Nachrichten/panorama öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
  continue reading
 
Artwork

1
Annelies Royale Welt

SWR4, Annelie Malun

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Royal-Expertin plaudert über Aktuelles aus den Königshäusern und gibt spannende Einblicke in die Welt der Royals. Unterhaltsam, informativ, kurzweilig – und alle 14 Tage neu. Bei Fragen, Anregungen und Feedback, schreibt eine Mail an: anneliesroyalewelt@swr.de
  continue reading
 
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR Kultur-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
  continue reading
 
Artwork

1
Richter und Denker

Christine Richter - Berliner Morgenpost

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat nachgefragt, wie es steht um die Demokratiefähigkeit in Deutschland und stellt die Ergebnisse im Kinderreport Deutschland 2024 vor. Eine Erkenntnis: Junge Menschen sind nicht politikmüde.Am Zustand unserer Demokratie in Deutschland zu zweifeln ist erlaubt, geradezu erwünscht. Seit dem Wahlsonntag wird die ganze Woch…
  continue reading
 
Fans füllen Fußballstadien, Konzerthallen und dominieren das Internet. Sie zeigen stolz ihre Kultur und Leidenschaft, sei es für einen Zweitligaverein oder einen Megastar wie Taylor Swift. Mitsingen ist erwünscht, und die Emotionen reichen von Ekstase bis tiefer Trauer.Aber warum ist das so? Warum verehren und bewundern wir völlig Fremde oder Insti…
  continue reading
 
Die CDU hat Details zu einem Cyberangriff auf Daten und Kalender der Partei bekannt gegeben. Große Teile der IT mussten deshalb vom Internet getrennt werden, um zu verhindern, dass Daten abgegriffen werden. Wie es weiter heißt, können die Landesverbände zurzeit nicht zu Mitgliederversammlungen einladen. Um Kandidaten für die Bundestagswahl zu küren…
  continue reading
 
Die Deutsche Bahn rechnet mit einem großen Ansturm von Fußballfans in den kommenden Wochen. Üblich seien 300.000 bis 400.000 Fahrgäste täglich im Fernverkehr, berichtet Bahnmanager Berthold Huber. Der Infrastrukturvorstand rechnet während der EM-Spielzeiten mit 100.000 zusätzlichen Fußballfans in den Zügen. Im ARD-Interview der Woche sagt Huber, er…
  continue reading
 
1. Mëssstänn am Schoulfoyer Hamm an d‘Gemengepolice waren de moien Theemen am Stater Gemengerot2. Policekarriär gëtt réckwierkend opgewäert3. UN-Sécherheetsrot verlaangt Enn vun der Belagerung vun Al-Faschir 4. Den Eric Ciotti vun de franséische Républicains bleift virleefeg aus senger Partei ausgeschloss 5. Däitschland-Schottland ass d‘Affiche den…
  continue reading
 
Die Spielerin in der 1. Frauenmannschaft des Karlsruher SC meint: "Im Endeffekt liegt es nur an uns selbst, wie wir mitfiebern, wie sehr wir an die deutsche Mannschaft glauben - und welchen Spaß wir einfach auch am Fußball haben." Die Jungs können es. Quelle: Selina Häfele, Spielerin beim Karlsruher SC Wo Häfele besondere Stärken im DFB-Team sieht,…
  continue reading
 
"Unsere Wählerschaft resultiert aus Menschen, die im Bereich Tierschutz, Tierrechte, aber auch Veganismus aktiv sind", sagte Everding in SWR Aktuell. Auch aus der Klimabewegung und der Friedenspolitik habe man Stimmen hinzugewonnen. Erste Gespräche mit Fraktionen Derzeit liefen erste Gespräche "mit den Fraktionen, denen wir uns anschließen." Zudem …
  continue reading
 
Sie heißen M-Pesa, Flutterwave oder Boss Money – digitale Finanzdienstleister aus Afrika. Überall auf dem Kontinent zahlen Menschen mittlerweile per Smartphone-App. Auch Geldtransfers und andere Finanzgeschäfte werden digital erledigt. Dadurch sind Kleinhändler:innen oder Bauern, die kein Bankkonto haben, nicht länger vom internationalen Wirtschaft…
  continue reading
 
1. D‘Ophiewe vum Energie-Präisdeckel hätt 2025 en Impakt vu plus 1,2 Prozentpunkten op d‘Inflatioun, sot de Premier Luc Frieden an der Chamber2. Den 11. Juli ass de Wäibau-Dësch zu Senneng3. Den Owend soll sech eng Zort Biergercomité fir e Récktrëtt vum Escher DP-Schäffe Pim Knaff constituéieren4. G7 géint Russland: d‘Ukrain krut e Milliardekredit …
  continue reading
 
Der Jahresbericht des baden-württembergischen Verfassungsschutzes zeigt einen Anstieg extremistischer Straftaten. Und zwar an allen Rändern des politischen Spektrums, und auch etwa bei Islamisten. Hier rufen bereits einige zu Attentaten auf Stadien der Fußball-EM auf. Ein anderes Beispiel ist der Anstieg beim Rechtsradikalismus. Dr. Rolf Frankenber…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Welche Informationen haben die Verfassungsschützer? Knut Bauer: Sie sprechen von einer hohen abstrakten Gefahr. Das heißt, es gibt zwar keine konkreten Hinweise für ein islamistisches Attentat. Aber es gibt reale Bedrohungsszenarien und da steht ein Großereignis wie die Fußball-EM eben besonders im Fokus. Beispielsweise ruft der radika…
  continue reading
 
1. Beim CHL leeft eng gréisser Enquête géint eng Persoun, déi 200.000 Euro soll ënnerschloen hunn2. Am Secteur vun den Apdikten a Paraapdikte gëtt et e Verdacht vu Verstouss géint d‘Konkurrenzrecht3. OGBL kritiséiert ugekënnegt Changementer am Aarbechtsrecht4. Ungarn gëtt wéinst Verstéiss géint d‘Asylrecht zu enger héijer Geldstrof verurteelt5. A F…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wir beobachten, wie die Welt erneut in Blöcke zerfällt. Sind die G7 als formaler Zusammenschluss der zu ihrer Gründung vor 50 Jahren bedeutendsten Industriestaaten überhaupt noch zeitgemäß?Lars Brozus: Ich würde sagen: fast wichtiger denn je, und zwar in erster Linie zur Abstimmung und Koordinierung der Politik von sieben führenden Ind…
  continue reading
 
Ein Tag vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft freuen sich die Fußball-Fans in Deutschland - doch es gibt in dem Zusammenhang auch ein unerfreuliches Thema: Wie gehen manche aus unserer Gesellschaft mit den Menschen um, die Fußball spielen - und zwar mit denen, die nicht „blond und blauäugig“ sind. Es geht um Rassismus im Fußball. Darüber hat S…
  continue reading
 
1. Etat de la Natioun: Premier verdeedegt seng Politik bei Chamberdebatten2. Ëmweltorganisatiounen: Skeptesch iwwer administrativ Vereinfachungen3. Yuricko Backes: Lëtzebuerg géif eventuell an e Rakéiten-Ofwiersystem investéieren4. Holland: Riets-extreem Partei vum Geert Wilders kritt Immigratiouns-Ministère5. Italien: Optakt vum G-7 Sommet…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Langes Warten auf einen Termin, überfüllte Wartezimmer oder auch lange Anfahrtszeiten, weil es in meinem Ort keinen Arzt mehr gibt – ist das ist alles dann Vergangenheit, wenn es erst mal genug hybride Praxen gibt?David Matusiewicz: Das durchaus ein Teil der Lösung. Wir haben jetzt schon sehr viele Hausärzte, die über 60 sind, die verr…
  continue reading
 
Belgrad boomt: Die Touristenzahlen in der serbischen Hauptstadt steigen seit vielen Jahren, sie zählt für viele zu den europäischen Partyhauptstädten. Es wird gebaut, was das Zeug hält – doch für wen eigentlich? Wohl eher nicht für die normalen Bewohnerinnen und Bewohner Belgrads, denn die können sich die Luxus-Appartements und Penthouses, die da g…
  continue reading
 
Corona, Klimawandel, Krieg in der Ukraine und in Nahost. Viele politische Debatten sind emotional aufgeladen. Auch die Medien nutzen die Macht der Gefühle, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wie viel Gefühl halten unsere Demokratie und der Diskurs aus? Darüber diskutierte Moderator Michel Friedman im SWR Demokratieforum Hambacher Schloss am 11. Juni 20…
  continue reading
 
So viele Vorurteile gegen Jugendliche in Deutschland sind gängig: "Die schauen nur noch auf Ihre Handys, informieren sich nur über TikTok und wählen wahlweise Rechtspopulisten oder Extremisten, ohne an die Folgen zu denken oder kleben sich auf der Straße fest. Außerdem sind sie oberflächlich und wollen so wenig wie möglich arbeiten".Aber sind sie a…
  continue reading
 
1. An der Chamber gëtt iwwer d‘Ried zur Lag vun der Natioun vum Premier Luc Frieden debattéiert 2. D‘Oppositioun an der Chamber vermësst Neies3. Lëtzebuerg soll e Loftofwiersystem kréien, dat huet d’Verdeedegungsministesch de Moien den zoustännege Chamberkommissioune matgedeelt 4. Neiwalen a Frankräich: Macron mellt sech eng éischte Kéier zu Wuert5…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Anne Frank hätte es vielleicht auch sinnvoll gefunden, dass dieser Tag zum Anlass genommen wird, junge Leute zu informieren. Welche Fragen stellen Schülerinnen und Schüler heute, wenn es um jüdisches Leben geht?Deborah Schnabel: Zunächst einmal muss jüdischen Menschen die Gelegenheit gegeben werden, ihre alltägliche Lebenswelt heute au…
  continue reading
 
Nach der Europawahl wird viel über das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland diskutiert – vor allem weil im Osten die AfD stärkste Kraft geworden ist. Droht uns eine neue Spaltung? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow warnt, die emotionale Einheit gehe „zunehmend krachen“. Im Westen schlägt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst vor, junge …
  continue reading
 
1. Etat de la Nation: Haut Debatten an der Chamber2. Oppositioun: Keng Detailer iwwer Finanzéierung vu Mesuren, esou Kritik um Etat de la Nation3. Luxair: 120 Passagéier zu Palma de Mallorca blockéiert, well Flughafe wéinst Stuerm zougemaach gouf4. Frankräich: Bardella confirméiert Accord tëschent Rassemblement National a Les Républicains 5. Hamas:…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Brauchen wir denn nach ihren Erkenntnissen so einen Gesellschaftsdienst?Rabea Haß: Im Grunde genommen haben wir auch heute in Deutschland schon so eine Art Gesellschaftsdienst. Wenn wir uns angucken, was wir an Angeboten haben, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst, dann kommt das Gesellsc…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Die Geschichte von Stuttgart 21 ist ja so eine Art „never ending story“. Es gibt regelmäßig Neuigkeiten, dass es teurer oder später wird - oder beides. An welcher Stelle hakt es denn diesmal?Frieder Kümmerer: Es hakt an einer Sache, die schon tatsächlich auch ein bisschen absehbar war. Auch wir im SWR haben schon immer wieder darüber b…
  continue reading
 
Plastik ist billig und für alle möglichen Gebrauchsgegenstände und Verpackungen vielfältig nutzbar. Deshalb wächst die Produktion rapide. Zig Millionen Tonnen zerbröselnden Plastikmülls belasten jedoch inzwischen Hochgebirge und Meere, Menschen und Tiere – mit noch wenig erforschten Folgen.Ab Ende 2024 soll nun ein globales Plastikabkommen unseren …
  continue reading
 
1. De Premier Luc Frieden huet a senger éischter Ried zur Lag vun der Natioun ënner anerem en 10-Punkte-Plang fir de Logement annoncéiert2. De Parteichef vu Les Républicains Eric Ciotti huet en vue vun den Neiwalen a Frankräich eng Allianz mam Rassemblement National ugekënnegt3. 15 EU-Memberlänner hu sech 665.000 Impfdosisse géint d’Vullegripp gesé…
  continue reading
 
Der parteilose Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn sieht nach der Kommunalwahl in Freiburgs Kommunalpolitik "eine große Vielfalt" und übt Selbstkritik.In Baden-Württemberg sind viele Städte kommunalpolitisch von den Grünen geprägt. Nach dem Wahl-Sonntag zeigt sich nun: Die Grünen haben sowohl bei der Europawahl als auch auf Kommunalebene viele…
  continue reading
 
Zwei Gymnasialschüler gewinnen einen der Hauptpreise bei „Jugend testet“ für ihre Arbeit über Dämmstoffe:Dämmstoffe - sie schützen uns vor Hitze oder Kälte und bestenfalls auch noch vor Lärm. Die Auswahl ist groß und damit die Frage: Welchen nehmen, welche sind umweltfreundlich und gut, am wirkungsvollsten? Dieser Frage sind zwei Schüler nachgegang…
  continue reading
 
Dass Kommunalpolitik sich in vielerlei Hinsicht unterscheidet von Landes- oder Bundespolitik, ist klar. Es geht oft um die praktische Umsetzung, man ist nah an den Leuten, da steht die Parteipolitik nicht so im Vordergrund. Auch eine Tatsache: in großen Städten wählen die Bürgerinnen und Bürger oft anders als auf dem Land.Allerdings: Der Trend, das…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Junge Leute bevorzugen digitale Ausspielwege und informieren sich nur noch selten linear. Die ältere Generation, die auch Politik macht, bedient das zu großen Teilen nicht. Heißt das im Klartext: Wir reden generationenübergreifend aneinander vorbei?Marieke Reimann: Auf alle Fälle, das sehen wir in den verschiedensten Bereichen. Wir ken…
  continue reading
 
1. Caritas: déi ekonomesch a finanziell Situatioun vun de Stéit hei am Land verschlechtert sech2. Ronderëm Wuelesse bei Klierf gëllt e Spärgebitt wéinst der sougenannter Beiepescht3. Belsch: Gespréicher fir eng nei Regierungskoalitioun lafen op Héichtouren4. Den ukrainesche President Wolodymyr Selenskyj ass zu Berlin, do ass haut a muer déi drëtt i…
  continue reading
 
1. Luc Frieden: Premier hält Ried zur Lag vun der Natioun2. No EU-Walen: Ëmweltorganisatioune fäerten Ausbremse vu Klima- an Ëmweltschutz3. Frankräich: Gauche annoncéiert Front géint Rietspopulismus4. UNO: Weltsécherheetsrot ënnerstëtzt Propose fir Wafferou an der Gazasträif5. Apple: KI-System ChatGPT gëtt an iPhones integréiert…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Bei der Europawahl 2019 waren die Grünen ganz vorn, jetzt sind es Union und AfD - und die Grünen stürzen um 23 Prozentpunkte ab. Wie erklären Sie sich diesen kompletten Sinneswandel?Klaus Hurrelmann: Wir wissen aus allen Studien, dass die jungen Wähler sehr viel mehr noch als die älteren Themen-Wähler sind. Sie schauen: Wofür steht den…
  continue reading
 
Über den Wiederaufbau der Ukraine nachzudenken, während der Krieg noch läuft - das ist weniger widersinnig als es klingt. Heute beginnt in Berlin die dritte Wiederaufbau-Konferenz, mit mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Regierungen, internationalen Organisationen, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie aus Kommunen und Regionen.…
  continue reading
 
1. An der Chamber gëtt et no den Europawalen zwee Wiesselen. Bei der CSV ersetzt den éischte Schäffe vun Ettelbréck Jean-Paul Schaaf den Deputéierte Christophe Hansen. Bei der ADR réckelt de Partei-Vizepresident Dan Hardy fir den Deputéierte Fernand Kartheiser no2. D‘Monica Semedo huet hire Sëtz am Europaparlament verluer. Si huet dës Kéier fir Fok…
  continue reading
 
Was ist mit der FDP? Grüne und SPD sind enttäuscht - Union und AfD feiern. Und wie geht es weiter mit den Liberalen? FDP-Chef Lindner hat heute gesagt: er sehe in der Europawahl eine Stärkung seiner Partei. Auch wenn die FDP bei 5,2 Prozent gelandet ist - Lindner sagte: im Vergleich zur Europa-Wahl 2019 hätte seine Partei insgesamt 32.000 Stimmen h…
  continue reading
 
Wer die Ergebnisse der Europawahl aus Sicht der beteiligten Länder betrachtet, bemerkt eines: In unserem Nachbar- und Mit-EU Gründungsland Frankreich hat die Wahl sofortige Konsequenzen gehabt. Präsident Macron hat, direkt nachdem klar wurde, dass der Rassemblement National von Marine le Pen mehr als doppelt so viele Stimmen bekommt wie seine Liste…
  continue reading
 
1. No den Europawalen: ADR fuerdert, datt mat der EKR-Fraktioun zu Stroossbuerg geschwat gëtt2. Wéi eng Zukunft fir d‘Monica Semedo: bis elo nach keng konkret Ausso bei Fokus 3. De Jean-Paul Schaaf réckelt fir den CSV-Deputéierte Christophe Hansen an d‘Chamber no4. Zejoert krut den Ombudsman 1.456 Reklamatiounen 5. Neie Rekord: CFL huet zejoert 28,…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Ihre Europakandidatin Terry Reintke hat gestern Abend gleich gesagt, an der Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler habe es nicht gelegen. Die Wahlbeteiligung lag um einiges höher als beim letzten Mal: 2019 50 Prozent, und jetzt sind fast 65 Prozent der Deutschen zur Wahl gegangen. Was hat Ihre Partei also falsch gemacht?Ricarda Lang:…
  continue reading
 
CDU und CSU haben bei der Europawahl in Deutschland die meisten Stimmen bekommen. Daniel Caspary, Chef der CDU/CSU-Gruppe in der konservativen EVP-Fraktion, sieht das als „Abwahl der Ampel“. Er sagte in SWR Aktuell, seine Fraktion sei weiter bereit für eine „Mehrheit in der Mitte“ im Europaparlament- wenn Sozialdemokraten und Liberale anders als be…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Sie wirkten gestern Abend in ersten Statements überrascht über dieses Ergebnis. Waren Sie es?Katarina Barley: Nein, natürlich nicht. Ich war eher geschockt und auch enttäuscht, dass es tatsächlich dann doch so gekommen ist. Das ist eine Entwicklung, die wir ja schon seit vielen Jahren sehen in Europa und die auch in allen Mitgliedstaat…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung