Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Andachten, Nachrichten und mehr aus der Evangelischen Kirche der Pfalz
Der Podcast über Pfalzwein, für Weinliebhaber, Pfalzkinder, Exilpfälzer und alle anderen. Die einen lieben sie schon, die anderen kennen sie noch nicht. Und wer bereits dort war, möchte immer wieder hin: "In die Palz". In der rheinland-pfälzischen Region und im zugleich zweitgrößten deutschen Weinanbaugebiet gibt es mehr Weinreben als Menschen - und das ist auch gut so. Denn der Wein und die Pfalz, das ist mehr als Liebe. Es ist Passion, Kultur und ein Lebensgefühl. Die drei Pfalzkinder, Nik ...
S
SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten


Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.
Der Podcast über den geilsten Club der Welt, das Herz der Pfalz: Den 1. FC Kaiserslautern. Daniel, Flo, Mathias, Paul und Tobi diskutieren über alles Mögliche rund um den Betzenberg - ehrlich, humorvoll, interaktiv.
der Technik Podcast
Der Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz behandelt in kurzen Folgen aktuelle Schwerpunktthemen zu Datenschutz und Informationsfreiheit. Außerdem werden Einblicke in die Arbeit des LfDI als Aufsichtsbehörde unter DS-GVO und Landestransparenzgesetz gegeben
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Hier gibt es Rheinland-Pfalz auf die Ohren! Erfahren Sie, wo Sie die schönsten Touren für Ihren Aktivurlaub finden, lassen Sie sich von abenteuerlichen Ausflugsideen für Familien inspirieren und erhalten Sie exklusive Wellness- und Kulinarik-Tipps für Gourmets. Winzer, Köche, Gästeführer und mehr rheinland-pfälzische Experten verraten Ihnen ihre Insider-Tipps. Mit unserem Podcast bringen wir Ihnen Rheinland-Pfalz ganz nah - wo immer Sie sind, wann immer Sie möchten.
Roger Pfalz und Jens Seipp sind fest in der Kommunalpolitik im hessischen Marburg an der Lahn verwurzelt. Der "harte" Alltag der Kommunalpolitiker wird genauso aufs Korn genommen wie aktuelle Ereignisse der Landes- und Bundespolitik. Als bekennende Fans des Trash-TV verfolgen die beiden das Zeil einmal persönlich im Australischen Dschungel dabei zu sein. Das natürlich mit einem Augenzwinkern.
🐕 Kurzweilig und gespickt mit einer Prise Humor unterhalten sich die Hundeprofis Vera Schmitz und Carola Schulze über verschiedene Themen rund um den Hund. Überwiegend geht es natürlich um Be- und Erziehung. Die beiden räumen mit Mythen auf, geben jede Menge Tipps, plaudern hier und da aus dem Nähkästchen und lassen dich an skurrilen und sensationellen Erlebnissen teilhaben, die sie bei ihrer Arbeit mit Menschen und Hund manchmal machen. Viel Spaß beim Lauschen... Hier wollen Vera Schmitz un ...
CANDORO Chorkultur - Der Podcast - wird präsentiert von 'SINGENDES LAND - Das Magazin zur Chorkultur' und dem Chorverband Rheinland-Pfalz. CANDORO Chorkultur macht Inhalte von 'SINGENDES LAND - Das Magazin zur Chorkultur' im Podcast hörbar. CANDORO Chorkultur - Der Podcast - präsentiert interessante Themen rund um die Chorkultur, die Chormusik in Rheinland-Pfalz - in Interviews, mit Reportagen und Berichten. 'SINGENDES LAND Das Magazin zur Chorkultur' wird vom Chorverband Rheinland-Pfalz her ...
Jeden Tag ein neues Rezept, jede Woche ein neues Motto: Nachkochen empfohlen!
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank fuer Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Was haben Pferdeschweiß und Geranien mit Wein zu tun? Warum riecht und schmeckt Wein nach Litschi, Tabak oder Lakritz? Und wie lagere ich Wein richtig? Antworten darauf gibt es ab jetzt bei “Weinx1” – dem neuen Wein-Podcast der VRM. Thomas Ehlke – VRM-Reporter, Buchautor und Weinjournalist – und René Harth – seines Zeichens Weinentdecker, Veranstalter von Kulturevents und Qualitätsweinprüfer der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz – degustieren und diskutieren über Weine und alles was dazu ...
Der SWR1 Naturexperte zu den Themen Wald, Tiere und Natur. Immer samstags um 9.40 Uhr - und immer online zum Nachhören!
"Die Welt im Dubbeglas" ist eine pfälzische Audio-Sitcom - "live" aus dem Wohnzimmer der Familie Donnersberg. Gesellschaftssatire meets Mundart-Comedy. Wegen der Reisebeschränkungen hängt der Alt-Hippie Harry bei seiner Tochter Stefanie und seinem verhassten Schwiegersohn Björn fest, einem neoliberalen Business-Kasper, den er noch nie leiden konnte. Björn versucht aus der Krise Kapital zu schlagen, während Stefanie glaubt, man müsse sie als Chance begreifen. Nur der Althippie Harry betrachte ...
Die beliebte Reise-Radioshow auf Antenne Mainz jetzt auch als Podcast. Jede Woche neue praktische Urlaubstipps für Euch schnell und direkt auf den Punkt gebracht. Hans-Mario Praetor begrüßt in seiner Reise-Radioshow Gäste und Experten und stellt coole Urlaubsziele, spannende Regionen oder andere interessante Themen aus der ganzen Welt vor - egal ob ganz weit weg oder direkt um die Ecke - wir machen Euren Urlaub klar!
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
Hochspannung - Das ist unser Podcast von Volt Deutschland. Hier erfahrt ihr alles rund um Volt und Europa, bekommt Einblicke direkt aus dem Europaparlament und werdet mitgenommen auf den spannenden Weg in die Zukunft. Volt das ist Partei und Bewegung, denn für uns hört Politik weder an den Türen der Parlamente auf noch fängt sie dort an. Um diesen Ansatz mit Leben zu füllen, kommen in unserem Podcast spannende Stimmen aus Politik und Gesellschaft zu Wort. Und gemeinsam entwickeln wir Volt un ...
Außergewöhnliche Bands und Sänger aus Baden und der Pfalz über ihre Musik, ihre aufregendsten Momente und ihre ganz großen Träume.
Gespräch im Konzert / Wolfgang Rihm: Chiffre 1 | Benjamin Scheuer: Voices | Kathrin Denen: vertical loop task | RalfBernardy: Raivotas | Wolfgang Rihm: Chiffre 2 / Mitglieder der Deutschen StaatsphilharmonieRheinland-Pfalz, Ludwigshafen, und Studierende derHochschule für Musik Karlsruhe.
Bereits seit 1999 gehört Dummschwätze zur deutschen Podcast Elite und ist durchgehend unter den Top-Empfehlungen bei iTunes zu finden. Nachdem Jan Böhmermann und Leila Lowfire dem Projekt den Rücken gekehrt haben feiert der Podcast 2019 mit neuer Besetzung das vom Feuilleton herbeigesehnte Comeback und hält die Saarland-Fahne getränkt in Ur-Pils, Maggi und Sperma weiter hoch.
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Hier dreht sich alles um Klassik: Wir sprechen mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
Dein Podcast für eine neue linke Politik - Politik-Podcast von links! ▶ Live: Jeden Mittwoch, 21:30 ▶ Neue Podcast-Folge: Jeden Donnerstag Wir sprechen jede Woche über aktuelle politische Entwicklungen oder über die großen Fragen. Wir bringen Hintergründe und Analysen. Wir sprechen mit Menschen aus Politik, Initiativen, Bewegungen, Wissenschaft und Wirtschaft. ▶ z. B. mit Sahra Wagenknecht (#47), Grace Blakeley (#50), Saskia Esken (#46), Katja Kipping (#33), Hans-Jürgen Urban (#40), Norbert ...
Glaube kann Berge versetzen. Stimmt das wirklich? Ob und wie das gehen kann, diskutieren der Journalist und frühere Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung Heribert Prantl und Kerstin Humberg, Gründerin des Start-Ups Yunel, ab sofort mit hochkarätigen Gästen in ihrem neuen Podcast-Format „Woran glaubst Du?“ bei Audio Now. Dazu laden die beiden einmal im Monat zum Sonntagsfrühstück ein. Im Zentrum ihres Podcast stehen Menschen, ihre Zukunftsvorstellungen und Werte. Humberg und Prantl reden mit ...
Katrin kocht
F
Feinschmeckertouren – Der Reise-, Food- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert


In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrä ...
Wir machen Euren Urlaub klar - in der Reise-Radioshow. Und ganz viele hören zu.
Mainz (ots) - Das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" berichtet über den Machtkampf zwischen Markus Söder und Armin Laschet und die Präferenz der rheinland-pfälzischen CDU-Basis am Donnerstag, 15. April 2021, ab 20:15 Uhr im SWR ...Von Presseportal.de
S
SWR Aktuell Im Gespräch


An den Universitäten hat das zweite Sommersemester während der Corona-Pandemie begonnen. Wegen des Lockdowns können die meisten Studierenden nur sehr eingeschränkt Geld hinzuverdienen. Deshalb hat der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf (SPD) weitere Unterstützung angekündigt. Wegen der finanziellen Belastungen werde das aktuelle…
S
SWR1 Leute Rheinland-Pfalz


1
SWR1 Leute mit Dr. Matthias Marquardt
39:07
39:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:07
Erschöpfung ist ein weit verbreitetes Phänomen – nicht nur in Zeiten von Corona. Der Internist, Sportarzt und Bestsellerautor Matthias Marquardt weiß aus eigener Erfahrung, wie sich das anfühlt, und was man dagegen tun kann.
D
Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast


1
Folge 17 - Eine Gute-Pfalz-(Wein)-Geschichte
30:59
30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:59
Geschichtsstunde im Dubbecast: Sicher keine „lahme Schorle“! Trocken ist bei uns maximal der Riesling – aber sicher nicht die Geschichte des Pfalzweins! Professor Schumann nimmt uns mit zu den Kelten und Römern (Asterix lässt grüßen) und erklärt uns, wie historisch verwurzelt der Wein in der Pfalz wirklich ist und warum damals wie heute gewisse Spa…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bedingung oder Beiwerk: Umweltschutz und Menschenrechte in EU-Freihandelsabkommen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Autor: Dohmen, Caspar Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dohmen, Caspar
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Wolfgang Schäuble (CDU): Söder darf sich nicht über Votum der CDU-Spitzengremien hinwegsetzen!
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Nach Ansicht des CDU-Politikers und Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble darf sich Markus Söder bei der Frage der Kanzler-Kandidatur nicht über das Votum der CDU-Spitzengremien hinwegsetzen. Schäuble warnt im SWR Interview der Woche davor, die CDU zu schwächen. Die CSU selbst riskiert seiner Meinung nach mit einem Kandidaten Söder ihre eigene So…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Infektionsschutzgesetz in erster Lesung und Impfgipfel in Baden-Württemberg
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Der Bundestag hat am Freitag erstmals über die bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie debattiert. Bundeskanzlerin Merkel appellierte an die Abgeordneten, dass neue Infektionsschutzgesetz rasch zu verabschieden. FDP-Partei- und Fraktionschef Christian Lindner sagte, mit dem Gesetzentwurf würden "die falschen Konsequenzen aus…
W
Weinx1


1
#09 – Klassiker und Newcomer - die Rebsorten, Teil 1
38:54
38:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:54
Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc… Rebsorten gibt es wie Sand am Meer: Da den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Nicht jeder Wein schmeckt gleich und das kommt nicht nur von der Herkunft, sondern vor allem von der Rebsorte. Aber seit wann gibt es überhaupt Wein? Wein gilt als eine der ältesten Kulturformen menschlichen Schaffens und galt a…
Bei der Corona-Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla "wahrscheinlich" eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig. Dies müsse aber noch genauer untersucht werden. Generell sei eine Impf-Auffrischung aus zwei Gründen sinnvoll, sagt Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für …
Leipzig (ots) - Bei „Fakt ist! Aus Erfurt“ am 19. April diskutieren Breitensportlerinnen und Breitensportler mit Gesundheits- und Sportfachleuten sowie Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner über die Auswirkungen der Pandemie auf die ...Von Presseportal.de
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die bunte Foto- und Video-Welt von Instagram stand bisher erst ab 13 Jahren offen. Offiziell zumindest. Jetzt prüft Facebook eine Kinderversion seines Onlinedienstes. Kinderschützer laufen Sturm. In einem offenen Brief haben der Deutsche Kinderschutzbund und andere Facebook-Chef Mark Zuckerberg aufgefordert, die Pläne fallen zu lassen. Denn in Inst…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: "Notbremse" im Bundestag und Mannheim gegen Auto-Poser
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Bundestagdie geplante bundesweite "Corona-Notbremse" verteidigt. Bei derersten Beratung der Änderungen am Infektionsschutzgesetz forderte sie eindringlich nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Die Lage sei sehr ernst, sagte die Kanzlerin. Die anschließende Debatte verlief hitzig. Die SPD will weniger drastisc…
o
ots.Video


Stuttgart (ots) - "Die Ökochecker - Küche & Lebensmittel" am Dienstag, 20. April, 21 bis 21:45 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube In der Küche dreht sich alles um Lebensmittel und deren Zubereitung. Auch hier kann man ...Von Presseportal.de
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) will trotz Kritik an der Corona-Testpflicht in seiner Stadt festhalten. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte Palmer: "Ein bisschen Nasebohren ist wirklich keine Zumutung. Deswegen verlangen wir, dass alle mitmachen. Sonst können wir die dritte Welle nicht stoppen." Tübinger Unte…
S
SWR2 Tandem


1
Die nie vergehende Liebe - Wie treu wollen wir heute noch sein?
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Diese Frage treibt die CDU um – und nicht nur die. Marion Theis hat sich in der Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten" Gedanken darüber gemacht, wer am besten Kanzler können könnte.
T
Treffpunkt Klassik


„Ich bin total überrascht, warum das nicht öfter gemacht wird!“: Die Sopranistin Theresa Pilsl hat gemeinsam mit anderen Künstler*innen einen Melodram-Abend für den Heidelberger Frühling konzipiert: die „Viktor-Ullmann-Nacht“ am 17. April. Natürlich findet auch sie nur digital statt. Über die Gefühle beim Aufführen dieser Musik, die zu großen Teile…
T
Treffpunkt Klassik


Mehr als 1700 Kantaten hat Georg Philipp Telemann komponiert – und das sind nur die Kirchenkantaten! Viele dieser Werke lagern noch unerschlossen in den Archiven, so auch in Frankfurt, wo Telemann ab 1712 Städtischer Musikdirektor war. Immerhin 72 Kantaten, die Telemann für die Sonn- und Feiertage geschrieben hat, werden in den kommenden fünf Jahre…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Autohersteller Daimler hat gestern seine neue Elektro-S-Klasse vorgestellt. Produziert wird die Luxuslimousine mit dem Namen EQS in Sindelfingen. Sie soll im August auf den Markt kommen. Für die Chefredakteurin von "Auto, Motor und Sport", Birgit Priemer, ist das ein Meilenstein. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte sie, der …
München (ots) - Der Reiseveranstalter Rainbow Garden Village (RGV) meldet für das Jahr 2021 ein gesteigertes Interesse am weltweiten Impact Travel. Nachhaltige Reiseangebote lagen bereits vor der Pandemie im Trend und rücken nun wieder in den ...Von Presseportal.de
o
ots.Video


1
Das große Kreuzfahrt-Kino: Fünfteilige Doku-Serie begleitet das Team von Norwegian Cruise Line bei ihrer Rückkehr auf die Weltmeere
Wiesbaden (ots) - Ab dem 16. April 2021 lädt Norwegian Cruise Line (NCL) zum großen Kreuzfahrt-Kino: In Vorbereitung auf den Neustart ihrer weltweiten Kreuzfahrten in diesem Sommer, gewährt die internationale Kreuzfahrtreederei Zuschauern ...Von Presseportal.de
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Deutsche in der K-Frage mehrheitlich für Söder und hohe Preise für Obst und Gemüse
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Es ist ein Polit-Drama in mehreren Akten. CDU und CSU streiten darüber, wer als Kanzlerkandidat die Union in die Bundestagswahl führt – Armin Laschet oder Markus Söder. Aus Sicht vieler Bürger ist der CSU-Chef die erste Wahl. Im ARD-DeutschlandTrend sind 72 Prozent für Söder nur 15 Prozent halten den CDU-Bundesvorsitzenden Laschet für den geeignete…
Klagen und feiern – “Shapes of the fall” von Piers Faccini
S
SWR2 Tandem


1
Gemeinwohl ohne Selbstausbeutung – Zarah Bruhn will bessere Bedingungen für Sozialunternehmen
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
Zarah Bruhn führt ein Startup, das Geflüchtete und andere Benachteiligte fit macht für den ersten Arbeitsmarkt. Sie fordert mehr Unterstützung für den geschaffenen sozialen Mehrwert.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
15 Jahre Informationsfreiheitsgesetz - Wie man an die Gästeliste des Kanzleramts kommt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Jeder Bürger in Deutschland hat einen Anspruch darauf, Zugang zu behördlichen Informationen zu bekommen, ohne Begründung. Dafür sorgt das Informationsfreiheitsgesetz, das seit 15 Jahren in Kraft ist. Wenn Behörden sich sträuben, Auskünfte zu erteilen, müssen manchmal Gerichte nachhelfen. Von Peggy Fiebig www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bi…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Daimler will Tesla Konkurrenz machen
16:00
16:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:00
Außerdem: Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Wachstumsprognose ++ Impfstoffhersteller CureVac verdoppelt den Umsatz ++ Bahn und Flugwirtschaft schließen Klimaschutz-Bündnis
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Neuer Impf-Rekord und durchwachsene Kriminalitäts-Statistik
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Gestern sind knapp 740.000 Menschen deutschlandweit gegen Corona geimpft worden – das ist ein neuer Tagesrekord, wie Gesundheitsminister Spahn heute mitteilte. Etwa die Hälfte der Impfungen erfolgte in Arztpraxen. Insgesamt sind damit fast 18 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft. Angesichts weiter steigender Infektionszahlen rief Spahn…
S
SWR2 Tandem


1
Gegen Geldwäsche und Korruption – Ein Rentner-Paar engagiert sich
23:56
23:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:56
Wann, wenn nicht jetzt, während der Coronapandemie, wäre ein guter Zeitpunkt, um illegalen Geldströmen endlich ein Ende zu setzen und sie der Gemeinschaft zugutekommen zu lassen?
S
SWR Aktuell Im Gespräch


An den Hochschulen und Universitäten hat das Sommersemester begonnen – es ist bereits das Dritte unter Corona-Bedingungen. Und nicht nur für viele Erstsemester, die zum ersten Mal in einen fremde Stadt gezogen sind, bedeutet das: Einsamkeit. Deshalb hat das Studierendenwerk Heidelberg ein Referat gegen Einsamkeit gegründet. Es soll Anlaufstelle für…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Berliner Mietendeckel ist ungesetzlich und jeder Dritte im Home-Office hat Schmerzen
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Der Berliner Mietendeckel verstößt gegen das Grundgesetz - das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Die Richter erklärten das entsprechende Gesetz, mit dem das Land Berlin den weiteren Anstieg der Mieten verhindern wollte, für nichtig. Zur Begründung sagten die Richter, allein der Bund habe die Gesetzgebungs-Kompetenz in diese…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Hoffnung für an Covid19-Erkrankte: Asthma-Spray Budesonid beschleunigt offenbar Genesungs-Prozess
4:53
Erstmals besteht die Chance, dass ein Medikament gegen das Corona-Virus wirken könnte. Das Asthma-Spray Budesonid war in einer Studie erfolgversprechend. Die Studie unter Leitung der Universität Oxford wurde im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht. Sie hat ergeben, dass bei Patienten, die im frühen Stadium ihrer Covid19-Erkrankung das entzündung…
Mit der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes kommt die bundesweite Corona-Notbremse. Widerstand gegen sie gibt es aber schon, bevor sie überhaupt beschlossen worden ist. Nächste Woche soll der Gesetzesentwurf in Bundestag und Bundesrat eingebracht werden - wegen der geplanten nächtlichen Ausgangssperren erwarten Beobachter wie der Verfas…
Berlin/Krefeld (ots) - Die Erstplatzierten werden am 27. April 2021 um 14:45 Uhr im Rahmen einer digitalen Preisverleihung beim Nationalen Radverkehrskongress ausgezeichnet. Verfolgen Sie die Veranstaltung live auf www.der-deutsche-fahrradpreis.de. ...Von Presseportal.de
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Sollten wir auf Datenschutz im Kampf gegen die Corona-Pandemie verzichten? Diesem Ansinnen hat der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ulrich Kelber, eine Absage erteilt. "Das hört sich in Talkshows gut an. Diese Forderung hat aber mit der Realität nichts zu tun. Und bei gut gemachten Lösungen ist sie auch nicht notwendig", sagte Kelber im …
Baden-Baden (ots) - SWR Doku / Sonntag, 18. April 2021, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen / nach Ausstrahlung mindestens ein Jahr online Einer der malerischsten Landstriche Deutschlands hat keine amtlich festgelegten Grenzen. Das Allgäu ist ...Von Presseportal.de
Baden-Baden (ots) - Weitere Gäste der SWR Samstagabendshow am 17. April sind Sarah Lombardi, Sonja Zietlow, Horst Lichter, Jürgen Vogel, Luca Hänni und Martin Reinl Von Welpen-Drama bis Oldtimer-Albtraum: Jede Menge Spaßfilme mit der versteckten ...Von Presseportal.de
„Für uns Trompeter sind eben Honegger, Pils und Enescu das Kernrepertoire“, sagt der Musiker Simon Höfele, ehemals SWR2 New Talent. Auf seinem neuen Album „New Standards“ durfte er alle Werke aufnehmen, die er wollte, und diese Freude an den Lieblingsstücken vermittelt Höfele auch im Gespräch. Zusammen mit der Pianistin Elisabeth Brauß ist ein Albu…
Immer mehr klassische Musiker*innen entdecken Social Media als Kanal für sich und ihre Musik. Diese Entwicklung hat sich durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt und hat große Auswirkungen darauf, wie Musik gemacht und gehört wird. Besonders auf Plattformen wie Instagram und Youtube herrscht ein harter Kampf um Aufmerksamkeit.Manche klassisc…
T
Treffpunkt Klassik


Lydia Rilling übernimmt zum 1. März 2022 die Künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage. Die Musikwissenschaftlerin und derzeitige Chefdramaturgin an der Philharmonie Luxembourg betont im SWR2-Musikgespräch, dass sie beim traditionsreichsten Festival für Neue Musik auch den digitalen Raum künstlerisch verstärkt miteinbeziehen wolle, um das …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: NATO zieht Truppen aus Afghanistan ab und Wiederaufbau von Notre Dame läuft wie geplant
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Wie die USA ziehen auch die NATO-Staaten ihre Truppen aus Afghanistan ab. Das haben die Außen- und Verteidigungsminister am Abend beschlossen. Gleichzeitig räumten sie ein, dass die Lösung der inneren Probleme Afghanistans mit militärischen Mitteln wohl nicht möglich sei. Für die beteiligte Bundeswehr war es der verlustreichste Einsatz überhaupt: 5…
F
Feinschmeckertouren – Der Reise-, Food- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert


1
199 - Kunst in Küche und Keller: Zwei Genuss-Manufakturen in Apulien
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21
Traditionell, experimentell und kunstvoll wird es heute! In der Enogastronomia L´Orecchietta haben wir uns aus einer grandiosen Theke einen kulinarischen Pranzo (Mittagessen) zusammenstellen können, wie wir ihn selten erlebt haben! Old style Pasta Makers nennt sich das sympathische Familien-Geschäft, das typische und experimentelle Küche vom Feinst…
W
WuffTalk


1
#3 - Warum es nicht läuft wie am Schnürchen - Leinenführigkeit
1:15:28
1:15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:28
Leinenführigkeit, das Spiegelbild der Beziehung Wenn du das jetzt liest, gehörst du vermutlich auch zu den Hundehaltern, bei denen ein Spaziergang an der Leine eher an ein „aneinander Zerren“ als an ein harmonisches Miteinander erinnert und du fragst dich, ob dein Hund überhaupt bemerkt, dass du am anderen Ende der Leine bist. Dabei soll die Leine …
S
SWR2 Tandem


1
Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Komponistin und Produzentin - die Pop-Musikerin Mine
50:38
50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:38
Die Pop-Musikerin Mine ist als Jasmin Stocker in Remshalden bei Stuttgart aufgewachsen, hat Jazzgesang in Mainz studiert und anschließend an der Popakademie in Mannheim Producing und Composing. In zwei Wochen erscheint ihr neuestes Album "Hinüber".
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Energiechartavertrag - Investitionsschutz und Klimaschutz im Konflikt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Der Energiechartavertrag ist ein internationales Investitionsabkommen mit über 50 Staaten, darunter auch die EU-Länder. Das Problem: Wenn Staaten aufgrund des Klimawandels aus Energieträgern aussteigen wollen, dann drohen ihnen Klagen in Milliardenhöhe. Von Nicolas Morgenroth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: EU-Impfnachweis und US-Truppen-Abzug aus Afghanistan
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Bis Ende Juni soll der einheitliche europäische Impfnachweis kommen. Das wäre gerade noch pünktlich zum Start der Sommerferien. Mit dem sogenannten "grünen Zertifikat" will die EU das Reisen in Corona-Zeiten wieder einfacher machen. Auf eine rasche Einführung drängen vor allem Urlaubsländer wie Spanien, Griechenland oder Zypern.Die USA haben angekü…
Die USA wollen international wieder mehr Verantwortung übernehmen. Darauf hat der Politikwissenschaftler Johannes Varwick im SWR aus Anlass des NATO-Treffens der Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel hingewiesen: "Die Pflege von Alliierten und Bündnispartnern steht wieder ganz oben auf der Agenda der USA." Das sei aber kein Selbstzweck, sonde…