show episodes
 
Daniel Danger, 1 Live Moderator und Gefahrenreporter, schlüpft wieder in die Rolle des Kommissar Dangers. Diesmal fährt er mit Polizeikommissarin Michaela durchs Land und lädt interessante Gäste zum Gespräch ein. Welche Einsatzbereiche gibt es alles bei der Polizei NRW und wie kommt man dort hin? Von Wach- und Wechseldienst über die Hundertschaft zur Kripo, der offizielle Polizei NRW-Podcast-Roadshow lässt nichts aus.
  continue reading
 
Nordlichtmord – eine Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens. Jede Woche neue Folgen, überall wo es Podcasts gibt. Höre jetzt schon mehr Folgen von Nordlichtmord bei Podimo. Teste Podimo 30 Tage lang kostenlos: https://go.podimo.com/de/morden.
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum Podcast der Polizei Niedersachsen! Hier erwarten Euch spannende Einblicke in den Polizeialltag, in die Geschichten der Menschen auf der Straße und hinter den Kulissen. Kurzweilig, interessant, direkt und oft mit einer Prise Humor präsentiert - Lasst Euch jeden 1. Mittwoch im Monat für kurze Zeit verhaften! Eure Polizei Niedersachsen
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Berlin

Der Tagesspiegel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.
  continue reading
 
Artwork

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
  continue reading
 
Juwelenraub, geschmuggelte NS-Kunst, Fälscherskandale, verschollene Gemälde: Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. Die Hosts arbeiten dabei mit der Polizei zusammen: Deutschlands bekanntester Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin ist in jeder Folge dabei.
  continue reading
 
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wie man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über ...
  continue reading
 
Artwork

1
TatWort

Polizeikommissar Tobi

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"TatWort - Der Podcast über die Lehre des Verbrechens" ist der etwas andere Kriminalpodcast. Taucht zusammen mit Polizeioberkommissar Tobi in die Welt der Kriminologie und Kriminalistik ein und erfahrt alles über die Themen Verbrechen und Kriminalität. Der Podcast beschäftigt sich mit so essenziellen Fragen wie "Was ist Verbrechen?", "Was geht im Kopf eines Täters vor?" oder "Was sind die Ursachen für Verbrechen?". Wie können ein Fingerabdruck oder auch nur ein Tropfen Blut dabei helfen eine ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dunkle Spuren

KURIER True Crime Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Reporter: Yvonne Widler, Elisabeth Hofer, Michaela Reibenwein, Valerie Krb, Anya Antonius, Step ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime.Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
  continue reading
 
In der Cold Case True Crime-Serie „Licht ins Dunkel" erzählt Autor Mike Mathis die Geschichte von Verbrechen, die nicht aufgeklärt werden können. Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle. Er spricht mit den Ermittlerinnen und Ermittlern über Mordfälle, die teilweise seit Jahrzehnten ungeklärt sind. Begleitet wird dieser Podcast von Expertinnen und Experten aus der Tatortarbeit, Spezialistinnen und Spezialisten von BKA, LKA und Polizei aus Aktenführung oder Expertinnen und Experten von Mordk ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
  continue reading
 
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unser Moderator Marc, Polizist mit Leib und Seele, zögerte keine Sekunde, als ihn sein nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommt Marc mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und gibt dir authentische Einblicke i ...
  continue reading
 
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Polcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben Nord

Polizei Schwaben Nord | Augsburg Dillingen Donauries & Aichach - Friedberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In Polcast110 informiert Euch die Polizei Schwaben Nord monatlich über verschiedene Themen. In Staffel 2 stellen wir Euch verschiedene Bereiche der Polizei vor. Unsere Gesprächspartner haben dabei wichtige Botschaften, z.B. wie man sich vor Einbrüchen schützen kann oder sich richtig bei einem Verkehrsunfall verhält. Die Polizei Schwaben Nord ist für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg und dessen Landkreis, sowie die Landkreise Dillingen, Donau-Ries und Aichach-Friedberg zuständig.
  continue reading
 
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Drage

Johanna Steiner und Hannah Rau / argon podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach, lässt Angehörige, Ermittler*innen und Reporter*innen zu Wort kommen und macht span ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nachwuchsfahndung

Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast Nachwuchsfahndung soll einen Einblick in die Polizeiarbeit geben. Zudem berichten Studierende und Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Lehre aber auch in der Praxis. Wir beantworten eure Fragen rund um den Polizeiberuf und möchten die verschiedenen Einsatzbereiche bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen. Dazu werden auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten aus ihrem Alltag erzählen und spannende Fragen beantworten.
  continue reading
 
Artwork

1
Himmelklar

Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt katholisch.de und DOMRADIO.DE. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
  continue reading
 
Vor knapp vierundzwanzig Jahren verschwand in Minneapolis eine junge Frau namens Beverly Anderson. Sieben Tage nach ihrem Verschwinden wurde sie ermordet aufgefunden. Kurz darauf wurde eine weitere tote junge Frau entdeckt, auf dieselbe Art gestorben wie Beverly. Und sie ist nicht das letzte Opfer. Die Ermittler kamen bald dem Muster des Täters auf die Spur: Er entführte immer drei junge Frauen, im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen t ...
  continue reading
 
Eine erfüllende Beziehung zu führen ist schon eine Herausforderung für sich, die viel Vertrauen, Liebe und Aufmerksamkeit für sich und den Anderen erfordert. Noch eine Stufe spannender wird es, wenn man die Liebe auf Distanz führen muss. Viele von uns müssen das mittlerweile schon von Berufswegen mehr oder weniger freiwillig in Kauf nehmen. Speziell Einsatzkräfte der Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr oder dem Sanitätsdienst kennen die Begrenzungen vom Beruf für das Privatleben nur zu gut. Nicht ...
  continue reading
 
Ein einfacher Anstandsbesuch bei Papa wird zum schlimmsten Tag in Dayas Leben. Sie findet die Leiche ihres Vaters auf dem Küchenboden und es beginnt für sie ein nervenaufreibender Albtraum. Ein Leben voller Fragen: Warum trägt ihr Papa sein Health-Band nicht, obwohl er der Erfinder der dahinterliegende KI „YUME“ ist? Wer ist für seinen Tod verantwortlich? Und warum streiten sich das Militär und die Polizei um die Leiche? Gemeinsam mit Mitbewohni Leslie beginnt eine Suche nach Antworten und e ...
  continue reading
 
Der Podcast pausiert für ein halbes Jahr (Stand 01.12.2023)! Jede Woche stelle ich hier eines meiner eigenen Gedichte vor - für all diejenigen, die durch das Lesen vielleicht keinen Zugang zu Gedichten bekommen. Ich bin Polizeibeamter und Vater und schreibe schon seit meiner Jugend Gedichte. Diese veröffentliche ich auf meiner Internetseite. Wer Lust hat, findet dort sicher alle Informationen, die er über mich braucht. 🫶 🚔
  continue reading
 
Artwork

1
Basilea Copcast

Kantonspolizei Basel-Stadt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fakten, Hintergründe und Einblicke in die Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt. Von Velodiebstahl über Cybercrime bis zum Taschendiebstahl, der Basilea Copcast lässt hinhören. Mehr Infos auf www.polizei.bs.ch Produktion & Redaktion: Jeannine Borer (kommUniq GmbH) I Musik & Sound: Thomas Baumgartner (Schallhaus)
  continue reading
 
Über 800 Leichen pflasterten seinen Weg, vom kleinen unbedeutenden Taschendieb wurde er zum tonangebenden Übergangster im Chicago der 1920er Jahre – Dickie Dick Dickens. Zusammen mit seinen Weggefährten erlebte er die bizarrsten Geschichten, stets auf der Flucht vor der Polizei, gerecht im Kampf gegen skrupellose Bosse und Banden. Mit Bastian Pastewka, Jürgen Thormann, Konstantin Graudus, Susanne Schrader, Hans-Peter Hallwachs, Jens Wawrczeck und anderen.
  continue reading
 
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
  continue reading
 
Mein Name ist Duri Bonin. Ich bin Rechtsanwalt, Strafverteidiger. Als Anwalt erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Podcast versuche ich gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Wir behandeln urmenschliche Gebiete. Bei gena ...
  continue reading
 
Jura ist trocken? Völliger Unsinn, finde ich. Ob Mord und Totschlag oder Nachbarschaftsstreit, gemeinsam werden wir nicht nur die Theorie erlernen, sondern uns auch die interessantesten Fälle der letzten Jahre angucken. Alles für ein top Examen!
  continue reading
 
Artwork
 
-Der beste Podcast für True Crime Interessierte- Wir bringen euch echte Verbrechen hautnah. Für weitere spannende Stories und schaurige Wahrheiten wartet unser neues Magazin ECHTE VERBRECHEN auf euch. AB JETZT ÜBERALL IM HANDEL. Schaut rein um nichts zu verpassen!
  continue reading
 
Artwork

1
Abgrundtief

VRM/Thomas Schmidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Doppelmord vor den Augen der Kinder, ein Schwarzfahrer, der an Heiligabend einen Polizisten ersticht, eine Schießerei in einer Eisdiele – gibt es alles nur im Fernsehen? Nein, das passiert alles direkt vor der Haustür. Thomas Schmidt erzählt die spannendsten Kriminalfälle aus der Region im True-Crime-Podcast Abgrundtief nach. Uns interessiert: Wer war das Opfer? Wer der Täter? Was waren seine Motive? Die besprochenen Fälle findet ihr gesammelt hier https://www.allgemeine-zeitung.de/podig ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir reden alle zwei Wochen über gesellschaftspolitische Themen, die uns interessieren. Ob aktuelle Ereignisse, persönliche Interessen oder kulturelle Analysen: Wir probieren den Sachen auf den Grund zu gehen, unsere Meinung nachvollziehbar darzustellen und gleichzeitig was dabei zu lernen. Klima, Feminismus, Pop-Kultur, Sexualität, Anti-Rassismus, Liebe, Aktivismus und Veganismus sind einige der Themen, die wir spannend finden, und die wir euch mit diesem Podcast näher bringen wollen. tiktok ...
  continue reading
 
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
  continue reading
 
Mehr Leistungsfähigkeit, Motivation, Freude, Sinn, Kreativität und weniger Stress in der Arbeit – für Euch, Euer Team, Eure Organisation: Darum geht es bei „Positiv Führen“ mit Christian Thiele, dem Podcast zu Positiver Leadership und Positiver Psychologie im Job. Anregungen und Tipps, wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich, leicht umsetzbar und lernbar. Mindestens jeden Monat eine Folge, immer am 13. Denn wann Euer Glückstag ist, entscheidet Ihr schließlich selbst! Und gelegentlich auch ...
  continue reading
 
Artwork
 
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
  continue reading
 
Alles rund um das Thema Online Marketing, Content Marketing, Social Media, Websites. Host ist Chris Beyeler, Gründer von BEYONDER, dem Podcast MarketingRealTalk und Dozent an verschiedenen Hochschulen. Häufig mit Gästen aus der Branche, seinen Kollegen von BEYONDER und ihren Partnern oder auch manchmal alleine. Immer mit dem Ziel Content mit Design und Technik zu vereinen.
  continue reading
 
Von ungeklärten Mordfällen über kaltblütige Auftragskiller bis hin zu kuriosen Justizskandalen: Als Kriminalreporter für Radio Bremen erlebte Dirk Blumenthal 30 Jahre lang alles hautnah mit, ob in Gesprächen mit Opfern, der Polizei oder im Gerichtssaal. Mit Jochen Grabler, dem Leiter der Rechercheredaktion, redet er über die größten Fälle der Bremer Kriminalgeschichte. Unterstützt von Original-Tönen aus seiner Zeit als Reporter, gibt er Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen bei - Vielleicht So! Ich bin Samed Warug, Comedian und Gastgeber. In diesem Podcast öffnen wir Türen zu verschiedenen Lebensbereichen. Unsere Gäste, direkt aus meinem Comedy-Publikum, teilen ihre einzigartigen Geschichten und Expertise. Lachen, lernen und inspirieren – abonniere "Vielleicht So" für einen vielseitigen Blick auf das Leben!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW Fussball und Polizei: Da gibt es mit Sicherheit hunderte von Geschichten, Erlebnisse und Highlights auf beiden Seiten. Eine dieser Geschichten schreibt Kriminalhauptkommissar Mark, der offizieller Bundesligaschiedsrichter und gleichzeitig Polizeibeamter ist. Daniel und Ela unterhalten sich mit ihm, wie bei…
  continue reading
 
Eine anonyme Drohung hat im Winterthurer Stadtteil Oberwinterthur zu einem Grosseinsatz von Polizei und Sanität geführt. 150 Personen wurden evakuiert und teilweise im nahegelegenen Wissenschafts-Museum Technorama untergebracht. Die Hintergründe der Drohung sind noch nicht bekannt. Die weiteren Themen: * Die Zürcher Zünfte haben sich auf einen Verh…
  continue reading
 
Nach einem vom Amt für Migration und Integration (AMI) finanzierten Veranstaltung - einem Konzert des international bekannten Musikers Samson Schmitt, Sohn von Dorado Schmitt - am 1. März 2024 im Haus der Jugend in Kooperation mit Zusammen leben e.V. kam es im Hotel zu einer beleidigenden Situation von Seiten der Rezeptionistin. Neben einer allgeme…
  continue reading
 
Während der Fußball-Europameisterschaft im Sommer sollen an Berliner Polizeiautos keine Deutschlandfahnen wehen - so hat es Polizeipräsidentin Barbara Slowik gesagt. Die Polizei sei zur Neutralität verpflichtet. Bei der CDU sehen das einige anders. Und jetzt ist ein politischer Streit entbrannt, der nicht förderlich ist für eine gelungene Fußball-P…
  continue reading
 
In dieser Folge beschäftigen uns mit der Polizei. Wir reden über ihre Entstehungsgeschichte, gehen auf die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Polizei ein, besprechen Polizeigewalt und überlegen zum Schluss, was mögliche alternative Konzepte sein könnten. Schickt uns Fragen, Wünsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net und folgt uns auf In…
  continue reading
 
In Deutschland soll ab 01. April 2024 Cannabis legal konsumiert werden dürfen. Damit einher gehen einige Auflagen und Einschränkungen. Das Gesetz der Bundesregierung steht sehr in der Kritik, vor allem von Seiten der Bayerischen Staatsregierung. Es geht zum Beispiel um teils unkontrollierbare Auflagen. Wie sieht das die Polizei, die ja das Gesetz „…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge gewährt Özi persönliche Einblicke in seine Karriere. Von den Anfängen bis zu prägenden Momenten teilt er Herausforderungen, Motivation und Perspektiven. Die Folge beleuchtet die menschliche Seite der Polizeiarbeit, behandelt aktuelle Themen und fördert Verständnis für die Realitäten des Berufs, um einen konstruktiven Dialog …
  continue reading
 
30 Jahre lang haben sie gemeinsam die Zürcher Märchenbühne geführt, Erich Vock und Hubert Spiess. Am kommenden Sonntag, 24. März 2024, ist Schluss. Kurz vor dem Abschied haben die beiden - die auch privat ein Paar sind - ein lachendes und ein weinendes Auge. Mit dem Theater soll es aber weitergehen. Weitere Themen: * Kritik an unterirdischen Flücht…
  continue reading
 
Die Hausratversicherung ist zwar nicht zwingend notwendig, dennoch haben knapp 73 Prozent der Deutschen eine solche Versicherung abgeschlossen. Schäden durch Einbruch und Diebstahl seien grundsätzlich abgedeckt, sagt Henriette Neubert von "Finanztip" im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern. Unter bestimmten Umständen könnte die Entschäd…
  continue reading
 
Mit Luis und Johannes Bauer Mehr über Luis und Johannes findet ihr auf Instagram bei Luisauf Instagram bei Johannesauf Instagram bei Bestattungen Burgerauf Instagram bei Um Leben und Tod auf Youtube auf TikTok Social Media: Folgt TatWort auf Instagram Folgt TatWort auf Facebook Folgt TatWort auf Youtube Folgt TatWort auf TikTok Website: www.tatwort…
  continue reading
 
Bei einem Grossbrand im Dorfzentrum von Elgg sind in der Nacht auf heute mehrere Häuser in Flammen aufgegangen. Die Löscharbeiten dauerten über zwölf Stunden. Mehrere Dutzend Personen mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden ist enorm. Weitere Themen: * Erste Erkenntnisse der Cannabis Studie «Züri Can» in der Stadt Zürich. …
  continue reading
 
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung Es war der aufwändigste und wahrscheinlich teuerste Prozess der vergangenen Jahre: An 100 Verhandlungstagen sind unter größten Sicherheitsvorkehrungen die Vorwürfe gegen den Schwerverbrecher Thomas Drach verhandelt worden. Es war ein Gerichtsverfahren voller Kuriositäten, den die Po…
  continue reading
 
Die Politik will die staatlichen Corona-Maßnahmen kritisch aufarbeiten. Es soll geklärt werden, ob Hilfen in die richtige Richtung geflossen sind, und ob die einzelnen Maßnahmen berechtigt waren.Der Philosoph und Buchautor Christoph Quarch hält das für richtig. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern lobt er, dass Politiker bereits Fehl…
  continue reading
 
Per sofort steigt die Appenzeller Brauerei Locher bei Chopfab-Boxer ein. Die Winterthurer Bierbrauer stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Die rund 80 Angestellten sollen jedoch ihre Arbeitsplätze behalten können. Brauerei Locher ist neue Mehrheitsaktionärin der Brauerei Chopfab Boxer. Weitere Themen: * Der Kanton Zürich weist in der Staatsrechn…
  continue reading
 
Heute geht es um den großen Andrang am Hamburger Flughafen, an dem allein am Sonntag 40.000 Passagiere erwartet werden. Weitere Themen: Neue Proteste an der Sternbrücke, Glück im Unglück bei einem schweren Unfall am begrünten Bunker – und wichtige Nachrichten für die Besitzer von Ferienwohnungen an der Nordsee.…
  continue reading
 
Mittlerweile ist rd auch den deutschen Mainstream Medien klar. Noch wird Geert Wilders nicht Ministerpräsident in den Niederlanden. Die vier Parteien Rechtsregierung bestehend aus einer rabiat-populistischen PVV, der rechtsliberalen VVD, der CVP Abspaltung Nieuw Sociaal Contract (NSC) und der BoerBurgerBeweging (BBB) mit aussenstehenden Experten in…
  continue reading
 
Vor genau 13 Jahren hat der Konflikt in Syrien mit Protesten gegen die Regierung von Machthaber Bashar Al-Assad begonnen. Die Regierung ging mit Gewalt dagegen vor - mehr als 600.000 Menschen sind getötet worden. Das Leid der syrischen Bevölkerung ist laut Regina Kaltenbach von Caritas international aktuell so groß wie nie. Sie hat mit SWR Aktuell-…
  continue reading
 
Der Personalmangel in der Logistikbranche ist enorm. Dadurch könnte das Wachstum in den kommenden Jahren ausgebremst werden. Die Branche arbeite deshalb an KI-basierten Alternativen, um den Fachkräftemangel zu kompensieren, sagt die Logistikexpertin Frauke Heistermann. Eine aktuelle Studie zeige, dass jedes fünfte Unternehmen in Deutschland Künstli…
  continue reading
 
"Ich habe mir gedacht, den Krieg verlierst du", sagt die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Und meint den Kampf gegen ihre grauen Haare. Sie hat gar nicht erst angefangen zu Färben. Drum sind die Haare jetzt weiß und kurz – und Teil ihres burschikosen Erscheinungsbildes: Anzug, zugeknöpfte Bluse, sportliche Schuhe, dazu Sta…
  continue reading
 
In der Stadt Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall bekommen Jugendliche 200-Franken-Gutscheine für ein Jahresabo der Verkehrsbetriebe, was bis jetzt ein Erfolg sei, so die Verantwortlichen. In der Stadt Zürich findet diese Idee hingegen nicht bei allen Anklang. Weitere Themen: * Primarlehrerin in Glattfelden freigestellt, weil sie Kinder schikani…
  continue reading
 
Was wird aus der Kurz-Video-App TikTok in den USA? Im Kongress ist gerade ein Gesetzentwurf auf dem Weg, der zur Verbannung aus amerikanischen App-Stores führen könnte, wenn die App im Besitz des Bytedance-Konzerns bleibt. Bytedance wird in den USA als chinesisches Unternehmen gesehen. Die Firma selbst kontert, sie sei zu 60 Prozent im Besitz westl…
  continue reading
 
Deutschland im Dauerstreik: Am Donnerstag hob vom Berliner Flughafen keine Maschine ab, am Freitag streikt das Sicherheitspersonal in Hannover, Leipzig und Dortmund. Und der nächste Bahnstreik kommt bestimmt. Da fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann, warum plötzlich alle auf die Barrikaden gehen - und was die da oben wollen.…
  continue reading
 
Unter Ausschluss der Opposition hat in Russland die umstrittene Präsidentenwahl begonnen. Sie dient nach Einschätzung von Ute Kochlowski-Kadjaia dem Machterhalt von Kremlchef Wladimir Putin.Die Projektleiterin für Russland und Zentralasien bei der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung sagte im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern, Putin …
  continue reading
 
In der Stadt Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall bekommen Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren 200-Franken-Gutscheine für ein Jahresabo der Verkehrsbetriebe. Über 150 von 2500 der Gutscheine wurden in den ersten beiden Wochen bereits eingelöst. Das sei ein Erfolg, sagen die Verantwortlichen. Weitere Themen: * Nach der antisemitischen Messeratt…
  continue reading
 
Ab sofort gibt es immer freitags "Phänomenal Paranormal", den unterhaltsamen Podcast zu mysteriösen Phänomenen. Darin geht es um Poltergeister, UFOs, sprechende Puppen verfluchte Hotels und vieles mehr. Mit Parshad und Marc Augustat. Bei Podimo und überall wo es Podcasts gibt: https://bio.to/paranormalWD…
  continue reading
 
Bis Ende des vergangenen Jahres mussten die großen Kommunen in Baden-Württemberg Wärmepläne abgeben. Bisher gibt es von Landesseite keine zentrale Übersicht, über die die Wärmepläne einsehbar sind. Eine solche Datenbank hat nun der BUND Baden-Württemberg entwickelt.Konrad im Gespräch mit Fritz Mielert, Referent für Umwelt und Energie beim BUND Bade…
  continue reading
 
Die Zürcher Zünfte reagieren auf einen Rassismus-Eklat beim letzten Sechseläuten und haben eine Art Benimmregelwerk erarbeitet. Darin steht, dass Rassismus, Sexismus und Diskriminierung beim Zürcher Traditionsanlass keinen Platz haben. Nur: Massnahmen, um diese Regeln durchzusetzen, gibt es nicht. Die weiteren Themen: * Die Stadt Zürich verurteilt …
  continue reading
 
1998 erklärte die Rote Armee Fraktion (RAF) ihre Selbstauflösung. Nun ist die Polizei mutmaßlichen ehemaligen Mitgliedern auf die Spur gekommen. Die Vorwürfe beziehen sich nicht nur auf die mögliche Verstrickung in nicht restlos aufgeklärte Taten aus RAF-Zeiten, sondern auch auf Taten danach, wie bewaffnete Überfälle auf Geldtransporter, die mutmaß…
  continue reading
 
Ein eigener Bürgerrat bestehend aus 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat dem Bundestag heute zum ersten Mal Vorschläge zum Thema Ernährung etwa in Kitas oder Kantinen vorgelegt – und diese Ideen wurden dann auch diskutiert. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg setzen schon seit vielen Jahren auf direkte Demokratie mit Beteiligung in Bürgerforen…
  continue reading
 
Zu einer Demokratie gehört Lobbyismus dazu: Interessensvertreter und Interessensvertreterinnen versuchen, Einfluss auf die Politik zu nehmen, um eigene Ziele durchzusetzen. Transparenz ist dabei entscheidend. Die Organisation Lobbycontrol hat der Bundesregierung Erfolge bei der Regulierung von Lobbyismus bescheinigt. "Die Bilanz kann sich sehen las…
  continue reading
 
Die meisten Güter werden in der EU per Lkw transportiert, Tendenz steigend - auch in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt hat der Anteil sogar leicht zugenommen. Wurden 2011 rund 74 Prozent des Güterverkehrs auf der Straße abgewickelt, waren es 2021 rund 77 Prozent. Transport verteuert Waren kaum Für die Logistik der Zukunft fordert Professor …
  continue reading
 
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will, dass Führerscheine billiger werden. In einem Antrag schlägt die Union zum Beispiel Theorie-Unterricht von zuhause aus per E-Learning vor. Außerdem kann sich die Union vorstellen, dass auch Fahrsimulatoren zugelassen werden, um die Kosten zu senken. Führerschein wird durch E-Learning nicht günstiger Joachim Ei…
  continue reading
 
Im Bundestag ging es um das Thema Ernährung. Grundlage sind die Vorschläge des ersten Bürgerrats. 160 zufällig Ausgewählte haben sie erarbeitet. Es wird zum Beispiel kostenloses Essen in Kitas und Schulen empfohlen. Finanzierung von kostenlosem Essen unklar Der Bürgerrat habe dazu eine 50 Prozent-Finanzierung durch den Bund angeregt, sagt die Sprec…
  continue reading
 
Das Zürcher Stadtparlament hat am Mittwochabend einen Vorstoss angenommen, der ein neues Projekt fordert. Mit diesem soll die häusliche Gewalt bekämpft werden. Die Stadt Zürich soll insbesondere die Nachbarschaft besser einbeziehen. Weitere Themen: * Jenische und Sinti sollen den Durchgangsplatz in Zürich Altstetten bis 2038 nutzen können. * Die Zü…
  continue reading
 
Ein Polizist ist Invalide, nach einem Einsatz, und nun zuhause. Seine Frau spricht kein Wort mehr, führt nur stumme Zwiegespräche mit ihrem Sohn Frank, der schon längst nicht mehr bei ihnen ist. Als Doktor Schirmboldt auftaucht, gerät das fragile Gleichgewicht ins Wanken ... Ein Kunstkopf-Krimi! (02:50) Beginn Hörspiel (54:15) Gespräch Mit: Anne-Ma…
  continue reading
 
Die jüdische Bevölkerung ist mit Anfeindungen und Agressionen konfrontiert. Die Stadt Zürich hat nun eine Meldestelle angekündigt, bei der sich Lehrpersonen über Antisemitismus informieren können. Im Gegensatz zur Stadt plant der Kantion Zürich derzeit keine solche Meldestelle. Weitere Themen: * Mehr Unfälle, aber weniger Schwerverletzte auf Zürche…
  continue reading
 
Der Druck von Seiten Reproduktionsmedizin*innen auf den Obersten Gerichtshof von Alabama ist groß: eine Petition fordert, er solle seine jüngste Entscheidung, gefrorene Embryonen als Kinder zu definieren, revidieren. Die Entscheidung hat einige Bewegung in der Welt der Reproduktionsmedizin ausgelöst: Rechtsexpert*innen und Unfruchtbarkeitsspezialis…
  continue reading
 
Deutschland wird sich möglicherweise schon ab Ende der Woche am Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen beteiligen. Das Verteidigungsministerium hat heute offiziell den Auftrag dazu gegeben, um den vom Hunger bedrohten Menschen dort zu helfen. Die Hilfsorganisation Care in Deutschland hat ihre Zweifel an diesen „Airdrops“ geäußert. Der General…
  continue reading
 
Auf den Zürcher Strassen ist es im vergangenen Jahr zu leicht mehr Unfällen als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre gekommen. Die Zahl der schwerverletzten und getöteten Personen ging aber zurück, wie die Zürcher Polizeien am Mittwoch mitteilten. Weitere Themen: * Weihnachtsmarkt auf dem Zürcher Sechseläutenplatz wird neu ausgeschrieben. * B…
  continue reading
 
Die Menschen in Deutschland haben weniger Lust auf Elektroautos. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes wurden im Februar knapp 27.500 E-Autos neu zugelassen. Das waren 15 Prozent weniger im Vergleich zum Februar 2023.Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer gibt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern der Bundesregierung eine große Mitsch…
  continue reading
 
Das Europaparlament in Straßburg hat grünes Licht für ein Gesetz zu Künstlicher Intelligenz geben. Künftig sollen KI- Systeme in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto höher sollen die Anforderungen sein. Die Hoffnung ist, dass die weltweit ersten Regeln Nachahmer finden.Über das…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung