Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. Want to help shape TED's shows going forward? Fill out our survey ! For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und ...
…
continue reading
Die Russland Watcher sind Stefan Schaak, Thomas Leurs, Dimitri Nabokoff, Markus Pöhlking, Uwe Klemm und Marc Ratzow. Seit 2023 erzählen wir euch die Geschichte des russischen Krieges gegen die Ukraine.
…
continue reading
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
…
continue reading
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
…
continue reading
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
…
continue reading
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
…
continue reading
Borussia Dortmund verbindet Generationen, Männer und Frauen, alle Nationen. Im offiziellen Podcast des BVB bieten wir Euch spannende Charaktere und Interviewpartner, Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken, historische Gänsehaut-Momente und brandaktuelle Infos zu den wichtigsten Themen rund um den BVB. In der Regel bekommt Ihr wöchentlich eine neue Episode auf die Ohren. Wir werden mit diesem Format Themen beleuchten, um die noch nicht jeder weiß und insbesondere bei den relevanten Themen ...
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Maischberger
…
continue reading
dekoder bietet Medien und Kompetenz zum Thema Russland. Wir bringen russischen Journalismus und wissenschaftliche Kompetenz aus deutschen Universitäten auf eine gemeinsame Plattform.
…
continue reading
Deutsch-russische Beziehungen auf dem Prüfstand. Über die Lage von Demokratie und Menschenrechten in Russland.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
Auslandsjournal | Zukünftige
…
continue reading
„Im Krisenmodus“ – der Podcast aus den Krisengebieten der Welt. Jan Jessen, erfahrener Kriegsreporter und Politikchef der NRZ, berichtet aus Regionen, in denen Krieg und Konflikte den Alltag prägen – von der Ukraine bis in den Irak, aus dem Jemen und aus Israel und Gaza. Er erzählt von Menschen, deren Stimmen sonst ungehört bleiben. Expertinnen und Experten ordnen die Geschichten ein und helfen, die komplexen Hintergründe besser zu verstehen. Der Podcast gibt einen ungeschönten Einblick in d ...
…
continue reading
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
…
continue reading
Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführunge ...
…
continue reading
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie ...
…
continue reading

1
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Senior Advisor bei der Brüsseler Denkfabrik European Policy Center. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? ...
…
continue reading
Dies ist die Geschichte von scheinbar gewöhnlichen Nachbarn. In Wahrheit aber sind sie russische Spione – sogenannte Illegale, die unter falschem Namen unter uns leben. Ein Team von WDR und NDR hat das Doppelleben des Spionageehepaars Heidrun und Andreas Anschlag recherchiert. Für diesen Podcast fahren die Reporter quer durch Deutschland, sprechen mit Ex-Illegalen und finden in den Niederlanden die Top-Quelle der Spione. Es geht um Täuschung und Verrat. Und um die Frage, ob Russland auch heu ...
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Gespräche über Politik. Interviews ohne Kontaktschuld.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Maischberger !ARD
…
continue reading
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
…
continue reading
Bissiger Blick auf die brisanten Themen im deutschsprachigen Raum.
…
continue reading
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Phoenix persönlich !phoenix
…
continue reading
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
…
continue reading
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.
…
continue reading
Willkommen zu meinem Podcast über Borussia Mönchengladbach - Gerne einfach mal reinhören!
…
continue reading

1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der Community erzählen wir, wie es den Menschen im Ahrtal ein Jahr nach der Flut geht, warum die Pflege in Deutschland so unterbesetzt ist oder warum der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine anhält. In diesem Feed finden Sie alle unsere Spezialausgaben von “Was jetzt?”. Denn die Hintergründe bleiben interessant, auch wenn die Schlagzeile ...
…
continue reading
Welche Mannschaft spielt sich in den Favoritenkreis? Welche Taktik setzt sich durch? Wie ist die Stimmung in Russland? Und was macht die deutsche Nationalmannschaft? Bis zum Juli 2018 berichteten unsere Korrespondenten vor Ort und unsere Experten in Berlin über die Fußball-WM in Russland.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Das 18. EU-Sanktionspaket zielt vor allem auf Russlands Einkünfte aus dem Ölgeschäft. Wegen des Vetos der Slowakei kam es noch nicht zustande. Die EU sollte ernst nehmen, dass Premier Fico für nationale Interessen kämpft – und beim Ziel hart bleiben. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Wegen des Ukraine-Kriegs ist die internationale Zusammenarbeit mit Russland eingeschränkt. Im Weltall allerdings gibt es sie noch, zum Beispiel auf der Raumstation ISS. Im Interview: Spiegel-Redakteur Christoph Seidler.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Slowakei hat Vorbehalte: Neues EU-Sanktionspaket gegen Russland scheitert │ Russische Luftangriffe: Drei Tote in Charkiw und Sumy, Stromausfall in Krywyh Rih │ Deutschland finanziert weitreichende Waffensysteme in der Ukraine │ Atomabkommen: Westliche Länder setzen Iran Frist für EinigungVon Claas Christophersen
…
continue reading

1
Vergewaltigung als Waffe – was Russland Frauen antut
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46Mariya wurde verschleppt, geschlagen, vergewaltigt. Iryna kämpft seit Jahren dafür, dass solche Verbrechen geahndet werden. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen über sexualisierte Gewalt im Ukrainekrieg – über Vergewaltigung als Kriegswaffe, Folter durch russische Soldaten und den systematischen Einsatz von Gewalt …
…
continue reading

1
USA, China, Russland: Das gefährliche Revival der Grossmachtpolitik
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50Die drei Grossmächte Russland, China und die USA haben eine Rechnung offen mit der Geschichte. «Diese revisionistische Politik ist sehr gefährlich», sagt Joseph de Weck. In der letzten Folge vor der Sommerpause blickt der Historiker auf das geopolitische Geschehen der letzten Monate zurück und ordnet sie historisch ein. Gast: Joseph de Weck, Histor…
…
continue reading

1
Christian Wulff über Gaza, Russland und ein mögliches AfD-Verbot
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04Christian Wulff, Bundespräsident a. D. (CDU), blickt im Gespräch bei maischberger auf die aktuelle Weltlage und die Situation seiner Partei. Die USA seien unter Trump in Teilen nicht mehr verlässlich – innen wie außen. Die Rückkehr der USA zur Unterstützung der Ukraine sei zwar positiv, aber aus Wulffs Sicht nicht garantiert. Beim Krieg in Gaza erh…
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Remme, Klaus
…
continue reading
Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Krause, Hermann
…
continue reading

1
Der Tod von Kamelia #153
1:22:16
1:22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:16Die Russland Watch vom 13. Juli 2025 mit Marc Ratzow, Markus Pöhlking, Stefan Schaak und Thomas Leurs
…
continue reading

1
#97 Frieden mit Russland: Wann und Wie? | Völkerrecht: Legal, illegal, ganz egal?7
1:36:20
1:36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:20“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 97 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Sabine Fischer die Frage, wie es mit Russland weitergehen kann. Gibt es eine Aussicht auf baldigen Frieden und die Wiederaufnahme von Kooperation? Spo…
…
continue reading

1
«Best of»: Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Mä…
…
continue reading

1
Inside Russland: „Man hat es einfach satt“
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47F.A.Z. Podcast für Deutschland Russland fliegt die schwersten Angriffe auf die Ukraine – in Moskau herrscht Sommerstimmung. F.A.Z.-Korrespondent Friedrich Schmidt hat sich vor Ort umgesehen. Und F.A.Z.-Autorin Kerstin Holm erzählt von einem Russland, das sie zunehmend an Iran erinnert. Host: Kati SchneiderMitarbeit: Kathrin Jakob Alles blendend auf…
…
continue reading

1
Russland-Kenner Michael Thumann
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:0004.07.25 | Theo Koll spricht mit Michael Thumann, Leiter des Moskauer Büros der ZEIT, über Russlands Blick auf Europa und die Frage, ob ein Frieden mit Putin möglich ist sowie seine persönlichen Erfahrungen als Auslandskorrespondent.Von PHOENIX
…
continue reading

1
Krieg gegen Wissenschaft und Wissensvermittlung – Russlands Front gegen die Forschung
1:19:43
1:19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:43Nicht erst seit 2022 und auch nicht erst seit 2014, sondern schon viel länger hat Russland Historikerinnen und Historikern, NGOs und jeder zivilgesellschaftlichen Initiative, die sich um Aufarbeitung und Wissensvermittlung gekümmert hat, Probleme bereitet. Unser Panel zeichnet den Weg in den Totalitarismus nach und erklärt, inwiefern das auch Teil …
…
continue reading
Das Vermächtnis Josef Stalins ist in Russland umstritten wie nie zuvor. Immer häufiger werden die Gräueltaten unter seiner Herrschaft verdrängt, sein Erbe zunehmend glorifiziert.Von ZDF
…
continue reading