Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
…
continue reading
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +4915172829182.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
…
continue reading
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
…
continue reading
Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
…
continue reading
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
…
continue reading
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
…
continue reading
Die ganze Welt des Krimis in einem Podcast: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“: Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
…
continue reading
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Die Presseschau schafft vier mal täglich den Überblick über die Kommentarspalten der Medienlandschaft zu den wichtigsten Themen. Aus deutschen Medien sowie der internationalen Presseschau und der Wirtschaftspresseschau.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Musik und Fragen zur Person: 85 Minuten Zeit für eine Biographie, einen Musikgeschmack, ein Werk, eine Lebenslinie, kurz: für eine Persönlichkeit aus Kultur, Gesellschaft oder Politik im Gespräch mit Moderatorinnen und Moderatoren des Deutschlandfunks.
…
continue reading
Marktplatz - das Verbrauchermagazin des Deutschlandfunks. Gut eine Stunde lang beantworten geladene Fachleute unsere und Ihre Fragen: Beispielsweise zu Mietrecht, Gartenpflege, Klimaschutz selber machen, Rente, Ernährung, Hartz IV, Online und vielen anderen Verbraucherthemen.
…
continue reading
…
continue reading
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
…
continue reading
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
…
continue reading
Digitales Leben, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
…
continue reading
…
continue reading
Der Podcast „Dark Avenger“ geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen? Die neue Staffel startet am 23. Juni 2025!
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Die wichtigsten Kommentare im Wirtschaftsjournalismus, werktäglich zusammengestellt in der Wirtschaftspresseschau.
…
continue reading
Sie sind ein unschlagbares Team: Der berühmte Wissenschaftler und Amateurkriminologe van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch. In unserer Hörspielreihe ermitteln sie in 79 Fällen auf der ganzen Welt.
…
continue reading
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
…
continue reading
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
…
continue reading
Das Nachspiel bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports. Was Fernsehkameras nicht einfangen können oder wollen, wird hier aufgegriffen. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- und Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußball oder Formel 1.
…
continue reading
…
continue reading
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
…
continue reading
Von Wirtschaftswunder bis Ölpreisschock – die Wirtschaft hat uns schon viele Höhen und Tiefen beschert. Was können wir aus der Geschichte lernen? „Crashkurs“ wirft einen Blick zurück, um Wirtschaft heute besser zu verstehen.
…
continue reading
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lange Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau" und andere Informationssendungen, was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Storys, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Die Nachrichten vom 08.09.2025, 23:00 Uhr
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Die Nachrichten vom 08.09.2025, 20:00 Uhr
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Jahn, Thekla
…
continue reading
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Thoms, Katharina
…
continue reading

1
Gegen Lohndumping - Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Lohndumping, Ausbeutung, Schwarzarbeit auf dem Bau - solche Praktiken will der Bund mit einem Tariftreuegesetz dort bekämpfen, wo es direkten Einfluss hat: bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Kritiker befürchten viel Bürokratie und wenig Effekt. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Josephine SchulzVon Josephine Schulz
…
continue reading

1
Jung, belastet, unsichtbar - Was brauchen pflegende Angehörige?
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03Etwa jeder zehnte junge Mensch pflegt ein Familienmitglied. So wie Lea, 28. Sie hat sich jahrelang um ihren Bruder gekümmert, der eine Behinderung hat. Das war trotz Liebe ein harter Job. Daher fordert Lea mehr Unterstützung für alle, die schon jung zuhause pflegen. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Lea Dreissen, pfle…
…
continue reading

1
Ich sag da jetzt was - Wie stehen wir für unsere Werte ein?
22:50
22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:50Ob Rassismus oder Sexismus: Iuma hat kein Problem damit, Menschen zu widersprechen, die etwas sagen, was sie anders sieht. Aber wie wichtig ist es, die eigene Meinung zu vertreten, statt zu schweigen? Und wie trauen wir uns, Haltung zu zeigen? ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Iuma, traut sich oft zu widersprechen, hat einen Song darüber ges…
…
continue reading
Altmann, Jan www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Altmann, Jan
…
continue reading
Altmann, Jan www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Altmann, Jan
…
continue reading
Heute mit Stimmen zur bevorstehenden Vertrauensfrage des französischen Premierministers, zur Parlamentswahl in Norwegen und zur Heiligsprechung eines Teenagers. Doch zunächst geht es um die Situation in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Kontrovers 8.9.25: Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?
1:11:15
1:11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:15Philipp May www.deutschlandfunk.de, KontroversVon Philipp May
…
continue reading
Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Blenker, Christian
…
continue reading

