Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
öffentliche kategorie
[subscription 236162]
Beste News Talk Podcasts, die wir finden konnten
Beste News Talk Podcasts, die wir finden konnten
Genießen Sie Podcasts über Nachrichten von Persönlichkeiten wie Anderson Cooper und allen gängigen Medien, die größten Geschichten unserer Zeit, Fragen, Debatten, Kommentare, Analysen und Podcasts, die aktuelle Ereignisse aus den heutigen Nachrichten behandeln.
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
…
continue reading
... und Nachrichten gucken
…
continue reading
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading
Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Mit der «Freitagsrunde» vom 17.12. schliesst sich ein Kapitel bei SRF4News. Die Diskussionssendung war seit 2014 ein fester Bestandteil des Wochenend-Angebots unseres Programms. Seit einiger Zeit und für 2022 sind wir bei SRF4News daran, das Gesamt-Angebot weiterzuentwickeln, auch digitaler auszurichten und darum einzelne Formate zu überprüfen. Zur Überprüfung gehört auch die Option eines möglichen Nachfolge-Formats für die «Freitagsrunde». Aber zuerst und an dieser Stelle danken wir unseren ...
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Interviews zu Fragen unserer Zeit
…
continue reading
Die Sendung Herrengedeck, der zumeist kultivierten Meinungsaustausch von und mit Florian Müller und Arno Stöcker, wird für Sie von eigentümlich frei bereitgestellt.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Podcast-Formate:Spenden mit PayPal Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Viel ...
…
continue reading
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
…
continue reading
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
…
continue reading
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading

1
Ein Palästinenser in Israel - Interview mit dem Aktivisten Amal Oraby
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading

1
Haushalt, Schulden, Reformen - Interview mit Felix Banaszak, Co-Vorsitzender Grüne
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Spiegelhauer, Reinhard
…
continue reading
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
In rund einem Dutzend Gemeinden in der Region bleibt es am 1. August still. Gute Erfahrungen gemacht hat Bubikon, die als erste Gemeinde das Feuerwerkverbot bereits letztes Jahr eingeführt hat. Weitere Themen:· Wetzikon führt die Liste der Zürcher Agglomerationsgemeinden an in Sachen Leerkündigungen· Leichtes Erdbeben in Affoltern am Albis· Sommers…
…
continue reading

1
Mehr Schulden – und trotzdem fehlt das Geld
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38Den Kassen des Bundes fehlt für die kommenden Jahre mehr Geld als ursprünglich angenommen. Konkret werden für die Finanzplanung 2027 bis 2029 172 Milliarden Euro benötigt. Grund hierfür sind die Entscheidungen der Bundesregierung, die Länder und Kommunen für Steuerausfälle zu kompensieren sowie die Mütterrente bereits ein Jahr früher auszuweiten. W…
…
continue reading

1
Soll man das Internet für Kinder verbieten? - #1441
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52Weil Soziale Medien gravierende Folgen für Kinder und Jugendliche haben können, wollen Regierungen eine Altersgrenze von 16 Jahren einführen. Wie gefährlich der freie Zugang zum Internet ist und wie sinnvoll Verbote wären, diskutieren der Gesundheitsforscher Christoph Pieh (Universität Krems), die Pädagogin Barbara Buchegger (Saferinternet) und FAL…
…
continue reading

1
Das war der Tag, komplette Sendung, 29.07.2025
46:52
46:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:52Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
Zu Gast: Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde
16:57
16:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:57Thema: Seit dem Gaza-Krieg nehmen die antisemitischen Übergriffe in Österreich zu
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Adler, Sabine
…
continue reading
Trump feiert die Zoll-Einigung mit der EU wie einen K.O. im Boxen. Tatsächlich habe er die Europäer mit Strafzöllen, Mobbing und Unberechenbarkeit zum Einknicken gebracht, kommentiert Doris Simon. Doch die Probleme der US-Wirtschaft blieben ungelöst. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Pindur, Marcus
…
continue reading

1
Staatliche Siegel - Was mehr Transparenz bei der Tierhaltung bewirken kann - und was nicht
18:08
18:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:08Ab März 2026 soll ein staatliches Siegel auf Verpackungen von Schweinefleisch aus deutscher Produktion informieren, wie das Tier gehalten wurde. Doch für mehr Tierwohl müssten die Haltungsbedingungen nicht nur bekannt sein - sie müssten sich ändern. Pastoors, Tobias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Wie die Sitznachbarin das Leben beeinflussen kann
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48Es ist das grosse Thema nach dem Sommerferien: Neben wem sitze ich in der Klasse? Einfluss auf die Note hat diese Nachbarschaft auf Zeit kaum, dafür kann sie Freundschaften prägen. Weitere Themen: · Einweihungsfahrt des Elektroschiffs EMS Uetliberg auf dem Zürichsee. · Was bleibt in Zürich nach der Fussball-EM der Frauen?· Online-Versteigerung der …
…
continue reading
Wegen der humanitären Krise im Gazastreifen startet Deutschland gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke zur Versorgung der Zivilbevölkerung. Nach Beratungen mit dem Sicherheitskabinett hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) diese Maßnahme angekündigt. Die Koordination übernimmt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in Abstimmung mit Fra…
…
continue reading

1
Zolleinigung - Energie-Shopping in den USA auf Kosten des Klimas?
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28Die EU hat zugesagt, Gas und andere Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen. Eine gefährliche Abhängigkeit? Und wie passt das zu den Klimazielen? Und: Jette Nietzard hört auf – wie radikal darf die Grüne Jugend sein? (17:18) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
Zolleinigung - Energie-Shopping in den USA auf Kosten des Klimas?
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28Die EU hat zugesagt, Gas und andere Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen. Eine gefährliche Abhängigkeit? Und wie passt das zu den Klimazielen? Und: Jette Nietzard hört auf – wie radikal darf die Grüne Jugend sein? (17:18) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
Länger und mehr arbeiten – sind wir zu faul?
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37Später in Rente, mehr Wochenstunden, größere Leistungsbereitschaft – sollen die Deutschen mehr arbeiten? Eine Diskussion mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Stefan Sell im WDR 5-Tagesgespräch. Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading

1
Sommerserie: «Tessin – so nah und doch ganz anders»
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54Das Tessin steht für Sonne, Seen, Berge und Grotti. Reicht das oder will Tessin-Tourismus mehr bieten? Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, auch weil der Kanton, obwohl so nah, wie ein anderes Land wirkt. Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Melide. Wir stehen vor dem Swissminiatur in Melide – die Schweiz im Massst…
…
continue reading

1
US-Zölle treffen deutsche Autoindustrie hart
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17«Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen Schaden nehmen durch diese Zölle», sagte Bundeskanzler Friedrich Merz nach Bekanntwerden der Zollsätze. Denn für fast alle Exporte aus Deutschland in die USA werden nun 15 Prozent Zoll fällig - auch auf deutsche Autos. Wie reagiert die Industrie?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die Fussball-EM der Frauen prägte Zürich. Das Letzigrund-Stadion war immer ausverkauft und 170'000 Leute pilgerten in die Fanzone an die Europaallee. Das soll nun Schwung für den Frauenfussball bringen. Weitere Themen: · Über 2000 Leute machten mit bei den Gratis-Sportkursen der Stadt Winterthur. · Die Autobahn A4 im Zürcher Weinland bleibt in der …
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.Von Jürgen Fitschen
…
continue reading

1
Menschenrechtsbeauftragter - Castellucci (SPD) zu Flucht übers Mittelmeer und Lage in Gaza
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading
Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Jackisch, Samuel
…
continue reading

1
Zollvereinbarung USA-EU - Aiwanger (Freie Wähler): „Dunkelblaues Auge, aber wir leben noch“
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading
Die Fussball-EM, die am Sonntag zu Ende ging, hat dem Frauenfussball im Kanton Zürich Auftrieb gegeben, so das kantonale Sportamt. Die Anzahl Juniorinnen-Teams ist seit Oktober 2023 um 43 Prozent gestiegen. Es gibt ausserdem mehr Schiedsrichterinnen, Trainerinnen und Funktionärinnen. Weitere Themen:· Kino Uto wird doch nicht zur Boulderhalle. · Sit…
…
continue reading

1
Was der neue Zolldeal für die deutsche Industrie bedeutet
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44Im Rahmen des neuen Handelsabkommens zwischen der EU und den USA sollen Autos aus den Vereinigten Staaten künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Bislang erhebt die EU zehn Prozent Zoll auf US-Fahrzeuge. Voraussetzung für die Zollfreiheit ist, dass die USA den Zollsatz auf EU-Autoexporte von derzeit 27,5 auf 15 Prozent s…
…
continue reading

1
Das war der Tag, 28.07.2025, komplette Sendung
46:58
46:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:58Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Panning, Jonas
…
continue reading
Thema: Hat Donald Trump die EU mit seinem Zoll-Deal über den Tisch gezogen?
…
continue reading
England war nicht Favorit der EM, aber aufregend schön ist es, wenn es anders kommt als erwartet, kommentiert Jessica Sturmberg. Das Potenzial des Frauenfußballs sei stark gewachsen, aber in seiner Professionalisierung lauerten auch Gefahren. Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Finthammer, Volker
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Kapern, Peter
…
continue reading

1
Grenzkontrollen - Verständnis und Frustration in Tschechien
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Die Bundesregierung hat die Kontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze verstärkt. Ihr Ziel ist es, die illegale Migration einzudämmen. Doch die Auswirkungen sind enorm: Leidtragende sind nicht zuletzt Pendler und die tschechische Wirtschaft. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Allweiss, Marianne
…
continue reading

1
Wo die Zweisprachigkeit zum Alltag gehört
19:52
19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:52Am Bielersee im Kanton Bern gibt es Nachbarn, die verschiedene Sprachen sprechen. Deutsch in Ligerz, Französisch grad etwas weiter oben, in Prêles. Wie das Zusammenleben an der Sprachgrenze funktioniert. Weitere Themen: · Winterthur sucht einen Citymanager, um die Altstadt zu beleben. · Die EMS Uetliberg ist das erste vollständig elektrische Kurssc…
…
continue reading

1
Zolleinigung - Trumps größter Deal aller Zeiten?
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42Die EU einigt sich mit den USA im Handelsstreit – 15 Prozent Zölle sind der neue Standard. Ist das ein diplomatischer Erfolg oder Beginn der nächsten Eskalation? Und: Israel erlaubt nur symbolische Hilfe im Gazastreifen. (14:14) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading

1
Zolleinigung - Trumps größter Deal aller Zeiten?
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42Die EU einigt sich mit den USA im Handelsstreit – 15 Prozent Zölle sind der neue Standard. Ist das ein diplomatischer Erfolg oder Beginn der nächsten Eskalation? Und: Israel erlaubt nur symbolische Hilfe im Gazastreifen. (14:14) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading
Die Europäische Union und die USA haben sich im Zollstreit geeinigt. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündeten die Vereinbarung am Sonntag. Demnach werden die US-Zölle auf europäische Güter 15 Prozent betragen. Die Kritik an dem Deal ist groß: Die EU habe sich den USA unterworfen, heißt es etwa aus Fra…
…
continue reading

1
Palästina jetzt anerkennen – ein Beitrag zum Frieden?
45:12
45:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:12Frankreich will im September Palästina offiziell als Staat anerkennen – ein umstrittener Schritt. In Deutschland hält die Regierung das für verfrüht. Kann das ein Beitrag zum Frieden sein? Moderation: Elif ŞenelVon WDR 5
…
continue reading

1
Sommerserie: Tessin und das Auto – eine pragmatische Beziehung
16:11
16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:11Der Kanton Tessin ertrinkt im Verkehr. Das Tessin hat die höchste Fahrzeugdichte pro 1000 Einwohner in der Schweiz. Das Strassennetz ist überlastet. Wieso ist das Tessin ein Auto-Kanton? Und was spielt der ÖV für eine Rolle? Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Lugano. In unserer Tagesgespräch-Sommerserie diskutieren wir mit SRF…
…
continue reading

1
Lage im Gazastreifen bleibt trotz Hilfslieferungen kritisch
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18Der Vorwuf, Israel verursache absichtlich eine Hungersnot im Gazastreifen, sei eine dreiste Lüge, sagt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu. Dennoch: Die Bevölkerung im Gaza-Streifen verhungere, warnen über hundert Hilfsorganisationen. Wie also ist die Lage vor Ort?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Auf der Zürichsee-Fähre erklären Studentinnen und Studenten, wie das neue Ticket-System funktioniert. Weitere Themen: · Leere Ladenlokale: Winterthur sucht einen Citymanager.· Die Kampagne für naturverträgliches Stand-Up-Paddeln am Greifensee zeigt Wirkung.· Die Zürcher Street Parade erwartet 30 Love Mobiles und 200 DJs.…
…
continue reading

1
Nahostkrieg - Geiselterror und Hungersnot im Gazastreifen
1:08:42
1:08:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:42Die Bilder von stark unterernährten Kindern und Erwachsenen in Gaza sind unerträglich. Israel führt den Krieg in dem Küstenstreifen fort. Die Terrororganisation Hamas hält weiter israelische Geiseln gefangen. Wie könnte eine Lösung aussehen? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, KontroversVon Heinemann, Christoph
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.Von Jürgen Fitschen
…
continue reading
Das Zollabkommen von EU und USA spiegelt die schwache Verhandlungsposition Europas wider, meint der Ökonom Jens Südekum. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, müsse die EU unabhängiger werden, vor allem in den Bereichen Militär und digitale Wirtschaft. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
…
continue reading
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
…
continue reading

1
Klamme Kommunen - Das Sondervermögen allein hilft Städten und Gemeinden nicht
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18Viele Kommunen in Deutschland sind finanziell am Limit. Hauptverantwortlich dafür sind Bund und Länder, sagt der Landrat von Friesland, Sven Ambrosy (SPD). Das Bundes-Sondervermögen sei ein positives Signal, löse aber nicht das grundsätzliche Problem. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
In der Winterthurer Altstadt stehen mehr als 5 Prozent der Ladenflächen leer. Das ist der zweit schlechteste Wert unter den sieben Schweizer Grossstädten. Nun soll ein City-Manager dabei helfen, wieder mehr Geschäfte in die Winterthurer Altstadt zu holen. Die Gespräche darüber laufen bereits. Weitere Themen:· Superleauge: Winterthur verliert ausswä…
…
continue reading

1
Beugt sich Israel dem internationalen Druck?
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13Die israelische Armee hat eine tägliche, zehnstündige Kampfpause in Teilen des Gazastreifens angekündigt. Dadurch soll es auch wieder möglich werden, humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung zu leisten. Die sogenannte "taktische Pause" soll täglich von 10 bis 20 Uhr Ortszeit gelten, sie betrifft Gebiete, in denen das Militär zuletzt nicht aktiv mi…
…
continue reading

1
Das war der Tag, 27.07.2025, komplette Sendung
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Schulz, Josephine
…
continue reading