Zwölf Polizisten, sechs Schüsse, ein toter Schwarzer Jugendlicher: Mouhamed Dramé. Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt. Was ist im August 2022 in Dortmund passiert? WDR-Reporter suchen nach Antworten - am Tatort, im Senegal und vor Gericht.
…
continue reading
Lothar Riemer (Polizeihauptkommissar a. D.) aus Freising bei München war 41 Jahre im Polizeidienst im In- und Ausland tätig. In diesem Podcast spricht er mit Moderator Philipp Böckmann über seine Zeit bei der Polizei. Spannende Geschichten aus dem abwechslungsreichen Job bei der Polizei hören Sie in diesem Podcast. Wünsche, Fragen und Anregungen bitte an [email protected] www.polizistausleidenschaft.de www.philippboeckmann.de
…
continue reading
Täglich passieren die skurrilsten Sachen in Hessen - hr4-Reporter Sascha Lapp fragt für Sie bei der Polizei nach und präsentiert Ihnen die Highlights jeden Donnerstag exklusiv in hr4.
…
continue reading
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
…
continue reading
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unsere Moderatoren Marc und Benjamin, Polizisten mit Leib und Seele, zögerten keine Sekunde, als sie ihr nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommen Marc und Benjamin mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und g ...
…
continue reading
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
…
continue reading
Daniel Danger, 1 Live Moderator und Gefahrenreporter, schlüpft wieder in die Rolle des Kommissar Dangers. Diesmal fährt er mit Polizeikommissarin Michaela durchs Land und lädt interessante Gäste zum Gespräch ein. Welche Einsatzbereiche gibt es alles bei der Polizei NRW und wie kommt man dort hin? Von Wach- und Wechseldienst über die Hundertschaft zur Kripo, der offizielle Polizei NRW-Podcast-Roadshow lässt nichts aus.
…
continue reading
In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.
…
continue reading
1
Achtung, Achtung! Hier sprach die Polizei - Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss
Philipp Böckmann
45 Jahre Erfahrung in der Polizeiarbeit liegen hinter dem Leitenden Polizeidirektor a. D. Udo Weiss. Der gebürtige Münsteraner hat in seiner beruflichen Laufbahn viel erlebt. Zuletzt war er fast zehn Jahre lang Leiter der Direktion Verkehr in Münster. In diesem Podcast spricht er mit Moderator und Journalist Philipp Böckmann über die Höhen und Tiefen seiner Arbeit bei der Polizei. Udo Weiss spricht über die Themen, die ihm am Herzen liegen. Von der Wertschätzung im Dienst über Bürgernähe bis ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zum Podcast der Polizei Niedersachsen! Hier erwarten Euch spannende Einblicke in den Polizeialltag, in die Geschichten der Menschen auf der Straße und hinter den Kulissen. Kurzweilig, interessant, direkt und oft mit einer Prise Humor präsentiert - Lasst Euch jeden 1. Mittwoch im Monat für kurze Zeit verhaften! Eure Polizei Niedersachsen
…
continue reading
Jeden Monat stelle ich hier mindestens eines meiner eigenen Gedichte vor - für all diejenigen, die durch das Lesen vielleicht keinen Zugang zu Gedichten bekommen. Ich bin Polizeibeamter und Vater und schreibe schon seit meiner Jugend Gedichte. Diese veröffentliche ich auf meiner Internetseite. Wer Lust hat, findet dort sicher alle Informationen, die er über mich braucht. 🫶 🚔
…
continue reading
Dem Tod auf der Spur - Der True Crime-Podcast Erleben Sie spannende und tiefgründige Einblicke in die Welt der Kriminalistik mit "Dem Tod auf der Spur - Die Jagd nach dem Täter" vom Hamburger Abendblatt. Jede Folge wird moderiert von Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner, Prof. Klaus Püschel, und unserer erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Was erwartet Sie? Neue Fälle alle 14 Tage: Tauchen Sie ein in komplexe Mordermittlungen, grausame Verbrechen, und die Welt der Serien ...
…
continue reading
Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir Sie mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hören Sie, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.
…
continue reading
Tatort,Thriller, Hochspannung, True Crime,wahre Verbrechen, Tatort, Crime Scene, Krimi,Kriminalfälle, Verbrechen,Verbrecher,Mord, Raub, Entführung,Mörder, Polizei, Kriminalität,Gangster, Serienmörder,Gefängnis, Kugeln,Inspector,Kriminelle, Flucht, Fahndung,Spannung, berühmt, unheimlich.
…
continue reading
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
…
continue reading
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporterinnen rollen ganz besondere Kriminalfälle aus Österreich neu auf. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, sehen uns Täterbiographien näher an, sprechen mit Ermittlern und vielen anderen Expertinnen und Experten. Wir recherchieren im nahen Umfeld von Opfern und Tätern - und finden in manchen Fällen auch neue Spuren. Reporter: Yvonne Widler, Elisabeth Hofer, Michaela Reibenwein, Valerie Krb, Anya ...
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
1
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Alice Westerholt, Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus
Etienne, George (Barlow) und Jockl arbeiteten vor rund 25 Jahren gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf. Ihr Stammpodcast Po(r)N bekommt nun eine sehr spezielle kleine Schwester: Mit Vo(r)N (Verbrechen ohne richtigen Namen) steigen die drei Freunde mutig in die wilde Welt der wahren Verbrechen ein. Mit Alice sprechen sie in ihrem Comedy-True Crime Podcast VorN über Morde, Motive, Mumpitz und den ganzen Rest.Wobei Alice sich extrem tief in die Geschichten eingräbt und für Ihre Recherche auch ge ...
…
continue reading
"TatWort - Der Podcast über die Lehre des Verbrechens" ist der etwas andere Kriminalpodcast. Taucht zusammen mit Polizeioberkommissar Tobi in die Welt der Kriminologie und Kriminalistik ein und erfahrt alles über die Themen Verbrechen und Kriminalität. Der Podcast beschäftigt sich mit so essenziellen Fragen wie "Was ist Verbrechen?", "Was geht im Kopf eines Täters vor?" oder "Was sind die Ursachen für Verbrechen?". Wie können ein Fingerabdruck oder auch nur ein Tropfen Blut dabei helfen eine ...
…
continue reading
Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens. Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört. »Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie ...
…
continue reading
In der Cold Case True Crime-Serie „Licht ins Dunkel – Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle" erzählt Autor Mike Mathis die Geschichte von Verbrechen, die nicht aufgeklärt werden können. Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle. Er spricht mit den Ermittlerinnen und Ermittlern über Mordfälle, die teilweise seit Jahrzehnten ungeklärt sind. Begleitet wird dieser Podcast von Expertinnen und Experten aus der Tatortarbeit, Spezialistinnen und Spezialisten von BKA, LKA und Polizei aus Aktenfüh ...
…
continue reading
So nah wie bei uns wart ihr Kriminalermittlern noch nie. Die Kollegen der Kripo Essen kommen zu uns und erzählen von ihren spannendsten Kriminalfällen. Freut euch auf Einblicke in die Arbeit von Mordkommissionen und Ermittlungsgruppen sowie die neusten Informationen zu interessanten Kriminalfällen im Pott. Die Videos der Interviews findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@PolizeiNRWEssen
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu "Frag einen" - dem Podcast-Format von STEINADLER. Wir sind Ausrüster für Polizei, Militär und alle Natur- und Outdoorliebhaber. Auf unserem Youtube Kanal findet ihr alle 14 Tage eine neue Folge mit Tipps, Tricks und Tests zu Produkten und deren Andwendung aus den verschiedensten Bereichen. Unsere neue Serie "Frag einen" findet ihr jetzt zusätzlich auch als Podcast zum entspannten Anhören auf Spotify. Hier laden wir regelmäßig interessante Gäste und plaudern mit ihnen ü ...
…
continue reading
Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.
…
continue reading
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testt ...
…
continue reading
Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache ...
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
In "Tödliche Oberpfalz" widmen wir uns der Kriminalgeschichte der Nord-Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Der Podcast Nachwuchsfahndung soll einen Einblick in die Polizeiarbeit geben. Zudem berichten Studierende und Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Lehre aber auch in der Praxis. Wir beantworten eure Fragen rund um den Polizeiberuf und möchten die verschiedenen Einsatzbereiche bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen. Dazu werden auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten aus ihrem Alltag erzählen und spannende Fragen beantworten.
…
continue reading
Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld ...
…
continue reading
1
Polcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben Nord
Polizei Schwaben Nord | Augsburg Dillingen Donauries & Aichach - Friedberg
In Polcast110 informiert Euch die Polizei Schwaben Nord monatlich über verschiedene Themen. In Staffel 2 stellen wir Euch verschiedene Bereiche der Polizei vor. Unsere Gesprächspartner haben dabei wichtige Botschaften, z.B. wie man sich vor Einbrüchen schützen kann oder sich richtig bei einem Verkehrsunfall verhält. Die Polizei Schwaben Nord ist für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg und dessen Landkreis, sowie die Landkreise Dillingen, Donau-Ries und Aichach-Friedberg zuständig.
…
continue reading
Eine erfüllende Beziehung zu führen ist schon eine Herausforderung für sich, die viel Vertrauen, Liebe und Aufmerksamkeit für sich und den Anderen erfordert. Noch eine Stufe spannender wird es, wenn man die Liebe auf Distanz führen muss. Viele von uns müssen das mittlerweile schon von Berufswegen mehr oder weniger freiwillig in Kauf nehmen. Speziell Einsatzkräfte der Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr oder dem Sanitätsdienst kennen die Begrenzungen vom Beruf für das Privatleben nur zu gut. Nicht ...
…
continue reading
1
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
…
continue reading
Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Wir sprechen mit ...
…
continue reading
Rassismus
…
continue reading
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich. Ein Übermaß an Kriminalität wird häufig als Zeichen von Staatsversagen und einer gestörten sozialen Ordnung gesehen. Zugleich dient Kriminalität zur Unterhaltung: True Crime Formate stellen reale Kriminalfälle dar. Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild von Kriminalität? Sicher nicht. Insbesondere durch die Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte tragen sie wohl eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von ...
…
continue reading
Nordlichtmord – eine Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens. Jede Woche neue Folgen, überall wo es Podcasts gibt. Höre jetzt schon mehr Folgen von Nordlichtmord bei Podimo. Teste Podimo 30 Tage lang kostenlos: https://go.podimo.com/de/morden.
…
continue reading
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
…
continue reading
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Radio Nordpol – Politik und Subkultur
…
continue reading
Hier beginnen Mut und echte Veränderung. Ich war ein schüchterner, verklemmter Junge, der sich eines Tages seinen Traum erfüllte und Polizist wurde. Doch im Dienst fühlte ich mich über viele Jahre fremd – wie ein Gefangener in meinem eigenen Leben. Nach 22 Jahren bei der Polizei, zuletzt als Polizeihauptkommissar mit guter Karriereperspektive, entschied ich mich, aus der Sicherheit auszubrechen, um meiner wahren Berufung zu folgen: Menschen zu unterstützen, die den Mut haben, ihr Leben grund ...
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
1
Migration: Die Polizei fleht um Hilfe. Mit Manuel Ostermann
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Wie sieht es an den deutschen Grenzen wirklich aus? Paul Ronzheimer spricht mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Bundespolizeigewerkschaft, Manuel Ostermann, über die Frage, was die Polizei tatsächlich braucht. Ein Gespräch über das, was in der Politik diskutiert wird und darüber, was in der Praxis wirklich helfen würde. Wenn Euch der Podcast…
…
continue reading
1
"Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Reformen wagen." | Mohamed Amjahid, Journalist
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Mohamed Amjahid wurde in Frankfurt geboren, besuchte die Schule in Marokko, studierte in Berlin, arbeitete dort für den Tagesspiegel und den rbb, für das Zeit-Magazin, die Zeit und den Spiegel in Hamburg und die SZ in München. Heute lebt er in Neukölln. Wenn man also von einem Migrationshintergrund sprechen will, dann ist dies wirklich einer.(Wdh. …
…
continue reading
1
Die Polizei und der Rassismus - Alles nur Einzelfälle?
45:25
45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:25
Immer wieder werden bundesweit Polizist:innen auffällig, die in Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und Migrant:innen diffamieren. Selten werden solche Vorfälle gemeldet, obwohl alle Polizist:innen einen Eid geschworen haben, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verteidigen. Wie schwerwiegend ist das Problem? Innenminister un…
…
continue reading
Fast ein Jahr lang standen im Fall Dramé zwei Polizistinnen und drei Polizisten vor Gericht. Mittlerweile ist ein erstes Urteil gefallen und das hat für große Diskussionen gesorgt. Zu welchem Urteil ist das Gericht gekommen und wie geht es jetzt weiter? “Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet” ist ein multiperspektivischer Podcast über einen tödli…
…
continue reading
1
GeRECHTigkeit? Möglichkeiten gemeinsamen Widerstands gegen Staatsgewalt, Strafe und Polizei
1:33:05
1:33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:05
Aufzeichnung des Podiums am 25.01.2025 im Nordpol in Dortmund Der Prozess gegen die fünf Polizeibeamt:innen, die im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés beteiligt waren, endete im Dezember 2024. Ein Jahr dauerte dieser Prozess. Die Aufarbeitung tödlicher Polizeigewalt begann aber viel früher und ist auch nicht beendet. Wir diskutieren mit Hannah …
…
continue reading
1
Aus der Geschichte lernen & Für die Polizei werben
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45
Die Lehren der NS-Zeit mögen verblassen. Dennoch: Wir können nur aus der Geschichte lernen, sagt unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: die Nachwuchssorgen der Polizei und der Tanz von Friedrich Merz auf der Brandmauer zwischen Union und AfD. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Mit ihrem Antrag zu Grenzsicherung und Migra…
…
continue reading
1
Lothar zwischen den Fronten in Wackersdorf
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37
In dieser Folge tauchen wir mit Lothar Riemer in die bewegte Geschichte der Anti-Atom-Proteste von Wackersdorf ein. Lothar teilt seine persönlichen Erlebnisse und Eindrücke aus einer Zeit, die sowohl für die Polizei als auch für die Bürgerbewegung herausfordernd war. Er spricht über die schwierigen Einsätze, die Spannungen zwischen Demonstranten un…
…
continue reading
1
Folge #56 - Schnelligkeit und Durchhaltevermögen
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24
Speedskaterin Laethisia und die Sportfördergruppe der hessischen Polizei "Schnelligkeit und Durchhaltevermögen: Speedskaterin Laethisia und die Sportfördergruppe der hessischen PolizeiIn dieser Folge von Kugelsicher tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Speedskatings und sprechen mit zwei besonderen Gästen: Laethisia Schimek, Speedskaterin …
…
continue reading
1
CDU im Risiko & Gute Ernährung in der Sackgasse
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Alles dreht sich gerade um die CDU. Aber profitieren wird sie nicht von ihrem Vorstoß zur Migration, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem in dieser Ausgabe: der Bürgerrat Ernährung - was hat der gebracht? - und der aktuelle Koalitionspoker. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Christian Lindner will, dass der Parteitag…
…
continue reading
Nach einem leichten Knick am Wochenende, bedingt durch US-Präsident Trump und seine Zoll-Politik, steigt der Goldpreis jetzt wieder. Schon im vergangenen Jahr hatte hat er 40 neue Allzeithochs erreicht - und viele Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Schwung auch 2025 fortsetzen wird. Doch was fängt man mit Gold eigentlich an? "Gold ist weni…
…
continue reading
1
Warum verliert die SPD soviel an die AfD? Mit Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01
Die Umfragen der SPD stagnieren zwischen 16 und 18 Prozent!Paul Ronzheimer hat Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt mit den Vorwürfen konfrontiert, die der SPD beim Thema Migration gemacht werden.Warum hat die Partei gegen neue Verschärfungen im Bundestag gestimmt? Weshalb sagt die Partei vor allem, was NICHT geht? Und wie würde Helmut Schmidt heute au…
…
continue reading
Hunderttausende gehen derzeit wieder auf die Straße, um gegen Rechts zu demonstrieren - eine Folge des umstrittenen Vorgehens der CDU, die für ihre Migrationspläne Stimmen der AfD in Kauf genommen hat. Aber was genau treibt die Menschen da jetzt auf die Straße? Und gegen wen oder was demonstrieren sie konkret? Nils Kumkar, Soziologe an der Universi…
…
continue reading
Die Europäische Union veranstaltet heute ein Gipfeltreffen zu Sicherheitsfragen. Dabei liegt der Fokus auf der Verteidigungspolitik. Die Unterstützung der Vereinigten Staaten wirkt unter US-Präsident Donald Trump nicht mehr so gewiss, wie unter US-Präsident Joe Biden noch. Andererseits blicken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Osten auf die L…
…
continue reading
Fast-Food, mal schnell nebenbei etwas essen - vor dem Fernseher, bei der Arbeit - für viele bedeutet das danach Blähungen, Völlegefühl oder Bauchschmerzen. Aber nicht nur das, oft bedeutet es auch immer mehr Kilos auf der Waage. Achtsames Essen kann Abhilfe schaffen. Dabei geht es nicht nur darum, was und wieviel man isst, sondern auch wie man isst…
…
continue reading
1
106_Verlassen im Einsatz - Interview mit Ronald Richter
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51
🎙 Verlassen im Einsatz mit Ronald Richter 🌍 Verlassen im Einsatz – Die andere Seite der Entscheidung In der letzten Folge erzählte Yvonne Köhler, wie sie im Einsatz von ihrem damaligen Ehemann verlassen wurde – und wie sie mit dieser plötzlichen Trennung umging. Doch jede Geschichte hat zwei Seiten. Dieses Mal kommt Ronald zu Wort. Auch er war im A…
…
continue reading
Keine drei Wochen vor der Bundestagswahl steckt die Bundespolitik in einer tiefen Krise. Die Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl von der Universität der Bundeswehr in München sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler vor allem eine schwierige Regierungsbildung voraus. Sind SPD oder Grüne - wahrscheinlich mittlerweile nur noch die…
…
continue reading
Es ist der 22. Januar 2025: Gegen 3 Uhr in der Nacht bricht in einem Mehrzweckgebäude in Rastorf ein Feuer aus. Der Brand wurde so groß, dass insgesamt 100 Feuerwehrleute anrücken mussten und die B202 den ganzen Tag gesperrt blieb. Für Amtswehrführer Matthias Slamanig im Amt Preetz-Land einer der größten Einsätze, die er bisher erlebt hat. Wie die …
…
continue reading
Seit 1. Januar 2025 gilt die neue Grundsteuerreform. Wer Wohn- oder Grundeigentum hat, ist davon betroffen. Die meisten Eigentümer sollten ihre Grundsteuerbescheide mittlerweile erhalten haben. Manche müssen weniger zahlen als früher, andere müssen mehr zahlen.Saidi Sulilatu ist Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip. Er erklärt im Interview mit…
…
continue reading
Bewegte Zeiten, kurz vor der Bundestagswahl. Und die Parteien machen dem Wahlvolk die "Willensbildung" auch nicht leichter, meint Pascal Fournier in seiner Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten"…
…
continue reading
Leben mit wenig Geld: für jeden siebten Deutschen ist das Realität. So viele Menschen haben weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens zum Leben. In absoluter Armut, das heißt in existenzieller Not, leben hierzulande etwa sieben Prozent der Menschen. So weist es der jüngste Bericht der Nationalen Armutskonferenz aus. Aber sind sie an ihre…
…
continue reading
1
Merz, Asylwende, AfD: Die Woche, die alles verändert
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29
Was für eine Debatte im Bundestag! Das Asylgesetz von Friedrich Merz ist im Parlament gescheitert. Anders als am Mittwoch konnte keine Mehrheit gefunden werden, trotz Stimmen der AfD. Aber schadet, oder nützt das eigentlich der CDU und ihrem Kanzlerkandidaten? Klar ist: diese Woche hat den Wahlkampf entscheidend verändert. Paul Ronzheimer und Filip…
…
continue reading
1
Wir hängen an der Nation & Bosse gehen demonstrieren
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Wie wichtig ihre Nation den Menschen ist, wird oft noch unterschätzt, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Kabarettist Mathias Tretter spekuliert auf einen Umsturz von oben. Und: Bitte in der Asyldebatte weniger Angst schüren! Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die einen suggerieren, dass nur durch die Abriegelun…
…
continue reading
Für den Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke geht eine "historische Woche" zu Ende – nicht nur wegen der umstrittenen Abstimmungen, bei denen Unionsfraktionschef und -Kanzlerkandidat Merz bereit war, die Zustimmung der AfD in Kauf zu nehmen. Für von Lucke haben sich bei den Diskussionen und Verhandlungen darüber auch "die Parteien der demokrat…
…
continue reading
1
"Es gibt wahnsinnige Abschiedszeremonien bei uns." | Nicole Schindelar, Schrottplatz-Chefin
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Nicole Schindelar war erst 26, als sie eine Lebensentscheidung treffen musste. Im Dezember 2013 starb ihr Vater, der in zweiter Generation einen großen Autoverwertungshof führte. Als jüngste von drei Schwestern wagte sie den Sprung ins kalte Wasser. Sie stürzte sich in die Arbeit, versuchte herauszufinden wie die Dynamik der Branche funktioniert.…
…
continue reading
Ist es richtig, mit der AfD für einen Vorschlag zu stimmen? CDU-Partei-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz findet: ja - im Gegensatz zu zehntausenden Demonstrierenden in ganz Deutschland, die gegen das Vorgehen der Union protestiert haben. Am Mittwoch war ein Antrag der Union für eine verschärfte Migrationspolitik im Bundestag beschlossen worde…
…
continue reading
1
#672 Anwälte unter Generalverdacht? Verwaltungsgericht verteidigt Kontrollen im PJZ
13:59
13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:59
RA Stephan Bernard vs. Kantonspolizei Zürich 0:1 In dieser Folge nimmt Dich Duri mit ins Polizei- und Justizzentrum Zürich, wo Anwältinnen am Eingang einer strengen Sicherheitskontrolle unterzogen werden. Warum sind diese Kontrollen für die Anwaltschaft problematisch? Wie weit darf der Staat gehen, um Sicherheit zu gewährleisten? Was passiert auf e…
…
continue reading
1
Gaslighting: Wenn Manipulation Deine Realität zerstört - #199
17:45
17:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:45
Wenn Du an Dir selbst zweifelst: Wege aus dem Labyrinth des Gaslightings In dieser Episode von Mann sein geht es um eine Manipulationstechnik, die tief in unsere Psyche eingreift: Gaslighting. Vielleicht hast Du den Begriff schon einmal gehört oder spürst, dass etwas in einer Beziehung – sei es privat oder beruflich – nicht stimmt. Gaslighting ist …
…
continue reading
1
Merkel vs. Merz: Panik in der CDU. Mit Robin Alexander
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Angela Merkel stellt sich GEGEN Kanzlerkandidat Friedrich Merz! Die Altkanzlerin kritisiert, dass CDU/CSU im Bundestag gemeinsam mit der AfD gestimmt haben.Paul Ronzheimer analysiert mit Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chef, die Situation. Warum macht Merkel das? Wie schwierig wird es jetzt für Merz? Was kann nun passieren? Wenn Euch der Po…
…
continue reading
1
Das Gewissen von Merz & Keine Bildungsgerechtigkeit
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Es kann nicht das Ziel des Schulsystems sein, alle Menschen zu den gleichen Leistungen zu führen, meint unser Gast. Unser Kommentator fordert mehr demokratischen Ideen-Wettbewerb. Und: Gewissensentscheidungen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Hat die Union bei ihrem Migrations-Antrag im Bundestag nun mit der AfD gemeins…
…
continue reading
Die jungen Menschen, die am 23. Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen, gehen in diese Wahl mit "Ängsten, sehr viel Frust [und] sehr viel Verzweiflung". Zu diesem Ergebnis kommt die Jugendwahl-Studie des privaten Instituts für Generationenforschung. Laut Gründer und Vorstand Rüdiger Maas zeigt die Befragung von mehr als 4.000 Ers…
…
continue reading
1
"Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war nie besser." | Siegfried Matlok, deutsch - dänischer Völkerverständiger
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36
Siegfried Matlok war von 1979 bis 2013 Chefredakteur beim "Nordschleswiger", der deutschen Tageszeitung in Dänemark. Er gilt als wichtiger Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen und als Vermittler der deutsch-dänische Geschichte und Kultur. Für seine Arbeit hat er zahlreiche hohe Ehrungen in Dänemark, Deutschland und Österreich erhalten.…
…
continue reading
Erstmals hat ein Antrag im Bundestag mithilfe der AfD eine Mehrheit bekommen. Die Partei stimmte für die Migrationspläne der Union. Während AfD-Chefin Alice Weidel jubelt, sind SPD, Grüne und Linke empört. Dieser Tag wird sich ins Gedächtnis der Demokratie und wohl auch in die Geschichte des Landes eingraben. Quelle: SPD-Fraktionschef Rolf Mützenic…
…
continue reading
Der europäischen und damit auch der deutschen Autoindustrie geht es schlecht. Werksschließungen und Massenentlassungen bei VW konnten Ende letzten Jahres gerade noch verhindert werden. Auch Mercedes, Opel und BMW haben Probleme. Das liegt an der schwachen Nachfrage und an der ungeklärten Frage: Wie geht es weiter mit der E-Mobilität? Autohersteller…
…
continue reading
In Hanau ist ein Mann im Supermarkt unterwegs und füllt fleißig seinen Rucksack. Allerdings hat er nicht die Absicht, an der Kasse zu bezahlen. Als er angesprochen wird, zückt er ein Messer und läuft weg. Ein Mitarbeiter verfolgt ihn. Auf dem Parkplatz passiert dann ein Malheur ...Von Sascha Lapp
…
continue reading
1
«Hahnenkampf» von Tudor Gates
1:22:39
1:22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:39
Jack Robin ist ein Star unter den Gangstern. Er liebt es, mit spektakulären Überfällen im Rampenlicht zu stehen. Nur eines liebt er noch mehr: Seinen ewigen Wiedersacher Inspektor Pratt zu provozieren, gern auch öffentlich in der Zeitung. Nun ist der Moment gekommen für den endgültigen Showdown ... 00:00 Beginn Episode02:38 Beginn Hörspiel69:49 Ges…
…
continue reading
1
Koks, Skorpione, Potenzhonig – wie der Zoll Schmuggel aufdeckt
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54
Verbrechen und Ermittlungen Schmuggel kennt keine Grenzen: Vom Skorpion im Koffer bis zu Drogen in skurrilen Verstecken – die Arbeit der Zollfahnder ist wie ein spannendes Detektivspiel. In dieser Episode gibt ein Experte uns einen exklusiven Einblick in seine Arbeit. Wir sprechen mit ihm über spektakuläre Funde, kreative Schmuggelmethoden und die …
…
continue reading
1
Merz gewinnt – mit der AfD. Sieg oder Wortbruch? Mit Veit Medick
47:45
47:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:45
Die Union stimmt gemeinsam mit der AfD für eine Asyl-Wende in Deutschland! 348 Abgeordnete stimmten für den Entschließungsantrag, 345 dagegen! Eine hauchdünne Mehrheit – aber mit großer politischer Signalwirkung! Paul Ronzheimer analysiert mit Veit Medick vom STERN, was die Abstimmung für den Wahlkampf bedeutet, wie Friedrich Merz im Bundestag argu…
…
continue reading
1
#79: Pferde, Rinder & Schweine: Großtiere in Notlage
38:37
38:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:37
mit Martin Stoick, Experte für Tierrettungseinsätze Vom verunglückten Tiertransporter über die abgestürzte Kuh bis hin zum Stallbrand – Österreichs Einsatzkräfte retten täglich nicht nur Menschen-, sondern auch Tierleben. Die Zahl potenzieller „Patienten“ ist hoch: Rund 2,5 Millionen Schweine, 1,8 Millionen Rinder und 120.000 Pferde leben hierzulan…
…
continue reading
1
Showdown im Bundestag & Staatsbürger auf Abruf
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Warum sich viele in der deutsch-türkischen Community wie "Staatsbürger auf Abruf" fühlen, erklärt unser Gast. Nach dem von Trump verkündeten Austritt der USA aus der WHO hat diese ein großes Finanzierungsproblem. Und: Die Abstimmung. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Der Bundestag hat heute daran erinnert, wie Nazis Mens…
…
continue reading
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr gesenkt, und zwar von zuvor 1,1 auf 0,3 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen begründet das mit der "hohen Unsicherheit" wegen der US-Handels- und Wirtschaftspolitik unter Präsident Donald Trump. Dem widerspricht der Chef des Instituts der deutschen Wirts…
…
continue reading
Die chinesische KI-Konkurrenz hat in dieser Woche Silicon Valley das Fürchten gelehrt. Die Kurse der US-Tech-Giganten sackten ab. Im Nu hat Deep Seek die weltweit führende Anwendung Chat-GPT im Apple Download-Store überholt. Die von einem Unternehmen aus Hangzhou entwickelte App soll in ihrer Leistungsfähigkeit mit den US-Anwendungen auf gleicher H…
…
continue reading
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Die bringt dieses Mal einige Besonderheiten mit sich. Zum Beispiel den ungewöhnlichen Wahltermin im Winter und den sehr verkürzten Wahlkampf, der viele Organisatoren vor große Probleme stellt.Neu bei dieser Wahl ist auch das breite Parteienspektrum. Acht Parteien haben theoretisch die Chance in den Bundestag zu ko…
…
continue reading
Wenn in wenigen Wochen ein neuer Bundestag gewählt wird, werden 42 Prozent der Wahlberechtigten über 60 Jahre alt sein. Dagegen werden nur vier Prozent der Wahlberechtigten Erstwähler sein. Junge Menschen und Kinder sind in der Minderheit. In einer Demokratie entscheidet die Mehrheit und das sind eben hauptsächlich ältere Menschen. Das ist ein Prob…
…
continue reading
Wer mit der Bahn unterwegs ist, möchte im Idealfall pünktlich an seinem Zielort ankommen. Wenn man auf seiner Reise öfters umsteigen muss und mehrere zeitkritische Anschlüsse zu schaffen sind, steigt das Risiko für Verspätungen.Und dann gibt es da natürlich noch ein Wort, das bei vielen Fahrgästen der Deutschen Bahn zu Schnappatmung führen dürfte: …
…
continue reading
1
Neue Umfrage macht CDU nervös: Geht Merz' Wette auf?
41:29
41:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:29
Es ist die Woche der Wahrheit im Bundestag! Paul Ronzheimer und Filipp Piatov analysieren die Situation von Friedrich Merz kurz vor den Migrations-Abstimmungen im Parlament. Was ist, wenn die AfD für die Anträge der Union stimmt? Kann die SPD wirklich profitieren? Und warum sorgt eine neue Umfrage plötzlich für Nervosität? Wenn Euch der Podcast gef…
…
continue reading
1
Ostprovinz anschieben & Pandemie aufarbeiten
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47
Eine Art Gemeinschaftswerkstatt in Nordbrandenburg - unser Gast erklärt, warum das genau das richtige Projekt für unsere Zeit ist. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie ließe sich Corona sinnvoll aufarbeiten? Und was bedeutet DeepSeek für Europa? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Eine KI-App des Unternehmens DeepSeek übertrump…
…
continue reading
An diesem Mittwoch will die Union den Bundestag über Anträge für mehr Härte in der Migrationspolitik abstimmen lassen. Die AfD könnte dabei für die nötige Mehrheit sorgen. Davor warnen Bundeskanzler Scholz und mehrere SPD-Ministerpräsidenten in einem offenen Brief an ihre Unionskollegen. Sie werben dafür, gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen. De…
…
continue reading
"Niemand steht vor einem Plakat und sagt: Was für’n tolles Plakat – die Partei wähle ich jetzt!" Brettschneider in SWR Aktuell: "Das ist aber auch nicht die Funktion eines Plakates. Plakate können aber, wenn sie gut gemacht sind, auf Themen aufmerksam machen, die für einzelne Parteien günstig sind." Diese Themen müssten dann aber auf anderem Wege, …
…
continue reading
1
"Man muss wissen, wo man hinwill, wenn man die Weichen richtigstellen möchte." | Clemens Fuest, Präsident ifo Institut
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41
Clemens Fuest, geb. 1968, ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, das für den ifo-Geschäftsklimaindex bekannt ist. Der Index ermittelt die konjunkturelle Entwicklung in Deutschlands. Seit 75 Jahren gibt es das Institut für Information und Forschung (ifo) und Clemens Fuest schaut auf diese la…
…
continue reading