Die Welt ist in Aufruhr! Doch Aktivist:innen geben Hoffnung. GANZSCHÖNLAUT – der Veto Podcast mit Ninia LaGrande und Stephan Anpalagan. Wir stellen Menschen vor, die für Veränderung etwas riskieren. Alle zwei Wochen neu.
…
continue reading
Persönliche Geschichten zur #IranRevolution aus Deutschland. Weil die Themen Feminismus, Empowerment und Kampf um Demokratie dort, uns auch hier bewegen.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
leipzig
…
continue reading
Vor der Parlamentswahl am 15. Oktober blicken Lukasz Tomaszewski und Adam Gusowski in die polnische Seele. Jede Woche brechen sie Klischees und bieten neue Perspektive auf die polnische Gesellschaft.
…
continue reading
Hörspiel-Serie in 8 Folgen - nach wahren Begebenheiten. Kalkar, ein kleiner Ort am Niederrhein, wird in den 80ern zum Zentrum der Anti-AKW-Bewegung. Der Bau des "Schnellen Brüters" spaltet den Ort. Aktivistin Eva kehrt in die Heimat zurück und muss mit dem Widerstand der eigenen Familie rechnen. Mehr Infos findet ihr auf www.wdr.de/k/kalkar Schickt uns eure Fragen und Meinungen an kalkar@wdr.de
…
continue reading
Herausfinden, wie Glaube heute schön sein kann.
…
continue reading
#Frontal <30 >1
…
continue reading
frontal >1 | Zukünftige
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
Bei period.at dreht sich alles um Arbeit, Wirtschaft, Technologie, Nachhaltigkeit und (Gender) Equality. Im period. podcast diskutieren wir mit Wissenschaftler:innen, Journalist:innen und Expert:innen Themen der aktuellen Ausgabe.
…
continue reading
Die Woche im Rückblick - der Podcast von mephisto 97.6
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Aus der Klasse, für die Klasse! Videos, Gedichte, Texte, Leselisten & vieles mehr findest du hier: www.klassenbildung.net
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - AntifaAntira)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio LORA München)
…
continue reading
Für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern verändern wollen: Katrin Beushausen und Antonia Becher planen bei Campact Kampagnen - und blicken hier auf aktuelle politische Ereignisse. Gemeinsam mit Gästen diskutieren sie: Wie können wir uns einmischen - für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten?
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
…
continue reading
Wie kann ich was bewegen? Dein Weg in das politische Engagement mit Raul Krauthausen. Du möchtest dich für einen guten Zweck engagieren, aber stehst vor der Frage, wo, und vor allem wie? In diesem Podcast stellt Raul Krauthausen in jeder Folge eine konkrete Initiative vor und zeigt dir mögliche erste Wege des politischen Engagements. Welche Menschen, Organisationen, Initiativen und Gruppen passen zu dir? Wie kannst du dort etwas bewegen? Finde es gemeinsam mit Raul Krauthausen heraus! "Wie k ...
…
continue reading
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
…
continue reading
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
…
continue reading
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus der Rubrik "Campus & Hochschule". Studierende aus NRW berichten über Neuigkeiten an ihrer Universität, stellen interessante Studiengänge vor und geben Tipps rund ums Studium. Die Beiträge in unserer Mediathek werden u.a. von den Campusradios sowie den TV-Lehrredaktionen an Unis und Fachhochschulen in NRW produziert.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
…
continue reading
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden, von Lindau bis Passau. Unsere Korrespondenten berichten aus allen Regionen Bayerns von Festen und Skandalen, aus Gerichtssälen und Kommunalparlamenten, über soziales Engagement und Geldverschwendung. Auch die Politik im Freistaat kommt nie zu kurz. Dazu Hintergründe, Analysen und gelegentlich Betrachtungen, die nicht ganz so ernst gemeint sind. Eben alles was eine Woche lang in Bayern passiert ist.
…
continue reading
In erster Linie die bereits veröffentlichten Berlin Story News Artikel als Podcast (eigene Recherchen, ohne die Agenturmeldungen).
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Studio Ansage)
…
continue reading
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
…
continue reading
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.
…
continue reading
Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die “Letzte Generation” rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter ...
…
continue reading
Warum protestieren in Russland nicht mehr Menschen gegen die Politik des autoritären Regimes und den Krieg gegen die Ukraine? Warum trägt die Mehrheit ein System mit, das nach innen und nach außen zerstörerisch wirkt? Und gibt es überhaupt noch eine Zivilgesellschaft, die bereit ist sich für Demokratie und Menschenrechte zu engagieren? Um diese Fragen geht es im Podcast „Protest und Propaganda. Wo ist Russlands Zivilgesellschaft?“. Die Podcaster Anastasia Gorokhova und Erik Albrecht haben da ...
…
continue reading
Ob direkt auf allgemeine-zeitung.de, Amazon Alexa oder dem Podcast-Player Ihrer Wahl: Zwischen Montag und Freitag liefert Ihnen unser Podcast "Gude, Rheinhessen!" jeden Morgen in der Früh die wichtigsten Informationen und Nachrichten. Was sind die relevantesten Nachrichten aus Mainz und Rheinhessen? Mit "Gude, Rheinhessen!" sind Sie immer bestens informiert. Und für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle, dass Sie sich fragen, was "Gude" bedeutet, sei an dieser Stelle ausnahmsweise Wikipedia ...
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lemke, Kirsten
…
continue reading
Die S-Bahn 4 verbindet Leipzig mit dem brandenburgischen Falkenberg. Jetzt ist durchgesickert, dass die Verbindung eingestellt werden soll. Dagegen hat sich jetzt breiter Protest formiert.Von MDR
…
continue reading
Geplante Proteste gegen Friedrich Merz-Besuch in Mainz, Wasserrohrbruch in der Schillerstraße und keine Rückkehr des Show-Klassikers "Wetten, dass…?" in diesem Jahr. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/merz-besuch-in-mainz-buendnis…
…
continue reading
1
#dorffunkOst - Warum ich wegen der Anti AxD-Proteste in Riesa Anzeige gegen die sächisische Polizei erstattet habe
19:06
19:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:06
Send us a text Der Protest gegen den AxD-Parteitag in Riesa war friedlich. Junge Menschen in Sitzblockade. Dazu Omas und Opas gegen Rechts. Dennoch lag von morgens an etwas in der Luft, was sich dann streckenweise entlud. Hundeeinsatz. Ein mutmaßlich von Polizei niedergeschlagener Landtagsabgeordneter und der zynische Hinweis der CDU im Nachgang, e…
…
continue reading
1
Aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen: zu den Protesten in Riesa gegen den AFD Parteitag
7:33
Über die großen Proteste mit 15 000 Menschen am 11.01.2025 in Riesa wird und wurde- auch hier (und bei RDL) - berichtet und diskutiert. Heute möchten wir die Debatte um eine Perspektive erweitern. Die von Menschen mit Behinderungen.Dazu eine kurze Einführung (bis ca. Minute 2´) und ein Interview.s.g. und Max…
…
continue reading
Über die großen Proteste mit 15 000 Menschen am 11.01.2025 in Riesa wurde - auch hier bei RDL- schon berichtet und sie wurden beleuchtet. Heute möchten wir die Debatte um eine Perspektive erweitern. Die von Menschen mit Behinderungen. Dazu eine kurze Einführung (bis ca. Minute 2´) und ein Interview. s.g. und Max Scribt:…
…
continue reading
Gewalttaten gegen Politiker nehmen seit Jahren stark zu: Das Bundeskriminalamt registriert steigende Zahlen im Bereich der politisch motivierten Kriminalität. Doch die Verfolgung der Straftaten ist oft langwierig und kompliziert.Von ZDF
…
continue reading
1
Serbien: Proteste gegen Regierung gehen weiter
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Im November ist beim Bahnhof in der serbischen Stadt Novi Sad ein Vordach eingestürzt, 15 Personen sind dabei ums Leben gekommen. Der Grund für das Unglück sind Baufehler. Die Protestierenden ziehen die Regierung von Präsident Alexandar Vucic dafür direkt in die Verantwortung. Die weiteren Themen:· In Afghanistan schränkt das Taliban-Regime die Rec…
…
continue reading
1
Proteste gegen AFD-Parteitag in Riesa - eine Bilanz
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Am letzten Samstag, dem 11.01.2025 mobilisierten sich bundesweit Menschen um im sächsischen Riesa an den Gegenprotesten gegen den dort geplanten AFD-Parteitag teilzunehmen. Die rund 15.000 Demonstrant*innen konnten den Parteitag um mehrere Stunden verzögern und sorgten dafür, dass nur ca. die Hälfte der AFD-Abgeordneten an dem Parteitag teilnehmen …
…
continue reading
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie widerspricht den Darstellungen der Polizei Sachsen, nach denen diese am 11. Januar 2025 in Riesa „sowohl die Durchführung des AfD-Parteitags als auch die Versammlungsfreiheit gewährleistet habe“. Die Versammlungsfreiheit wurde durch die Polizei vielerorts vielmehr empfindlich eingeschränkt. Dies berichten …
…
continue reading
1
Demokratischer (Un-)Wille? Der Umgang mit antidemokratischem Protest
1:29:33
1:29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:33
Weltweit gehen Menschen für ihre Überzeugungen auf die Straße oder begehren – oft unter großen persönlichen Risiken – gegen Diktaturen auf. Sie eint der Wille zu Veränderungen: Am 17. Juni 1953 etwa erhoben sich über eine Million Menschen in der DDR für bessere Lebensverhältnisse und demokratische Reformen gegen das SED-Regime. 1989 demonstrierten …
…
continue reading
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Jantschek, Thorsten
…
continue reading
Nehls, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Nehls, Anja
…
continue reading
Kolonko, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kolonko, Sonja
…
continue reading
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lemke, Kirsten
…
continue reading
Kolonko, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kolonko, Sonja
…
continue reading
Mehring, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Mehring, Silke
…
continue reading
Mayr, Jakob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Mayr, Jakob
…
continue reading
Schön, Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schön, Fabian
…
continue reading
Kirschner, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kirschner, Sebastian
…
continue reading
Schmickler, Marion www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schmickler, Marion
…
continue reading
Mainzer Haushalt ist beschlossen, letzte Wildschweine im Wildpark Gonsenheim getötet und Hausärzte sollen gestärkt werden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/defizit-haushalt-beschlossen-so-sieht-das-mainzer-minus-aus-4313056 https://www…
…
continue reading
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lemke, Kirsten
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sawicki, Peter
…
continue reading
Der US-Austritt aus der WHO ist finanziell dramatisch, so Medizinhistoriker Christoph Gradmann. Aber es gehe auch politischer Rückhalt verloren. Die WHO sei in Krisen ein diplomatischer Türöffner gewesen. Zudem drohe Kontrollverlust bei Epidemien. Gradmann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
…
continue reading
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lemke, Kirsten
…
continue reading
Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hansen, Nicolas
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
1
Nach #Widersetzen: Wie geht es Antifaschist*innen aus Riesa seit dem großen Protestwochenende?
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34
Andreas Näther, linker Aktivist und SPD-Mitglied, zieht ein positives Fazit von den Widersetzen-Protesten gegen den AfD-Parteitag in Riesa am 11.01.2025. Er berichtet von positiven Erlebnissen mit jungen Aktivist*innen. Auch beschreibt er, dass einige Menschen aus Riesa nun das Bedürfnis nach Austausch-Räumen und gemeinsamer Organisierung in einer …
…
continue reading
1
#wahlkampfkaffee | Als Christ*in bei den Grünen?
1:07:45
1:07:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:45
Eine weitere Folge, in denen Christ*innen mit mir drüber sprechen, warum sie eine bestimmte Partei wählen. Diesmal sind es die Grünen. Mit mir sprechen Manu, Sophia und Kira. Allesamt Mitglieder bei den Grünen. Im Gespräch geht es um die Haltung zum Ukrainekrieg, die grüne Energiewende, Schulden, den Unterschied zur Linkspartei (kurz) und die Frage…
…
continue reading
1
Omas Gegen Rechts Hamburg: Ein Interview (Serie 1498: Schnauze voll)
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28
Obwohl die politischen Aussichten momentan alles andere als rosig sind, machen die "Omas Gegen Rechts" unermüdlich weiter. Woher nehmen sie ihre Motivation, was wollen sie bewirken, und was hat es mit dem "Oma"-Begriff auf sich? Maja von den Omas Gegen Rechts spricht im FSK über Solidarität, Feminismus und die antifaschistische Arbeit einer Mensche…
…
continue reading
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl war am Montag Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck in Leipzig zu Gast. Er war gekommen, um der sächsischen Spitzenkandidatin Paula Piechotta den Rücken zu stärken.Von MDR
…
continue reading
Buttkereit, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Buttkereit, Christian
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Simon, Doris
…
continue reading
Brückner, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Brückner, Florian
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Segador, Julio
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Krone, Tobias
…
continue reading
Die Dortmunder Hochschultage fanden am 15. und 16. Januar 2025 statt. Wie jedes Jahr im Januar konnten sich Schüler*innen über das Studienangebot in ihrer Stadt informieren und einen Einblick in den Uni-Alltag bekommen. Reporterin Hannah Greving erzählt, wie die Hochschultage an der TU Dortmund abgelaufen sind. Weitere Themen: Lokalpolitiker*innen …
…
continue reading
Die Berlinale feiert ihren 75. Geburtstag. Und das Programm, das Intendantin Tricia Tuttle vorstellte, scheint vielversprechend. In der Reihe Wettbewerb laufen dieses Mal 19 Filme - unter anderem von Richard Linklater, Radu Jude und Hong Sang-soo. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Burg, Susanne
…
continue reading
Bals,Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Bals,Christoph
…
continue reading
1
"AfD stoppen - Rechte Normalität brechen!"
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Am Samstag, dem 25.01. findet der bundesweite Wahlkampfauftakt der AfD in Halle statt. Es werden ungefähr 4.000 AfD-AnhängerInnen erwartet, die in der Messe Halle zelebrieren und Hass-Reden von Alice Weidel & Co lauschen wollen. Natürlich wird auch gegen diesen Wahlkampfauftakt mobilisiert. Die Gegendemonstration wird ab 11 Uhr ab dem Hauptbahnhof …
…
continue reading
1
Trump: Was steckt hinter den zahlreichen Dekreten?
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41
Kaum im Amt, unterzeichnet der neue US-Präsident Donald Trump ein Dekret nach dem anderen. Rund 150 Dekrete sind es. Weitere Themen:· Nahost I: Seit Sonntag sind drei junge Frauen wieder zurück in Israel. Sie wurden am 7. Oktober 2023 von der radikal-islamistischen Hamas entführt. Was bedeutet es, eine solche Geiselhaft erlebt zu haben? · Nahost II…
…
continue reading
Fr21.01.05TI-Zip-FMIntroFr
…
continue reading
Urban-Halle, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Urban-Halle, Peter
…
continue reading
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lemke, Kirsten
…
continue reading
Weckenbrock, Johann www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Weckenbrock, Johann
…
continue reading
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von von Schenck, Susanne
…
continue reading
Kehr, Dota www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kehr, Dota
…
continue reading
Demmer, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Demmer, Anne
…
continue reading