Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
…
continue reading
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
…
continue reading
"Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot mit den wichtigsten Nachrichten von den Finanzmärkten. Unser Team aus Wirtschafts- und Finanzjournalisten bespricht aktuelle Aktien, Fonds, ETFs und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage. In jeder Folge neue Finanz-Nachrichten und wertvolle Informationen rund um die Börse und den Aktienmarkt – für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Mit dem Börsen-Podcast "Alles auf Aktien" immer up-to-date. Montag bis Freitag ab 5 Uhr morgens. ...
…
continue reading
Kontrafunk Talkshow – „Ludgers Welt“
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack. Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv". Alle Links unter: https://linktr. ...
…
continue reading
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das al ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen.
…
continue reading
Der Podcast der Aargauer Konfirmand*innen zu Gott, unserer Welt und ihrem Leben. Season 3 ab dem 19. Februar 2025 jeden Mittwoch neu.
…
continue reading
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
…
continue reading
Keine Zeit zu Lesen? Bei uns können Sie das Wichtigste aus der Politik auch hören. In der WELT-Politik-Playlist finden Sie aktuelle Artikel unserer Politik-Redakteure - gelesen von einer für WELT entwickelten Stimme. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
…
continue reading
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Entdeckung der Welt - Natur und Tiere | Zukünftige
…
continue reading
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
…
continue reading

1
Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt
ERF - Der Sinnsender / Jörg Dechert / Uwe Heimowski
Veränderung, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit… die Welt ist voller Spannungsfelder. Mittendrin suchen Jörg Dechert und Uwe Heimowski nach einem Weg, leidenschaftlich zu glauben, differenziert zu denken und hoffnungsvoll zu leben.
…
continue reading
Willkommen in meiner Welt. Ich vereine hier alle meine Podcasts. Das wären dann der Moviekompott und auch weitere Episoden mit anderen Inhalten. beim Moviekompott rede ich allein, mit Freunden oder mit meinem Sohn über Filme, Regisseure, Serien. Mein persönlicher Blick auf das Business.. Kommentiert gerne auf https://fabskimo.podcaster.de Ich werde keine Werbung schalten, niemals, never !!
…
continue reading
Podcast über Brettspiele
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]
…
continue reading
Wie wurde die Bibel von ihren ersten Hörern verstanden?
…
continue reading
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
…
continue reading
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben ...
…
continue reading
Guten Abend. Schön, dass Du da bist! Mach es Dir bequem und schließ die Augen. Heute erzählen wir Dir zum Einschlafen etwas aus Tolkiens Welt. Dazu lesen wir Dir ausgewählte Artikel aus der Ardapedia vor.
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?
…
continue reading
"Religion und Welt" beschäftigt sich mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal ...
…
continue reading
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading

1
Folge 312 – cool colony
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35Print and Play Bastelecke Duat (https://www.backerkit.com/c/projects/devon-trevelyan/duat-a-game-of-opposition-and-rebirth) (https://boardgamegeek.com/boardgame/440609/duat) Duat Was habe ich gespielt? Boardgamearena.com: El Paso Krakel Orakel PÜNCT Boardgamearena.com: El PasoKrakel OrakelPÜNCT Mit den Kindern Soviet Kitchen Unleashed Soviet Kitche…
…
continue reading

1
Die Challenger-Expedition: die tiefste Meeresstelle der Welt
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Die Challenger-Expedition misst die tiefste bekannte Meeresstelle im Mariannengraben. Ein Meilenstein in der Meeresforschung und bahnbrechende Entdeckung am 23.03.1875. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: wie viel Geld die britische Königin Victoria in die Challenger-Expedition investiert, was die Erfindung des Telegrafen mit der Tiefseeforsc…
…
continue reading
Von Programmgruppe Kirche, Religion, Gesellschaft
…
continue reading
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ehlert, Stefan
…
continue reading

1
Hochzeit, Ehe ohne Trauschein, Trennung ... Kirchenrechtliche Fragen rund um den Ehebund
1:32:41
1:32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:41Ref.: Domvikar Msgr. Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht beim Generalvikariat Augsburg, Augsburg Die Ehe ist das Sakrament, welches am häufigsten die kirchlichen Gerichte beschäftigt. Die Palette der Anfragen von Paaren und Seelsorgern reicht weit: "Ist es möglich, unsere Hochzeit in der katholischen Kirche zu feiern…
…
continue reading

1
GEO Reportage - Rooibos, der rote Tee Südafrikas
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44Die Provinz Westkap in Südafrika ist eine Landschaft voller Schönheit und Zauber. Majestätisch erheben sich hier die Zederberge, zu deren Füßen eine kleine Stadt liegt, die aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen scheint: Wupperthal. Es ist die Heimat des weltweit begehrten Rooibos-Tees, der für die Menschen hier Identität, Lebensgefühl sowie …
…
continue reading
Kaiser, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltVon Kaiser, Peter
…
continue reading

1
Lindner-Nachfolger Dürr blamiert sich bei Abschiedsrede!
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44Der wohl künftige FDP-Chef Christian Dürr hat bei seiner Abschiedsrede im Bundestag nochmal bewiesen, warum die Finanzpolitik der FDP niemand vermissen wird. Anzeige | Noch mehr Infos zum Summit A16 AI+ von MSI findet ihr unter: Artikel | Welches Paradies, Herr Merz? Artikel | Die Nullrunde ist falsch Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstr…
…
continue reading

1
044 Moviekompott - Terminator 3-6
1:17:49
1:17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:49am 19.3.2025 habe ich mit Arne den Nachfolger zu Episode 4 des Moviekompotts aufgenommen. damals gings um die ersten beiden Terminator Filme von James Cameron und nun nehmen wir uns die restlichen 4 Filme vor, die z.T. besser sind als ihr Ruf. am Ende gibt´s wie immer ein paar Empfehlungen. Folge direkt herunterladenwir bitten um Feedback unter htt…
…
continue reading

1
Ludgers Welt: Ein Königreich für Klopapier
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16Wir feiern in diesen Tagen ein zweifelhaftes Jubiläum: fünf Jahre Covid. Ganz kurz bevor alles dicht gemacht wurde, hatte Ludger Kusenberg alias Ludger K. am 14. März 2020 seinen letzten „normalen“ Auftritt im Sachsenhof Nossen. Erst zwei Stunden vor Beginn gab das Ordnungsamt in Nossen die Freigabe, danach war der Laden zu. Ludger erinnert sich un…
…
continue reading

1
Erfolglos bei Putin, Stress mit der Justiz – stößt Trump an seine Grenzen?
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21US-Politik 2025 Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hat keine substanziellen Erfolge gebracht. Im eigenen Land nehmen die Angriffe Trumps gegen die Presse neue Dimensionen an und der Oberste Richter warnt den US-Präsidenten vor Justizmissachtung. Gerät Trump in die Defensive? Produktion: Serdar DenizRedaktion: Antonia Beckermann,…
…
continue reading

1
#HochHinaus - Sport trotz Verletzung (S03E05)
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30Wie weiter als Sportler nach einer Verletzung? Was, wenn die Folgen der Verletzung bleibend sind? Nicolas Hausammann von Rollsport Schweiz, ehemaliger Profi-Rollstuhl-Basketballer und heute Trainer und Sportvermarkter, stellt sich den Fragen von Annina, Greta, Johanna, Mattea und Maurice zu seinem Sport nach und trotz Verletzung. Eine Konfcast-Folg…
…
continue reading

1
#340 deep dive: ChatGPT, was sollen wir noch lernen? Mit Elke Höfler
1:24:31
1:24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:31Wenn ChatGPT und die KI bald alles besser kann als wir, was sollen wir dann noch lernen? Das habe ich Elke Höfler von der Uni Graz gefragt. Über KI, Kreativität, Menschsein. Und Lernen, Schule und Weiterbildung. Ein deep dive. 🙆 Elke Höfler ist Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik (Schwerpunkt Romanistik) am Institut für Rom…
…
continue reading
Über hoffnungsvolle Gebete und ausbleibende göttliche Antworten. Sisay - Blindheit als Begabung und Berufung www.pro-medienmagazin.de/sisay-blindheit-als-begabung-und-berufung „Wegfinder“ ist ein Podcast von ERF – Der Sinnsender. Wenn du uns schreiben willst, freuen wir uns auf deine E-Mail an [email protected].…
…
continue reading