Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog ist ein Ort des europäischen und globalen Denkens, der Solidarität und Zusammenarbeit. Namhafte Kurator*innen sprechen mit unseren Gästen über politisch brisante Themen unserer Zeit und unserer Gesellschaften. Der Podcast zur Stunde.
…
continue reading
Der Podcast »arp stories« liefert spannende Hintergründe zum Programm im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Mit Interviews und Behind-the-scenes Reportagen zeigen wir was hinter unseren Ausstellungen steckt und geben Künstler(n)*innen, Kurator*innen und interessanten Akteur*innen eine Stimme.
…
continue reading
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Joana Voss.
…
continue reading
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene
…
continue reading
Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch. In Kooperation mit ByteFM
…
continue reading
Von Januar 2023 bis Dezember 2025 probieren das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Berlin im Projekt „Das Kollaborative Museum“, kurz CoMuse, neue Formen der internationalen Zusammenarbeit aus: beim Kuratieren von Ausstellungen, beim Erforschen der Sammlungen, in Vermittlungsformaten, in künstlerischen Interventionen und in der Restaurierung. Dafür stellen Anna Schäfers als Mitarbeiterin im Projekt und Katharina Erben als freiberufliche Kulturredakteurin verschiedene Pr ...
…
continue reading
Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidunge ...
…
continue reading
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
…
continue reading
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
…
continue reading
Der Podcast zur Ausstellung "Der Schatz der Mönche" im Augustinermuseum in Freiburg. Kurator Guido Linke und Tabea Krauß von den Städtischen Museen Freiburg trinken gemeinsam "Tannenzäpfle", stöbern in der Klosterbibliothek und begeben sich auf die Spuren Martin Gerberts, des Fürstabts von St. Blasien. Alle Infos zur Ausstellung gibt es unter: freiburg.de/schatz-der-moenche. Viel Spaß beim Zuhören!
…
continue reading
BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders ist der Podcast, der dich mitnimmt zu den kleinen und skurrilen Museen dieses Landes. Dabei besuchen wir – Lukas Fleischmann und Ralph Würschinger - abwechselnd Ausstellungen und sprechen mit den Menschen dahinter. Ob Geschichte, Technik oder Kunst – jede Folge enthüllt die kuriosen Geschichten hinter scheinbar banalen Objekten. Erlebe überraschende Fun-Facts über Mausefallen, Peitschen, Klopapier, Zusatzstoffe und Vieles mehr. Ein Podcast für alle, ...
…
continue reading
Jeden Monat kommen im piqd-Hintergrund die Autorinnen und Autoren von drei Artikeln und Beiträgen zu Wort, die uns nicht mehr aus dem Kopf gehen. Im Gespräch mit Florian Schairer erzählen sie euch die Geschichten hinter der Geschichte: besondere Recherchen, spannende Protagonisten, komplizierte Analysen. Und hinter jedem guten Artikel, hinter jedem klugen Beitrag steht ein Mensch. Im piqd-Hintergrund könnt ihr sie kennenlernen. Der piqd-Hintergrund ist eine Zusammenarbeit von piqd.de und det ...
…
continue reading
Im offiziellen Podcast der Tiroler Landesmuseen wirft Michael Zechmann-Khreis, Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation einen näheren Blick auf unsere Ausstellungen und weitere Facetten des Museumslebens. Lauschen Sie inspirierenden Gesprächen mit Künstler*innen und Kurator*innen sowie spannenden Unterhaltungen rund um den Museumsalltag. Für Eilige empfiehlt sich das MuseumsMINIgeflüster: Je Folge besprechen wir ein ausgesuchtes Thema in wenigen Minuten.
…
continue reading
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der fotophilosophische Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz na ...
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Vogue Deutschland wird 40 Jahre alt. Zeit, sich nicht nur zu feiern, sondern auch selbst zu hinterfragen. Wie hat sich die wegweisende Modezeitschrift in vier Dekaden entwickelt, was bedeutet Vogue (noch) im Jahr 2019 und welche Rolle kann sie in der Zukunft spielen? Alexandra Bondi de Antoni, Executive Editor von Vogue.de, hat für die erste Staffel von Vogue Stories Menschen getroffen, die Antworten darauf haben - u.a. Vogue-Chefredakteurin Christiane Arp, Supermodel Nadja Auermann, Kurator ...
…
continue reading
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweili ...
…
continue reading
Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin, Reisende: Annemarie Schwarzenbach ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kulturgeschichte. Ihre Bilder und Texte dokumentieren die gewaltigen Umbrüche, Spannungen und Konflikte der 1930er-Jahre: Die Nachwirkungen der Weltwirtschaftskrise, die Hoffnungen auf gesellschaftlichen Fortschritt, die Folgen von Modernisierung und Industrialisierung, die Bedrohung durch den Faschismus oder die europäische Faszination für den «Orient». Zu ...
…
continue reading
Das 2024 eröffnete Wiener Aktionismus Museum ist das erste Museum weltweit, das sich ausschliesslich der wichtigsten österreichischen Kunstbewegung der Nachkriegszeit widmet. Das Museum präsentiert ab sofort das umfangreiche Schaffen der vier Hauptprotagonisten Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwartzkogler in der Zeit von 1957 - 1973. Begleitet werden die Ausstellungen durch "WAM - Der Podcast zum Wiener Aktionismus Museum" mit Hintergrundgesprächen der beteiligten Kurato ...
…
continue reading
Der Podcast eines Fotoproduzenten ist die auditive Erweiterung des Blogs "Alltag eines Fotoproduzenten". Der Podcast widmet sich Interviews und Meinungen von und mit Fotografen, Bildagenturen, Service-Dienstleistern und anderen Personen aus der Bilderbranche und der professionellen Fotografie mit der Stockfotografie als Schwerpunkt.
…
continue reading
Mit IM MUSEUM kommst du... richtig... ins Museum! Egal, wo du bist, egal, wie viel Zeit du hast. Wir nehmen dich mit zu skurrilen, lustigen, bedeutenden oder berührenden Objekten, tauchen in Ausstellungsthemen ein oder gehen mit interessanten Menschen im Museum spazieren. Hier bekommst du Kunst und Kultur, ohne jemals das Haus verlassen zu müssen!
…
continue reading
Aus Münster für Münster. Das ist „ESKALIERT“ der Interview-Podcast von #STUDIOESKALIERT. Ich, Daniel spreche mit aufregenden Persönlichkeiten, Machern und smarten Charakteren. Dabei lauschen ich ihren persönlichen Geschichten und den Themen, für die sie jeden Morgen aufstehen und für die sie brennen. Wann wurden Ideen und Träume skaliert? Und wo liegt das persönliche Eskalationspotenzial meiner Gäste? Egal, jetzt! Hört selbst.
…
continue reading
Wie macht man, worauf man eigentlich schon immer (mehr) Lust hatte? Wie gründet man ein Café, schreibt einen Bestseller oder lernt nochmal einen neuen Beruf? Hier sprechen Menschen, die genau das getan haben. André Hennen möchte wissen, warum sie das gemacht haben - und was wir von ihnen lernen können. Niemand arbeitet heute bis zur Rente in einem Job. Generation Y-Z, New Work und Selbstverwirklichung sind die großen Themen unserer Arbeitswelt. Alles scheint möglich – und gleichzeitig zeigen ...
…
continue reading
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Amir Tibon: DIE TORE VON GAZA
59:28
59:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:28Tessa Szyszkowitz in conversation with Amir Tibon DIE TORE VON GAZA Amir Tibon survived October 7th with his wife and two small daughters in the shelter of their home at kibbuz Nahal Oz, very close to the Gazastrip. His book „The Gates of Gaza/ Die Tore von Gaza“ is not only telling the story of that terrible day on the basis of many interviews wit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e205 Dr. Bernhard Lübbers. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27»Wir lernen durch Bücher!« »Wir lernen durch Bücher!« Dr. Bernhard Lübbers ist seit 2008 Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Er studierte Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Germanistik und Volkskunde in Regensburg, München und Dublin. Ab 2002 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Gesch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ketevan Shoshiashvili & Guram Imnadze: GEORGIA’S DEMOCRATIC CRISIS
59:28
59:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:28Cathrin Kahlweit in conversation with Ketevan Shoshiashvili and Guram Imnadze GEORGIA’S DEMOCRATIC CRISIS The political situation in Georgia is currently extremely tense. Following the controversial parliamentary elections in October 2024, the ruling Georgian Dream party is claiming victory, while opposition groups and international observers are a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Elmgreen & Dragset – „Again we need to discuss these matters!”
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21Ihre Installationen, Skulpturen und Performances stellen traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit infrage. Eine Arbeit, die heute wichtiger denn je ist, finden Michael Elmgreen und Ingar Dragset. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gudrun Krämer: ISLAMISMUS IN PALÄSTINA - DIE HAMAS UND IHRE GEGNER
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Gudrun Harrer im Gespräch mit Gudrun Krämer ISLAMISMUS IN PALÄSTINA: DIE HAMAS UND IHRE GEGNER Religion und Politik sind im Konflikt um Palästina/Israel ungewöhnlich eng verknüpft, und zwar auf jüdisch-israelischer Seite wie auf arabisch-palästinensicher Seite. Palästina nimmt für viele gläubige Muslime und Musliminnen eine besondere Stellung ein, …
…
continue reading
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König sits down with Japanese artist Etsu Egami to explore the themes of miscommunication, Asian artistic heritage, and global influences in her work. Following the opening of her solo exhibition, MELODY, at KÖNIG GALERIE, Egami discusses her unique approach to portraiture, blending influences from Japanese …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e204 Fritz Pustet. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30»Vom Verlegen von Büchern.« »Vom Verlegen von Büchern.« In dieser Episode geht es um das Verlegen der Bücher und unter anderem um die Beobachtung, dass Foto- und Kunstbücher so gut wie verschwunden sind aus den Buchhandlungen. Martin Rosner sprach mit Fritz Pustet auf der Frankfurter Buchmesse am Stand vom Deutschen Fotobuchpreis. Die Buchhandlung …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Quadriga Consort – Alte Musik im neuen Sound
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02Mit mehr als 50.000 verkauften Tonträgern ist das Quadriga Concort eines der erfolgreichsten österreichischen Ensembles überhaupt. Kein Wunder, denn mit ihrer Mischung aus Alter Musik, Folk und Pop hat sich die Gruppe rund um Cembalist, Arrangeur und Komponist Nikolaus Newerkla nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch einen unverwechselbaren Sou…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Edith Meinhart, Ahmad Mitaev, Uwe Schaffer & Sibylle Hamann: COP UND CHE
45:31
45:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:31Edith Meinhart, Ahmad Mitaev, Uwe Schaffer & Sibylle Hamann COP UND CHE Kaum ein Erwachsener kennt ihn, aber für Jugendliche ist der 25-jährige Ahmad Mitaev ein Star, seit er dem Wiener Polizisten Uwe Schaffer auf TikTok die drängendsten Fragen stellt. 30 Millionen Mal wurden die Videos bisher angeschaut. In dem Buch „Cop und Che“ erzählt die Journ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ahmet T. Kuru: ISLAM, AUTHORITARIANISM AND UNDERDEVELOPMENT
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39Cengiz Günay in conversation with Ahmet T. Kuru ISLAM, AUTHORITARIANISM AND UNDERDEVELOPMENT A Global and Historical Comparison Why are Muslim-majority countries often associated with authoritarianism and underdevelopment? Ahmet T. Kuru delves into this question, challenging conventional explanations and uncovering fascinating historical insights. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Axel Hütte. Stille Weiten
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Der Fotograf Axel Hütte (*1951 in Essen) erzählt im Gespräch mit Claudia Rometsch mehr über die Entstehungsprozesse und Hintergründe seiner künstlerischen Arbeiten, die vom 9.2. bis 15.6.2025 im Arp Museum in der Ausstellung "Axel Hütte. Stille Weiten" zu sehen sind. Mit seinen malerisch anmutenden Werken zählt Axel Hütte zu den international bedeu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e203 Deutscher Fotobuchpreis. Die Silbermedaillen 2024 Teil 2
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33»Silbermedaillen 2024. Kategorie 03 bis 01« e203 Deutscher Fotobuchpreis. Die Silbermedaillen 2024. Teil 2 »Silbermedaillen 2024. Kategorie 03 bis 01« Andy Scholz präsentiert die Silbermedaillen in den Kategorien 03 bis 01 vom Deutschen Fotobuchpreis, die am 23. November 2024 in Regensburg verliehen wurden. Nicht nur die Goldmedaillen sind sehenswe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Maja Göpel: WERTE - Ein Kompass für die Zukunft
1:26:46
1:26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:46Philipp Blom im Gespräch mit Maja Göpel WERTE Ein Kompass für die Zukunft Mit viel Neugier und Begeisterung für die menschlichen Möglichkeiten nimmt uns die Transformationsexpertin und Bestsellerautorin Maja Göpel mit auf eine Entdeckungsreise zu unseren Werten und wie sie in unserer Gesellschaft wirken: Wo kommen sie her, welche Werte wollen wir e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shiva Linga: Eine visuelle Reise
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45Shiva Linga: Eine visuelle Reise In den Sammlungen des Museums für Asiatische Kunst befindet sich ein Shiva Linga kosh. Das ist eine aus Kupferblech getriebene, vergoldete Hülle für einen Shiva Linga – eine Darstellungsform des Gottes Shiva als stilisierter Phallus. Wie ist dieser Shiva Linga kosh aus Nepal nach Berlin gekommen? Das Museum für Indi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Über Walzähne, Pamela Anderson und Nike's Skandalschuhe
37:34
37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:34Leder – ein Material, das Pamela Anderson in Rage versetzt, aber zugleich extrem haltbar, nachhaltig und stilprägend ist. Es begleitet die Menschheit vermutlich schon so lange wie der Gebrauch von Werkzeugen und hat von der Steinzeit bis heute seine Spuren in unserer Geschichte hinterlassen. In dieser Folge sprechen wir mit Natalie Ungar vom Lederm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bruno Kreisky Geburtstag: SOZIALDEMOKRATIE IM ZEITALTER DES RECHTSPOPULISMUS: STRATEGIEN UND VISIONEN?
1:44:29
1:44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:29Zum 114. Geburtstag von Bruno Kreisky Der Mut zum Unvollendeten SOZIALDEMOKRATIE IM ZEITALTER DES RECHTSPOPULISMUS: STRATEGIEN UND VISIONEN? Eröffnung: Andreas Babler, Bundesparteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs Festvortrag: Dr. Manès Weisskircher, TU Dresden, Leiter der Forschungsgruppe REXKLIMA (Rechtsextremismus versus K…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e202 Deutscher Fotobuchpreis. Die Silbermedaillen 2024. Teil 1
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06»Silbermedaillen 2024. Kategorie 12 bis 04« »Silbermedaillen 2024. Kategorie 12 bis 04« Silbermedaillen KATEGORIE 12 BILDBAND FOTOGRAFISCHE ABSCHLUSSARBEIT Titel: BREAK UPHerausgeberin, Bildautorin, Text, Gestaltung: Nele HalandBuchbestellung: https://www.instagram.com/nelehaland Titel: LüderitzHerausgeberin, Bildautorin: Tim GassauerText: Werner H…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gesine Dornblüth & Thomas Franke: PUTINS GIFT - RUSSLANDS ANGRIFF AUF EUROPAS FREIHEIT
1:02:14
1:02:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:14Cathrin Kahlweit im Gespräch mit Gesine Dornblüth und Thomas Franke PUTINS GIFT: RUSSLANDS ANGRIFF AUF EUROPAS FREIHEIT Cyberangriffe, Giftanschläge, Desinformationskampagnen: Die Attacken auf Europas liberale Demokratien sind längst keine abstrakte Gefahr mehr, sondern Realität. Das russische Regime führt diesen Kampf erbittert. Immer aggressiver …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Franz Gertsch war ein Suchender" – Anna Wesle
58:15
58:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:15Anna Wesle (*1980) ist eine echte Expertin in Sachen Franz Gertsch. Seit 2008 ist sie am Museum Franz Gertsch in Burgdorf in der Schweiz tätig, seit 2010 auch als Kuratorin. Mit dem 2022 verstorbenen Künstler hatte sie engen Kontakt, tauschte sich regelmäßig mit ihm aus und konnte Gertschs Bildern beim Entstehen zuschauen. Gemeinsam mit Gertsch rea…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Internationaler Kunstmarkt – Alle reden von Krise, stimmt das?
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Es ist die Rede vom Wendepunkt und von der Krise des internationalen Kunstmarktes. Stimmt das? Und was liegt 2025 vor uns? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-internationaler-kunstmarkt…
…
continue reading
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König sits down with Spanish artist Paco Pomet to delve into the surreal, grotesque, and satirical worlds of his oil paintings. Following the opening of his solo exhibition, BRAND NEW PRISTINE TURMOILS at KÖNIG BERGSON, Pomet unpacks his unique approach to art, from his fascination with black-and-white photo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
kannste glauben Nr. 67 - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz - Holocaust-Überlebende Eva Weyl erzählt ihre Geschichte
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28Eva Weyl, eine fast 90-jährige Überlebende des Holocaust, erzählt in der neuen Podcast-Folge von ihrer Zeit im Übergangslager Westerbork und davon, wie sie und ihre Familie das Unvorstellbare überlebten. Ihre Botschaft an uns alle: „Nicht diskriminieren. Menschen als Menschen sehen.“ Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz teilt Eva Weyl ihre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kolja Möller & Carina Altreiter: VOLK UND ELITE
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13Robert Misik im Gespräch mit Kolja Möller und Carina Altreiter VOLK UND ELITE Eine Gesellschaftstheorie des Populismus Der populistische Appell an das »Volk« und die Mobilisierung gegen die »Eliten« dominieren mittlerweile die Politik in vielen Ländern der Welt. Aber wo liegen die geschichtlichen Wurzeln dieser Politikform? Welche Spielarten des Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Komponist Wladimir Tarnopolski – Ein Europäer im Exil
56:01
56:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:01Der Komponist Wladimir Tarnopolski floh aus Russland unmittelbar nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine. Dabei ist er Dreh- und Angelpunkt der zeitgenössischen Musik in Moskau: Professor am Konservatorium, Festivalleiter und unermüdlicher Brückenbauer zwischen Russland und dem westlichen Europa. Jetzt schreibt der 1955 in der Ukraine gebor…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Katrina vanden Heuvel: DEFENDING DEMOCRACY AGAINST DONALD TRUMP
33:54
33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:54RAIMUND LÖW IN CONVERSATION WITH KATRINA VANDEN HEUVEL DEFENDING DEMOCRACY AGAINST DONALD TRUMP The inauguration of Donald Trump as 47th president of the United States signifies a major setback for democratic forces and the left. A convicted felon in the White House in an alliance with a significant number of tech billionaires will try to shape a n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jagoda Marinić: PLÄDOYER FÜR EINE SANFTE RADIKALITÄT
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18Robert Misik im Gespräch mit Jagoda Marinić PLÄDOYER FÜR EINE SANFTE RADIKALITÄT Jagoda Marinić über Polarisierung und die Gefahren des konfrontativen Stils. Jagoda Marinić ist Kolumnistin, Autorin, Podcasterin („Freiheit Deluxe“), Moderatorin – und eine der klügsten Stimmen der zeitgenössischen Debatten, die sich auch nicht davor scheut, die verme…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Boulanger Trio – „Komplett sind wir nur zu dritt“
56:01
56:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:01Seit fast 20 Jahren ist das Boulanger Trio jetzt schon zusammen, und gilt als eines der erfolgreichsten Klaviertrios unserer Zeit. Ebenso wie ihre Namensgeberinnen, die Boulanger-Schwestern stehen auch die drei Musikerinnen für Durchsetzungskraft, Leidenschaft und eine große Liebe zur Musik. Hochemotional und technisch brillant ihre Interpretatione…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shorty: High Noon – Nan Goldin. David Armstrong. Mark Morrisroe. Philip-Lorca DiCorcia
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung HIGH NOON, die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia zeigt. Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er Jahre beginnen diese Fotograf*innen das Leben der New Yorker Subkultur in intensiv…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kunstjahr 2025 – Optimismus trotz Krise?
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01Die Wirtschaft stagniert und das Geld ist bei vielen Menschen sehr knapp. Auch in der Kunst werden massiv Gelder gekürzt. Die Folgen: Theater sagen Premieren ab, weil das Geld nicht reicht. Initiativen, die sich für kulturelle Bildung einsetzen, stehen vor dem Aus. Und die freie Szene bangt ohne zuverlässige Förderzusagen des Bundes um ihre Existen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
... mit Henning Strassburger
41:15
41:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:15In der neuen Folge von WAS MIT KUNST spricht Johann König mit dem Maler Henning Strassburger über seine Ausstellung KÖPFE in der KÖNIG GALERIE. Die beiden unterhalten sich über Strassburgers Alter Ego „Alphakenny“, die Tradition der deutschen Malerei, inwiefern der Künstler sich in ihr verortet, und über den Aspekt des Scheiterns in seinem Werk. Da…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e201 Dr. Christiane Stahl
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40»Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin« »Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin« Zu Beginn der neunten Staffel in Episode 201 spricht Andy Scholz mit Dr. Christiane Stahl, der Direktorin der Alfred Ehrhardt Stiftung in Berlin. Dr. Christiane Stahl wurde 1963 in Mannheim geboren. Sie studierte Kunstgeschichte an der Ecole du Louvre in Paris sowie Kunstgeschich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Organistin Anna Lapwood – Ein Star auf Social Media
56:01
56:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:01Im Internet ist sie die berühmteste Organistin der Welt: Die Britin Anna Lapwood teilt ihre Konzerte, Proben und nächtlichen Übesessions mittlerweile auf Instagram und TikTok mit über 800.000 Menschen. Manche nennen sie deshalb schon "Taylor Swift der klassischen Musik". Tatsächlich ist sie ein Sprachrohr, eine Motivatorin für junge Frauen in der k…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e200 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 3
36:42
36:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:42»Goldmedaillen 2024 – Kategorie 04 bis 01« e200 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 3 »Goldmedaillen 2024 – Kategorie 04 bis 01« KATEGORIE 04 – BILDBAND MONOGRAPHIE Titel: Flaneur der Präzision – Peter HemanHerausgeberin, Text: Peter RöllinBildautorin: Peter HemanGestaltung: Roland Stieger, TGG Visuelle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Amir Cheheltan: AN EXILE IN MY OWN COUNTRY
1:12:57
1:12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:57Renata Schmidtkunz in conversation with Amir Cheheltan AN EXILE IN MY OWN COUNTRY Amir Hassan Cheheltan is one of the most important contemporary Iranian writers. He lives and writes in Tehran. His novels have been banned from publication in Iran for over 20 years. They are published in German translation before any other languages. His latest book…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e199 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 2
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54»Goldmedaillen 2024 – Kategorie 08 bis 05« »Goldmedaillen 2024 – Kategorie 08 bis 05« Goldmedaille KATEGORIE 08 – BILDBAND FOTOTECHNIK: Titel: Profiwissen Landschaftsfotografie - Der Praxisleitfaden für magische Momente aus Licht, Komposition und ZeitBild, und Textautor: André KoschinowskiGestaltung: Ulrich BorstelmannISBN: 978-3-86490-449-3Buchbes…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Bembel braucht das Land! - das Gerippte Museum Hanau
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28Stöffche, Äppler, Viez oder Most – Apfelwein ist unter vielen Namen bekannt. Weniger bekannt ist, dass Apfelwein ein für ganz viel politischen Zündstoff gesorgt hat: Im Mittelalter wurde er von den Herrschenden verboten und im 20. Jahrhundert auch von Nazis. Wenn ihr wissen wollt, warum der gute Äppelwoi die Nazis auf die Palme gebracht hat und was…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Pianist und Komponist Tigran Hamasyan – Virtuoser Mystiker
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02Jazz, Klassik, Folklore, Rock und Metal - es gibt kaum ein Genre das der armenische Pianist Tigran Hamasyan nicht streift. Er ist nicht nur ein Klaviervirtuose, sondern setzt sich als Komponist für die Sichtbarkeit seiner Nation ein, deren kulturelles Erbe heute bedroht ist. Mit Fanny Opitz spricht er über seine Lehrjahre in den USA, und darüber, w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e198 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 1
40:23
40:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:23»Preisverleihung und Goldmedaillen 2024 - Deutscher Fotobuchpreis Teil 1« e198 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 1 »Preisverleihung und Goldmedaillen 2024 - Deutscher Fotobuchpreis Teil 1« Es war emotional und ein Treffen der besten Fotobuch-Verlage, Autorinnen, Gestalterinnen, Künstlerinnen und Fotob…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Pianist Kirill Gerstein – Kurator und Impulsgeber
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50Beinahe wäre Kirill Gerstein Jazz-Pianist geworden, aber dann entscheidet er sich als Jugendlicher doch für die Klassik. Aber wenn man ihn hört, sein agiles, perlendes, transparentes Spiel, scheint der Jazz ihn allerdings nie verlassen zu haben. Gerstein wird weltweit als Solist gefeiert, passt aber nicht in den typischen Star-Reigen. Alles bei ihm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Glück ist Wissenschaft (mit Bällebad) – das Glücksmuseum Madrid
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11Bällebad statt Krieg, Trampolin statt Trump, Lachodrom statt Rechtspopulismus. Weil 2024 ein Jahr war, das man mit dem Beziehungsstatus „Es ist kompliziert“ bezeichnen würde, wird es nun Zeit für eine Wohlfühlfolge. Und dazu geht’s nach Madrid ins Museo de la Felicidad (Glücksmuseum). Darüber hinaus tauchen wir in die am längsten geführte Studie de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Organist Niklas Jahn – Jugendlicher Elan auf Traditionsposten
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28Wenn, dann richtig – mit 28 Jahren wird Niklas Jahn ab Dezember 2024 Organist an der der Dresdner Frauenkirche - und hat damit eine der begehrtesten Organisten-Stellen im deutschsprachigen Raum. Wo einst Bach spielte, sitzt nun er an dem rekonstruierten Instrument, ein historischer Klang, vereint mit moderner Technik. Das Besondere aber wird die Im…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
e197 Dr. Katharina Günther. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16»Goldmedaille 2023 in Kategorie 07 Fototheorie und Essayistik« »Goldmedaille 2023 in Kategorie 07 Fototheorie und Essayistik« Dr. Katharina Günther studierte Kunstgeschichte in Köln und Antwerpen und wurde 2019 mit einer Arbeit über Francis Bacons fotografische Quellen von der Universität zu Köln promoviert. Seit 2010 forschte sie in Dublin und Lon…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
dieMotive und Nadine Isabelle Henrich
1:40:16
1:40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:16In dieser Episode spreche ich mit der Kuratorin Nadine Isabelle Henrich über ihren Werdegang – von ihren Anfängen als Kunstvermittlerin bis hin zu Stationen am Getty Research Institute, dem Folkwang Museum und aktuell dem Haus der Photographie, also den Deichtorhallen. Wir diskutieren, wie Fotografie als Prozess und Praxis verstanden werden kann, w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
kannste glauben Nr. 66 - Flucht und Schutz - Flüchtlingsbeauftragte Stefanie Tegeler zu Gast bei „kannste glauben“
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54Was verbindet die Fluchtgeschichte von Maria, Josef und Jesus mit den heutigen Herausforderungen von Schutzsuchenden? Flüchtlingsbeauftragte Stefanie Tegeler spricht in der neuen Folge von „kannste glauben“ über die politischen und menschlichen Aspekte von Flucht und Migration. Im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann erklärt Stefanie Teg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Shorty: Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung BLOW-UP des Schweizer Künstlers Franz Gertsch in der Halle für aktuelle Kunst. Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit…
…
continue reading
In »Selbstbilder« möchte die Journalistin und Moderatorin Salwa Houmsi von ihren Gästen wissen, wer sie sind, was sie zu den Personen gemacht hat, die sie sind und wer sie sein wollen. Es geht also um die ganz leichten Fragen des Lebens… Zu Gast sind: Domiziana, Simon Dömer, Nike von Dinther und Hengameh Yaghoobifarah»Selbstbilder« ist inspiriert v…
…
continue reading