show episodes
 
Artwork

1
WBS.LEGAL

Christian Solmecke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier findest du immer die aktuellste Rechtsprechung aus dem Internetrecht, Berichte über neueste Gesetze, Gesetzesvorhaben und Urteile sowie Tipps und Rat bei Abmahnungen. Du suchst einen Anwalt? Wir helfen bundesweit! Ruf einfach unsere Hotline an. Telefon: 0221 - 400 67 55 (Mo-So 8-22 Uhr) Weitere Infos und Blog unter: https://www.wbs.legal/
  continue reading
 
Artwork

1
Sinneswandel

Mit Marilena Berends

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jurafunk.de und Juristenfunk.de

Henry Krasemann und Stephan Dirks

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jurafunk bietet seit 2005 juristische Texte zum Hören an. Der Jurafunk entsteht ab jetzt als Gemeinschaftsproduktion von Rechtsanwalt Stephan Dirks und Rechtsanwalt Henry Krasemann. Sie besprechen aktuelle Urteile in locker fachmännischer Weise sowohl für Laien als auch Fachleute.
  continue reading
 
Artwork

51
Erststimme | Podcast für Politische Bildung

Konrad-Adenauer-Stiftung Bundesstadt Bonn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In "Erststimme" sprechen wir mit Menschen, die etwas Spannendes zu sagen haben - Menschen die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen. Wir sprechen über Themen, die uns alle angehen. Unterhaltsam und in Ruhe. Denn auch wenn wir uns an kurze Informationshäppchen, knackige Videos und schnelle Nachrichten gewöhnt haben: komplexe politische Zusammenhänge aufzulösen, benötigt neben Sachverstand auch Zeit. Die wollen wir uns nehmen. "Erststimme" erscheint an jedem ersten Mitt ...
  continue reading
 
Artwork

51
Table Today

Michael Bröcker und Helene Bubrowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kolleg ...
  continue reading
 
Wer die Augen nicht verschließt und mit klarem Geist und offenem Herzen die Zeichen dieser Zeit wahrnimmt, spürt: Dieses Jahrzehnt wird entscheidend sein für die Zukunft der Menschheit. Wir stehen an der Schwelle eines radikalen Umbruchs – sozial, politisch, technologisch, ökologisch und spirituell. Inmitten dieser Ungewissheit lockt die Versuchung, sich in dystopische Visionen zu verlieren. Doch wir sagen: Nein. Wir machen da nicht mit. Wir glauben an eine Richtung der Evolution, eine im Ch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lachen und Weinen

Bruno Glöckner, Jakob Scheich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org
  continue reading
 
Artwork

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
  continue reading
 
Gespräche, die dich weiterbringen. Ich bin Ben. Ich habe mich aus der Geschäftsführung meines Unternehmens zurückgezogen, um das zu tun, was mir wirklich Freude macht: Tiefe Gespräche mit besonderen Menschen zu führen. Dabei geht es mir primär darum, zu verstehen, was ich noch nicht weiß. Die unterschiedlichen Gäste bei mir am Tisch ermöglichen mir, meinen Horizont zu erweitern. Mir ist egal, ob jemand links oder rechts steht, grün, weiß oder braun ist. Ich möchte verstehen, was ich von dies ...
  continue reading
 
Artwork

1
Looking for Freedom - Eine Reise in die radikalisierte Freiheit

bpb - Bundeszentrale für politische Bildung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Freiheit – Selbstbestimmung, Punkrock, Urlaub für immer? Nicht unbedingt! Von Elon Musk bis Querdenken – in den letzten Jahren hat sich eine Denkströmung den Begriff „Freiheit‟ angeeignet, die immer mehr an Einfluss gewinnt, auch in Deutschland: libertärer Autoritarismus oder Rechtslibertarismus. Dort bedeutet Freiheit vor allem Freiheit des Geldes – und für die, die sich durchsetzen können. Tessniem Kadiri und Steffen Greiner nehmen euch gemeinsam mit Expert*innen mit auf eine Reise in die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grundsatz

Campus Tivoli

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
  continue reading
 
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Richtig & Falsch

Demokratie21

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
  continue reading
 
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Politik mit Herz

Maria Elisabeth Rieder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
#PolitikmitHerz - der erste Südtiroler Polit-Podcast Maria Elisabeth Rieder kommt aus dem Ahrntal und arbeitete viele Jahre im Gesundheitsbezirk Bruneck. Im Oktober 2018 wurde sie für das Team Köllensperger in den Südtiroler Landtag gewählt. Maria Elisabeth Riedersetzt sich für die großen Probleme aber auch für kleine Gruppen und Einzelpersonen ein. Sie engagiert sich für Verteilungsgerechtigkeit und die Möglichkeit Chancen wahrzunehmen. Das sind die Grundpfeiler einer „gerechten Gesellschaf ...
  continue reading
 
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
  continue reading
 
Der drehmoment ist der Podcast der drehscheibe, dem Magazin für Lokaljournalisten der Bundeszentrale für politische Bildung. drehscheibe-Redakteur Max Wiegand spricht monatlich mit Gästen aus dem Lokaljournalismus über gelungene Umsetzungen, Tipps aus der Praxis und Themen, die die Branche bewegen.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den liberalen politischen Diskurs in Österreich zu fördern.
  continue reading
 
Artwork
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Artwork

1
Viele-Sein

Hannah C. Rosenblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern. In diesem Podcast gibt es das Gespräch unter Betroffenen, die persönliche Auseinandersetzung, politische Kommentare, Ideen und Erfahrungsberichte zu (Selbst)Hilfe und die Besprechung der wissenschaftlich psychologischen Hintergründe der Diagnose.
  continue reading
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Worüber reden Kinder und Eltern? - Radio TEDDY - Das Kinder- und Familienradio fasst jeden Tag die aktuellen Meldungen des Tages zusammen. Immer leicht verständlich. Immer so, dass Kinder und Eltern Bescheid wissen und mitreden können. Die Auswahl der Meldungen orientiert sich an den Standards der Bundeszentrale für politische Bildung für kindgerechte Nachrichten.
  continue reading
 
Artwork

201
Rotfunk

Karl-Renner-Institut

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Reden wir über die großen politischen Fragen unserer Zeit. „Rotfunk“ ist der regelmäßige Podcast des Karl-Renner-Instituts. Direktorin Maria Maltschnig führt mit ihren Gästen Gespräche über Politik und Gesellschaft. Ergänzt werden diese Diskussionen durch Lectures, Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, zum jeweiligen Thema. „Rotfunk“, das sind Gedanken über die Soziale Demokratie zum Zuhören – für alle politisch interessierten Menschen.
  continue reading
 
Artwork

1
SelbstVerständlich Politik

Verein Miteinander leben e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast-Reihe zur politischen Bildung Im Rahmen ihrer politischen Bildungsangebote bieten der Verein Miteinander leben e.V. als zertifizierter freier Träger der politischen Bildung und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. politische Bildung im Podcast-Format. Wiederkehrend werden Sendungen zu politischen Themen mit Gastdozenten von Vorträgen und Seminaren aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt. Das Themenspektrum reicht von internationaler Politik bis zu regionalen Poiltikanalysen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sitzenbleiben

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über ...
  continue reading
 
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Folge 36 von "Sitzenbleiben" sprechen wir mit Dr. Raphaela Schlicht-Schmälzle über politische Bildung. Die DIPF-Wissenschaftlerin erläutert, wie diese in der Schule Kinder und Jugendliche dabei unterstützen kann, sich in unserem demokratischen System zurechtzufinden und Kompetenzen für politisches Handeln zu erwerben. Politische Bildung ist heut…
  continue reading
 
Er ist wieder da: Donald Trump. Der US-Präsident hat Strafzölle gegen europäische Firmen angedroht, diese aber bislang noch nicht umgesetzt. Was bedeutet die zweite Amtszeit von Trump für die deutsche Wirtschaft? Und was für die deutsch-amerikanischen Beziehungen?Das bespricht Michael Scheppe in dieser Ausgabe von Erststimme mit Simone Menne. Die M…
  continue reading
 
Mit 1,7 Millionen verkauften Kinotickets hat Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuchautorin Karoline Herfurth vor drei Jahren mit "Wunderschön" einen Kinohit gelandet. Ein Film über Körperdruck und Selbstwahrnehmung - kein leichtes Thema, aber leichtfüßig verpackt als Episodenfilm. Jetzt kommt mit "Wunderschöner" eine Fortsetzung ins Kino. SWR Akt…
  continue reading
 
Michael Bröcker und das Team des Security.Table berichten von Tag 2 der MSC. Dies sind die Gäste in dieser Folge: Verkehrsminister Volker Wissing betont die Bedeutung von Investitionen und Infrastruktur in Deutschland. Generalinspekteur Carsten Breuer spricht über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Herausforderungen der Zukunft. Bayer-CEO …
  continue reading
 
Wenn der Kuchen spricht, schweigt der Krümel: US-Präsident Donald Trump verbannt die Europäer vom Verhandlungstisch. Das hat sich diese Woche am Beispiel der Ukraine gezeigt. Für den Krieg will Trump offenbar eine Lösung finden, allerdings – zumindest scheint es so – ohne die Ukraine mit einzubeziehen. Von Europa ganz zu schweigen. Stattdessen hat …
  continue reading
 
Wenn ich Spitzenpolitiker im Fernsehen sehe, frage ich mich oft: Würde ich sie in meinem Unternehmen einstellen? Die ehrliche Antwort lautet meistens: Nein. Denn Politik folgt scheinbar eigenen Regeln – und hat mit dem echten (Berufs)leben oft wenig zu tun. Dazu kommt, dass es scheinbar aus der Mode gekommen ist, Verantwortung für seine Fehler zu ü…
  continue reading
 
► Hier kannst du direkt mehr über ATMAN erfahren: www.homodea.com/atman ► Hier erfährst du alles zur Life Trust Guide Ausbildung www.homodea.com/life-trust-guide ► Hey du wundervoller Mensch, willkommen zum zweiten Teil unserer Miniserie zu ATMAN – meinem absoluten Herzensprojekt dieses Jahres. Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir das …
  continue reading
 
Das Team des Security.Briefings und Michael Bröcker berichten direkt von der MSC. Zu Gast in dieser Spezialausgabe: Wolfgang Ischinger, ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz: Analysiert die geopolitischen Verschiebungen und warnt vor einem Epochenbruch in den transatlantischen Beziehungen. Carlo Masala, Sicherheitsexperte der Bundeswe…
  continue reading
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt.Diese Woche: Europa und Künstliche Intelligenz - sind wir bereit, als Menschen Schritt zu halten? Das klärt er im Gespr…
  continue reading
 
In Deutschland war seit längerer Zeit am Freitag wieder ein bundesweiter Klimastreik. In mehr als 150 Städten hat die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" zu Protesten aufgerufen. Es gab Zeiten, da brachte so ein Aufruf Zehntausende auf die Straßen - Menschen jeden Alters. Diese Zeiten liegen drei oder vier Jahre zurück und doch scheinen sie w…
  continue reading
 
Vor allem in Südostasien hat es in den letzten 200 Jahren heftige Vulkanausbrüche gegeben. In Kontinentaleuropa war es dagegen ruhig – aber auch hier leben wir auf unbeständigen Landmassen, das zeigt der Blick noch weiter zurück. Pompeji ist sicherlich das berühmteste Beispiel für einen großen Vulkanausbruch in Europa. Vulkane auch im Südwesten In …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan Moderation: Katja Weber ********** Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Überblick über der Forschungsstand. ********** Heike Radvan ist Erziehungswissenschaftlerin und Re…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
Isolation und Misshandlungen: Dafür wird das Stasi-Gefängnis Bautzen in der DDR bekannt. Seine Geschichte beginnt 1904 als Vorzeigeinstitution. Prominentester Insasse ist der Schriftsteller Walter Kempowski – in einer Zwischenphase der Anstalt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:02 - Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte B…
  continue reading
 
Was empfinden wir, wenn Krieg herrscht - wie seit dem russischen Angriff auf die gesamte Ukraine vor drei Jahren? Solidarität und Empathie mit einer Kriegspartei? Angst und Bedrohung?Werden wir von Schuldgefühlen geplagt oder erstarren wir in einer Opferrolle? Julia Solovieva ist in Moskau aufgewachsen, seit langem lebt sie in Hamburg. Sie erzählt …
  continue reading
 
Blumen, Schmuck, Parfum? Wer zum Valentinstag etwas verschenken will, hat die Qual der Wahl. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Valentinstag kulinarisch zu feiern – zum Beispiel mit Frühstück-Brunch im Bett oder stilechtem Candle-Light-Dinner. Aber gehen Kuchen, Kekse und Co auch in gesund? Ja, sagt Ernährungsberaterin Anna Dandekar. Für gesunde …
  continue reading
 
In München beginnt heute die Sicherheitskonferenz. Großes Thema: der Krieg in der Ukraine – auch im Kontext der neuen US-Regierung unter Donald Trump. Für den Krieg will er offenbar eine Lösung finden, allerdings – zumindest scheint es so – ohne die Ukraine mit einzubeziehen. Von Europa ganz zu schweigen. Stattdessen hat Trump bereits mit Wladimir …
  continue reading
 
Das nächste Attentat erschüttert Deutschland – diesmal war es München. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann spricht mit Helene Bubrowski über den aktuellen Ermittlungsstand. Die Debatte über politische Konsequenzen wird ein weiteres Mal befeuert. Donald Trump plant – oder besser: diktiert? – Friedensgespräche für die Ukraine. Heute werden auf der…
  continue reading
 
Geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Ärger mit deiner Photovoltaikanlage? Wir helfen dir, deine Rechte durchzusetzen: https://wbs.law/photovoltaik-anlagen (Werbung)Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexpertenEin Video von uns hat auf TikTok viele Kommentare erha…
  continue reading
 
Bald wird wieder gewählt, wir reden ein wenig über Wählen an sich und dann gibt es eine Reaction zur Elefantenrunde, wer seift das Volk am Besten ein? Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlink…
  continue reading
 
Vorträge von: Christian Grabau, Bildungswissenschaftler, Fernuniversität Hagen, Flora Petrik, Erziehungswissenschaftlerin, Universität Tübingen, Mariam Muwanga, Literaturwissenschaftlerin, Bergische Universität Wuppertal. Moderation: Katja Weber ********** Die Eltern Arbeiter, das Kind an der Uni. Das lässt sich als triumphale Aufstiegsgeschichte e…
  continue reading
 
Nach der Autoattacke in München mit mindestens 28 zum Teil Schwerverletzten ermitteln Terrorismus-Experten der Münchner Generalstaatsanwaltschaft gegen einen 24-jährigen abgelehnten Asylbewerber aus Afghanistan. Der Mann war in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi gefahren - ein Grund, warum viele Menschen zahlreiche Indizien für einen ex…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
In München ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Mindestens 28 Menschen sind dabei nach Polizeiangaben zum Teil schwer verletzt worden. Einige von ihnen sollen nach Aussage des bayerischen Innenministers Herrmann in Lebensgefahr schweben. Tatverdächtiger festgenommen Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgenommen, die Ermittler gehen davon aus,…
  continue reading
 
Fast neun Monate nach der tödlichen Messerattacke auf dem Marktplatz in Mannheim auf den Polizisten Rouven Laur beginnt der Prozess gegen den Angeklagten – und zwar am Oberlandesgericht in Stuttgart Stammheim. Dabei handelt es sich um ein Staatsschutzverfahren. "Der Angeklagte ist besonders gefährlich", sagt ARD-Terrorismus-Experte Holger Schmidt. …
  continue reading
 
Bundesinnenministerin Nancy Faeser verteidigt ihre Migrationspolitik und betont die Wirksamkeit schärferer Gesetze sowie verstärkter Grenzkontrollen. Warum Faeser das Innenministerium weiter in SPD-Hand sehen will, erklärt sie im Gespräch mit Helene Bubrowski. Donald Trump kündigt nach einem Gespräch mit Wladimir Putin Verhandlungen über ein Ende d…
  continue reading
 
In den letzten Wochen habe ich mit mehreren deutschen Spitzenpolitikern gesprochen. Immer wieder fiel mir auf: Die Nazi-Zeit wird als Vergleich herangezogen, als ultimatives Monster. Gleichzeitig fiel in meiner letzten Folge mit dem Therapeuten Olli Ruppel folgender Nebensatz: „Wir Deutschen haben die Nazi-Zeit nie wirklich verarbeitet.“ Da bin ich…
  continue reading
 
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mitgeteilt. Es habe Streit gegeben, wie die Ministerien verteilt werden sollen. Beide Seiten hätten die wichtigen Ministerien für Inneres und Finanzen haben wollen.Vor allem beim Innenministerium wäre das pro…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
Hoppla – da war das Fossil, das sich schon seit einiger Zeit im Karlsruher Naturkundemuseum befand, doch wertvoller als gedacht. Es handelt sich nämlich um Teile eines Archaeopteryx, einem Zwischenschritt in der Evolution zwischen Dinosauriern und unseren heutigen Vögeln. Das stellte sich aber erst jetzt heraus, nachdem die Knochen genauer untersuc…
  continue reading
 
Ab März erheben die USA die angekündigten Sonderzölle auf Stahl und Aluminium. US-Präsident Donald Trump hat das entsprechende Dekret unterschrieben. Die EU hatte schon vorher angekündigt, schnell reagieren zu wollen. Bundeskanzler Scholz hat das nochmals bekräftigt. Er hat gesagt, die EU sei ein sehr starker Wirtschaftsraum und könne auch selbst Z…
  continue reading
 
Wenn sich die NATO-Vertreidigungsministerinnen und -minister treffen, gibt es unter ihnen eine Art unausgesprochenen Chef - nämlich den US-Verteidigungsminister. Das war schon früher so, weil die Vereinigten Staaten einen so großen Anteil an NATO-Verteidigungskapazitäten mit ihren Streitkräften abdecken. Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegse…
  continue reading
 
Verteidigungsminister Boris Pistorius spricht über die Zukunft der Bundeswehr und seine Rolle in der SPD. Er fordert Realismus in der Sicherheitspolitik – ohne Panik, aber mit Konsequenz. Vor allem geht es ihm darum, die Bundeswehr künftig verlässlich aufzustellen: "Alle wissen: Eine dauerhafte bessere Ausstattung der Bundeswehr wird nicht einfach …
  continue reading
 
Hat dein Coaching nicht gehalten, was versprochen wurde? Dann fordere jetzt dein Geld zurück: https://wbs.law/coaching-widerruf (WERBUNG)Liste erfolgreicher Urteile von GR-Rechtsanwälte: https://www.gr-anwalt.de/urteile/urteile-zu-coachingvertragen Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten„Erfolgscoaches“, „…
  continue reading
 
Warum Verhütung immer noch “Frauensache” ist Warum tragen immer noch vor allem Frauen die Verantwortung für Verhütung? Und warum werden Nebenwirkungen der Pille bei Frauen toleriert, während sie bei Männern verhindern, dass eine Pille überhaupt auf den Markt kommt? Verhütung ist ungerecht – dabei geht es auch fair. Darüber spricht Marilena Berends …
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
Wer nicht gerade an Weihnachten oder Ostern, sondern an einem ganz regulären Sonntag in die Kirche geht, dem wird vermutlich hier und da auffallen: Voll ist es dort nicht gerade. Immer mehr Menschen verlassen die Kirchen und treten aus. Weniger Mitglieder führen auch zu weniger Geld. Was übrig bleibt, sind Gotteshäuser, die vor dem Aus stehen – auc…
  continue reading
 
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit deutschen Schulden – und der Schuldenbremse. Es geht darum, warum wir nicht "ausschließlich" sparen oder "nur" Geld ausgeben können, sondern es vielmehr um eine ausgewogene Balance geht. Sie besprechen außerdem einen gan…
  continue reading
 
Es ist die Telefonnummer, die europaweit Leben rettet: die 112. Es gibt sie vor allen Dingen, weil sich die Björn Steiger Stiftung dafür eingesetzt hat. Egal ob Unfall, Brand oder medizinischer Notfall – wählt man in Deutschland den Notruf, kann der Disponent in der Leitstelle einen Rettungswagen schicken. Und obwohl das in vielen Fällen bereits hi…
  continue reading
 
In Stuttgart beginnt am Vormittag die Didacta - die größte Bildungsmesse Europas. Bis Samstag werden in den Stuttgarter Messehallen mehrere Zehntausend Besucher erwartet. Leitthema der Bildungsmesse ist Demokratiebildung an den Schulen. Zusammenhang von Bildung und Demokratieverständnis Neben großen Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Digitalis…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat einen Erlass unterzeichnet, der Stahl- und Aluminiumimporte ab März mit zusätzlichen Zöllen von 25 Prozent belegt. Außerdem droht er der Europäischen Union mit pauschalen Zusatzzöllen. Die EU will umgehend antworten - laut "Handelsblatt" mit bis zu 50 Prozent Aufschlag auf Motorräder von Harley Davidson, Jeans-Hosen au…
  continue reading
 
In dieser Episode reflektiere ich mit Dirk über unsere Weihnachtserlebnisse und die Unterschiede zwischen Feiertagen mit Kindern und Erwachsenen. Wir blicken optimistisch auf das Jahr 2025 und betonen die Bedeutung eines achtsamen Nachrichtenkonsums. Zentrale Themen sind die geopolitischen Spannungen sowie der Einfluss von Personen wie Elon Musk un…
  continue reading
 
Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer hat wenig Verständnis dafür, dass der Klimaschutz im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt. Die Dramatik der existenziellen Klimakrise sei bei beiden Parteien nicht wirklich angekommen, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker. Neubauer verteidigt ihre scharfe Kritik an Friedrich Merz: „Ich weiß nicht, da…
  continue reading
 
In Paris hat ein internationaler Gipfel zu Künstlicher Intelligenz begonnen. Neben Branchenvertreterinnen und -vertretern sind Fachleute aus der Wissenschaft sowie zahlreiche Staats- und Regierungschefs zu dem Treffen in Paris angereist. Ein Thema soll die Regulierung von KI sein - im besten Falle käme dabei nach Vorstellung der Veranstalter ein in…
  continue reading
 
Deutschland wählt am 23. Februar ein neues Parlament. Warum wird überhaupt gewählt? Wie halten die anderen Parteien mit der rechten AfD? Warum kann man in Deutschland zwei verschiedene Stimmen abgeben? Und was sind die wichtigsten Unterschiede im politischen System zwischen Deutschland und Österreich? All das in einer neuen Folge von „Der Professor…
  continue reading
 
Das 223-seitige Protokoll der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP wurde geleakt. Es zeigt die autoritären Pläne der Blauen, die Schnittmengen der beiden Parteien – und verrät, warum die Verhandlungen an der Kippe stehen. Was im Verhandlungsprotokoll steht, wie die Inhalte zu bewerten sind und welche Bedeutung das Leak hat, analysieren die …
  continue reading
 
Welche Wirkung haben TV-Duelle? Können Zuschauer von den Diskussionen profitieren? Ein Forschungsteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau analysiert die Wirkung solcher TV-Diskussionen. Das funktioniert so: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können vom heimischen Sofa aus über die "RealSmart"-App teilnehmen. Di…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
Der Antrag von CDU-Chef Friedrich Merz zur Migrationspolitik, bei dem er Stimmen der AfD in Kauf nahm, sorgte für jede Menge Kritik - unter anderem auch von den Kirchen. Per Brandbrief warnten sie vor der Abstimmung. Das wiederum sorgte im eigenen Lager für Aufregung, zum Beispiel bei einigen Bischöfen. Offenbar waren nicht alle mit der Vorgehenswe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen