show episodes
 
Artwork
 
Im neuen Geschichte-Podcast der Stadt Wien erzählen die Zeithistoriker und Geschichtsgreisslerei-Podcaster Andreas Filipovic und Walter Szevera "Grätzlgeschichten" aus der Wiener Historie. Erzählt wird die Bezirks-Geschichte anhand eines zentralen Ortes in den 23 Bezirken – dort wo sich wichtige Ereignisse für die politische oder gesellschaftliche Entwicklung unserer Stadt abgespielt haben.
  continue reading
 
Artwork
 
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
  continue reading
 
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Bottrop.lauscht

Pressestelle Stadt Bottrop

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im offiziellen Podcast der Stadt Bottrop reden wir in lockerer Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen über verschiedenste Verwaltungs-Themen. Lehnt euch zurück, lauscht unserem Plausch und gebt uns gerne auf Instagram Feedback zu unseren Folgen! Host & Redaktion: Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ton & Technik: vhs Bottrop Instagram: https://www.instagram.com/stadt_bottrop/?hl=de
  continue reading
 
Artwork

1
München persönlich

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast, der mit interessanten Münchnerinnen und Münchnern durch die Stadt fährt. Mit Tram, Bus oder Bahn fahren wir deren ganz persönliche Strecke ab. Moderiert von Ulrike Heidenreich, René Hofmann, Sabine Buchwald und Jana Jöbstl.
  continue reading
 
Artwork

1
Der BaumEntscheid Podcast

BaumEntscheid e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen im BaumEntscheid Podcast! Der BaumEntscheid ist eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern in Berlin. Wir wollen mehr Bäume, mehr Stadtgrün und Abkühlung in einer Stadt, die immer heißer wird. Damit wir auch morgen noch gesund und sicher in Berlin leben! Wir wollen auch eine schlaue Nutzung von Regenwasser, denn das hilft uns bei Unwettern und Starkregen. Klimaanpassung nennt sich das Ganze! Es gibt viele Ideen, wie wir unsere Städte im Klimawandel clever gestalten können. In die ...
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radio Tatort

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
  continue reading
 
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
  continue reading
 
Artwork

1
Grüne Welle Aachen

Grüne Fraktion im Rat der Stadt Aachen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hier quatschen Franca, Fynn, Julia und Laurenz über Politik in Aachen. Was ist los in der Stadt? Welche Themen sind uns wichtig? Warum machen wir eigentlich Politik? Was ärgert uns & was freut uns? Was können wir für Aachen bewegen? Hört rein und bleibt neugierig!
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime.Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
  continue reading
 
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
  continue reading
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
#Vienna

Radio Radieschen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wien, wie ihr es noch nie gehört habt. Wir berichten von inspirierenden Events, neuen Initiativen und Menschen, die diese Stadt verändern wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt | Land | Straße

Bauhof-online.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
  continue reading
 
Artwork

1
Architektur, Stadt, Planung

Kerstin Kuhnekath, Bundesarchitektenkammer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
  continue reading
 
Was gibbet denn alles in Gelsenkirchen? Jetzt erst einmal etwas auf die Ohren: Kleine und große Themen, die für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener wichtig sind, wollen Anne Bolsmann und Katharina Fleissner von der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Gelsenkirchen ab sofort regelmäßig im Gelsenkirchen-Podcast durch den wortgewandten Fleischwolf drehen. Dabei soll es auch um so zentrale Fragen gehen wie: Darf man den Amtsschimmel mit Möhren füttern? Was passiert alles in der Stadtverwaltung ...
  continue reading
 
Artwork
 
Stadt Grün ist ein Podcast über das Leben im Kleingarten – und darüber hinaus. Ich nehme dich mit in die Bornholmer gärten, eine Berliner Kleingartenkolonie mit Geschichte, Herz und jeder Menge Humus. Hier geht’s nicht nur um Blumen, Bienen, Kompost und Würmer, sondern auch um Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und den Wandel einer Gemeinschaft mitten in der Stadt. Mit Gästen aus dem Garten, alten Hasen und jungen Gärtner:innen, spreche ich über praktische Tipps, DDR-Vergangenheit, Berliner Stadt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ist das eine Blase?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier. Falls Sie uns nicht nur hören, s ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen - der Podcast

IBA Hamburg GmbH, Anke Hansing

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grünstadtmenschen

Mein schöner Garten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Host Daniel Kaiser spricht mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg.
  continue reading
 
Artwork

1
MAGDEpodcast

MDCC Magdeburg-City-Com GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Themen die verbinden. Seit dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
  continue reading
 
Artwork

1
SPRICH:STUTTGART

Prof. Stephan Ferdinand

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart. Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sprechen über ihr Leben. Wie die Stadt sie prägt und wie sie sie prägen. Was sie an ihr lieben und wie sie an ihr leiden. Gesprochen wird an einer Wunschlocation des Gastes, befragt von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) zusammen mit einer Absolventin oder einem Absolventen des Qualifikationsprogramms am imo. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ruhr.Frequenz

SPD-Fraktion im Ruhrparlament

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ruhr.Frequenz ist der Podcast der SPD im Ruhrparlament. Host Axel J. Scherer spricht mit Gästen über Themen rund um das Ruhrgebiet. Dabei trifft er nicht nur auf Gäste aus der Herzkammer der Sozialdemokratie, sondern auch auf interessante Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die begleitende Spotify-Playlist, Radio Ruhr.Frequenz, findest du unter: https://open.spotify.com/playlist/7Ea3HDCNLb7DOFmafujIJL Hier sammeln wir die Lieblings-Ruhrgebietssongs unserer Gäste
  continue reading
 
Artwork

1
CNV News-Podcast

Cuxhaven-Niederelbe-Verlagsgesellschaft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die lokalen Nachrichten der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung aus Cuxhaven und den gesamten Landkreis Cuxhaven. Jetzt auch hörbar im CNV-Medien-Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Selah

FCG Wels

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Herzlich Willkommen zu Selah, dem Podcast der Freien Christengemeinde in Wels! Wir sind eine lebendige Freikirche, die an Jesus Christus glaubt, und ihm nachfolgen will. Durch die Gnade Gottes wollen wir die Stadt Wels und darüber hinaus mit der Liebe und Kraft Gottes erreichen. Wir lieben Gott, wir lieben den Menschen, und wir lieben das Leben.
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturhaus-Podcast

Literaturhaus Bremen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksf ...
  continue reading
 
Artwork
 
Leipzig ist eine Stadt mit unzähligen Facetten: Musik und Kultur, Natur, Wasser und Freizeit, junge Kreativszene, versteckte Geheimtipps und beliebte Szenemeilen. Im Podcast „Willkommen in Leipzig“ kannst du hören, was es in unserer Stadt alles zu sehen gibt. Unsere beiden Moderatoren Aileen & Axel nehmen dich mit auf eine Reise in diese wundervolle Stadt.
  continue reading
 
Artwork

1
she drives mobility

meinpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land. Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Disk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hallo Purkersdorf

Michael Köck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast mit und über interessante Personen in und um Purkersdorf. Informationen zu Kunst, Kultur und Events sowie ein Streifzug durch die jüngere Geschichte dieser Stadt. Lerne die Menschen, Projekte und Institutionen in dieser Region näher kennen. Zusätzliche Infos und Beiträge zu den Episoden findet ihr unter https://hallo-purkersdorf.blog
  continue reading
 
Artwork

1
Elbvertiefung

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hamburg hat fast zwei Millionen Einwohner, einen Hafen, mehr Brücken und Baustellen als Venedig – und einen neuen Podcast. Jeden Samstag sprechen Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine aktuelle Frage: Wird der Elbtower jemals fertig gebaut? Warum ist Hamburgs Innenstadt so öde? Wie geht’s der Kultur? Und warum gibt es auf den Spielplätzen der Stadt keine Toiletten? Mal ernst, mal ...
  continue reading
 
Artwork

1
HAPPY SALZBURG

ANTENNE SALZBURG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jede Woche finden wir etwas Besonderes, das dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert! 💛 Egal ob besondere Orte, schöne Geschichten oder kleine Dinge, die deinen Tag besser machen – wir machen uns auf die Suche und bringen Dir die schönsten Geschichten aus Stadt und Land Salzburg. 🎧 Anhören, genießen & happy sein! 😊🥳
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. In seinem gerade beim Kölner Kiwi-Verlag erschienenen Sachbuch "Für Russland ist Europa der Feind. Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat" erklärt Andrey Gurkov, gebürtiger Russe, wie die Menschen in seinem Geburts- und Heimatland ticken und warum die Hoffnun…
  continue reading
 
In unserer Zweimillionenstadt treffen unterschiedlichste Lebenswelten und Bedürfnisse aufeinander. Damit das nicht zu Konflikten führt, unterstützt Wien das Miteinander. Wie das klappt, erzählen Kirsten Popper-Nelvai (Stadt Wien Bildung und Jugend) und Willi Hejda (Verein AWA - das Kollektiv für Awareness-Arbeit im Interview mit Christine Oberdorfe…
  continue reading
 
Ulrich Lota im Podcast Vom Justizbeamten zum Pressesprecher des Bistums Essen: Das ist die Geschichte von Ulrich Lota. Die letzten 30 Jahre war er der Leiter der Pressestelle im Bistum. Im Radio Essen-Studio erzählt er von den schönsten und schlimmsten Momenten seiner Karriere und seiner Schwäche für Schokoladenaufstriche. Von schlimmen Arbeitstage…
  continue reading
 
Über das Verarbeiten, Teilen und Genießen im Kleingarten. Ich spreche mit Markus, dem entspanntesten Obstverwerter der Anlage. Mit Humor und Experimentierfreude macht er aus Äpfeln und Birnen nicht nur Marmelade, sondern auch Wein – und das für die ganze Gartengemeinschaft. Gemeinsam mit der „Saftgruppe“ nutzt er unsere gemeinschaftlich angeschafft…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Ive Nekic, Prokurist bei KLAUS Multiparking, über die unscheinbaren Helden der Stadtplanung: moderne Parksysteme. Was versteht man unter halbautomatischen Anlagen? Welche Rolle spielen sie bei Mobilitätswende, Baukosten und Flächennutzung? Und wie hilft das neue System kVario, Beton zu sparen und Grünflächen zurückz…
  continue reading
 
Hauptsachen-Talk vom Mittwoch, 21. Mai 2025, live im Kulturzentrum Progr. Thema: Geht alles den Bach runter? Wie gehen wir mit Zukunftsangst um? Ein generationenübergreifendes Gespräch. Moderatorin Jana Schmid diskutiert mit Magdalena Erni (Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz), Dorothee Schmid (Fachpsychologin für Psychotherapie, spezialisiert…
  continue reading
 
Die Natur hat in Graz viele Gesichter – doch wir übersehen sie oft. In dieser Folge spricht Naturschutzbeauftragter Michael Tiefenbach über wandernde Falken, schützenswerte Fledermäuse und die kleinen Dinge, die große Wirkung haben und warum Naturschutz nicht nur Aufgabe der Stadt ist – sondern auch eine Einladung an uns alle.…
  continue reading
 
Betül Bozkurt steckt mitten in den Prüfungen. Den Großteil hat sie schon absolviert für ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin bei der Stadt Bottrop. Jetzt steht noch die mündliche Prüfung an. Im Podcast berichtet die 20jährige, warum sie sich schon vor dem Abitur ganz bewusst für die Arbeit bei einer Stadtverwaltung entschieden hat. Sie erzählt, au…
  continue reading
 
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Leben und Vermächtnis von Albertus Magnus, dem berühmten mittelalterlichen Gelehrten, der die intellektuelle Geschichte Kölns prägte. Erfahre, wie er Glauben mit Vernunft verband, zur Naturwissenschaft beitrug und Teil der Legende um den Bau des Kölner Doms wurde. War Albertus wirklich hinter dem bekan…
  continue reading
 
Im Eppendorfer Weg in Hamburg quetscht sich zwischen ein paar Parkplätzen auf der Straße ein Holzkonstrukt. Es ist etwa 24 Quadratmeter groß und sieht aus wie ein großes U. In der Mitte stehen Sitzbänke, die man vom Gehsteig aus erreichen kann, in den Holzwänden wachsen aus Beeten viele grüne Kräuter und Pflanzen. Dieses Konstrukt nennt sich Parkle…
  continue reading
 
Habemus Zulassung, non habemus Tabellenführung. In Folge 15 blicken wir über den ÖFL-Tellerrand hinaus und sprechen unter anderem über die Salzburger Austria, die sich im Höhenrausch befindet - ganz im Gegensatz zur Austria aus Wien, bei der nach dem vergangenen Woche wieder der Frust regiert. Stattdessen lernen wir, dass der Schutzstatus des Wolfe…
  continue reading
 
Heute ist der Startschuss für den Eurovision Song Contest gefallen. Der ESC wurde mit einem Umzug vom Marktplatz bis zur Messe eröffnet. Mit dabei waren alle Delegationen der 37 teilnehmenden Länder. Begleitet wurden sie von Fasnachtscliquen, Guggenmusik, Tanzgruppen und Schulklassen. Ausserdem:· Rückblick auf das Spiel FC Basel gegen Lugano: Die V…
  continue reading
 
Venedig ist überlaufen, teuer und stinkt! In dieser Podcast-Folge räumen wir mal mit allen Vorurteilen auf und zeigen euch, dass man nicht überall Unsummen ausgeben muss, dass es in den kleinen Seitengassen durchaus auch was zu sehen gibt und wenn wir an den Geruch Venedigs denken, dann riechen wir höchstens leckeren Kaffee und Erdbeereis. Kommt mi…
  continue reading
 
Das Berliner Architekturbüro Zanderroth entwickelt seit den 1990er Jahren Wohnungsbauten – nicht nur, aber hauptsächlich in Berlin. Gegen die Wohnungsnot haben sie ein Konzept entwickelt. Doch jegliche Versuche, es der Politik in Berlin, vorzustellen, sind gescheitert. Es könnte an der Idee liegen, dass Eigentumswohnungen die Sozialwohnungen querfi…
  continue reading
 
Herzog Rudolf IV. träumte 1365 von einer "Pfaffenstadt" – einem ruhigen theologischen Campus gegenüber der Hofburg. Doch die Realität sah anders aus: Die Universität Wien fand ihren Platz im geschäftigen Stubenviertel zwischen Badestuben, Handwerksbetrieben und einem "babylonischen Sprachgewirr" aus ganz Europa. Von den ursprünglichen Plänen Rudolf…
  continue reading
 
Der Kanton Basel-Stadt soll dafür sorgen, dass sich Sanierungen und Erneuerungen im Wohnungsbau für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer wieder lohnen. Dies verlangt die von der Mitte Basel lancierte Initiative. Ausserdem:· Einblick in den neuen Teil des Hotels Trois Rois - nach zwei Jahren Umbau· Das Europäische Jugendchorfestival startet heut…
  continue reading
 
Der Elbschlosskeller auf St. Pauli ist ein Mikrokosmos des Hamburger Nachtlebens, Zufluchtsort für Gestrandete, Schauplatz skurriler Geschichten – und das Revier von Daniel Schmidt, dem wohl bekanntesten Kneipenwirt der Hansestadt. Die Geschichte vom kaputten Schloss machte deutschlandweit Schlagzeilen: Während des Corona-Lockdowns sollte auch der …
  continue reading
 
Die Basler Verkehrsbetriebe BVB schliessen das Jahr 2024 mit einem Minus von 1,3 Millionen Franken ab. Zwar sind die Passagierzahlen und auch die Einnahmen gestiegen - wegen tieferen Werbeeinnahmen und höheren Unterhaltskosten gab es trotzdem ein Defizit. Ausserdem:· Basta-Grossrätin Tonja Zürcher tritt zurück· Verloren geglaubte Pflanzensammlungen…
  continue reading
 
Sport in Aachen & der Stadtsportbund – mit Fynn, Franca & Nadine Diesmal ist Nadine Frey, die Geschäftsführerin des Aachener Stadtsportbunds als Expertin dabei. Und darum geht es: Wofür ist der Sportausschuss zuständig? Welche Aufgaben hat der Stadtsportbund als Dachverband der Aachener Sportvereine? Wie funktioniert das Projekt Inklusion durch Spo…
  continue reading
 
Beim Schweizer Verband für Life Sciences freut man sich über die Nachricht, dass das globale Onkolgie-Unternehmen "BeOne" seinen Firmensitz nach Basel verlegt. Dies zeige die Attraktivität des Pharma-Standorts Basel. Ausserdem:· Schweizerische Rheinhäfen kaufen Schifffahrts-Simulator· Basler Regierung rechnet weiterhin mit leichtem Minus fürs 2025…
  continue reading
 
"Besondere Feste" erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb haben wir uns keinen geringeren als Matthias "Köbbes" Köbbing nochmal ans Mikro geholt und lassen gemeinsam mit ihm die Saison unserer geliebten Geißböcke Revue passieren. Entstanden ist die wahrscheinlich längste SDM Folge ever, die alle möglichen FC Happenings der Saison mit "unterschiedlic…
  continue reading
 
Isabel Bogdan ist Autorin und Übersetzerin mit Gespür für die Tiefe des Alltags. In Wohnverwandtschaften, ihrem dritten Roman, erzählt sie vom Zusammenleben in einer Großstadt, von Altern, Demenz, Nähe, Freiheit und Verantwortung. Mit Jonas Dahm spricht Isabel Bogdan über ihren Weg vom Übersetzen zum Schreiben, Recherchen auf dem Fußballplatz und d…
  continue reading
 
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-10 Minuten. Sprecher und Produzent: Dieter Büge.Themen: Hechthausen/Hemmoor - Fahndung nachschwerenRaubüberfällen +++ Oliver Ebken fordert Konsequenzen im Stadtrat +++ Die Oberndorfer Energiegenossenschaft spricht von guten Zahlen.Cuxaven-Niederelbe Ve…
  continue reading
 
Das globale Onkologie-Unternehmen BeOne Medicines verlegt seinen Firmensitz nach Basel. Es hat weltweit 11'000 Mitarbeitende. In Basel sind 265 Personen angestellt. Ausserdem:· Euroairport nimmt Stellung zur Verschmutzung des Trinkwassers im Elsass· Rheinhäfen haben einen neuen Schiffsführer-Simulator…
  continue reading
 
Schülerinnen und Schüler in den beiden Basel sind im Schulfach Französisch schlechter als der Schweizer Schnitt. Deshalb bekommt in der Region die Forderung nach der Abschaffung von Frühfranzösisch Aufwind. Ausserdem:· Waldenburgerbahn legt bei Fahrgästen deutlich zuVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Manchmal ist Heimat kein Ort, sondern ein Herzensprojekt. In dieser Folge erzählt Olav Skrowronnek seine beeindruckende Geschichte – von der Rückkehr nach Magdeburg über den Kauf der historischen Villa Grünwald bis hin zur Wiederbelebung der traditionsreichen Brauerei Bodensteiner in der Sieverstorstraße.Vor über 200 Jahren wurde die Villa von sein…
  continue reading
 
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-10 Minuten. Sprecher und Produzent: Dieter Büge.Themen: Pilotprojekt für saubere Flüsse - Initiative von Elke Freimuth +++ 75. Hadler Feuerwehrtage in Nordleda: 34 Wehren im spannenden Wettbewerb - Sieger im Leistungsvergleich wurde Bülkau II +++ Gebür…
  continue reading
 
Wir werden in Zukunft immer öfter aufgefordert sein, Trinkwasser zu sparen. Dürreperioden nehmen auch in Berlin zu und zugleich steigt der Wasserverbrauch der Bevölkerung an. Ein Teil der Lösung wird sein, Regenwasser clever zu nutzen. Wir brauchen stadtweit dezentrale Systeme um Regen aufzufangen wo und wenn er fällt, ihn zu versickern und zu spei…
  continue reading
 
Seit Mai gilt im grenznahen Elsass ein Trinkwasser-Verbot für Schwangere, Kranke und Kinder. Der Grund: Im Wasser befinden sich PFAS-Chemikalien. Sie gerieten durch Löschschaum am Flughafen ins Wasser. Die Elsässerinnen und Elsässer macht das teilweise wütend. Ausserdem:· Steigende Fahrgastzahlen bei der BLT· Baslerdybli-Briefkasten kann gerettet w…
  continue reading
 
Die Basler Gerichte haben im letzten Jahr ähnlich viel zu tun gehabt, so die Jahresbilanz. Sorgen bereitet den Gerichten die Aufarbeitung der Coronazeit. Ausserdem Thema:· BVB mit neuem Dreiklangton in Ansagen· Bevölkerungsbefragung im Klybeck und in Kleinhüningen· Brand in Bottmingen fordert 4 Verletzte…
  continue reading
 
Auch Beamte sollten in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, forderte kürzlich die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD). Es geht um Gerechtigkeit und um fehlende Einnahmen: Durch den demografischen Wandel wird es immer schwieriger, das bisherige System zu finanzieren. Schon jetzt muss der Bund jedes Jahr Steuermittel in Milliardenhöhe zuschieße…
  continue reading
 
Die Basler Regierung möchte den Angestellten des Kantons ein günstigeres U-Abo geben. Das Ziel dabei ist, dass der Kanton als Arbeitgeber attraktiv ist. Die Politik allerdings ist skeptisch und spricht von einer ungerechtfertigten Bevorzugung. Ausserdem Thema:· Begrünung des neuen Globus Gebäudes am Basler Marktplatz· BVB-Baustelle am Bankverein zu…
  continue reading
 
Die Spieler des FC Basel haben am Abend nach einem 4:0 gegen Luzern ausgelassen ihren Schweizer Meistertitel gefeiert. Es ist der erste Meistertitel seit 8 Jahren. Die Mannschaft kam auf Lastwagen zum Barfüsserplatz. Ausserdem Thema:· Demonstration gegen Bedingungen im Gefängnis Bässlergut· BC Bären sind Basketball Meister in der Nati B…
  continue reading
 
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-10 Minuten. Sprecher und Produzent: Dieter Büge.Themen: Tauchrevier mit Vergangenheit: Kreidesee in Hemmoor ist mehr als ein Unglücksort +++ Dubiose Nummer: Wer ruft denn da schon wieder an? +++ Neue Führung im Hadler Pferdezuchtverein: Kerstin Mahler …
  continue reading
 
Das Gundeliquartier gilt als eines der grössten und jüngsten Basler Stadtquartiere. Es hat eine besondere Geschichte, entstanden ist es als grösstes Schweizer Spekulationsprojekt. Eine Immobiliengesellschaft aus Deutschland hat das Land gekauft. Ausserdem Thema:· Einbruchsserie in Reinach· Abschied von Adolphe Binder am Theater Basel…
  continue reading
 
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-10 Minuten. Sprecher und Produzent: Dieter Büge.Themen: „Nordsee Natur Resort Cuxhaven“ auf dem ehemaligen Areal des Helios-Seehospitals +++ Ein verletzterPolizist und einAst als Waffe +++ Betreuung mit Beigeschmack - 56-jähriger Mann aus Otterndorf we…
  continue reading
 
Die Sommer werden mit dem Klimawandel wärmer. Damit der Aufenthalt in der Stadt trotz Hitze erträglich ist, plant der Kanton verschiedene Massnahmen. Ausserdem:· Das Musical Theater soll erhalten bleiben - diese Tendenz zeigt sich im Grossen Rat· Die Feuerwehren sollen sich im Baselbiet neu organisieren· Wochengast: Roland Chrétien, Geschäftsführer…
  continue reading
 
Wer an Hamburg denkt, denkt zweifellos eher an Möwen. Dabei sind die Tauben in der Überzahl: Nach aktuellen Schätzungen leben bis zu 50.000 von ihnen in der Hansestadt – und es werden immer mehr. Deshalb ist es auf öffentlichen Plätzen verboten, Tauben zu füttern. Und auch, weil Taubenfutter Ratten anlockt. Um die Anzahl der Tauben in der Stadt unt…
  continue reading
 
Eine Mehrheit der zuständigen Bau- und Raumplanungskommission will nicht, dass das Musical Theater abgerissen wird. Das 50-Meter-Schwimmbad, das die Basler Regierung anstelle der Halle bauen wollte, soll stattdessen an einem anderen Ort gebaut werden. Ausserdem: · Topfpflanzen, Sonnenschirme und Sprühnebel sollen an 40 Orten in Basel für Abkühlung …
  continue reading
 
Eine Mehrheit hat dem Anliegen zugestimmt. Widerstand kam einzig von der SVP, die befürchtet, dass dies der Anfang eines digitalen Parlaments sein könnte. Ausserdem:· Bauarbeiter finden auf Muttenzer Baustelle Überreste eines Mammutzahns· Julia Baumgartner zur neuen Basler SP-Präsidentin gewähltVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über den Eurovision Song Contest 2025 – wer hat gewonnen, was hat überrascht, und warum der ESC eben doch politisch ist. Dabei blicken wir auch auf die Kontroversen rund um Israel und den scheinbaren Anspruch des Wettbewerbs, unpolitisch zu sein. Wir tauchen ein in Themen wie Queerness, Gefühle und die Frage: Ist Liebe …
  continue reading
 
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-10 Minuten. Sprecher und Produzent: Dieter Büge.Themen: Tauchunfall im Hemmoorer Kreidesee - 34-jähriger Mann aus den Niederlanden stirbt +++ Cuxland: Weitere Radarfallen in Planung +++ Land Hadeln: Kleine Feuerwehren sind stinksauer - „Die Feuerwehr i…
  continue reading
 
Das Theater, das im Kulturhaus Palazzo beheimatet ist, macht dafür unter anderem die veraltete Infrastruktur des Hauses verantwortlich. Die Besitzer des Kulturhauses möchten nun über die Bücher, damit das Haus schnell saniert werden kann. Ausserdem:· Baselbieter Landrat segnet nächste Finanzierungsperiode des Energiepakets ab - ohne Gegenstimme· FC…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen