show episodes
 
Artwork

1
MDR KULTUR Diskurs

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
  continue reading
 
Artwork

1
Piratensender Powerplay

Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media. Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Mit Herz und Haltung

Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem na ...
  continue reading
 
Artwork

1
der Männer*Kaffee Podcast

Verein für Männer- und Geschlechterthemen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Männer*Kaffee Podcast: ein Podcast vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark. In diesem Podcast geht es um die Auseinandersetzung mit Männlichkeiten und Geschlecht in verschiedenen Facetten. Rollenbilder, Lebensentwürfe, Männergesundheit, Beziehungen,Tempo, Konflikte, Kaffee und vieles Mehr beschäftigen uns. Als Verein arbeiten wir seit 1996 mit einer profeministischen Haltung und setzen uns für Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit und Austausch ein.
  continue reading
 
Artwork

1
Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Crème de la Meme

Christina, Valentina, Daniel, Florian

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Grund!

Udo Di Fabio, Forschungskolleg normative Gesellschaftsgrundlagen, Bonn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Auf den Grund!" lädt zur Wissenschaft im Gespräch. Der Gastgeber ist Professor Udo Di Fabio von der Universität Bonn, Verfassungsrechtler, Gründungsdirektor des Forschungskolleg normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG) und ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts. Er diskutiert mit Vertretern unterschiedlicher Disziplinen und auch mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die interdisziplinäre, wissenschaftliche Perpektive zielt au ...
  continue reading
 
Hallo an alle historisch interessierten Gäste, samt denen, die es werden wollen! Wir versprechen Euch Geschichten, die es in sich haben. Was wir erzählen und im größeren Zusammenhang zu erklären versuchen, ist nicht weniger als eine Geschichte der Macht in Europa. Für Fragen und Anregungen: geschichtedermacht@gmail.com
  continue reading
 
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
  continue reading
 
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube und Gesellschaft

Oliver Dürr, Nicolas Matter, Niklas Walder, Deborah Matter

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die drei Theologen Oliver Dürr, Joel Gerber und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Unsichtbaren

Sebastian 23 & Chris Wawrzyniak

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Unsichtbaren: das sind zahllose Personen, die rund um die Bühne mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Kultur produziert werden kann. Dabei agieren sie meistens im Verborgenen. Sebastian 23 spricht mit ihnen über die Dinge, die wichtig sind. Eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Herne
  continue reading
 
Für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern verändern wollen: Katrin Beushausen und Antonia Becher planen bei Campact Kampagnen - und blicken hier auf aktuelle politische Ereignisse. Gemeinsam mit Gästen diskutieren sie: Wie können wir uns einmischen - für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten?
  continue reading
 
Artwork

1
Hauptausschuss der Salonkolumnisten

David Harnasch, Jan-Philipp Hein, Richard Volkmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Richard Volkmann bespricht mit wechselnden Gästen die Politik in den USA mit einem besonderen Fokus auf den Wahlkampf. Jan-Philipp Hein beschäftigt sich mit der Frage, was eigentlich aus der "Zeitwende" wurde und ist auf der Suche nach der Aufarbeitung der deutschen Russlandpolitik, die in der größten Katastrophe seit dem Ende des 2. Weltkriegs mündete. David Harnasch analysiert aus einem israelischen Blickwinkel den Nahen Osten.
  continue reading
 
„RADIS redet“ gibt Inputs aus der aktuellen Forschung zu islamistischer Radikalisierung und Präventionsstrategien. Gemeinsam mit Expert:innen aus dem RADIS-Netzwerk greifen wir auf, was die Forschenden umtreibt. Wir beleuchten, wie Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten, um Radikalisierung zu begegnen. Wir diskutieren, was es zu beachten gilt, wenn Radikalisierung beforscht wird. Und wir fragen, wie sich der Umgang mit Islamismus auf die Gesellschaft auswirkt – auch und insbesondere auf mu ...
  continue reading
 
Artwork

1
smart aber fair

Nicolas Dierks

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
KREATIVE PAUSE! BALD GEHT ES WEITER! Wie können wir unsere digitale Zukunft gut und vertrauenswürdig gestalten? „Smart aber fair“ ist der Podcast für Leute, die es genauer wissen wollen. Dr. Nicolas Dierks erkundet Themen wie Digitalisierung, Werte, Innovation und Verantwortung im Gespräch mit spannenden Gästen aus Digitalwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien. Was sind die Fragen und Hindernisse, die Einsichten und die Folgen für die Praxis? Immer neugierig, offen, scharfsin ...
  continue reading
 
Artwork

1
MatthiasX

MatthiasX

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei MatthiasX – KI, Neuroscience und Langlebigkeit Wenn du wie ich genug von irreführenden Gesundheitsinformationen und übertriebenen Behauptungen hast, bist du hier genau richtig. Bei MatthiasX erkunden wir Konzepte und Ideen, die unsere Zukunft gestalten werden – auf eine Weise, die sonst niemand bietet. Jede Woche tauchen wir in heiße Themen wie KI, Langlebigkeit und Neurowissenschaften ein und nähern uns ihnen aus einzigartigen Blickwinkeln – spirituell, künstlerisch, emotiona ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Marco Rima (“Widerspruch wagen und dulden”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-marco-rima/ Wird man als Kabarettist depressiv, wenn neuerdings Politiker neben ihrem Fehlverhalten gleich auch noch die Pointen mitliefern und damit den Job von Kabarettisten übernehmen? Warum verlässt man ei…
  continue reading
 
Hey Leute, kurz vor Weihnachten beglücke ich euch mit meinen verballen Ergüssen. Dieses Mal wieder ein wenig kürzer, da ich nicht viel Neues gespielt habe und in der Videospielwelt auch kaum Dinge passiert sind. Ich wünsche euch jedenfalls frohe Festtage und wir hören uns noch ein weiteres Mal dieses Jahr! Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder …
  continue reading
 
Hey Leute, halbe Menge Spiele und dennoch in voller Länge. Dafür stehe ich mit meinem Namen. Viel Spaß beim Hören! Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts. Patreon Steady Holt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbest…
  continue reading
 
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/ein-staat-delegitimiert-sich-selbst-von-uwe-froschauer Ein Staat, der nicht mehr für das Gemeinwohl sorgt, delegitimiert sich selbst. Ein Standpunkt von Uwe Froschauer. Wahrscheinlich empfinden Politiker wie Nancy Faeser, Robert Habeck, Li…
  continue reading
 
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/der-westen-zerlegt-sich-von-rudiger-rauls Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss…
  continue reading
 
"Die RKI-Protokolle zeigen, dass ein Großteil der freiheitseinschränkenden Normen von Anfang an mit dem Makel der Verfassungswidrigkeit behaftet war. Dies war der meistgelesene Cicero-Artikel im September." Artikel lesen: https://www.cicero.de/kultur/meistgelesene-artikel-2024-september-corona-und-recht-die-pandemie-der-unmenschlichkeit Den gesamte…
  continue reading
 
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Eingollan – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte a…
  continue reading
 
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: apolut.net/adolf-hitler-der-kommunist-von-hermann-ploppa/ Einige erstaunliche Einblicke in die Geschichte mit Alice Weidel Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Wir leben leider in einer Gesellschaft der vollkommenen Geschichtslosigkeit. Wissen über Geschichte is…
  continue reading
 
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: apolut.net/was-wird-nun-aus-der-ukraine-von-thomas-roper/ Trumps Pläne Die Lage an der Front ist für die Ukraine verzweifelt. Trump will nach seinem Amtsantritt schnell ein Ende der Kämpfe erreichen, aber die Mehrheit EU-Staaten will anscheinend weiter gegen…
  continue reading
 
Tom Lausen spricht mit Prof. Stefan Hockertz über das Paul-Ehrlich Institut. Was wussten die Mitarbeiter und sind nun Hausdurchsuchungen und Sicherstellungen dringend notwendig? Es wurde nur rudimentär, wenn überhaupt, oder eher gar keine Pharmakovigilanz gemacht. Pharmakovigilanz ist mehr, als nur statistische Vergleiche. Man muss z.B. den Arzt an…
  continue reading
 
Aktualisiert am 9.1.2025, siehe unten. Am 12. November 2024 fand an der RPTU Kaiserslautern-Landau ein Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema 'Daten und Zahlen zu Covid-19 im Fokus' statt. Vortragende waren Prof.Dr.rer.nat. Gerd Antes, ehemaliger Direktor des deutschen Cochrane-Zentrums in Freiburg, und Privatdozent Dr.rer.nat. Robert Rockenfelle…
  continue reading
 
Aktualisierung vom 9.1.2025, siehe unten. Am 12. November 2024 fand an der RPTU Kaiserslautern-Landau ein Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema 'Daten und Zahlen zu Covid-19 im Fokus' statt. Vortragende waren Prof.Dr.rer.nat. Gerd Antes, ehemaliger Direktor des deutschen Cochrane-Zentrums in Freiburg, und Privatdozent Dr.rer.nat. Robert Rockenfe…
  continue reading
 
Ist Klimaschutz wirklich nur Politik – oder steckt mehr dahinter? In diesem kontroversen Streitgespräch treffen zwei gegensätzliche Perspektiven aufeinander: Fiedler und Ganteför diskutieren über die wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte des Klimaschutzes. Eine spannende Debatte, die zentrale Fragen zur Rolle der Klimapolit…
  continue reading
 
When Do Parties Lie? Misinformation and Radical-Right Populism Across 26 Countries Petter Törnberg, Juliana Chueri https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19401612241311886 Autorin und Journalistin Gilda Sahebi: https://www.instagram.com/gilda_sahebi/ Gilda Sahebi und die Methode Spahn: https://www.instagram.com/reel/DE0GfZOs8GR/ Marcel Fratzscher…
  continue reading
 
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 91 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala im ersten Segment mit Nele Matz-Lück. Die Seerechts-Expertin erklärt, was die Schattenflotte eigentlich ist, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen sind und weswegen…
  continue reading
 
Eine Woche, bevor Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt wird, wird immer mehr Europäern bewusst, was die US-Politik eigentlich ausmacht. Naiv haben sie sich auf Washington verlassen – und darüber ihre ureigensten Interessen geopfert. Nun ist guter Rat buchstäblich teuer. Von Kirill Strelnikow (https://rtde.org/international/232903…
  continue reading
 
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: apolut.net/weidels-ausserung-hitler-war-kommunist-blodsinn-oder-volksverhetzung-von-wolfgang-effenberger/ Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Der Autor dieses Artikels hatte zunächst nicht vor, sich nach Adolfs umstrittener Äußerung in den Chor der alle…
  continue reading
 
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: apolut.net/wie-stehen-die-chancen-fur-trumps-mandat-fur-frieden-in-der-ukraine-von-rainer-rupp/ Ein Kommentar von Rainer Rupp. Scott Ritter braucht nicht erst vorgestellt zu werden. Es sollte aber an dieser Stelle daran erinnert werden, dass er seit Jahren gu…
  continue reading
 
Michael Ballweg scheint stets gut gelaunt. Und das obwohl der Querdenken Gründer 9 Monate in Einzelhaft saß und bis heute sein Vermögen eingefroren ist. Was hat Michael Ballweg getan, um nicht seine Zuversicht zu verlieren? Welche Fehler hat Querdenken gemacht und was erwartet er von seinem Besuch bei Robert F. Kennedy zur Amtseinführung von Donald…
  continue reading
 
Überraschend ist beim Paul-Ehrlich-Institut ein Datensatz zu „Impf“-Nebenwirkungen hochgeladen worden. Die Chemie-Professoren Dr. Gerald Dyker und Dr. Jörg Matysik haben sich die Daten genau angeschaut. „Der blanke Horror“, so ihr Fazit. Ein Gespräch unter anderem auch über Bauernfängerei mit dem „Post Vac“-Begriff und feige, abgetauchte Wissenscha…
  continue reading
 
Sichern Sie sich hier Ihr Ticket für unseren nächsten Kapitaltag: kapitaltag.de ℹ️ Zum Video In dieser brisanten Diskussion analysieren Militärexperte Ralph Thiele und Prof. Dr. Max Otte die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas. Ist die NATO noch zeitgemäß? Wie steht es um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit? Die beiden Expert…
  continue reading
 
Sichern sich jetzt Ihre Prämie in Höhe von 1G Feingold – nur noch weniger als 100 Stück verfügbar: privatinvestor-goldfonds.de/gold-aktion ℹ️ Zum Video Dimitri Speck, renommierter Finanzexperte, enthüllt in diesem aufschlussreichen Vortrag die "Größte Finanzblase aller Zeiten". Er analysiert die historische Entwicklung der globalen Märkte seit den …
  continue reading
 
Diesmal sprechen der Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth über Grünen Neofeudalismus, die Long-Covid-Lüge, Disziplinierung an Universitäten und Nudging an unseren Schulen. Disziplinierung an der Universität: Vom Kontaktverbot über die Kürzung von Finanzmitteln bis hin zum Entzug von Rechten – das neue Hochschulstärkungsge…
  continue reading
 
Von Friedrich Merz bis Robert Habeck, von der FAZ bis zur taz: Die polit-mediale Klasse ist sich einig, dass Deutschland und Europa weiter Faktenckecker brauchen, ganz egal, was Elon Musk und Mark Zuckerberg in den USA gerade veranstalten. Ich erkläre in diesem Video, warum das eine Mogelpackung ist, wer die Faktenchecker braucht und warum der Weg …
  continue reading
 
Der Leipziger Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Oliver Decker über Vertrauensverluste und aktuelle Erwartungen an die Politik Bis zur Bundestagswahl sind es noch rund fünf Wochen und allmählich läuft sich die Wahlkampfmaschinerie warm. Nötig geworden ist dieser ungewöhnliche Wahltermin mitten im Winter, weil der Bundestag Kanzler Olaf Scholz kurz vor…
  continue reading
 
Hey Leute, diese Woche keine wirklich neuen Spiele, aber dafür drei Titel aus dem letzten Jahr, zu denen ich endlich gekommen bin. Ansonsten ist nun die letzte Ruhe vor dem Switch-2-Sturm. Ich bin jedenfalls gespannt, ob uns die Woche eine Ankündigung erwarten könnte. Also viel Spaß beim Hören! Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und e…
  continue reading
 
Menschenverachtende Haltungen im Unterricht “Setzt die Kopfbedeckung lieber nicht auf. Schaut, wohin ihr geht. Schaut nach links, nach rechts. Zieht keine Aufmerksamkeit auf euch.” Mit diesen Worten beschreibt Olivia Yan, Lehrerin an der Zwi Perez Chajes Schule in Wien, den Alltag jüdischer Kinder in Österreich. Antisemitismus hat viele Gesichter –…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine bekennende, ja fanatische Stadtbewohnerin einen Selbstversuch in der österreichischen Provinz unternimmt? Jedenfalls kein Kapitel aus den vielen „Wie ich mein wahres Leben auf dem Land fand“-Chroniken! Von Solmaz Khorsand www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Solmaz Khorsand
  continue reading
 
Gutes neues Jahr allerseits! Samira und Friedemann sind inzwischen auch 2025 angekommen und sprechen es beginnt schlimm: Los Angeles brennt und die amerikanische Politik auch. Was passiert in Kalifornien, warum nimmt es Friedemann besonders mit, wieso ist Feuer immer gleichzeitig apokalyptisch und höllisch? Die Reaktionen und Instrumentalisierungen…
  continue reading
 
Zum ersten Mal präsentieren sich 2025 zwei Städte zweier Länder gemeinsam als eine Kulturhauptstadt: Mit der Grenzziehung 1947 blieb Gorizia bei Italien, der neue Teil Nova Gorica gehörte zum damaligen Jugoslawien. Feature von Oliver Soos und Elisabeth Pongratz.Von Oliver Soos /Elisabeth Pongratz
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa Das vorzeitige Ende der Ampel-Regierung erfordert es, neu über die politische Agenda des Jahres 2025 nachzudenken. Vor welchen Herausforderungen steht die Sozialpolitik in Deutschland nach dem Aus der Ampel-Koalition? Was sollte aus christlicher Sicht den Wahlkampf vor der Bundestagsw…
  continue reading
 
Hey Leute, die erste Ausgabe im neuen Jahr und direkt ein Banger mit über 2 Stunden Podcast. Was mehr kann man sich wünschen? Bessere Themen? Interessantere Spiele? Okay, vielleicht. Aber das hier ist immer noch ein verdammt gutes Angebot. Also viel Spaß beim Hören! Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inha…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen