Der feministische Podcast für Österreich
Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
Der feministische Podcast über nachhaltiges Investment. Dieser Podcast bringt dir das Investieren näher. Erfahre, wie du deine erste Aktie und deinen ersten ETF kaufst, wie Immobilieninvestments funktionieren, was die Börse bewegt und wie du durch nachhaltiges Investieren die Welt und dein Portfolio besser machen kannst - Vorsicht: kann Aktivismus beinhalten! Investorellas Ziel ist es, dass 100 Millionen Frauen nachhaltig investieren und vorsorgen. Frauen sind nämlich die besseren Investorin ...
freie-radios.net (limited to Radio Anarchistisches Radio Berlin)
Wir fragen, ob die ökologische Wende gelingt. Welche politischen Ideen und wirtschaftlichen Innovationen überzeugen. Und: Wie es den Menschen, geht, die davon betroffen sind. Mit Gästen und den Expertinnen und Experten aus der SPIEGEL-Redaktion zeigen wir jede Woche, welchen Einfluss die Klimakrise auf unseren Planeten hat, wer die Bremser und Blockierer von echtem Klimaschutz sind – und warum wir im spannendsten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts leben. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag. Überal ...
In „Busenfreundin“ redet Comedy-Autorin Ricarda mit einem Augenzwinkern und wechselnden Gästen über die Vor- und Nachteile des Queer-Seins, hinterfragt Klischees und gibt Einblicke in eine Welt voller Outings, Vorurteile und innerlichem Konfetti. Eins weiß sie genau: es ist nicht alles gay, was glänzt! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an feedback@genderswapped-podcast.de. Einzeln erwischt ihr uns unter judith@genderswapped-podcast.de und lena@genderswapped-podcast.de! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
J
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik


1
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Deutscher Juristinnenbund e.V.
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Shoko, Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg?Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte z ...
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind ...
H
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen ...
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
Nicole Schöndorfer kommentiert wöchentlich ein Thema. Es geht um Feminismus.
Servicewüste Feminismus? Einmal im Monat - quasi auf dem Silbertablett präsentiert - sprechen Mädchenmannschafts-Redakteur_innen in wechselnder Besetzung über aktuelle Themen, Ideen für feministische Interventionen und Dinge, die sie gerade super finden.
Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin und Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment. Cover-Foto: Johanna Ghebray Technik: Richard Ojijo und Stephen Lawson Produktion: Tupoka Ogette und Stephen Lawson
Heyho, wir sind der offizielle Fridays for Future Podcast. Wir informieren über Themen rund um den Klimawandel und Umweltschutz. Viel Spaß beim Hören!
Marc-Uwe Kling wohnt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist ein Schnorrer vor dem Herrn und erzählt gern von den Vorzügen des Kommunismus. Auf die USA ist er dagegen nicht gut zu sprechen - dafür auf Schnapspralinen und Nirvana. Die Band nicht das Jenseits.
RDL Podcast
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
Wenn du definitiv weißt, dass du anders bist, du jeden Tag für deine Werte einstehst und du unbedingt die Welt verändern möchtest für mehr Mitgefühl, Achtung, Respekt und Liebe, du weißt aber noch nicht genau wie du das Ganze effektiv und mit Leichtigkeit anstellen sollst, dann ist unser Podcast genau der Richtige für dich. Wir verbinden den veganen Lifestyle mit Persönlichkeitsentwicklung um dich zu empowern für deine Sache los zu gehen und dabei Erfüllung und Glück zu erfahren. Du bist das ...
- der Comedy-Podcast für niveaulose Feminist*innen. Produziert von Janina Rook, mit Matilde Keizer und Antonia Bär. Wir reden in jeder Folge über ein Thema, an dem wir stets scheitern oder für das wir uns schämen. Mit einer*m umwerfenden Gäst*in aus den Bereichen Literatur, Film, Musik, Politik, Comedy, Aktivismus oder deinem Instagram-Feed. Davon inspiriert improvisieren wir Comedy. Es kann nur schief gehen! Yay! Musik von Sara Nere und Ben Southam. See acast.com/privacy for privacy and opt ...
W
Wie kann ich was bewegen?


1
Wie kann ich was bewegen?
Raul Krauthausen, part GmbH für digitales Handeln
Wie kann ich was bewegen? – Der Podcast von und mit Raul Krauthausen und Benjamin Schwarz. Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber sprechen der politische Aktivist Raul Krauthausen und der Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Menschen, die sich einmischen, handeln und politisch etwas bewegen. "Wie kann ich was bewegen?" ist eine Produktion von der part Gm ...
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
#Theologie #Aktivismus #Postmoderne #Mosaik #Innovation
Wir schwitzen regelmäßig bei mikrofon-konformen 60°C bis es uns zu heiß wird! Und entgegen aller Saunaetiquetten, laden wir uns spannende Menschen für splitterfasernackte Saunagespräche ein. Wir, das sind Lea & Jutta, zwei Freundinnen aus Berlin. Unsere Idee: Wenn man schon mal alle Hüllen fallen gelassen hat, kann man auch ohne Tabus, ehrlich und echt miteinander reden. Dabei gibt es wortwörtlich keine Zeit für Ice-Breaking! Wir wollen Menschen direkt und offen begegnen, so wie sie eben sin ...
Der Podcast von Piakraftfutter & Clara Carolina Wie wir lernen das Leben zu lieben und die Liebe zu leben. Unsere Themen: Polyamorie, Monogamie, Sex, Sexualität, Partnerschaft, Aktivismus, Spiritualität und so viel mehr. Fragen, Anregungen und Liebe per E-Mail an pia@kraft-futter.de
Der Podcast von Achgut.com
Hoffmanns Küche ist der politisch-kulinarische Podcast von Köchin und Kochbuchautorin Sophia Hoffmann. Sophia lädt spannende Gäste in ihre Küche ein, bewirtet sie mit Köstlichkeiten und spricht mit Ihnen über ihre Arbeit, das Leben, gesellschaftlich-politische Themen genauso wie über die schönste Sache der Welt: Essen. Ob Gastronom*innen, Social Entrepreneurs, Aktivist*innen oder Innovator*innen aus anderen Bereichen - all diese Gäste haben etwas gemeinsam: Sie gehen neue Wege, machen Mut un ...
In diesem Podcast geht es um Tierrechte, Veganismus, Aktivismus und um alles was rund um veganes Leben so stattfindet. Host Gesine Kühne spricht mit ExpertInnen und begibt sich auf Spurensuche zu tierrechts-relevanten Themen.
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
1992 war die Geburtsstunde von Deutschrap. Was damals im tiefsten Untergrund begann, ist heute die größte Jugendbewegung des Landes. Von unschuldigen Jams in den Jugendzentren bis hin zum Durchbruch in den Mainstream; von politischem Aktivismus über harten Straßenrap bis hin zum Cloudrap und Afrotrap der Internet-Ära. Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn blicken zurück auf die Evolution des Genres. Jeden Tag erinnern sie sich an einen Song, der seine Zeit und die Szene geprägt hat. W ...
Willkommen bei “Future on Air”, dem offiziellen Podcast von Fridays For Future Österreich. Wir berichten über eine der größten Krisen unserer Zeit: Die Klimakrise. Da sie uns alle betrifft, auch hier in Österreich, wollen wir über dadurch entstandene Herausforderungen informieren und mit Expert:innen über Lösungen sprechen. Schön, dass du da bist!
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro wechseln sich ab Janina von Jhering (Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation dpa-Gruppe), Martin Marsmann, Beatrix Ta und Nicola Wohlert (Projektmanagement Konzernkommunikation). Hashtag für Social Media: #napodcast
Hier findet ihr die im Projekt:Kirche gehaltenen Predigten (ab 2018). Wir sind eine junge, evangelische Kirche in Berlin-Friedrichshain. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten immer sonntags um 11 Uhr im Box Freiraum (Boxhagener Straße 93). Mehr Infos auf unserer Website: www.projektkirche.com.
Wir sind Tobi und Tabea, wir laufen und erzählen gern viel. Hier bei laufganzheitlich versorgen wir euch zweiwöchentlich mit motivierenden, inspirierenden und manchmal auch emotional tiefgehenden Interviews und Gesprächen übers Laufen und das Leben. Ihr findet unseren Podcast auch im Videoformat bei YouTube und könnt auch bei Instagram Teil der Community werden.
In Heiliger Bimbam dreht sich alles um die Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Welchen Unsinn erlebe ich auf der Suche danach? Und können wir uns selbst und die Welt um uns herum eigentlich noch retten? Mir ihren Gästen spricht Rebecca Randak über Liebe und Beziehungen, über Geburt und Tod, Nachhaltigkeit und Aktivismus, aber auch über den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und darüber, wie man in dieser Welt gut klarkommen kann. Auf Instagram findet ihr uns unter @rebeccarandak. Jetzt abon ...
RDL Podcast
H
Halbe Katoffl


1
Oyindamola Alashe (NIG): Hypervisibilität, Social-Media-Familie & Aktivismus fürs Kind
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20
Oyindamola Alashe ist Journalistin und Autorin. Die 43-Jährige spricht mit Frank über Aliens in der Raucherecke, warum eine Scheidung ein Wiedersehen mit ihrem Vater möglich machte und wieso sie sich für alleinsorgende Mütter einsetzt. (03:50) Passkontrolle (05:40) Klischee-Check (07:20) Eltern und Aufwachsen: „Ich wäre gerne eine von Vielen gewese…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Journalismus oder Aktivismus: Kölner Forum für Journalismuskritik - Kollegengespräch mit Michael Borgers
4:48
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Baetz, Brigitte
n
news aktuell Podcast


1
106: Kommunikation für positiven Aktivismus I Mit Bastian Henrichs von Viva con Agua
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Das Hamburger NGO Viva con Agua setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2006 für einen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung ein. Bastian Henrichs ist Pressesprecher und PR-Manager bei Viva con Agua und blickt in dieser Podcastfolge mit uns auf seinen Wechsel vom Journalismus in die PR, die Aufnahmefähig…
D
Das Klima


1
DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien
1:13:06
1:13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:06
…und retten vielleicht Versicherungen die Welt? DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien …und retten Versicherungen die Welt? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 42 geht es um Asien. Und es gibt viel Asien! …
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
i
indubio


1
Flg. 225 - Geburtstag mit Narrenfreiheit
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Heute hat Gerd Buurmann Geburtstag und spricht zusammen mit dem Entertainer Kay Ray und der Stand Up Comedian Christiane Olivier über die Narrenfreiheit, Meldemuschis, die Unkultur des Cancelns und darüber, was der Humor kann, darf und soll.Von Achgut Media
Mein GETTR Affiliate-Link (draufklicken hilft mir): https://gettr.onelink.me/Epfq/6ed8d7b3 Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=dqFi7rAn-d0 Quellen: https://www.faz.net/aktuell/politik/faeser-und-die-antifa-verfassungsschutz-beobachtet-gruppe-vvn-17786794.html https://www.verfassungsschutz.bayern.de/mam/anlagen/vsb_2020_bf.pdf https://jun…
Mein GETTR Affiliate-Link (draufklicken hilft mir): https://gettr.onelink.me/Epfq/6ed8d7b3 Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=dqFi7rAn-d0 Quellen: https://www.faz.net/aktuell/politik/faeser-und-die-antifa-verfassungsschutz-beobachtet-gruppe-vvn-17786794.html https://www.verfassungsschutz.bayern.de/mam/anlagen/vsb_2020_bf.pdf https://jun…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Schuler, Marcus www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schuler, Marcus
Schröder, Axel www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schröder, Axel
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Alle schauen auf einen 21-Jährigen: Erster ukrainischer Kriegsverbrecherprozess - Kollegengespräch mit Sabine Adler
5:04
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Baetz, Brigitte
F
Feuer & Brot


1
Scammer Stories - Was fasziniert uns so am Hochstapeln?
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36
https://linktr.ee/feuerundbrot / Sponsor: Cheex Von Anna Delvey über Elizabeth Holmes, dem Tinder Swindler oder ganz kürzlich Fynn Kliemann - Geschichten über Hochstapler*innen sind omnipräsent und alle reden drüber. Zugegeben, wir hören gerne Geschichten über Menschen, die zu viel Geld gekommen sind, indem sie Leuten dreist ins Gesicht gelogen hab…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Hinter den Kulissen des Lila Podcasts: Teamwork ist auch Arbeit
45:06
45:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:06
Mit zwei Jahren Verspätung haben wir es endlich geschafft: Zum ersten Mal haben wir uns (fast) alle in Real Life treffen können! Bei unserer ersten Klausurtagung in Berlin, starten wir mit einer Folge, in der wir ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wir nehmen euch mit in unsere Folgenplanung, erzählen von unseren Recherchen und welche Möglic…
B
BEAUTIFUL COMMITMENT Bewege etwas


1
184 Vegan Summer: Es geht wieder los! - Interview Special mit Maurice Bäcker
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38
Bewege etwas Als veganer Veranstalter schafft Maurice Bäcker es immer wieder Menschen die vegane Lebensweise näher zu bringen, indem er Emotionen, Erlebnisse und Momente für Menschen kreiert. Mit allen Sinnen diesen Lifestyle erlebbar machen, ist seine ganz besondere Form des Aktivismus. In diesem inspirierenden Interview erfährst du, wie auch du T…
Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Borgers, Michael
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Horz-Ishak, Christine www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Horz-Ishak, Christine
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Dell, Matthias
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Cybersicherheit: Wie geschützt sind Exil- und deutsche Medien gegen Angriffe - Interview mit Kai Biermann
4:57
Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Wellendorf, Sebastian
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Echo Moskwy gehörte zu den bekanntesten kremlkritischen Medien Russlands. Doch nach dem Krieg gegen die Ukraine wurde der Radiosender geschlossen. Maksim Kurnikow setzt deshalb von Berlin aus seine Arbeit fort. Wie gut Putins Propaganda funktioniert, hat der frühere stellvertretende Chefredakteur erst dort wirklich begriffen. Von Gesine Dornblüth w…
S
SCHAMLOS


1
51 Schamlos Marathon Teil 3
2:05:04
2:05:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:04
Stunde 5 und 6 unseres Marathons ist hier! Es wird kontrovers: Wir überlegen, ob cis_hetero Männer einen Platz in unserem Podcast haben sollten, streiten uns über die Polizei und, am aufregendsten von allem: Das Essen kommt! Wenn ihr uns unterstützen wollt: Folgt uns auf Twitter und Instagram: @schamlos_pod Janina Rook, Matilde Keizer und Antonia B…
G
Große Töchter.


1
76 - Menerva Hammad über die unromantischen Seiten von Mutterschaft
57:53
57:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:53
Menerva Hammads Buch "Vom Muttertier zum Wunderweib" ist im Braumüller-Verlag erschienen: https://www.braumueller.at/t?isbn=9783991003328 Menerva findet ihr hier: https://www.blog-hotelmama.com/ und hier: https://www.instagram.com/kakaotschifrau/ Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter unterstützen m…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Diekhans, Antje
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Schröder, Axel www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schröder, Axel
Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schweighöfer, Kerstin
Ein „Zeit“-Mitherausgeber, der einen befreundeten Banker vor Recherchen der eigenen Redaktion warnt – diese Enthüllungen über Josef Joffe hatten für Kritik und Verwunderung gesorgt. Nun gibt es Konsequenzen. Was sagt der Fall über Machtverhältnisse und Interessenskonflikte im Journalismus aus? Text: Michael Borgers | Volker Lilienthal im Gespräch m…
M
Mission Energiewende


1
Die Weltmacht der Bienen
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Ohne Bienen gäbe es keine Blumen, keine Sträucher und auch die Gemüseregale wären leer. Viele Arten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Am 20. Mai ist Weltbienentag. Wir sprechen in gleich zwei Folgen über die Bedeutung der Biene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-weltbienentag…
I
Investorella


1
#33 Die wilden 70er: Schlaghosen & Energiekrise
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54
... und was wir daraus lernen können Die 1970er-Jahre waren geprägt von Kriegen, einer Energiekrise und ökonomischen Paradigmenwechseln. Klingt ein bisschen wie das, was wir heute täglich in der Zeitung lesen. Aber was ist damals eigentlich genau passiert? Welche Parallelen und Unterschiede zur Gegenwart gibt es tatsächlich? Und vor allem: Was könn…
K
Klimabericht


1
Warum stockt die deutsche Energiewende?
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48
Deutschland wird klimaneutral bis zum Jahr 2045 – verspricht die Bundesregierung mit ihrem Klimaschutzgesetz. Das ist eine gigantische Aufgabe. Politik, Behörden und die Industrie müssen dieses Versprechen nun einhalten. Das Problem: Noch fehlt es an Konzepten und sinnvollen Plänen. Auch, weil die Bundesländer und Kommunen bei der Durchsetzung gefr…
Kid, Mirjam www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Kid, Mirjam
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Lill, Felix
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Kastein, Julia
@
@mediasres - Deutschlandfunk


In der US-Stadt Buffalo tötet ein 18-Jähriger zehn Menschen. Er überträgt die Tat live, begründet sie ideologisch im Internet – und orientiert sich damit an vorherigen Attentaten. Der rechtsextreme Terrorismus ist längst weltweit miteinander verbunden. Doch dessen Strategien zu durchblicken, fällt Medien noch immer schwer. Text: Michael Borgers | M…
D
Das Klima


1
DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika
1:24:59
1:24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:59
…und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika …und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 41 geht es um Af…
P
Projekt:Kirche


1
Johannes – der Jünger, den Jesus liebte
40:17
40:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:17
Johannes Gebhardt spricht über Johannes 15,9-17 in der Serie „Die Krise nach Ostern“Von Projekt:Kirche
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 15.5.2022 - Von Holocaust, Kolonialismus und Foucaults Machtkritik
38:50
38:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:50
Der israelische Soziologe Natan Sznaider bringt eine neue Perspektive in die Debatte um das Verhältnis von Holocaust und Kolonialismus. Außerdem klären wir, warum Michel Foucault im politischen Denken den Kopf des Königs fallen sehen wollte. Moderation: René Aguigah www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
i
indubio


1
Flg. 224 - Über das Gehasstwerden
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58
Die Publizistin Birgit Kelle und der erfolgreiche Twitter-Influencer Ali Utlu diskutieren mit Gerd Buurmann über das Gehasstwerden, Gendergaga, Islamismus und die Wahl des kleineren Übels in NRW. Ein fulminantes Gespräch.Von Achgut Media
F
Future on Air


1
Deine, meine, aller Rechte: Wie die Klimakrise unsere Menschenrechte bedroht
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Egal woher du kommst, egal wie alt du bist, egal wo du wohnst, eines haben wir alle gemeinsam: unsere Menschenrechte. Diese insgesamt 30 Rechte kann uns keiner nehmen. Leider können sie allerdings schwerwiegend verletzt werden, auch durch die Klimakrise. Was die Menschenrechte sind und wie genau diese mit der Klimakrise zusammenhängen, darüber habe…
Mein GETTR Affiliate-Link (draufklicken hilft mir): https://gettr.onelink.me/Epfq/6ed8d7b3 Originalvideo (14.170 Likes/1300 Dislikes): https://www.youtube.com/watch?v=HuV1R8l3ijo Quellen: https://smalltalk-entertainment.de/2021/04/30/es-reicht-silvi-carlsson-setzt-zeichen-fuer-feminismu/ https://www.nbcnews.com/news/us-news/crossfit-ceo-steps-down-…
Mein GETTR Affiliate-Link (draufklicken hilft mir): https://gettr.onelink.me/Epfq/6ed8d7b3 Originalvideo (14.170 Likes/1300 Dislikes): https://www.youtube.com/watch?v=HuV1R8l3ijo Quellen: https://smalltalk-entertainment.de/2021/04/30/es-reicht-silvi-carlsson-setzt-zeichen-fuer-feminismu/ https://www.nbcnews.com/news/us-news/crossfit-ceo-steps-down-…
25 Jahre "Frau TV" - und die Entwicklung des feministischen Journalismus | Elon Musk und seine Twitter-Pläne | Vorwürfe gegen Ex-Rechnungshofpräsident wegen MDR-Beratung | Neue Recherche zu "Stern"-Gründer Henri Nannen | Schlagzeile von morgen: Solinger Tageblatt Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Oppel, Jan www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Oppel, Jan
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
Interessenskonflikt? Vorwürfe gegen Ex-Rechnungshofpräsident wegen MDR-Beratung - Kollegengespräch mit Niklas Ottersbach
5:07
Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Annika
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Noch ist der Kauf von Twitter durch Elon Musk nicht abgeschlossen, aber der Milliardär hat schon einige seiner Pläne für das Soziale Netzwerk bekanntgegeben - mit Fokus auf weniger Community Management. Expertinnen und Experten fürchten, dass Twitter dadurch zu einem feindseligeren Ort werden könnte. Text: Mike Herbstreuth / Brigitte Baetz im Gespr…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
25 Jahre "Frau TV" - und die Entwicklung des feministischen Journalismus - Interview mit Margreth Lünenborg
6:28
Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schneider, Annika
B
BEAUTIFUL COMMITMENT Bewege etwas


1
183 Wie du mit deinem veganen Start Up ohne Prokrastination produktiv und glücklich wirst
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Bewege etwas Wenn du mit deinem veganen Vorhaben wirklich erfolgreich und glücklich sein willst, solltest du ein Bewusstsein dafür entwickeln, wann du in deinem Alltag prokrastinierst, also Dinge, die du erledigen willst, ständig aufschiebst. Warum das so tückisch ist und wie du dich vor Aufschieberitis im Alltag schützen kannst, erfährst du in die…