show episodes
 
Artwork
 
In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
  continue reading
 
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR Kultur-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
  continue reading
 
Artwork

1
Expedition Arbeit

Florian Städtler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expediti ...
  continue reading
 
Artwork

1
Richter und Denker

Christine Richter - Berliner Morgenpost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 9. Februar finden im Kosovo die Parlamentswahlen statt. Seit vier Jahren ist Albin Kurti Premierminister, seine links-nationale Partei Vetevendosje dominiert weiter die Umfragen und dürfte die Wahlen wieder gewinnen. Der 49jährige Kurti gehört zu den prägendsten und populärsten Persönlichkeiten in der kosovarischen Politik: Er war einst Studente…
  continue reading
 
Nach einem leichten Knick am Wochenende, bedingt durch US-Präsident Trump und seine Zoll-Politik, steigt der Goldpreis jetzt wieder. Schon im vergangenen Jahr hatte hat er 40 neue Allzeithochs erreicht - und viele Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Schwung auch 2025 fortsetzen wird. Doch was fängt man mit Gold eigentlich an? "Gold ist weni…
  continue reading
 
Hunderttausende gehen derzeit wieder auf die Straße, um gegen Rechts zu demonstrieren - eine Folge des umstrittenen Vorgehens der CDU, die für ihre Migrationspläne Stimmen der AfD in Kauf genommen hat. Aber was genau treibt die Menschen da jetzt auf die Straße? Und gegen wen oder was demonstrieren sie konkret? Nils Kumkar, Soziologe an der Universi…
  continue reading
 
Die Europäische Union veranstaltet heute ein Gipfeltreffen zu Sicherheitsfragen. Dabei liegt der Fokus auf der Verteidigungspolitik. Die Unterstützung der Vereinigten Staaten wirkt unter US-Präsident Donald Trump nicht mehr so gewiss, wie unter US-Präsident Joe Biden noch. Andererseits blicken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Osten auf die L…
  continue reading
 
Fast-Food, mal schnell nebenbei etwas essen - vor dem Fernseher, bei der Arbeit - für viele bedeutet das danach Blähungen, Völlegefühl oder Bauchschmerzen. Aber nicht nur das, oft bedeutet es auch immer mehr Kilos auf der Waage. Achtsames Essen kann Abhilfe schaffen. Dabei geht es nicht nur darum, was und wieviel man isst, sondern auch wie man isst…
  continue reading
 
Keine drei Wochen vor der Bundestagswahl steckt die Bundespolitik in einer tiefen Krise. Die Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl von der Universität der Bundeswehr in München sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler vor allem eine schwierige Regierungsbildung voraus. Sind SPD oder Grüne - wahrscheinlich mittlerweile nur noch die…
  continue reading
 
1. Déi europäesch Verdeedegungspolitik steet am Mëttelpunkt vun enger Reunioun vun den europäesche Staats- a Regierungscheffen haut zu Bréissel2. D’Lëtzebuerger Entwécklungs-ONGe kruten d’lescht Joer ongeféier d’selwecht vill Done wéi an de Jore virdrun3. Visitt vum israeelesche Regierungschef Benjamin Netanjahu zu Washington, do si Gespréicher mam…
  continue reading
 
Seit 1. Januar 2025 gilt die neue Grundsteuerreform. Wer Wohn- oder Grundeigentum hat, ist davon betroffen. Die meisten Eigentümer sollten ihre Grundsteuerbescheide mittlerweile erhalten haben. Manche müssen weniger zahlen als früher, andere müssen mehr zahlen.Saidi Sulilatu ist Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip. Er erklärt im Interview mit…
  continue reading
 
Zu den Thronfolgern der europäischen Königshäuser zählen aktuell Prinz William in Großbritannien, Haakon von Norwegen, Guillaume von Luxemburg sowie Victoria von Schweden. Wie sie mit ihrer Verantwortung umgehen, darüber redet Royal-Expertin Annelie Malun mit Königshauskennerin Julia Melchior. Die Pflicht zu erfüllen ist nicht immer leicht, eigene …
  continue reading
 
Leben mit wenig Geld: für jeden siebten Deutschen ist das Realität. So viele Menschen haben weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens zum Leben. In absoluter Armut, das heißt in existenzieller Not, leben hierzulande etwa sieben Prozent der Menschen. So weist es der jüngste Bericht der Nationalen Armutskonferenz aus. Aber sind sie an ihre…
  continue reading
 
Für den Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke geht eine "historische Woche" zu Ende – nicht nur wegen der umstrittenen Abstimmungen, bei denen Unionsfraktionschef und -Kanzlerkandidat Merz bereit war, die Zustimmung der AfD in Kauf zu nehmen. Für von Lucke haben sich bei den Diskussionen und Verhandlungen darüber auch "die Parteien der demokrat…
  continue reading
 
1. D'Direktioun vum CHEM confirméiert d'Suspensioun vun engem Member vum medezinesche Personal vum CHEM2. Am däitsche Bundestag soll haut iwwer dat sougenannten Zustrombegrenzungsgesetz ofgestëmmt ginn3. Zu Washington goufen déi zwou Black Boxe vum Fliger fonnt, dee gëschter an de Floss Potomac gefall ass no enger Kollisioun mat engem Militärheliko…
  continue reading
 
Ist es richtig, mit der AfD für einen Vorschlag zu stimmen? CDU-Partei-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz findet: ja - im Gegensatz zu zehntausenden Demonstrierenden in ganz Deutschland, die gegen das Vorgehen der Union protestiert haben. Am Mittwoch war ein Antrag der Union für eine verschärfte Migrationspolitik im Bundestag beschlossen worde…
  continue reading
 
1. De Mobilitéitsministère huet 20 Mesuren ugekënnegt fir méi Verkéierssécherheet, dorënner datt d‘Strofe solle verschäerft ginn2. D‘Europäesch Zentralbank huet d‘Leetzënsen ëm weider 0,25 Prozentpunkten op elo 2,75 Prozent erofgesat3. Israel huet d‘Fräiloossung vu palestinensesche Prisonéier suspendéiert4. Et gi keng Iwwerliewender beim Fligeracci…
  continue reading
 
Die jungen Menschen, die am 23. Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen, gehen in diese Wahl mit "Ängsten, sehr viel Frust [und] sehr viel Verzweiflung". Zu diesem Ergebnis kommt die Jugendwahl-Studie des privaten Instituts für Generationenforschung. Laut Gründer und Vorstand Rüdiger Maas zeigt die Befragung von mehr als 4.000 Ers…
  continue reading
 
1. D‘Chancë ginn ëmmer méi kleng fir nach Iwwerliewender nom Fligerongléck hënt beim Ronald Reagan Fluchhafen zu Washington ze fannen2. Deen neie Gehälteraccord fir den ëffentlechen Déngscht bréngt vill Verbesserunge fir Employéë mat sech: Dorop huet de CGFP-Generalsekretär Steve Heiliger de Moien als Invité vum Dag verwisen3. Déi Europäesch Invest…
  continue reading
 
Erstmals hat ein Antrag im Bundestag mithilfe der AfD eine Mehrheit bekommen. Die Partei stimmte für die Migrationspläne der Union. Während AfD-Chefin Alice Weidel jubelt, sind SPD, Grüne und Linke empört. Dieser Tag wird sich ins Gedächtnis der Demokratie und wohl auch in die Geschichte des Landes eingraben. Quelle: SPD-Fraktionschef Rolf Mützenic…
  continue reading
 
Der europäischen und damit auch der deutschen Autoindustrie geht es schlecht. Werksschließungen und Massenentlassungen bei VW konnten Ende letzten Jahres gerade noch verhindert werden. Auch Mercedes, Opel und BMW haben Probleme. Das liegt an der schwachen Nachfrage und an der ungeklärten Frage: Wie geht es weiter mit der E-Mobilität? Autohersteller…
  continue reading
 
Seit 10 Jahren veröffentlicht das Bundesheer alljährlich im Jänner eine umfassende Bedrohungsanalyse für Österreich. War das Thema Sicherheit hierzulande jahrelang ein Stiefkind der Politik, der Medien und des öffentlichen Bewusstseins, so hat sich das seit Pandemie und Ukraine-Krieg gründlich geändert. Am Montag wurde das Risikobild 2025 unter Bei…
  continue reading
 
D‘Léin an d‘Gehälter an der Fonction Publique klammen ëm 2 an een hallwe Prozent. D’Mercosur-Ofkommes kéint enorm Suitë fir d’Landwirtschaft hei am Land hunn. Där Meenung sinn d‘Bauerenzentral, d‘Bauerejugend an d‘Vinsmoselle.D‘EU-Kommissioun kënnegt der Bürokratie de Kampf un. An Däitschland krut d‘Propos vun der Uniounsfraktioun fir dauerhaft Gre…
  continue reading
 
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr gesenkt, und zwar von zuvor 1,1 auf 0,3 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen begründet das mit der "hohen Unsicherheit" wegen der US-Handels- und Wirtschaftspolitik unter Präsident Donald Trump. Dem widerspricht der Chef des Instituts der deutschen Wirts…
  continue reading
 
Die chinesische KI-Konkurrenz hat in dieser Woche Silicon Valley das Fürchten gelehrt. Die Kurse der US-Tech-Giganten sackten ab. Im Nu hat Deep Seek die weltweit führende Anwendung Chat-GPT im Apple Download-Store überholt. Die von einem Unternehmen aus Hangzhou entwickelte App soll in ihrer Leistungsfähigkeit mit den US-Anwendungen auf gleicher H…
  continue reading
 
1. 2023: Kriibs ass éischt Doudesursaach zu Lëtzebuerg, duerno kommen Häerzkreeslafkrankheeten2. Bauerenzentral, Vinsmoselle a Bauerejugend si weider ganz skeptesch zum Mercosur-Ofkommes mat 4 südamerikanesche Länner3. D’ ITM soll an Zukunft bei de Kontrollen am Horeca-Secteur éischter präventiv virgoen amplaz direkt Strofen auszeschwätzen 4. Alain…
  continue reading
 
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Die bringt dieses Mal einige Besonderheiten mit sich. Zum Beispiel den ungewöhnlichen Wahltermin im Winter und den sehr verkürzten Wahlkampf, der viele Organisatoren vor große Probleme stellt.Neu bei dieser Wahl ist auch das breite Parteienspektrum. Acht Parteien haben theoretisch die Chance in den Bundestag zu ko…
  continue reading
 
Wenn in wenigen Wochen ein neuer Bundestag gewählt wird, werden 42 Prozent der Wahlberechtigten über 60 Jahre alt sein. Dagegen werden nur vier Prozent der Wahlberechtigten Erstwähler sein. Junge Menschen und Kinder sind in der Minderheit. In einer Demokratie entscheidet die Mehrheit und das sind eben hauptsächlich ältere Menschen. Das ist ein Prob…
  continue reading
 
1. Lycée Guillaume Kroll zu Esch: Tëschefall gëschter tëscht zwee Schüler mat enger Soft-Air-Pistoul, et gouf kee blesséiert 2. Demokratesch Republik Kongo: Krisesommet zu Nairobi fir Gewalt op en Enn ze bréngen3. Indien: Op d‘mannst 15 Doudeger bei Massepanik bei Hindu Festival Kumbh Mela4. Los Angeles: Klimwandel huet Bränn veschlëmmert, sou Expe…
  continue reading
 
Wer mit der Bahn unterwegs ist, möchte im Idealfall pünktlich an seinem Zielort ankommen. Wenn man auf seiner Reise öfters umsteigen muss und mehrere zeitkritische Anschlüsse zu schaffen sind, steigt das Risiko für Verspätungen.Und dann gibt es da natürlich noch ein Wort, das bei vielen Fahrgästen der Deutschen Bahn zu Schnappatmung führen dürfte: …
  continue reading
 
Wer in der armenischen Hauptstadt Jerewan über die belebten Boulevards schlendert oder in schicken Parkanlagen dem Rauschen der Wasserfontänen lauscht, kommt nicht auf die Idee, dass das Land und seine Gesellschaft tief gespalten sind. Seit dem Verlust der von Armeniern bewohnten Region Bergkarabach an Aserbaidschan wittern viele „Verrat an der Nat…
  continue reading
 
1. Zu Esch beim Lycée Guillaume Kroll gouf et an der Mëttesstonn een Incident mat enger Loftdrock-Pistoul tëscht zwee Mannerjäregen. Dat confirméiert de Parquet. 2. D’CSV-Deputéiert Stéphanie Weydert trëtt mat effet immédiat als Presidentin an als Member vun der Caritas Spezialkommissioun an der Chamber zeréck. 3. LGBTQIA+ Sujete gehéieren och an d…
  continue reading
 
An diesem Mittwoch will die Union den Bundestag über Anträge für mehr Härte in der Migrationspolitik abstimmen lassen. Die AfD könnte dabei für die nötige Mehrheit sorgen. Davor warnen Bundeskanzler Scholz und mehrere SPD-Ministerpräsidenten in einem offenen Brief an ihre Unionskollegen. Sie werben dafür, gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen. De…
  continue reading
 
"Niemand steht vor einem Plakat und sagt: Was für’n tolles Plakat – die Partei wähle ich jetzt!" Brettschneider in SWR Aktuell: "Das ist aber auch nicht die Funktion eines Plakates. Plakate können aber, wenn sie gut gemacht sind, auf Themen aufmerksam machen, die für einzelne Parteien günstig sind." Diese Themen müssten dann aber auf anderem Wege, …
  continue reading
 
1. Den CGDIS ass e Samschdeg beim Accident zu Huldang fir d‘éischt op di falsch Plaz gefuer a réischt no 27 Minutten ukomm 2. OGBL an LCGB grënnen nei Gewerkschaftsfront a kënnegen eng grouss Manifestatioun den 28. Juni un3. D‘Regierung ass sech eens: LGBTQIA+ Theeme gehéieren an d‘Schoul4. Déi finanziell Situatioun vum Staat ass haut méi positiv, …
  continue reading
 
Bis vor genau 50 Jahren war Pornographie in Deutschland grundsätzlich verboten. Am 28. Januar 1975 änderte sich das. Inzwischen gibt es Pornos nicht mehr nur im Bahnhofskino, im Sexshop oder unter der Ladentheke, sondern im Internet: Millionen Clips sind dort zu finden. Erwachsene können selbst entscheiden, ob das für sie gut oder schlecht ist. All…
  continue reading
 
Wir sind zu sehr abhängig von Diensten, die wir unter anderem aus den USA einkaufen Quelle: Raumfahrtkoordinatorin Anna Christmann SWR Aktuell: Sie halten heute Nachmittag auch eine Rede bei der Europäischen Weltraumkonferenz. Geht es da auch um die Besiedelung des Mars? Oder geht es auch eine Nummer kleiner?Anna Christmann: Erst mal muss man sagen…
  continue reading
 
1. Caritas: Marc Crochet huet als Direkter vu Fondatioun Caritas demissionéiert 2. Déi Gréng: Konservativ Parteie géifen sech vu rietsem Discours awéckele loossen3. Chamber: Debatten iwwer zwou Petitiounen zu L.G.B.T.Q.I.A+ Themen an der Schoul4. Dänemark: Verstäerkt Militärpresenz an der Arktis no Menace vum Donald Trump fir Grönland ze annektéier…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wie sehr sind sie in diesen Tagen im Stress wegen dieses vorgezogenen Wahltermins?Marcel Hürter: Jede Wahl ist mit Herausforderungen verbunden, so auch diese. Die kürzeren Fristen sind für alle, vor allem für die Wahlvorschlagsträger, aber später auch für die Briefwähler eine Belastung. Aber die Wahl kommt ja nicht ganz überraschend, n…
  continue reading
 
1. Caritas: Marc Crochet huet als Direkter vun der Fondatioun Caritas demissionéiert 2. Déi Gréng: Konservativ Parteie géifen sech vu rietsem Discours awéckele loossen3. Chamber: Debatten iwwer zwou Petitiounen zu L.G.B.T.Q.I.A+ Themen an der Schoul4. Dänemark: Verstäerkt Militärpresenz an der Arktis no Menace vum Donald Trump fir Grönland ze annek…
  continue reading
 
Sie klappern wieder von den Dächern und suchen nach Würmern auf den Feldern. In vielen Orten in Rheinland-Pfalz sind die Störche wieder da. Zurückgekehrt aus ihrem Winterquartier. Zwar ist der Winter noch nicht vorbei, doch das Nahrungsangebot ist bereits vorhanden. "Solange wir hier keinen dauerhaften Bodenfrost haben, finden die Störche genug zu …
  continue reading
 
Am 27. Jänner 1945 haben Soldaten der Roten Armee das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Im Arbeits- und Vernichtungslager wurden weit mehr als eine Million Menschen ermordet, „Auschwitz“ wurde zum Symbol für den Holocaust. Seit 2005 ist der Jahrestag der Befreiung der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der 27. Jänne…
  continue reading
 
1. Virun 80 Joer ass d‘Konzentratiouns- a Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit ginn – de Mëtteg war do eng Gedenkfeier.2. De Presserot kritiséiert d’Urteel an zweeter Instanz vum Fall Jos Nickts géint RTL schaarf a schwätzt vun engem Ugrëff op d‘Pressefräiheet.3. Et hätten sech e puer Repreneuere fir dat faillitte Liberty Steel-Wierk vun Di…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Eine Bundestagswahl im Februar - gab es das schon mal? Eine Winter-Wahl ist kein Novum. Aber sie liegt schon einige Zeit zurück Quelle: Roland Abold, Geschäftsführer von infratest dimap Roland Abold: Eine Bundestagswahl im Februar gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. In den letzten 30 Jahren waren die Bundestagswahlen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen