Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media.
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: rund zehnminütige Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, gehostet von Nadine Landert und David Vogel. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
D
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands


1
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands
André McFly
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands! André und Alex präsentieren euch die kuriosesten Nachrichten aus aller Welt! Immer mit dabei: ein Sinn für schlechten Humor, Moderatoren, die über ihre eigenen Witze lachen, Pavel der Mondpinguin, ein bekannt klingender Einsiedler, bescheidene Running Gags und ein Haufen Blödsinn, den sich niemand mit gesundem Menschenverstand ausdenken könnte…
Die Welt für Kinder erklärt in wenigen Minuten
Die FRC-Finance & Risk Consult GmbH ist DER österreichische Dienstleister in Sachen Finanzierung von Städten und Gemeinden. In diesem Podcast informiert Gründer und Geschäftsführer Heinz Hofstaetter, worauf es bei der Optimierung des Finanzierungsportfolios von Kommunen ankommt und wie sein Unternehmen die Verantwortlichen in den Partnergemeinden als ausgelagerte Finanzabteilung und Sparring-Partner entscheidend dabei unterstützen kann. Zum Beispiel bei der Ausschreibung von neuen Krediten, ...
P
Piratensender Powerplay


1
E86: "Stuttgart-Glamour, Nato-Erweiterung, Armutsmonopoly"
49:12
49:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:12
Friedemann und Samira berichten von ihrem literarischen Ausflug in das Paris Deutschlands: Stuttgart. Friedemann hat es geliebt, besonders Kunst und Architektur sind ihm dort positiv aufgefallen.Da Samira sich in den letzten Tagen nur von Headlines ernährt hat, erklärt Friedemann ihr die Nato-Erweiterungsbestreben. (Er erklärt es ihr nicht ungefrag…
N
NZZ Akzent


1
Abtreibung USA: Back to 1973?
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50
Mit dem Urteil «Roe v. Wade» legalisierte der Supreme Court vor fünfzig Jahren die Abtreibung für alle US-Amerikanerinnen. Ein geleakter Urteilsentwurf des Obersten Gerichtshofs zeigt nun, dass ein Rückschritt droht. Heutiger Gast: Meret Baumann Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/abtreibung-usa-der-supreme-court-koenn…
N
NZZ Akzent


1
Geld vor Moral auch im Frauenfussball?
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Nadia Nadim ist die Starstürmerin in der dänischen Nationalmannschaft und spielt auch international in der Topliga mit. Als Flüchtlingskind ist sie aus Afghanistan nach Dänemark gekommen und wird im einwanderungskritischen Dänemark als Vorzeige-Integrationsfigur bejubelt. Dass sie sich jetzt aber als FIFA-Botschafterin für die umstrittenen Weltmeis…
N
NZZ Akzent


1
Was stellt Elon Musk mit Twitter an?
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50
Kauft Elon Musk nun Twitter – oder nicht? Und wohin würde der reichste Mann der Welt den Kurznachrichtendienst steuern? Unsere Tech-Redaktorin erklärt, dass Twitter unter dem neuen Inhaber wohl deutlich weniger stark in die Inhalte eingreifen würde. Musk verteidige den Wert der Meinungsfreiheit beinahe uneingeschränkt. Das Löschen oder Kennzeichnen…
N
NZZ Akzent


1
Russland: rhetorisch längst im Atomkrieg
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
«Ja dann zünden wir halt die Atombombe!» – Die Aussagen in den russischen Staatsmedien sind zusehends durchsetzt mit Gewaltphantasien. Je schlechter der Krieg für Russland läuft, desto radikaler die Rhetorik der Kriegstreiber, stellt unser Korrespondent fest. Auch die Politiker fallen mit immer martialischeren Tönen auf. Heutiger Gast: Markus Acker…
N
NZZ Akzent


1
Die unglückliche Fürstin von Monaco
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
Weinte Charlène bei ihrer Hochzeit bloss aus Freude? Hat Albert sie mittels Geld zur Ehe gedrängt? Und verlässt sie das Fürstentum nur deshalb nicht, weil sie ihre zwei Kinder zurücklassen müsste? Seit Jahren rätselt die Öffentlichkeit über das Wohlbefinden von Charlène von Monaco. Die Gerüchte reissen nicht ab, wonach sie in der Ehe mit Fürst Albe…
P
Piratensender Powerplay


1
E85: "Vererbtes, Unsagbares, SUV-Terrorismus"
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58
Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/Von Samira El Ouassil, Friedemann Karig
N
NZZ Akzent


1
Unterwegs, wo Menschen hungern
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42
Ostafrika erlebt eine Dürre, wie es sie seit 40 Jahren nicht mehr gab. Fast 20 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht. Unser Korrespondent ist in den Norden Kenyas gereist, um das Leid fassbar zu machen. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/duerre-in-afrika-unterwegs-in-turkana-wo-kadav…
N
NZZ Akzent


1
Deutschland zittert vor einem Atomkrieg
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Warum ist die Atomangst in Deutschland so ausgeprägt? Das beschäftigt den relativ unbekannten Liedermacher Wolfgang Müller. Spontan schreibt er einen Kommentar zur Frage, ob Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern soll. Damit sticht er in ein Wespennest. Heutiger Gast: Michael Schilliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch…
N
NZZ Akzent


1
Kulturkampf im Disneyland
15:17
15:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:17
Ist Disney zu «woke»? Der Unterhaltungskonzern findet sich plötzlich zwischen den Fronten des in den USA tobenden Kulturkampfs wieder. Das ist erstaunlich, denn Disney pflegte lange ein apolitisches Image. Doch jüngst hat der Konzern Partei für sexuelle Minderheiten ergriffen und damit den Zorn der Republikanischen Partei auf sich gezogen. Heutiger…
N
NZZ Akzent


1
Wo Krieg Alltag ist - Reise an die Front
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57
Neben dem Wetter unterhalten sich die Bewohner eines Dorfes in der Nähe von Tschernobyl über den Nachbarn, der gerade erst getötet wurde. Ein Bauer bestellt im Donbass sein Feld, in das immer mal wieder russische Granaten einschlagen. Und in den Städten regt sich kaum noch jemand, wenn wieder einmal der Bombenalarm ertönt. Unser Korrespondent Danie…
N
NZZ Akzent


1
Bolsonaros Militär spottet über Folter
15:52
15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:52
Miriam Leitao wurde während der Militärdiktatur in Brasilien unter anderem mit einer Schlange gefoltert. Die Geschichte der heute landesweit bekannten Journalistin führte jüngst zur Veröffentlichung von Tonaufnahmen, die zeigen, dass die brasilianische Militärjustiz von den Foltermethoden wusste und untätig blieb. Doch statt Entsetzen in der Öffent…
P
Piratensender Powerplay


1
E84: "Kyjiw-Tourismus, Atomangst und der Uterus"
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54
Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/ ……………. Wir sprechen über das Regierenden-Sudoku in Bezug auf den Besuch in…
N
NZZ Akzent


1
Mariupol: Halten Nazis das Stahlwerk?
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57
Das Asow-Regiment geniesst in der Ukraine Heldenstatus. Seit Wochen hält es in Mariupol dem russischen Angriff stand. Bis zur Stunde kämpft das Regiment im Asowstal-Stahlwerk, der letzten Stellung der ukrainischen Armee in der Stadt. Doch die Truppe hat eine zweifelhafte, ultranationalistische Vergangenheit. Heutiger Gast: Rewert Hoffer Weitere Inf…
N
NZZ Akzent


1
Wie der Kreml hippe Amerikaner umwirbt
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Dass Russland über den Sender Russia Today die Öffentlichkeit im Ausland zu beeinflussen versucht, ist bekannt. Die Geschichte der amerikanischen Journalistin Anissa Naouai zeigt: Der Kreml hat auch die junge, linke und urbane Bevölkerung im Westen längst ins Visier genommen. Heutiger Gast: Ruth Fulterer Weitere Informationen zum Thema: https://www…
N
NZZ Akzent


1
Putin-Freund Schröder: lästig für die SPD
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29
Gerhard Schröder und Wladimir Putin soll eine Freundschaft verbinden. Bei seiner ersten Stellungnahme zum Krieg im März vermied es der Altkanzler, Putin als Aggressor zu bezeichnen. Und seine lukrativen Mandate bei russischen Energiefirmen hat er noch nicht niedergelegt. Ganz zum Unmut der SPD, die seit Ausbruch des Krieges ihre Haltung gegenüber R…
N
NZZ Akzent


1
Afghanistan: Flucht durch die Wüste
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28
Europa fürchtete eine Flüchtlingswelle, als in Afghanistan die Taliban an die Macht kamen. Doch die meisten Flüchtenden wollen nur sicher ins Nachbarland. Unser Korrespondent hat sie auf ihrer Fluchtroute begleitet. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/flucht-aus-afghanistan-reise-mit-jenen-d…
N
NZZ Akzent


1
Internetdetektive: Spurensuche im Krieg
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Hobby-Internetdetektive liefern im Ukraine-Krieg wichtige Aufklärungsarbeit von ihrem Sofa aus. Zu ihnen gehört auch der 22-jährige Benjamin Pittet. Der Schweizer wetteifert gar mit ausländischen Geheimdiensten. Heutiger Gast: Jonas Roth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ukraine-ein-22-jaehriger-schweizer-spuert-putins-tru…
D
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands


1
Folge #9 | Vielleicht ist das keine Katze, sondern Miaunuel Neuer?
2:03:23
2:03:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:23
Im Mai sind wir auch mit dabei! Und wie! Denn in dieser gefickt eingeschädelten Ausgabe zelebrieren André und Alex die vermutlich schlechtesten Wortspiele aller Zeiten! Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn auch die beklopptesten News des Monats kommen nicht zu kurz. Seien es bluttrinkende Transen, Alpaka-Anwälte, sexfaule Pandas mit Naturs…
P
Piratensender Powerplay


1
E83: "Frankreich, Waffen, Elon Musk"
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00
Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/ Wir sprechen heute über die Wahl in Frankreich, über die Gründe für die vi…
N
NZZ Akzent


1
Ein letztes Zeugnis des Holocaust
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Hava Broder wurde Zeugin von Grausamkeiten der Nazis und hat mit viel Glück den Holocaust überlebt. Sie galt als eine der letzten Zeuginnen der Shoa. Nun ist sie mit 93 Jahren gestorben. Eine Begegnung, kurz vor ihrem Tod. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/shoah-ueberlebende-deutsche-waren-doch-k…
N
NZZ Akzent


1
Wali, der tödliche Sniper: ein Mythos?
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50
Der Kanadier Wali gilt als der «tödlichste Sniper der Welt». Als Scharfschütze kämpft er nun an der Seite der Ukrainer und wurde von ihnen zu einer Legende gemacht. Über die Entstehung eines Mythos. Heutiger Gast: Esthy Rüdiger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wali-gilt-als-der-gefuerchtetste-sniper-der-welt-tatsaech…
Shanghai, die grösste Stadt Chinas, steckt seit März im Lockdown. Videos von hungernden und unterversorgten Menschen, die sich in den sozialen Netzwerken lauthals gegen die staatlich verschriebene Isolation wehren, gingen um die Welt. Nun steigen auch in Peking die Fallzahlen. Die Menschen hamstern bereits die Regale leer. Xi Jinping kriegt mit sei…
N
NZZ Akzent


1
Tritt Finnland nun der Nato bei?
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23
Die Bündnisfreiheit galt in Finnland über Jahrzehnte als unantastbar. Doch der Angriffskrieg des Nachbarn Russland gegen die Ukraine hat das sicherheitspolitische Selbstverständnis Helsinkis jäh verändert. Ist die Neutralität im hohen Norden am Ende? Heutiger Gast: Rudolf Hermann Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/pro-global/perspek…
N
NZZ Akzent


1
Das Geschäft mit Babys im Krieg
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25
In der Ukraine boomt das Geschäft mit Leihmüttern. Im Krieg stehen Agenturen, Leihmütter und Eltern nun vor grossen Herausforderungen: die Leihmütter können das Land nicht verlassen, und die Eltern müssen in das Kriegsgebiet reisen, um ihr Baby abzuholen. Heutiger Gast: Nelly Keusch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/bab…
P
Piratensender Powerplay


1
E82: "SPD, Frieden, Xavier Naidoo"
1:06:07
1:06:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:07
Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/ Wir sprechen darüber wie Scholz es sehr erfolgreich hinkriegt nicht viel z…
N
NZZ Akzent


1
Böses Erwachen für Perus Eliten-Schreck
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53
Die Wahl von Pedro Castillo war ein Schock für die bürgerliche Machtelite in Peru. Von Anfang an arbeitete sie auf seine Absetzung hin. Jetzt könnte ihr der Volkszorn über die hohen Preise in die Hände spielen – bevor Castillo überhaupt mit dem Regieren richtig beginnen konnte. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema https://www.…
N
NZZ Akzent


1
Zerstört: Russlands Elitetruppe
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41
Die «Desantniki», die Luftlandesoldaten, gehören in Russland zu den Besten der Besten und geniessen deshalb höchstes Ansehen. Im Einsatz in der Ukraine erleiden sie jedoch eine verheerende Niederlage nach der anderen. So verfliegt der Zauber um die prestigeträchtigste Elitetruppe Russlands. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Th…
N
NZZ Akzent


1
Le Pen: Der Macht so nah wie nie
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57
Bei David Vogel im Podcast-Studio zeichnet Judith Kormann nach, weshalb Marine Le Pen für zahlreiche Französinnen und Franzosen 2022 erstmals wählbar ist. Sie habe ihr Programm in den umstrittensten Punkten gemässigt und achte auf einen freundlichen Auftritt. Zwar bleibe ihr Wahlprogramm im Kern ultranationalistisch, doch Marine Le Pen wirke mit ih…
Es gibt Neuigkeiten! Wir haben etwas Spezielles für euch ausgeheckt: eine neue Folge, jeden Dienstag. Ab dem 19. April wird jede Woche je eine:r von uns einen Take, eine Beobachtung, eine Perspektive zu einem weiteren Thema der Woche anbieten. Zusätzlich haben wir weitere Empfehlungen, Literaturtipps und die Möglichkeit, noch tiefer in die Materie …
N
NZZ Akzent


1
Der Erdölpatron, der vom Krieg profitiert
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35
Er ist ein Urgestein in der Erdöl-Branche: Der Texaner Autry Stephens ist seit 50 Jahren im Erdölgeschäft und hat viele Hochs und Tiefs erlebt.Doch gerade jetzt mit dem Ukraine-Krieg macht er das Geschäft seines Lebens, weil russisches Öl und Gas auf dem Markt verpönt sind und dadurch die schon fast für tot erklärte amerikanische Fracking-Industrie…
P
Piratensender Powerplay


1
E81: "Krieg. Klimastreit. Unschuld?"
1:17:59
1:17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:59
Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/ ………………Themen: Die Ausladung von Bundespräsident Steinmeier und die getroff…
N
NZZ Akzent


1
True-Crime-Special: Der Fall Baumgartner
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56
In Bogotá warte ein Millionenerbe auf ihn, heisst es in einer verheissungsvollen Mail an den Schweizer Rentner Peter. Geschrieben hat sie ein Mitglied der afrikanischen Drogenmafia. Peter glaubt dem Betrüger im Internet und fliegt nach Kolumbien – zusammen mit seiner Frau Elisabeth. Heutiger Gast: Janique Weder Weitere Informationen zum Thema: http…
N
NZZ Akzent


1
Ersetzt Katar bald das russische Gas?
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Der Ukraine-Krieg hat so manches verändert. Plötzlich hofiert ein grüner Spitzenpolitiker aus Deutschland den Emir von Katar, um ihm fossile Energieträger in rauen Mengen abkaufen zu dürfen. Wirtschaftsminister Robert Habeck flog Ende März nach Doha, um Ersatz für russisches Gas zu finden. Mit wenig Erfolg. Heutiger Gast: Daniel Böhm Weitere Inform…
N
NZZ Akzent


1
Russlands Google in den Fängen des Kreml
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04
Das russische Google Yandex ist der erfolgreichste Internetkonzern Russlands: Suchmaschine, Musikstreamingdienst, Taxi- und Lieferservice in einem. Jahrzehntelang konnte sich das Unternehmen dem Einfluss des Kreml entziehen. Mit dem Krieg steht Yandex nun im Verdacht, ukrainische Nutzer auszuspionieren. Heutiger Gast: Oliver Camenzind Weitere Infor…
F
FRC ON AIR


1
FRC On Air #016: Weltgeschehen, Inflation & Zinsen feat. Fritz Mostböck
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36
Als Geschäftsführer der FRC Finance & Risk Consult widmen sich Heinz Hofstaetter und Werner Lehner dem aktuell so dramatischen Weltgeschehen. Putin-Russlands brutaler Angriffskrieg gegen die Ukraine und eine nur schwer zu besiegende Pandemie bringen menschliches Leid, Krankheit und Verunsicherung. Und sie nehmen machtvoll Einfluss auf die globale Ö…
N
NZZ Akzent


1
Mariupol: ein Symbol für Kriegsverbrechen
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18
Die Bilder von toten Zivilisten aus Butscha haben die Welt schockiert. Doch Butscha ist kein Einzelfall. Aus anderen ukrainischen Städten dürften ähnliche Bilder zu erwarten sein – besonders aus Mariupol, wo seit Kriegsbeginn fast alle Regeln des Völkerrechts gebrochen werden und die Russen systematisch Kriegsverbrechen begehen. Heutiger Gast: Ulri…
P
Piratensender Powerplay


1
E80: "Krieg. Verbrechen. Zukunft."
1:06:12
1:06:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:12
Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/ ………………Themen: Wir sprechen über die Bilder aus Butscha: Wie umgehen mit de…
N
NZZ Akzent


1
Putins liebste Sängerin
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Die russische Operndiva Anna Netrebko verurteilt Putin nicht, will aber weiter auf den grossen Bühnen des Westens singen. Geht das zusammen? Heutiger Gast: Christian Wildhagen Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/russische-kuenstler-unter-verdacht-eine-moralisch-saubere-kulturwelt-ist-eine-illusion-ld.1672342 Hörerinnen und H…
N
NZZ Akzent


1
Frankreichs Debakel in Mali
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41
Als 2013 französische Soldaten in Mali einmarschieren und Timbuktu von den Jihadisten befreien, wird der damalige Präsident François Hollande als Retter gefeiert. Neun Jahre später skandieren die Menschen bei Protesten: «Hau ab, Frankreich.» Was ist geschehen? Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zu…
N
NZZ Akzent


1
Chinas Corona-Frust: Eskalation in Zürich
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23
Während wir praktisch in post-pandemischen Zeiten angekommen sind, ist der Alltag in China immer noch geprägt von strengen Corona-Einschränkungen. Die Geduld der chinesischen Bevölkerung ist langsam am Ende und die Wut wird immer stärker spürbar. Das zeigt sich überraschend auch am Zürcher Flughafen. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Infor…
N
NZZ Akzent


1
Ukraine: Warum ist die Armee so stark?
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Es hilft, den Werdegang des ukrainischen Oberbefehlshabers Waleri Saluschni zu kennen, um den Erfolg der ukrainischen Armee zu verstehen. Denn der erst 48-jährige General verkörpert die Weise, wie die ukrainische Armee das sowjetische Erbe abgestreift und sich modernisiert hat. Heutiger Gast: Rewert Hoffer Weitere Informationen zum Thema: https://w…
N
NZZ Akzent


1
Musk vs. Putin: Ein Kabarett im Krieg
19:14
19:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:14
Elon Musk fordert Wladimir Putin auf Twitter zum Duell heraus, Emmanuel Macron inszeniert sich auf Instagram wie Wolodimir Selenski. Warum machen mächtige Männer ein schräges Schauspiel aus der Realität? Heutiger Gast: Claudia Mäder Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/feuilleton/musk-fordert-putin-zum-zweikampf-der-krieg-als-theater-…
P
Piratensender Powerplay


1
E79: "Krieg. Embargo. Ohrfeigen."
1:13:07
1:13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:07
Wir sprechen über die Friedensverhandlungen der Ukraine: Moskau kündigt eine Reduktion seiner militärischen Aktivitäten an. Kann man Putin trauen? Welche Chance haben die Friedensverhandlungen? Zu welchen Konditionen?Außerdem die Diskussion um das Embargo und Scholz` Wissenschaftsattacke. Und über die Ohrfeige müssen wir auch reden. Tickets zum Liv…
D
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands


1
Folge #8 | Empfohlen von Bundeskanzlerin Scholz
2:19:18
2:19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:18
Premiere auf der Podcastinsel - denn zum aller ersten Mal haben wir eine Folge live mit Publikum aufgezeichnet. Aber vom permanenten Gefühl beobachtet zu werden mal abgesehen war alles wie immer, also keine Sorge! Dieses Mal ging es unter anderem um abäpfelnde Supermarktponys, verwolfte Vornamen, Tinder für Katholiken, Möwenschrecktöne, von Kanzler…
N
NZZ Akzent


1
William und Kates Karibik-Desaster
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Prinz William sollte mit Kate in der Karibik die Stellung der britischen Krone sichern. Einige Monate zuvor hatte sich Barbados von der Queen als Staatsoberhaupt losgesagt. Das Prinzenpaar sollte in den anderen ehemaligen Kolonien Belize, Jamaica und auf den Bahamas ähnliches verhindern. Doch die Tour missglückte gehörig. Nun erwägt Prinz William g…
Die Menschen, die wegen des Kriegs aus der Ukraine flüchten, haben häufig Haustiere dabei. Doch die dürfen nicht überall mit hin.Von Dorothee Machai
N
NZZ Akzent


1
Wie ein Chinese aus Odessa Peking ärgert
18:11
18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:11
Wie ein chinesischer Blogger aus Odessa die Zensoren in Peking provoziert: Wang Jixian, ein Software-Ingenieur aus Peking, lebt seit kurzem in Odessa. Als der Krieg ausbricht, entscheidet er sich zu bleiben und über den neuen Kriegsalltag in der Ukraine zu berichten - in einem Video-Tagebuch. Damit gerät er unfreiwillig in einen zweiten Konflikt – …
Wegen des Krieges in der Ukraine ist das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland sehr schlecht. Könnte sein, dass Deutschland deshalb bald kein Erdgas mehr von Russland geliefert bekommt.Von Sandra Doedter
Darum geht's in den Nachrichten: Das Gas in Deutschland könnte knapp werden +++ Zu wenig Sonnenblumenöl, zu wenig Pommes +++ Auf dem Pluto wurden Vulkane entdeckt +++ Polen und Schweden auf dem Weg zur Fußball-WM +++Von Jan-Philipp Wicke