nur wo kommt das Holz her? SPIEGEL-Recherchen zeigen: Oft aus Rumänien, geschlagen von der sogenannten Holzmafia. Der Umweltaktivist Tiberiu Boşutar riskiert sein Leben, um die letzten Urwälder Europas zu bewahren. Sein eigenes Holzgeschäft hat er längst aufgeg…
 
Elif und Haluk auf Instagram: https://www.instagram.com/elifkavkir/https://www.instagram.com/vallahbestelehrer/ Link zum Handbuch: https://www.verlagruhr.de/anti-rassismus-fuer-lehrkraefte.html Die Co-Autor*innen des Handbuchs auf Instagram: https://www.instagram.com/colorful_classroom/https://www.instagram.com/eva_inma/ Teilt Eure Stories, Erfahru…
 
ERWÄHNTComemoria - https://www.comemoria.deWas uns das Leben erleichtert hat- Finanzfluss - https://www.youtube.com/@FinanzflussWERBEPARTNERThe Female CompanyLink: https://tfc.is/TFC_PLANTLYRabattcode: TFC_PLANTLY für 12% Nachlass auf die Period PantiesEntertainmentThe Last of Us**UNTERSTÜTZUNGhttps://www.patreon.com/theplantlycompassion***GET IN T…
 
Was wäre, wenn wir genauso weiter machen wie bisher und alle Klimaziele verfehlen? Genau das stellt sich der visionäre Serienschöpfer Scott Z. Burns ("Contagion") in seiner Star-besetzten neuen Katastrophen-Serie vor. Und das ist erschreckend realistisch. Aber kann diese Serie, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, uns etwas vermitteln, w…
 
Teresa Bücker ist Journalistin und Autorin. Ihr Buch „Alle_Zeit“ ist zu meiner Verwunderung ihr erstes Sachbuch – denn irgendwie bin ich es schon seit Jahren gewohnt, ihre Texte zu lesen. An ihrer Arbeit fasziniert mich, dass sie seit Jahren unermüdlich aus einer feministischen Perspektive schreibt und „trotzdem“ nicht nur linke Bubbles zu erreiche…
 
Zwei Jahre wurde in der Region Tigray im Norden Äthiopiens gekämpft. Wenig drang in der Zeit nach aussen, die Zentralregierung hatte Telefon und Internet blockiert. Nun sind Reisen nach Tigray wieder möglich. Unser Afrikakorrespondent begegnete erleichterten, aber schwer traumatisierten Menschen. Da ist etwa der junge Aradom, ein schmächtiger Infor…
 
Benni und Kevin leiten eine Organisation mit diesem Namen und geben Auskunft über ihre Anliegen. Der Radiobeitrag started mit der Definition des Begriffs auf Wikipedia, den die beiden Studiogäste nicht als schlecht empfinden, aber eben auch nicht als erschöpfend betrachten: Der Effektive Altruismus (abgekürzt EA) ist die Idee, die beschränkten Ress…
 
Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das, leisten können sich viele das nur schwer, Heiraten ist teuer geworden - und ein Millionengeschäft.// Von Annelen Bergenthum/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Annelen Bergenthum
 
Wenn jemand den Meeresspiegelanstieg bewältigen kann, dann die Holländerinnen und Holländer. Sie sind Weltmeister im Wasserbau. Doch um wieviel lassen sich die Deiche noch erhöhen? * 1953 überspülte eine verheerende Sturmflut die Küstengebiete der Niederlande und forderte mehr als 1800 Todesopfer. Seither haben die Niederlande mit dem Deltaplan ein…
 
Anzeige: Period Power: sicher und trocken durch die Periode mit ooia. Erhaltet mit dem Code „LILA5" 5€ Rabatt auf Bestellungen ab 25€ und spart doppelt mit den ooia Staffelrabatten: https://www.ooia.de/discount/lila5?redirect=/collections/all Seit dem 1. Februar 2018 gilt die Istanbul Konvention in Deutschland im Range eines Bundesgesetzes. Doch er…
 
Veränderungen können schwierig sein, sind aber auch oft sehr schön. Zum Beispiel, wenn man wie unser Gast gerade zum Debütautoren geworden ist! Wir freuen uns wahnsinnig, Henri Maximilian Jakobs wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Der ist nämlich nicht mehr "nur" Sänger, Musiker, Schauspieler, Aktivist und inoffizieller Brotschafter, sondern eben au…
 
Diese Geschichte handelt von der Entzauberung des Mythos Handtaschen als Investment, wildgewordenen Influencern, genialen Marketingstrategien, Junk Science und skandalösem Journalismus. Wer hätte gedacht, dass eine Handtasche ein solches Drama auslösen könnte? Weiterführende Links und Quellen: Art Market Research https://www.artmarketresearch.com/l…
 
Ich spreche mit Awet Tesfaiesus, Politikerin und Rechtsanwältin. Wir sprechen über ihr Aufwachsen, ihren Weg in den Bundestag, ihre Vision und ihren politischen Alltag. Website Folgensponsor*innen: Die Blinkist App ermöglicht es dir das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts in nur 15 Minuten zu verstehen. Aktion für alle Hörer*innen: E…
 
Der politische Einfluss der Städte ist in der Schweiz kleiner als jener der Landkantone. Gesellschaftlich soll es zwischen Stadt und Land in Zukunft mehr Annäherung geben als auch schon. Die Kluft zwischen Stadt und Land wird hier wie dort beklagt. Die landwirtschaftliche Genossenschaft Fenaco hat sich deshalb vorgenommen, diesen Graben mit einem v…
 
In Ecuador können Flüsse vor Gericht ziehen. Das ist möglich wegen der „Rechte der Natur“. Weltweit schreiben immer mehr Länder der Natur einzelne Rechte zu. Doch was bringt das und wie läuft ein Gerichtsverfahren mit einem Fluss ab? Hier geht’s zur Folge „Mensch und Natur — getrennt oder verbunden?“: Mission Energiewende | Naturbegriff – Mensch un…
 
21.03.2023 In dieser Folge spricht Holger Schäfer, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Energie und Klimaschutz mit Dirk Ohlmeier, Headhunter und Gründer der Ethos Human Recruitment GmbH über den Fachkräftemangel in der Energiebranche und dessen Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland.Von Stiftung Energie & Klimaschutz
 
Die bevölkerungsmässig kleinen Landkantone haben in der Schweiz im Vergleich zu den grössten Städten überproportional viel zu sagen. Der politische Einfluss der Städte ist beschränkt, obwohl ihre Mitwirkung in der Verfassung garantiert wird. Nach der letzten Bundesratswahl wurde die Kluft zwischen Stadt und Land beklagt: Ob es sich um Kandidierende…
 
Ein Landwirt verklagt VW. So einfach klingt die Geschichte von Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold, dahinter steckt aber das Konzept der Strategischen Klagen. Jurist und Podcaster Ulf Buermeyer erklärt in dieser Folge, wie Gerichte mit ihren Entscheidungen die Krisenpolitik und das Handeln von Unternehmen beeinflussen können. Feedback, Kritik, Ideen? Sc…
 
…und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? DK082 - Was bringt Klimaaktivismus? …und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 82 haben wir …
 
Sie ist weltbekannt, die Reeperbahn in Hamburg. Jetzt gibt es eine Serie über das berühmte Rotlichtmilieu: "Luden - Könige der Reeperbahn" (Prime Video). Wer sich bisher schon für Geschichten aus der Vergangenheit St. Paulis interessiert hat - immerhin hält der True Crime-Trend einige davon parat - wird einige der Charaktere in der Serie wiederentd…
 
Chatbots wie ChatGPT schreiben und kommunizieren mittlerweile wie Menschen. Der Hype ist riesig und doch schwingt die Sorge mit, dass die digitale Schöpfung den Menschen irgendwann überflügelt. Wer braucht noch Schriftsteller, Poeten und Journalisten, wenn auch die künstliche Intelligenz das kann? Hannes Bajohr ist Medien- und Literaturwissenschaft…
 
Ronja ist nebenberuflich Yoga- und Meditationslehrerin und hat euch heute eine geführte Atemmeditation eingesprochen - wir hoffen es hilft euch mal 15 Minuten Abzuschalten und Loszulassen ❤**UNTERSTÜTZUNGhttps://www.patreon.com/theplantlycompassion***GET IN TOUCHIhr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne:- per Instagram unter @theplantlycom…
 
Vergleichbar einem Wasserschaden habe die Korruption die Substanz des Gebäudes erreicht. Das sagte Österreichs Bundespräsident Van der Bellen und meinte damit den Staat. In den letzten Jahren rollte eine Welle von Skandalen über unser östliches Nachbarland. Was sind die Ursachen und was wäre zu tun? Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, der e…
 
Sie werden wärmer, saurer und vermüllter: Die Ozeane und Meere dieser Welt. Die Auswirkungen sind immens. Denn nur, wenn sie intakt sind, können sie uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Zum Beispiel speichern sie enorm viel CO2. Werner & Tobi diskutieren: Warum sind Ozeane und Meere so wichtig für den Menschen und das Klima? Warum versauern d…
 
Mögliche Eckpunkte eines Jagdgesetzes auf Bundesebene. Der Schutz des Waldes ist durch ein Bundesforstgesetz geregelt, weil er im öffentlichen Interesse aller ist. Der Schutz der Tiere durch ein Bundestierschutzgesetz ebenso. Warum sollte der Schutz der Wildtiere in den Landesjagdgesetzen den Bundesländern überlassen bleiben, die für die Öffentlich…
 
Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in Tokio gestorben. Aus diesem Anlass wiederholt das Kulturfeature ein Portrait zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreist…
 
Peter Graf sucht nach vergessenen Autorinnen und Autoren und stöbert jahrzehntealte Texte auf. Seine Neu- und Wiederentdeckungen gelten immer wieder als Sensationen. Für Peter Graf sind die Bücher vor allem notwendig, damit wir nicht einsam in der Gegenwart stehen. * Peter Grafs Leidenschaft für vergessene Bücher begann in seiner Jugend. In den Ges…
 
Loading …

Kurzanleitung