1
Historiker Waechter - Frankreich steckt in einer politischen Krise
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28Die Parteien im französischen Parlament fürchten den Verlust von Wählerstimmen. Deswegen wollen sie keine politische Verantwortung übernehmen, so Historiker Matthias Waechter. Dabei bestehe dringend Handlungsbedarf. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Noll, Andreas
…
continue reading
Heute mit Stimmen zur Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands in Berlin. Anderes Thema ist der Rücktritt des japanischen Ministerpräsidenten Ishiba. Zunächst geht es um einen weiteren russischen Angriff auf die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Die einzige Waffe - Krimi-Hörspiel: Lehrer entführen Schüler
51:57
51:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:57Um ihren Job zu retten, entführen zwei Lehrer einen Schüler. Bald ist nicht mehr klar, wer Täter und wer Opfer ist, und es kommt zu unerwarteten Allianzen. Ein Kammerspiel über die Verzweiflung machtloser Menschen. Von Ryan Craig www.deutschlandfunkkultur.de, KriminalhörspielVon Craig, Ryan
…
continue reading
Wagner-Pinggéra, Andrea www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Wagner-Pinggéra, Andrea
…
continue reading
Ein Thema in den Kommentaren sind die jüngsten massiven russischen Luftangriffe auf die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
AfD und die Demokratie - Ab wann man ein Verfassungsfeind ist
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Verfassungsfeindliche Akteure können die Demokratie in Deutschland unterwandern. Dabei macht vor allem der Blick in Richtung AfD vielen Menschen Sorge. Ab wann hat man es mit Verfassungsfeinden zu tun und was hat die Demokratie gegen sie in der Hand? (Erstsendung: 30.07.2025) Fried, Leon www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Die Kegelbahn - ein deutsches Kulturgut kämpft ums Überleben
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18Osterhaus, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. FeatureVon Osterhaus, Stefan
…
continue reading
Krämer, Elmer www.deutschlandfunkkultur.de, NachspielVon Krämer, Elmer
…
continue reading
Blaschke, Ronny www.deutschlandfunkkultur.de, NachspielVon Blaschke, Ronny
…
continue reading

1
Bundeskulturstiftung - "Kultur ist ein Rückgrat der Demokratie"
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34Die Kulturstiftung des Bundes ist eine der größten öffentlich geförderten Kulturstiftungen Europas. Katarzyna Wielga-Skolimowska, Leiterin der Institution, findet, Kultureinrichtungen gehören der Gesellschaft. Diese müsse sie aber auch wertschätzen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading
Hausteiner, Eva Marlene www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Hausteiner, Eva Marlene
…
continue reading

1
Sprecherin Anna-Sophia Lumpe - "Ich gebe mich ganz dem Inhalt hin"
1:10:58
1:10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:58Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, ZwischentöneVon Julius Stucke
…
continue reading

1
Neue Rechte - Gefährliches Denken verstehen
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:1080 Jahre nach Kriegsende scheint rechtes Denken wieder salonfähig zu sein. Wie war es möglich, dass rechte Ideologien wieder erstarken und den Weg zurück in Parlamente und Medien finden konnten? Wer sind die prägendsten Figuren dieser Szene? Newmark, Catherine; Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
Evangelischer Gottesdienst aus der Kirche Nienstedten in Hamburg
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48Pastor Christoph Schroeder www.deutschlandfunk.de, GottesdienstVon Pastor Christoph Schroeder
…
continue reading
Themen sind die Regierungsumbildung in Großbritannien sowie Diskussionen um Sozialreformen in Deutschland und Frankreich. Zunächst aber ein Kommentar zur Lage in Russland. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading

1
Washingtons Bischöfin und ihr Appell an Trump
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29Hoffmann, Christopher www.deutschlandfunk.de, Am SonntagmorgenVon Hoffmann, Christopher
…
continue reading

1
Schockstarre: Wo ist die Protestkultur?
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03Reil, Juliane Reimann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, DiskursVon Reil, Juliane Reimann, Christoph
…
continue reading
Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Christine Heuer
…
continue reading

1
Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen. (Erstsendedatum: 26.06.2025) Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
5.9. - Jupiter in Jülich / Supercomputer in den USA / IT-Sicherheit
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationVon Kloiber, Manfred
…
continue reading
Lau, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Lau, Jörg
…
continue reading
Eine Reform der Erbschaftssteuer ist nötig: Reiche Erben sollten in Deutschland zur Kasse gebeten werden. Denn zu Wohlstand kann man hierzulande kaum kommen, es sei denn, man erbt sehr üppig. Das ist ungerecht. Ein Kommentar von Sandra PfisterVon Ein Kommentar von Sandra Pfister
…
continue reading

1
Themen der Woche 06.09.2025: Sozialstaat-Reformen, Erbschaftssteuer, China
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Longerich, Melanie
…
continue reading

1
Bildungssystem - Nutzen der Schüler-ID fragwürdig
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22Die Bildungsbiografien von Schülern sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden - mithilfe von Schüler-IDs. Die Wirksamkeit für das Bildungssystem ist jedoch nicht bewiesen. Außerdem: Das Ende der letzten Freiheiten im russischen Netz. Vera Linß, Marcus Richter, Hagen Terschüren, Phillip Dietrich, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.…
…
continue reading
Diesmal mit Stimmen zu einer Milliardenstrafe gegen Google und mit Analysen zu den anstrebten Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Zunächst aber in die USA, wo Präsident Trump das Pentagon künftig Kriegsministerium nennen will. Die WASHINGTON POST findet das richtig: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau…
…
continue reading

1
Spanien - Valencia ringt noch immer mit den Folgen der Flut
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09Ein knappes Jahr ist die verheerende Flutkatastrophe in Valencia her. Noch trauern die Menschen und sind wütend, dass die Behörden sie zu spät gewarnt haben. Es stellt sich aber auch die Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel gelingen kann. Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas…
…
continue reading