Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
…
continue reading
"Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
…
continue reading
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle ...
…
continue reading
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel nimmt sich im rbb-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
…
continue reading
Berlins unprofessionellste Radiosendung - seit 1996.
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
…
continue reading
Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
…
continue reading
Geschichte, Hintergründe und Gespräche aus dem Deutschen Theater Berlin
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
Gottes Wort verkündigt - Predigten der ECG Berlin-Hellersdorf
…
continue reading
Die besten und tollsten Veranstaltungen in und um Berlin, die wir bestimmt verpassen werden.
…
continue reading
Gottes Wort verkündigt - Predigten der ECG Berlin-Hellersdorf
…
continue reading
Gottes Wort verkündigt - Predigten der ECG Berlin-Hellersdorf
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
In "Blick Zurück" beleuchtet B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann jeweils ein Kapitel der Berliner Stadtgeschichte. Experten, Zeitzeugen und historische Ton-Dokumente lassen Geschichte lebendig werden.
…
continue reading
Berliner Politik kommentiert von links. Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
…
continue reading
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
…
continue reading
Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.
…
continue reading
Der Podcast der Staatsanwaltschaft Berlin für Referendarinnen und Referendare. Mit Gesprächen über Fälle und Kriminalitätsphänomene. Und Erklärungen zu rechtlichen Einordnungen und Hintergründen - und was man in der Klausur so damit anfangen könnte.
…
continue reading
1
fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin
Alexander Roth und Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin
Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des "DIW-Monitor Energiewende", Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Wir diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energiewende.
…
continue reading
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
…
continue reading
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob S-Bahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
…
continue reading
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kolleg ...
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt...
…
continue reading
ICF Berlin ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Als Kirche ist es unsere Leidenschaft, dass Menschen Jesus Christus ähnlicher werden, furchtlos leben und ihr Umfeld positiv verändern. Wie wir uns das vorstellen, siehst du hier im Channel. Oder du kommst einfach an einem Sonntag zu uns in eine Celebration und machst dir live ein Bild. Wir freuen uns auf dich. ...
…
continue reading
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.
…
continue reading
Kino und Film in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, aktuellen Eröffnungen und Ereignissen
…
continue reading
Der Podcast thematisiert die Geschichte Berlins. Es handelt sich ausdrücklich um einen Podcast von Laien für Laien
…
continue reading
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Anarchistisches Radio Berlin)
…
continue reading
Satirisch, kritisch und politisch. Basta Berlin mischt die deutsche Politik auf. Die langjährigen Journalisten Marcel Joppa und Benjamin Gollme sind scharfzüngig, meinungstark und immer fair. Oder nicht?
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
…
continue reading
1
Dietmar Arnold, Gründer Berliner Unterwelten
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Im Rahmen der diesjährigen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Berlin laden die Berliner Unterwelten am 3. Februar zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein. Die Matinee findet ab 11:00 Uhr in der Bunker- und Tunnelanlage Dresdener Straße in Berlin Mitte / Kreuzberg statt. Anlass ist der verheerende Bombenangriff vom 3. Februar 1…
…
continue reading
1
Pokerspieler, Proteste und keine Lösungen
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
Das politische Chaos im Bundestag hat sich auch zum Ende der Woche fortgesetzt. Denn nachdem am Mittwoch erstmals ein Antrag zur Migration mit den Stimmen der AfD durchgekommen ist, ging es schließlich um ein Gesetz. Stundenlang war die Sitzung unterbrochen, hinter verschlossenen Türen wurde verhandelt. Die FDP hatte vorgeschlagen, den Gesetzentwur…
…
continue reading
Seine wilden Berlin-Jahre Bis heute ist Erich Kästner (1899-1974) einer der beliebtesten deutschsprachigen Schriftsteller. Sein „Emil" machte ihn 1929 weltberühmt. Kästner lebte zu dieser Zeit in Berlin ein leidenschaftliches Leben. Der neue BLICK ZURÜCK widmet sich dem Erfolgsschriftsteller mit all seinen Talenten und all seinen Widersprüchen. Imp…
…
continue reading
1
ATT On Air #38: Una vaca promedio mató a mi madre / Eine durchschnittliche Kuh hat meine Mutter getötet
9:06
Peter René Lüdicke liest Santiago Sanguinetti Diese Folge handelt vom Busfahren in Uruguay. Und von Kühen, die es in dort in kaum überschaubaren Mengen gibt. Den Autoren macht das wütend, denn diese vielen Kühe produzieren Gase, die seiner Familie sehr gefährlich wurden. Daher entschließt er sich, Rache zu nehmen… Geschrieben hat diese Geschichte S…
…
continue reading
Das Probejahr an Gymnasien wird durch einen Probetag ersetzt. Der ist gleichzeitig ein Eignungstest - zu dem Eltern ihre Kinder anmelden müssen. Die Post dazu wird Freitag verschickt. Von Wolf Siebert
…
continue reading
1
Merz’ größter Fehler? Streitgespräch mit Michael Bröcker
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Extra-Ausgabe spricht Gordon Repinski mit dem Chefredakteur von Table Briefings, Michael Bröcker, über die zurückliegende Woche, die von den kontroversen Diskussionen um Friedrich Merz’ Vorgehen in der Migrationspolitik geprägt war. Was hat Friedrich Merz – und was hat die Union – damit wirklich gewonnen? Wie sehr hat die Partei nicht nur…
…
continue reading
1
Die bibbernde Deckoma
1:15:04
1:15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:04
Man würde sich wünschen, dass eine Baywatch Berlin Blitz-Standpauke in dieser Woche Friedrich Merz von seinem groben Unfug abgehalten hätte, aber noch ist die Blitz-Standpauke echten Stars wie Klaas Heufer-Umlauf vorbehalten. Der fährt nämlich seit er stolzer Absolvent des Idiotentests in Gold ist, nicht mehr zu schnell und kommt deshalb zu spät.Da…
…
continue reading
Leute, war das wieder eine Woche!
…
continue reading
1
LdN416 Merz untergräbt die Brandmauer, Feedback Causa Stefan Gelbhaar, KI-Überraschung DeepSeek, Interview Maral Koohestanian (Spitzenkandidatin Volt), Buchtipp: "Perlen des Lokaljournalismus"
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
…
continue reading
1
Basta Berlin (260) – Tödliche Toleranz
1:08:52
1:08:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:52
Deutschland ist bunt, divers und tolerant. Das sagen uns die Altparteien. Doch in der Realität zerstört die Regierung die innere Sicherheit, die Zivilgesellschaft und damit auch die Demokratie. Deutschland: Ein Land, in dem Fremde gut und gerne leben können? Genug ist genug. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta…
…
continue reading
1
#28 Batteriespeicher: Revolution für den Strommarkt?
48:15
48:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:15
Weiter geht es mit unserer Speicher-Trilogie. Dieses Mal sprechen wir über Batteriespeicher. Mit dabei ist Prof. Dr. Lion Hirth von der Hertie School. Wir diskutieren, welche Rolle Batterien in der Energiewende spielen können, warum sind sie „zu schnell“ für den heutigen Strommarkt sind, und wann sie netzentlastend wirken und wann nicht. Lion macht…
…
continue reading
Schuljahreshalbzeit in Berlin und Brandenburg: Die Winterferien stehen vor der Tür. Eigentlich Grund zur Freude für die Schüler*innen. Außer für Sechstklässler und ihre Eltern: Die müssen bangen. Denn in diesen Tagen entscheidet sich, auf welche Schule sie nächstes Jahr gehen können: Gymnasium oder Sekundarschule. Morgen geht in Berlin die entschei…
…
continue reading
O-Ton von Theresa M. Entringer
…
continue reading
1
Wir bauen eine Maschine - und alles wird gut! (Serie 1436: RadioGegenAlles)
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Ihr hört hier ein Interview mit dem Anti-Atom-Büro Hamburg, in dem es um Transformationsverweigerung, Triggerpunkte und den lang anhaltenden Glauben an eine Maschine geht, die die Lösung all unsere Probleme ist.Von Radio gegen Alles! (radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
1
Der Kampf um deine Gedanken | Fasten & Gebet | Alex Kelly
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00
Von ICF Berlin
…
continue reading
Hört genau zu, wenn Oppa spricht… Viva la Oppaism! ;o) EISENPIMMEL – No Oppaism! NAPALM – Ill Weeds grow apace EASTSIDE BOYS – Pfeffi macht den Punk kaputt SCHNUPPE – Bier für die Girls [Radio Edit] DIE EXPRESSIONISTEN – Work on Display LOADED – Bright Lights, big Shitty BOLOKOS – Jénérasyon Brilé SLAUGHTER [aka. SLAUGHTER & THE DOGS] – Now I know …
…
continue reading
1
Bad News: Episode #87
1:30:28
1:30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:28
Welcome to BAD News, angry voices from Around The World, a monthly English-language podcast from the A-Radio Network. This month on we are featuring four segments: FrequenzA, Leipzig: The colleges from FrequenzA did an interview with an Comrade from Georgia about the current situation there.They talked about the up risings linked to the elections, …
…
continue reading
1
Das große Gentrifrittieren
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-679b844e895a9"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/freizeitstress.berlin\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/4315","data":{"version":5,"show":{"title":"Freizeitstress Berlin","subtitle":"Die besten und tollsten Veranstaltu…
…
continue reading
An der Deutschen Oper Berlin gibt es einen kleinen Zyklus mit Opern von Richard Strauss. Nach "Arabella" und "Intermezzo" hat der Regisseur Tobias Kratzer am Wochenende mit der Premiere der "Frau ohne Schatten" diesen Zyklus abgeschlossen. Wir haben die Aufführung live auf radio3 übertragen. Unser Kritiker Andreas Göbel saß im Parkett.…
…
continue reading
1
Часть 3: Проклятия медиа (Alexander Arzer)
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00
"Часть 3: Проклятия медиа" von Alexander Arzer am 26.01.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7385Von Alexander Arzer
…
continue reading
1
Gemeinde - Werde wach! (Johann Friesen)
57:43
57:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:43
"Gemeinde - Werde wach!" von Johann Friesen am 26.01.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7387Von Johann Friesen
…
continue reading
Der polnische Schriftseller Tadeusz Borowski wurde 1943 nach Auschwitz deportiert. Seine Schilderungen des Alltags im Konzentrationslager sind bis heute ein erschütterndes Zeugnis – menschlich, klar, gnadenlos. Hörspiel aus den Briefen an seine Geliebte.Mit Vincent Leittersdorf, Patrycia Ziolkowska, Otto Mellies, Andreas Schmidt, Sven PlateBuch: Ta…
…
continue reading