Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen auf zeit.de -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Im Videopodcast von ZEIT ONLINE vertieft Moderatorin Dilan Gropengiesser jeden Donnerstag mit Expertinnen und Experten ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema der Woche.
…
continue reading
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www. ...
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der Community erzählen wir, wie es den Menschen im Ahrtal ein Jahr nach der Flut geht, warum die Pflege in Deutschland so unterbesetzt ist oder warum der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine anhält. In diesem Feed finden Sie alle unsere Spezialausgaben von “Was jetzt?”. Denn die Hintergründe bleiben interessant, auch wenn die Schlagzeile ...
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
…
continue reading
Früher brutaler Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner Mike Kent reden. Doch dann gesteht Mike einen Mord. Ein neunteiliger Dokupodcast der ZEIT. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
…
continue reading
Z
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags

1
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
ZEIT für Literatur – der neue Literaturpodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen lesen und unsere Fragen beantworten. Produziert vom ZEIT Studio.
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
…
continue reading
Z
Zeit für Gender

1
Zeit für Gender
Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (Universität Paderborn)
Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien (ZG) der Universität Paderborn: Hier sprechen wir über aktuelle, wissenschaftliche Zusammenhänge rund um die Themen Geschlecht, Feminismus und Gender Studien.
…
continue reading
Der Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit ...
…
continue reading
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
…
continue reading
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
…
continue reading
Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
…
continue reading
W
Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband

1
Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband
Marina Weisband mit hauseins
Die Stimme der Menschlichkeit. Der Ruhepol im Nachrichtensturm. Ein Podcast, der nachdenkt und Mut macht. In „Wind und Wurzeln“ bringt Marina Weisband Ordnung ins Chaos. Mit klarem Blick, umfassender Recherche und einer Portion Medienkritik nehmen wir uns den Fragen und Herausforderungen unserer Zeit an. Dabei geht uns vor allem um die Frage: Was bedeuten diese Nachrichten für dich und uns alle? Und was können wir tun? Die Welt bewegt sich schnell, die Nachrichten fühlen sich oft an wie ein ...
…
continue reading
Nie 08/15 – Vertrieb neu denken ist der Podcast, der euch für die Finanzdienstleistungsbranche immer neue Impulse gibt. Aus der Branche – für die Branche. Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mir der Zeit. Wir geben euch Input, wie man in der Branche neu denken, neue Wege gehen und grundsätzlich über den Tellerrand hinaus schauen kann. Freut euch auf spannende Gäste und Themen. Zielgruppe sind alle im Vertrieb tätigen Menschen, mit Fokus auf den Finanzvertrieb. Egal ob im Strukturvertrieb, ...
…
continue reading
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu. Im So ...
…
continue reading
Euch erwarten in meinem Podcast 2–3-mal die Woche, neue Folgen über Cold Cases, ungelöste Verbrechen und Vermisstenfälle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich freue mich, wenn ihr rein hört und gerne dürft ihr mir via E-Mail auch Fallvorschläge senden.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
…
continue reading
Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagm ...
…
continue reading
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Portraits und Reportagen, Geschichte und Geschichten, Werkbetrachtungen, Gesprächen und Konzertaufnahmen. Das und noch viel mehr ist die «Musik unserer Zeit auf SRF 2 Kultur». Jeden Mittwoch von 20:00 – 22:00 Uhr und in Teilwiederholung am Samstag um 21:00 Uhr.
…
continue reading
Bei Zeit für History führt der Host Simon seine Zuhörer durch die spannendsten Momente unserer Geschichte. Jeden 15. und 30. erscheint eine neue Folge. Die Themen reichen von der Antike über das Mittelalter bis hin zu neueren Ereignissen. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zu allen Folgen erscheinen zwei Posts auf Instagram: https://www.instagram.com/history.making.of/ Mehr Infos findest du auf der Website zum ...
…
continue reading
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
…
continue reading
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Katja Michel, Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der deutschen W ...
…
continue reading
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
…
continue reading
D
Der Zeitnutzer Podcast - Strategisches Zeitmanagement für Selbstständige


Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt n ...
…
continue reading
Der erste Podcast für Bottrop. Geschichten, die uns bewegen, Dinge, die uns in unserer Stadt ärgern, aufregen oder freuen. Alles mit einem Augenzwinkern und jede Menge schlagfertigem Humor. Setzt Euch, trinkt ein Bierchen und lasst Euch von Piet und Jörg ein bißchen die Zeit vertreiben. Jeden Freitag neue Folgen und neue Gäste!
…
continue reading
C
COREstream - Business & Spiritualität für Leader der neuen Zeit

1
COREstream - Business & Spiritualität für Leader der neuen Zeit
Lisa Mestars, Christian Brakmann, Codes of Life®
Ungefiltert. Echt. Direkt. Gespräche über Business, Geld, Leadership, Beziehungen, Spiritualität & die echte Energie hinter Erfolg ⋙ Einblicke in unser Millionen-Unternehmen, Herausforderungen, Gefühle & größten Learnings ► Erfolg ist die Summe aus Energie + Strategie ► Die Kombination aus Business & Spiritualität, ohne esoterischen Bullshit ► Geld, Macht & Reichweite, passend zu deinem Vibe ► Echte Verbindungen – privat & im Business Lass uns einer der 5 Menschen sein, die dich ausmachen – ...
…
continue reading
R
Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

1
Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)
…
continue reading
Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu übernehmen und erleichtert so die Jagd auf Kriminelle und Terroristen. Aber Recherchen einer internationalen Recherchekooperation, an der auch die ZEIT beteiligt war, haben gezeigt: Pegasus wurde massenhaft missbraucht, um Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einzuschränken. Die Spyware steht im Zusammenhang mit Morden, Wahlmanipulatio ...
…
continue reading
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
…
continue reading
Journalistin und Moderatorin Linda Zervakis präsentiert das Biopic eines der wichtigsten Maler Europas: Claude Monet. In sechs Folgen wird dessen Lebensweg nachgezeichnet. Seine Konflikte sind heute aber keineswegs aus der Zeit gefallen. Es geht um den Einklang von Mensch und Natur, um große gesellschaftliche Veränderungen. Und es geht um Krieg und Frieden. Das ist die Geschichte eines weltberühmten Mannes, den zahlreiche Mythen umgeben. Dieser Doku-Podcast findet Antworten auf die letzten F ...
…
continue reading
H
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

1
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast
IBA Hamburg GmbH, Anke Hansing
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
…
continue reading
M
Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

1
Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze
Heinrich-Böll-Stiftung
Mit dem prominenten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze besprechen wir einmal im Monat die Krisen unserer Zeit an den Schnittstellen von Geopolitik, globaler Ökonomie und Klimakrise: Wie können Märkte, Mächte und die Klimakrise zusammen gedacht werden? Ein Podcast produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Monet – Zeiten des Umbruchs Ein besonderes Gemälde wird im Museum Barberini Potsdam aus einer Holzkiste gezogen. Es hat dem Impressionismus seinen Namen verliehen und wenn man es genau betrachtet, erzählt es vom aufregenden und abenteuerlichen Leben seines Schöpfers: Claude Monet. „Monet - Zeiten des Umbruchs“ ist eine Produktion von Studio Jot für…
…
continue reading
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum

1
Jörg de la Motte und Steffen Philipp von Hima: Wie das Geschäft mit der Sicherheit in Zeiten geopolitischer Krisen boomt
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23Die Systeme des Automatisierungsspezialisten Hima sind dazu da, das Schlimmste zu verhindern: Sie balancieren Steamcracker in Chemiewerken aus, sorgen dafür, dass in der berühmten Londoner Tube die Türen auf der richtigen Seite aufgehen, und schützen Stromnetze vor Hackern. In Zeiten geopolitischer Krisen und militärischer Auseinandersetzungen sei …
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Spanien verzeichnet neu die meisten EU-Asylgesuche
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03Die neusten Zahlen der EU-Agentur für Asyl zeigen: Die meisten Asylanträge werden nicht mehr in Deutschland, sondern in Spanien gestellt. Mit ein Grund dafür sind die vielen Gesuche von Menschen aus Lateinamerika. Wie geht Spanien damit um? Das Gespräch mit der Journalistin Julia Macher. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:58) Nachrichten…
…
continue reading
M
Musik unserer Zeit

1
Wie queer sind neue Opern und neues Musiktheater?
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58Jahrhundertelang wurde auf der Opernbühne geliebt, heterosexuell geliebt. Seit wenigen Jahrzehnten erst stehen eine Handvoll schwule Paare, noch weniger lesbisch Liebende und bloss eine trans Person im Zentrum von ein paar wenigen Opern. Die universelle Kunstform Oper war doch eigentlich schon immer recht queer – oder doch nicht? Seit den ersten We…
…
continue reading
Z
Zeit für Gender

1
#44/1 Geschlechteraspekte im Blick! Neue Unterstützung für Forschende, Geschlecht in ihren Vorhaben zu berücksichtigen
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gibt es neue Projekte, die Froschende aller Fächer darin unterstützen, Geschlechteraspekte in ihren Forschungsprojekten zu berücksichtigen. Sie werden ermöglicht durch die "Geschlechteraspekte im Blick" Förderlinie (GiB) des BMFTR, die das Ziel verfolgt, dass Forschung in Deutschland noch besser …
…
continue reading
Hören Sie unseren neuen Doku-Podcast von Bastian Berbner und Simone Gaul "Irma. Das Kind aus Srebrenica" unter www.zeit.de/irma und in Ihrer Podcast-App. Mitten im Bosnienkrieg wir Christine Schmitz ein kleines Kind übergeben. Der Vater wird abgeführt. 30 Jahre später bekommt sie eine Mail, die sie in diesen Moment zurück katapultiert. Alle Folgen …
…
continue reading
C
COREstream - Business & Spiritualität für Leader der neuen Zeit

1
KI, Kommentare & Klartext – was wir wirklich selbst machen und was nicht
1:06:31
1:06:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:31In dieser sehr persönlichen und ungeschönten Folge von COREstream beantworten wir wieder eure Fragen – direkt, ehrlich und wie immer ohne Filter. 🎤 Themen, über die wir sprechen - ihr habt uns nämlich gaaaanz viele wundervolle Fragen geschickt: - Was tun, wenn Menschen aus deinem Team nicht mehr mit dir mitgehen? - Wie wir Meinungsverschiedenheiten…
…
continue reading
Vor vier Jahren erschien Vincent Meissners Debütalbum „Bewegtes Feld“ und inzwischen zählt der mehrfach ausgezeichnete Musiker zu den vielversprechenden Newcomern im europäischen Jazz. Das neue Album des Trios, zu dem auch der Bassist Josef Zeimetz und der Schlagzeuger Henri Reichmann gehören, trägt den Titel „Eigengrau“. Unser Jazzkritiker Niklas …
…
continue reading
Das Gedicht, verfasst in der Mitte des 19. Jahrhunderts, erzählt von der Belastung der Lehrer und dem niedrigen Lohn, den sie für ihre Arbeit bekommen. Viele Strophen sind erstaunlich aktuell und andere längst aus der Zeit gefallen. Wie etwa die, in denen es um die Züchtigung der Schüler geht. In einer Aufnahme aus dem Jahr 1990 liest Otto Sander „…
…
continue reading
Allerdings ist die Brouillade, deren Name aus dem Provencalischen kommt, viel feiner und samtiger. Und zwar deshalb, weil das Ei ganz langsam im Wasserbad und nicht in der heißen Pfanne erhitzt wird. Denn, wenn das geschlagene Ei zu schnell erwärmt wird, separieren sich die Eiklar- und Eigelbproteine und es gibt weiße und gelbe Klümpchen. Worauf ma…
…
continue reading
Ob am römischen Limes oder in einem NGO-Projekt in Kairo: Seine „Serious Games“ erzählen Geschichten, die Perspektivwechsel fördern und Menschen über Themen, die sonst oft tabu bleiben, ins Gespräch bringen.
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag

In „Meine schlimme Geschichte – Tagebuch einer Vampirin“ erzählt Sina Flammang mit viel Witz und Tempo vom chaotischen Alltag der jungen Vampirin Hester. Zwischen Schulstress, Familiengeheimnissen und ersten Freundschaften entwickelt sich eine schräge Coming of Age-Geschichte mit Biss – lebendig gelesen von Olivia Edelhoff.…
…
continue reading
Die Autorin Rabea Edel verknüpft in „Porträt meiner Mutter mit Geistern“ persönliche Schicksale mit Zeitgeschichte. Sie erzählt aus verschiedenen Perspektiven die Geschichte von vier Generationen über mehr als hundert Jahre hinweg und findet eine Sprache für das Unsagbare.
…
continue reading
Der „Pride Month“ bezieht sich auf den Juni 1969, als sich in einer Bar in der Christopher Street in New York Schwule, Lesben und Transgender-Menschen gegen eine Razzia wehrten. In seiner deutschen Übersetzung wird der Begriff von rechtsextremen, rechtspopulistischen oder queerfeindlichen Gruppen meist als provokative oder abwertende Reaktion auf d…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Korruption unter Trump - Geschäfte ohne Grenzen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Seit Donald Trump erneut US-Präsident ist, zeigen sich vermehrt Korruption, Vetternwirtschaft und Interessenskonflikte. Dazu gehören Trumps eigene Kryptowährung, die systematischen Entlassungen von Kontrolleuren und die Begnadigung von Weggefährten. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Simon, Doris
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Nordamerika im 18. Jahrhundert - Drei ungewöhnliche Migrationsgeschichten
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein Moderation: Sibylle Salewski ********** Drei Deutsche wandern im 18. Jahrhundert nach Nordamerika aus. Ihre Geschichten erzählt von den religiösen, kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und Nordamerika in dieser Zeit. Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein. Mark Häberlein ist …
…
continue reading
E
Echo der Zeit

1
Iranisches Atomprogramm: drei europäische Staaten verhandeln
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44Vertreter von Grossbritannien, Frankreich und Deutschland haben sich am Freitag mit Vertretern des Iran getroffen. In Istanbul verhandelten sie die Zukunft des iranischen Atomprogramms. Es war die erste Verhandlungsrunde seit dem Schlag der USA gegen Irans Nuklearanlagen und Israels Angriffen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:23) Iran…
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1
Erdbebenwarnung am Smartphone - So gut funktioniert sie | Ältere Menschen sind oft mangelernährt - Das können wir tun
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Erdbebenwarnung auf dem Smartphone https://www.eurekalert.org/news-releases/1090967https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads4779(00:05:10) Mangele…
…
continue reading
L
Lias Crime Time Germany

Im Mordfall Maria Köhler aus Aschaffenburg, gab es nun nach über 40 Jahren eine Festnahme in der Türkei, Marias dringend tatverdächtiger Ex-Freund konnte endlich gefunden werden, und soll so schnell wie möglich nach Deutschland überstellt werden. -Lias Crime TimePostfach : 700106 32545 Bad Oeynhausen mein Instagram : liascrimetimegermany Kanalmitgl…
…
continue reading
R
Radiofeature


1
Kind im Knast - Wie die Eltern von Inhaftierten mitbestraft werden
52:13
52:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:13Wenn Sohn oder Tochter ins Gefängnis müssen, ist das auch für die Eltern eine Strafe. Sie kämpfen mit Scham, Schulden und Schuldgefühlen. Doch es gibt einen Ort, an dem Eltern von Inhaftierten offen reden können. Wir durften ihnen zuhören. Hier finden Sie Links zu Beratungsangeboten für Inhaftierte und ihre Angehörigen: Der direkte Link zur Beratun…
…
continue reading
Burkhard Spinnen, Charles Wolkenstein: Erdrutsch (Roman) | Kanon Verlag 2025 | Preis: 25 EuroVon der hr2-Partnerbuchhandlung „Kronberger Bücherstube“ in KronbergVon Dirk Sackis
…
continue reading
Wie geht das heute - Kommunikation? Was ist anders, als man noch zusammen geschwätzt hat? Und warum gefährdet Instagram das Leben von Katzen mit Sonnenbrillen? Didi Jünemann und Jürgen Becker kommunizieren das hier und jetzt.Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann
…
continue reading
t
t3n Interview

1
Sind Roboter die zukünftigen Erntehelfer?
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36mit Lorenzo Di Leo, Mitgründer und CEO Prefiro Prefiro hat den t3n Startup Award bei data:unplugged 2025 gewonnen. Das junge Unternehmen aus Karlsruhe hat mit seinem Prototyp die Ernte von grünem Spargel automatisiert. Fragen zur Geschäftsidee, den Umgang mit Herausforderungen und Wachstumsplänen beantwortet Lorenzo Di Leo, Mitgründer und CEO von P…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag

1
Thomas Quasthoff: Vom Opern- und Liedsänger zum Jazzinterpreten
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11Abschied als Konzertsänger durch Schicksalsschlag Aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen gibt Thomas Quasthoff im Jahr 2012 seine klassische Sängerkarriere nach mehreren Grammys und ECHOs auf. Durch den Krebstod seines älteren Bruders Michael versagt ihm die Stimme und er braucht eine Zeit, diesen Schicksalsschlag zu verarbeiten.Seither widm…
…
continue reading
N
Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

1
Folge 78 - Mehrwert eines Versicherers - heute und in Zukunft
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45In dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Dennis Allmang von der HDI über die Hintergründe der Partnerschaft mit dem Premium Circle. Es geht um konkrete Mehrwerte für Makler: Wo werden sie besonders unterstützt? Welche Services und Strukturen bietet die HDI, um Makler im Alltag zu entlasten und erfolgreicher zu machen? Außerdem wagen die be…
…
continue reading
T
Thema des Tages


1
Ist Xi Jinping angezählt? Chinas brutales Regime
1:03:38
1:03:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:38Wie der chinesische Überwachungsstaat funktioniert und warum der Präsident heute um sein Leben bangen muss Chinas Regime kontrolliert alles. Die Bürger, die Wirtschaft, das reale und das digitale Leben. Es ist der größte und modernste Überwachungsstaat, den es je gegeben hat. Wer hier an die Macht will oder gar Opposition führt, riskiert mehr als s…
…
continue reading
S
Sternengeschichten

1
Sternengeschichten Folge 661: Das International Celestial Reference Frame
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22Nichts geht verloren! Sternengeschichten Folge 661: Das International Celestial Reference Frame "International Celestial Reference Frame" - das klingt ein wenig kryptisch und vor allem sehr technisch. Die offizielle Abkürzung ICRF macht die Sache auch nicht verständlicher. Aber genau dieses ICRF ist das Instrument, dank dem wir wissen, wo sich die …
…
continue reading
H
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

1
Ein Blick hinter die Kulissen: Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht Klartext
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27Wer in Hamburg baut, braucht nicht nur gute Ideen, sondern auch Geld, Fläche und Geduld Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Stadt Hamburg ist der aktuelle Podcastgast der IBA Hamburg. Erläutert wird u. a. die Arbeit des Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen der Stadt. Hier gibt es eine inhaltliche Darstellung des Themas Erbbaurech…
…
continue reading
B
Bierchen bitte - Der BOTTcast

1
#230 Flunkern darf man feat. Phil Fuldner
1:24:41
1:24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:41Der BOTTcast Folge 230 Heute gibt es wieder fette Beats an den Mikros und diesmal aus Marl. DJ Phil Fuldner ist zu Gast an den Mikros. Eigentlich war er Modell bei Levi Strauss & Adidas und danach MTV Fernsehmoderator. Aber schön sein und TV-bekannt, das reichte natürlich nicht. 1993 wurde ein Tonstudio gegründet und dann einfach mal der Soundtrack…
…
continue reading
W
Was jetzt? – Die Woche

1
Geht Putin jetzt das Geld aus?
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Geht Putin jetzt das Geld aus? Die Reserven schrumpfen, Russland kürzt bereits die Prämien der Soldaten. Doch wer auf Frieden hofft, irrt: Putins Drohnenangriffe gehen täglich weiter. Die russische Kriegswirtschaft gerät unter Druck. Nach zweieinhalb Jahren Wachstum wird das Geld knapp. 2024 lag das Wirtschaftswachstum noch bei 4,1 Prozent, für die…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Islamischer Staat - Wie der Missbrauch jesidischer Kinder aufgearbeitet wird
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Ein irakisches Ehepaar steht aktuell vor dem OLG München. Ihm wird vorgeworfen, zwei jesidische Mädchen beim IS versklavt und vergewaltigt zu haben. Der Prozess wirft ein Schlaglicht auf den systematischen Kindesmissbrauch der Terrormiliz. Röhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Röhmel, Joseph
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Max Planck - Der lange Weg zur Quantenphysik
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Arne Schirrmacher Moderation: Sibylle Salewski ********** Vor 125 Jahren hat der Physiker Max Planck die Grundlage für die Quantenphysik gelegt. Weil er einsah, dass er unrecht hatte. Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Arne Schirrmacher zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften 2025. Arne Schi…
…
continue reading
E
Echo der Zeit

1
Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert
34:01
34:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:01An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha kam es am Donnerstag zu einem heftigen Schusswechsel. Zwischen den beiden Nachbarländern schwelt seit Jahrzehnten ein Konflikt. Nun ist er eskaliert. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:18) Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert(06:35) Nachrichtenübersicht(11:01) Gutachten zu…
…
continue reading
L
Lias Crime Time Germany

1
Der ungeklärte Mord an Andrea W. Cold Case - True Crime Podcast
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28Andrea W. (28) hatte eigentlich noch viel vor in ihrem Leben, sie zog nach Köln um dort ihr Fachabitur nachzuholen, sie wollte dann Psychologie studieren, aber so weit kam es leider nicht mehr. Andrea starb mit 28 Jahren, nach einem Messerangriff auf sie nahe des Melaten Friedhofs in Köln – Lindenthal, Andrea wohnte eigentlich in Köln-Ehrenfeld und…
…
continue reading
T
Thema des Tages


1
Wie kann der Mondsee einer einzigen Frau gehören?
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15Schwimmen erlaubt, Betreten verboten? Ein kurioser Fall zeigt, was uns den öffentlichen Badespaß vermiest Der Mondsee, einer der schönsten und größten Badeseen Österreichs, gehört nicht dem Staat und auch nicht der Gemeinde. Die Besitzerin ist eine einzige Privatperson. Und die hat gerade alle laufenden Pachtverträge gekündigt.Was es mit diesem kur…
…
continue reading
Z
Zeit für Bayern


1
Die letzte Ihrer Art - Lehrerberuf Familientradition
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45Das Schuljahr geht zu Ende, die Sommerferien beginnen. Eine Regensburger Grundschullehrerin begibt sich auf eine Reise in die Geschichte ihrer eigenen, höchst ungewöhnlichen Familie. Es ist ein ganz persönlicher Endspurt nach einem langen Berufsleben.Von Ulrich Scherr
…
continue reading
Themen, gibt's, die hängen zusammen wie nix Gutes: Die einen wollen immer länger leben, die anderen werden auch alt, sterben dann aber zügig aus. Wie das zusammen geht: Friedemann Weise und sein Friedemännchen mit Weisheiten dazu auf WDR 2.Von Friedemann Weise
…
continue reading
U
Und was machst du am Wochenende?


1
Viola Beuscher schaut der Stadt beim Aufwachen zu
1:00:20
1:00:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:20In der 210. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Keramikkünstlerin und Unternehmerin Viola Beuscher aus Frankfurt am Main zu Gast. Ins Berliner Podcaststudio ist sie mit ihrem Zwergpudel Ruby gekommen, den sie seit fünf Jahren hat, obwohl sie nie einen Hund haben wollte. Aber inzwischen hat sie ihn immer dabei, wenn sie beruflich un…
…
continue reading
M
Musik unserer Zeit

1
Extrem - mit Jörg Widmann und Galina Ustwolskaja
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01Der Mittelweg: der einzige, der NICHT nach Rom führt, hat Arnold Schönberg gesagt. Ist da was dran? Der Mittelweg ist langweilig, ausgetreten, zur Genüge erforscht. Spannend sind die Ränder, da wo noch niemand war. Extrem heisst: Grenznähe, und Grenzüberschreitung, Gefahr und Gefährdet-Sein, Unwirtlichkeit, Übersteigerung, Zerstörung, Hypertrophie,…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Westafrika - Frankreichs Einfluss ist Vergangenheit
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Frankreich hat seine letzten Stützpunkte an die senegalesische Armee übergeben. Damit sind Einfluss und Macht der "Grande Nation" in Westafrika Geschichte. Doch wie konnte es dazu kommen? Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Küstner, Kai
…
continue reading
E
Echo der Zeit

1
Uno-Gericht erklärt Klimaschutz zur Pflicht für Staaten
37:49
37:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:49Das oberste Uno-Gericht in Den Haag hat in einem Gutachten festgehalten: Eine entschlossene Klimapolitik ist nicht bloss eine Option, sondern eine vor Gericht einklagbare Pflicht. Damit erhöht sich der Druck auf säumige Regierungen. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:38) Uno-Gericht erklärt Klimaschutz zur Pflicht für Staaten(05:16) Nachr…
…
continue reading