show episodes
 
Artwork

1
kreativ[ge]recht

Sebastian Deubelli

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
kreativ[ge]recht - Der Podcast für Recht, Kreativität & Business - liefert wertvolle Insights zu den wichtigsten rechtlichen Fragen für Kreative, Medienprofis und Unternehmen. In jeder Folge bekommst du praxisnahe Tipps, spannende Cases und exklusive Einblicke in die Welt des Urheber- und Medienrechts. Ob Social Media, KI-generierte Inhalte oder Vertragsgestaltung – hier erfährst du, wie du dein kreatives Business rechtssicher aufstellst.
  continue reading
 
Artwork

1
Sozusagen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
  continue reading
 
Artwork

1
Sinneswandel

Mit Marilena Berends

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
WBS.LEGAL

Christian Solmecke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier findest du immer die aktuellste Rechtsprechung aus dem Internetrecht, Berichte über neueste Gesetze, Gesetzesvorhaben und Urteile sowie Tipps und Rat bei Abmahnungen. Du suchst einen Anwalt? Wir helfen bundesweit! Ruf einfach unsere Hotline an. Telefon: 0221 - 400 67 55 (Mo-So 8-22 Uhr) Weitere Infos und Blog unter: https://www.wbs.legal/
  continue reading
 
Artwork

1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
  continue reading
 
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Literatur und Politik

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
  continue reading
 
Artwork

1
Erststimme | Podcast für Politische Bildung

Konrad-Adenauer-Stiftung Bundesstadt Bonn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In "Erststimme" sprechen wir mit Menschen, die etwas Spannendes zu sagen haben - Menschen die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen. Wir sprechen über Themen, die uns alle angehen. Unterhaltsam und in Ruhe. Denn auch wenn wir uns an kurze Informationshäppchen, knackige Videos und schnelle Nachrichten gewöhnt haben: komplexe politische Zusammenhänge aufzulösen, benötigt neben Sachverstand auch Zeit. Die wollen wir uns nehmen. "Erststimme" erscheint an jedem ersten Mitt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die RAF in Hessen

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.
  continue reading
 
Artwork

1
Table Today

Michael Bröcker und Helene Bubrowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kolleg ...
  continue reading
 
Wer die Augen nicht verschließt und mit klarem Geist und offenem Herzen die Zeichen dieser Zeit wahrnimmt, spürt: Dieses Jahrzehnt wird entscheidend sein für die Zukunft der Menschheit. Wir stehen an der Schwelle eines radikalen Umbruchs – sozial, politisch, technologisch, ökologisch und spirituell. Inmitten dieser Ungewissheit lockt die Versuchung, sich in dystopische Visionen zu verlieren. Doch wir sagen: Nein. Wir machen da nicht mit. Wir glauben an eine Richtung der Evolution, eine im Ch ...
  continue reading
 
Artwork
 
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verschwörungsfragen

Dr. Michael Blume

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
  continue reading
 
Artwork

1
Finanzfluss Podcast

Finanzfluss

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
  continue reading
 
POLITISCH BILDET ist der Podcast der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Im Podcast geht es regelmäßig um eine gesellschaftliche, politische oder historische Kontroverse - bearbeitet mit dem Handwerkszeug der politischen Bildung. Die LpB hat viele Expert*innen zu den unterschiedlichsten Themen der politischen Bildung. In diesem Podcast sprechen wir mit ihnen.
  continue reading
 
Artwork

1
Viele-Sein

Hannah C. Rosenblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern. In diesem Podcast gibt es das Gespräch unter Betroffenen, die persönliche Auseinandersetzung, politische Kommentare, Ideen und Erfahrungsberichte zu (Selbst)Hilfe und die Besprechung der wissenschaftlich psychologischen Hintergründe der Diagnose.
  continue reading
 
Die JoDDiD setzt an der Kommunikation zwischen politisch bildnerischer Wissenschaft und Praxis an. Die Mitarbeiter:innen aus dem JoDDiD-Team setzen in diesem Podcastformat die politikdidaktische Brille auf und stellen Fragen an Expert:innen. Wir möchten einen Transfer leisten, der sowohl Wissenschaft als auch Praxis einbezieht. Das heißt, in diesem Format sollen Studien und Konzepte bzw. Theorien vorgestellt werden, aber auch spannende Praxisberichte bzw. Fallbesprechungen können zu Wort kom ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grundsatz

Campus Tivoli

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
  continue reading
 
Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditationsforscher und Kopf und Stimme der Balloon-App) gehen in diesem Podcast großen Themen im Kleinen nach – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin. Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Pia Abel Jingle & Schnitt: Alexander Hoetzinger sound & song STUDIO Berlin „Verstehen, fühlen, glückl ...
  continue reading
 
Artwork

1
Politik mit Herz

Maria Elisabeth Rieder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
#PolitikmitHerz - der erste Südtiroler Polit-Podcast Maria Elisabeth Rieder kommt aus dem Ahrntal und arbeitete viele Jahre im Gesundheitsbezirk Bruneck. Im Oktober 2018 wurde sie für das Team Köllensperger in den Südtiroler Landtag gewählt. Maria Elisabeth Riedersetzt sich für die großen Probleme aber auch für kleine Gruppen und Einzelpersonen ein. Sie engagiert sich für Verteilungsgerechtigkeit und die Möglichkeit Chancen wahrzunehmen. Das sind die Grundpfeiler einer „gerechten Gesellschaf ...
  continue reading
 
Die große Wissenswelt von WAS IST WAS jetzt auch im unterhaltsamen WAS IST WAS - Der Podcast erleben. Tauche ein in die spannenden Geschichten der beliebten WAS IST WAS Bücher. Für Kinder und Eltern. Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2023. Dieser Podcast bringt Wissen und Abenteuer für die ganze Familie. Von der Entwicklung der Toilette in verschiedenen Kulturen über die Grundlagen und Bedeutung der Demokratie, bis hin zu aufregenden Jagden in der Steinzeit und spannenden Missio ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was denkst du denn?

Nora Hespers und Rita Molzberger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wo ist die Schamgrenze - zum Beispiel in der Sauna? Wie läuft das mit Schuld und Entschuldigung? Und darf ich eigentlich die politische und moralische Haltung von jemandem in Frage stellen? Rita Molzberger und Nora Hespers stellen sich all diese Fragen und diskutieren. Mal mehr mal weniger fachlich, aber immer auf der Suche nach Erkenntnisgewinn. Klingt bierernst, ist aber mitunter ganz schön witzig. Denn erst mal gibt es keine Denkverbote. Wir umkreisen Themen, decken auf, fragen nach, stel ...
  continue reading
 
Worüber reden Kinder und Eltern? - Radio TEDDY - Das Kinder- und Familienradio fasst jeden Tag die aktuellen Meldungen des Tages zusammen. Immer leicht verständlich. Immer so, dass Kinder und Eltern Bescheid wissen und mitreden können. Die Auswahl der Meldungen orientiert sich an den Standards der Bundeszentrale für politische Bildung für kindgerechte Nachrichten.
  continue reading
 
Artwork

1
Rotfunk

Karl-Renner-Institut

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Reden wir über die großen politischen Fragen unserer Zeit. „Rotfunk“ ist der regelmäßige Podcast des Karl-Renner-Instituts. Direktorin Maria Maltschnig führt mit ihren Gästen Gespräche über Politik und Gesellschaft. Ergänzt werden diese Diskussionen durch Lectures, Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, zum jeweiligen Thema. „Rotfunk“, das sind Gedanken über die Soziale Demokratie zum Zuhören – für alle politisch interessierten Menschen.
  continue reading
 
Artwork

1
SelbstVerständlich Politik

Verein Miteinander leben e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast-Reihe zur politischen Bildung Im Rahmen ihrer politischen Bildungsangebote bieten der Verein Miteinander leben e.V. als zertifizierter freier Träger der politischen Bildung und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. politische Bildung im Podcast-Format. Wiederkehrend werden Sendungen zu politischen Themen mit Gastdozenten von Vorträgen und Seminaren aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt. Das Themenspektrum reicht von internationaler Politik bis zu regionalen Poiltikanalysen ...
  continue reading
 
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
  continue reading
 
Artwork

1
hinterGRÜNdig

Die Grünen Steiermark

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"hinterGRÜNdig", der Podcast der Grünen Steiermark, geht über den politischen Alltag hinaus. Gemeinsam mit Expert:innen hinterfragen und durchleuchten wir die wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie können wir das Klima schützen? Was bringt uns Artenvielfalt? Wo geht die Reise hin, wenn wir unsere Zukunft ressourcenschonend und lebenswert machen wollen? Klubobfrau Sandra Krautwaschl und unsere Landtagsabgeordneten laden ein zum Talk mit Tiefgang.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
#einfachrespektAm 15. Juni begeht Deutschland erstmals offiziell den Veteranentag – einen Gedenk- und Anerkennungstag für alle ehemaligen und aktiven Bundeswehrangehörigen. Doch was bedeutet es eigentlich, Veteranin oder Veteran in Deutschland zu sein? Warum hat dieser Tag lange gefehlt? Und was braucht es über Symbolik hinaus, um echte gesellschaf…
  continue reading
 
In unserer neuen Episode soll es um die Bildungspolitik in Sachsen gehen. Dabei sprechen wir über eines der drängendsten Themen überhaupt: Wie sichern wir den Unterricht ab? Wie schaffen wir es, dass vor jeder Klasse ein Lehrer steht und sorgen gleichzeitig für gute Arbeitsbedingungen für unsere Lehrkräfte? Darüber reden wir mit unserem Bildungspol…
  continue reading
 
Was uns Einstellungsstudien über gute politische Bildung verraten können 🎙️ Politische Bildung meets gesellschaftspolitische Studien 🎙️Eine neue Folge des JoDDiD-Podcasts Wie gelingt Demokratiebildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen? Welche Herausforderungen – aber auch Chancen – zeigen aktuelle Einstellungsstudien für die politische Bildun…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Sozilogin Susann Prätor Moderation: Sibylle Salewski ********** Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren in Deutschland häufiger Gewalt ausgeübt. Dieser Anstieg findet sich gleichermaßen bei deutschen und nicht-deutschen Jugendlichen. Ein Vortrag der Soziologin Susann Prätor. Susann Prätor ist Professorin an der Polize…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und es ist passiert: Beim Ausparken wird ein fremder Kotflügel gestreift, ein Vorfahrtsverstoß endet mit einem Crash oder das Glas des Außenspiegels fällt auf der Autobahn ab und beschädigt ein anderes Auto. In solchen Fällen übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden am anderen Fahrzeug. Doch für ein…
  continue reading
 
Das SWR Demokratieforum war Ende Mai auf der re:publica in Berlin - eine der weltweit größten Konferenzen zu den Themen Digitalisierung, Gesellschaft und Internetkultur. Das Motto 2025: "Generation XYZ"."Babyboomer" und Moderator Michel Friedman hatte alle Generationen auf der Bühne: den Kabarettisten Florian Schroeder, die Generationenforscherin S…
  continue reading
 
Die Europäische Gemeinschaft hat zuerst die Waren von Grenzkontrollen befreit, dann die Menschen: Heute ist die Polizei vielerorts wieder zurück an den Grenzen. Ein Rückblick auf die schöne Zeit der Freizügigkeit und ihre Entstehungsgeschichte. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:09:25 - Maximilian Bauer erläutert den Inhalt des…
  continue reading
 
Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, kann das für einige Menschen gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Während Jüngere die Hitze meistens ganz gut wegstecken und zum Beispiel den Tag im Schwimmbad genießen können, sind die hohen Temperaturen besonders für ältere Menschen gefährlich, weil sie beispielsweise den Kreislauf schwächen. In …
  continue reading
 
Im französischen Nizza geht heute die UN-Ozeankonferenz zu Ende. Auch wenn es meist ein gemeinsames Abschlusspapier der UN-Konferenzen gibt, hat man häufig das Gefühl: Eigentlich wurde nichts wirklich Grundlegendes beschlossen. Oft sind die Abschlusstexte vage gehalten und ohne konkrete Beschlüsse. Der Grund dafür sind die vielen unterschiedlichen …
  continue reading
 
In der vergangenen Nacht hat das israelische Militär mehr als 100 Ziele im Iran angegriffen. Vor allem militärische Ziele und Einrichtungen des iranischen Atomprogramms sollen im Fokus der Angriffe gelegen haben. Das teite das israelische Militär mit. Man habe das Herz der iranischen Kernwaffenanreicherung getroffen, sagte Israels Regierungschef Be…
  continue reading
 
Alle drei Monate blicken Politik und Wirtschaft gebannt auf das Bruttoinlandsprodukt – das BIP. Diese Zahl ist das Maß aller Dinge, Indikator für wirtschaftliche Leistung, Wohlstand, Fortschritt und Glück. Steigt das BIP, wird gejubelt: Die Wirtschaft wächst! Sinkt es, droht der Untergang. Das BIP scheint Teil eines religiösen Glaubenssystems, das …
  continue reading
 
Sicherheitsexpertin Susanne Wiegand erklärt, welchen Beitrag wir alle zur Landesverteidigung leisten müssen. In Europa fehle oft das Bewusstsein für die Dringlichkeit der Bedrohungslage. „Wir müssen uns verabschieden von der Idee, Sicherheit zu delegieren.“ Mit Michael Bröcker spricht Wiegand außerdem über die Bedeutung von Drohnen in der modernen …
  continue reading
 
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung)Du bist OnlyFans-Creatorin oder Creator und hast rechtliche Fragen? Dann melde ich bei uns unter: https://wbs.law/onlyfansDein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/…
  continue reading
 
Der WAS IST WAS Podcast – Eulen Huhu! Während das WAS IST WAS-Team bei Tee im dunklen Redaktionsbüro sitzt, entdeckt Nina ihre kleine Glückseule – und schon geht die Gedankenreise los! Als Eulen getarnt erleben sie die faszinierende Welt dieser nächtlichen Jäger hautnah: Von ihrem gemütlichen Ast hoch oben im Baum beobachten sie, wie eine Eule laut…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Sebastian Kurtenbach Moderation: Sibylle Salewski ********** Kinder und Jugendliche werden in einer Welt voller Ungewissheiten groß. In einer alternden Gesellschaft sind sie eine Minderheit, die wir schützen müssen. Sebastian Kurtenbach ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Sein Vortr…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
Seit Amtsantritt der schwarz-roten Bundesregierung wird an den Grenzen zu Deutschland kontrolliert und zurückgewiesen. Die Migrationspolitik der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geführten Regierung setzt auf strengere Regeln und erhofft sich so, illegale Migration zu beenden. "Wir nehmen wahr, dass sich die Stimmung in Deutschland verändert h…
  continue reading
 
Wie stark sind die Menschen in Deutschland von Hitze betroffen? Das wollte die Deutsche Umwelthilfe wissen und hat bei ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check 190 Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern untersucht. Das Ergebnis: Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind besonders von Hitze belastet. "Die Temperaturen im Süden sind höher, …
  continue reading
 
Heute und die kommenden Tage wird es heiß in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bei mehr als 30 Grad werden vor allem die Menschen schwitzen, die in den großen Städten leben. Denn durch den vielen Beton, Asphalt und den fehlenden Schatten staut sich die Hitze dort nochmal stärker. Je mehr Fläche in einer Stadt versiegelt ist, desto wärmer wird …
  continue reading
 
Wie erklärt man Schülerinnen und Schülern das Dritte Reich, den Holocaust und die Verbrechen der Nazis? Eine Möglichkeit sind Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung von dieser Zeit berichten können. Allerdings leben nicht mehr viele von ihnen.Eine zweite Möglichkeit sind Gedenktage, wie der heutige Anne Frank Tag. Ziel dieses Tages ist, Schülerinnen…
  continue reading
 
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Du bist schon länger unzufrieden mit deinem Gehalt oder bewirbst dich gerade auf eine neue Stelle und weißt nicht genau, wie du die Verhandlungen angehen sollst? Wir haben deinen…
  continue reading
 
Zum Auftakt der Wirtschaftskonferenz NEU DENKEN 2025 spricht SAP-Managerin Deepa Gautam-Nigge mit Michael Bröcker über Innovationskultur in Deutschland und Diversität. Sie plädiert für weniger Prozessorientierung und mehr Ergebnisfokus in deutschen Unternehmen. „Diversität entfaltet ihre Stärke dort, wo sie einfach gelebte Praxis ist“, sagt Gautam-…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
In Rheinland-Pfalz soll es einen besseren Katastrophenschutz geben. Knapp vier Jahre nach der Ahrtalflut soll der Landtag ein neues Brand- und Katastrophenschutzgesetz beschließen. „Die Kommunen werden verpflichtet für den Katastrophenfall Alarm- und Einsatzpläne bereitzuhalten und sie müssen Übungen organisieren“ erklärt SWR-Landespolitikredakteur…
  continue reading
 
Zwei Wochen ist es her, dass die Einwohner von Blatten im schweizerischen Kanton Wallis ihre bisherige Heimat verloren haben. Ein Gletschersturz hat große Teile des Dorfs unter Tonnen von Geröll, Eis und Schlamm begraben. Immerhin hatten die Behörden den Ort rechtzeitig geräumt. Ein Bauer außerhalb der Evakuierungszone starb aber wohl, weil die Ger…
  continue reading
 
Statistisch gesehen wird in Deutschland jeden Tag eine Frau oder ein Mädchen Opfer eines Femizids. Femizide sind Straftaten, bei denen Frauen wegen ihres Geschlechts umgebracht werden. Mit der Problematik und möglichen Maßnahmen dagegen beschäftigen sich heute die Innenministerinnen und -minister der Länder auf ihrer Konferenz in Bremerhaven. Sylvi…
  continue reading
 
In Nizza läuft gerade die dritte Ozeankonferenz der Vereinten Nationen. Vertreter aus 130 Staaten beraten darüber, wie die Weltmeere besser geschützt werden können. Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung sind schwere Belastungen für unsere Ozeane. Wir kennen nur einen winzigen Teil der Ozeane Dabei wissen wir noch nicht einmal viel über sie. I…
  continue reading
 
Das BSW gibt nicht auf. Parteichefin Sahra Wagenknecht sieht Wahlfehler, bereitet eine Namensänderung vor und grenzt sich von der Linken und der AfD ab. „Unsere Wähler sind die, denen es sozial nicht gut geht“, sagt sie. Die AfD stehe der CDU inhaltlich viel näher als dem BSW. Die AfD sei durch die Brandmauer der CDU erst stark geworden. Eine neue …
  continue reading
 
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung)Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Du benötigst eine Beratung zu Duftzwillingen? Dann melde dich jetzt bei WBS.LEGAL: https://wbs.law/duftzw…
  continue reading
 
Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell. https://www.radioteddy.de https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/…
  continue reading
 
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden bei Wohngebäuden angekündigt. Einzelheiten sollen noch geprüft werden.Laut dem rheinland-pfälzischen Justizminister Philipp Fernis (FDP) mache es Sinn, darüber nachzudenken. Leicht umgesetzt sei das Vorhaben jedoch nicht. "Der Teufel steckt im Detail. Un…
  continue reading
 
Fünf Jahrzehnte lang haben wir Missstände aufgedeckt – vom AKH-Skandal über die Waldheimaffäre, die Causa Groer bis hin zum gecrashten Immobilienmogul René Benko. Fünf Jahrzehnte lang haben wir Missstände aufgedeckt – vom AKH-Skandal über die Waldheimaffäre, die Causa Groer bis hin zum gecrashten Immobilienmogul René Benko. Wie arbeitet das profil?…
  continue reading
 
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für Turbulenzen auf den Finanzmärkten. Die Folge: Gläubiger aus dem Ausland trennen sich von US-Staatsanleihen. Dabei galten diese lange als sicher."Die Zollpolitik von Donald Trump hat dazu geführt, dass man nicht mehr weiß, wie gut die amerikanische Wirtschaft in Zukunft laufen wird", sagt Hans-…
  continue reading
 
Die Ukraine ist in der Nacht erneut mit russischen Drohnen und Raketen angegriffen worden. Russland lässt trotz laufender Verhandlungen keinen Zweifel daran, dass die militärischen Ziele weiter verfolgt werden.Unterdessen gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass der russische Präsident Putin es nicht nur auf die Ukraine abgesehen hat, sondern auch …
  continue reading
 
Seit Freitag protestieren in Los Angeles Menschen gegen die Migrationspolitik des US-Präsidenten. Die Demonstrationen wurden schnell gewalttätig. Trump hat daraufhin die Nationalgarde eingesetzt, um für Ordnung zu sorgen. Jetzt sollen offenbar auch noch US-Marines nach Los Angeles kommen, um die Nationalgarde zu unterstützen. Marines sind aber eige…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Michael Bröcker verteidigt Jens Spahn seine Entscheidungen als Gesundheitsminister in der Corona-Pandemie. Er gibt aber zu, dass das Open-House-Verfahren ein Fehler war: „Aus heutiger Sicht kann ich sagen, so ein Open-House-Verfahren würde ich nie wieder machen.“ Gleichzeitig erinnert er an die Ausnahmesituation im Jahr 2020: „In de…
  continue reading
 
"Wir haben Säure, wir haben Aromen, wir haben Tannine", sagt die Baden-Badener Weinfachfrau im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. "Das ist der Vorteil beim alkoholfreien Wein im Gegensatz zum Traubensaft." Denn auch beim alkoholfreien Wein werde der Saft vergoren, der Alkohol erst im Nachhinein entzogen.Allerdings müsse ein wenig me…
  continue reading
 
Lange Zeit gab es die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation: Fünf am Tag, also fünf Portionen Obst und Gemüse. Neue Studien legen jetzt aber nah: Die Vielfalt macht den Unterschied. Deshalb heißt die neue Devise: 30 Pflanzen in der Woche."Es zählen alle Pflanzen, Nüsse und Hülsenfrüchte", weiß Ernährungsexpertin Anna Dandekar. Sie kennt die St…
  continue reading
 
➡️ [Werbung] Lerne mehr über ETF Sparpläne von iShares mit einem Klick auf diesen Link: https://link.finanzfluss.de/pc/ishares-pulse-04-25 * Unser Wohlstand schrumpft – zumindest, wenn man aktuellen Schlagzeilen glaubt. Doch jeder von uns kann aktiv etwas dagegen tun. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir fünf typische Fehler, die deinen persönlich…
  continue reading
 
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, spricht in dieser Spezialausgabe über die veränderte Rolle seines Dienstes seit dem russischen Angriffskrieg – und warnt vor Illusionen über die russischen Absichten. „In Moskau gibt es Leute, die glauben nicht mehr, dass Artikel 5 der NATO funktioniert. Und sie würden das gerne testen“, sagt Dr. Bruno K…
  continue reading
 
Wer umzieht, konnte sich bislang rückwirkend bis zu sechs Wochen nach Einzug in die neue Wohnung einen Stromanbieter suchen. "Das geht seit dem 6. Juni nicht mehr", sagt der "Finanztip"-Chefredakteur im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.Wer vor dem Umzug keinen neuen Stromvertrag abgeschlossen hat, kann sich nicht mehr nachträglich bei…
  continue reading
 
Das neue Wahlrecht, das im Februar zum ersten Mal zur Anwendung kam sollte den Bundestag kleiner machen. Das hat es geschafft, aber auch dafür gesorgt, dass einige direkt gewählte Kandidaten nicht in den Bundestag eingezogen sind. In dieser Folge spricht Michael mit Peter Müller, ehemaliger Ministerpräsident im Saarland und ehemaliger Bundesverfass…
  continue reading
 
Der neue Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) versucht mit Zurückweisungen an den deutschen Grenzen, die Asylpolitik zu verschärfen. Trotz Verbot durch ein Gericht und egal, ob die Kontrollen den erwünschten Effekt erzielen. Unser Autor Gerhard Leitner hält das in der Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten" für reinen Populismus, den er in den USA abges…
  continue reading
 
► Hol dir dein signiertes Exemplar „Liebe radikal“ der ersten Ausgabe: https://shop.autorenwelt.de/products/liebe-radikal-von-veit-lindau (Wird leider nur innerhalb Deutschlands versendet.) ► Link Österreich: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1073381374 ► Link Schweiz: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1073381374 ►…
  continue reading
 
Heutzutage werde Gesundheit oft auf "Funktionalität oder Leistungsfähigkeit" reduziert, sagt der Philosoph im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem. Dabei komme ein Aspekt zu kurz: Es gehe um das "ganzheitliche Wohlbefinden des Menschen mit Leib und Seele". Die Philosophen hätten deshalb schon immer vom "guten Leben" gesprochen. Er bezw…
  continue reading
 
Stefan Meister im Gespräch mit Marco Herack über Georgiens Proteste und das Scheitern der EU wie auch der Zivilgesellschaft. Stefan Meister bei LinkedIn Stefan Meister bei Twitter Stefan Meister bei der DGAP Steady: Gesamtabo Foreign Times + Mikroökonomen Podcast Abo des Foreign Times- Podcasts Abo Auslandsbericht.de (Der Newsletter des Foreign Tim…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen