show episodes
 
K
Krimi

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
 
D
Dunkle Spuren

1
Dunkle Spuren

KURIER True Crime Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Von Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Elisabeth Hofer, Dominik Schreiber, Stephan Andrejs, To ...
 
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unser Moderator Marc, Polizist mit Leib und Seele, zögerte keine Sekunde, als ihn sein nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommt Marc mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und gibt dir authentische Einblicke i ...
 
Herzlich willkommen zum Podcast der Polizei Niedersachsen! Hier erwarten Euch spannende Einblicke in den Polizeialltag, in die Geschichten der Menschen auf der Straße und hinter den Kulissen. Kurzweilig, interessant, direkt und oft mit einer Prise Humor präsentiert - Lasst Euch jeden 1. Mittwoch im Monat für kurze Zeit verhaften! Eure Polizei Niedersachsen
 
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
 
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wir man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über ...
 
Jede Woche stelle ich hier eines meiner eigenen Gedichte vor - für all diejenigen, die durch das Lesen vielleicht keinen Zugang zu Gedichten bekommen. Ich bin Polizeibeamter und Vater und schreibe schon seit meiner Jugend Gedichte. Diese veröffentliche ich auf meiner Internetseite. Wer Lust hat, findet dort sicher alle Informationen, die er über mich braucht. 🫶 🚔
 
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Gesa Born noch einmal auf. Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Abgründ ...
 
Von ungeklärten Mordfällen über kaltblütige Auftragskiller bis hin zu kuriosen Justizskandalen: Als Kriminalreporter für Radio Bremen erlebte Dirk Blumenthal 30 Jahre lang alles hautnah mit, ob in Gesprächen mit Opfern, der Polizei oder im Gerichtssaal. Mit Jochen Grabler, dem Leiter der Rechercheredaktion, redet er über die größten Fälle der Bremer Kriminalgeschichte. Unterstützt von Original-Tönen aus seiner Zeit als Reporter, gibt er Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
 
Tatort Nordwesten ist ein True-Crime-Podcast der Nordwest-Zeitung. Jede Woche wird ein spektakulärer und außergewöhnlicher Kriminalfall aus der Region besprochen. Das besondere dabei: Zu den Gesprächsgästen zählen auch immer wieder Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung der Fälle hautnah dabei waren. Warum fehlen bei der Leiche eines Jugendlichen plötzlich sämtliche Organe? Was geht in einem Täter vor, der sich an Kindern vergreift? Warum muss ein erfolgreicher Richter am Oberlandesge ...
 
T
True Crime.Köln

1
True Crime.Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
 
T
TatWort

1
TatWort

Polizeikommissar Tobi

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"TatWort - Der Podcast über die Lehre des Verbrechens" ist der etwas andere Kriminalpodcast. Taucht zusammen mit Polizeioberkommissar Tobi in die Welt der Kriminologie und Kriminalistik ein und erfahrt alles über die Themen Verbrechen und Kriminalität. Der Podcast beschäftigt sich mit so essenziellen Fragen wie "Was ist Verbrechen?", "Was geht im Kopf eines Täters vor?" oder "Was sind die Ursachen für Verbrechen?". Wie können ein Fingerabdruck oder auch nur ein Tropfen Blut dabei helfen eine ...
 
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testt ...
 
N
Nachwuchsfahndung

1
Nachwuchsfahndung

Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast Nachwuchsfahndung soll einen Einblick in die Polizeiarbeit geben. Zudem berichten Studierende und Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Lehre aber auch in der Praxis. Wir beantworten eure Fragen rund um den Polizeiberuf und möchten die verschiedenen Einsatzbereiche bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen. Dazu werden auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten aus ihrem Alltag erzählen und spannende Fragen beantworten.
 
r
radioFeature

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
 
P
Polcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben Nord

1
Polcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben Nord

Polizei Schwaben Nord | Augsburg Dillingen Donauries & Aichach - Friedberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In Polcast110 informiert Euch die Polizei Schwaben Nord monatlich über verschiedene Themen. In Staffel 2 stellen wir Euch verschiedene Bereiche der Polizei vor. Unsere Gesprächspartner haben dabei wichtige Botschaften, z.B. wie man sich vor Einbrüchen schützen kann oder sich richtig bei einem Verkehrsunfall verhält. Die Polizei Schwaben Nord ist für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg und dessen Landkreis, sowie die Landkreise Dillingen, Donau-Ries und Aichach-Friedberg zuständig.
 
D
Das Thema

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
 
H
Himmelklar

1
Himmelklar

Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt katholisch.de und DOMRADIO.DE. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
 
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
 
Im Podcast Abgrundtief geht es um menschliche Abgründe, Tragödien oder Femizide. Kurz: Es geht um True Crime aus dem Rhein-Main-Gebiet. In jeder Folge blicken die Digitalreporter Katharina Petermeier und Thomas Schmidt auf einen großen Kriminalfall zurück. Dazu sprechen sie mit Reportern der VRM, die die Fälle meist über Jahre journalistisch begleitet haben. Die besprochenen Fälle findet ihr detailliert, multimedial und interaktiv aufbereitet auf https://www.allgemeine-zeitung.de/dossiers/tr ...
 
In der True Crime Serie Licht ins Dunkel – Cold Cases und ungeklärte Verbrechen erzählt Autor Mike Mathis die Geschichte von Verbrechen, die nicht aufgeklärt werden können. Er spricht mit den Ermittlerinnen und Ermittlern über Mordfälle, die teilweise seit Jahrzehnten ungeklärt sind. Neue Folgen alle 14 Tage. In Deutschland gelten rund 3000 Tötungsdelikte als ungeklärt. Da einige Bundesländer keine Angaben darüber herausgeben, liegt die Zahl wahrscheinlich noch höher. Heute sind spezielle Co ...
 
F
FAZ Einspruch

1
FAZ Einspruch

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
 
Mein Name ist Duri Bonin. Ich bin Rechtsanwalt, Strafverteidiger. Als Anwalt erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Podcast versuche ich gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Wir behandeln urmenschliche Gebiete. Bei gena ...
 
B
Basilea Copcast

1
Basilea Copcast

Kantonspolizei Basel-Stadt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fakten, Hintergründe und Einblicke in die Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt. Von Velodiebstahl über Cybercrime bis zum Taschendiebstahl, der Basilea Copcast lässt hinhören. Mehr Infos auf www.polizei.bs.ch Produktion & Redaktion: Jeannine Borer (kommUniq GmbH) I Musik & Sound: Thomas Baumgartner (Schallhaus)
 
Juwelenraub, geschmuggelte NS-Kunst, Fälscherskandale, verschollene Gemälde: Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. Die Hosts arbeiten dabei mit der Polizei zusammen: Deutschlands bekanntester Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin ist in jeder Folge dabei.
 
Am 6. Januar 2021 stürmte ein wütender Mob das Kapitol. Sie trugen Kreuze, “Jesus Saves”-Flaggen und beteten, während sie Mitgliedern des Kongresses nach dem Leben trachteten. Was ist dieser Christliche Nationalismus, der an diesem Tag das Herzstück der amerikanischen Demokratie einnahm? Was glauben diese Leute und weshalb? Wie denken sie? Und wie mächtig ist die Religiöse Rechte in den USA? Diesen Fragen gehe ich in “Kreuz und Flagge” auf den Grund, mithilfe zahlreicher Expert*innen aus den ...
 
Die Entführung von Ursula Herrmann ist einer der bekanntesten Kriminalfälle der deutschen Geschichte. Die kleine Ursula wurde entführt und in einer Kiste im Wald vergraben. Die Polizei fahndete jahrzehntelang – und fand schließlich den Täter. Doch Ursulas Bruder ist überzeugt: Da sitzt der Falsche im Gefängnis. Dieser aufwändig recherchierte True Crime-Podcast "Entführt" geht in sieben Folgen der Wahrheit auf den Grund.
 
Loading …
show series
 
F.A.Z. Einspruch Podcast In der vergangenen Woche hat der hessische Landtag das „Versammlungsfreiheitsgesetz“ beschlossen. Es regelt eine ganze Reihe umstrittener Punkte: Dürfen Polizisten bei Versammlungen anwesend sein? Wann ist das Filmen von Demonstranten zulässig? Und wie weit reicht das Vermummungsverbot? Der Wiesbadener Juraprofessor Matthia…
 
Die Polizeiinspektion Göttingen hat kürzlich die Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Unser Reporter Kieran Cuhls war bei der Vorstellung vor Ort und hat sich mit Kriminaldirektor Oliver Tschirner über die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse der Statistik unterhalten.Von Kieran Cuhls
 
Was habt ihr mal Kurioses mit der Polizei erlebt? Lustige Verkehrskontrollen, Weglaufen nach einem Freibad-Einbruch im Sommer, Verwechslungen bei Verhaftungen? Hilfe bei Unfällen oder Diebstahl? All das will Kommissar Malte Völz heute von euch wissen! Ruft dafür bitte die 110 an, und die vorherigen Ziffern lauten: 0331 70 97.…
 
Im Deutschlandfunk-Sportgespräch sprechen Vertreter von Fanprojekten mit Fananwälten und der Polizei darüber, was das Verhältnis zwischen Anhängern und Polizei verbessern könnte. Michael Gabriel, Uwe Stahlmann und Waltraut Verleih im Gespräch mit Thorsten Poppe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Direkter Link zur Audiodatei…
 
Mehr als 30 Stunden hat es gedauert, bis sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss zusammengerauft hatten. Es stand politisch viel auf dem Spiel: Der wochenlange Streit, wie Deutschlands Infrastruktur unter Berücksichtigung des Klimaschutzes fit für die Zukunft gemacht werden kann, sollte beigelegt werden. Die Ampel-Koalitionäre zeigten sich m…
 
Alexander Heuberger ist Psychotherapeut in München Nymphenburg, ich kenne ihn sehr gut: denn er ist auch schon lange Nachhilfelehrer am Institut zur Behandlung der Dyskalkulie in München, und ich war einer seiner Schüler. Im Podcast erzählt er, woran sich eine Dyskalkulie erkennen lässt, was die Folgen für Betroffene sind, und ob diese auch wieder …
 
Seit vielen Jahrtausenden nutzen wir Menschen die Landflächen der Erde. Wir betreiben Landwirtschaft, bauen Städte und Straßen. Das hat gewaltige Folgen für die Artenvielfalt und das Klima. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok…
 
Wohnen wird immer teurer. Das belegen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Der Vorstand des Mieterbundes und Vorsitzende des Mietvereins Stuttgart, Rolf Gaßmann, fordert deshalb Konsequenzen von Seiten der Politik.Schließlich habe sich die Mietpreisbremse als wirkungslos erwiesen, um gegen überhöhte Mieten vorzugehen. Es brauche dring…
 
Eigentlich sollte das neue Deutschlandticket eine Schneise in den bisherigen Tarifdschungel schlagen: Ein Ticket für 49 Euro, bundesweit gültig im Nah- und Regionalverkehr. Doch ganz so einfach wird es nicht, denn viele Bundesländer bieten eigene Varianten an, zu unterschiedlichen Preisen und Mitnahmeregelungen. Also doch wieder ein Flickenteppich?…
 
In Namibia und Marokko entstehen derzeit kilometerlange Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Doch wer profitiert von diesen Großprojekten? Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus? In der ARD Audiothek erzählt Heidi Mühlenberg wie sie zu den riesigen Solaranlagen in Namibia und Marokko recherchi…
 
Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft an den Universitäten spielen? Ist akademisches Lernen in Gefahr? Oder ist der Nutzen größer als das Risiko? Für Professor Henner Gimpel, Fachgebietsleiter "Digitales Management" an der Uni Hohenheim, überwiegen die Vorteile. Ein Chatbot wie ChatGPT könne in ganz unterschiedlichen Bereichen ei…
 
Der Lehrermangel ist ein großes Problem in Baden-Württemberg. Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) will deshalb das Recht auf Teilzeit einschränken. Dieser Plan soll Hunderte zusätzliche Stellen bringen. Der Vorsitzende des Landeselternbeirates Baden-Württemberg, Michael Mittelstaedt, hält wenig von dem Vorhaben. Die Einschränkung der Teilzeit…
 
KURIER True Crime Podcast Wir recherchieren, ob der unbekannte Tote aus Österreich stammt. Ein Hinweisgeber liefert eine äußerst interessante Spur, die von den Behörden geprüft wird. Das Obduktionsergebnis sorgt schließlich für eine große Überraschung und lässt diesen Fall in einem komplett anderen Licht erscheinen. Mehr zu den Fällen findet ihr au…
 
Die Motorradsaison geht wieder los. Deshalb lädt das Polizeipräsidium Trier am Samstag, den 1. April zu einem internationalen Motorradsymposium ein. Besonders im Blick habe man dieses Mal die sogenannten "Silver Ager", sagt Marc Fleischmann von der Polizei in Trier. "Das ist die Altersgruppe Ü45, die leider in der Unfallstatistik immer stark vertre…
 
"Fridays for Future" hat für Freitag (31. März) zu Klimaprotesten aufgerufen. Demonstrationen sind in vielen deutschen Städten geplant, unter anderem in Berlin, München, Tübingen, Freiburg und Karlsruhe. Der Unmut richtet sich gegen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses, die die Aktivisten als Rückschritt in der Klimapolitik bewerten. Wie groß d…
 
In Zeiten des Klimawandels kommt dem Wald eine enorme Bedeutung zu. Bäume würden CO2 speichern, sagt der Leiter des Forstamts Baden-Baden Thomas Hauck, und damit einen Beitrag gegen die Erderwärmung leisten. Doch der Wald leide unter dem Klimawandel. Deshalb spiele Forstarbeit eine wesentliche Rolle. Dafür seien die Menschen, die mit dem Wald umgeh…
 
Es ist ein bislang unbekannter Vorgang in den USA. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes ist mit Donald Trump ein ehemaliger Präsident angeklagt worden. Es geht in dem Fall um Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin. Trump hatte kurz vor seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2016 Schweigegeld an den Pornostar Stormy Daniels zahlen lasse…
 
Papier ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Herstellung kostet aber viel Energie, Holz oder Altpapier. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Papier gelingen? Von Stephanie Eichler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/papier-nachhaltig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https…
 
Was hat euch zur Zockerin oder zum Zocker gemacht?Manche Menschen können es ganz genau festmachen, wann ihre Leidenschaft entfacht wurde: Vielleicht ein bestimmter Film oder ein Moment im Leben - ein lieber Mensch oder das Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Wann ist eure Liebe zu Videospielen entstanden? Seid ihr direkt voll reingegangen oder habt …
 
Dass im Göttinger Ebertal während des Ersten Weltkriegs ein Kriegsgefangenenlager existierte, ist kaum bekannt. Das gilt auch für das Schicksal der fünf Gefangenen aus dem heutigen Pakistan und Afghanistan, deren Stimmen für die wissenschaftliche Sprachforschung archiviert wurden. Dieser Verknüpfung von Krieg und Wissenschaft widmet sich die Sonder…
 
Die große Picasso-Ausstellung 1955 in München führte zu einer neuen, offeneren und demokratischeren Auseinandersetzung mit der Kunst, die zuvor im Nationalsozialismus diffamiert wurde und verboten war. Ein Vortrag des Kunsthistorikers Uwe Fleckner. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
 
Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Bahn bleibt angespannt. Das zeigen die heute veröffentlichten Geschäftszahlen des Unternehmens. Der Mobilitätsforscher Prof. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ist deshalb überzeugt, dass sich die Bahn grundlegendend verändern muss. Als Beispiel nannte Knie die geplanten Gleisarbe…
 
Ende Februar 2022. Wenigen Tage, nachdem die ersten russischen Panzer über die Grenze der Ukraine gerollt sind, meldet sich eine anonyme Quelle bei der Süddeutschen Zeitung. Sie sei wütend über die Invasion, schreibt die Person. Über die schrecklichen Dinge, die dort geschehen. Und die Quelle schreibt auch: “Ich hoffe, dass Sie diese Informationen …
 
Der Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer vom Forschungsinstitut Niedersachsen widerspricht der Einschätzung, dass die Kriminalität in Deutschland massiv zugenommen habe. Zwar weise die jüngste Kriminalitätsstatistik tatsächlich eine höhere Zahl an Straftaten aus, dies allerdings nur mit Blick auf die letzten drei Jahren. Dieser Vergleich hinke aber…
 
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst hofft die Gewerkschaft Verdi nun auf die Vorschläge der Schlichtungskommission. Bislang hätten die kommunalen Arbeitgeber allerdings noch nicht erkannt, dass es mehr brauche als das auf dem Tisch liegende Angebot, erklärte der baden-württembergische Verdi-Bezirksleiter, Martin Gross, …
 
Die Ergebnisse der Marathonsitzung des Koalitionsausschusses sind raus. Ob es der große Wurf war, darüber erhitzen sich die Gemüter, nicht nur in der Opposition. Ein großes Thema bleibt klimafreundliches Heizen. So sollen neue Heizungen ab dem kommenden Jahr zu 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Ob und wie das gelingen kann, darüber hat SWR Ak…
 
Hubert hörte im Jahr 2015 ein Wimmern vor seinem Haus in Pressath. Er ging zum Hoftor und entdeckte eine junge Frau in einer dunkelroten Lache. Es war Blut. Er schrie um Hilfe, handelte blitzartig und alarmierte Rettungskräfte. Die 25-Jährige, die schwerverletzt auf dem Gehweg lag, hatte sich mit letzter Kraft aus ihrer Wohnung dorthin geschleppt.…
 
Der März 2023 war zweifelsfrei zu nass. In manchen Orten in Deutschland wurde doppelt so viel Niederschlag gemessen wie im Durchschnitt der vergangenen dreißig Jahre. Für den ARD-Wetterexperten Sven Plöger ist klar: "Das hängt mit dem Klimawandel zusammen." Der Diplom-Meteorologe unterscheidet zwischen dem täglichen Wetter und den Änderungen der Mi…
 
Zu viel Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood. Von Anja Schrum. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/uebergewicht-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://soc…
 
Im Kasseler Stadtteil Fasanenhof wird nachts gegen ein Uhr ein Krankenwagen in eine Kleingartensiedlung gerufen: Ein Mann hat sich an der Hand geschnitten. Als die Ambulanz eintrifft, wartet ein Pärchen auf sie. Der Mann hat Schnittwunden an der Hand. Allerdings haben die Sanitäter Zweifel an der Geschichte des Unfalls ...…
 
Hunkeler wird gesucht – und zwar von der Polizei! Denn er hat eine Leiche gefunden. Doch anstatt den Ermittlern zu helfen, verschwindet Hunkeler. Und lässt sogar etwas vom Tatort mitgehen ... Was ist los mit dem pensionierten Kommissär? (02:20) Beginn Hörspiel (48:12) Gespräch Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hed…
 
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat gerade ihre Empfehlungen zur Corona-Schutzimpfung aktualisiert. Die Experten gehen davon aus, dass Erwachsene mit maximal 'mittlerem Risiko', schwer an Corona zu erkranken, keine weitere Auffrischungsimpfung brauchen. Empfohlen wird die Auffrischung nur für Menschen mit 'hohem Risiko'. Der Vorsitzende der Stä…
 
Der Mittelstand hat ein Nachfolgeproblem. Das bestätigt eine neue KfW-Studie. In den kommenden Jahren könnten tausende Unternehmen verschwinden, weil die Inhaberinnen und Inhaber niemanden finden, der die Firma übernimmt und weiterführt. Laut KfW könnten allein in diesem Jahr 70.000 geplante Unternehmensübergänge scheitern. Volker Römermann, Präsid…
 
Nachdem der Koalitionsausschuss sich in einer zweiteiligen Marathonsitzung auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Arbeit der Bundesregierung geeinigt hat, ist die Kritik groß. Verbraucherschützer sehen noch viele offene Fragen, Sozialverbände kritisieren die fehlenden Aussagen zur Kindergrundsicherung, Klimaschützer sehen In den Beschlüssen einen S…
 
"Der letzte Kittel" – so heißt eine Aktion von Ärzten und Apothekern gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Dazu aufgerufen hat unter anderem die Interessengemeinschaft Medizin (IG Medizin). Steffen Grüner, niedergelassener Arzt in Niedersachsen, ist der zweite Vorsitzende der IG Medizin, deren Vertreter am Nachmittag symbolisch…
 
Wer dringend eine Kur braucht oder einen neuen Rollstuhl - oder wer nach einem Unfall auf Krücken angewiesen ist, hofft darauf, dass die Krankenkasse bezahlt. Immer wieder werden solche Anträge jedoch zunächst abgelehnt. Allerdings stehen die Chancen, nach einem Widerspruch gegen die Ablehnung, den Antrag doch noch genehmigt zu bekommen, ganz gut. …
 
Die Sorge vor einem Überspringen der weltweiten Vogelgrippe auf Menschen wächst. Mehrere Millionen Wildvögel sind bereits am Virus H5N1 verendet; auch viele Säugetiere sind betroffen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) informiert deshalb heute in Genf über die Gefahren durch das Vogelgrippe-Virus für Menschen.Annika Graaf, Fachärztin für Virolog…
 
Sie ist die weltweit häufigste angeborene Infektionskrankheit bei Kindern, trotzdem wissen viele werdende Eltern nichts darüber. Den einfachen Bluttest für Schwangere zahlen die Kassen nicht. Von Dorothea Brummerloh. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zytomegalie-schwangerschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wis…
 
Griechisch-orthodoxer Erzpriester und ACK-Vorsitzender Von wegen Ruhestand! Der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron setzt sich als ACK-Vorsitzender nach wie vor mit voller Energie für die Ökumene der christlichen Kirchen in Deutschland ein. Verwechselt mit einem Rabbiner hat er schon Antisemitismus erfahren. Und war als Schüler g…
 
Ende Januar 1997: in Freiburg wird die Studentin Eva Götz auf dem Heimweg entführt. Über Stunden quält der Entführer die 26-Jährige und tötet sie schließlich in den frühen Morgenstunden. Passanten finden ihre Leiche morgens in einem Waldstück im Landkreis Tuttlingen. Vom Mörder fehlt bis heute jede Spur. Über diesen Cold Case habe ich mit Mordermit…
 
Leon hat schon früh gespürt, dass sein Inneres und sein Äußeren nicht zusammenpassen. Nach seinem Outing hat er sich für eine Geschlechtsangleichung entschieden. Sieben von neun Operationen hat er schon hinter sich. Claudia Kamieth hat mit ihm für ihren Tabulos-Podcast ausführlich über seine OPs geredet. Sie möchte das zum Anlass nehmen und allgeme…
 
Die Stadt Osterode am Harz arbeitet momentan an der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes. Hierfür wurde auch den Bürger*innen die Möglichkeit gegeben, ihre Ideen und Wünsche miteinzubringen. Um mehr über das Projekt zu erfahren, hat unser Kollege Kieran Cuhls Dr. Katharina Willim befragt, sie ist Klimaschutzmanagerin der Stadt Osterode.…
 
Loading …

Kurzanleitung