Audio-Beiträge des Direktors des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen zum Judentum und jüdischem Leben.
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
Das Magazin Schabat Schalom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren. Dazu die Wochenabschnittsauslegung der Thora.
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
S
Stadtmönche - spirituell mitten im Leben


1
Stadtmönche - spirituell mitten im Leben
Bruder David Damberg
Wie Du mitten im Leben spirituell leben kannst und wie es Dir gelingt, mehr Erfüllung und inneren Frieden zu gewinnen, darum geht es in diesem Podcast. Wir laden Menschen ein, die wirklich etwas zu sagen haben und Dir wunderbare Hinweise für dein Leben geben können. Lass Dich inspirieren und lerne neue Wege zu kennen für Deinen spirituellen Weg.
Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.
R
Rache – Geschichte und Fantasie


1
Rache – Geschichte und Fantasie
Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek
Podcast zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt mit Max Czollek. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Art Mentor Foundation, der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums e.V. und der Schleicher Stiftung.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Kirche im WDR (WDR5)
Der Tod in Deutschland ist ein Podcast, der sich mit dem Sterben, Tod und Abschied beschäftigt. Er will anregen, nachdenklich machen und Orientierung bieten. Dazu unterhalte ich mich mit Medizinern, Philosophen, Pflegern, Sterbe- und Trauerbegleitern, und vielen anderen.Ich produziere diesen Podcast für Alle, die sich mit der gleichen Neugier an das Finale des Lebens heranwagen wie ich. Wie nehmen wir Abschied, wie trauern wir und hilft uns die Trauerfeier dabei? Auf diese und noch viel mehr ...
Alle, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben, werden ihre helle Freude haben. Mit "Freitagnacht Jews - Der Podcast" knüpfen Turbokultur und der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy an ihr preisgekröntes WDR-Format "Freitagnacht Jews" (Deutscher Fernsehpreis 2021) an: Donskoy konfrontiert seine Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik mit den "großen Judenthemen" der Zeit und schlägt sich durch einen Hagel umstrittener Fragen: Wie neurotisch ist D ...
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Abtreibungsverbote können Leben verhindern
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Petrin, Susanna www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon Petrin, Susanna
h
hr2 Jüdische Welt


1
Jüdische Identität und jüdisches Leben - in den Medien, in Film und Fernsehen (Ganze Sendung)
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Wie an jedem ersten Freitag im Monat bringen wir in der nun folgenden halben Stunde Nachrichten und Berichte aus der jüdischen Theologie und den jüdischen Gemeinden in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen:Heiliger Vater, retten Sie uns. Der Münsteraner Historiker Hubert Wolff hat im Vatikanarchiv Zehntausende jüdische Bittbriefe an Pap…
Kirche in WDR5, 22 Mar 2023 - 25 Paar Schuhe oder Einsamkeit Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
Kirche in WDR5, 21 Mar 2023 - Schiffstagebuch Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Ralf Seidel, Psychiater
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Mit vier Jahren erlebt er die Bombardierung von Dresden. Seine Mutter muss sich als Jüdin im Erzgebirge verstecken, der Vater stirbt früh an den Folgen der Zwangsarbeit. Als junger Mann geht Ralf Seidel auf Weltreise: Seine Schwester, die Flugbegleiterin ist, hat ihm das ermöglicht. Seidel studiert Medizin und entscheidet sich für den Fachbereich d…
Kirche in WDR5, 20 Mar 2023 - OMG Author: Heddo KnieperVon Heddo Knieper
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Siebert, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Siebert, Christine
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Mit Zaubertrank und Besen? - Wie moderne Hexen leben
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Hexen kennen die meisten nur aus dem Märchen – und dann als böse, alte Magierinnen. Doch es gibt auch heute noch Frauen, die sich „Hexe“ nennen. Wir sprechen mit einer Vertreterin dieser spirituellen Zunft. Von Julia Ley www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Von Julia Ley
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Beim Schamanen in Berlin - Jenseits von Räucherstäbchen und Federkitsch
17:06
17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:06
Geheimnisvolle Medizinmänner, die die Trommel schlagen - an so etwas denken bei Schamanismus viele. Doch moderne Schamanen sind anders. Wie sie arbeiten und was sie bewirken können? Ein Selbstversuch. Von Magdalena Neubig www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Neubig, Magdalena
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Natur-Spiritualität - Uralte Praxis oder neuer Trend? (ganze Sendung)
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05
Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Ley, Julia
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR5)


Kirche in WDR5, 18 Mar 2023 - Geduld als Lebensübung mit Grenzen Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
S
Schabat Schalom - das Magazin


1
Schabat Schalom 17. März 2023
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56
Die Themen der Sendung: Jüdische Proteste gegen Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu Interview mit Maja Sojref, New Israel Fund Miron Tenenberg Eine Erfolgsgeschichte Deutscher Förderkreis an der Uni Haifa besteht seit 50 Jahren Daniela Remus Thora-Auslegung: Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Ob kitschiges oder aktuelles Musical - Gespräch über Anatevka an der Oper Leipzig
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon Tenenberg, Miron
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR5)


Kirche in WDR5, 17 Mar 2023 - Der heilige Patrick – Glaubenszeuge Irlands Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
H
Hörspiel Pool


1
„Bugs & Beats & Beasts“ – Natural Techno von Ammer & Console
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04
Soundart aus einer Zeit größerer Artenvielfalt · Echtes und elektronisches Zirpen, Brummen, Klopfen. Natural Techno aus den Geräuschen, wie Insekten sie machen. Ein DJ-Set von Ammer und Console, mit wissenschaftlichen Einblicken über den Gesang der Zikaden. Seit dem Entstehungsjahr des Hörspiels 1999 ist die Gesamtmasse an Fluginsekten um mehr als …
H
Hörspiel Pool


1
"Madam Bäurin" von Lena Christ
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22
Bayerischer Klassiker - Ausgerechnet in Rosalie, eine Sommerfrischlerin aus der Stadt, verliebt sich Franz. Das geht seiner Mutter, der Schiermoser-Bäurin gehörig gegen den Strich. Und auch Rosalies Mutter will keinen Bauern als Schwiegersohn. Doch am Ende gerät die alte Schiermoserin mit ihrer Ignoranz gegenüber fortschrittlichen Verhältnissen ins…
Kirche in WDR5, 16 Mar 2023 - Verlorene oder geschenkte Zeit Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
A
Audio-Podcast Kirche im WDR (WDR5)


Kirche in WDR5, 15 Mar 2023 - 45 Jahre „Oh wie schön ist Panama!“ Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
Kirche in WDR5, 14 Mar 2023 - Das rechte Maß im Leben finden Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Wolfgang Behmenburg, Landwirt
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
Wolfgang Behmenburg wuchs in Ostbüren bei Fröndenberg auf einem Bauernhof auf, dessen Grundmauern aus dem 11. Jahrhundert stammen. Der studierte Maschinenbauer übernahm den Hof in den 1970er Jahren. Zunächst wirtschaftete er wie alle im Dorf nach dem Prinzip "Wachse oder Weiche". Irgendwann wollte er da nicht mehr mitmachen: Nach und nach stellte e…
Kirche in WDR5, 13 Mar 2023 - Halbzeit in der Fastenzeit Author: Dietmar RöttgerVon Dietmar Röttger
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Vernunft, Freiheit und Wissenschaftlichkeit werden oft als Gegensätze zur Religion verstanden. Bei den Unitariern aber bilden genau sie den Kern des Glaubens. Die Gemeinschaft will die Glaubensfreiheit feiern – und geht dabei basisdemokratisch vor. Fries, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Viele muslimische Gemeinden in Deutschland gehören zu Verbänden wie DITIB oder Milli Görüs. Mit demokratischer Mitbestimmung sieht es da schlecht aus. Aber die Jugend will das ändern. Zur Not stimmt sie mit den Füßen ab - und wechselt die Gemeinde. Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Synodaler Weg - Jetzt liegt es an Rom
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Drei Jahre hat die deutsche katholische Kirche beim Synodalen Weg über notwendige Reformen gesprochen. Herausgekommen ist ein Kompromiss mit Potenzial. Die zentralen Entscheidungen werden aber im Vatikan getroffen. Hofmeister, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Die katholische Kirche gleicht einer Monarchie. Aber die Gläubigen leben in einer demokratischen Gesellschaft - und wollen so behandelt werden. Priester Stefan Jürgens möchte, dass sich Kirche verändert. Der gute Wille Einzelner reiche nicht mehr. Jürgens, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Denkfabrik 2023 - Religionen und Demokratie (ganze Sendung)
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Dietrich, Kirsten
Von Michael Nitzke
S
Schabat Schalom - das Magazin


1
Schabat Schalom 10. März 2023
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
Die Themen der Sendung: „Wir lassen uns nicht unterkriegen“ Interview mit Monty Ott und Ruben Gerczikow über junge jüdische Politik in Deutschland Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon Serup-Bilfeldt, Kirsten
Kirche in WDR5, 10 Mar 2023 - Internationale Gemeinden Author: Michael NitzkeVon Michael Nitzke
H
Hörspiel Pool


1
„Pimp your Life (1/6): Ich will mehr!“ von Tina Klopp
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Wie bekommt man die größte Kugel Eis, das schönste Hotelzimmer, einen fairen Preis für Autoreparaturen? Das sind die Fragen, die die Künstlerin Tina Klopp schon lange umtreiben. Angeleitet von echten Business-Coaches nimmt sie das Training auf. In realen Situationen, den Knopf mit den Einflüsterungen der Pr…
H
Hörspiel Pool


1
„Pimp your Life (2/6): Vom Klischee fürs Leben lernen“ von Tina Klopp
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Erfolg kann man lernen, daran glaubt Tina Klopp ganz fest. Selbst an Orten, an denen Frauen normalerweise selten ein Triumph vergönnt ist, wie die Autowerkstatt. Die Genderexpertin Stephanie Weber verwandelt Tina dafür in Tino, mit Bart und allen Klischees, die eine klassische Männerperformance so mit sich …
H
Hörspiel Pool


1
„Pimp your Life (3/6): Mach dich unbeliebt!“ von Tina Klopp
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Jedes Mal, bevor die Putzfrau kommt, bricht Hektik aus im Hause Klopp. Alles muss auf- und weggeräumt werden. Genauso wenig wie der Haushaltshilfe abzusagen schafft sie es, ihrem Mitbewohner zu sagen, was sie stört und dass er auch mal mit anpacken soll - Rasen mähen zum Beispiel. Wie bringt man Kritik an u…
H
Hörspiel Pool


1
„Pimp your Life (4/6): Sag doch auch endlich mal nein!“ von Tina Klopp
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Tina Klopp muss zunächst einen zufälligen Passanten auf der Straße dazu bewegen, für sie eine Tür abzuschleifen. Doch die zweite Übung - einem jungen Mann abzusagen, der sich bei ihr als Zauberer für eine Party vorstellt - ist für sie fast unmöglich. Und das, obwohl ihr der Coach die Worte häppchenweise und…
H
Hörspiel Pool


1
„Pimp your Life (5/6): Volle Angst voraus!“ von Tina Klopp
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Die Künstlerin Tina Klopp steckt in der Krise. Ein Hypnotiseur hilft ihr zu ermitteln, wie es weitergehen könnte. Sie entwickelt eine Kunstidee: Den deutschlandweiten Lebenstauschtag, einen neuen Feiertag, an dem jeder in Deutschland mit einem anderen Menschen das Leben tauscht. Perspektivwechsel und Empath…
H
Hörspiel Pool


1
„Pimp your Life (6/6): Tausch' Dein Leben!“ von Tina Klopp
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Tina Klopp hat den Lebenstauschtag auf April terminiert, die Uhr tickt. Um die Kunstidee unters Volk zu bringen, versucht sie, noch härter zu trainieren. Mit einem Pickup-Coach lernt sie, wildfremde Menschen anzusprechen. Und sie lädt alle ihre Tinder-Matches gleichzeitig zu sich nach Hause ein, um sich geg…
Kirche in WDR5, 09 Mar 2023 - glauben heißt lieben Author: Michael NitzkeVon Michael Nitzke
Kirche in WDR5, 08 Mar 2023 - wo du hingehst… (Weltfrauentag) Author: Michael NitzkeVon Michael Nitzke
Heute geht es um eine Methode, die so einfach und simpel daherkommt, dass man beginnt zu zweifeln, ob sowas helfen kann. Die Methode nennt sich „The Work", ist von Byron Katie in den USA entwickelt worden und besteht im Kern tatsächlich aus vier Fragen. Ich spreche in diesem Podcast mit Kornelia Freyenberg. Sie ist Psychotherapeutin und eine der er…
Kirche in WDR5, 07 Mar 2023 - Inflation Author: Michael NitzkeVon Michael Nitzke
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
KP Haupt, unkonventioneller Physiklehrer und Bildungsreformer
20:55
20:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:55
Physik muss kein Horror-Schulfach sein - wenn man es richtig unterrichtet. Klaus-Peter Haupt hat als Lehrer seinen Schülern immer vertraut und sie selbst experimentieren lassen, mit großem Erfolg. Autorin: Andrea LieblangVon Andrea Lieblang
D
Daniel Neumann in der Jüdischen Welt des HR2


1
Abtreibung im Judentum
1:40:39
1:40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:39
Abtreibung im Judentum von Daniel NeumannVon Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
Kirche in WDR5, 06 Mar 2023 - Martin Niemöller Author: Michael NitzkeVon Michael Nitzke
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Serup-Bilfeldt, Kirsten
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Jüdisch, orthodox und äußerst professionell - Katia Novominski
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Dietrich, Kirsten
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Ley, Julia
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


DeGregorio, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon DeGregorio, Lea
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religiöse Pionierinnen - ganze Sendung
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Dietrich, Kirsten