Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media.
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: rund zehnminütige Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, gehostet von Nadine Landert und David Vogel. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
Kontemporäre Diskussionen über Weltgeschehnisse unter Berücksichtigung popkultureller Aspekte.
D
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands


1
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands
André McFly & Alexander Vornam
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands! André und Alex präsentieren euch die kuriosesten Nachrichten aus aller Welt! Immer mit dabei: ein Sinn für schlechten Humor, Moderatoren, die über ihre eigenen Witze lachen, Pavel der Mondpinguin, ein bekannt klingender Einsiedler, bescheidene Running Gags und ein Haufen Blödsinn, den sich niemand mit gesundem Menschenverstand ausdenken könnte…
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Die FRC-Finance & Risk Consult GmbH ist DER österreichische Dienstleister in Sachen Finanzierung von Städten und Gemeinden. In diesem Podcast informiert Gründer und Geschäftsführer Heinz Hofstaetter, worauf es bei der Optimierung des Finanzierungsportfolios von Kommunen ankommt und wie sein Unternehmen die Verantwortlichen in den Partnergemeinden als ausgelagerte Finanzabteilung und Sparring-Partner entscheidend dabei unterstützen kann. Zum Beispiel bei der Ausschreibung von neuen Krediten, ...
P
Piratensender Powerplay


1
E121: Was ist denn nur mit euch?
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18
Friedemann schreibt auf Twitter über die heutige Aufnahme: “Heute beim laut Nachdenken mit Samira im Piratensender kurz nur rein menschlich erstaunt gewesen, dasss es erwachsenen Männern nicht einfach unfassbar p-e-i-n-l-i-c-h ist, Quatschzahlen zu E-Fuels zu erfinden, andere mit Putin zu vergleichen etc pp ich versteh´s null” und das fasst die Fol…
N
NZZ Akzent


1
Magic Mushrooms gegen Depressionen?
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22
Lara Vogel leidet jahrelang an Depressionen und wollte nicht mehr leben. Unter ärztlicher Betreuung schluckt sie psychedelische Substanzen und erlebt eine andere Art von Bewusstsein. Aber helfen ihr die Pillen wirklich gegen die psychischen Probleme? Heutiger Gast: Alisha Föry Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/magic-m…
N
NZZ Akzent


1
Der Absturz der Credit Suisse
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06
Die Schweizer Bank hatte 2007 einen Börsenwert von 100 Milliarden Franken. Jetzt wird sie von der Konkurrentin UBS für 3 Milliarden übernommen. Wie konnte die zweitgrösste Bank der Schweiz derart abstürzen? Heutiger Gast: Christoph Eisenring Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/ubs-uebernimmt-cs-ein-zombie-ist-weg-doch-ein-mon…
H
Hotel Matze


1
Philipp Grütering (Deichkind) – Wie befreit man sich als Künstler?
1:42:22
1:42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:22
Mein heutiger Gast ist Philipp Grütering von Deichkind. Deichkind sind… ja, was eigentlich? Eine Band? Ein Kollektiv? Ein Phänomen? Ein Dauerzustand? Bestimmt kennt ihr ihre großen Hits “Remmidemmi”, “Leider geil”, “Arbeit nervt", "Wer sagt denn das” und “Bück dich hoch.” Wer Deichkind live erlebt hat, wird es nicht mehr vergessen. Deichkind haben …
N
NZZ Akzent


1
Die Lesung: Die «Anti-Meloni»
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Mit Elly Schlein wählt der Partito Democratico eine politische Aktivistin mit Schweizer Wurzeln an seine Spitze. Mit ihr wird die grösste Oppositionspartei Italiens wohl einen pointiert linken Kurs einschlagen. Autor: Luzi Bernet Zum Artikel: https://www.nzz.ch/inte…
N
NZZ Akzent


1
Eine Hexenjagd auf J. K. Rowling?
16:50
16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:50
Die Autorin von «Harry Potter» wurde für ihr Engagement für Minderheiten gefeiert. Doch als sie sich kritisch zu Transmenschen äusserte, wandten sich ihre Fans ab. Nun schlägt J. K. Rowling Hass entgegen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/j-k-rowling-podcast-ld.1726972 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ…
F
FRC ON AIR


1
FRC On Air #20: Nachhaltigkeit als Pflichtprogramm für Gemeinden
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Auch in "FRC On Air Vol. 20" herrscht Einigkeit darüber, dass es ohne möglichst flott vorangetriebene Nachhaltigkeit in Sachen Ökologie, Ökonomie und nicht zuletzt im Sozialwesen auch in Österreichs Gemeinden und Städte nicht mehr geht bzw. nicht mehr gehen wird. Die FRC Finance & Risk Consult hat sich deshalb mit einem ausgewiesenen Experten zusam…
N
NZZ Akzent


1
Ausgeschafft: Ein Neustart für Mamadou
17:54
17:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:54
Die Schweiz brachte Mamadou kein Glück. Nach seiner Ausschaffung vor drei Jahren musste er in Afrika von vorne beginnen. Unser Reporter Michael Schilliger hat ihn in Liberia besucht. (Erstausstrahlung: 02.03.2021) Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/ausgeschafft-mamadou-kehrt-heim-ld.1379929 https://www.nzz.ch/gesellsch…
H
Hotel Matze


1
Hazel Brugger & Thomas Spitzer (2023) – Wie habt ihr euch als Paar wiedergefunden?
1:17:22
1:17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:22
Meine heutigen Gäste sind Hazel Brugger und Thomas Spitzer. Sie sind Stammgäste im Hotel Matze. Hazel Brugger und Thomas Spitzer sind Comedians, Arbeitskolleginnen, Ehepartnerinnen, Eltern und Stammgäste im Hotel Matze. Vor anderthalb Jahren haben wir das erste Mal zu einer Art Couple Therapy eingecheckt. Nach dem damaligen Gespräch hatte ich mir e…
P
Piratensender Powerplay


1
E120: Überraschende Wendlung bei den erreichten Klimazielen
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Diese Woche schauen Friedemann und Samira auf die verwunderliche Manöver von RTL2 und Endemol, die überraschenderweise dem Holocaustrelativierer und Musiker Michael Wendler ein Comeback in Form einer Dokusoap über die Geburt seines Kindes ermöglichen wollen. An anderer Stelle gibt es großartige Nachrichten, Deutschland erreicht das Klimaziel 2022 ……
N
NZZ Akzent


1
China - USA: Der neue kalte Krieg
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Die Rivalität zwischen den Grossmächten China und den USA spitze sich dramatisch zu und die jeweilige Aussenpolitik sei zunehmend von Angst statt von Interessen geleitet, sagt unsere Auslandredaktorin Katrin Büchenbacher im Podcast. Das sei brandgefährlich. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/usa-china-der-neue-kalte-krieg-e…
N
NZZ Akzent


1
Mobbing: «Wir Eltern waren hilflos»
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56
«Man geht durch die Hölle» – Giorgio Scherrer hat den Vater eines elfjährigen Jungen getroffen, der an einer Zürcher Schule gewaltsam gemobbt wurde. Im Podcast erzählt er die Geschichte dieses Mobbing-Falls und berichtet von der Hilflosigkeit der Eltern. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/mobbing-und-die-ohnmacht-der-eltern…
H
Hotel Matze


1
Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht – Was ist Schmerz?
2:15:03
2:15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:15:03
Meine heutigen Gäste sind Petra Liebscher und Roland Liebscher-Bracht, bekannt als Liebscher & Bracht. Petra und Roland sind Schmerzspezialistinnen. Ich habe sie entdeckt, weil Freunde mit chronischen Körperschmerzen durch ihre Übungen nahezu schmerzfrei geworden sind. Dann war ich überrascht, dass es von den beiden einen YouTube-Kanal mit über 1,8…
D
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands


1
Folge #19(b) | Im Westen der Insel nichts Neues
2:31:09
2:31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:31:09
Mit etwas Verspätung, aber doch noch pünktlich zur Mitte des Monats, haben es André und Alex geschafft, doch noch eine Märzausgabe der Insel zu produzieren - und das sogar noch pünktlich vor der Oscarausstrahlung! Und was hat es diesmal nicht alles in die Sendung geschafft! Zensierte Kinderbücher, Planetenraumschiffe, Rauschgiftexperten, gut platzi…
N
NZZ Akzent


1
Die Lesung: Der KI-Superstar
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Sam Altman ist ein Superstar in der KI-Branche. Er glaubt an die Technik und will damit die Menschheit verbessern. Seine Kritiker hingegen werfen ihm vor, bloss nach Macht zu streben. Autor: Melchior Poppe Zum Artikel: https://www.nzz.ch/wissenschaft/chatgpt-pate-sa…
N
NZZ Akzent


1
1 Jahr Krieg: Reise ins versehrte Land
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Wie ist der Zustand der Ukraine heute – ein Jahr nach Kriegsbeginn? Im Podcast erzählt unser Korrespondent Ivo Mijnssen von seinen Eindrücken und Begegnungen auf seiner sechsten Reise in das kriegsversehrte Land. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-welle-von-verletzten-und-traumatisierten-soldaten-ld.1727…
N
NZZ Akzent


51
Wieso ein Professor Hitler spielt
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
Daisuke Tano ist der vielleicht bekannteste Faschismusforscher Japans. Er fragte sich, wie schnell seine Studenten zu skrupellosen Mitläufern werden. Und machte mit ihnen die Probe aufs Exempel. (Erstausstrahlung: 07.07.2021) Heutiger Gast: Felix Lill Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-schnell-wird-man-zum-mitlaeuf…
H
Hotel Matze


1
LIVE: Miriam Meckel – Wie bist du dir näher gekommen?
1:29:43
1:29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:43
Mein heutiger Gast ist Miriam Meckel. Miriam Meckel ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen, CEO von ada Learning und Autorin. Miriam und ich haben uns Anfang März auf der lit.COLOGNE live vor Publikum unterhalten. Im ersten Teil des Gesprächs ging es um die Stationen ihres Lebens. Miriam war schon Redakteurin, Fe…
P
Piratensender Powerplay


1
E119: Öl aufs Patriarchat
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
Friedemann und Samira lassen die politischen und journalistischen Reaktionen irgendwo zwischen Talibanvergleichen und Totalitarismusassoziationen Revue passieren und versuchen zu ergründen, woher die semantische Eskalation herrührt. Selbst bei dem geplanten Coup der Reichsbürger:innen, der im Dezember öffentlich wurde, war die politische Sphäre nic…
N
NZZ Akzent


1
Schulen in Putins Propaganda-Griff
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18
Seit Russland in der Ukraine Krieg führt, schwört der Kreml die Schulen auf antiwestliche Ideologie ein. Wer sich dagegenstellt, bekommt es mit den Behörden zu tun. Heutiger Gast: Inna Hartwich Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/die-hohe-schule-der-indoktrinierung-russlands-bildungssystem-macht-die-buerger-zu-willigen-vo…
N
NZZ Akzent


401
Helsinkis Bunker: Leben im Untergrund
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00
Unter der finnischen Hauptstadt spannt sich ein Netz aus Bunkern. Diese sind nicht nur für den Katastrophenfall geplant, sondern werden auch für Freizeitbeschäftigungen genützt. Heutiger Gast: Adina Renner Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/visuals/helsinkis-bunker-die-stadt-unter-der-hauptstadt-von-finnland-ld.1694748 Hörerinnen u…
H
Hotel Matze


1
Cornelia Funke – Warum ist unsere Welt fantastisch?
2:24:49
2:24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:49
Mein heutiger Gast ist Cornelia Funke. Cornelia Funke ist eine der international erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Autorinnen – sie selbst bezeichnet sich allerdings stets als Geschichtenerzählerin. Mehr als 60 Bücher hat sie herausgebracht und weltweit über 30 Millionen Exemplare verkauft. Ihre Titel wurden in mehr als 50 Sprachen überset…
N
NZZ Akzent


451
Die Lesung: Ein jüdischer Held
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Philipp Auerbach war der bekannteste Jude Deutschlands. Nach dem Krieg kämpfte er für die KZ-Überlebenden – bevor ihn Altnazis in einem Schauprozess aus dem Weg räumten. Der Judenhass hatte sich mit der Niederschlagung von Hitler nicht einfach in Luft aufgelöst. Aut…
N
NZZ Akzent


1
Gandhis Wahlkampf: zu Fuss durch Indien
16:19
16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:19
Der indische Oppositionspolitiker Rahul Gandhi will ein Zeichen setzen gegen die konfessionelle Polarisierung im Land. Zu Fuss durchquert er ganz Indien: Mit einem gut inszenierten 4000 Kilometer langen Marsch von der Südspitze Indiens bis in die Kaschmir-Region ganz im Norden will er zur Einheit des Landes beitragen. Und fordert damit die hindunat…
N
NZZ Akzent


1
China: Der radikale Protest der Jugend
17:00
17:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:00
In China gibt es nur einen Weg, den vom sozialen Aufstieg. Wer anders denkt, spürt den Druck aus Familie und Gesellschaft. Dagegen entsteht eine Gegenkultur. (Erstausstrahlung: 27.07.2021) Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/stiller-protest-junge-chinesen-trotzen-der-leistungsgesellsc…
P
Piratensender Powerplay


1
E118: FDP, geht es dir gut?
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51
FDP will die Seenotrettung einschränken, nennt Werbeverbot für Kinder "weltfremd", muss den für 2030 geplanten Deutschlandtakt etappenweise auf 2070 verschieben, lässt ein Klimaspektiker-Gutachten schreiben und fällt durch andere irrtierende Vorstöße auf - und Friedemann und Samira fragen: FDP, was ist mit dir? Geht es dir gut? https://www.tagessch…
N
NZZ Akzent


1
Ein Jahr Krieg – Gespaltenes Russland
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56
Der Ural ist bekannt für seinen Freiheitsgeist. Doch auch dort berichteten Kriegskritiker von zunehmender Repression und Polarisierung, erzählt unser Russland-Korrespondent Markus Ackeret. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-russlands-gespaltene-gesellschaft-am-ural-ld.1726801 Hörerinnen und Hörer von «NZ…
N
NZZ Akzent


1
Dieses US-Paar reist Amokläufen nach
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21
Sandy und Lonnie Phillipps verloren ihre Tochter bei einem Amoklauf – nun helfen sie Eltern in der gleichen Situation. Denn täglich sterben in den USA 124 Menschen wegen Waffengewalt. Heutiger Gast: Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/waffengewalt-in-den-usa-eltern-kaempfen-fuer-ein-anderes-amerika-ld.17219…
H
Hotel Matze


1
Jochen Schliemann und Michael Dietz (Reisen, Reisen, Podcast) - Wie wollt ihr die Welt entdecken?
2:16:04
2:16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:16:04
Meine heutigen Gäste sind Jochen Schliemann und Michael Dietz. Jochen und Michael sind Reisejournalisten, seit 2018 betreiben sie den “Reisen Reisen”-Podcast und sind damit sehr erfolgreich. Gerade ist ihr erstes Buch erschienen. Sie selbst sagen, dass sie uns mit dem Teilen ihrer Reiseerfahrungen und -geschichten „einen liebevollen Arschtritt“ geb…
Das musste ja irgendwann passieren! André und Alex sind krank! Und was nu? Um euch die bestmögliche Qualität einer Inselfolge präsentieren zu können, haben sich die zwei leidgeplagten Inselbewohner entschieden, die Märzausgabe zu verschieben. Warum? Das könnt ihr in dieser kurzen Vorausschau hören! Schaltet dann ein, wenn es stattdessen am 15. März…
N
NZZ Akzent


1
Die Lesung: Putins Mann für alle Fälle
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Lange war der Petersburger Unternehmer Jewgeni Prigoschin mit seiner Privatarmee Wagner ein verschwiegener Helfer des Kremls. Der Ukraine-Krieg hat ihn zu einer weitherum bekannten Figur gemacht. Aber wie viel Einfluss hat er? Autor: Markus Ackeret Zum Artikel:https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wagner-chef-prigoschin-draengt-es-zur-mach…
N
NZZ Akzent


1
Die Luzernerin, die US-Behörden hackte
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
Maria Arson Crimew ist 23 Jahre alt, nimmt es mit Weltkonzernen auf und bezeichnet sich als «anarchistisches Kätzchen». Unter Aktivisten ist sie längst zum Star geworden. Was die Hackerin antreibt, erzählt Nelly Keusch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/maia-arson-crimew-wer-ist-die-luzerner-hackerin-ld.1722…
N
NZZ Akzent


1
Essen ohne Zucker – Ein Selbstversuch
12:45
12:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:45
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Reto Stauffacher erzählt. (Erstausstrahlung: 19.02.2021) https://www.nzz.ch/panorama/ernaehrung-ohne-versteckten-zucker-ein-selbstversuch-ld.1599576 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form dre…
H
Hotel Matze


1
Check-In mit Philip: Wenn es anstrengend wird …
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21
Philip und ich haben das erste Mal in diesem Jahr zusammen eingecheckt - und uns über den anstrengenden Jahresbeginn unterhalten. Aber wir fragen uns vor allem: Was bedeutet es, wenn etwas anstrengend ist und wie gehen wir damit um? Wann ist Anstrengung gut und wann nicht? WERBEPARTNER:https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT:Redaktion: Lena RochollM…
P
Piratensender Powerplay


1051
E117: Erwärmende Affen
47:18
47:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:18
Nach einem wunderschönen Abend im Volkstheater in Wien zu den gängigen Klimanarrativen betrachten Friedemann und Samira den Volksentscheid in Berlin zur Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes. Von Selbstwirksamkeit zur Ohnmacht: Der Überfall auf die Ukraine durch Putin und das russische Militär jährt sich am 24. Februar, Friede…
S
SO NÄMLICH!


1
ChatGPT - Ja, wir auch
1:13:24
1:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:24
Wir haben ChatGPT ausprobiert und sprechen über Künstliche IntelligenzBurkhard hat schon den bezahlbaren Pro-Account von ChatGPT und generiert die ersten Podcast-Inhalte für uns, aber lasst euch überraschen.Von SO NAEMLICH!
N
NZZ Akzent


1
Ein Jahr Krieg: «Es gibt nur Verlierer»
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Dieser Krieg sei die ganz grosse Tragödie des 21. Jahrhunderts, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch. Er erzählt im Podcast von Schlüsselmomenten, Wendepunkten und auch einigen Fehleinschätzungen in diesem ersten Kriegsjahr. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat.…
N
NZZ Akzent


1
«Psychische Folter»: Liebesbetrug im Netz
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Fast 300 000 Franken hat Mireille an «Andrew» überwiesen, den sie nie getroffen hat. Was harmlos auf einer Dating-Plattform begann, entwickelte sich zu einer Tortur. Heute schämt sie sich so sehr, dass sie die Geschichte nicht einmal ihrer Familie erzählt. Heutiger Gast: Daniel Gerny Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/sie-j…
H
Hotel Matze


1
Michel Friedman - Wie hast du zurück ins Leben gefunden?
2:16:14
2:16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:16:14
Mein heutiger Gast ist Michel Friedman. Michel Friedman ist Jurist, Publizist und Philosoph. Ende der 90er Jahre wurde er zu einem der bekanntesten Persönlichkeiten des Landes. Er war stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine, war Anwalt, aber vor allem bekannt als br…
N
NZZ Akzent


1151
Die Lesung: Jacinda Ardern kämpft nicht
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Mit 37 Jahren wurde Jacinda Ardern Neuseelands Premierministerin und bald zum Politstar. Nun geht sie abrupt. Sie ist mit ihrer empathischen, freundlichen, femininen Art zu regieren gescheitert, sagt Erika Burri in ihrem Kommentar. Zum Artikel: https://www.nzz.ch/meinung/jacinda-ardern-macht-politik-ohne-panzer-ld.1722251 Hörerinnen und Hörer von «…
N
NZZ Akzent


1201
Tigray: kein Frieden nach so viel Tod
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47
Als einer der ersten Journalisten seit dem Waffenstillstand im November hat Afrika-Korrespondent Samuel Misteli die äthiopische Region Tigray besucht. Nach Schätzungen sind etwa 600 000 Menschen dem zweijährigen Krieg zum Opfer gefallen. Im Podcast erzählt Misteli Geschichten aus einer schwer traumatisierten Region, in der der Frieden auf sich wart…
N
NZZ Akzent


1251
Influencer: So geht Werbung heute
16:26
16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:26
Mit suggerierter Nahbarkeit revolutionieren Influencer den Werbemarkt. Eine kritische Betrachtung des Social-Media-Phänomens mit dem Feuilleton-Redaktor Thomas Ribi. (Erstausstrahlung 14.04.2021) Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/influencer-sie-sind-die-neuen-stars-der-digitalen-welt-ld.1607837 Hörerinnen und Hörer von …
P
Piratensender Powerplay


1
E116: Krieg und Frieden
1:04:25
1:04:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:25
Das Essay “Ein Plädoyer für Verhandlungen” von Jürgen Habermas in der SZ:https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/juergen-habermas-ukraine-sz-verhandlungen-e159105/ Nicole Deitelhoff und Michel Friedman diskutieren mit den Politikwissenschaftlern Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick, StreitClub #6 "Europas Sicherheit": https://w…
S
SO NÄMLICH!


1
Karneval (nicht nur)
1:17:28
1:17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:28
Plötzlich sprachen wir zu lange über Karneval Burkhard bekam Gänsehaut beim Gedanken an eine Fahrt im Nachtexpress durch die Stadt Essen. Übrigens hat Burkhard sich während der Podcastfolge einen reingestellt und dies ist immer mehr zu hören. Er erzählt auch von den bekannten Pissrinnen-Geschichten aus dem Ruhrstadion, wenn er mal wieder den VfL Bo…
N
NZZ Akzent


1351
Der Schöpfer der Gen-Babys ist zurück
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48
Der chinesische Forscher He Jiankui schockierte die Welt mit genmanipulierten Babys. Zunächst wurde er in China gefeiert. Doch als seine Genforschung international massiv kritisiert wurde, liess China ihn fallen. Nun forscht He Jiankui überraschend wieder. Heutiger Gast: Matthias Sander Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologi…
N
NZZ Akzent


1401
Kostet das Erdbeben Erdogan die Macht?
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19
Die Erdbeben-Katastrophe dürfte in der Türkei auch politische Folgen haben. Denn viele machen die Regierung Erdogan für die Schäden und hohen Opferzahlen verantwortlich. Das könnte ihn die Macht kosten. Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkei-welche-politischen-konsequenzen-wird-das-bebe…
H
Hotel Matze


1
Mariana Leky – Warum bist du so gern allein?
1:57:59
1:57:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:59
Mein heutiger Gast ist Mariana Leky. Mariana Leky ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihre bekanntesten Bücher heißen “Kummer aller Art”, “Die Herrenausstatterin” und “Was man von hier aus sehen kann”. Es gibt kein Buch, das ich häufiger geschenkt bekommen habe als das.Seit ein paar Monaten nun gibt es die gel…
Die RT-Chefredaktorin Margarita Simonjan ist die Chefpropagandistin des Kremls. Gleichzeitig gibt sie sich volksnah und greift die Sorgen der Bevölkerung auf. Auch dies dient der Propaganda. Der Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/margarita-simonjan-die-kreml-chefpropagandistin-im-portraet-ld.1706090 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen…
N
NZZ Akzent


1451
Weg aus Putins Reich – eine Firma im Exil
13:44
13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:44
Als Putin die Ukraine überfiel, war für die russische IT-Unternehmerin Jana klar: hier kann ich nicht bleiben. Sie verlässt das Land, flieht an die Adria – und nimmt ihre Software-Firma inklusive ihre zwanzig Mitarbeiter und ihre Familien gleich mit. Technologie-Redaktorin Ruth Fulterer hat die Unternehmerin in ihrem Exil in Montenegro besucht. Wei…
N
NZZ Akzent


1501
Bumble-CEO: Queen der Dating-Apps
16:11
16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:11
Als Whitney Wolfe Herd ihren ersten Job im Silicon Valley bekam, sah sie sich mit einer Welt konfrontiert, in der Männer Bünde schliessen und Frauen chancenlos sind. Doch das wollte sie nicht auf sich sitzen lassen. (Erstausstrahlung 01.03.2021) Heutiger Gast: Nadine Brügger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/whitney-wolfe…