show episodes
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
 
E
Echo der Zeit

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
 
A
Augen zu

1
Augen zu

ZEIT ONLINE

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
 
r
radioFeature

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
 
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir auf Podimo eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an de ...
 
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und ein Mord aus der Dose – das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateli ...
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
 
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
 
Ist Robert Lewandowski wirklich der beste Spieler der Welt? Was macht die Pässe von Toni Kroos so unvergleichlich präzise? Warum sind Thomas Müllers Qualitäten erst auf den dritten Blick erkennbar? Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spielerinnen und Spieler. Die ZEIT-ONLINE-Sportredakteure Oliver Fritsch und Christian Spiller besprechen in jeder Folge einen Fußballer in all seinen Facetten und lassen dabei auch Scouts, Tr ...
 
S
Sternstunde Philosophie

1
Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
 
Z
Zeit für Bayern

1
Zeit für Bayern

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
 
Jeden Monat ein neues Duo: Hier treffen sich immer mittwochs zwei ziemlich bekannte Menschen und versuchen beste Freund*innen zu werden – mal sind die Zwei sich super ähnlich, mal könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Am Ende stellt sich dann immer die große Frage: Willst du mit mir befreundet sein? Jede Woche gibt's eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Mehr Infos zum Podcast gi ...
 
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
 
t
t3n Interview

1
t3n Interview

t3n Digital Pioneers

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
In diesem Podcast diskutiert die t3n-Redaktion mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Ob innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr!
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
 
Meditationen für Menschen mit wenig Zeit. Mit MINDFUL MINUTES erhältst du wöchentlich neue kurze Meditationen zum Ankommen - Durchatmen - Entstressen. Lass uns dein Denken verändern und dein Leben leichter machen. MEDITATION UND ACHTSAMKEIT IST DEIN WEG ZU DIR.
 
Immer wieder wenn Germany's next Topmodel, Bachelor, IBES oder sonstige Trash-TV-Formate anstehen, gibt es in der entsprechenden Whatsapp-Gruppe von Colin, Tim und Mark einen regen Austausch darüber. Nun wird es Zeit, diese fachkompetenten Analysen und treffsicheren Beobachtungen mit der Öffentlichkeit zu teilen! Wir starten mit der Besprechung der neu startenden Staffel "Sommerhaus der Stars".
 
Hey, hast du Zeit für eine Pause? Wir sind Zeit für (Blau)Pause, ein Podcast rund um mentale Gesundheit. Ab dem 6.12. erscheint hier jede Woche am #mentalhealthmonday eine neue Folge. Dieser Podcast wird von der Lokalgruppe Blaupause Würzburg und der Lokalgruppe Blaupause Freiburg realisiert. Ihr könnt uns unter unseren Instagramkanälen @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg oder @blaupausegesundheit und per E-Mail unter wuerzburg@blaupause-gesundheit.de für Fragen, Anregungen oder Themenvo ...
 
Erfahrene Paare wissen: "Die Ehe ist eine Brücke an der man täglich neu bauen muss und das am besten von beiden Seiten". Um die Liebe frisch und lebendig zu erhalten, braucht es Zeit zum Reden und Hören, Zeit zum Nachdenken und Beten, Zeit mit dem Partner und mit Gott. Wir möchten Sie ermutigen sich Zeit zu nehmen. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Themenangebot und möchten damit Paare in unterschiedlichsten Lebenssituationen ansprechen, damit Ehe und Partnerschaft gelingt!
 
Willkommen bei "Bitcoin´s Energie und Zeit" - dem Podcast 🎧, der sich mit den aktuellen Themen rund um die Kryptowährung Bitcoin, die Energieversorgung, die Umweltauswirkungen und die Zukunft beschäftigt. Wir werfen einen tiefgründigen Blick auf die Technologie hinter Bitcoin ₿, diskutieren die Auswirkungen von Mining auf die Energieversorgung und die Umwelt und erforschen die zukünftigen Anwendungen von Bitcoin ₿. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten und Herausforderungen erkunden, die die ...
 
Der Benzintalk mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige bunte Typen, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit. Jeden Donnerstag eine neue Folge.
 
M
Musik unserer Zeit

1
Musik unserer Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Musik unserer Zeit bringt die Gegenwart und Zukunft ins Haus mit zeitgenössischer klassischer Musik, mit elektronischen, experimentellen und improvisierten Klängen. Wir porträtieren Komponistinnen und Interpreten, spüren Trends auf, zeigen was aktuelle Musik alles sein kann und diskutieren am runden Tisch über aktuelle Neuerscheinungen. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Jenny Berg, Annelis Berger, Florian Hauser (Fachführung), Benjamin Herzog, Gabrielle Weber, Moritz Weber Kontakt: info@srf2 ...
 
Jeden Tag um zehn vor elf bringt Ihnen WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Sarah Bosetti und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
 
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
 
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organ ...
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
 
w
weekly52

151
weekly52

Thomas Füngerlings

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Moin, ich bin Thomas Füngerlings. Meine Blog- und Podcast-Themen sind Fotografie, Reisen und Privates. Seit 2017 gibt es weekly52 und 2019 kam der Podcast ZEIT OHNE ENDE zusammen mit Thomas Leuthard hinzu. Nach drei Jahren und 150 Folgen habe ich neue Ideen und mache gern mit meinen Co-Hosts Jana Reulecke, Alex Hesse, Gregor Nick und Ralf Scherer als weekly52 weiter. Mein Anspruch ist, jede Woche einen weekly, Blog / Podcast zu veröffentlichen. Freut euch auf weitere interessante, kunstvolle ...
 
H
Hoffefunk

1
Hoffefunk

©2023 meinsportpodcast.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der HOFFEFUNK ist Teil des Projekts und Fanportals hoffenews, das über die TSG Hoffenheim berichtet. Am Mikrofon sind seit Juni 2020 die TSG-Mitglieder David Riess & Jonas Riess, die wöchentlich neu über ihren liebsten Fußballverein sprechen. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
 
Im True-Crime-Podcast von Romy Hausmann und Dr. Mark Benecke treffen zwei der stärksten Bestsellerautor*innen im Bereich Thriller/Crime aufeinander: Miss Fiction und Mister Science. Thriller- und dtv-Autorin Romy Hausmann ist bei den Recherchen zu ihren Büchern über reale Fälle gestolpert, die sie nicht mehr losgelassen haben. Die so absurd, klischeehaft oder realitätsfern waren, dass sie als fiktionaler Stoff niemals durchgegangen wären. Zusammen mit dem Forensiker Dr. Mark Benecke rollt si ...
 
F
Foxtales

1
Foxtales

Luan Thomas & Willi Imhof

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was macht man wenn es regnet oder wieder einmal Donald Trump sich nach der Weltherrschaft sehnt? Richtig, man hört sich eine neue Folge "Foxtales" an zusammen mit Luan und Willi. Kein Thema ist zu heikel, keines zu unlustig. Hier bestreiten "wahre" Komiker das Rampenlicht der Podcast-Stunde. Oder doch nicht, dass kann immer noch Geschmackssache sein. Aber eins ist sicher, die neue Folge "Foxtales" kommt immer Sonntag online. Wann? Natürlich Punkt 20 Uhr. Also viel Spaß beim reinhören.
 
G
GOOD WORK

1
GOOD WORK

Jule Jankowski, Humiq GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast GOOD WORK Ist eine lebendige Sammlung inspirierender und erkenntisreicher Geschichten aus unserer Arbeitswelt. Wir nehmen die Hörer mit in die Arbeitwirklichkeit unserer Gesprächspartner und laden jeden ein, sich sein persönliches Stück GOOD WORK daraus abzuleiten. In unserer bunten Gästeschar finden sich Unternehmer, Kreative, Paradiesvögel, Rebellen, Neu-Denker, kurz: das gesamte Spektrum an Menschen, die nicht nur gerne arbeiten, sondern ihre Arbeit immer noch ein Stückchen be ...
 
Ihr schätzt die aufpolierte Expertise von André Voigt in Sachen Basketball, habt aber keine Zeit euch die rauen Livestreams auf Twitch oder Youtube anzuschauen? Dann ist dieser Podcast genau das richtige für euch! Alle Fragenstreams gibt es hier als Podcast zum Nachhören. Seid in der Regel dienstags ab 20:00 Uhr live auf twitch.tv/andrevoigt selbst live dabei!
 
Du bist UnternehmerMensch. Du liebst deine persönliche unternehmerische Freiheit. Deine GestaltungsFreiheit. Da möchtest dein UnternehmerSein leichter, menschlicher, nachhaltiger gestalten. Zum Nutzen für dich, deine Leute, dein Umfeld. Dann bist du hier in diesem PodCast richtig. Leider sieht es im Alltag oft ganz anders aus: Dein Unternehmen hat dich aufgesaugt. Viel zu lange Arbeitstage, viel zu viel Stress, viel zu wenig Privatleben, viel zu wenig Erfüllung ...Dann hast du definitiv WEGE ...
 
Loading …
show series
 
Hui, das war ja mal wieder eine "spannende" Episode. Aber wir wollen uns gar nicht zu viel beschweren, denn Diskussionsbedarf gibt es eigentlich genügend: Was ging auf dem Einzeldate zwischen David und Rebecca ab? Warum kam es nicht zum Kuss, obwohl doch beide wollten? Was hat David eigentlich gegen Colleen? Und warum ist es bei der Nacht der Rosen…
 
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über die künftigen Beziehungen kommen in Gang. Der Bundesrat will bis Ende Juni die Eckwerte eines Verhandlungsmandats erarbeiten. In den Gesprächen mit der EU stellt er eine «positive Dynamik» fest. Die politischen Lager zeigen sich gespalten Weitere Themen: (01:40) Bundesrat will Verhandlungsmanda…
 
Nach 30 Stunden endete gestern Abend der Koalitionsausschuss. Herausgekommen sind Kompromisse. Vorgaben zum CO₂-Ausstoß sollen etwa sektorübergreifend gelten und Investitionen in die Bahn sollen mit einer erhöhten Lkw-Maut finanziert werden. Wer als Gewinner aus den Verhandlungen herausgeht und was der Koalitionsausschuss noch gezeigt hat, analysie…
 
In den USA wird ein komplettes Tiktok-Verbot diskutiert. Im Raum steht chinesische Spionage. Drohen auch in Österreich Einschränkungen für das soziale Medium? In den USA wird gerade heftig diskutiert, ob die Social-Media-App Tiktok verboten werden soll. Die Liste der Vorwürfe an den Mutterkonzern Bytedance ist lang: Chinesische Spionage, Probleme b…
 
Etwa 50.000 Thomas Müllers soll es in Deutschland geben. Der Thomas Müller, den wir in der neuen Folge von Kicken kann er besprechen, ist aber in jedem Fall ein Unikat. Er ist ein Spieler, der sich seit vielen Jahren der Analyse ein Stück weit entzieht, weil er so ungewöhnlich Fußball spielt. Doch für die Hosts des Fußballpodcasts von ZEIT ONLINE, …
 
Da werden viele Augen und große wie kleine Ohren auf IHN gerichtet sein: Charles III kommt zum Staatsbesuch nach Deutschland. In Frankreich musste der königliche Besuch ja wegen der Proteste gegen die Rentenreform erst einmal abgesagt werden. Das ist hierzulande ja ganz anders, weiß WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga.…
 
Damit die Ukraine auf eine russische Großoffensive vorbereitet ist, hat das Land 40 moderne Kampfpanzer aus dem Westen bekommen, darunter die Leopard-2-Panzer aus Deutschland, über die hier so lange diskutiert worden ist. Doch reicht das? Und wo wird das Kriegsgerät derzeit am meisten gebraucht? ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Maxim Kireev spricht mit…
 
In der letzten Folge des Trios geht es um Süßigkeiten und darum, wo diese in der Küche gelagert werden sollten. Apropos Küche: Hella von Sinnen ist erstaunt, wofür Benni Wolter seine Küchenschere nutzt... In Folge 5 werden nicht nur Lifehacks, sondern vielleicht auch Handynummern ausgetauscht.Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaft…
 
Der Autor stellt sein Buch "Dalee" vor. Indien ist gerade unabhängig geworden, die Familie des jungen Bellini möchte ein neues Leben beginnen, ein Leben mit genug Geld und Auskommen. Dazu reisen sie mitsamt Dalee, dem Arbeitselefanten der Familie, von Kalkutta auf die Andamaneninseln. Dort trifft die Familie auf undurchdringlichen Dschungel, schwer…
 
Das neue Re-Live des NBA-Livefragenstreams presented by #TISSOT checkt die katastrophale Verfassung der Dallas Mavericks – brauchen sie einen Abriss? Bleibt Austoin Reaves bei den L.A. Lakers oder wird er zu teuer? Warum spielt Joel Embiid nicht gegen Nikola Jokic? All das und vieles, vieles mehr beantwortet der heutige Stream! Schaut euch auch ger…
 
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates will Deutschland 25 eingemottete Leopard-2-Kampfpanzer zurückverkaufen. Eine Weitergabe der Kampfpanzer an die Ukraine würde nicht erfolgen. Die Panzer würden jedoch Teil eines Ringtausches: Panzer der Bundeswehr ersetzen, die an die Ukraine abgegeben wurden. Weitere Themen: (01:46) Kehrtwende:…
 
Der Koalitionsausschuss im Kanzleramt läuft noch immer. Ziel der Verhandlung zwischen Vertretern von SPD, Grünen und FDP ist nichts weniger als die Modernisierung Deutschlands. Als größtes Konfliktthema gilt der Klimaschutz im Verkehr, aber auch über den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, den Haushalt und das geplante Verbot von Gas- und Ölheizungen…
 
Hunderttausende Menschen haben gegen eine Justizreform demonstriert, die Israels Demokratie gefährdet. Nun wurde die Reform verschoben, aber löst das die Probleme? Hunderttausende Menschen auf den Straßen, Proteste, Ausschreitungen – Israel ist im Ausnahmezustand. Über das Wochenende hinaus demonstrierten Israelis gegen eine umstrittene Justizrefor…
 
Der Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin bis zum Jahr 2030 ist gescheitert. Die benötigte Anzahl an Stimmen wurde nicht erreicht. Mark Schieritz, Politikredakteur der ZEIT, erklärt, was die Niederlage des Volksentscheids für die Klimabewegung bedeutet. Laut Bundesanwaltschaft soll Heinrich XIII. Prinz Reuß der Anführer einer rechtsterrorist…
 
Egal ob beim Shoppen, online oder im Supermarkt: Impulskäufe lauern überall. Saidi und Emil sprechen diesmal über Tricks, wie Du dem Kaufimpuls widerstehen kannst. Ein schickes Paar Sneaker, das neue Sportoberteil oder der schnelle Schokoriegel an der Supermarktkasse – kaufst Du manchmal spontan Dinge, die Du eigentlich nicht gebraucht hättest? Sai…
 
In Israel überstürzen sich die Ereignisse, nachdem Premier Netanjahu am Sonntag seinen Verteidigungsminister entlassen hatte. Dieser hatte Kritik an der umstrittenen Justizreform Netanjahus geäussert. Am Abend verkündete der Premierminister am Fernsehen, dass die Reform vorläufig ausgesetzt wird Weitere Themen: (01:53) Nationalratsbüro will CS-Über…
 
Seit Mitternacht streiken die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft ver.di. Das von vielen befürchtete Verkehrschaos durch den Warnstreik im Fernverkehr, an Flughäfen und in Teilen des Regionalverkehrs ist aber bisher ausgeblieben. Mit ihrem 24-stündigen Streik möchten die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber in den…
 
Wer sich bei der Europäischen Gaskonferenz trifft, was bei diesem Treffen verhandelt wird und warum wir nicht einfach auf Gas verzichten können Demonstrationen in Wien, ein Großaufgebot der Polizei und Verkehrschaos. Am Montagmorgen sorgten Kilmaaktivistinnen und Klimaaktivisten für Aufruhr. Der Grund: In Wien findet derzeit die Europäische Gaskonf…
 
Die wichtigsten News der Woche Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die Arbeitskultur nach Corona, die Microsoft-365-Preiserhöhung und das neue „Immersive View“-Feature bei Google Maps. Die Themen diese Woche: 1. Microsoft 365 wird ab April deutlich teurer 2. Weltglücks…
 
Vor 50 Jahren haben Pink Floyd das legendäre Album mit dem Prisma auf dem Plattencover rausgebracht und wir widmen diesem Meilenstein der Rockgeschichte gleich mal eine Doppelfolge. Wenn Sie den ersten Teil noch nicht gehört haben, am besten reinhören, bevor Sie hier weiterlesen, oder weiterhören."The Dark Side of the Moon" fehlt in quasi keiner de…
 
Aufgrund des Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Gewerkschaft ver.di steht der Nah- und Fernverkehr landesweit fast vollständig still, auch an Flughäfen, Häfen und den Autobahnen wird teilweise der Betrieb eingestellt. Gleichzeitig gehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Ko…
 
“771 Millionen Menschen leben ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser.” Unser heutiger Gast hat ihr Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim mit einem Master of Arts abgeschlossen. Mit 24 Jahren wurde sie Leiterin eine Jugendhilfeeinrichtung mit 24 Mitarbeiter:innen. Mit 28 wurde sie Geschäftsführerin von Vi…
 
An einer Wahlkampfveranstaltung in Texas zeigt sich Ex-Präsident Donald Trump wie gewohnt kämpferisch. Er beschuldigte die Regierung von Präsident Joe Biden, strafrechtich gegen ihn vorzugehen; dies mit dem Ziel, seine erneute Präsidentschaftskandidatur zu verhindern. Weitere Themen: (06:06) Ehemaliger US-Präsident Trump wettert gegen Anklage (11:1…
 
Was unsere Lebensplanung betrifft, limitieren wir uns ganz oft leider schon von vornerein selbst. Und das ist jammerschade. Denn das Leben bietet dir viel mehr Möglichkeiten, als du dir selbst zugestehen würdest. Glaubenssätze und Prägungen halten dich zurück. Lieber mit einem Sicherheitsgefühl in alten, beengten Bahnen leben, als voller Wagemut ne…
 
Die Berlinerinnen und Berliner dürfen heute entscheiden, ob ihre Stadt statt wie geplant 2045 schon 2030 klimaneutral sein muss. Doch wie so oft könnte der Volksentscheid vom Berliner Senat nicht oder nur zum Teil umgesetzt werden: Denn selbst der alte rot-rot-grüne Senat sieht das Vorhaben als unrealistisch an und bald wird die Stadt wohl von der …
 
Die Rettung der Credit Suisse könnte für die Allgemeinheit noch grössere Risiken mit sich bringen, als bisher bekannt. Denn ein Teil der staatlichen Verlustgarantie für die UBS bleibt ungeklärt. Das sagt Finanzministerin Karin Keller-Sutter gegenüber Radio SRF. Politiker zeigen sich wenig erfreut. Weitere Themen: (01:24) Bankenkrise: Höhere Risiken…
 
James Bridle denkt unkonventionell: Die Natur ist nicht vom Recht des Stärkeren geprägt, sondern von Kooperation und Solidarität. Ökologie schliesst Technologie nicht aus – im Gegenteil. Und intelligent ist nur, was uns friedlich zusammenleben lässt. Zu schön, um wahr zu sein? James Bridle kommentiert seit vielen Jahren mit spitzer Feder digitaltec…
 
Die Rothenburger Landhege ist eine alte Grenzlinie. Im Mittelalter zog sie sich um die damals freie Reichsstadt Rothenburg. Vereinzelt sind heute noch Überreste zu erkennen. Hobbyhistoriker Jürgen Nickel möchte aus diesen Puzzleteilen nun die alte Grenze nachzeichnen.Von Schindhelm, Carlo
 
Mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank kommt es Mitte März zur zweitgrößten Bankpleite in der US-Geschichte. Kurz darauf gerät auch die Schweizer Credit Suisse ins Wanken. Wie unterscheidet sich die aktuelle Bankenkrise von der Finanzkrise 2008? Haben die Aufsichtsbehörden versagt und wurden keine oder die falschen Schlüsse aus den vergangen…
 
Ein britischer Archäologe reitet an der Spitze der Arabischen Revolte, ein jüdisches Geschwisterpaar gründet einen Geheimdienstring für die Briten. Sie alle kämpfen, um das Osmanische Reich zu Fall zu bringen, für die Zukunft eines freien Palästinas – doch sie malen es sich sehr unterschiedlich aus. Im Ersten Weltkrieg stehen die Urgroßeltern der K…
 
Bilder, Video und die (testweise) Transkription findet ihr im Blog: https://weekly52.de/weekly/311 . Was machen digitale Nomaden eigentlich die ganze Woche? Die Journalistin Inga Wolter schreibt ein Buch. Ihr Mann Fabian ist Softwareentwickler und gibt Yoga-Kurse. Soweit, so gut. Aber da geht noch viel mehr! Seit einem Jahr reist das Paar im Opel C…
 
Bundesinnenministerin Nancy Faeser drängt auf eine EU-Reform des Asylrechts. Denn Deutschland zählt zu jenen Staaten, die weltweit die meisten Geflüchteten aufnehmen und fordert deshalb einen europaweiten Solidaritätsmechanismus. Auch innerhalb der Bundesrepublik hakt es an der Verteilung: In den Orten Upahl und Bach wurden quasi über Nacht Großunt…
 
Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel – Tragen die Wirtschaftswissenschaften Mitschuld an diesen Krisen? Oder kann die Ökonomie uns eher helfen, sie zu bewältigen? Diesen Fragen geht der Ökonom Achim Wambach in seinem Vortrag nach. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger: Wie sich…
 
Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich laut SRG-Umfrage in der Woche nach dem Entscheid zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS verunsichert, sind skeptisch und wütend. Die Mehrheit der Befragten wünscht sich zudem eine politische Aufarbeitung der Geschichte. Weitere Themen: (06:33) Wut, Verunsicherung und Skepsis nach CS-Übernahme (09:35) …
 
Die heutige Folge war geprägt von der Erleichterung über den ersten TSG-Sieg seit Oktober. Darüber hinaus waren die Querelen um Julian Nagelsmann ein beherrschendes Thema. Am Mikrofon sitzen die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram…
 
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war am Freitag zu Besuch in Georgien und hat dem Land ihre Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zugesichert. Dass auch große Teile der Bevölkerung proeuropäisch eingestellt sind, haben erst die Proteste vor zwei Wochen bewiesen. Zehntausende Menschen demonstrierten damals erfolgre…
 
Wir schauen zurück auf die Woche:Wir sprechen über die Bankenkrise. Oder besser gesagt: Wir lassen sie uns nochmal Schritt für Schritt erklären, und zwar vom Youtuber und Ökonom Maurice Höfgen. Wir fragen ihn, ob da die nächste große Krise lauern könnte. (00:13:52)-Außerdem schauen wir auf die Streiks, die gerade stattfinden. In Deutschland, aber v…
 
GOOD WORK SALONGESPRÄCHE - Frank Baumann-Habersack über Autoritätsforschung „Sobald (mindestens) zwei Menschen aufeinandertreffen, fängt das Phänomen Autorität an, sich zu entfalten und zu wirken.“ Die vielen Perspektiven auf Führung avancieren immer mehr zum Leitthema im Kontext von Unternehmenskultur. Die Frage der Autorität wird dabei jedoch häu…
 
Werden Menschen mit ausländisch klingendem Namen am Wohnungsmarkt schlechter behandelt? Zwei STANDARD-Redakteurinnen wagen ein Selbstexperiment "Guten Tag, ich würde mich sehr für eine von Ihnen inserierte Wohnung interessieren. Ich bin Angestellte und suche eine kleine Single-Wohnung. Ich würde mich sehr über eine Besichtigung freuen!" Mit diesem …
 
Skifoan, "Anton aus Tirol" und viel Alkohol. Beim Après-Ski auf der Hütt'n tobt die Gaudi. Bedienungen mit Nerven aus Stahl und ausgefeilte Logistik hinter rustikaler Kulisse sorgen für ein reibungsloses Besäufnis, bei dem billige Anmachsprüche dazugehören. Das war das radioFeature über Après-Ski. Die Autorin Bärbel Wossagk war schon 2023 in Skihüt…
 
Loading …

Kurzanleitung