show episodes
 
Artwork

1
Rache – Geschichte und Fantasie

Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt mit Max Czollek. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Art Mentor Foundation, der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums e.V. und der Schleicher Stiftung.
  continue reading
 
Artwork

1
BAdW-Cast

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier finden Sie den Podcast der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit laufend neuen Folgen aus der Wissenschaft und zu unseren Veranstaltungen – vom Gesprächsabend bis zum Vortrag.
  continue reading
 
Artwork

1
ManyPod

Massimo Perinelli

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
ManyPod - der Podcast für die Gesellschaft der Vielen Von und mit Massimo Perinelli. The Umvolkung is finally here! Der ManyPod ist ein Gesprächs-Podcast, der euch die Kämpfe der Migration um die Ohren hauen möchte. Wir unterhalten uns mit Freund*innen und Genoss*innen aus der Bewegung, der Wissenschaft, Kultur und Politik darüber, wie wir die Verhältnisse zum Tanzen bringen können.
  continue reading
 
"StellDichein mit Claudia" ist ein Podcast für Politikinteressierte, für Gutmenschen und für alle, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten. Claudia Roth ist eines der bekanntesten Gesichter von Bündnis 90/Die Grünen, kommt aber ursprünglich vom Theater und war viele Jahre im Musikgeschäft mit der Band Ton Steine Scherben unterwegs. In diesem Podcast lädt sie Freund*innen, politische Weggefährt*innen und Vordenker*innen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit einer Spritze abnehmen? Das klingt wie ein Traum, gerade jetzt zu den Osterfeiertagen, an denen viele mit der Familie essen und Süßigkeiten für Osternester suchen. Gedacht sind sie allerdings für stark Übergewichtige. Sie könnten so ihre Lebensqualität entscheidend verbessern. Der Forschung von Prof. Dr. Matthias Tschöp und seinem Team ist es m…
  continue reading
 
ManyPod #22 Seit jeher kämpft die größte Minderheit Europas, die Romnja und Sintizze, auf unterschiedliche Weise gegen Antiziganismus, menschenverachtende Stigmatisierung und extreme Entrechtung und für Erinnerung, Aufarbeitung und Gerechtigkeit. Kurz vor dem Internationalen Tag der Roma am 8. April diskutiert der ManyPod mit Romeo Franz, Kenan Emi…
  continue reading
 
Die AfD gewinnt bei Prognosen oder zuletzt der Wiederholungswahl in Berlin an Stimmen - wird das auch für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gelten? Zugleich stellt die Partei in ihren Aussagen, wie auch dem Umgang mit Rechtsextremen, eine reale Bedrohung für die Demokratie dar. Kann man ihr irgendwie Einhalt gebieten? Gibt es…
  continue reading
 
Über den deutschen Kolonialismus wissen die meisten weit weniger als über die Zeit des Nationalsozialismus. Letzterer nahm auch im Geschichtsunterricht über Jahrzehnte eine weit größere Rolle ein. Gibt es eine Konkurrenz zwischen den beiden Erinnerungskulturen? Oder wie könnte man das Wissen verknüpfen, um für unsere Gegenwart dazu zu lernen? Da sa…
  continue reading
 
Wie erinnert man an Täter und Opfer des Nationalsozialismus? In welchem Verhältnis stehen die Erinnerungskultur und aktuelle Entwicklungen bzgl. Antisemitismus und Rassismus in Deutschland? Akademiemitglied Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, in unserem neuen Podcast-Format "Kurzgesagt" - mit Auszügen aus ihrem neuen Bu…
  continue reading
 
Kann es das Böse überhaupt geben, wenn doch niemand von sich selbst behauptet, böse zu sein? Wieso sind abgeschlossene Meinungen aktuell nicht hilfreich? Und wieso rufen nun ausgerechnet linke Menschen deutschlandweit nach dem starken Staat, der die AfD verbieten soll? In seinem aktuellen Buch "Unter Wahnsinnigen - warum wir das Böse brauchen" nimm…
  continue reading
 
Einhaltung der Schuldenbremse, Ermahnung zum Klimaschutz, Regelung der Sterbehilfe - der Einfluss des Bundesverfassungsgerichts auf politische Entscheidungen in Deutschland ist erheblich. Wie kam das Gericht zu seiner Macht? Ersetzt es heute bisweilen den demokratischen Prozess im Parlament? Und welche Modelle gibt es in anderen Ländern? Diesen Fra…
  continue reading
 
Ausgetrocknete Flussbetten, verheerende Sandstürme und aussterbende Tierarten: Die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Klimakrise haben in Iran viele Gesichter. Doch eine funktionierende Klima- und Umweltpolitik ist nicht im Interesse der Regierung. Im Gegenteil: Wer sich für Umwelt- und Artenschutz engagiert, läuft Gefahr im berüchtigten Folt…
  continue reading
 
Mit dem Mord an Jina Mahsa Amini hat die Frau-Leben-Freiheit-Bewegung in Iran angefangen. Eine Trauer-Geste, das Abscheiden der Haare, wurde zum Symbol des Protests. Was sagt das über eine Bewegung aus, wenn Trauer so eine zentrale Bedeutung bekommt? Wie brutal geht das Regime gegen das Gedenken an die Ermordeten vor? Künstlerin Parastou Forouhar e…
  continue reading
 
Was macht die deutsche Erinnerungskultur aus? Wo liegen ihre Errungenschaften, wo ihre Defizite und blinden Flecken? Im ersten Teil unseres Dreiteilers zur deutschen Erinnerungskultur berichtet der Autor Max Czollek über fehlende Wiedergutmachungen und rechte Kontinuitäten in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Der Podcast ist Auftakt unseres neue…
  continue reading
 
Manypod #21 Anfang der 1970er Jahre erschütterten hunderte wilder Streiks die bundesdeutsche Industrie. Vor allem die sog. Gastarbeiter kämpften entschieden für besser Arbeitsbedingungen, aber darüber hinaus auch für ein Ende ihrer umfassenden Diskriminierung. Wir hören außerdem das 15minütige Hörspiel von Mesut Bayraktar «Wenn der Damm bricht» und…
  continue reading
 
Was bedeutet Geiseldiplomatie? Warum schaffen es andere Länder, dass politische Geiseln aus Iran frei gelassen werden, aber Deutschland nicht? Im COSMO-Videopodcast "Iran im Herzen" spricht Host Shanli Anwar spricht mit Mariam Claren, der Tochter der inhaftierten Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi, und CDU-Bundestagsabgeordnetem Norbert Röttgen. Die Se…
  continue reading
 
Für die Zuschauer der ARD ist sie "Mrs. London": Annette Dittert lebt und arbeitet seit 2008 in der britischen Hauptstadt und berichtet als Korrespondentin und langjährige Studioleiterin über die britische Innenpolitik. Die ist inzwischen so schnelllebig, dass man Sorge haben muss, innerhalb weniger Tagen nicht mehr up to date zu sein: Entlassene M…
  continue reading
 
Seit das Mullah-Regime an der Macht ist, werden Frauen in Iran systematisch unterdrückt. Gerade auf rechtlicher Ebene sind sie Männern gegenüber stark benachteiligt. Im COSMO-Videopodcast "Iran im Herzen" spricht Host Shanli Anwar mit Schauspielerin Jasmin Tabatabai und Regisseurin Steffi Niederzoll über die Unterdrückung von Frauen in Iran - und w…
  continue reading
 
Manypod #20: Zugehörigkeit und Erinnerungskultur polnisch-deutscher Migrationsgeschichte In dieser Folge ist das Kollektiv Grupa Mauczka zu Gast im ManyPod. Mit ihnen diskutieren wir über polnisch-deutsch-oberschlesische Migrationsgeschichte, über flüssig gesprochenes Wasserpolnisch und über die politisch-künstlerische Praxis des Schlonsken gegen j…
  continue reading
 
Ein Vielvölkerstaat, der seine Vielfalt unterdrückt. Iran gilt in der Region als eines der vielfältigsten Länder, was ethnische und religiöse Minderheiten angeht. Doch anstatt das zu zelebrieren, werden die Menschen systematisch unterdrückt. Darüber spricht "Iran im Herzen"-Host Shanli Anwar mit Linken-Politiker Shoan Vaisi und WDR-Journalistin Isa…
  continue reading
 
Max Czollek, Berliner Lyriker und Autor hat genug von der deutschen Erinnerungskultur. In seinem Buch "Versöhnungstheater" kritisiert er unter anderem Lars Klingbeil, der stolz verkündet, dass Deutschland nach 80 Jahren außenpolitischer Zurückhaltung eine neue Rolle im internationalen Koordinatensystem einnehmen werde. Droht sich Geschichte also do…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Psychotherapeutin Yasaman Soltani und Unternehmerin Madeleine Alizadeh, bekannt als DariaDaria auf Instagram, ergründet Host Shanli Anwar in dieser Folge "Iran im Herzen" die Wirkung des Mullah-Regimes auf die Psyche der iranischen Community. Fotos und Videos von schwer verletzen Protestierenden, trauernde Angehörige an den Gräbern ih…
  continue reading
 
Der zweite Teil unserer losen Reihe "Olympia 72" ist ein Podcast unserer Podiumsdiskussion "München 1972" vom 6. September 2023. Diese widmete sich dem höchst unterschiedlichen Umgang Deutschlands und Israels in der Erinnerungskultur an das Olympia-Attentat 1972 in München.Von Pressestelle
  continue reading
 
Wenige Wochen vor den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 startete die Aufarbeitung eines über 50 Jahre zurückliegenden Attentats, das sich ebenfalls gegen den Staat Israel richtete: das Olympia-Attentat 1972 in München. Damals nahmen palästinensische Terroristen 11 israelische Athleten in ihrem Quartier im olympischen Dorf als Geisel…
  continue reading
 
Wie sehr stehen Sportler:innen in Iran unter Druck? Wie geht es damit weiter, auch wenn sie jetzt in Deutschland leben? Wie solidarisieren sie sich mit der Frau-Leben-Freiheit-Bewegung? Welche Bedeutung haben die Protestaktionen für die internationale Solidarität mit der Iran-Revolution? Host Shanli Anwar spricht mit dem Kanu-Olympioniken Saeid Faz…
  continue reading
 
Mehrere Monate hat die Journalistin Céline Weimar-Dittmar gemeinsam mit Daphne Ivana Sagner und dem Team von TRZ-Media die Widerstandsgruppe der Letzten Generation begleitet. Herausgekommen ist ein sechsteiliger Podcast. Sie begleiten die Aktivist:innen bei Gerichtsterminen, besuchen sie in ihren WGs oder sprechen mit den Eltern. Wir sprechen über …
  continue reading
 
Wie funktioniert die Propaganda der Islamischen Republik? Warum landen die Narrative in den Medien? Gibt es Parallelen zu russischen Propaganda-Methoden? Host Shanli Anwar spricht mit Journalistin Golineh Atai und Autorin und Musikerin Samira El Ouassil. Weitere Infos zur Folge: Tausendundeine Lüge - Wie Irans Propaganda in Deutschland wirkt…
  continue reading
 
Warum hat das iranische Regime Angst vor Rappern? Welche Rolle spielen Kultur und Musik für die Protestbewegung in Iran und wie betrifft uns das in Deutschland? Rapper Kool Savas und Schauspielerin Jasmin Shakeri bei "Iran im Herzen". Weitere Infos zur Folge: Todesstrafe für Rap - Warum Irans Regime die Kulturszene unterdrückt…
  continue reading
 
Iran vor einem Jahr. Tod dem Diktator. Frauen verbrennen ihre Kopftücher, die sie seit 44 Jahren tragen müssen. Wie ist der Stand der Freiheitsbewegung jetzt? Welche Strategien verfolgen die Bundesregierung und das Mullah-Regime? Mit Comedian Enissa Amani und Politologe Dr. Ali Fatollah-Nejad. Weitere Infos zur Folge: Ein Jahr #FrauLebenFreiheit – …
  continue reading
 
Die Geschichte des "Weird Russian Singer" Im Internet ist er berühmt, in Russland und China ein Star: Als der Sänger Vitaly Hratschow, besser bekannt als Vitas, in den frühen 2000ern einen Überraschungserfolg landet, scheint die Welt in Ordnung. Wladimir Putin erklärt den Kalten Krieg für beendet, das Wettrüsten ist vorbei und der Kapitalismus hat …
  continue reading
 
Geschichten vom Ankommen: Postsowjetische Stimmen im Gespräch 2022 flüchteten viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland und trafen hier auf unterschiedliche Communities aus dem postsowjetischen Raum, die das Ankommen erleichterten. Russisch und Ukrainisch gehören zu den aktiven Sprachen in den Familien, die in den 1990er Jahren oder später al…
  continue reading
 
Als Fabian Grischkat im niederrheinischen Nettetal seine ersten Videos hochlädt, benötigt er für den Upload immer den gesamten Tag. Selbst in Westdeutschland ist das mit dem schnellen Internet damals noch so eine Sache. Wie er es trotzdem zu Deutschlands erfolgreichstem Influencern geschafft hat, warum er auch mit Kai Wegner feiern gehen würde und …
  continue reading
 
Teil 3 unserer Reihe "Verschwörungsmythen": Wie befeuert der Glaube an Verschwörungen Hass und Hetze online - und offline? Muss man es hinnehmen, wenn man im Netz bedroht wird? Wie führen Verschwörungserzählungen und Frauenhass zu Attentaten? Tut die Politik genug, um die Bevölkerung zu schützen? Oder ist sie selbst Teil des Problems, weil die Spra…
  continue reading
 
Teil 2 unserer Reihe "Verschwörungsmythen": In nahezu allen Verschwörungsmythen spielt Antisemitismus - direkt oder indirekt - eine Rolle. Insbesondere die Vorstellung einer geheimen Elite, die die Welt kontrolliert, ist stark antisemitisch geprägt. Wie tief sitzt der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft? Und wo kommt er her?…
  continue reading
 
Die Vorstellung einer mächtigen Elite, die aus dem Verborgenen heraus die Welt regiert, ist fester Bestandteil von Verschwörungsmythen. Die bekanntesten Geheimbünde sind dabei Freimaurer und Illuminaten. In Folge 1 unserer vierteiligen Podcast-Dokumentation wollen wir ihnen deshalb auf die Spur kommen. Aber sind auch Reichsbürger - die selbst fest …
  continue reading
 
Bubatz endlich legal - zumindest ein bisschen. Demnächst ist Cannabis in ausgewiesenen Cannabis Social Clubs legal erhältlich, auch Anbau und Verkauf sind damit entkriminalisiert. Wäre es nicht der logische nächste Schritt, auch Substanzen wie LSD oder Psilocybin freizugeben? Marlene Halser, freie Journalistin, schreibt seit vielen Jahren über Drog…
  continue reading
 
Cuneiform Artefacts of Iraq in Context (CAIC) - Keilschriftartefakte Mesopotamiens heißt ein neues Forschungsvorhaben an der BAdW, das sich mit rund 5000 Jahre alten Schriftstücken im heutigen Irak befasst. Ein Gespräch mit den Hauptverantwortlichen des Vorhabens, Karen Radner, Walther Sallaberger und Enrique Jiménez.…
  continue reading
 
ManyPod #19 Staatliche Migrationspolitiken zielen oft auf die Schwächung familiärer Bindungen von Arbeitsmigrant*innen. Familiengründungen werden erschwert, teilweise unmöglich gemacht und bestehende Familien oftmals zerstört. Die Geschichte staatlicher Biopolitik destabilisiert systematisch migrantisches Leben, um es auf diese Weise stärker unterw…
  continue reading
 
Rund 100 Tage ist es her, als das neue Bürgergeld eingeführt wurde. Insbesondere für die SPD sollte die Reform ein Jahrzehnte währendes Trauma beenden und Startschuss für einen neuen Sozialstaat werden. Wäre alles nach Plan gegangen, hätte sich Helena Steinhaus und ihr Verein "sanktionsfrei" eine neue Beschäftigung suchen müssen. Schnell und unbüro…
  continue reading
 
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Am 22. Februar vergangenen Jahres erklärte Wladimir Putin die bereits 2014 besetzten ostukrainischen Gebiete zu russischem Staatsgebiet. Nur 42 Stunden später rollten Panzer auf die Hauptstadt Kiew. Ein Jahr später scheint der Krieg festgefahren, die kurze gelebte Einigkeit der europäischen Staaten ist dahin. Trotz de…
  continue reading
 
ManyPod #18 Die entgrenzten Debatten, die sich nach der Silvesternacht entsponnen haben, sind bis heute nicht abgerissen. Viele Stimmen aus Politik und Medien überschlagen sich darin, rassistische Stereotype über migrantische Jugendliche, vor allem aus dem Berliner Bezirk Neukölln, zu verbreiten. Was aber ist der Grund für diese beispiellose medial…
  continue reading
 
Gilda Sahebi, geboren 1984 in Iran, musste als Dreijährige mit ihrer Familie aus dem Land fliehen. In Deutschland studierte sie Medizin und Politikwissenschaft und arbeitet seitdem als freie Journalistin und Autorin unter anderem für die taz und das Neo Magazin Royale. Seit dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini und den zunehmenden Aufständen in …
  continue reading
 
Ein Res Publica Podcast Spezial Es waren turbulente Szenen, die sich am vergangenen Wochenende in Lützerath abspielten, als mehrere zehntausend Menschen versuchten, das kleine Dorf südlich von Mönchengladbach gegen RWE und Polizei zu verteidigen. Ist der von den Grünen ausgehandelte Deal ein fairer Kompromiss? Hat die Partei ihren Kredit bei der Um…
  continue reading
 
Olivier David, Jahrgang 1988, wächst in Hamburg in Armutsverhältnissen auf. Nach einer Schauspielausbildung und Dutzenden Nebenjobs bewirbt er sich für ein Volontariat bei der Hamburger Morgenpost. Als ihn eine schwere Depression zum Abbruch zwingt, beschließt Olivier, ein Buch zu schreiben. "Keine Aufstiegsgeschichte - Warum Armut psychisch krank …
  continue reading
 
Wir schließen unsere Reihe "Quo vadis Europa?" mit einem Blick auf die Zukunft, die angesichts von Klimawandel, Krieg und Energieknappheit von Tag zu Tag unsicherer zu werden scheint. Welche Vorstellungen von Zukunft kursieren derzeit in Europa und wie gehen Politik und Rechtsstaat damit um? Darüber spricht Judith Grosch, Mitarbeiterin im Akademie-…
  continue reading
 
ManyPod#17 Zeit läuft nicht für alle gleich. Geflüchtete und entrechtete Menschen werden mit Gewalt stillgelegt und warten darauf, dass ihr Leben endlich anfängt. Warten ist eine Herrschaftstechnik, die Ungleichheit erzeugt, unterschiedliche Geschwindigkeiten für unterschiedliche Menschen erlaubt, und eine unterschiedliche Verteilung von Hoffnung b…
  continue reading
 
Eine transparent gestaltete, europäische Suchmaschine, die es endlich mit Google aufnehmen kann: Das ist das Ziel des Projekts "Open Web Search", an dem das Leibniz Rechenzentrum der BAdW als Partner beteiligt ist. Im Rahmen unserer Podcast-Reihe "Quo vadis Europa?" erzählen der Leiter des LRZ, Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, sowie Stefan Voigt, Vor…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung