Die Welt ist in Aufruhr! Doch Aktivist:innen geben Hoffnung. GANZSCHÖNLAUT – der Veto Podcast mit Ninia LaGrande und Stephan Anpalagan. Wir stellen Menschen vor, die für Veränderung etwas riskieren. Alle zwei Wochen neu.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
…
continue reading
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast ...
…
continue reading
Vor der Parlamentswahl am 15. Oktober blicken Lukasz Tomaszewski und Adam Gusowski in die polnische Seele. Jede Woche brechen sie Klischees und bieten neue Perspektive auf die polnische Gesellschaft.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Hörspiel-Serie in 8 Folgen - nach wahren Begebenheiten. Kalkar, ein kleiner Ort am Niederrhein, wird in den 80ern zum Zentrum der Anti-AKW-Bewegung. Der Bau des "Schnellen Brüters" spaltet den Ort. Aktivistin Eva kehrt in die Heimat zurück und muss mit dem Widerstand der eigenen Familie rechnen. Mehr Infos findet ihr auf www.wdr.de/k/kalkar Schickt uns eure Fragen und Meinungen an kalkar@wdr.de
…
continue reading
Der Amerika-Podcast direkt aus New York City. Aktuelles, Hintergründiges und Analysen aus den USA. Von Christian Fahrenbach und Bastian Hartig.
…
continue reading
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Die Jugendwelle ist eine Radio-Sendung, die von Jugendlichen gemacht wird. Sie informiert euch zweimal im Monat über wichtige und aktuelle Themen.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache English)
…
continue reading
Persönliche Geschichten zur #IranRevolution aus Deutschland. Weil die Themen Feminismus, Empowerment und Kampf um Demokratie dort, uns auch hier bewegen.
…
continue reading
Bei period.at dreht sich alles um Arbeit, Wirtschaft, Technologie, Nachhaltigkeit und (Gender) Equality. Im period. podcast diskutieren wir mit Wissenschaftler:innen, Journalist:innen und Expert:innen Themen der aktuellen Ausgabe.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
…
continue reading
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
…
continue reading
Mit Interviews und Berichten gut informiert durch den politischen Nachrichtentag.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Jugend)
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Deutsch lernen mit Realitätsbezug: aktuelle Berichte der Deutschen Welle – leicht verständlich und mit Vokabelglossar.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Nachricht)
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
Wie kann ich was bewegen? Dein Weg in das politische Engagement mit Raul Krauthausen. Du möchtest dich für einen guten Zweck engagieren, aber stehst vor der Frage, wo, und vor allem wie? In diesem Podcast stellt Raul Krauthausen in jeder Folge eine konkrete Initiative vor und zeigt dir mögliche erste Wege des politischen Engagements. Welche Menschen, Organisationen, Initiativen und Gruppen passen zu dir? Wie kannst du dort etwas bewegen? Finde es gemeinsam mit Raul Krauthausen heraus! "Wie k ...
…
continue reading
„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany zur US-Politik. Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institute Germany, spricht mit ausgewählten ExpertInnen über die politischen Entwicklungen in den USA, die innen- und außenpolitischen Prioritäten der US-Administration und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen.
…
continue reading
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
…
continue reading
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
…
continue reading
Hi Leute, willkommen auf unserem Kanal. Wir, das Team Rosinenbomber Podcast grüßen euch. In unserem Podcast reden wir über alles was uns interessiert und bewegt. Ob ohne oder mit interessanten Gästen. Unsere Intention ist es euch zu unterhalten und zu informieren. Ohne Wissenschaft, aber mit unserem Verstand. Viel Spaß euch dabei. Grüße die Rosinenbomber
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Aus Print mach mehr - iz3w on Air! So die Devise der iz3w-Zeitschriften-Redaktion. Mit dem südnordfunk startete das iz3w im Juni 2014 eine monatliche Magazinsendung auf Radio Dreyeckland. Mit ausgewählten Inhalten und Debatten der nord-südpolitischen Zeitschrift iz3w aus Freiburg. Jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr auf 102,3 mhz. Und als Podcast. Siehe auch www.iz3w.org
…
continue reading
Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.
…
continue reading
Die Jahreshauptversammlung der Commerzbank sorgt für Wirbel, die Übernahme durch die italienische UniCredit mit Sitz in Mailand verunsichert Beschäftigte und Aktionäre. Vor der Halle in Wiesbaden, wo die Commerzbank tagt, kommt es zu Protesten. Uli Reitz, ntv Chefkorrespondent Wirtschaft, erklärt die Hintergründe.…
…
continue reading
In Brandenburgs Kindertagesstätten betreut eine Erzieherin mehr als vier Kinder in der Krippe und eine Erzieherin zehn Kinder im Kindergarten. Elternvertreter kritisieren, dass Eltern nicht mehr planen können und sich Sorgen um die Betreuung ihrer Kinder machen, da die Fachkräfte überlastet sind. Am heutigen Kitakollaps-Aktionstag bleibt es in viel…
…
continue reading

1
Trumps Wirtschaftsdeal mit Saudi-Arabien / Rheinmetall: Profit und Protest
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
Polen vor der Wahl: Reform oder Rückschritt?
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01Am Sonntag wählt Polen ein neues Staatsoberhaupt. Zwei Politiker gelten als Favoriten: der Warschauer Oberbürgermeister Rafał Trzaskowski vom liberalkonservativen Lager des Regierungschefs Donald Tusk sowie der Historiker Karol Nawrocki von der oppositionellen nationalkonservativen PiS. Acht Jahre lang hatte zuvor die PiS-Partei mit absoluter Mehrh…
…
continue reading

1
Wahl mit viel Einfluss - Wer wird Polens neuer Präsident?
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Adam, Martin
…
continue reading

1
Israel beginnt neue Grossoffensive im Gazastreifen
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Angekündigt hatte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die neue Grossoffensive gegen Gaza schon vor einigen Tagen. Nun hat die israelische Armee diese eingeleitet, wie sie in der Nacht mitgeteilt hat. Die internationale Kritik ist scharf. () Intro und Schlagzeilen(01:24) Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen(03:41)Nachrichtenübe…
…
continue reading

1
Konflikt im Ostkongo - Neue Machthaber mit Besen und Gewehren
18:30
18:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:30Die M23-Miliz hat große Regionen im Ostkongo erobert. Die Millionenstadt Goma, aber auch Gebiete mit lukrativen Minen. Sie etabliert sich als neue Macht und setzt dabei auf smarte Anzugträger – und weiterhin auf Gewalt. Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Diekhans, Antje
…
continue reading

1
Ukrainekrieg: Putin spielt auf Zeit
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54Neue EU-Sanktionen: Dazu Sergey Lagodinsky, Europaabgeordneter der Grünen; Richtungswahl in Polen; Schwieriges Gedenken an das Massaker von Bleiburg; Politische Misstöne zum ESC; "Denk‘ ich an Europa" mit Cay Rademacher, Autor: "Europäischer Alltag ist wichtig"; Mod.: Judith Schulte-Loh.Von WDR 5
…
continue reading

1
Zwölf Uhr Mittags aus Cannes
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08Dank starker deutscher Präsenz in Cannes, können auch wir in 12 Uhr mittags mit tollen Gästen aufwarten: Luise Heyer und ihre Regisseurin Mascha Schilinski zum Wettbewerbsbeitrag "In die Sonne schauen" und Christian Petzold zu "Miroirs No. 3", der in der Quinzaine läuft. Aber es gibt auch aktuelle Kinostarts. Mit Ali Samadi Ahadi sprechen wir über …
…
continue reading

1
Spezial "Der Wahlkreis": Draußen wow, drinnen uff
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18Seit seinem holprigen Start bei der Kanzlerwahl ist Friedrich Merz viel im Ausland unterwegs gewesen. In Kyjiw, Paris und Brüssel freut man sich darüber, dass Deutschland wieder politisch handlungsfähig ist. Doch kann “Außenkanzler” Merz wirklich die hohen Erwartungen erfüllen, die er im Wahlkampf geweckt hat? Zum Beispiel, was die Lieferung schwer…
…
continue reading
Ein Forscherteam hat einen physischen Nachweis für Kämpfe zwischen Gladiatoren und Löwen geliefert. Der gefundene Mann namens “6DT19” wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. in einem Gladiatorengrab bestattet und weist Quetschungen und über zwei Zentimeter tiefe Einbuchtungen an den Beckenknochen auf. Laut Forschenden ein klares Zeichen für Verletzungen du…
…
continue reading
Laut Zahlen des Statistischen Bundesamts werden immer mehr Menschen in Deutschland wegen Hautkrebs stationär behandelt. Im Jahr 2003 gab es 62.000 Behandlungen, im Jahr 2023 116.900. Das sind 87,5 Prozent mehr Fälle. Dabei geht es vor allem um den sogenannten hellen Hautkrebs. Die Fallzahlen haben sich hier mehr als verdoppelt. Und auch die Anzahl …
…
continue reading
Der 22. Mai ist seit 2001 der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Er soll an den 22. Mai 1992 erinnern, den Tag, an dem der Text des Übereinkommens über die biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde. Eine neue Studie zeigt jetzt: Wir sollten dabei auch auf die genetische Vielfalt achten. Denn: Ein internationales Forscherteam hat be…
…
continue reading
Forschende des Deutschen Primatenzentrums - Leibniz-Institut für Primatenforschung und des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik haben zwei Gene gefunden, die für die Entwicklung des Großhirns eine Rolle spielen. Laut Forschenden kommen diese Gene nur bei uns Menschen vor und tragen zur evolutionären Vergrößerung des Gehirns …
…
continue reading
Am 26. Mai 2025 öffnet die Ausstellung #FakeImages – Gefahren von Stereotypen erkennen an der TU Berlin. Ausgestellt werden visuelle Antisemitika aus der Sammlung von Arthur Langerman. Langerman selbst ist Holocaustüberlebender und unter anderem Sammler. Er sagt: "Ich wollte verstehen, was die Juden so Schlimmes getan haben, dass sie so grausam beh…
…
continue reading
Nach massiver Kritik an der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Jörg Müller ist Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) gestern zurückgetreten. Im Zentrum des Konflikts stand der Umgang mit der AfD und deren Hochstufung als gesichert rechtsextremistisch. Zweifel an Langes Darstellung und wachsender parteiinterner Druck führten nun zum Rüc…
…
continue reading

1
Mehr als eine Präsidentschaftswahl
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59In Rumänien sind die Menschen einmal mehr aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Für den morgigen Sonntag ist eine Stichwahl angesetzt. Den ersten Durchgang Anfang Mai hat der rechtsextreme Kandidat George Simion mit 40 Prozent der Stimmen für sich entschieden, die absolute Mehrheit aber verfehlt. Sein Kontrahent ist der proeuropäische, lib…
…
continue reading

1
FM4 Interview with Billy Nomates
22:40
22:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:40Manchmal fühlt sich das Leben an wie auf einem Karusell: Da sitzt man auf einem dieser Pferde, alles dreht sich, es geht auf und ab. So hat sich das die britische Punk- und Popmusikerin Billy Nomates gedacht, als sie ihr neues Album „Metalhorse“ geschrieben hat. Das Leben in Working Class-Verhältnissen, der Tod des geliebten Vaters und eine negativ…
…
continue reading

1
Kalk und Welk treffen sich zum ersten Mal persönlich
1:00:52
1:00:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:52Die Boomerboys nehmen ihre Sendung endlich mal zusammen in einem Studio auf. Und bekommen gleich besseres Catering als die Kardinäle bei der Papstwahl. Im Gepäck haben die Ollis Literaturtipps für Hunde, blicken auf die ersten Tage von den beiden neuen: Papst und Kanzler. Und sie blicken auf die Buchmachertipps zum ESC und feiern den 70. Geburtstag…
…
continue reading
Seit 40 Jahren ist die Künstlerin Bridge Markland auf der Bühne zu erleben. Sie überschreitet von Beginn an alle Genregrenzen, bewegt sich zwischen Tanz, Theater, Cabaret und Puppenspiel . Bridge Markland ist Pionierin der Drag und Gender Performance in Deutschland und initiierte das erfolgreiche „go drag! Festival“, das seit 2002 in unregelmäßigen…
…
continue reading
"Mimoto" heißt das neue Stück vom Circus Sonnenstich, das am kommenden Donnerstag Premiere haben wird. Das japanische Wort Mimoto, das Identität bedeutet ist der Ausgangspunkt für die Performance des ungewöhnlichen Ensembles. Unter dem Dach des deutschlandweit einzigartigen Projekts "Zentrums für bewegte Kunst" agiert der Circus Sonnenstich mit 50 …
…
continue reading
"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins.…
…
continue reading

1
Deutsche Post - Zukunft mit weniger Briefen und mehr Automaten
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53In Deutschland werden immer weniger Briefe verschickt. Trotzdem muss die Deutsche Post eine Grundversorgung mit Filialen und Briefkästen gewährleisten. Wie will sie ihren Service in ähnlicher Qualität aufrechterhalten? Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Boeselager, Felicitas
…
continue reading
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Kinderaugen im digitalen Zeitalter – wie viel Bildschirmzeit ist zu viel?
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44Sehen ist wichtig. Unsere Augen sind für das Leben in der Natur gemacht – besonders für das Sehen in die Ferne. Heute verbringen wir aber viel zu viel Zeit in Innenräumen und vor Bildschirmen, was für unser Sehsystem unnatürlich ist.Beim Blick auf ein Smartphone oder einen Bildschirm muss sich das Auge anstrengen – ein Muskel verändert die Linsenfo…
…
continue reading

1
VW-Chef: "massive Risikolage" / Home-Office: Unternehmen verkleinern Büroflächen
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Wolf, Marcus
…
continue reading
…
continue reading

1
Musik ja. Meinung nein? Warum der ESC nie unpolitisch war
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56Der Eurovision Song Contest ist unpolitisch – so steht es in den Regeln. Wie schon 2024 wird aber auch in diesem Jahr gegen Israels Teilnahme protestiert. Wieso es so schwer ist, die Weltpolitik von der ESC-Bühne zu halten. *** Podcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus? ********** Zusätzliche Informationen Podcast…
…
continue reading
Bereits wenige Stunden nach seinem Amtsantritt kündigte CSU-Innenminister Alexander Dobrindt verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden an – ein Verstoß gegen das geltende Europarecht. Das sind aber nicht die einzigen Maßnahmen, die er umsetzen möchte. In einer Rede im Bundestag stellte er heute sein Programm für die kommende…
…
continue reading
Wasser ist Lebensgrundlage, Wirtschaftsfaktor und regionales Gut. Doch Klimawandel, wachsender Bedarf und Strukturwandel fordern neue Wege. Der Wasserkongress hat in dieser Woche Fachleute, Entscheider und Visionäre zusammengebracht, um länderübergreifende Lösungen für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung zu entwickeln. Mit der Geschäftsfü…
…
continue reading
Albanien richtet einen Ukraine-Gipfel aus. 47 Staats- und Regierungschefs werden erwartet. Nur Russland und Belarus sind nicht geladen. Der Blick richtet sich auch auf Merz: "Er will eine wichtige Stimme in Europa werden", sagt ntv-Reporterin Jasmin Gebele. Dafür setze der Kanzler auf eine bestimmte Priorisierung.…
…
continue reading
Seit Jahren versuchen Berliner Bezirke den Autoverkehr in Wohngebieten zu beruhigen. Mittel zur Umsetzung sind sogenannte "Kiezblocks" - Wohngebiete ohne Kfz-Durchgangsverkehr. Diese Kiezblocks werden jetzt von der Berliner Senatsverkehrsverwaltung - geführt von der CDU-Senatorin Ute Bonde - geblockt. Die Finanzierung der Medellprojekte wird gestop…
…
continue reading

1
Die Milliardenlobby hinter Öl und Gas: Wohin steuert die Regierung Merz? mit Annika Joeres
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24Annika Joeres und Susanne Götze zeigen in ihrem neuesten Buch: Eine Milliardenlobby sorgt dafür, dass wir so lange wie möglich von Öl und Gas abhängig bleiben. Holger und Katrin sprechen mit Annika darüber, wohin die Regierung Merz steuert. Links und Hintergründe Piper: Die Milliarden-Lobby. von Susanne Götze und Annika Joeres Correctiv Faktencheck…
…
continue reading
Ist echt einiges los bei radioeins-Kollegin Amelie Ernst... Diese Woche war sie in Basel, wo diesmal der Eurovision Song Contest ausgetragen wird, und hat sich da die Proben angeschaut, damit sie das ESC-Finale morgen Abend hier auf radioeins kompetent kommentieren kann: Ab 21 Uhr gemeinsam mit Max Spallek – im Radio natürlich, aber auch mit Bild a…
…
continue reading
Um die Nato-Ziele einzuhalten, hält Boris Pistorius eine Steigerung der Verteidigungsausgaben für realistisch. Mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung könnten demnach angestrebt werden. Doch dafür müsse an anderer Stelle gespart werden - oder ein "Hintertürchen" geöffnet, so ntv-Reporterin Miriam Pauli.…
…
continue reading

1
Ukraine, Gaza und ein Kanzler in schwieriger Mission
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz ist erst wenige Tage im neuen Job und ganz schön viel unterwegs. Frankreich, Polen, Ukraine, Albanien, Telefonate mit Trump und anderen – da macht einer deutlich: Ich kümmere mich selbst um die Außenpolitik. Und, es gibt ja auch jede Menge zu tun. Russland führt noch immer Krieg gegen die Ukraine und I…
…
continue reading
Heute vor 50 Jahren schleppte sich die junge Bergsteigerin Junko Tabei mit letzter Kraft auf den Gipfel des Mount Everests. Die Japanerin war damit die erste Frau, die den höchsten Berg der Welt je bestiegen hatte. Für ihre Besteigung zusammen mit anderen Bergsteiger*innen und in Begleitung von Sherpas wählte sie die gleiche Route wie schon Sir Edm…
…
continue reading

1
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin
51:51
51:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:51Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.(Wdh. vom 09.01.2025)…
…
continue reading

1
Die Woche vom 10.05.2025 bis 16.06.2025 - Bundes-Präsident Steinmeier besucht Israel, Verhandlungen zwischen Ukraine und Russland, Verein "König-Reich Deutschland" verboten
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51Die Themen diese Woche: Bundes-Präsident Steinmeier besucht Israel, Verhandlungen zwischen Ukraine und Russland, Verein "König-Reich Deutschland" verboten, Margot Friedländer ist tot, Schauspieler Gérard Depardieu verurteilt und Abschied für Fußballer Thomas Müller. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf …
…
continue reading
Morgen steigt das Finale des 69. Eurovision Song Contest in Basel. 26 Länder kämpfen um Ruhm, Punkte und Pyroeffekte. Für Deutschland geht dieses Mal das österreichische Geschwisterpaar Abor & Tynna mit ihrem Song "Baller" an den Start. Die Vorauswahl war dieses Jahr "Chefsache". In seltener Dreieinigkeit haben Stefan Raab, die ARD und RTL beim Vor…
…
continue reading
Nach Putin und Trump hat auch Selenskyj eine Teilnahme an den Ukraine-Verhandlungen in Istanbul abgesagt. Der ukrainische Präsident schickt stattdessen eine Delegation unter Führung seines Verteidigungsministers Umerow zu Friedensgesprächen mit Vertretern Russlands nach Istanbul. Selenskyjs Begründung: Dem russischen Verhandlungsteam gehöre niemand…
…
continue reading
Putin schlägt das Treffen in Istanbul vor, schickt aber lediglich eine "drittklassige" Delegation. Nun sagt auch Selenskyj sein Kommen ab und entsendet Vertreter. "Nachdem er gesehen hat, wen die Russen geschickt haben, hat er auch downgegradet", erklärt ntv-Reporterin Nadja Kriewald. Derweil geht der Krieg weiter.…
…
continue reading
Was passiert, wenn wir Sprachen erlernen? – Das Erlernen einer Fremdsprache macht Spaß, ist aber auch mit viel Arbeit verbunden. Aber was genau geschieht eigentlich dabei in unserem Gehirn? In den Neurowissenschaften beschäftigt man sich mit dieser Frage.Von DW
…
continue reading

1
Südkorea wendet sich ab vom aggressiven Nordkorea
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Der nordkoreanische Diktator Kim richtet seine Atomwaffen auf den Süden, die junge Generation in Südkorea zuckt mit den Schultern: Sie hat den Glauben an eine gemeinsame Zukunft verloren und auch das Interesse daran. Nord und Süd verbindet nur noch die Vergangenheit – und ein dünner Telefondraht. «Wenn man rüber schaut, dann spürt man eine unbeschr…
…
continue reading
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges sollen Delegationen der Konfliktparteien an einem Tisch sitzen. "Das sind wahrscheinlich eher ein Austausch von Positionen und keine wirklichen Verhandlungen", so ntv-Reporter Rainer Munz und berichtet von einem "Drehbuch" für russische Medien.
…
continue reading

1
P. Diddy vor Gericht - Die dunkle Seite der Musikindustrie
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15In New York hat der bislang größte MeToo-Prozess der Musikbranche begonnen: Sean "P. Diddy" Combs war bisher einer der einflussreichsten Rapper und Unternehmer der Welt. Jetzt muss er sich wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht verantworten. Die Anklage umfasst Menschenhandel, sexualisierte Gewalt und mafiaähnliche Strukturen. Im Mittelpunkt steht die…
…
continue reading