Laura Freisberg und Barbara Streidl sprechen feministisch.
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier.
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem neuen Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launigerzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Alle zwei Wochen gibt es hier neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
Der "Eine Geschichte der Stadt Köln"-Podcast ist ein Hörspiel, welches die lange Geschichte von Köln erzählt. Köln ist eine Stadt mit 2.000 Jahren Geschichte und sie hat so viel zu erzählen! Taucht ein in die frühe Geschichte der Stadt, die von den Römern gegründet wurde. Wie wurde sie zu einer pulsierenden mittelalterlichen Stadt? Wie erging es Köln zur Zeit Napoleons und der industriellen Revolution? Und wie sieht es mit der Nazizeit aus? Dreiwöchentliches Programm, von den römischen Wurze ...
B
Berliner & Pfannkuchen – Tagesspiegel Checkpoint


1
Berliner & Pfannkuchen – Tagesspiegel Checkpoint
Der Tagesspiegel
„Berliner & Pfannkuchen“ ist der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Von uns erfahrt ihr, was diese Woche wichtig war, was sich in der Hauptstadt (nicht) bewegt hat und über welches Thema am meisten gestritten, gelacht, geschimpft oder gejubelt wurde. Mit Stimmen und Hintergründen aus der besten Stadt der Welt: immer freitags um 16 Uhr, pünktlich zum Verwaltungs-Feierabend. Mit Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe.
f
futURBAN - Gespräche über die Zukunft von Stadt und Land - der Podcast von NRW.URBAN


Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger


1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
Gutes genießen, Natur erleben und die Freizeit gestalten – Servus in Stadt & Land versorgt Sie mit allem, was glücklich macht.
D
Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden


1
Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
NDR 1 Radio MV
Zeit für Hintergründe: Die Reporterinnen und Reporter aus den vier Regionalstudios des NDR in Mecklenburg-Vorpommern sind unterwegs, auf den Dörfern, in den Städten, den Kreisen. Sie erzählen was die Leute zwischen Elbe und Haff sowie in Pommern bewegt. Gastgeberinnen Annette Ewen und Mirja Freye bauen für die Geschichten die Bühne, plaudern, laden sich Gäste ein oder machen sich auf, um ganz persönlich zu erleben, was den Leuten im Land wichtig ist. Dorf Stadt Kreis - wöchentlich, immer don ...
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
Stadt mit K – die Woche in Köln
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Annika Müller, Christian Mack, Helmut Frangenberg
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Red ...
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
Der Podcast, der mit interessanten Münchnerinnen und Münchnern durch die Stadt fährt. Mit Tram, Bus oder Bahn fahren wir deren ganz persönliche Strecke ab. Moderiert von Ulrike Heidenreich, René Hofmann, Sabine Buchwald und Jana Jöbstl.
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
"Stadt.Land.Schwul" wird von Patrick Hess & Florian Kunze-Forrest moderiert. Im Podcast werden Erfahrungen und Sichtweisen von LGBTQ+-Personen repräsentiert. Durch Gespräche mit einer vielfältigen Palette von Gäst:innen, Künstler:innen & Aktivist:innen, vertieft jede Folge einen anderen Aspekt des queeren Lebens in der heutigen Zeit, von Coming-out, News aus der Popkultur einschließlich Diskussionen über Sex, Gesundheit und Wohlbefinden. Mit einer Mischung aus Humor, Empathie und einem sex-p ...
Die Münchner Kammerspiele sind das Theater der Stadt. Ein ästhetisches Organ, ein soziales Organ, ein Organ, das versucht, Freiheiten auszuweiten. Wir ermöglichen gesellschaftlichen Austausch, eröffnen Perspektiven, erzählen ungehörte Geschichten.
Kirche für die Stadt.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem neuen Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Die Hosts Britta Kehrhahn und Daniel Kaiser sprechen abwechselnd mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg. Kennen Sie einen Hambur ...
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Ab dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
O
Ohne Bewährung - True Crime von hier


1
Ohne Bewährung - True Crime von hier
Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Was über Quickborn so zu sagen ist
SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart. Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sprechen über ihr Leben. Wie die Stadt sie prägt und wie sie sie prägen. Was sie an ihr lieben und wie sie an ihr leiden. Gesprochen wird an einer Wunschlocation des Gastes, befragt von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) zusammen mit einer Absolventin oder einem Absolventen des Qualifikationsprogramms am imo. ...
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du zweimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
Der Podcast der Fraktion Die FRAKTION der Partei Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund.
Die lokalen Nachrichten der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung aus Cuxhaven und den gesamten Landkreis Cuxhaven. Jetzt auch hörbar im CNV-Medien-Podcast.
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Regionaljournal Basel Baselland
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.
Willkommen bei The Nuremberg Times, der führenden Quelle (laut Spotify in den TOP 25 % der weltweit am meist geteilten Podcasts 2022) für alle Neuigkeiten in und um die schönste Stadt der Welt, Nürnberg. Unser Team aus engagierten Journalistinnen und Journalisten ist bestrebt, Dir die genauesten, aktuellsten und relevantesten Nachrichten und Informationen über Nürnberg zu liefern.
Wir sind Menschen mit einer Leidenschaft für Gott, für andere Menschen und für unsere Stadt Stuttgart.
Herzlich Willkommen zu Selah, dem Podcast der Freien Christengemeinde in Wels! Wir sind eine lebendige Freikirche, die an Jesus Christus glaubt, und ihm nachfolgen will. Durch die Gnade Gottes wollen wir die Stadt Wels und darüber hinaus mitder Liebe und Kraft Gottes erreichen. Wir lieben Gott, wir lieben den Menschen, und wir lieben das Leben.
Für diesen Podcast trifft Main-Echo-Redakteurin Nina Mähliß zweimal im Monat Menschen, die Aschaffenburg lebenswert und einzigartig machen. Diese Gespräche sind so unterschiedlich wie die Persönlichkeiten, die darin zu Wort kommen – und immer mitten aus dem (Stadt-)Leben gegriffen. Gastroszene und Vereinsvielfalt, Kunst und Kultur, neue Ideen und alte Traditionen: MAINaschaffenburg kann alles sein – nur nicht langweilig. Ein Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Aschaffenburg.
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Osnabrück | Nachrichten


1
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Osnabrück | Nachrichten
NDR 1 Niedersachsen
Der NDR berichtet für Sie aus Stadt und Landkreis Osnabrück, der Grafschaft Bentheim, dem Emsland und den südlichen Teilen der Landkreise Diepholz und Vechta.
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Every Nation Kirche Berlin Predigten
Every Nation Kirche Berlin
Gott begegnen - Gemeinschaft erleben - Die Stadt bewegen. Wir glauben, dass Menschen nach geistlichen Dingen und nach Bedeutung suchen und sich nach Gott und übernatürlichen Erfahrungen sehnen. Darum bist du bei uns richtig. Encounter God - Connect with People. We believe that people are searching for spirituality and meaning and are hungry for God and supernatural experiences. So you’ve come to the right place.
B
Bautalk - der Fortschritts-Podcast für die Bau-Branche


1
Bautalk - der Fortschritts-Podcast für die Bau-Branche
Bau Talker Michael Neukirchen
Bauen, bauen, bauen. Aber wie, warum und wohin? Wie geht es aktuell unserer Bau-Branche? Wir sprechen mit Machern aus Bauunternehmen, Industrie, Fachhandel, Planung, Softwareunternehmen, Fachverbänden, Fachgremien und Politik. BIRCO, die Entwässerungsspezialisten aus Baden-Baden sind hier euer Virtual-Host. Digital- und Marketingexperte Michael Neukirchen ist der Bau Talker und führt für euch die Gespräche. Ihr habt Fragen? Dann gerne an m.neukirchen@birco.de Abonnieren, Teilen und Bewerten ...
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
Der BACKSTAGE! Podcast stellt Künstler*innen aus verschiedenen Sparten vor und blickt hinter die Kulissen. Es geht um die Entstehung kreativer Projekte und die Menschen dahinter, Werdegänge, Inspirationsquellen, Ziele, Sorgen und Wünsche. Dabei sind die lockeren Gespräche kein reines Frage-Antwort-Interview, es gibt durchaus auch mal die eine oder andere Abschweifung. Moderatorin der Gesprächsreihe ist die Schauspielerin und Theaterautorin Leni Bohrmann. BACKSTAGE! wird gefördert durch den S ...
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien". Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt. Spazieren Sie mit uns www.erzaehlmirvon.wien Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl ...
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
342 - Anwohnerparken vor dem Aus? / Der Kardinal als Küchenjunge in der Gerüchteküche / Hartes Urteil gegen den FC
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Teures Anwohnerparken: Politik will höhere Preise und weniger Ausweise Erzbischof vor Gericht: Wie man sich zum Küchenjunge in der Gerüchteküche schrumpft Der FC in Not: Harte Fifa-Strafe macht Personal-Planungen zunichte Frühes Aus der Haie: Köln scheidet bereits im Viertelfinale aus Strei…
Marietta Schwarz im Gespräch mit Stefan Rettich und Petra Reiber Wie werden Leerstände zu Möglichkeitsräumen? Die Leerstandsquote steigt – aufgrund von Megatrends, die notgedrungen zu einer Transformation unserer Innenstädte führen: Verkehrswende, Klimawende, Digitalisierung, Religiosität. Was passiert mit leerstehenden Einzelhandelsflächen, Friedh…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger


1
Warum sollten wir uns häufiger schämen, Leon Windscheid? Der Psycholge und Podcaster im Gespräch
1:10:45
1:10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:45
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Leon Windscheid wurde 2015 bekannt, als er bei "Wer wird Millionär?" die Millionen gewann. Er nutzte den Gewinn, um in ein Partyschiff zu investieren. Windscheid promovierte in Psychologie und erklärt uns heute in Büchern, Vorträgen und Podcasts - unter anderem mit At…
D
Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden


1
#118 Keiner will sie haben? Wo und wie immer mehr Flüchtlinge unterbringen?
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Großes Containerdorf, kleinere Gemeinschaftsunterkünfte oder Wohnungen? Alle Landkreise und Städte in MV haben das gleiche Problem: sie müssen immer mehr Flüchtlinge unterbringen. Doch sie versuchen es auf unterschiedliche Art zu lösen.
S
Servus Gute Küche


1
SERVUS GUTE KÜCHE - der neue Kulinarik-Podcast von Servus in Stadt & Land- #01
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01
Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte & saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Podcast tun. Aus Servus zum Zuhören wird Servus Gute Küche. Wie gelingt der perfekte Kärntner Reindling oder …
R
Regionaljournal Basel Baselland


Im Kanton Basel-Stadt hat es im letzten Jahr mehr Gewalt- und auch mehr Sexualdelikte gegeben. Zugenommen haben auch die Fälle bei der Jugendanwaltschaft. Das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik. Abgenommen hat die Anzahl Einbruchdiebstähle. Weitere Themen: * Jahresbilanz Primeo Energie * Appell von Schweizer Städten an Bundesrat…
E
Eine Geschichte der Stadt Köln


1
#43 Ein Tag bei Gericht in Köln und ein hässlicher Erzbischof
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Wir werfen einen Blick darauf, wie eine Gerichtsverhandlung in Köln funktionierte und wie ein hässlicher Erzbischof das Kölner Erzstift zu einer neuen Blüte führte Köln im 11. Jahrhundert: Wir schauen uns ein bisschen in der Gegend des Kölner Doms um, wo sich der Palast des Erzbischofs befindet, das Domkloster und auf dem Platz selbst, wo öffentlic…
3
38% Städte neu denken


1
078 Eva Hofmann von Recreative Interior⎮Wie können uns Räume entschleunigen?
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Habt Ihr schon mal etwas von "entschleunigenden" Räumen gehört? 🧘♀️ In einer Welt voller Reizüberflutungen und Leistungsdruck brauchen wir umso mehr Räume, welche uns Erholung und Ruhe schenken. 🤳🏼 In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Eva Hofmann, Gründerin von Recreative Interior. Sie erklärt uns, welche Faktoren unsere Räume beein…
S
Stadt Graz Podcast

1
Radfahrhauptstadt Graz: Dürfen Radfahrer:innen bald bei Rot abbiegen?
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Was ist geplant in der Stadt Graz, wie viel wird investiert und ob und wie Radfahrer:innen vielleicht bald bei Rot über die Ampel fahren dürfen. Das gibt’s in dieser Folge von Grazgeflüster.Von Stadt Graz
S
Stadt, Land, Krise


1
67 Wie selbstbestimmt ist Zeit - Gedanken nach der Lesung von Teresa Bücker
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Gerade war die Autorin und Journalistin Teresa Bücker mit ihrem Buch „Alle_Zeit“ für eine Lesung bei den Frauenstudien. Warum fehlt uns so oft Zeit? Wieso sind Stress und Hetze ein typisches Merkmal unseres Alltags? Und woran liegt es, dass Frauen selten selbstbestimmt über ihre eigene Zeit verfügen? “Wir müssen die Geschlechterrollen zerschmettern…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hackerangriffe - Warum Städte und Kommunen leichte Opfer sind
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Fast schon im Wochentakt gibt es Meldung von Hackerangriffen auf Kommunen oder Kommunalunternehmen. Warum sind ausgerechnet Städte und Gemeinden so vielen Cyber-Angriffen ausgesetzt? Und wie schützen sie sich? Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Steiner, Falk
Neue Räume für Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Grün ** Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der 15-Minuten-Stadt, die stark im Trend liegt. Alles ist zum Greifen nah und in rund einer Viertelstunde erreichbar, ob Büros, Geschäfte, Schulen oder Schwimmbad. In einer solchen Stadt gibt es weniger motorisierter Verkehr, bessere Luft und mehr Zeit zum…
Von der Feierabendbierchen bis zum Katerfrühstück: Wir werfen einen Blick auf Alkohol und wie wir damit umgehen können. Außerdem sprechen wir über den "Drag Ban" in den USA. In dieser Folge geht es um das Thema Alkohol und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Leben. Wir sprechen über die Wirkung von Alkohol auf den Körper und die Psyc…
S
Stadt | Land | Straße


Einen ausführlichen Bericht über das Schumacher Praxiscamp findet ihr hier: https://www.bauhof-online.de/d/group-schumacher-gehoelzpflege-hydraulische-fingerbalkensysteme-in-neuem-einsatzgebiet/Von Bauhof-online.de
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten + Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-8 Min.Themen: Dreister Diebstahl beim Zementmuseum in Hemmoor … Neues Reet für das Entree des Seekurparks … B73 nach LKw-Unfall voll gesperrt … Johanna Tiedemann feiert ihren 100. Geburtstag.Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Radikalisierung der FPÖ - Österreichs Rechte im Aufwind
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Hahne, Silke
S
Servus Gute Küche


1
Der perfekte Kärntner Reindling – mit Seminarbäuerin Monika Sohneg - #02
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Wie gelingt das Traditionsgebäck am besten? Worauf kommt es bei einem guten Germteig an und was darf in die Fülle? Die Kärntner Seminarbäuerin Monika Sohneg verrät all ihre Geheimnisse. Monika Sohneg liebt die heimische Küche und weiß Traditionsgebäck, wie den Kärntner Reindling, zu schätzen. Deshalb ist es ihr auch ein großes Anliegen, ihr Wissen …
B
Berliner & Pfannkuchen – Tagesspiegel Checkpoint


1
Tempelhofer Feld der Träume (II): Bebauen oder soll man es lassen?
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06
Soll man das Tempelhofer Feld doch noch bebauen oder soll man es lieber lassen? Welche Ideen bzw. Pläne liegen auf dem Tisch? Wie viele Wohnungen könnten wo und für wen entstehen? Was sind die Gegenargumente? Und: Welche Alternativen gibt’s? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt in der neuen Folge „Berliner & Pfannkuchen“. Moderation…
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Osnabrück | Nachrichten


Jubiläumsprogramm "375 Jahre Westfälischer Frieden" / Vermittlung von Bildungssprache an Schulen / Arbeitslosenquoten im März / Festnahme wegen Drogenbesitz / Fußball heute: SV Meppen gegen Viertletzten in der dritten Liga
S
SWR2 Wissen


1
E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2023)
Wie Basel-Stadt hat auch Baselland eine Zunahme an Straftaten zu verzeichnen. Dies geht aus der Kriminalstatistik 2022 hervor. Cyberkriminalität, häusliche Gewalt und Jugendkriminalität haben letztes Jahr zugenommen. Die Zahl der Einbruchdiebstähle ist auf einem historischen Tiefpunkt. * Tramlinie 14 wird mit Bussen ersetzt * Landrat stimmt Nachtfl…
S
SWR2 Wissen


1
Papier, Karton und Pappe – Wie wird die Branche nachhaltiger?
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Papier ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Herstellung kostet aber viel Energie, Holz oder Altpapier. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Papier gelingen? Von Stephanie Eichler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/papier-nachhaltig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https…
Seit zwei Jahren stehen am Rhein graue, viereckige Abfallkübel. Das Basler Parlament fand diese zu hässlich für das Stadtbild und hat vor kurzem entschieden, keine weiteren anzuschaffen. Nun werden auch die restlichen Solarpresskübel am Rhein abmontiert und durch grosse Plastiktonnen ersetzt. * Ausbau des Bahnhof SBB Basel kommt voran und wird teur…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Menden: Klimakrise und Sanierungsstau
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37
Können wir uns neue Straßen noch leisten? Das NRW-Verkehrsministerium will die Planungen für das Straßenprojekt A46/B7n zwischen Hemer und Arnsberg stoppen. Aktuell geht es um eine Kombination aus Autobahn und dreispuriger Bundesstraße. Seit den 70er Jahren war dieser Lückenschluss der Autobahn geplant, sensible Natur würde durchquert. Inzwischen i…
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten + Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-8 Min.Themen: Kein Verzug bei der Küstenautobahn A 20 … „Buchtbude“ in der Grimmershörnbucht öffnet am Sonnabend … Heutiger Gedenkmarsch der Bundeswehr in der Küstenheide … Umbauarbeiten stehen für Hafenbetreiber wegen der Norwegen-Fähre … Zwei Radfahrer…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Wasserkrise in Nordost-Syrien - Eine Folge von Konflikten und Klimawandel
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Geht es um Syrien, stehen momentan häufig die Folgen des schweren Erdbebens von Anfang Februar im Fokus. Doch Syrien erlebt gerade eine weitere Krise: eine Wasserkrise. Sie spielt sich bereits seit einigen Jahren im Nordosten des Landes ab. Laffert, Bartholomäus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Aus für Basler Kinomeile: Pathé schliesst Multiplex-Kino Küchlin
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Die Kinokette Pathé zieht sich Ende Juni aus Basel zurück. Damit verschwindet das letzte Kino in der einstigen Basler Kinomeile Steinenvorstadt. * Baselbieter Landrat diskutiert über Energiegesetz * Klinik Sonnenhalde eröffnet in Basel erste Hybrid-TagesklinikVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Osnabrück | Nachrichten


Schuhhändler Reno meldet Insolvenz an / Handball-Förderung an Grundschulen / zukünftige Autobahnprojekte / Bewährungsstrafe für Autofahrer, der kleines Mädchen tödlich verletzte / Spezialfahrzeug prüft Straßenzustand in Osnabrück
R
Regionaljournal Basel Baselland


Nun verschwindet auch das letzte Kino in der einstigen Basler Kinomeile Steinenvorstadt: Das Multiplexkino Pathé Küchlin schliesst Ende Juni 2023 seine Türen. Die acht Säle werden nach Beendigung des Mietvertrags nicht mehr weiter betrieben. Betroffen sind 23 Mitarbeitende. Ausserdem: * Klinik Sonnenhalde eröffnet in Basel erste Hybrid-Tagesklinik …
S
SWR2 Wissen


1
Übergewicht bei Kindern – Was Eltern und Gesellschaft tun können
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Zu viel Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood. Von Anja Schrum. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/uebergewicht-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://soc…
R
Regionaljournal Basel Baselland


Mit 37:0 Stimmen hat der Riehener Einwohnerrat einen Kredit von 2,9 Millionen Franken zur Planung der Variante Tieflage beim Doppelspurausbau der S-Bahn-Linie S6 bewilligt. Ausstehend ist nun noch ein gleich grosser Beitrag des Kantons, der durch den Grossen Rat genehmigt werden muss. Ausserdem: * Baselbieter Landrat diskutiert über Energiegesetz…
M
MAINaschaffenburg


1
MAINaschaffenburg Folge 66 mit Anika Nilles
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
Die 39-jährige gebürtige Aschaffenburgerin im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über ihren Weg zur Profi-Schlagzeugerin, Gigs auf der ganzen Welt sowie ihren Job an der Popakademie in Mannheim. Wer Personen kennt, die Aschaffenburg und Umgebung lebenswert, bunt und besonders machen und die in diesem Podcast unbedingt einmal zu Wort komm…
"
"Feel Hamburg"


1
Feel Hamburg: Oliver Mommsen - Schauspieler
45:50
45:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:50
18 Jahre lang ermittelte Oliver Mommsen als Nils Stedefreund im Bremer Tatort an der Seite von Kommissarin Lürsen und zog dabei in der Folge "Zurück ins Licht" sogar blank. Diese kurze Nacktszene sorgte seinerzeit für ein heftiges Rauschen im Blätterwald. "Ja, das war ein Fehler", bewertet Oliver Mommsen im Podcast "Feel Hamburg" diese Szene im Nac…
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten + Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-8 Min.Themen: Schlossgarten-Sanierung ist in Cuxhaven unumgänglich … Mann attackiert Frau bei Überfall mit einem Messer … Brütereibetreiber Lohmann sorgt sich ums deutsche Ei … Deutlich weniger Grundstückskäufe im Kreis Cuxhaven.Herausgeber: Cuxhaven-Nie…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bauern unter Druck - Krisenstimmung in der deutschen Landwirtschaft
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft wirkt zunehmend gereizt – das zeigt der raue Ton auf Kundgebungen. Die Landwirte fürchten vor allem, dass strengere Tierschutz- und Umwelt-Auflagen ihre Erträge mindern könnten. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
MCH erholt sich langsam, bleibt aber noch in den roten Zahlen
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Die Messegruppe MCH findet langsam wieder aus der Tahlsohle heraus. Sie erholt sich 2022 von der Coronakrise. Der Umsatz konnte um über 60 Prozent gesteigert werden. Unter dem Strich bleibt die MCH aber im Minus mit einem Verlust von 9 Millionen Franken. * Baselland erzielt einen Überschuss von 95 Millionen Franken * Migros Basel macht weniger Umsa…
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Osnabrück | Nachrichten


Scheunenpartys gehen bald wieder los / Liebesschwindler nimmt Frau 120.000 € ab / Festnahme nach Verfolgungsjagd in Wallenhorst / Polizei rettet Mann aus brennender Wohnung
R
Regionaljournal Basel Baselland


Die Messe Schweiz war in den letzten Jahren ein Sorgenkind. Erstens weil traditionsreiche Messen wie die Muba und die Baselworld eingingen. Zweitens weil während Corona Löcher in der Kasse blieben. Die neusten Zahlen zeigen jetzt, die Coronakrise ist überwunden, die Zahlen aber bleiben rot. Weitere Themen: * Rechnung BL * Studie zu Verkehrslärm und…
S
SWR2 Wissen


1
Zytomegalie in der Schwangerschaft – Lebensgefahr fürs Kind
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
Sie ist die weltweit häufigste angeborene Infektionskrankheit bei Kindern, trotzdem wissen viele werdende Eltern nichts darüber. Den einfachen Bluttest für Schwangere zahlen die Kassen nicht. Von Dorothea Brummerloh. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zytomegalie-schwangerschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wis…
M
München persönlich


1
Was hält München im Innersten zusammen, Professor Bloch?
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26
Immanuel Bloch ist ein äußerst fleißiger Wissenschaftler. Er publiziert so viele neue Erkenntnisse, dass er als Kandidat für den Nobelpreis gehandelt wird. Blochs Domäne ist die Quantenforschung, also der Teil der Physik, der sich mit dem Verhalten kleinster Teilchen befasst und in dem in den nächsten Jahren gewaltige Technologiesprünge erwartet we…
R
Regionaljournal Basel Baselland


Dieses Konzept ist neu in Basel - die Quartierläden von Bioflix haben 24 Stunden geöffnet. Kundinnen und Kunden können per Code eintreten und einkaufen, es arbeitet niemand im Geschäft. Doch jetzt haben die Behörden die Öffnungszeiten eingeschränkt, wegen des Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetzes. Weitere Themen: * Schnitzelbank-Schnupperkurs * Messe…
Ausgewählte News der Cuxhavener Nachrichten + Niederelbe-Zeitung am Vorabend zum Hören! Zeit: 6-8 Min.Themen: Cuxhavener Rat lässt Handhabe gegen Zweitwohnungs-Ausbreitung prüfen … Marineflieger absolvierten die 50 000. Flugstunde an Bord der in Nordholz stationierten Do-228 … Das Ostener Museum „Fährstuv“ öffnete nach drei Jahren wieder seine Türe…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die USA und der Vietnamkrieg - Über das Scheitern einer Großmacht
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Im März 1973 verließen die letzten US-Soldaten Südvietnam. Das Ende eines Kriegs mit Millionen Toten, Verletzten und Traumatisierten brachte keine Demokratie und Freiheit für Südvietnam. Trotzdem führten die USA weitere Kriege nach ähnlichem Muster. Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
R
Regionaljournal Basel Baselland


1
Polizei sieht keinen Trend zu mehr Gewalt
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38
Die Basler Kriminalstatistik weist 27'460 Anzeigen aus - 11 Prozent mehr als 2021. Vor allem Anzeigen wegen Gewalt- und Sexualdelikten nahmen markant zu. Ein Rekord sei dies aber nicht, sagen die Verantwortlichen. * Basel hat bald nur noch vier statt 5 Nationalratssitze: Wen trifft der Sitzverlust? Die spannende Ausgangslage * Geschichte und Zukunf…
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Osnabrück | Nachrichten


Weihbischof Johannes Wübbe wird Diözesan-Administrator / "Jugend Gründet" - Schüler aus Emsland im Bundesvorentscheid / Hühnereier an Ostern deutlich teurer als in den Vorjahren / Polizei zieht LKW mit gravierenden technischen Mängeln aus dem Verkehr
B
Bautalk - der Fortschritts-Podcast für die Bau-Branche


1
Teil 2 zu Bauen 4.0 - BAUTALK mit TU München - Anne Fischer und Max Schöberl
41:21
41:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:21
Es geht weiter mit Bauen 4.0 - dem großartigen Gemeinschaftsprojekt von der TU Dresden und der TU München, sowie einiger Industriepartner. In diesem Teil 2 hören wir Anne Fischer und Max Schöberl von der TU München (TUM) zum Projektbereich Prozesse und Virtualisierung. Zum, besseren Verständnis und für mehr Hintergrundwissen empfehlen wir dazu die …