Player FM - Internet Radio Done Right
27 subscribers
Checked 15d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Polizei Hessen Karriere. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Polizei Hessen Karriere oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2688281
Inhalt bereitgestellt von Polizei Hessen Karriere. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Polizei Hessen Karriere oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unsere Moderatoren Marc und Benjamin, Polizisten mit Leib und Seele, zögerten keine Sekunde, als sie ihr nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommen Marc und Benjamin mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und geben dir authentische Einblicke in die Vielseitigkeit des Polizeiberufs. Egal ob Mordermittlung, SEK, Flieger- oder Hundestaffel - wir haben sie alle hier bei KUGELSICHER! Dich erwarten spannende Storys und kuriose Geschichten des Polizeialltags, denn wir zeigen dir die Menschen hinter der Uniform. Tauch ein in die Welt echter Polizeiarbeit! Vielleicht bringen wir auch DICH auf den Geschmack?
…
continue reading
109 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2688281
Inhalt bereitgestellt von Polizei Hessen Karriere. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Polizei Hessen Karriere oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unsere Moderatoren Marc und Benjamin, Polizisten mit Leib und Seele, zögerten keine Sekunde, als sie ihr nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommen Marc und Benjamin mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und geben dir authentische Einblicke in die Vielseitigkeit des Polizeiberufs. Egal ob Mordermittlung, SEK, Flieger- oder Hundestaffel - wir haben sie alle hier bei KUGELSICHER! Dich erwarten spannende Storys und kuriose Geschichten des Polizeialltags, denn wir zeigen dir die Menschen hinter der Uniform. Tauch ein in die Welt echter Polizeiarbeit! Vielleicht bringen wir auch DICH auf den Geschmack?
…
continue reading
109 Episoden
همه قسمت ها
×K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

"Miniserie: „Dein Weg in die Hessische Polizei“ – Folge 5: Die polizeiärztliche Untersuchung 🏥 Gesundheits-Check: Die letzte Hürde im Eignungsauswahlverfahren! 🚔🎧 In dieser Folge erfährst du alles über die polizeiärztliche Untersuchung, die deine langfristige gesundheitliche Eignung für den Polizeidienst überprüft. 🔹 Diese Untersuchungen erwarten dich: ✅ Allgemeine körperliche Untersuchung – Gewicht, Größe, Rücken & Skelettsystem ✅ Labortechnische Tests – Drogenscreening & Dokumentation von Tätowierungen ✅ Hör- & Sehtest – Farbsehen, Blendempfindlichkeit & Dämmerungssehen ✅ EKG & Belastungs-EKG – Herzgesundheit & Ausdauercheck ✅ Vorerkrankungen – Welche Unterlagen du mitbringen solltest 📌 Wichtige Neuerung ab 01.02.2025: 👉 Tätowierungen dürfen offen sichtbar sein, wenn sie kaum auffallend, politisch & weltanschaulich neutral sowie frei von sexistischen oder gewaltverherrlichenden Darstellungen sind. 💡 Wichtige Ressourcen: 📌 Einstellungsberater:innen stehen dir für alle Fragen zur Verfügung – Infos in den Shownotes 📌 Weitere Details zur ärztlichen Untersuchung auf der Karriereseite der Hessischen Polizei 👉 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! 🎧 Jetzt reinhören & perfekt vorbereitet in den letzten Test starten!"…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

"Miniserie: „Dein Weg in die Hessische Polizei“ – Folge 4: Vorbereitung & Mindset 🧠 Mentale Stärke & die richtige Vorbereitung – So gehst du selbstbewusst ins Auswahlverfahren! 🚔🎧 In dieser Folge erfährst du, wie du dich optimal auf das Eignungsauswahlverfahren der Hessischen Polizei vorbereitest – und warum dein Mindset dabei eine entscheidende Rolle spielt. 