Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Der Podcast „Dark Avenger“ geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Das Wichtigste aus aller Welt aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Rund um die Uhr, werktags zwischen 04:00 Uhr und 18:00 Uhr auch zur halben Stunde.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
…
continue reading
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Was ist gerade in der Popkultur los? Ob Serienhype, der nächste Tiktok-Trend oder die vertrackte Debatte: Im Kompressor sortieren wir die wichtigsten Themen der Woche - und liefern Positionen zur Orientierung.
…
continue reading
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden.
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Von Wirtschaftswunder bis Ölpreisschock – die Wirtschaft hat uns schon viele Höhen und Tiefen beschert. Was können wir aus der Geschichte lernen? „Crashkurs“ wirft einen Blick zurück, um Wirtschaft heute besser zu verstehen.
…
continue reading
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
…
continue reading
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
…
continue reading
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
…
continue reading
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
…
continue reading
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
…
continue reading
Bang, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Bang, Martin
…
continue reading
Mendlik, Anna Julian www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Mendlik, Anna Julian
…
continue reading
Weber, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Weber, Benjamin
…
continue reading
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Hoppen, Franziska
…
continue reading
Hochgeschwender, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Hochgeschwender, Michael
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Energiewende in Dänemark - Ein Vorbild für Deutschland?
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25Von Frantzen, Michael
…
continue reading
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Baetz, Brigitte
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Finthammer, Volker
…
continue reading
Viele EU-Staaten wollen eine härtere Migrationspolitik und Abschiebezentren in Ländern außerhalb Europas. Auch Deutschlands Innenminister Dobrindt ist dafür. Doch wie die Einhaltung der Menschenrechte dort kontrolliert werden soll, ist völlig offen. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Bildung in Syrien - Im Klassenzimmer hängen keine Assad-Porträts mehr
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49Nach den Sommerferien starten die Schulen in Syrien mit neuen Lehrplänen. Der morgendliche Fahnenappell und Assad-Porträts im Klassenzimmer sind schon Geschichte. Die neue Generation will ein anderes Bildungssystem: demokratischer und ohne Gängelei. Von Kristin Helberg, André Bank, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
…
continue reading

1
Somalia - Die internationale Sparpolitik fördert Hunger und Terror
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Die einen sparen, die anderen leiden. Nicht nur die USA, auch die EU, Deutschland und andere Staaten geben deutlich weniger Geld für humanitäre Hilfe aus als früher. In Somalia hat das drastische Folgen. Das könnte auch die westlichen Länder treffen. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Rühl, Bettina
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
"Vorgehen in Gaza ist unerträglich" - Was folgt aus Merz' Israelkritik?
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26Der Druck auf Israel wächst, auch der Kanzler kritisiert das Vorgehen in Gaza. Wenn es um konkrete Forderungen geht, hält sich Deutschland aber zurück. Warum? Und: Europas Asylkurs soll schärfer werden. Was ist geplant? Was wird kritisiert? (16:18) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading

1
Bye bye Colbert - wie Trump den Late-Night-Shows droht
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21Die erfolgreichste Late-Night-Show der USA wird gestrichen. Laut Sender aus finanziellen Gründen. Doch kurz vorher hatte Moderator Stephen Colbert US-Präsident Trump öffentlich verspottet. Wir klären, was das für die Meinungsfreiheit in den USA heißt. ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Doris Simon, Deutschlandradio-Kor…
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Mühlenberg, Heidi www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mühlenberg, Heidi
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Therapiepausen von bis zu acht Wochen schmälern den Erfolg von Abnehmspritzen nicht. Studien aus den USA und China zeigen: Die Gewichtsabnahme setzt sich fort. Der Effekt auf Blutzucker-Werte oder Herz-Kreislauf-Risiken ist aber noch kaum bekannt. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kloiber, Manfred
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Die Nachrichten vom 22.07.2025, 16:00 Uhr
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Der Investitionsgipfel gestern im Kanzleramt beherrscht die Kommentarspalten. Ein positives Signal, ein Aufbruchssignal - das gestehen viele Zeitungen der Regierung schon zu. Aber ohne strukturelle Reformen in den kommenden Jahren sehen die meisten kaum Chancen, dass die Wirtschaft wieder in Schwung kommt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresses…
…
continue reading
Lischka, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportVon Lischka, Gregor
…
continue reading
Themen sind die Niederlage der japanischen Regierung bei der Wahl des Oberhauses und das Gedenken an das Massaker von Utoya vor 14 Jahren. Doch zunächst zur Lage im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Schuppenflechte: Von Juckreiz bis Gelenkschmerz
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21Pyritz, Lennart; Sondermann, Wiebke www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Pyritz, Lennart; Sondermann, Wiebke
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Pyritz, Lennart
…
continue reading

1
Lob des Rechts - Warum wir Regeln, Vorschriften und Paragrafen brauchen
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Ein berühmtes Zitat der Nachwendezeit lautet: „Wir haben Gerechtigkeit gewollt und den Rechtsstaat bekommen.“ Tatsächlich äußerte sich die DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley differenzierter. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Weyh, Florian Felix
…
continue reading

1
Ornament - kein Verbrechen? - Eine Architektur-Rebellion gegen den Modernismus
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42Zeitgenössische Mainstream-Architektur: öde, einfallslos und menschenfeindlich. So das Urteil einer ästhetischen Protestbewegung, die sich vorwiegend in sozialen Medien formiert. Die schwedische Gruppierung „Arkitekturupproret“ wurde 2013 gegründet und hat sich als „Architectural Uprising“ inzwischen internationalisiert. Von Christoph Spittler www.…
…
continue reading
Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Aden, Mareike
…
continue reading
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Brockhues, Annabell
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading

1
Krieg in Gaza - UNO-Mitarbeiter: "Es ist tatsächlich die Hölle auf Erden"
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38Die Situation in Gaza ist schlimmer als unerträglich, sagt Martin Frick vom Welternährungsprogramm der UNO. Man habe Lebensmittel, um alle Menschen in Gaza zu versorgen, doch von israelischer Seite werde der Zugang nicht verlässlich organisiert. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinlein, Stefan
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Segador, Julio
…
continue reading

1
Interview Bettina Orlopp, Vorstandsvors. Commerzbank, zum Investitionsgipfel
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinlein, Stefan
…
continue reading
Ein Thema ist die Störaktion beim Sommerinterview der ARD mit der AfD-Vorsitzenden Weidel. Viele Zeitungen befassen sich auch mit dem gestrigen Investitionsgipfel im Kanzleramt und der Frage, wie nachhaltig sich die dort gemachten Zusagen auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft auswirken. www.deutschlandfunk.de, Presseschau…
…
continue reading
Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinlein, Stefan
…
continue reading
Schallenberg, Msgr. Peter www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Schallenberg, Msgr. Peter
…
continue reading
Ein Thema ist der Investitionsgipfel, der heute mit Vertretern von rund 60 Unternehmen im Kanzleramt stattfand. Die Frage, die sich viele Kommentatoren stellen, ist: War das ein nachhaltiger Impuls für die deutsche Wirtschaft oder doch eher eine Showveranstaltung? www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading