Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klimareporter°
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessant ...
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
…
continue reading
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
…
continue reading
F
Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk


1
Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk
oekostrom AG
Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigen sich die oekostrom AG-Vorstände Hildegard Aichberger und Ulrich Streibl mit Journalist und Autor Tom Rottenberg in diesem Podcast. Jeden Monat sprechen die beiden in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und ...
…
continue reading
E
Extinction Rebellion - Der Bewegungspodcast


1
Extinction Rebellion - Der Bewegungspodcast
Extinction Rebellion Deutschland
https://extinctionrebellion.de/news/podcast/
…
continue reading
Wie entsteht der Guggiföhn, weshalb werden auf dem Jungfraujoch immer die stärksten Winde gemessen, weshalb sinken die Temperaturen in La Brevine teilweise auf unter minus 30 Grad oder wie entstehen die kleinen Windteufel? Das Wetter und seine vielfältigen Phänomene beeinflusst unser Leben, macht es vielfältig, hinterlässt aber auch viele Fragezeichen. Jeweils am Samstagmorgen um 9.15 Uhr beantworten die Meteorologen von SRF Meteo Ihre Fragen zum Wetter. Teilen Sie uns deshalb Ihre Wetter-Be ...
…
continue reading
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
W
Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast


1
Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast
Christiane von Wolff
Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wie hängen Erde, Klima und wir zusammen? Welche Wege können wir einschlagen? Ein Podcast, der mehr ist als ein reiner Talk.
…
continue reading
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf dem besten Weg in eine erfüllte Zukunft. Gerade fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit der Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Der Host Marius Reichert ist selbst in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Zusam ...
…
continue reading
Der Podcast über Extremwetter und Naturphänomene. Beide verbindet Freundschaft, die Liebe zu Extremwetter, Naturphänomenen und eine gemeinsame Zeit mit vielen Projekten & Abenteuern vor und hinter der Kamera. Im Podcast sprechen sie über Alltags-Wetter, Extremwetter, Naturphänomene und natürlich "Behind the Scenes" aus ihren eigenen Erfahrungen & Touren.
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles ums Extremwetter. ExtremWetterExperte Frank Böttcher und Dipl.-Journalistin Bärbel Fening unterhalten sich Woche für Woche über das Wetter, greifen aktuelle Extremwetter-Ereignisse in Deutschland und weltweit auf, reden über Ursachen und Zusammenhänge, dokumentieren, wie stark die Wetterveränderungen bereits weltweit sind und haben dabei stets den Klimawandel im Blick.
…
continue reading
F
Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk


1
#55 Helmut Gaugitsch: Betonieren wir unsere Zukunft zu?
30:49
30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:49
Der oekostrom AG-Talk Helmut Gaugitsch ist in der fachlichen Leitung des Umweltbundesamt mit Schwerpunkt Artenvielfalt tätig. Er setzt sich für den Schutz, die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt ein. Bei „Freitag in der Arena“, dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht er mit oekostrom AG-Vorständin Hildegard Aichberger…
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Insolvenzen von Firmen auf Vor-Corona-Niveau
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Creditreform erwartet eine weitere Zunahme 2024, aber keine große Pleitewelle ++ Außerdem: Das Schicksal von Chinas größtem Immobilienkonzern Evergrande bleibt offen ++ Goldpreis auf neuem Rekordniveau
…
continue reading
Der heftige Wintereinbruch am Wochenende hat vor allem in Süddeutschland für Chaos bei der Bahn gesorgt – stellenweise ging nichts mehr. Die Auswirkungen sind auch heute noch zu spüren. Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn, räumt ein, "gegen einen plötzlichen Wintereinbruch ist man natürlich nicht gewappnet". Dennoch …
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Freundschaft im Alter - Süße Geheimnisse - Zombiedroge Xylazin
1:27:38
1:27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:38
Freundschaft im Alter schließen; Pisa-Studie 2023 - Was uns erwartet; Deadlines - So helfen sie uns; Klimaklagen - Machen Gerichte bessere Klimapolitik?; Süße Geheimnisse - Wann uns Geheimnisse nutzen; Zombiedroge Xylazin; Klimawandel - So verändert sich die Natur vor unserer Haustür; Fachpraktiker - Ausbildung für Menschen mit Behinderung; Moderat…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Bundeskanzler Scholz hat den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva anlässlich der Regierungskonsultationen beider Länder im Kanzleramt empfangen. Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklungen der Beziehungen mit Brasilien optimistisch. Für Ingo Kramer, den Vorsitzenden der Lateinamerikainitiative der Deutschen Wirtschaft, sind die aktuellen Z…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kindervesperkirche Ludwigshafen lädt ganze Schulklassen zum Essen ein, denn "es wird einfach nicht besser"
4:52
Wer arm ist, hat mit vielen Problemen zu kämpfen: Sorge um die eigene Wohnung, das Auskommen - Armut ist aber auch ein Stigma. Um wenigstens Kinder in Armut nicht zu stigmatisieren, lädt die Kindervesperkirche Ludwigshafen ganze Schulklassen zum Essen ein. So sei für niemanden offen sichtbar, welche Kinder wirklich bedürftig sind und aus Not kommen…
…
continue reading
Die Ampel in Berlin streitet mal wieder - diesmal um die geplante deutliche Erhöhung des Bürgergelds - und die Union streitet mit. CDU-Chef Merz und auch Teile der FDP sind angesichts der Haushaltsprobleme der Meinung, hier könnte man sparen. Das Bürgergeld könnte weniger stark erhöht werden, da die Inflationsrate gerade deutlich niedriger ist als …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Machtpoker der Serben in Bosnien
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
In Bosnien-Herzegowina läuft einiges schief. Das Land wird immer wieder als politisch dysfunktional bezeichnet. Ein großes Problem ist der serbisch-dominierte Landesteil "Republika Srpska". Er ist per Verfassung an Bosnien-Herzegowina gebunden, doch die nationalistische serbische Führung der Republika Srpska denkt gar nicht daran kooperativ mitzuma…
…
continue reading
Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ist vorbei - die Kämpfe gehen weiter, auch mit Bodentruppen im Gaza-Streifen. Israel will einen Sieg über die Hamas herbeiführen, aber dieses Ziel ist nicht leicht zu erreichen, sagt die Nahost-Expertin Kristin Helberg im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Die Hamas sei nicht nur eine milita…
…
continue reading
Eigentlich wollte die Bundesregierung laut ihrem Koalitionsvertrag die Geburtshilfe massiv stärken, aber davon sei noch wenig angekommen, sagt Andrea Köbke im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Sie gehört zum Präsidium des Deutschen Hebammenverbands und unterstützt die Eigeninitiative, die die Hebammen nun gestartet haben: Sie wollen T…
…
continue reading
A
Alles gesagt?


1
Monika Hauser, wie helfen Sie Frauen im Krieg?
4:09:33
4:09:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:09:33
Sie ist Trägerin des Alternativen Nobelpreises, wurde als Europäerin des Jahres ausgezeichnet und gilt als eine der einflussreichsten Ärztinnen der Welt: Monika Hauser, Gründerin der Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, ist zu Gast bei "Alles Gesagt?", dem unendlichen Podcast der ZEIT. Monika Hauser wurde als Tochter Südtiroler Eltern 1959 in …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


SWR Aktuell: Wie schlau sind denn Roboter schon?Karsten Berns: In den letzten Jahren hat die „Intelligenz“ der Roboter tatsächlich zugenommen. Und das ist natürlich bedingt durch die neuen Errungenschaften, die wir aus der KI auch in die Robotik einfließen lassen. Roboter können mittlerweile besser „sehen“. Das heißt, die Umweltwahrnehmung, die Per…
…
continue reading
In Deutschland fehlen laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie mehr als 400.000 Kita-Plätze. Derweil streiken in vielen Kommunen die Erzieherinnen und Erzieher. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger ist selbst von der "Kitastrophe" betroffen und weiß, was "Kita" heute bedeutet.
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kolumne: Kissinger und das Sandmännchen: Der große Außenpolitiker und die Erfinderin von Pittiplatsch sind gestorben
2:46
Zwei Leben in Ost und West: Henry Kissingers Wirken ist umstritten, das von Pittiplatsch-Erfinderin Inge Trisch weniger, findet Marie Gediehn in ihrer Wochenende-Kolumne „Zwei Minuten“.
…
continue reading
In den Wetter-Apps wird der Niederschlag meist in Millimeter angegeben. Doch wie viel Neuschnee ergibt das schlussendlich? Eine einfache Faustregel besagt, dass 10 mm Niederschlag ungefähr 10 cm Neuschnee ergeben. Bei kalten Verhältnissen kann es aus 10 mm im Extremfall sogar bis 30 cm Neuschnee geben.…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Das hat nichts mehr mit diesem faden gekochten Zeug aus der Kindheit zu tun Quelle: Anna Dandekar, Ernährungsberaterin SWR Aktuell: Verraten Sie uns bitte ein Rezept mit Wintergemüse, bei dem garantiert jeder sagt: Das ist aber lecker!Anna Dandekar: Das Rezept, mit dem ich schon ganz viele Kohlhasser bekehren konnte, heißt gerösteter Rosenkohl. Es …
…
continue reading
Das war ein Hingucker diese Woche in Berlin: Eine Künstlergruppe möchte die AfD verbieten lassen, platziert gefälschte Plakate vor dem Bundeskanzleramt - und veröffentlicht zeitgleich ein Deepfake-Video, in dem Olaf Scholz ein AfD-Verbot zu begründen scheint. Nichts von alledem ist wahr, sondern das Produkt einer generativen Künstlichen Intelligenz…
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


Gespräch mit Bernd Düsterdiek, Beigeordneter beim Städte- und Gemeindebund ++ Neue LKW-Maut stellt Spediteure vor finanzielle Herausforderungen ++ Netzkosten sollen in Deutschland gerechter verteilt werden
…
continue reading
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Klimakonferenz beginnt, Gericht verpflichtet Regierung zu Klimaschutz, Klimakrise trifft Einkommensschwache
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33
Um was geht es dieses Mal bei der Klimakonferenz? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Die diesjährige Klimakonferenz beginnt mit einer Überraschung: Zum Gipfelauftakt haben die Staaten die Struktur des Fonds für Schäden und Verluste infolge der Klimaerwärmung verabschiedet. Auch erste Ankündigungen für Einzahlungen liegen bereits vor. …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


"Wer belastet so spät den Bundestag? Es ist die Fraktion, die keiner mag. Sie stellt einen Antrag, dem du nicht entkommst - wir lehnen ihn ab, ja was denn auch sonst". Mit diesem Vierzeiler, angelehnt an das Gedicht vom Erlkönig, hat der Grüne Felix Banaszak eine der kürzesten Reden in der Geschichte des Bundestags gehalten - und gleichzeitig einen…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Erste Hilfe leisten - Energiespaar-Schulen - Freunde im Alter
1:14:44
1:14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:44
Themen: Wie leisten wir richtig Erste Hilfe?; Freunde finden im Alter; Böser Reis? Ein Weltnahrungsmittel als Klimasünder; Fossilien unterm Hammer - Skandal oder Wertschätzung?; Wie moderne Schulbauten Energie sparen; Im Einfamilienhaus energieautark? Geht das? Moderation: Malis SchaumVon WDR 5
…
continue reading
Die Informationstechnik ist eine Schlüsselbranche der Wirtschaft. Hier liegen die großen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz. Das große Geld verdienen in der IT aber größtenteils Männer: Weniger als ein Fünftel der IT-Beschäftigten in Deutschland sind Frauen. Und das muss sich ändern, findet der Landesfrauenrat Baden-Württemberg- und ve…
…
continue reading
Spritzgebäck, Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen, Mandelplätzchen - fast jeder hat sein Lieblingsgebäck. Und nun geht sie wieder los - die Hochzeit der Weihnachtsbäckerei. Und Weihnachtsplätzchen backen, das ist weit mehr als nur Nahrungszubereitung. Plätzchen stehen auch für die Gemütlichkeit in der Adventszeit. In SWR Aktuell Kontext geht es h…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Green Deal: EU-Renaturierungsgesetz auf der Zielgeraden
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Das Gesetz sieht vor, bis 2030 mindestens ein Fünftel der Land- und Meeresgebiete in der EU zu renaturieren, etwa trockengelegte Moore wieder zu vernässen und Flüsse und Wälder naturnäher zu gestalten. Das Ganze soll auch ein Beitrag zum Klimaschutz sein. Dazu ein Gespräch mit den beiden EU-Abgeordneten Christine Schneider (CDU) und Jutta Paulus (G…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Nach reichlich Schnee in den vergangenen Tagen starten die ersten Lifte im Hochschwarzwald in die Skisaison. Wintersportler können seit Freitag das größte Skigebiet am Feldberg nutzen. Viele Touristen haben schon gebucht, hat Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald-Tourismus GmbH, am Freitag im SWR-Aktuell-Gespräch mit Andreas Böhnisch gesag…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Wagenknecht: Werden Mitte der Gesellschaft vertreten
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Sahra Wagenknecht will ihre Partei noch im Januar gründen. Im Moment liefen noch die Vorarbeiten. "Wir gehen davon aus, dass wir das bis Januar soweit fertig haben", so Wagenknecht im SWR Interview der Woche. Landesverbände sollen allerdings erst einmal nur im Osten gegründet werden. In Sachsen, Brandenburg und Thüringen finden im kommenden Jahr La…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


"Das mühselige Fremdsprachenlernen wird sich künftig dank Künstlicher Intelligenz immer weiter erübrigen." Das hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Sommer gesagt- und viel Aufmerksamkeit und auch Kritik dafür bekommen. KI-gesteuerte Übersetzungsprogramme können inzwischen geschriebene wie auch gesprochene Sätze i…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


SWR Aktuell: Muss jetzt ein Tempolimit eingeführt werden?Heiner Monheim: Das ist eine der am schnellsten wirksamen und besten Maßnahmen, die Sie machen können, weil die Physik der Emissionen so ist: Je schneller Sie fahren, desto emissionsreicher und verbrauchsreicher fahren Sie. Das ist ein alter Hut, das wissen wir seit 50 Jahren. Aber es ist ein…
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Galeria vor ungewisser Zukunft: Droht dem Warenhaus das Aus?
11:14
11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:14
Interview mit Gerrit Heinemann, Handelsexperte Hochschule Niederrhein ++ Ein Jahr Chat GPT: Aleph Alpha aus Heidelberg ist Europas Hoffnungsträger ++ DGB Rheinland-Pfalz wirft Tarifgemeinschaft der Länder Blockade vor ++ IG Metall-Bezirkschef Zitzelsberger gibt sein Amt auf ++ Hoffnung auf Zinssenkung stützt den Aktienmarkt.…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Reste der Natur - Geschichte der Kohle - Korallengärten
1:19:47
1:19:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:47
Die letzten Reste der Natur ; So gelingt Erste HIlfe ; Klimakrise - So gefährlich sind falsche Fakten ; So kann uns Humor in schwierigen Zeiten helfen ; Die Geschichte der Kohle ; Schnee - Darum ist er für die Natur so wichtig ; "Fragments of Hope" - Hoffnung für Korallengärten in Belize ; Moderation: Stephanie Klaus.…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Das gute alte Dorfgasthaus ist bis heute ein wichtiger Treffpunkt auf dem Land. Nur: Die Landgasthäuser sterben reihenweise aus. Längst nicht alle schaffen es, Traditionelles mit Trendigem zu verbinden. Wer es schafft, hat gute Chancen, vom Regierungspräsidium Tübingen als "Vorbildliches Landgasthaus" ausgezeichnet zu werden. Unter den diesjährigen…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
„Wir brauchen Ziele und Visionen, wo das hingehen soll“ – BW veranstaltet “Popländ-Konferenz” zur Zukunft der Musik
2:59
Wieviel Politik braucht Pop? Das wird auf der sogenannten “Popländ-Konferenz” in Freiburg diskutiert, dem Dialog zur Zukunft der Populären Kultur in Baden-Württemberg. Die Reihe des Kulturministeriums hat im Mai begonnen mit einer ersten Konferenz in der Popakademie in Mannheim - jetzt wird weiter diskutiert. Eingeladen dazu hat das baden-württembe…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In diesem Jahr feiert der Filmkonzern Disney sein 100jähriges Bestehen. 100 Jahre strahlende Augen vor allem von Kindern - aber nicht nur - beim Anblick von Mickey Mouse und Co. Für den eigenen runden Geburtstag hat Disney einen Weihnachtsfilm produziert, der die eigene Magie feiern soll: "Wish" ist jetzt in den deutschen Kinos zu sehen. Warum das …
…
continue reading
Falls die Welt dem Klimawandel noch etwas entgegensetzen kann, dann vielleicht jetzt auf der COP28. Rund 70.000 Staats- und Regierungschefs, Unterhändler, Journalisten, Aktivisten und Fachleute treffen sich deshalb ab heute zwei Wochen lang zur Weltklimakonferenz in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit dabei ist auch Martin Kaiser, ges…
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Sinkende Inflation, steigende Reallöhne
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
"Wir sind auf einem guten Weg" - Interview mit DIW-Präsident Marcel Fratzscher ++ SIgna Holding stellt Insolvenzantrag - was bedeutet das für Galeria? ++ Früherer Bahn-Chef und Unternehmer Dürr ist tot ++ DAX schließt so hoch wie seit vier Monaten nicht.
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Die Schallplatte - Das Wetter im Herbst - Kinder mit Legasthenie
1:25:54
1:25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:54
Die Schallplatte - Fels in der Musikindustrie-Brandung; Große Schutzgebiete: Deshalb brauchen wir sie; Bilanz: Unser Wetter im Herbst; Grüner Gastgeber? Wie die Emirate auf erneuerbare Energien setzen; Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben - Kinder mit Legasthenie; Fehler machen immer die anderen - Warum eigentlich?; Wie gut ist Fleisch aus dem Labor…
…
continue reading
Der Wintereinbruch in vielen Regionen lenkt davon ab, aber: Dieser Herbst war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnung, betont der Deutsche Wetterdienst. Seine heutige Herbstbilanz zeigt aber auch, dass die letzten Wochen nicht nur gefühlt besonders nass waren, sondern auch im statistischen Vergleich. Seit gut 20 Jahren hat es im Herbst nicht so vi…
…
continue reading
Ein Anruf genügt, die Krankschreibung kommt. Das war einer der wenigen angenehmen Corona-Effekte. Nach Ende der Pandemie wurde die telefonische Krankschreibung allerdings wieder zurückgenommen - zum Leidwesen der Hausärztinnen und Hausärzte. Die waren froh, etwas mehr Platz in ihren Sprechstunden zu haben. Ein guter Teil der täglichen Patientinnen …
…
continue reading
SWR Aktuell: Was kann ein Tischler mit Künstlicher Intelligenz anfangen?Ralf Schnörr: Zunächst ist das Handwerk, was Künstliche Intelligenz anbelangt, ja noch etwas vorsichtig und unsicher. Und es gilt für uns, diese Unsicherheit ein bisschen aufzubrechen, und auch die Vorteile für gerade kleine, familiengeführte Handwerksbetriebe aufzuzeigen - wel…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


60 Milliarden Euro fehlen im Bundeshaushalt. Und wer denkt: das geht mich nichts an, irrt sich gewaltig. Nehmen wir die Gas- und Strompreis-Bremse: Sie war eigentlich bis Ende März verlängert worden – soll nun aber schon zum Jahreswechsel enden – das hat Kanzler Scholz gestern im Bundestag bestätigt. Was das Haushaltsloch für Verbraucherinnen und V…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


SWR Aktuell: Was erwarten Sie von diesem Fachgespräch?Alexander Schweitzer: Ich erwarte, dass wir uns austauschen unter den Menschen, die sich mit dem Thema überhaupt beschäftigen, das bin ich als Sozialminister natürlich, als Arbeitsminister aber auch. Es sind gewerkschaftliche Kreise, das ist die Ebert-Stiftung mit einer guten Idee, sich gerade z…
…
continue reading
A
Auch das noch?


1
Ein Klimagipfel im Öl-Emirat
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Der Klimagipfel findet in diesem Dezember im Öl-Emirat unter Leitung eines Petro-Managers statt. Als ob das nicht schon schwierig genug wäre, vergiftet der Nahostkonflikt nun auch die Stimmung zwischen vielen Regierungen. Und auch zu Hause in Deutschland werden die Defizite beim Klimaschutz immer größer. Früher konnte Jennifer Morgan so etwas anpra…
…
continue reading