🔹 Die besten Tipps zur Vorbereitung: ✅ Computertest: Welche Bücher helfen & wie du dich gezielt vorbereitest ✅ Sporttest: Trainingsmethoden & YouTube-Videos für eine effektive Vorbereitung ✅ Gruppendiskussion & Einzelinterview: Souverän auftreten & überzeugen 🔹 Das richtige Mindset für den Testtag: ✅ Warum ausreichend Schlaf & eine entspannte Anreise entscheidend sind ✅ Wie du mit richtiger Ernährung & Hydration konzentriert bleibst ✅ Frühzeitige & strukturierte Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg 💡 Wichtige Ressourcen: 📌 Bewerbungsliteratur für den Computertest: Alle Buchempfehlungen in den Shownotes 📌 Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit an der HÖMS für Bewerber:innen mit langer Anreise – Infos im Bewerbungsprozess erfragen 📌 Bewerbertrainings & Unterstützung durch die Einstellungsberater:innen 👉 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! 🎧 Jetzt reinhören & mit der richtigen Einstellung ins Auswahlverfahren gehen!"…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

1 Folge# 61 - "Dein Weg in die Hessische Polizei" – Folge 3: Die Gruppenaufgabe und das Einzelinterview 4:27
"Miniserie: „Dein Weg in die Hessische Polizei“ – Folge 3: Die Gruppenaufgabe & das Einzelinterview 🗣️ Kommunikation, Teamfähigkeit & Selbstbewusstsein – So überzeugst du im Auswahlverfahren! 🚔🎧 In dieser Folge erfährst du alles über die kommunikativen Tests im Eignungsauswahlverfahren der Hessischen Polizei. In der Gruppendiskussion und im Einzelinterview werden deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Teamarbeit und Sozialverhalten geprüft. 🔹 Die Prüfungen im Überblick: ✅ Gruppendiskussion: Wie du souverän und überzeugend argumentierst ✅ Einzelinterview: Welche Fragen gestellt werden & wie du dich vorbereitest ✅ Zeitmanagement & Körpersprache: So hinterlässt du einen starken Eindruck ✅ Tipps zur Vorbereitung: Austausch mit Polizist:innen & Bewerbertrainings nutzen 💡 Wichtige Ressourcen: 📌 Bewerbertrainings der Hessischen Polizei – Alle Infos in den Shownotes 📌 Austausch mit Studierenden & Polizeibeamt:innen – Erfahrungswerte nutzen 👉 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! 🎧 Jetzt reinhören & perfekt vorbereitet ins Auswahlverfahren starten!"…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

"Miniserie: „Dein Weg in die Hessische Polizei“ – Folge 2: Der Sporttest 🏃♂️ Fit für den Polizeidienst? So meisterst du den Sporttest! 🎧💪 In dieser Folge erfährst du alles über den Sporttest im Eignungsauswahlverfahren der Hessischen Polizei. Dieser Test stellt deine körperliche Fitness auf die Probe – aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du ihn meistern! 🔹 Die Disziplinen im Überblick: ✅ Achterlauf: Schnelligkeitsausdauer, Geschicklichkeit & Beweglichkeit verbessern ✅ Bankdrücken: Technik-Tipps für maximale Wiederholungen ✅ Fünfer Sprunglauf: Sprungkraft & Koordination trainieren ✅ 500-Meter-Wendelauf: Ausdauer & Tempoaufbau optimieren 💡 Wichtige Tipps & Vorbereitung: 📌 Gezielte Trainingsmethoden für jede Übung 📌 Wie du deine Leistung steigerst & häufige Fehler vermeidest 📌 Bewerbertrainings der Hessischen Polizei – Infos in den Shownotes 📌 YouTube-Video mit allen Übungen aus dem Sporttest 👉 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! 🎧 Jetzt reinhören und fit für den Polizeidienst werden!"…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

"Miniserie: „Dein Weg in die Hessische Polizei“ – Folge 1: Der Computertest 🚔 Der erste Schritt ins Auswahlverfahren: Der Computertest 🎧 In dieser Folge erfährst du alles über den Computertest im Eignungsauswahlverfahren der Hessischen Polizei. Dieser Test ist eine der ersten Herausforderungen – aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du ihn erfolgreich bestehen! 🔹 Was dich erwartet: ✅ Konzentrationstest: Wie du dich gezielt auf diesen anspruchsvollen Test vorbereitest & das Übungsportal nutzen kannst. ✅ Intelligenztest: Worauf es bei Zahlenreihen, Matrizen und räumlichem Vorstellungsvermögen ankommt. ✅ Rechtschreibungstest: Welche Aufgaben dich erwarten & worauf du achten solltest. ✅ Persönlichkeitstest: Warum Authentizität hier der Schlüssel ist. ✅ Wichtige Tipps aus der Einstellungsberatung: Wie du Schwächen gezielt ausgleichst & Unterstützung bekommst. 💡 Wichtige Ressourcen: 📌 Übungsportal für den Konzentrationstest: www.ctweber.de 📌 Bewerbertrainings der Hessischen Polizei – Alle Infos in den Shownotes 📌 Karriereseite & Social Media-Kanäle der Hessischen Polizei für aktuelle Infos 👉 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! 🎧 Jetzt reinhören und optimal vorbereitet sein! "…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

"Miniserie: „Dein Weg in die Hessische Polizei“ – Folge 0: Vorstellungsfolge Willkommen zur Sonderedition des Kugelsicher Copcasts! 🎙️ Diese Miniserie begleitet dich durch das gesamte Eignungsauswahlverfahren der Hessischen Polizei und hilft dir, jede Hürde zu meistern – vom Computertest bis zur ärztlichen Untersuchung. 🔹 Was dich erwartet: ✅ Folge 1 – Computertest: Welche Themen kommen dran & wie bereitest du dich optimal vor? ✅ Folge 2 – Sporttest: Disziplinen, Anforderungen & Trainingstipps. ✅ Folge 3 – Gruppenaufgabe & Einzelgespräch: Tipps für einen starken Auftritt. ✅ Folge 4 – Vorbereitung & Mindset: Wie du mental stark in den Test gehst. ✅ Folge 5 – Polizeiärztliche Untersuchung: Was wird geprüft & wie bereitest du dich vor? 💡 Diese Miniserie hilft dir, bestens vorbereitet ins Auswahlverfahren zu gehen! 👉 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen. 📌 Weitere Infos: 🔗 Mehr zur Bewerbung & den Einstellungsberatern der Hessischen Polizei findest du in den Shownotes. 📲 Folge der Hessischen Polizei auf Social Media für aktuelle Updates! 🎧 Jetzt reinhören & optimal vorbereitet durchstarten! "…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Die Polizeiarbeit ist herausfordernd, fordernd und nicht selten belastend. Doch wer kümmert sich um die Polizistinnen und Polizisten, die tagtäglich im Einsatz stehen? In dieser besonderen Folge von Kugelsicher, dem Copcast der Polizei Hessen, sprechen wir mit zwei besonderen Gästen – Barbara Görich-Reinel, der leitenden Polizeipfarrerin der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau, sowie Stephan Arnold, Landespolizeiseelsorger der Katholischen Kirche Hessen. Gemeinsam gewähren sie Einblicke in die Arbeit der Polizeiseelsorge, ein oft unterschätztes, aber essenzielles Element der Einsatznachsorge und mentalen Gesundheitsförderung. Unsere Gäste erzählen von ihren Erfahrungen im Polizeialltag, der Begleitung von Beamtinnen und Beamten in Extremsituationen und der Bedeutung von seelischer Resilienz im Dienst. Warum ist Seelsorge ein unverzichtbarer Bestandteil der Polizei? Wie unterstützen Barbara und Stephan Einsatzkräfte nach belastenden Erlebnissen? Und warum ist der ethische Aspekt der Polizeiarbeit so wichtig? Diese Fragen und viele mehr klären wir in dieser Episode. Außerdem erfahrt ihr, wie sich die Polizeiseelsorge von psychologischen Diensten unterscheidet, warum sie für ALLE da ist – unabhängig von Religion oder Konfession – und welche besonderen Erlebnisse Barbara und Stephan in ihrer Arbeit bereits gesammelt haben. Von emotionalen Momenten bis hin zu spannenden Anekdoten aus dem Polizeialltag – diese Episode gibt euch tiefe Einblicke in einen oft wenig beachteten, aber unverzichtbaren Teil der Polizeistruktur. Ob Polizeifans, Einsatzkräfte oder Menschen, die sich für die psychologischen und ethischen Herausforderungen des Berufs interessieren – diese Episode bietet wertvolle Perspektiven auf die menschliche Seite der Polizeiarbeit. Hört rein und erfahrt, warum die Seelsorge ein entscheidender Baustein für die mentale Stärke unserer Beamtinnen und Beamten ist. Jetzt auf Kugelsicher – Kein Gelaber. Alles echt!…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Speedskaterin Laethisia und die Sportfördergruppe der hessischen Polizei "Schnelligkeit und Durchhaltevermögen: Speedskaterin Laethisia und die Sportfördergruppe der hessischen Polizei In dieser Folge von Kugelsicher tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Speedskatings und sprechen mit zwei besonderen Gästen: Laethisia Schimek, Speedskaterin und Angehörige der Sportfördergruppe der hessischen Polizei, und Marko, dem Koordinator der Sportfördergruppe. Gemeinsam geben sie uns spannende Einblicke in das Leben einer Leistungssportlerin und die wertvolle Unterstützung, die die Polizei Hessen Sportlerinnen und Sportlern auf ihrem Weg an die Weltspitze bietet. Laethisia erzählt von ihrer Leidenschaft für das Speedskaten, die bereits im Alter von zwei Jahren begann, und wie sie zum Sport fand. Sie berichtet von ihrem beeindruckenden Weg, der sie bis an die Weltspitze führte, gekrönt von der Goldmedaille bei den World Games 2022 im 500-Meter-Finale der Frauen. Doch nicht nur ihre sportlichen Erfolge stehen im Mittelpunkt – wir sprechen auch über einen schweren Unfall, der ihr Leben veränderte. Laethisia erzählt, wie sie nach dieser Herausforderung die Kraft fand, sich zurück an die Weltspitze zu kämpfen, und schließlich Gold bei den World Games gewinnen konnte. Marko berichtet wie er diese Zeit erlebte und erklärt uns zudem, wie die hessische Polizei talentierte Sportlerinnen und Sportler in der Sportfördergruppe unterstützt und welche Möglichkeiten sich daraus für Athletinnen und Athleten wie Laethisia ergeben, um Beruf und Spitzensport zu vereinen. Eine Folge voller Inspiration, Kampfgeist und beeindruckender Geschichten – klickt auf Play und lasst euch von Laethisias Weg an die Spitze und der wertvollen Unterstützung der Polizei Hessen begeistern! Viel Spaß beim Zuhören!"…
Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer 🔎 Ein dramatisches Finale: Wer überlebt das Spiel mit dem Feuer – und welches Geheimnis bleibt zurück? 🔥 Inhalt der Episode: Die Jagd auf Gregor Schulze endet, doch die Wahrheit lässt die Ermittler nicht los. In dieser abschließenden Episode wird das Puzzle endgültig zusammengesetzt – mit schockierenden Erkenntnissen und einem bitteren Nachspiel. 🚨 Der Showdown: Nach der dramatischen Verfolgung in der letzten Episode liegt Gregor Schulze schwer verletzt im Krankenhaus. Doch der Täter, der das Team wochenlang an seine Grenzen gebracht hat, wird nicht ruhen. Die Flucht endet: Gregor Schulze wird nach einem riskanten Zugriff gestellt, zwei Schüsse stoppen seine Flucht. Doch überlebt er – und was wird er noch preisgeben? Die grausame Wahrheit: In der Wohnung von Sebastian Schulze entdeckten die Ermittler ein blutiges Bild. Sebastian und seine Freundin Vanessa kämpfen im Krankenhaus ums Überleben. Ein verzweifelter Versuch, Gregors Wahn zu überleben. Das Geständnis: Im Krankenbett wacht Gregor auf und sieht sich einer neuen Bedrohung gegenüber: Anton Gruber – ein gefürchteter Name aus der kriminellen Unterwelt. Gregor begreift zu spät, dass er nur ein Spielball in einem viel größeren Spiel war. 💥 Der Pakt mit dem Teufel: Anton Gruber stellt Gregor zur Rede: Gregors Geschäftspartner Ferdinand Beck, der bei einem der Brände ums Leben kam, war Grubers Neffe. Anton ist gekommen, um „Familienangelegenheiten“ zu regeln – auf seine Art. Gregors letzte Minuten sind von Angst und Panik geprägt, während er realisiert, dass sein eigenes „Spiel mit dem Feuer“ längst außer Kontrolle geraten ist. 🧩 Die Ermittler ziehen Bilanz: Silvia Frey, die Kommissariatsleiterin des K11, verabschiedet sich in den Ruhestand, nicht ohne noch einmal ihrer ganzen Mannschaft zu danken: Natalie Reuter zeigt beeindruckende Entschlossenheit und führt das Team durch die Ermittlungen. Henning Bachmann trifft eine Entscheidung für seine Familie und zieht seine Bewerbung für die Leitungsstelle zurück – ein emotionaler Schritt für den engagierten Ermittler. Merve Ceylan steht vor einer neuen Herausforderung: Wird sie die nächste Leiterin des K11? 💥 Wichtige Wendepunkte der Episode: Das Schicksal von Sebastian und Vanessa: Können sie nach Gregors Angriff überleben? Gregors Ende: Der Täter wird endgültig gestoppt – doch Anton Gruber nimmt ihm die letzte Hoffnung auf ein Geständnis. Ein neues Kapitel: Das K11-Team wird neu aufgestellt, und die Nachfolge von Silvia Frey bringt Veränderungen. 🚨 Der letzte Blick auf den Fall: Ein Fall voller Gewalt, Manipulation und familiären Abgründen. Gregor Schulze wird zum Symbol für ein Leben, das im Chaos versank. Doch die Polizei Westhessen hat gezeigt: Niemand entkommt dem Gesetz. 🕵️♀️ Das große Finale: War es das wirklich? Anton Grubers Worte werfen Fragen auf: Welche Geheimnisse ruhen noch in den Flammen? Wie geht es mit Natalie, Henning und Merve weiter? Das Team hat überlebt, aber jeder von ihnen wird diesen Fall niemals vergessen.…
Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer 🔎 Ein Schritt voraus – die Polizei zieht die Schlinge enger, doch Gregor Schulze hat nichts mehr zu verlieren. 🔥 Inhalt der Episode: Die Lage spitzt sich zu: Die Ermittler ahnen, dass Sebastian Schulze in tödlicher Gefahr ist. Gemeinsam mit Brandoberinspektorin Frau Brinckmann rückt das Team aus, doch sie wissen: Jede Sekunde zählt. Der verzweifelte Versuch: Natalie und Henning erfahren, dass Sebastian Schulze seine Adresse nicht offiziell gemeldet hat. Die Frage bleibt: Was verbirgt er? Ein dramatischer Notruf bringt Gewissheit: Panische Schreie aus Sebastians Wohnung lassen keinen Zweifel – Gregor Schulze ist bereits da. Blaulicht und Sirenen durchbrechen die Stille der Straße. Doch was die Ermittler vorfinden, lässt ihnen kaum Zeit zu reagieren. 🚨 Gregors letzte Eskalation: Im Zentrum steht die Wohnung von Sebastian Schulze: Die Konfrontation: Gregor zwingt Sebastian zu einem Geständnis – und bedroht gleichzeitig seine Freundin Vanessa, die unerwartet nach Hause zurückkehrt. Die Eskalation: Vanessa gerät ins Kreuzfeuer von Gregors Wahn. Sebastians verzweifelte Rufe kommen zu spät. Die Flucht: Als Natalie, Henning und das Team eintreffen, ist Gregor bereits auf der Flucht. Die Spuren sind blutig, und die Zeit drängt. 💥 Atemlose Verfolgung: Ein Chaos aus sirrenden Martinshörnern und hektischem Einsatz: Gregor überquert eine belebte Straße, verursacht panische Szenen und nutzt jede Sekunde, um zu entkommen. Henning und Serkan setzen alles daran, ihn zu stellen. Streifenwagen blockieren Ausgänge, Polizisten positionieren sich, doch Gregor ist ein Meister der Flucht. In einer Seitengasse stellt Henning ihn – eingekesselt und erschöpft. Doch Gregor ist nicht bereit, aufzugeben. 🚨 Der Moment der Wahrheit: In einem letzten verzweifelten Akt zieht Gregor ein Messer. Henning und Serkan stehen nur Sekunden davor, die Kontrolle zu verlieren: Gregors Worte wirken wie ein Flehen: „Wie geht es meinem Bruder? Wird er überleben?“ Doch der Täter kennt keine Grenzen mehr. In einem gefährlichen Angriff stürmt er auf Henning zu. Zwei Schüsse fallen. 🧩 Wichtige Wendepunkte der Episode: Gregors Eskalation: Der Täter wird immer unberechenbarer und schreckt nicht davor zurück, seine eigene Familie zu zerstören. Das Blutige Finale: Die Ermittler werden gezwungen, Gewalt anzuwenden, um Gregor zu stoppen. Die offene Frage: Ist das Spiel nun vorbei, oder hat Gregor Schulze noch weitere Geheimnisse hinterlassen? 💥 Der Cliffhanger: Henning steht atemlos über Gregor Schulze – ist er nun endlich gestoppt? Doch was sie in der Wohnung vorgefunden haben, lässt das Team erschüttert zurück. Wer wird überleben? Und welche Folgen wird dieser Tag haben? 🕵️♀️ Was euch in Episode 9 erwartet: Das Ende naht: Die Ermittler blicken in den Abgrund. Welche Konsequenzen haben Gregors Taten? Wird der Fall endgültig gelöst, oder bleibt ein letztes Rätsel ungelöst?…
Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer 🔎 Ein tödliches Spiel nimmt Fahrt auf – die Ermittler nähern sich Gregor Schulze, doch was sie entdecken, bringt alles ins Wanken. 🔥 Inhalt der Episode: Sebastian Schulze gerät in den Fokus der Ermittlungen. Natalie und Henning sind überzeugt, dass sein Bruder Gregor Schulze die Brandserie orchestriert – und Sebastian als Spielfigur missbraucht. Doch die Wahrheit hinter der Tür von Sebastians Wohnung ist grausamer, als sie es erwartet haben. Die Eskalation: Sebastian sitzt seinem Bruder Gregor gegenüber – verängstigt und in die Enge getrieben. Ein leeres Blatt Papier liegt vor ihm, während Gregor verlangt, dass er ein Geständnis schreibt. Gregors Ziel: Sebastian soll die Schuld für die Brände auf sich nehmen. Seine Drohung: Wenn Sebastian nicht kooperiert, wird er noch mehr verlieren – Vanessa schwebt in tödlicher Gefahr. Der verzweifelte Moment: Vanessa kehrt nichtsahnend nach Hause zurück – und gerät mitten in Gregors perfides Spiel. Sebastians verzweifelte Warnung kommt zu spät. Ein spitzer Schrei durchdringt die Wohnung, während Gregor klar macht: Er ist bereit, alles zu zerstören. 🚨 Die Ermittler kommen zu spät: Natalie, Henning und das Team der Kripo erreichen die Wohnung – doch der Alptraum hat bereits begonnen: Panische Schreie und ein Nachbar, der den Notruf absetzt, geben den Ermittlern den entscheidenden Hinweis. Blaulicht und Sirenen erfüllen die Straße, doch als sie eintreffen, ist es bereits zu still. Gregor Schulze entkommt – mit Blut an seinen Händen und einem unfassbaren Vorsprung. 💥 Ein erbarmungsloser Wettlauf: Die Erkenntnis trifft das Team hart: Gregor Schulze spielt nach eigenen Regeln – und sie kommen ihm immer nur einen Schritt zu spät. Jetzt wird klar: Gregor hat seine Familie und seine Vergangenheit zu seinen Werkzeugen gemacht. Die Ermittler müssen die psychologischen Abgründe Gregors verstehen, um ihm endlich das Handwerk zu legen. 🧩 Wichtige Wendepunkte der Episode: Sebastians Verzweiflung: Er steht zwischen der Loyalität zu seiner Familie und dem Versuch, seine Freundin Vanessa zu schützen. Gregor zeigt sein wahres Gesicht: Rücksichtslos und gefährlich manipuliert er die Situation – und schreckt vor nichts zurück. Die Flucht: Trotz der schnellen Reaktion der Polizei kann Gregor der Festnahme entkommen. Ein neuer Showdown bahnt sich an. 🚨 Der Cliffhanger: Henning sieht Gregor Schulze zum ersten Mal direkt in die Augen – ein Moment, der alles verändert. Doch Gregor entkommt, während das Blut an seinen Händen ein tödliches Geheimnis verrät. 🕵️♀️ Was euch in Episode 8 erwartet: Ein dramatischer Showdown beginnt. Gregor Schulze wird in die Enge getrieben – doch seine nächsten Schritte sind unberechenbar. Wird das Team den Brandstifter aufhalten, bevor er ein weiteres Opfer fordert?…
Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer 🔎 Henning Bachmann kehrt zurück in die Ermittlungen – und bringt neue Energie in den Fall. Doch nicht nur der Täter treibt sein Spiel, auch Hennings eigene Dämonen drängen an die Oberfläche. 🔥 Inhalt der Episode: Nach dem dramatischen Brandfall in Taunusstein und der Entdeckung der Feuerwehrstiefel steht das Ermittlerteam vor neuen Rätseln. Natalie Reuter ist überzeugt: Der Brandstifter hat Erfahrung – und die Schuhspuren sind entweder ein Versuch der Täuschung oder ein Fehler, der ihm zum Verhängnis werden könnte. Zurück zu Henning: Natalie besucht ihren Kollegen Henning Bachmann, der nach seiner persönlichen Krise zurückgezogen lebt. Die Wohnung spiegelt seinen Zustand wider – karg, leer, und doch voller unausgesprochener Emotionen. Als Natalie ihn auf den Fall anspricht, prallen Welten aufeinander: Hennings Wut und Verzweiflung über seine gescheiterte Beziehung. Natalies Drängen, ihn wieder ins Team zu holen. 💥 Hennings Rückkehr: Trotz seiner Zweifel beschließt Henning, Natalie zu unterstützen. Gemeinsam analysieren sie die neuen Erkenntnisse: Die Stiefel aus Taunusstein sind identisch mit denen der Feuerwehrkräfte. Ein neuer Name taucht auf: Gregor Schulze – ein Mann mit einer kriminellen Vergangenheit. Und: Die Spur führt zu einem weiteren möglichen Brandstifter, der damals bereits für eine Serie von Bränden im Rheingau verantwortlich war. Die Frage: Könnte Gregor Schulze der Drahtzieher sein, der nun eine gefährliche Spur aus Feuer und Tod hinterlässt? 🧩 Wichtige Wendepunkte der Episode: Hennings Entscheidung: Trotz seiner persönlichen Probleme kehrt er ins Team zurück und unterstützt Natalie. Die neue Erkenntnis: Der Stil eines alten Hinweisschreibens erinnert stark an die Beschwerde aus dem aktuellen Fall. Es scheint, dass der Täter von damals wieder aktiv ist. Ein Muster nimmt Gestalt an: Gregor Schulze könnte mehr über die Brände wissen, als er vorgibt. Doch welche Rolle spielt sein Bruder Sebastian – und wer zieht wirklich die Fäden? 🚨 Der Cliffhanger: Natalie und Henning sind dem Täter dichter auf den Fersen, doch sie müssen schnell handeln. Der Täter hinterlässt nicht nur Spuren, sondern auch Opfer – und die Zeit läuft ab. 🕵️♀️ Was euch in Episode 7 erwartet: Ein Besuch bei Sebastian Schulze bringt schreckliche Wahrheiten ans Licht. Gregor Schulze spielt ein gefährliches Spiel – und zieht seine Familie mit in den Abgrund.…
Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer 🔎 Die Ermittlungen spitzen sich zu, und ein weiteres Detail bringt Natalie auf eine gefährliche Spur. Ein weiterer Brand erschüttert das Ermittlerteam und stellt Natalie vor neue Fragen. Wer ist wirklich Freund, wer Gegner – und wem kann sie noch vertrauen? 🔥 Inhalt der Episode: Ein alarmierender Notruf: Ein weiterer Brand in Taunusstein. Gemeinsam mit Henning Bachmann und Merve Ceylan trifft Natalie am Tatort ein. Die Lage ist dramatisch. Eine abgelegene Industriehalle steht in Flammen, doch das Feuer scheint nicht nur ein Zufall zu sein. Brandoberinspektorin Frau Brinckmann weist Natalie auf einen seltsamen Umstand hin – der Raum ist mit Diebesgut gefüllt, das aus zahlreichen Einbrüchen stammen könnte. Die entscheidende Entdeckung: Zwischen den verkohlten Überresten der Halle findet Natalie Stiefel, die exakt zu den Schuhabdrücken passen, die in der Gartenhütte am ersten Tatort gesichert wurden. Ein Schock – es handelt sich um Feuerwehrstiefel, dieselben, die die hessische Berufsfeuerwehr trägt. Der Verdacht wird zur Gewissheit: Ist ein Mitglied der Feuerwehr in die Brände verwickelt? Oder wurde absichtlich eine falsche Spur gelegt? Natalie ahnt: Die Brände sind kein Zufall, sondern ein koordiniertes Verbrechen, das noch nicht abgeschlossen ist. 💥 Persönliche Konflikte eskalieren: Während Natalie in der Ermittlungsarbeit Frau Brinckmann als Unterstützerin gewinnt, spitzt sich die Lage in ihrem Team zu. Henning Bachmann kämpft mit den persönlichen Folgen seiner Trennung. Ein emotionales Gespräch mit seiner Ex-Verlobten Lea lässt ihn endgültig an seiner Rolle im Team zweifeln. Gleichzeitig: Natalies Verdacht bestätigt sich – der Täter ist nicht nur brandgefährlich, sondern scheint seine Opfer gezielt auszuwählen. Das Verbrechen in Taunusstein zeigt, dass es um mehr als nur wahllose Brände geht. Doch noch bleibt die Identität des Brandstifters im Dunkeln. 🧩 Fragen, die euch in dieser Episode beschäftigen werden: Wer hat die Feuerwehrstiefel am Tatort hinterlassen – und warum? Was hat der neue Brand mit dem Fall in Bad Schwalbach zu tun? Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Diebesgut und dem Brandstifter? 🚨 Dramatische Wendung: Henning Bachmann, geplagt von seinen persönlichen Dämonen, trifft eine Entscheidung, die seine Rolle im Team verändern wird. Gleichzeitig stößt Natalie auf ein vertrauliches Hinweisschreiben aus einem früheren Brandfall. Der Stil und die Wortwahl kommen ihr bekannt vor. Ein Täter von damals könnte zurück sein. 🕵️♀️ Was euch in Episode 6 erwartet: Natalie konfrontiert Henning, der in den Ermittlungen plötzlich wieder auftaucht. Gemeinsam nähern sie sich einer wichtigen Spur – doch der Täter ist ihnen vielleicht schon einen Schritt voraus.…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer 🔎 Der Tatverdacht wird konkreter – doch die Ermittlungen laufen auf dünnem Eis. Natalie Reuter stellt sich den wachsenden Herausforderungen ihrer Rolle als Hauptermittlerin. Während das Team unter Druck gerät, zeichnen sich erste Fortschritte ab, doch sie werfen noch mehr Fragen auf. 🔥 Inhalt der Episode: Nach der schockierenden Erkenntnis, dass Schuhspuren der Feuerwehrstiefel am Tatort in Bad Schwalbach gefunden wurden, präsentiert Natalie in der Einsatzbesprechung ihren weiteren Plan. Die Spur ist heikel: Sie könnte entweder die richtige Richtung weisen oder bewusst gelegt worden sein, um die Ermittlungen zu stören. Silvia Frey, Natalies Mentorin, stärkt ihr den Rücken – auch wenn die Zweifel der anderen schwer zu ignorieren sind. Ein neuer Fokus: Die Gartenhütte am Tatort, in der sich der Täter vermutlich vor der Tat aufgehalten hat. Natalie veranlasst die Verlagerung von Beweismaterial zur LKA-Lagerhalle für eine genauere Untersuchung. Ein riskantes Vorgehen, das nicht bei allen Kolleg:innen gut ankommt. Besonders Henning Bachmann und Merve Ceylan ziehen sich weiter zurück – bis Natalie sie direkt zur Rede stellt. Der Grund für ihre Zurückhaltung: Eine Dienstaufsichtsbeschwerde und der Verdacht, dass sie in ihrer Vorgehensweise zu weit gegangen sind. Doch das Team muss zusammenhalten: Ein Spürhund schlägt an, erste Hinweise auf Brandbeschleuniger tauchen auf. Die Obduktionsergebnisse der beiden Opfer rücken näher und könnten entscheidende Erkenntnisse liefern. Natalie deutet erste Zusammenhänge zwischen dem aktuellen Brand und früheren ungeklärten Brandserien an. Ein Muster zeichnet sich ab – aber wer könnte dahinterstecken? 🧩 Fragen, die euch in dieser Episode beschäftigen werden: War der Brand wirklich ein Mord, um andere Verbrechen zu vertuschen? Welche Bedeutung haben die Spuren, die an der Gartenhütte gefunden wurden? Wer profitiert von der Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Henning und Merve – und warum? 🚨 Dramatische Zuspitzung: Während das Team in der Besprechung versucht, die Ermittlungsrichtung klar zu halten, spürt Natalie, dass die Dynamik kippt. Ihre Entschlossenheit, den Fall aufzuklären, wird von allen Seiten auf die Probe gestellt. Am Ende dieser Episode bleibt die drängende Frage: Ist der Täter noch in ihrer Nähe – oder beobachten sie nur eine falsche Fährte? 🕵️♀️ Was euch in Episode 5 erwartet: Ein weiterer Brand sorgt für Panik – und bringt die Ermittler an ihre Grenzen. Natalie entdeckt ein verstecktes Detail, das alles verändern könnte. Doch ein gefährlicher Verdacht bleibt im Raum.…
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Fallakte 4270 – Spiel mit dem Feuer 🔎 Das Netz zieht sich enger, aber wem kann man trauen? Die Ermittlungen zum tödlichen Brand in Bad Schwalbach nehmen eine brisante Wendung. Die junge Hauptverantwortliche Natalie Reuter gerät zunehmend unter Druck – sowohl von außen als auch aus den eigenen Reihen. Eine entdeckte Spur scheint eindeutig, doch was, wenn sie genau das sein soll? 🔥 Inhalt der Episode: Natalie stellt sich im Besprechungsraum den kritischen Blicken ihrer Kolleg:innen. Die Verantwortung wiegt schwer, doch sie lässt sich nicht beirren. Der entscheidende Schuhabdruck am Tatort führt zu einer erschreckenden Hypothese: Könnte jemand aus den Reihen der Feuerwehr in die Brandstiftung verwickelt sein? Oder wurde die Spur absichtlich gelegt, um die Ermittlungen zu manipulieren? Während Natalie ihre Erkenntnisse präsentiert, bleibt das Team gespalten. Merve Ceylan und Henning Bachmann schweigen zu lange, bis Natalie sie direkt anspricht – und die Wahrheit ans Licht kommt: Eine Dienstaufsichtsbeschwerde wurde gegen die beiden eingereicht! Hat ihr Vorgehen am Tatort zu Unmut geführt? Und was, wenn jemand genau das nutzen will, um das Team auseinanderzutreiben? 🧩 Fragen, die euch in dieser Episode beschäftigen werden: Ist die Spur zur Feuerwehr echt oder eine geschickte Finte des Täters? Warum wirken Merve und Henning plötzlich so verschlossen? Wer hat die Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht – und mit welchem Ziel? 🚨 Dramatik und neue Zweifel: Natalie bleibt kämpferisch, doch ihre Gegner scheinen ihr immer einen Schritt voraus zu sein. Als der Tatverdacht neue Höhen erreicht, ahnt sie: Der Brand ist nur ein Teil eines viel größeren Plans. Aber wer steckt dahinter? 🕵️♀️ Was euch in Episode 4 erwartet: Neue Erkenntnisse aus der Spurensicherung und ein Verdacht, der das ganze Team erschüttern wird. Natalie wagt einen riskanten Schritt und bringt sich damit selbst in Gefahr.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.