Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media.
Mitschnitte von Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Ein offizieller Podcast der Bahá'í-Gemeinde in Deutschland. www.bahai.de
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause. Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team is ...
I
Interreligiöser Campusdialog


1
Interreligiöser Campusdialog
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Interreligiöser Campusdialog
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
Ein uralter Boomer und eine junge Wilde nehmen euch mit auf die Reise durch ihre Köpfe. Es werden Themen aus dem täglichen Leben, Influencerdasein als auch zwischenmenschliche Geschichten besprochen. Lehnt euch zurück und genießt das Gequassel von uns beiden.
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Samy Splint & 5 Sprechwunsch
Retterview ist eine Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster".Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungsdienst und ...
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt.Podcast der Seite »linke theorie« auf Instagram, Twitter und Tumblr.
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung, Kunstgeschichte, ...
RDL Podcast
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Christina Grubendorfer, LEA GmbH - become better
Endlich die richtigen Hebel finden, um (D)ein Unternehmen noch besser zu machen. Willkommen zu Organisationen entwickeln, präsentiert von LEA und moderiert von Christina Grubendorfer. Hilfe, mein Unternehmen macht nicht das, was ich von ihm will. Es fehlt der Pep, es ist der Wurm drin, wir kommen nicht voran. Sind wir eigentlich noch ein attraktiver Arbeitgeber? Brauchen wir New Work? Wie zukunftsfähig ist unser Geschäftsmodell? Wir bräuchten dringend Innovationen, unser Wettbewerb ist wendi ...
Die Unsichtbaren: das sind zahllose Personen, die rund um die Bühne mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Kultur produziert werden kann. Dabei agieren sie meistens im Verborgenen. Sebastian 23 spricht mit ihnen über die Dinge, die wichtig sind. Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Auserzählt? (2/4) - Im Auserzählten
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Die derzeit brennendste globale Geschichte, die erzählt wird, ist die der sich dramatisch zuspitzenden ökologischen Krisen. Sie wird als spektakuläre Untergangserzählung vorgetragen, als Warnung und Mahnung. Doch je lauter und je drastischer wir sie erzählen, umso weniger wird sie gehört oder gar verstanden. Von Kathrin Röggla www.deutschlandfunk.d…
D
Diskurs - Deutschlandfunk Kultur


1
Theater nach der Pandemie - Kehrt das Publikum zurück?
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
Masken, Impfnachweis, Zuschauerbegrenzung: Die Corona-Einschränkungen sind vorbei und an deutschen Bühnen scheint alles wieder wie früher zu laufen. Doch mit Inflation, steigenden Energiekosten und Tarifsteigerungen stehen neue Probleme ins Haus. Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Auserzählt? (1/4) - Von leeren Blättern und Literatur ohne Narrativ
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Auserzählt? Mitnichten! Wir leben inmitten boshafter Fabulierlust und irreführender Fantasie. Ein Essay über das Erzählen in sich wandelnden gesellschaftlichen Kontexten vom Kölner Kongress 2023 zum Erzählen in den Medien im Deutschlandfunk. Von Angela Steidele www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
#93 -"Besser bezahlte Taxifahrer", "Nachforderungssanitäter"... ein Diskurs zur Zusammenarbeit und Ansichten anderer Berufsgruppen
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17
Wie denkt man innerhalb aber auch außerhalb über unsere Berufsgruppe? Luis Teichmann und Christian Manshen beleuchten einige Aussagen und selbst Erlebtes über das Denken und Agieren mit Rettungsdienstkollegen sowie Notaufnahme-Pflegern und Ärzten. CHEATSHEET: RS - Rettungssanitäter RA - Rettungsassistent NFS - Notfallsanitäter MERCH: ☕️ Tasse & Hoo…
M
Mit Herz und Haltung


1
Das Ende des Reformprojekts?
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
Im Gespräch über die letzte Synodalversammlung mit Benjamin Leven Vor einer Woche ging die letzte Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt zu Ende. Ein dramatischer Showdown zum Finale blieb zwar aus, aber über die Ergebnisse wird weiter heftig diskutiert. Wie sind die Kompromisse, die auf dem Weg eingegangen wurden, nun zu bewerten? Das Rin…
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
#95 - Kampfjetpilot, RettSan & Astronautin in Reserve: zu Gast Nicola Winter
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15
Wir freuen uns, dass sie bei uns sein konnte: Nicola Winter beging seit ihrem 19. Lebensjahr eine steile Karriere. Trotz einiger Rückschläge hat sie es geschafft und wurde Kampjetpilotin, flog unter anderem auch den Euro-Fighter, war Fluggruppenführerin und ist Reserveastronautin bei der ESA. Warum Sie zwischendurch auch noch als Rettungssanitäteri…
P
Piratensender Powerplay


1
E120: Überraschende Wendlung bei den erreichten Klimazielen
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Diese Woche schauen Friedemann und Samira auf die verwunderliche Manöver von RTL2 und Endemol, die überraschenderweise dem Holocaustrelativierer und Musiker Michael Wendler ein Comeback in Form einer Dokusoap über die Geburt seines Kindes ermöglichen wollen. An anderer Stelle gibt es großartige Nachrichten, Deutschland erreicht das Klimaziel 2022…o…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
108. Leitbilder für Führung und Zusammenarbeit - ein Tool aus einer alten Welt? (Jörg Rosenberger)
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26
Im Gespräch mit Jörg Rosenberger Leitbilder haben für viele Unternehmen und Organisationen nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Sie dienen als Kompass, um die Ziele und Werte der Organisation zu definieren und zu kommunizieren, und können dazu beitragen, eine gemeinsame Vision und Identität zu schaffen. Doch sind Leitbilder wirklich noch zeitgemäß…
d
denkmal.debatten

1
Klimaprobleme und Energieeffizienz von Kirchen
40:22
40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:22
Mit Werner Lemke, Harald Garrecht, Ulrike Herda und Jörg Nigge; Moderation: Christina KrafczykVon Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
J
Jeneration Zee

1
EP. 28 - Filter vs Realität
1:10:59
1:10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:59
In dieser Folge sprechen Jen und diZee mal über Filter versus die Realität. Es kam zu einer sehr schönes Diskussion um das ThemaVon JenNyan und hc_diZee
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
#94 - Terror-MANV + Triage // Die neuen S3-Leitlinien
1:02:04
1:02:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:04
Die neuen S3-Leitlinien für Prähospitale Versorgung für Polytrauma etc. sind veröffentlicht worden. Luis Teichmann und Christian Manshen aka 5_Sprechwunsch und Samy Splint erläutern kompakt die Neuerungen aus diesen 426 Seiten. Außerdem beleuchten Sie am Beispiel des Amoklaufs in Hamburg, wie der Rettungsdienst in solchen Fällen handelt (mSTART, Tr…
P
Piratensender Powerplay


1
E119: Öl aufs Patriarchat
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
Friedemann und Samira lassen die politischen und journalistischen Reaktionen irgendwo zwischen Talibanvergleichen und Totalitarismusassoziationen Revue passieren und versuchen zu ergründen, woher die semantische Eskalation herrührt. Selbst bei dem geplanten Coup der Reichsbürger:innen, der im Dezember öffentlich wurde, war die politische Sphäre nic…
Ein Gespräch mit Derek Scally über den Synodalen Weg in Deutschland In Frankfurt geht dieser Tage der Reformprozess der katholischen Kirche, der Synodale Weg, in die letzte Vollversammlung. Drei Jahre lang wurde in Frankfurt, aber auch in den Foren beraten, gestritten und überlegt, wie die Zukunft der Kirche in Deutschland aussehen könnte. Ein letz…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
107. Frauen und Männer auf Augenhöhe – das Rollenverständnis im Wandel (Wolfgang Zimmermann)
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15
Im Gespräch mit Wolfgang Zimmermann. Heute zu Gast ist Wolfgang Zimmermann, der vorschlug, eine Episode zum Thema Frauen und Männer auf Augenhöhe zu machen. Mit ihm spricht Christina darüber, ob und wie sich das Rollenverständnis verändert. Und das passt ja vielleicht sehr gut dazu, dass diese Episode am Weltfrauentag am 8. März erscheint. Wenn ihr…
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
"55 Voices for Democracy" - Demokratie im Spannungsfeld zwischen Verheißung und Verlust
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Wie kann Demokratie trotz der Erfahrung von Verlust bestehen? Darüber sprechen Kultursoziologe Andreas Reckwitz, Investigativjournalistin Birte Meier und US-Polizei-Experte Walter Katz im Rahmen des Projekts "55 Voices for Democracy". Pascal Fischer www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
P
Piratensender Powerplay


1
E118: FDP, geht es dir gut?
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51
FDP will die Seenotrettung einschränken, nennt Werbeverbot für Kinder "weltfremd", muss den für 2030 geplanten Deutschlandtakt etappenweise auf 2070 verschieben, lässt ein Klimaspektiker-Gutachten schreiben und fällt durch andere irrtierende Vorstöße auf - und Friedemann und Samira fragen: FDP, was ist mit dir? Geht es dir gut? https://www.tagessch…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
106. Korbinian fragt Christina: Kultur - muss man die beachten?
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Spielregeln. Manche sind nachlesbar, manche entstehen aus sich heraus und sind dann einfach da. Dann hat man es mit der Kultur zu tun.In der heutigen Podcast-Folge schlüpft Korbinian Wittmann erneut in die Rolle des Interviewers und stellt LEA-Gründerin Christina Grubendorf…
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
#92 - Blaulicht-Nomaden // Rettungssanitäter zu zweit im RTW
1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:18
Blaulichtnomaden ziehen durch unser Land und erobern die Rettungswachen? Nach dem Artikel des SPIEGELS geben nun unsere beiden Retter Luis Teichmann und Christian Manshen alias 5_Sprechwunsch und Samy Splint ihre Meinung zu dem Thema und beleuchten zusammen mit Euren Erfahrungen das Thema der freiberuflichen Rettungssanitäter/-assistenten & Notfall…
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Über Demokratie nachdenken - Skeptiker verstehen und Bürger stärker einbinden
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Drei neue Stimmen denken im Rahmen des Projektes „55 Stimmen für die Demokratie“ im Auftrag des Thomas Mann House, Los Angeles darüber nach, wie wir mit Zweiflern und Skeptikern in der Demokratie umgehen können. Von Pascal Fischer www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
l
linketheorie - Der Podcast


1
Ep. #21 | Bio-Macht, Gouvernementalität und Kritik an Foucault (Theorie)
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Wir beschäftigen uns nochmal mit Michel Foucault. In dieser zweiten Folge sprechen wir darüber, was Foucault mit den Begriffen Bio-Politik und Gouvernementalität meint und warum wir beide keine Anhänger*innen von Foucault sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wol…
P
Piratensender Powerplay


901
E117: Erwärmende Affen
47:18
47:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:18
Nach einem wunderschönen Abend im Volkstheater in Wien zu den gängigen Klimanarrativen betrachten Friedemann und Samira den Volksentscheid in Berlin zur Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes. Von Selbstwirksamkeit zur Ohnmacht: Der Überfall auf die Ukraine durch Putin und das russische Militär jährt sich am 24. Februar, Friede…
M
Mit Herz und Haltung


1
Die Würde der Menschen in der Ukraine verteidigen
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
Im Gespräch mit Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Thomas Schwarz Ein Jahr ist der russische Überfall auf die Ukraine her. Das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis hat sich von Anfang an auf die Seite der Menschen in der Ukraine gestellt. Als „Verteidiger der Würde der Ukrainerinnen und Ukrainer“ stattet das Hilfswerk Schutzkeller aus, vers…
M
Mit Herz und Haltung


1
Mit Mut und Hoffnung die Debatte gestalten
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Peter Tauber über das, „was uns wieder nach vorne schauen lässt“ Ein Jahr nach Russlands Angriff auf die Ukraine treffen sich viele Menschen treffen zu Friedensgebeten und Solidaritätsbekundungen mit den Menschen in der Ukraine. Aber auch rechte Politiker nutzen die aktuelle Stimmung und befeuern die Debatte rund um den Ukraine-Krieg. Nicht anders …
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
105. Gutes, neues Arbeiten – (wie) geht das? (Marion King)
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
Im Gespräch mit Marion King. Wie kann an der Organisation gearbeitet werden, dass es anschlussfähig ist? Wann weiß man, dass man im Neuen angekommen ist? Warum helfen Ecken und Kanten beim Wachstum und Verändern? Und wie kommt man überhaupt in die Veränderung? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unsere…
J
Jeneration Zee

1
EP 27 - Was war in unserer Kindheit los?
1:12:42
1:12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:42
Jen und diZee tauschen sich über ihre Kindheit aus. Mit 13 Jahren Altersunterschied kommen witzige Geschichten zustandeVon JenNyan und hc_diZee
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
#91 - Luis wird Doktor / Schulsanigate / Reform der Notfall- & Akutversorgung
1:16:19
1:16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:19
Nach 2 Wochen Abstinenz durch Arbeit durften Sprechwunsch und Samy endlich wieder an die Mikrofone und es hat sich viel getan, was die Zukunft der Notfall- & Akutversorgung angeht. Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat die 4. Stellungnahme und Empfehlungen herausgebracht, in der konkrete Vorstellung…
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
"Wladolf Putler"? - Was Putins Regime mit Faschismus und Stalinismus gemein hat
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12
Die Frage nach dem Charakter Wladimir Putins und die häufige Gleichsetzung mit Adolf Hitler lenkt von der Frage ab, welche Parallelen sein Regime mit dem Faschismus oder Stalinismus aufweist. Und welche Hypotheken das für die Zeit nach Putin birgt. Von Claus Leggewie www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
D
Diskurs - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Rubel rollt - wie lange bleiben wir mit Russland Geschäft?
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01
Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Direkter Link zur AudiodateiVon Garvert, Jan
P
Piratensender Powerplay


1
E116: Krieg und Frieden
1:04:25
1:04:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:25
Das Essay “Ein Plädoyer für Verhandlungen” von Jürgen Habermas in der SZ:https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/juergen-habermas-ukraine-sz-verhandlungen-e159105/ Nicole Deitelhoff und Michel Friedman diskutieren mit den Politikwissenschaftlern Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick, StreitClub #6 "Europas Sicherheit": https://w…
M
Mit Herz und Haltung


1
Wie viele Geschlechter kennt die Kirche künftig?
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl über Inter- und Transsexualität als theologische Herausforderung auf dem Synodalen Weg "Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt" - diese Beschlussvorlage dürfte bei der fünften Synodalversammlung des Synodalen Weges für Aufsehen sorgen. Denn bereits der Grundlagentext “Leben in gelingenden Beziehungen – Grundlinien einer…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
104. Wie uns der Kult des Individuums überfordert (Barbara Kuchler)
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Im Gespräch mit Barbara Kuchler. Jede:r Einzelne wird überschwemmt von Ansprüchen und Erwartungen, die erfüllt werden müssen. Appelle, wie "Sei du selbst. Sei einzigartig. Die Welt steht dir offen!" sind weit verbreitet und sollen dazu motivieren, Träume zu verfolgen.Doch tun sie das auch immer? Unsere heutige Podcast-Gästin Barbara Kuchler sagt, d…
d
denkmal.debatten

1
Denkmalpflege und Klimaschutz gemeinsam denken: Was muss man tun, um die Vereinbarkeit von Denkmalpflege und Klimaschutz voranzutreiben?
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Mit Robert Marlow, Thomas Vielhaber und Christina Krafczyk; Moderation: Benedikt KraftVon Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Zur technischen Erledigung moralischer Willensbildung - Die Allherrschaft der Algorithmen
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36
Seit langer Zeit hofft die Philosophie, dass der Mensch sich bei Problemen moralisch entscheidet. Digitale Technologien versprechen hier neue Lösungen: Sie zwingen den Menschen zum richtigen Verhalten. Ethiker warnen vor dieser Entwicklung. Von Roberto Simanowski www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
D
Diskurs - Deutschlandfunk Kultur


1
Wir schaffen das nicht - Flüchtlingszahlen steigen, Kommunen kapitulieren
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Direkter Link zur AudiodateiVon Kolkmann, Birgit
P
Piratensender Powerplay


1
E115: Katastrophe, Kalkül und Karneval
47:44
47:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:44
Hier findest du eine Auswahl an Hilfsorganisationen. Natürlich gibt es noch viele weitere, diewir hier nicht alle nennen können. АНВАР:Mit 200 Philanthropen und 30.000 Freiwilligen an Bord ist die AHBAP ein lokales Freiwilligennetzwerk, das derzeit in den betroffenen Regionen aktiv ist.Link: https://ahbap.org/disasters-turkey Union of Medical Care …
M
Mit Herz und Haltung


1
Europa in Zeiten des Krieges
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Rolf-Dieter Krause über Chancen für Frieden und Versöhnung Vor knapp einem Jahr überfielen russische Truppen die Ukraine. Ein Krieg, zu dem sich auch Deutschland und Europa verhalten müssen - die Diskussionen etwa um Waffenlieferungen an die Ukraine bestimmen seit Wochen das Geschehen - in der öffentlichen Debatte, aber natürlich auch in Nachrichte…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
103. Unternehmenskommunikation braucht Visualisierung - oder wieso Kommunikation eine sportliche Herausforderung ist.
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Im Gespräch mit Christina Ackermann. Organisationen stehen oft vor der Herausforderung, die richtigen Worte für schwierige, komplexe Themen, Prozesse oder Zusammenhänge zu finden.Doch was wäre, wenn wir eine neue Sprache für die Kommunikation entdecken könnten? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unser…
J
Jeneration Zee

1
EP 26 - Ein offener Diskurs mit Fragen
1:11:44
1:11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:44
Jen und diZee haben einen offenen Diskurs mit Fragen die im Raum stehenVon JenNyan und hc_diZee
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
#90 - Digitalisierung des Rettungsdienstes // Eskalation, weil Luis kommt
1:15:44
1:15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:44
Chinesische Wetterballons über den USA, Autos die Rettungswagen orten und anzeigen, wie schnell man für eine "Grüne Welle" fahren muss...vieles wird digitalisiert und dennoch sind wir im weltweiten Vergleich auf den unteren Plätzen. Luis und Chris haben nun Zahlen eigens erhobene Zahlen von tausenden Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst Deutschland …
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Zum absehbaren Ende eines Trends - Der Hype um die Authentizität
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Authentizität scheint heute ein Muss, insbesondere in der achtsamen Gesellschaft. In einer Ära der Krisen und Umbrüche aber enttarnt sich der Einklang mit sich selbst als Weltflucht. Zeitgemäßer ist ein Leben in der Revolte. Von Volker Demuth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
P
Piratensender Powerplay


1
E114: Weltverbesserungsschmerz
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25
Friedemann samt Samtstimme ist zurück, Samira erspähte ihn bei einem Gespräch über Aktivismus und Weltverbesserung mit Knut Cordsen und hat Fragen, insbesondere zu der gefürchteten Moralisierung durch die ökologische Bewegung. Es geht um prometheische Scham und die transapokalyptische Frage warum Thailand nicht in Bali ist. Ausserdem der seltsam di…
Im Diskurs mit Prof. Dr. Mark Spoerer, Filmemacherin Dr. Inge Plettenberg und Historikerin Dr. Eva Kell.Moderation: Jochen MarmitVon SR 2 Kulturradio
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
Christina Grubendorfer: Warum Feedback Schaden anrichtet in Organisationen.
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Der Rollenwechsel zur 100. Folge hat uns Spass gemacht. Und mit Korbinian Wittmann haben wir einen tollen Co-Host gefunden. Deswegen möchten wir das Format, dass Christina zu Gast in ihrem eigenen Podcast ist, gern fortsetzen. Korbinian und Christina haben sich wieder getroffen und diesmal darüber gesprochen,…