Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 26d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
O
Our Skin: A Personal Discovery Podcast


DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Elektro Beats
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2918830
Inhalt bereitgestellt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
…
continue reading
101 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2918830
Inhalt bereitgestellt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radioeins (rbb) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
…
continue reading
101 Episoden
Alle Folgen
×E
Elektro Beats

Auch zur Farewell 3-Ausgabe und gleichzeitig der allerletzten "elektro beats-Sendung auf radioeins hat sich Olaf Zimmermann noch einmal hochkarätige Studiogäste eingeladen. Das sind Gernot und Szary von Modeselektor bzw. Moderat, DJ Hell, Jim Avignon und Dina Summer. DJ Hell und Jim Avignon bringen exklusive Tracks zur Sendung mit und mit Dina Summer wird über das im Januar erscheinende, zweite Album "Girls Gang" zu sprechen sein.…
E
Elektro Beats

Auch in der zweiten Farewell-Ausgabe der "elektro beats" hat Olaf Zimmermann wieder hochkarätige Studiogäste - Ralf Dörper und Michael Mertens von Propaganda, Christopher von Deylen aka Schiller, Thorsten Quaeschning, den musikalischen Leiter von Tangerine Dream, und Paul Frick von Brandt Brauer Frick. Vierzig Jahre nach ihrer Gründung und fast zwei Jahrzehnte nach ihrer letzten Veröffentlichung kehrt die legendäre Synthie-Pop-Band Propaganda im Oktober mit einem neuen Album zurück. Das wird Thema in der Sendung sein, aber auch Schiller und Tangerine Dream bringen exklusive Tracks zu dieser vorletzten "elektro beats"-Ausgabe mit.…
E
Elektro Beats

Zu den letzten drei "elektro beats"-Farewell-Ausgaben hat sich Olaf Zimmermann diverse hochkarätige Studiogäste eingeladen, die ihn in den letzten Jahren und Jahrzehnten begleitet haben. In der ersten Farewell-Ausgabe sind Gudrun Gut, Westbam, Robert Görl (DAF) und Housemeister zu Gast. Letzterer mit seinem brandneuen Album.…
E
Elektro Beats

Anja Schneider - Produzentin, DJ, Labelinhaberin und Radiomoderatorin - feiert 20jähriges Jubiläum mit einer speziellen Veröffentlichung. Sie hat ihre Klassiker neu reworked und einige hochkarätige Musikerinnen und Musiker gebeten, ihre Tracks zu remixen. Dazu zählen u.a. Radio Slave, Scuba, Cassy, Deetron, Erobique und JakoJako. Anja Schneider ist in der ersten Stunde zu Gast bei Olaf Zimmermann in den "elektro beats" und sie feiern gemeinsam mit Reworks & Remixes dieses runde Jubiläum. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Floating Points, Jeff Mills, Kiasmos, Trentemoller, Flying Lotus, Chrysta Bell & David Lynch, Sprung aus den Wolken, Jäger 90 und Four Tet.…
E
Elektro Beats

1 Mathias Schaffhäuser & "Fragments II"-Special 1:55:39
1:55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:39
Mathias Schaffhäuser ist seit vielen Jahrzehnten ein bekannter und erfolgreicher Musiker, Produzent und Labelbetreiber. Gab es auch auf vorherigen Platten von ihm auch immer schon einmal vereinzelte Gesangstitel, so präsentiert das im Oktober erscheinende 10. Soloalbum "Singing About It" ausschließlich Gesangsnummern. Erstaunlicherweise erinnert sein Stimmtimbre etwas an David Bowie, Bryan Ferry oder Scott Walker. Mathias Schaffhäuser ist Olaf Zimmermann aus seinem Studio in Köln zugeschaltet und stellt mir ihm gemeinsam in der ersten "elektro beats"-Stunde das neue Album vor. "Fragments" ist eine Reihe der Deutschen Grammophon auf der Musik der Vergangenheit von innovativen MusikerInnen der internationalen Musikszene neu interpretiert und ge-remixt wird. Nach Erik Satie folgen auf "Fragments II" Werke der französischen Komponistin Lili Boulanger. Im zweiten Teil der Sendung geht es um diese Neubearbeitungen. Mit ihrer Musik und Erläuterungen sind u.a. Anja Schneider, Angara, Joplyn, Polaroit, Niklas Paschburg, Fejka, Ann Clue und Rodriguez Jr. vertreten.…
E
Elektro Beats

1 Vorschau auf das 10.“Pop- Kultur Festival“ mit dem Kurator Christian Morin 1:53:55
1:53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:55
Vom 28. bis 30.08. findet wieder auf dem Gelände der Kulturbrauerei das "Pop-Kultur Festival" statt. In diesem Jahr feiert es 10jähriges Jubiläum. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"- Stunde den Kurator Christian Morin und stimmt mit ihm gemeinsam auf das Festival ein. Dabei fokussieren sie sich eher auf die elektronischen Konzerte. Mit dabei sind The KVB, Hope, Evija Vebere, Stereotype, Rosa Anschütz und Tarwater. Stunde 2 präsentiert dann neue Musik von Kid Simius, The Smile, Housemeister, Dr. Walker, Monolake und Lieblingselektronikalben von Moby.…
E
Elektro Beats

Eva Padberg und ihr Mann Niklas Worgt firmieren seit 20 Jahren unter dem musikalischen Trademark Dapayk & Padberg. Gerade ist nach siebenjjähriger Pause das großartig, neue Album "In Between" erschienen. In den zurückliegenden Jahren gab es einige persönliche Veränderungen: sie sind Eltern geworden und von Berlin in die Uckermark gezogen. Olaf Zimmermann begrüßt Dapayk & Padberg in dieser "elektro beats"- Ausgabe als seine Studiogäste. Es geht u.a. um den Produktionsprozess des neuen Albums, Textinspirationen, einen persönlichen Rückblick auf bisherige Veröffentlichungen, den Plattentitel, das Elektronik- Klassik- Projekt von Dapayk und vieles mehr. Die zweite Stunde präsentiert dann ein zweiteiliges, exklusives DJ- Set von Künstlern der "Sonderling Berlin" und "Fruehling Records"- Labels.…
E
Elektro Beats

In dieser "elektro beats"-Ausgabe stellt Olaf Zimmermann viele spannende Neuveröffentlichungen vor. Dazu zählen die neuen Vinyls von Actress "Statik", das Debütalbum von Peggy Gou "I Hear You" und der Soundtrack zum Schaffen von Brian Eno. Will Gregory, die männliche Hälfte von Goldfrapp, hat Aufnahmen seines Moog Ensembles veröffentlicht. Außerdem gibt es ein Neues von der Gruppe Beak, Bicep, Anja Schneider, Nonkeen, Amnesia Scanner, Dr. Walker, Dapayk & Padberg und dem amerikanischen Komponisten Dustin O’Holloran, bislang Unveröffentlichtes von Aphex Twin und es ist eine 50th Anniversary Edition des legendären Cluster-Albums "Zuckerzeit" erschienen.…
E
Elektro Beats

1 Interview-Highlights 2024 (Teil 1) 1:54:57
1:54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:57
In dieser "elektro beats"-Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann Teil 1 der Interviewhighlights 2024. Das sind Parts aus zehn Interviews des ersten Halbjahrs. Mit dabei ist Yello-Mastermind Boris Blank zu seiner Solo-Veröffentlichung "Resonanz", die Gruppe Kreidler, die 30jähriges Jubiläum feiert, die Schweizer Musikerin Odd Beholder mit spannenden Aussagen zu ihrem sehr persönlichen Album "Feel Better", die legendäre Krautrock-Band Agitation Free und das Gespann Tom Thiel und Max Oderbauer, die u.a. unter dem Namen Sun Electric firmierten. Protagonisten der zweiten Stunde sind dann Anthony Rother zu "Robo Pop", Christian Löffler, Parra For Cuva, M.Rux und Stefan Goldmann.…
E
Elektro Beats

1 Szary zum Soloalbum "Datei" 1:59:45
1:59:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:45
Sebastian Szary kennt man als Mitglied von Moderat und Modeselektor. Gerade ist in der exlusiven KulturManufaktur-Vinyledition DUR als Nummer 17 das Szary-Soloalbum "Datei" erschienen. Das sind experimentelle Neubearbeitungen oder Reworks der Titel des letzten Moderat-Albums "MORE D4TA". Olaf Zimmermann begrüßt Szary in dieser "elektro beats"-Ausgabe als Studiogast. In der ersten Stunde geht es um Making-Of-Geschichten des Albums und in der zweiten Stunde präsentiert Szary einen exklusiven-DJ-Mix. Zu hören sind u.a. Ives Tumor, Actress, Modeselektor, Rosalia, Len Faki, Oneohtrix Point Never, Miss Red, Burial, Laurie Spiegel, Jan Jelinek und Tyler the Creator.…
E
Elektro Beats

1 Jon Hopkins und Laurie Anderson 1:48:23
1:48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:48:23
Laurie Anderson schließt in diesem Jahr ihr Projekt "Amelia" endgültig ab. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich die Künstlerin mit der Pilotin Amelia Earhart und hat nun die Kompositionen, die sich ihr widmen für ein Album aufgenommen, das Im August erscheinen wird. Zudem erzählt Jon Hopkins im Interview, wie in den vergangenen zwei Jahren das Werk "RITUAL" entstanden ist; nämlich unter anderem in Kollaboration mit seinem guten Freund Dan Kijowski.…
E
Elektro Beats

1 Joe Goddard und sein neues Album "Harmonics" 1:52:40
1:52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:40
Joe Goddard ist seit bald 25 Jahren Teil der Band Hot Chip. Jene Schulfreunde-Band aus London, die in den 00er Jahren einen Mix aus Elektro, Dance, Soul, House und Indiemusik geprägt hat. Die Bandmitglieder sind im Laufe der Jahre auch ihre eigenen Wege gegangen. Al Taylor zum Beispiel aus Mitglied des LCD Soundsystems und Joe Goddard mit The 2 Bears oder seinen Soloalben. Jetzt erscheint Goddards dritter Sololauf. Auf "Harmonics" geht es darum ein Zeichen zu setzen: Für Musik, für Kunst, die über Genregrenzen hinweg uns alle mitnimmt auf den Dancefloor. Für die Elektrobeats hat Steen Lorenzen mit Joe Goddard über Festivalerlebnisse, Sammelleidenschaften, gemeinsames Singen mit seinem Bruder, über den wichtigsten Plattenladen in Berlin und über die vielen Feature Gäste auf "Harmonics" gesprochen.…
E
Elektro Beats

1 Roskilde Festival und Kiasmos 1:52:47
1:52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:47
Elektronische Musik gehört seit vielen Jahren zum Sound vom dänischen Roskilde Festival. Bei der 52. Ausgabe prägen vor allem junge Künstler*innen aus allen Ecken der Welt das Programm auf den zwei Hauptbühnen für elektronischen Musik: Apollo und Eos. Aus Berlin ist Sofia Kourtesis dabei, aus Südkorea kommen die Korean Music Award-Gewinner (2022) Haepaary, aus Japan das Kollektiv WaqWaq Kingdom, aus Norwegen Tacobitch und aus Dänemark ist Deb Foam dabei. Steen Lorenzen trifft die Künstler*innen irgendwo auf dem riesigen Gelände und berichtet unter freiem Himmel vom Festival. Außerdem hat er mit Ólafur Arnalds über das neue Kiasmos-Album II gesprochen, das am 5. Juli auf Erased Tapes Records erscheint.…
E
Elektro Beats

Rosa Anschütz war schon einmal zu ihrem zweiten Album "Goldener Strom" zu Gast in den "elektro beats". Ihr neues Werk "Interior" klingt ganz anders als der cluborientierte Vorgänger und geht eher in die Dark-Romantic-Folk-Richtung. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten Stunde Rosa Anschütz, um mit ihr gemeinsam ihr Album vorzustellen. Im Gespräch geht es u.a. um die Produktion im Faust-Studio, Inspirationsquellen, Gastmusiker, ihre Texte, Arbeitsweise und Konzerte. Stunde 2 offeriert dann neue Musik von Dapayk & Padberg, Floating Points, Pet Shop Boys im Moby-Remix, King Gizzard And The Lizard Wizard, T.Raumhouse, Jeff Mills, Alva Noto und Pantha Du Prince. Außerdem werden Karten für die Konzerte von den Pet Shop Boys und Air verlost.…
Im Mittelpunkt dieses großen "elektro beats"-Specials mit Moby steht sein mittlerweile 22. Studioalbum "Always Centered At Night". Außer Lady Blackbird und serpentwithfeed sind es diesmal eher unbekannte Musikerinnen und Musiker mit denen er zusammengearbeitet hat. Im Interview wird u.a. geklärt, wie es zur Zusammenarbeit mit ihnen kam, welche Geschichte der Plattentitel hat, seine Arbeitsweise, Details zu seiner ersten Tournee nach 10 Jahren und Olaf Zimmermann fragte Moby nach seinen drei persönlichen All-Time-Lieblingselektronikalben.…
E
Elektro Beats

Studiogast in dieser "elektro beats"-Ausgabe ist der Musiker, Produzent und Labelbetreiber Jan Jelinek. Sein neuestes Album "Social Engineering" ist eine Sprach-Sound-Collage mit Textfragmenten sogenannter Phishing Mails. Über das Konzept und generell seine Arbeitsweise gibt Jan Jelinek u.a. in der ersten Stunde Auskunft. Es geht auch um andere Veröffentlichungen auf seinem Faitiche-Label, denen meistens ein spezielles Konzept zugrunde liegt. Musiken kommen auch aus den Alben mit dem japanischen Trio "Computer Soup", dem mit Asuna, Frank Brettschneider und dem "Soundtrack For Seascape". Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Jon Hopkins, Actress, Bochum welt, Aphex Twin, Sankt Otten, Hhnoi, Snakes Of Russia, dem gemeinsamen Album von Eno/Czukay/Schwalm, Mount Kimbie und NEU! im The National-Remix.…
E
Elektro Beats

1 MEUTE-Gründer Thomas Burholm 1:54:42
1:54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:42
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Thomas Burholm, Gründer der sehr erfolgreichen Techno-Marching Band MEUTE. Weltweit werden sie für ihre Musik gefeiert und ihre Konzerte sind stets ausverkauft. Gerade waren sie auf einer ausgedehnten Amerika-Tournee. Im Gespräch geht es u.a. um MEUTE-Historie, die 2015 ihren Anfang nahm. Ausführlich vorgestellt wird auch das neue Album "Empor" und die Making Of-Geschichten der einzelnen Titel erzählt. Stunde 2 ist dann eine musikalische Nachlese zum Record Store Day 2024 mit Titeln von The Orb, David Sylvian, NEU! (Reworks), OMD, George Harrison und Harmonia in Remix-Versionen.…
E
Elektro Beats

1 Bendik Giske und Sam Barker über "Disorientations" 1:53:25
1:53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:25
E
Elektro Beats

1 Dougals Dare Special 1:52:54
1:52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:54
Der Brite Douglas Dare hat sein viertes Studioalbum draußen. Es heißt "Omni". Eine düstere und filmische Platte, die von Rave-Kultur infiziert ist und von Anfang bis Ende wie eine schonungslose und sehr atmosphärische Story klingt. "Omni" ist auf dem Label Erased Tapes erschienen und auch das Resultat von guter Teamarbeit: Die Labelkollegen Rivale Consoles und Daniel Brandt sind mit am Start. Steen Lorenzen hat mit Douglas Dare über Väter, die Singen, Mamas am Piano, über Matrosen und queere Musik gesprochen. Und verwebt die Geschichten von Douglas Dare mit seiner neuen Musik.…
E
Elektro Beats

2007 war French House eigentlich schon ein alter Hut, Laurent Garnier, Etienne de Crecy, St. Germain, Cassius, Alex Gopher, Daft Punk - diese Namen waren längst etabliert, da erschien ein Album, das den französischen Elektrokosmos nochmal umkrempelte. Das Debütalbum von Justice mit dem Titel "Cross". Sie flankierten ihre Elektro und Disco-Beats mit brachialen Synthiesounds und brachten diese neue Mischung in die Stadien. 17 Jahre später sind sie wieder da mit ihrem erst 4. (!) Album. Es heißt "Hyperdrama" und ist beim legendären Elektro-label Ed Banger erschienen. Was hinter diesem Titel steckt, wie sie ihr neues Album geschichtet und nochmal geschichtet haben, warum ihr Album mal nervig und mal total mitreißend ist (und warum das gewollt ist), was das Album mit Björk zu tun hat, wie sie zum Ende von Daft Punk und zur Moon-Safari-Tour von Air stehen und was ihnen das RADIO bedeutet – das alles erzählen Justice in den Elektro Beats mit Steen Lorenzen.…
E
Elektro Beats

In dieser "elektro beats"-Ausgabe begrüßt Olaf Zimmermann Frank Schültge als Studiogast - besser bekannt unter seinem Künstlernamen F.S.Blumm. Seit der Jahrtausendwende hat er auf diversen Labels seine Alben veröffentlicht. Sein aktuelles heißt "Torre" und ist auf "Leiter" erschienen. Mehrere Alben hat er auch mit Nils Frahm eingespielt. Auf "2x1=4" frönen sie ihrer gemeinsamen Vorliebe für Dub-Music. Bevor es in Stunde 2 ein exklusives DJ-Set von ihm gibt, geht es in Stunde 1 zunächst um seine spannende, musikstilistisch vielseitige Discografie und natürlich das neue Album.…
E
Elektro Beats

1 Superbooth 24-Vorschau/Studiogast Andreas Schneider 1:53:14
1:53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:14
Vom 16. bis 18. Mai 2024 findet auf dem Gelände des FEZ die Superbooth 24 statt - eine internationale Messe für die neusten Synthesizer-Entwicklungen. Es ist aber auch ein dreitägiges Festival mit Präsentationen, Workshops und zahlreichen Konzerten. In der ersten "elektro beats"-Stunde erwartet Olaf Zimmermann den Organisator/Kurator Andreas Schneider als Studiogast, um mit ihm gemeinsam musikalisch auf Superbooth 24 einzustimmen. In diesem Jahr sind u.a. live zu erleben The Green Man, Cile, Sarah Sommers, Stimming, Neoangin, Jessica Kert, Karl-Marx-Stadt, The Tunegirl, Modgeist und Lady Starlight. Mit etwas Glück kann man in dieser Sendung Freikarten für Superbooth und das seit langem ausverkaufte Kiasmos-Konzert gewinnen. Titel von Kiasmos, Harmonia-Remixe, Sqarepusher, Kelly Moran, Plaid, Andre 3000, Jeff Mills und Mitwirkenden der diesjährigen Kiezsalon-Konzertreihe sind dann in der zweiten Stunde zu hören.…
E
Elektro Beats

1 Christian Löffler zum Album "A Life" 1:55:36
1:55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:36
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"- Stunde Christian Löffler als Studiogast. Nach seinem 2021 veröffentlichten Album "Parallels", mit speziellen Bearbeitungen von Klassikaufnahmen der Deutschen Grammophon, präsentiert er mit "A Life" ein neues Werk mit elf Eigenkompositionen. Zu den Vocalgästen zählen diesmal Malou, Mogli und Henry Green. Anspruch von Christian Löffler war es diesmal kein überproduziertes Album zu machen. Bevor er auf eine ausgedehnte Tournee geht, reist er exklusiv zum Studiobesuch in den "elektro beats" von der Küste an. In der zweiten Stunde präsentiert Olaf Zimmermann dann unter anderem Musik von Underworld, Kiasmos, Tricky, Jlin, Oneohtrix Point Never, Fever Ray und The Intergalactic Flower. Das ist das neue Ambient- Projekt von Sven Marquardt aka DJ Jauche.…
E
Elektro Beats

Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten Stunde den Produzenten, Musiker, Labelchef und Festival-Kurator Stefan Goldmann. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung seines neuen Albums "Alluvium". Die aktuellen Tracks überraschen mit spannenden, abwechslungsreichen Rhythmus-Pattern und sind alle nach Flussnamen benannt. Stunde 2 offeriert dann einen bunten Elektro-Musikmix neuer Titel von Christian Löffler, Squarepusher, der Gruppe Meute, Bicep und DJ Shadow.…
E
Elektro Beats

Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Parra For Cuva als Studiogast. Im Mittelpunkt steht das neue Album "Mimose". Inspirationen für die Stücke waren u.a. lange Aufenthalte im italienischen Ligurien. Vocalgäste sind diesmal Orbit und der Chor "A Song For You". In Stunde 2 gibt es dann Titel aus der "Future Sounds Of Kraut Vol. 2"-Compilation und Tracks von Aphex Twin, Rosa Anschütz, Orbital, Ben Chatwin und Depeche Mode im Anna-Remix.…
E
Elektro Beats

1 M.Rux & Hanno Leichtmann 1:54:16
1:54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:16
In dieser "elektro beats"-Ausgabe erwartet Olaf Zimmermann gleich zwei spannende Studiogäste. In der ersten Stunde den Musiker, Produzenten und DJ Marten Rux, der unter dem Projektnamen M.RUX firmiert. Nach "Vermonische Melodien" ist gerade sein neues Album "Rekorder" erschienen. Über dessen Entstehung und zahlreichen musikalischen Einflüsse wird er Auskunft geben. Vom Hanno Leichtmann, dem Studiogast der zweiten Stunde, gibt es zahlreiche Soloveröffentlichungen unter diversen Projektnamen und er ist nicht zuletzt Mitglied der "Groupshow" und von "Denseland". Von diesem Trio erscheint jetzt im April mit "Code & Melody" ein Albums. Dieses wird Thema sein und seine neue Solo-Veröffentlichung "Outerlands" basierend auf Orgelaufnahmen.…
E
Elektro Beats

1 Karl Bartos zu "The Cabinet Of Dr. Caligari" 1:54:20
1:54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:20
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten Stunde der "elektro beats" den Ex-Kraftwerk-Musiker Karl Bartos. Nach seiner Autobiografie "Der Klang der Maschine" hat Karl Bartos jetzt den Stummfilmklassiker "Das Cabinet des Dr. Caligari" neu vertont. Dieser expressionistische Film von Robert Wiene hatte vor genau 104 Jahren in Berlin seine Premiere. Im Gespräch mit Karl Bartos geht es u.a. um seine persönliche Faszination für dieses Film-Meisterwerk, seine Visionen für die Neuvertonung, Handlungs-Details und nicht zuletzt Aufführungen des Films mit dem aktuellen Score von Karl Bartos. Nach der gefeierten Premiere an der Frankfurter Oper kommt diese Aufführung im April für zwei Termine nach Berlin. Stunde präsentiert dann u.a. Musik von Sofia Kourtesis, Squarepusher, Nabihah Iqbal, dem Projekt Chocolate Hills (Alex Paterson/The Orb & Paul Conboy/Bomb The Bass), Lucie Antunes, Ben Frost, Karyyn, Jeff Mills und Hagen von Bergen.…
E
Elektro Beats

Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann den bekannten Elektro-Musiker und Produzenten Anthony Rother als Studiogast. Er wurde gerade erst wieder vom FAZEmag zum "Best Live Act National 2023" gekürt. Im Mittelpunkt der ersten Stunde steht sein neues Album "Robo Pop". Es geht im Gespräch u.a. um Making Of-Geschichten, Inspirationen, seine Arbeitsweise, Veröffentlichungen der letzten Jahre und seine Hybrid Electro Sets. Stunde 2 ist dann mit zwei exklusiven DJ-Sets eine musikalische Reise mit Tracks aus früheren Anthony Rother-Produktionen.…
E
Elektro Beats

1 Vorschau auf Elektronikkonzerte 1:53:53
1:53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:53
Welche Elektronikkonzerte in Berlin man in den nächsten Wochen und Monaten nicht verpassen sollte, erfährt man in dieser "elektro beats"-Ausgabe von Olaf Zimmermann. Er stimmt musikalisch ein mit Tracks von Underworld, Tricky, Oneohtrix Point Never, Plaid, Kiasmos, Air, Hanno Leichtmann, Mount Kimbie und Paul Kalkbrenner. Außerdem kann man, mit etwas Glück, Freikarten für Tricky und Oneohtrix Point Never in der kommenden Woche im "Theater des Westens" gewinnen.…
E
Elektro Beats

Vor ihrem ausverkauften Berliner Konzert ist die Schweizer Musikerin Odd Beholder in der ersten "elektro beats"-Stunde Gast von Olaf Zimmermann. Im Fokus steht die Vorstellung ihres dritten Album "Feel Better". Wieder produziert von Douglas Greed, basieren diesmal viele ihrer Texte auf persönlichen Erlebnissen. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Tracks von Underworld, Douglas Dare, CAN, Tinlicker, Hjirok, Sensorama und in memoriam des unlängst verstorbenen Rainer Buchmüller Musik. Er firmierte unter dem Namen "Fred und Luna" und kuratierte die zweiteilige "Future Sounds Of Kraut"-Compilation.…
E
Elektro Beats

1 Special: 50 Jahre Kraftwerks "Autobahn" 1:55:25
1:55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:25
Kraftwerks legendäres Album "Autobahn" feiert 2024 Jubiläum - wurde vor genau 50 Jahren veröffentlicht. Das hat Jan Reetze zum Anlass genommen, ein Buch mit einer persönlichen Liebeserklärung an das Album zuschreiben. Olaf Zimmermann spricht in diesem "elektro beats"-Special mit dem Autor, der seit 16 Jahren in Pittsburgh lebt, über Inhalt und Details seines Buchs und spielt diverse Fassungen der Titel des "Autobahn"-Albums und originelle Coverversionen.…
E
Elektro Beats

In dieser Ausgabe der "elektro beats" präsentiert Olaf Zimmermann bereits Teil 7 der Inselsounds. Das sind Lieblings-Elektronikalben, die Hörerinnen, Hörer oder auch seine Studiogäste auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Diesmal im Inselgepäck: Musik von Massive Attack, James Blake, Kraftwerk, Robag Wruhme, Moderat, Cluster, Meute, Yello, Caribou, Vangelis, Four Tet, Martin Kohlstedt, Tangerine Dream, Brian Eno, Michael Rother und The KLF.…
E
Elektro Beats

1 Boris Blank zu "Resonance" 1:55:47
1:55:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:47
Seit über vier Dekaden prägt Boris Blank den typischen Elektro-Sound von Yello. Nach "Covergence" (mit der Sängerin Malia) und "Electrified" (beide 2014) veröffentlicht er jetzt mit "Resonance" ein neues Solo-Album. Zu dessen Vorstellung ist er Studiogast von Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde. Hervorgegangen sind die zwölf neuen Tracks auf "Resonance" aus einer Auftragsarbeit für das von einem Schweizer Star-Architekten entworfene Thermalbad "Fortyseven" bei Zürich. Stunde 2 präsentiert dann ganz neue Musik von Bicep, die aktuelle EP des genialen Dubstepmusikers Burial, Squarepusher und Titel von den Duo-Kollaborationen Roedelius & Kasar, Eno & Byrne und F.S.Blumm & Frahm.…
E
Elektro Beats

1 Max Loderbauer & Tom Thiel (Sun Electric) 1:52:47
1:52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:47
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde mit Max Loderbauer und Tom Thiel zwei legendäre Elektroni-Musiker mit einer langen, spannenden Vita. Über die wird u.a. zu sprechen sein und es gibt von ihnen zwei aktuelle, neue Veröffentlichungen. Unter dem Titel "Live at Votivkirche Wien" ist ein Konzertalbum ihrer gemeinsamen Gruppe Sun Electric und schlicht mit "Album" überschriebene, zweite Tom Thiel-Solowerk erschienen. Underworlds "Dubnobasswithmyheadman" feiert 30jähriges Jubiläum. Neben Musik von ihnen gibt es in der zweiten Stunde auch aktuelle Tracks von Saroos, Golden Disco Ship, Tilly Electronics, Anthony Rother, Lambert Ringlage, Boris Blank und Ausschnitte aus einem historischen Pariser- Konzertmitschnitt der Gruppe CAN, der in diesem Monat veröffentlicht wird.…
E
Elektro Beats

Pünktlich zum 30jährigen Jubiläum der Gruppe "Kreidler" erscheint das neue Album "Twists (a visitor arrives)". In den neun Titel dominieren wieder spannende polyrhythmische und krautrockige Elemente. Alles aber sehr clubtauglich und modern. Als Gäste wirkten diesmal Khan Of Finland, Maxim Bsch, Natalie Beridze und Timucin Dünbar mit. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"-Stunde Andreas Reihse und Alexander Paulick, um mit ihnen gemeinsam das neue Album vorzustellen. Stunde 2 offeriert dann eine bunte Mixtur neuer Elektronik-Veröffentlichungen und Musik von Dina Summer, Saroos, Laurel Halo, Yello, Fever Ray, Sun Electric und Jamie XX. Außerdem gibt es schon eine erste Kostprobe aus dem neuen Boris Blank-Soloalbum und Karl Bartos Vertonung des Stummfilmklassikers "Das Cabinet des Dr. Caligari".…
E
Elektro Beats

Die legendäre Progressive-Krautrockband Agitation Free wurde bereits 1967 gegründet. 1972 erschien dann mit "Malesch" das Debütalbum - mittlerweile ein vielbeachteter Klassiker. Nach 24 Jahren ist Ende letzten Jahres mit "Momentum" ein neues Agitation Free-Studioalbum erschienen und Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"-Stunde Michael Hoenig und Lutz Graf-Ulrich (Lüül) als seine Studiogäste. Neben dem Eintauchen in den Produktionspress, geht es auch um die Historie von Agitation Free und es gibt natürlich die Klärung der Frage, wie es zum Gruppennamen kam. Stunde 2 offeriert dann Musik von DJ Shadow, Maria Die Ruhe im Matthew Herbert- Remix, Plastikman, Kreidler, Slauson Malone 1, Anthony Rother, Barry Can’t Swim, Air, Yann Tiersen und Depeche Mode im Massano Remix.…
E
Elektro Beats

1 "Sustain": Vorschau aufs 25. CTM-Festival 1:55:06
1:55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:06
Das CTM-Festival feiert 25jähriges Jubiläum, steht diesmal unter dem Motto "sustain" und findet vom 26.01. – 04.02. statt. In der ersten "elektro beats"-Stunde stimmt Olaf Zimmermann musikalisch und mit vielen Information ein und begrüßt als Studiogast Jan Rohlf aus dem CTM-Kuratorenteam. In Stunde 2 laufen dann ausschließlich Vinylplatten und Musiken von Sofia Kourtesis, Kreidler, FSOL, Tom Thiel, Dapayk & Padberg, Robag Wruhme, Forest Swords, Marta De Pascalis, Suzanne Ciani und Surkid.…
E
Elektro Beats

1 Hörerpoll 2023 - die Ergebnisse 1:54:14
1:54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:14
Es ist seit Jahren Tradition, dass die "elektro beats"-Hörerinnen/Hörer ihre Elektronik-Lieblingsplatten voten. In dieser Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann die Ergebnisse des Hörerpolls 2023, die Top 20. Es wird spannend, wer sich wo platziert hat. Everything But The Girl meldeten sich nach einer Ewigkeit mit einem neuen Album zurück, ebenfalls Aphex Twin und es erschien mit "12" das finale Werk von Ryuichi Sakamoto. Ebenfalls Hoffnung auf eine gute Platzierung dürften sich Depeche Mode, OMD, Hauschka, Brandt Brauer Frick oder Vince Clarke mit seinem ersten Soloalbum machen.…
E
Elektro Beats

1 Interview-Highlights 2023 (Teil 2) 1:54:56
1:54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:56
Auch im zweiten Teil der Interviewhighlights 2023 präsentiert Olaf Zimmermann noch einmal Parts aus zwölf weiteren Interviews. Diesmal mit dabei Brandt Brauer Frick, Hanno Leichtmann aka Chromacolor, Kruder Di Gioia, Paul Haslinger, Thomas Fehlmann, Daniel Myer, St.raumen, Hackedepicciotto, The Allegorist, de Gruppe Automat, Hauschka und Oliver Koletzki.…
E
Elektro Beats

1 Weihnachtsausgabe: X-Mas-DJ-Mix mit Olaf Zimmermann 1:54:17
1:54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:17
In der Weihnachtsausgabe der "elektro beats" präsentiert Olaf Zimmermann einen zweiteiligen X-Mas-DJ-Mix.Mit dabei sind Rival Consoles, The Allegorist, Dead Can Dance, Sun Electric, Chris Liebing, Louis Armstrong im The Orb-Remix, Pantha Du Prince, Andrea Parker, Ryuichi Sakamoto & David Sylvian, Hania Rani, St Etienne, Monolake, Wunder, Caterine Barbieri, Rosa Anschütz, Ame, Lucie Antunes, Mark Prichard, Vangelis, Björk und Boards Of Canada.…
E
Elektro Beats

1 Interview-Highlights 2023 (Teil 1) 1:54:59
1:54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:59
Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass Olaf Zimmermann am Ende des Jahres auf einige Interview-Highlights zurück blickt. In Teil 1 gibt es Parts aus zwölf Interview-Sendungen. Mit dabei sind Martin Gore von Depeche Mode, Maria die Ruhe, Johannes Motschmann, Die Wilde Jagd, Christopher von Deylen (Schiller), Niklas Paschburg, Westbam, die Gruppe Faust, Hans Nieswandt, Martin Kohlstedt, die Grandbrothers und Bernd Kurtzke von den Beatsteaks aka Killing Moon.…
E
Elektro Beats

Ein verrücktes Kollektiv aus Reykjavik. Ein zusammengewürfelter Künstler*innenhaufen. Am Anfang bastelten sie an einem Kurzfilm und dann aber machten sie eben doch auch Musik. Und auf einmal wollte das Label 4AD sie unter Vertrag nehmen. Wilde Zeiten für GusGus, als sie 1995 loslegten. Von cooler House Musik haben sie sich Richtung Techno bewegt. Aber dabei immer auf die guten Melodien und starke Refrains geachtet. Mit ihrem neuen Album haben sie sich zurück in die späten 90er Jahre katapultiert. Es klingt rough und kompromisslos und ist absolut tanzbar. Und sie haben sich zu einem Trio entwickelt. Aus den wilden Anfangszeiten sind nach wie vor Daníel Ágúst Haraldsson und Birgir Þórarinsson dabei, hinzugekommen ist Margret Rán von Vök. Steen Lorenzen hat sie alle drei getroffen und stellt mit ihnen gemeinsam das neue Album DanceOrama vor.…
E
Elektro Beats

Sie gehörten in den 80er Jahren zu den erfolgreichen Vertretern des Synthiepops und es gibt sie nie noch immer: Orchestral Manoeuvres In The Dark - OMD. Sie waren experimentell unterwegs, schrieben aber auch riesige Hits wie "Maid of Orleans" oder "Enola Gay". 15 Millionen verkaufte Alben – wer kann das schon bei Wikipedia über sich lesen. Andy McClusky und Paul Humphreys haben sich auf den Weg ins studioeins gemacht, um dort ihr neues Album vorzustellen: Live bei Silke Super und vorab auch auf dem Sofa mit Steen Lorenzen. Und der hat mit den beiden über Kunst gesprochen. Denn das neue Album von OMD heißt "Bauhaus Staircase", erinnert an das Kunstwerk von Oskar Schlemmer, aber auch an eine Epoche, in der Kunst klar und funktional und gerade deshalb aber auch irritierend und widerspenstig war. Außerdem geht es in dem Interview um Macht und Geld und die Deutsche Bank. Und natürlich um alte und neue OMD-Musik.…
E
Elektro Beats

1 Johannes Motschmann zu den "AION-"Remixen 1:53:58
1:53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:58
Schon Anfang 2023 begrüßte Olaf Zimmermann Johannes Motschmann zur Veröffentlichung von "AION 2". Das ist ein spannendes Album zwischen elektronischer Musik und einer algorithmischen Komposition. Die Grundlage bildet sein Werk "AION" für Künstliche Intelligenz (KI) und Ensemble. Einige dieser Titel sind jetzt von Musikerinnen für den Clubkontext für eine spezielle Vinyl-Veröffentlichung ge-remixed worden. Diese neuen Fassungen stellt Johannes Motschmann in der ersten "elektro beats"-Stunde als Studiogast von Olaf Zimmermann vor. Auch die zweite Stunde nimmt sich dem Thema Remixe an. Die Wilde Jagt remixed Musik von The Allegorist, Acid Pauli Dominik Eulberg und (besonders ungewöhnlich) die Sleaford Mods "Stechmueck" von Pole. Außerdem gibt es Titel aus dem Vince Clarke-Solo-Album "Songs Of Silence" und Tracks von OMD, Labelle, K & D und Oneohtrix Point Never.…
E
Elektro Beats

1 Kollektiv Turmstrasse 1:53:06
1:53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:06
Es ist doch äußerst selten, dass man auf ein zweites Album 13 Jahre warten muss. 2010 erschien das allseits gefeierte Kollektiv Turmstrasse-Debüt "Rebellion der Träumer". Damals noch als Duo eingespielt. Mittlerweile ist Kollektiv Turmstrasse ein Solo-Projekt von Nico Plagemann. Er ist Studiogast von Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde, um mit im gemeinsam das neue Album "Unity Of Opposites" vorzustellen. Mit dem ist Nico Plagemann ein stilistisch, abwechslungsreiches Elektronik-Meisterwerk gelungen, dessen zwölf Tracks durch Rilke-Texte als Interludes ergänzt werden. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Robag Wruhme, Actress, Jean-Michel Jarre & Brian Eno/Nina Kraviz, Moderat, Isan, Roedelius & Kasar und Kreidler.…
E
Elektro Beats

1 DJ Jauche zu "Let Me Dance" 1:53:27
1:53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:27
Oliver Marquardt, besser bekannt als DJ Jauche, ist seit über drei Jahrzehnten ein gefeierter und erfolgreicher Produzent, Techno-Musiker und DJ. Seit aktuelles Doppelvinyl "Let Me Dance" verweist schon im Plattennamen, worum es vorrangig geht. Er ist Studiogast von Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde und stellt mit ihm gemeinsam die neuen Tracks vor. Ein weiteres Thema ist auch eine EP mit seinen Remixen des Karat-Klassikers "Der blaue Planet". Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von OMD, Hania Rani, Brian Eno, Rival Consoles, Bruce Brubaker, Underworld, Evian Christ, DJ Hell & Naiborg, Kraftwerk, Machinedrum und Deena Abdelwahed.…
E
Elektro Beats

1 Oliver Koletzki & Vorschau auf das "Glass Danse"-Festival 1:55:26
1:55:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:26
Mit "Trip To Sanity" veröffentlicht Oliver Koletzki bereits sein 10. Album. Dieses spezielle Jubiläum feiert er mit einem Triple- Vinyl. In den 18 neuen Titel unternimmt er eine musikalisch- abwechslungsreiche Elektronik- Reise, an der diverse Gäste und Vokalistinnen beteiligt sind. Oliver Koletzki ist in der ersten "elektro beats"-Stunde Gast von Olaf Zimmermann und stellt mit ihm gemeinsam das neue Werk vor. Am 10. und 11.November findet, präsentiert von den radioeins "elektro beats", im Astra Kulturhaus das "Glass Danse"- Festival statt. Zum Lineup gehören u.a. Austra, GusGus, Ashbury Heights, Catnapp, Sono und Zanias. An den zwei Festivaltagen wird ein spannender Musik- Mix aus Synth-, Dark Wave-, Elektro Dance- und Techno- Klängen geboten. Die zweite "elektro beats"- Stunde stimmt musikalisch ein und man kann Freikarten gewinnen.…
E
Elektro Beats

Das aktuelle Album des Oscar-prämierten Komponisten Volker Bertelmann, das er wieder unter seinem Künstlernamen Hauschka veröffentlicht hat, heißt "Philanthropy" und der Titel steht "für die Praxis, wohltätige Handlungen auszuführen" oder "Die Liebe zur Menschheit im Allgemeinen". Neben seinem Sound-Trademark, der Verwendung des präparierten Klaviers, kamen diesmal bei der Produktion auch erstmals Synthesizer zum Einsatz. Hauschka ist in der ersten Stunde Studiogast von Olaf Zimmermann und stellt mit ihm gemeinsam sein neues Album vor. Stunde 2 offeriert dann u.a. Musik von Moritz von Oswald, Rival Consoles, Golden Disco Ship, Yann Tiersen reworked, Hania Rani und Hatis Noit im Matthew Herbert-Remix.…
E
Elektro Beats

1 Hanna Rollmann und Robert Görl zu "Das Versteck der Stimme" 1:54:58
1:54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:58
Der DAF-Musiker Robert Görl hat gemeinsam mit Hanna Rollmann eine Autobiografie unter dem Titel "Das Versteck der Stimme" geschrieben. Beide sind in der ersten "elektro beats"-Stunde zu Gast bei Olaf Zimmermann. Neben einem Gespräch zur Entstehung und Inhalt des Buchs und exklusiven Leseproben gibt es natürlich auch viel Musik von DAF und Robert Görl. Auch zur Stunde 2 werden spannende Studiogäste erwartet - Henryk Gericke und der Labelbetreiber Phillip Strobel. Beide machen in der "Tapetopia"-Reihe erstmals DDR-Underground-Kassettenaufnahmen auf Vinyl zugänglich. Zu hören sind u.a. Titel von Ornament & Verbrechen, Die Gehirne, Neuntage, Corp Cruid, Heinz und Franz, dem Mahlsdorfer Wohnstuben Orchester und L’Ambassadeur Des Ombres.…
E
Elektro Beats

1 Special zum Buch "Depeche Mode Live" 1:54:06
1:54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:06
Nach dem Bestseller "Depeche Mode: Monument" und "Behind The Wall- Depeche Mode- Fankultur in der DDR" haben die Buchautoren Sascha Lange und Dennis Burmeister jetzt mit "Depeche Mode: Live" ein neues, opulentes Buch veröffentlicht. Es dokumentiert in journalistischen Beiträgen, Interviews und Fotos das Wachsen der Band von den ersten Auftritten 1980 bis zu ihren aktuellen Stadien-Konzerten 2023. Beide Autoren sind in der ersten "elektro beats"-Stunde Studiogäste von Olaf Zimmermann und das Gespräch wird umrahmt von diversen Depeche Mode-Konzertaufnahmen. Demnächst gastieren Tangerine Dream und Brian Eno, präsentiert von radioeins, in Berlin. Die zweite Stunde stimmt musikalisch ein und man kann Freikarten gewinnen. Außerdem hat Olaf Zimmermann kurz nach Rückkehr von ihrer Amerika-/Kanada-Tournee mit Tangerine Dream gesprochen.…
E
Elektro Beats

Automat das sind Achim Färber, Max Loderbauer und Zeitblom. Gerade ist unter dem Titel "Heat" das fünfte Album erschienen. Diesmal unter maßgeblicher Mitwirkung von Deadbeat und den Gast-Vocalisten Barbie Williams, Gemma Ray, Prince Alla und R Zee Jackson. Alle drei Automat-Musiker begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde, um mit ihnen gemeinsam über die Produktion des neuen Albums zu sprechen. In Stunde 2 gibt es ein Interview mit Peter Kruder über das demnächst anstehende Konzert von Kruder & Dorfmeister im "Theater des Westens". Außerdem Musik von James Blake, den Chemical Brothers, Moritz Fasbender, Catnapp, oneohtrix point never, und Konzerttipps.…
E
Elektro Beats

1 The Allegorist & Das legendäre Ash Ra Tempel-Debütalbum 1:53:56
1:53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:56
Diesmal erwartet Olaf Zimmermann in der ersten Stunde The Allegorist. Das ist eine vielseitige Musikerin, Produzentin, Sounddesignerin und Künstlerin. Gerade erschienen ist ihr fünftes Album "Tekhenu", dem in diesem Monat noch eine Rework-Edition folgen wird. Die in Ungarn geborene Künstlerin hat eine spannende Biografie, die sie in der Sendung erzählen wird. Und natürlich geht es ausführlich um die Vorstellung ihres neuen Albums "Tekhenu". Aktuell erschienen ist jetzt die 50th Anniversary Edition des legendären Ash Ra Tempel-Debütalbums. Dessen Entstehungsgeschichte wird ausführlich in der zweiten Stunde erzählt. Bestandteil ist auch ein historisches Interview, das Olaf Zimmermann mit Manuel Göttsching geführt hat.…
E
Elektro Beats

Seit über 20 Jahren firmieren Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten) und die Künstlerin, Musikerin und Filmemacherin Danielle de Picciotto unter dem Namen Hackedepicciotto. Sie begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten „elektro beats“-Stunde. Im Mittelpunkt steht das neue Album „Keepsakes“, dessen zentrales Thema Freundschaften sind. Jedes der Stücke ist einer besonderen Person gewidmet. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Dominik Eulberg, The Allogerist, Aphex Twin, Lucie Antunes, DJ Jauche, Robert Lippok, Moderat, Gus Gus und den Grandbrothers. Auf deren Konzert am 02.Oktober im Theater des Westens innerhalb der „Tingeltangel“-Reihe wird musikalisch und mit einem Kurzinterview eingestimmt.…
E
Elektro Beats

In der ersten "elektro beats"-Stunde begrüßt Olaf Zimmermann diesmal den bekannten Musiker und Produzenten Thomas Fehlmann. Nach seinem Vorgängeralbum "Böser Herbst" hatte er diesmal für "Umdrehen" eine veränderte Herangehensweise, sowohl was den Produktionsprozess als auch die diesmal selbst generierten Samples betraf. All das und die originellen Tracknamen sind Gesprächsthemen der ersten Stunde. Auf das Berliner James Blake-Konzert am 24.09.2023 im Ufo/Velodrom wird dann in der zweiten Stunde eingestimmt. Außerdem gibt es Musik von Deena Abdelwahed, Station 17 remixed, Hackedepicciotto, Ash Ra Tempel und The Orb.…
E
Elektro Beats

1 T.Raumschmiere (St.raumen) & Tomorrow Comes The Harvest 1:53:01
1:53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:01
Marco Haas ist seit vielen Jahren bekannt und erfolgreich unter seinem Trademark T.Raumschmiere als Musiker, Produzent, Labelbetreiber und nicht zuletzt als expressiver Live-Performer. Seit gut zwei, drei Jahren gibt es gemeinsam mit St.John Mantle "St.raumen". Es sind mehrere Singles und EPs erschienen und besonders euphorisch wurden ihre Auftritte auf dem Superbooth-Festival gefeiert. Die aktuelle Veröffentlichung heißt "Hexenmotte" und diese stellt T.Raumschmiere als Studiogast von Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde vor. Die Detroiter Techno-Legende Jeff Mills ist seit jeher stilistisch breit aufgestellt. Neben tanzbaren Elektro-Tracks hat er in den letzten Jahren viele Soundtracks zu Stummfilmen komponiert und firmiert mit zwei weiteren Musikern als "Tomorrow Comes The Harvest". Ihre Musik ist eine Mischung aus elektronischen Beats und Jazz. Aktuell erschienen ist das Album "Evolution" und "Tomorrow Comes The Harvest" sind auf Welttournee. Am 17.09.23 machen sie Station in Berlin im "Theater des Westens". Olaf Zimmermann stimmt in der 2. Stunde musikalisch ein.…
E
Elektro Beats

1 Jean-Michel Jarre-Special zum 75. Geburtstag 1:54:22
1:54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:22
Jean-Michel Jarre ist am 24. August 75 Jahre alt geworden. Diese "elektro beats"-Ausgabe begibt man sich auf eine musikalische Zeitreise durch sein Schaffen und die wird begleitet durch Parts aus diversen Interviews, die Olaf Zimmermann in den letzten 30 Jahren mit ihm geführt hat. Das Gesprächsthemen-Spektrum reicht von frühen Einflüssen und Alben-Produktionen vor "Oxygene", seine spektakulären Konzerte, die Funktion der Laserharfe, die Idee hinter "Music For Supermarkets", die Zusammenarbeit mit Laurie Anderson, Wunschkandidaten für sein "Electronica"-Projekt bis zu seiner letzte Veröffentlichung "Oxymore" und es gibt natürlich viel Musik aus allen Schaffensphasen.…
E
Elektro Beats

1 Vorschau "Pop-Kultur"-Festival & 20 Jahre "Tour De France" von Kraftwerk 1:54:42
1:54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:42
Vom 30.08. bis 01.09.23 findet auf dem Gelände der Kulturbrauerei das "Pop-Kultur"-Festival 2023 statt. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"-Stunde zu einer Vorschau, die sich eher auf die elektronischen Konzerte fokussiert den Kurator Christian Morin als Studiogast. Neben schon bekannten Namen, wie Anika, den Junior Boys und Fishbach, sind in Konzerten und sogenannten Commissioned Works wieder viele spannende, neue Musiker*innen live zu erleben. Stunde 2 widmet sich dann u.a. zwei runden Alben-Jubiläen. "Future Days" von CAN erschien vor 50 Jahren und "Tour De France" von Kraftwerk vor genau 20 Jahren.…
E
Elektro Beats

In dieser „elektro beats“- Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann Inselsounds Part 6. Das sind Elektronik- Lieblingsalben, die „elektro beats“ Hörer*innen und Studiogäste der letzten Monate auf die berühmte einsame Insel mitnehmen würden. Diesmal dabei Musik von Moby, Aphex Twin, Christian Löffler, Jean-Michel Jarre, Röyksopp, Harold Budd, Nils Frahm, Ashra, Daft Punk, Kraftwerk, Depeche Mode, Klaus Schulze, Autechre und Throbbing Gristle.…
E
Elektro Beats

Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann als "elektro beats"-Studiogast Daniel Myer - seit vielen Jahrzehnten bekannter und erfolgreicher Elektro-Musiker, -Produzent und -DJ. Für seine Musikprojekte firmiert er unter zahlreichen Projektnamen - wie Haujobb, Architect oder Liebknecht. Sein Doppel-Album "Hingabe" ist jetzt aktuell unter seinem bürgerlichen Namen erschienen und steht im Mittelpunkt der ersten Stunde. Für die zweite Stunde hat er exklusive DJ-Sets vorbereitet mit für ihn inspirierenden Musikern aus dem Club- und Ambient- Bereich. Bevor Daniel Myer auf eine ausgedehnte US-Tournee geht, schaut er 2 Stunden bei den "elektro beats" vorbei.…
E
Elektro Beats

Diese "elektro beats"-Ausgabe hat Olaf Zimmermann mit "Only Vinyl" überschrieben. Er spielt ausschließlich Musik von Platten und macht auch noch einmal eine Nachlese zum diesjährigen "Record Store Day". Mit dabei sind Nabihah Igbal, Leftfield, Daniel Myer, The Orb, Amorphous Androgynous, Anika, Conrad Schnitzler, St.Raumen, Daft Punk, Moderat, LP Giobbi und Brian Eno. Er ist ab Oktober erstmal auf Tournee mit der Liveaufführung seines Albums "The Ship". Aus dem ist eine komplette LP-Seite zu hören.…
E
Elektro Beats

Bernd Kistenmacher kennt man als Musiker und Labelbetreiber. Seit jüngster Zeit ist er auch Autor. Aktuell ist das 800 Seiten umfassende Buch "Ferne Ziele: Geschichten über die Berliner Schule der elektronischen Musik" erschienen. In dieser "elektro beats"-Ausgabe begrüßt Olaf Zimmermann Bernd Kistenmacher als seinen Studiogast. Es geht um seine Biografie, die in den ersten Kapiteln eine Rolle spielt und die zahlreichen Protagonisten, die er für das Buch interviewt hat und von denen in der Sendung auch ganz viel Musik zu hören sein wird. Dazu zählen Klaus Schulze, Harald Großkopf, Agitation Free, Michael Hoenig, Manuel Göttsching, Conrad Schnitzler, Clara Mondshine, Tangerine Dream, Ash Ra Tempel, Gilles Zeitschiff, Cluster, Günter Schickert und Titel von Bernd Kistenmacher selbst.…
E
Elektro Beats

1 Johannes Brecht und Yuné Pinku 1:55:10
1:55:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:10
Mutlangen: 1982 wurden in dieser Stadt bei Stuttgart Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen stationiert. Das ist lange her. Auch für Johannes Brecht. Der kam damals zur Welt und kann sich an den Kalten Krieg kaum erinnern. Dafür umso mehr an die 90er Jahre, als er anfing, Bass zu spielen. Zum Beispiel in Hip Hop Bands. Eine dieser Bands waren Massive Töne. Und Ju von Massive Töne taucht jetzt in der Musik von Johannes Brecht wieder auf. Denn mittlerweile ist Johannes im Elektro-Genre angekommen, hat mit Henrik Schwarz zusammengearbeitet und beim Hamburger Label Diynamic veröffentlicht. Auf seinem neuen, eigenen Label bringt er jetzt Singles heraus, mit Feature-Gästen wie Ju. Im zweiten Teil der Elektrobeats geht es dann um die irisch-malaysische Elektrokünstlern Yuné Pinku. 20 Jahre jung, in Roskilde zu Hause. Ihre erste EP ist im Lockdown entstanden. Starke, emotionale, Ambient-Tanzmusik. Auch sie ist in dieser Elektrobeats-Ausgabe im interview zu hören.…
E
Elektro Beats

1 Matthew Herbert-Special 1:54:16
1:54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:16
Was hat Matthew Herbert da geritten? Ein Pferd! Eigentlich war er auf der Suche mach einem größtmöglichen Skelett, um Instrumente zu bauen. Wie damals, als der Mensch aus Knochen Flöten und später Seiteninstrumente schuf. Doch als Matthew dann für 600 englische Pfund ein Pferdeskelett auf Ebay erstanden hatte, stellten sich plötzlich neue Fragen: Er teilte sein Studio mit den Überresten eines Lebewesens. Was mochte es erlebt haben? Welche Qualen, welche Freuden? So entwickelte sich eine Soundreise nicht nur zum ersten Instrument, sondern auch zum Sound des Pferdes und zu einer angespannten Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Matthew Herbert, bekannt für seine Lust, die Welt der Sounds zu erforschen, hat ein neues Kapitel aufgeschlagen. Und ist dabei mal Forscher und mal Schamane. Sein neues Album The Horse ist auf jeden Fall ein wilder Ritt!…
E
Elektro Beats

1 Django Django und Roskilde 1:55:55
1:55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:55
Django Django brachten 2012 ihr selbstbetiteltes Debüt heraus. Drei Songs aus diesem Album liefen richtig gut auf radioeins. Und auf der Mutterinsel der Popmusik gab es eine Nominerung für den Mercury Prize. Sie waren damals also Kritikerlieblinge mit ihrem Mix aus psychedelischer Indierock- und Popmusik und Ausflügen Richtung Spaghetti-Western und Surf Musik. Gleich zu Beginn gab’s auch immer einen Flirt mit elektronischer Musik. Auf das Debüt folgte noch im gleichen Jahr ein komplettes Remix Album. Hi Djinx Django Django Remixed. Nun haben Django Django ein ausgesprochen elektronisches Album am Start, Gitarren haben sie gar nicht eingestöpselt. Die Reise geht Richtung 90er, Richtung House und Dance, aber wie immer bei Django Django gibt es auch jede Menge unerwartete Nebenstrecken, Umwege und Abkürzungen. Steen Lorenzen hat Gründungsmitglied David McLean gesprochen und spielt jede Menge Songs aus dem Album Off Planet.…
E
Elektro Beats

1 Martin Kohlstedt - Konzertmitschnitt im rbb-Sendesaal 1:58:11
1:58:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:58:11
Am 14. und 15. April 2023 gab Martin Kohlstedt im ausverkauften rbb-Sendesaal zwei umjubelte Konzerte. Olaf Zimmermann präsentiert in dieser "elektro beats"-Ausgabe den Mitschnitt vom 14. April 2023 und unterhält sich als Einführung mit Martin Kohlstedt. Da seine Konzerte ausschließlich auf Improvisationen basieren, waren beide Konzert-Abende komplett unterschiedlich. Als Grundlage dienten Titel seines aktuellen Albums "Feld", die er als sogenannte "Module" kombinierte und daraus völlig neue Stücke kreierte.…
E
Elektro Beats

1 In memoriam Ryuichi Sakamoto 1:54:26
1:54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:26
Am 28. März ist der japanische Komponist, Musiker und Produzent Ryuichi Sakamoto 71jährig verstorben. Dieses "elektro beats"-Special widmet Olaf Zimmermann ihm und seinem vielseitigen musikalisch- künstlerischen Schaffen. Neben unzähligen Alben-Veröffentlichungen zwischen Elektronik, Pop, Jazz, Bossa Nova und rein akustischer Musik, hat er Opern komponiert und zahlreiche Soundtracks. Zu den Bekanntesten zählen "Der letzte Kaiser", "Merry Christmal Mr. Lawrence", "The Sheltering Sky", "Little Buddha", "Wild Palms" und "The Revenant". In den letzten Jahren hat Ryuichi Sakamoto zahlreiche, spannende Alben mit Alva Noto eingespielt und war mit ihm auch häufig auf Tournee. Alva Noto kommt in diesem Special in Interview-Parts zu Wort und erzählt u.a. darüber, wie sich kennengelernt haben und wie ihre Zusammenarbeit konkret lief. Neben Musiken aus Soloalben und Soundtracks sind in der Sendung auch diverse Titel von Yello Magic Orchestra zu hören, deren Mitglied Sakamoto ebenfalls war.…
E
Elektro Beats

1 Studiogast Hans Nieswandt 1:54:30
1:54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:30
Er ist Musiker, Produzent, DJ, Journalist, Buchautor und nicht zuletzt bekannt durch Whirlpool Productions - Hans Nieswandt. Ihn begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde, um gemeinsam mit ihn seine neue Platte "Flower Hans" vorzustellen. Das ist eine spannende Collection von Songs der Hippie-Ära, von denen Hans Nieswandt Coverversionen im House/Disco-Stil kreiert hat. Thematisch wird es u.a. um die Auswahl der Titel und ihre Interpreten, die zahlreichen Gast-Musiker dieses Projekts und nicht zuletzt um die Musikszene in Seoul (dem momentanen Wohnsitz von Hans Nieswandt) gehen. Stunde 2 offeriert dann Musik von Brandt Brauer Frick, Robag Wruhme, den Grandbrothers, KUF, Moderat, Laibach, Ryuichi Sakamoto, DAF, Rosa Anschütz und Arnold Kasar.…
E
Elektro Beats

1 Martin Kohlstedt und "faust" 1:53:16
1:53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:16
Nach dem eher akustischen "Flur" hat Martin Kohlstedt mit "Feld" ein großartiges, neues Album veröffentlicht, in dem Elektronik wieder eine größere Rolle spielt. Vor den beiden ausverkauften Konzerten im rbb-Sendesaal ist Martin Kohlstedt in der ersten "elektro beats"-Stunde zu Gast, um gemeinsam mit Olaf Zimmermann sein neues Album vorzustellen. Auch für die zweite Stunde haben sich mit "faust" spannende Studiogäste angekündigt. Mittlerweile agiert Gründungsmitglied Zappie Diermeyer mit einem großen Kollektiv, zu dem Musiker von den Einstürzenden Neubauten und Dirk Dresshaus (schneidert tm) gehören. Am 13.04. gibt es in der Berliner Betonhalle das Releasekonzert zum neuen Album "Daumenbruch". Supported von Daniel Miller und Gareth Jones als "Sunroof". Auch das wird ein Thema in der Sendung sein.…
E
Elektro Beats

1 Depeche-Mode-Special mit Martin Gore zu "Memento Mori" 1:54:09
1:54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:09
Das in der Depeche Mode-Diskografie 15. Album "Memento Mori" ist das erste, dass Martin Gore und Dave Gahan ohne das Gründungsmitglied Andrew „Fletch“ Fletcher eingespielt haben. radioeins-"elektro beats"-Moderator Olaf Zimmermann hatte nach 35 Jahren wieder Gelegenheit mit Martin Gore ein exklusives Interview zu führen. Das steht auch im Mittelpunkt dieses Specials. Es geht u.a. um persönliche Erinnerungen an das Ostberlin- Konzert 1988, die Zusammenarbeit mit Richard Butler, viele spannende Geschichten zu den einzelnen neuen Songs, die Vorliebe für modulare Synthesizer, den Plattentitel, Kraftwerk, Marta Saloni (zuständig für Programmierung, Engineering und den Mix), Klaus Schulze und vieles andere mehr.…
E
Elektro Beats

1 Westbam Meets Wagner (Night Of Love) 1:54:52
1:54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:52
Westbam kann mittlerweile auf eine über 40jährige, erfolgreiche Karriere als Musiker und DJ zurückblicken. Einmal im Monat moderiert er auch auf radioeins am Dienstagabend "Die Sendung". Sein neustes, experimentelles Projekt "Night Of Love" "Westbam Meets Wagner" erlebt demnächst in Salzburg und Leipzig Konzertaufführungen. Involviert ist ein klassisches Orchester und Westbam hat in dieser moderne Werk auch Gesangsparts bekannter Sänger integriert. Westbam ist in der ersten "elektro beats"-Stunde Studiogast von Olaf Zimmermann, bringt exklusive Musikausschnitte mit und gibt natürlich Auskunft über dieses Großprojekt und die Aufführungen. In Stunde gibt es u.a. Titel aus dem neuen Moderat-Remix-Album, Musik von Fever Ray, Maps, Miss Grit, Elektro Guzzi, Robag Wruhme, Yello, Acid Arab und Heaven 17.…
E
Elektro Beats

Nach seinem von der Dunkelheit eines nordeuropäischen Winters auf Spitzbergen inspirierten Album "Svalbard" (2020) betitelte Niklas Paschburg sein aktuelles, drittes Werk mit "Panta Rhei" ("alles fließt"). Der vielseitige Komponist lässt in seine Titel schon immer Klassik, Pop, Ambient und Elektronik einfließen. Neu auf dem aktuellen Album ist, dass er in einigen Stücken mit Sänger*innen zusammengearbeitet hat. Niklas Paschburg ist in der ersten "elektro beats"-Stunde Gast von Olaf Zimmermann um gemeinsam mit ihm "Panta Rhei" vorzustellen. Stunde 2 offeriert dann u.a. Musik von Emme, Brandt Brauer Frick, Kelela, Kraftwerk, Röyksopp, Pyanook, Dardust, DIN A Testbild und Jeff Mills.…
E
Elektro Beats

1 Schiller (Christopher von Deylen) zu "Illuminate" 1:53:48
1:53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:48
Christopher von Deylen feiert 2023 mit Schiller sein 25jähriges Jubiläum. Aktuell erschienen ist mit "Illuminate" ein Doppelalbum mit 28 neuen Titeln und er startet im Mai auf eine große Hallentournee. Christopher von Deylen ist in dieser "elektro beats"-Ausgabe Studiogast von Olaf Zimmermann. Gemeinsam stellen sie das neue Album vor, sprechen über dessen Entstehung, die Gäste und natürlich die anstehende Tournee.…
E
Elektro Beats

1 Orbital-Special zu "Optical Delusion" 1:52:40
1:52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:40
Fünf Jahre nach "Monsters Exist" ist jetzt mit "Optical Delusion" das 10. Album von Orbital erschienen. Dieses steht auch im Mittelpunkt dieses "elektro beats"-Specials mit Olaf Zimmermann. Diesmal haben die Hartnoll-Brüder wieder zahlreiche Gast-Vocalbeiträge in ihre Musik integriert, die die neuen Titel besonders abwechslungsreich machen. Mit dabei sind u.a. Anna B Savage, die Sleaford Mods, The Little Pest, Coppe, Penelope Isles und Dina Ipavic. Neben Titeln des neuen Albums gibt auch diverse Klassiker aus der mittlerweile 35 jährigen Geschichte von Orbital.…
E
Elektro Beats

1 Die Wilde Jagd (Sebastian Lee Philipp) 1:52:57
1:52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:57
Sebastian Lee Philipp veröffentlichte 2015 unter dem Namen Die Wilde Jagd sein Debütalbum. Er ist in der ersten Stunde dieser "elektro beats"-Ausgabe Studiogast von Olaf Zimmermann, um mit ihm gemeinsam das aktuelle Album "Ophio" vorzustellen. In teilweise philosophischen Aussagen geht es um die Erklärung des Plattentitels, die deutschen Texte und nicht zuletzt Produktions-Details. Stunde 2 präsentiert dann Musik von Tolouse Low Trax, Dapayk, Rosa Anschütz, Alva Noto, Orbital, David Bowie, P1/E, Ryuichi Sakamoto, Klaus Schulze, Terence Fixmer und RE-201 & Deadbeat.…
E
Elektro Beats

1 Special zum 60. Geburtstag von Harald Blüchel (Cosmic Baby) 1:54:39
1:54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:39
Am 19. Februar 2023 wurde Harald Blüchel 60 Jahre alt. Olaf Zimmermann gratuliert mit einem 2-stündigen "elektro beats"-Special und unternimmt eine Zeitreise durch das musikalische Schaffen von Harald Blüchel. Diese startet mit seinem 1992 als Cosmic Baby veröffentlichten Debütalbum "Stellar Supreme" über Musik seiner "Zauberberg"-Trilogie bis zu seinem aktuellen, rein akustischen Werk "No Ordinary Moments". Außerdem gibt es Zitate aus dem Kunstbuch "N.O.M." zu Leben und Werk von Harald Blüchel.…
E
Elektro Beats

1 Studiogast Johannes Motschmann 1:54:27
1:54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:27
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde den klassisch geschulten Komponisten und Musiker Johannes Motschmann. Gerade erschienen ist sein spannendes, neues Album "AION 2". Eingespielt mit seinem Trio und unter Mitwirkung des Ensemble Modern. Besonders innovativ ist, dass die neuen Kompositionen mittels einer KI (Künstlichen Intelligenz) entstanden sind. Außerdem gibt es u.a. neue Musik von Tolouse Low Trax, Die Wilde Jagd, Caterini Barbieri, Harmonious Thelonious und Klassiker von Alan Wilders "Recoil"-Projekt, die jetzt auf Vinyl erschienen sind.…
E
Elektro Beats

Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann die Musikerin, Sängerin und Produzentin Maria Die Ruhe in der ersten "elektro beats"-Stunde als Gast. Ganz aktuell ist ihr Doppelalbum "Enarchy" erschienen und dessen Vorstellung und Entstehungsgeschichte steht auch im Fokus der Sendung. Es geht aber auch um ihre spannende Biografie, bereiste Länder und Erlebnisse ihrer Brasilien-Tournee. Stunde 2 präsentiert dann u.a. neue Musik von Johannes Motschmann (der demnächst Gast in der Sendung ist), Robag Wruhme, Nicolas Bougaieff, Solitary Experiments und Reworks aus dem Ryuichi Sakamoto-Tribute-Album "To The Moon And Back".…
E
Elektro Beats

1 "Strom"-Festival - Vorschau mit Stefan Goldmann 1:55:01
1:55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:01
Am 3. und 4. Februar findet in der Berliner Philharmonie "Strom", das Festival für elektronische Musik, statt. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"-Stunde den Musiker und Kurator Stefan Goldmann als Studiogast. Gemeinsam stimmen sie mit zahlreichen Informationen und Musiken auf das Festival ein. Zu den spannenden Mitwirkenden des 2023er Jahrgangs zählen u.a. Marcel Dettmann, Hauschka & Kai Angermann, Nidia, Juan Atkins, Wolfgang Vogt aka GAS, upsammy, Robert Henke und Stefan Goldmann selbst, der das Festival eröffnen wird. Stunde 2 offeriert dann ausschließlich von Vinyl neue Musik von Gold Panda, Nicolas Bougaieff, Mount Kimbie, Plaid, Ryuichi Sakamoto, Dardust, Jeff Mills, Angelo Badalamenti, To Rococo Rot und Terence Fixmer.…
E
Elektro Beats

1 Vorschau auf das CTM-Festival mit Jan Rohlf und Born in Flamez 1:56:03
1:56:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:03
Endlich können die Tore wieder ganz aufgemacht werden: Zum CTM, wie wir es kennen: Volles Programm an mehreren Veranstaltungen, keine Festivalteilung mehr und es darf auch wieder voll sein in den Veranstaltungsorten und den Clubs. Unter dem Titel “Portals” öffnet CTM 2023 dieses Mal die Tore zu anderen Realitäten und zu den Realitäten Anderer. Sound und Musik sind die Begleiter*innen, wenn wir durch diese Tore gehen. Ein Schwerpunkt liegt bei dieser 24. Festivalausgabe auf elektronischer Musik aus Südasien sowie auf Kollaborationen zwischen afrikanischen und deutschen Künstler*innen. Die Klangportale des CTM 2023 umfassen die ganze Bandbreite von psychotropen Reisen, intimer Melancholie, Kriegserfahrungen, Zeremonien der Trauer und Erneuerung bis hin zu ausgewachsenen Clubnächten.…
E
Elektro Beats

1 Elektro Beats Hörerpoll 2022 und Chancha via Circuito 1:55:33
1:55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:33
Wie schon in den Vorjahren haben die Elektro Beats-Hörer*innen ihre Elektronik-Lieblingsalben 2022 ermittelt. Olaf Zimmermann ist im Urlaub und überlässt dem radioeins-Kollegen Steen Lorenzen die ehrenvolle Aufgabe, die Top 10 des Hörerpolls 2022 im Countdown vorzustellen. Wer hat das Rennen bei den Hörer*innen gemacht? Die Lokalmatadoren Moderat, der im letzten Jahr verstorbene Klaus Schulze oder ist eine Frau die Überraschungssiegerin: Rosa Anschütz zum Beispiel? Spoiler: Pedro Canale ist jedenfalls nicht die Nummer Eins der Hörer*innen. Seine neuen Songs aus dem letzten Jahr werden aber auch in den Elektro Beats zu hören sein. Denn gegen das graue Winterwetter ist seine Musik genau das richtige Mittel: Pedro Canale hat als Dj und als Produzent unter dem Namen Chancha Via Circiuto dem Elektro-Cumbia den Weg geebnet und nebenbei mit seinem Sound einen Beitrag zur Kultserie „Breaking Bad“ beigetragen. Mit jedem Album verfeinert er seinen Mix aus andinen Sounds und elektronischer Produktion. Sein neuestes Werk ist im November beim New Yorker Label Wonderwheel Recordings herausgekommen. Steen Lorenzen spielt die Songs aus „La Estrella“ und hat mit Pedro Canale gesprochen.…
E
Elektro Beats

1 Elektro Beats Highlights 3/2022 1:54:54
1:54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:54
In der dritten und finalen "elektro beats"-Ausgabe mit Interview-Highlights 2022 präsentiert Olaf Zimmermann noch einmal Parts aus zehn Interview-Specials. Diesmal mit dabei Jean-Michel Jarre, Nils Frahm, Shed, Perera Elsewhere, Stefan Schneider aka Mapstation, Tosca, der Pyrolator, Pantha Du Prince, Pole und Nhoah.…
E
Elektro Beats

1 Elektro Beats Highlights 2/2022 1:54:43
1:54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:43
Im zweiten Teil der Interview-Highlights 2022 präsentiert Olaf Zimmermann Parts aus den Sendungen mit Rosa Anschütz, Efdemin, Hold, Mario Schönwälder, Bodi Bill, Alexander von Borsig (Alexander Hacke), Wolfgang Flür und LoYoTo.
E
Elektro Beats

Für die "elektro beats"-Weihnachtsausgabe hat Olaf Zimmermann etwas ganz Spezielles vorbereitet. In der ersten Stunde präsentiert er einen DJ-Mix aus Titeln von Yello, Pantha Du Prince, Dead Can Dance, Rival Consoles, Goldfrapp, Ryuichi Sakamoto, Brian Eno, Ash Ra Tempel, Four Tet, Plaid, Sault, Hot Chip, CAN und Biosphere. In Stunde 2 ist dann der Tangerine Dream- Chef Thorsten Quaeschning zu Gast. Ganz aktuell ist eine 8-CD-Box ihrer 2022 England- und Irland-Tournee erschienen mit acht Stunden neuer Sessions-Musik. Ausschnitte daraus sind in der Sendung zu hören.…
E
Elektro Beats

1 In memoriam Manuel Göttsching 1:54:00
1:54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:00
Am 4. Dezember 2022 ist der Berliner Musiker Manuel Göttsching im Alter von 70 Jahren verstorben. Der "elektro beats"-Moderator/Redakteur Olaf Zimmermann kannte Manuel Göttsching seit vielen, vielen Jahren sehr gut und hat mit ihm unzählige Interviews in über 35 Jahren geführt. Diese "elektro beats"-Ausgabe ist "in memoriam" Manuel Göttsching und seinem musikalischen Schaffen gewidmet. Er kommt in zahlreichen Interview-Ausschnitten noch einmal selbst zu Wort. Es geht u.a. um die von ihm 1971 gegründete Band "Ash Ra Tempel" und die Geschichte des legendären Debütalbums. Dieses und auch die mit Timothy Leary eingespielte "Seven Up" zählt der englische Musiker Julian Cope in seinem Buch "KrautRockSampler" zu dem Besten und Innovativsten, was in diesem Genre je veröffentlicht wurde. Manuel Göttsching spricht in weiteren Interviewparts über seine Soloalben "Blackouts", "Inventions For Electric Guitar", "New Age Of Earth" und das Masterpiece schlechthin - "E2 – E4". Dieses Album gilt heute als eins der wichtigsten und einflussreichsten der elektronischen Musik und als Meilenstein dieses Genre. Es geht aber auch um die Zeit mit "Ashra" und Alben wie "Correlations", ihre Japan-Konzerte und seinen Reunion-Auftritt mit Klaus Schulze als Ash Ra Tempel in der Royal Festival Hall.…
E
Elektro Beats

1 Elektro Beats Highlights 1/2022 1:54:46
1:54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:46
In einem Dreiteiler präsentiert Olaf Zimmermann zum Jahresende "elektro beats"-Interviewhighlights 2022. Mit dabei in Teil 1 sind Moderat, die "Two Lanes", Michael Rother & Vittoria Maccabruni, Bonobo, Dominik Eulberg, die Gruppe "Kreidler", Gregor Tresher (Produzent des neuen Sven Väth-Albums) und Tangerine Dream.…
E
Elektro Beats

1 Studiogast Jim Avignon + exklusives Konzert 1:52:54
1:52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:54
In dieser "elektro beats"-Ausgabe ist der populäre Maler, Illustrator, Streetart- Künstler und nicht zuletzt Musiker Jim Avignon Studiogast von Olaf Zimmermann. Unter seinem musikalischen Trademark Neoangin ist gerade das Album "Uncleared Sample Of Reality" erschienen. Das ist ein Thema in der Sendung. Außerdem hat er berühmte Exzentriker*innen in Bildern für ein Buch porträtiert und Songs dazu geschrieben, brachte Lieblingsmusiken mit, die ihn inspiriert haben ... und gab innerhalb der Sendung ein exklusives Konzert,- das auch im Netz als Video verfügbar ist.…
E
Elektro Beats

1 Jean-Michel Jarre-Interviewspecial zu "Oxymore" 1:50:17
1:50:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:50:17
Für sein neues, mittlerweile 22. Album "Oxymore" beschritt Elektronik-Altmeister Jean-Michel Jarre wieder neue, innovative Wege und komponierte für einen binauralen, räumlichen 3D Sound. Gleichzeitig sind die elf Tracks eine Hommage an den französischen Komponisten Pierre Henry, einen der wichtigsten und bedeutendsten Vertreter der musique concrete. Olaf Zimmermann hatte in den letzten Jahren schon mehrmals das Vergnügen Jean-Michel Jarre zum Interview für die "elektro beats"-Sendung zu treffen. So auch diesmal zur Vorstellung von "Oxymore". Im Gespräch geht es u.a. um die Idee des Projekts, die Bedeutung von Pierre Henry, Presets und Sampling, spannende Geschichten zu den Titeln und ihren Namen, Laurie Anderson, Reworks und die virtuelle Stadt Oxyville.…
E
Elektro Beats

1 Röyksopp mit Profound Mysteries III und im Interview 1:54:19
1:54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:19
Was kann aus einer Freundschaft werden? Musikalische Paarläufe gibt es ja reichlich in der Musikgeschichte. Nicht alle führen zur Veröffentlichung eines Trippel-Album-Projektes, das 30 Tracks, 30 Artefakte, 30 Visualizer und 30 Kurzfilme umfasst. Haben wir etwas vergessen? Kann schon sein… Schier unüberschaubar, aber auch faszinierend ist die neueste Veröffentlichung des norwegischen Duos Röyksopp. Wie hatte doch gleich nochmal alles angefangen? Mit der Freundschaft von Svein Berge and Torbjørn Brundtland, als sie noch Kinder waren und in Tromsø lebten. Irgendwo zwischen ein paar Häusern in der Provinz und der überwältigenden norwegischen Natur. Sie gingen nach Bergen, waren Teil der norwegischen Künstlerwelle, die auch von den Kings of Convenience oder Bjørn Torske geritten wurde, und Röyksopp landeten nicht nur, aber auch bei radioeins ein paar Mega-Hits der frühen 00er Jahre: „Eple“, „Poor Leno“ oder „Remind Me“. Funky, leichtfüßig und doch mit diesem nordisch-melancholischen Schluckauf versehen – das war das Erfolgsrezept. Eigentlich waren sie schon am Ende angelangt vor ein paar Jahren – jedenfalls wollten sie keine herkömmlichen Alben mehr veröffentlichen. Haben sie ja auch nicht, sondern gleich drei Alben mit 30 Songs, 30 Artefakten, 30 Visualizern und 30 Kurzfilmen. Passt nicht alles in eine Elektrobeats Sendung, aber immerhin einiges – und vor allem auch ein Interview mit Svein und Thorbjørn.…
E
Elektro Beats

1 Studiogast Pole zu "Tempus" 1:54:17
1:54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:17
Das neue Pole-Album "Tempus" widmet sich dem großen Thema der Lokalisierung von Zeit. Es geht in den sieben neuen Titeln aber auch um die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Stefan Betke (Pole) ist der "elektro beats"-Studiogast in der ersten Stunde, um gemeinsam mit Olaf Zimmermann "Tempus" vorzustellen. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Rival Consoles, Erasure, Plaid, Stereolab und Oval.…
E
Elektro Beats

1 Fabian Russ I Orchestronik 1:54:25
1:54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:25
In der ersten Stunde von Ausgabe 1220 der radioeins "elektro beats" präsentiert Olaf Zimmermann ganz neue Musik und Klassiker von Orbital, Jean-Michel Jarre, John Carpenter, Tangerine Dream, To Rococo Rot, Björk, Chris Liebing im Plaid-Remix, Neoangin, Martin Rev und Recoil. Im Mittelpunkt der zweiten Stunde steht die aktuelle 4-fach CD-Box "Kaleidoskop der Räume",- spannende, innovative, elektronische Reworks der Musik von Heinrich Schütz durch Fabian Russ. Ihn, der auch unter Orchestronik firmiert, begrüßt Olaf Zimmermann als Studiogast, um mit ihm gemeinsam das umfangreiche, neue Werk vorzustellen und über 3-D-Audio-Aufführungen dieser Musik zu sprechen.…
E
Elektro Beats

Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Nhoah. Er hat eine lange, spannende Vita als Musiker, Produzent, Komponist, Fotograf, Maler, Autor, Mixing Engineer, Labelchef und nicht zuletzt durch sein Tangowerk-Projekt. Jetzt erscheint vier Jahre nach "West-Berlin" mit "Tune" ein neues Album von ihm und das fokussiert sich mit Clubtracks vorrangig auf den Dancefloor. Stunde 2 präsentiert dann u.a. neue Alben von Jean-Michel Jarre, Brian Eno, Rival Consoles, den Bruedern Selke, Röyksopp, Dillon und Klassiker-Tracks von Bicep und dem Gespann Roedelius/Story als Lunz.…
E
Elektro Beats

1 Inselsounds (Teil 5) 1:55:55
1:55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:55:55
In dieser "elektro beats"-Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann den fünfte Teil der Inselsounds - Lieblings-Elektronikalben, die Hörer*innen auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Diesmal mit dabei Four Tet, Christian Löffler, Peter Baumann, Moderat, Mira Calix, Yello, Tosca, David Lynch, Cole/Roedelius, Burial, Pantha Du Prince, Harmonia, DJ Shadow, Rhythm & Sound, Booka Shade und Klaus Schulze.…
E
Elektro Beats

1 Der Pyrolator & exklusives "elektro beats"-Studiokonzert 1:56:04
1:56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:04
Gerade ist das sechste Pyrolator-Album "Niemandsland" erschienen. Unter dem Namen Pyrolator firmiert Kurt Dahlke seit seinem 1979 veröffentlichten Solo-Debüt. Er ist aber auch Gründungsmitglied von DAF, Mitbegründer des Ata Tak-Labels, Musiker bei Der Plan, den Fehlfarben und hat mehr als 250 Alben produziert. Diesen spannenden Musiker und Produzenten begrüßt Olaf Zimmermann heute zwei Stunden lang als "elektro beats"-Studiogast. Er wird auch innerhalb der Sendung ein exklusives Konzert im Studio geben und reist dazu extra mit seinem Modularsystem an. Im Fokus der Sendung steht natürlich die Vorstellung des neuen Pyrolator-Albums "Niemandsland". Es gibt aber auch eine musikalische Reise in die Pyrolator-Vergangenheit mit zahlreichen Erläuterungen.…
E
Elektro Beats

Sasha Perera kennt man u.a. als Frontfrau von Jahcoozi, mit denen sie vier Alben veröffentlichte hat. Seit einigen Jahren firmiert sie mit eigener Musik als Perera Elsewhere. Erst unlängst gewann sie in Hamburg als "Bester Act" den VUT – Award 2022. Aktuell ist nach fünf Jahren ihr neues Album "Home" erschienen und das stellt sie in der ersten "elektro beats"-Stunde gemeinsam mit Olaf Zimmermann vor. Stunde 2 präsentiert dann u.a. neue Platten vom Duo "Ströme", von "Reakton", F.S. Blumm, Sula Bassana, Pantha Du Prince, ein Vinyl Re-Release von Laurie Anderson und CAN live.…
E
Elektro Beats

1 50 Jahre NEU!- Special mit Michael Rother 1:53:37
1:53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:37
Vor genau 50 Jahren veröffentlichten NEU! ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Anlässlich dieses Jubiläums sind jetzt in einer Box die regulären NEU!- Alben plus spannender Reworks erschienen.Diese kommen u.a. von Stephen Morris (New Order), Mogwai, Yann Tiersen, den Idles, The National, Guerilla Toss, Fink und Alexis Taylor (Hot Chip). Olaf Zimmermann feiert mit diesem „elektro beats“- Special gemeinsam mit Michael Rother (der ihm zum Interview aus Pisa zugeschaltet ist) 50 Jahre NEU!. Es geht auch um das Berliner „Michael Rother & Friends – Celebrate 50 Years Of NEU!“- Konzert am 26.10. in der Betonhalle. Themen der Sendung werden u.a. spannende Geschichten zu den NEU!- Alben und Titeln, zum Kennenlernen von Rother/ Dinger, dem Produzenten Conny Planck, die Reworks/ Remixe, Special Guests auf den Konzerten…und vieles mehr sein.…
E
Elektro Beats

1 Studiogast Nils Frahm "Music For Animals" 1:54:28
1:54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:28
Nach "All Melody" (2018) veröffentlicht Nils Frahm jetzt mit "Music For Animals" sein Opus Magnum,- zehn lange, meditativ- hypnotische Tracks mit einer Spielzeit von über drei Stunden. Olaf Zimmermann begrüßt Nils Frahm exklusiv als seinen Elektro beats- Studiogast, um mit ihm das neue Werk ausführlich vorzustellen und über dessen Entstehung zu sprechen. Themen sind u.a. der Einsatz der Glasharmonika, Geschichten zu den Titelnamen, die Zusammenarbeit mit F.S. Blumm, Konzerte, Haustiere, das Coverfoto und vieles mehr.…
E
Elektro Beats

1 Studiogast Pantha Du Prince zu "Garden Gaia" 1:53:42
1:53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:42
Die neue Pantha Du Prince – Veröffentlichung "Garden Gaia" ist der dritte Teil einer Konzeptalbenreihe zum Thema "Humans As Nature". Olaf Zimmermann begrüßt Pantha Du Prince in der ersten Stunde als "elektro beats"- Studiogast, um mit ihm gemeinsam das neue Werk vorzustellen und über dessen Entstehung zu sprechen. Da geht es u.a. um die Idee dieser Trilogie, das teilweise selbst entworfene Instrumentarium, seinen neuen Wohnort in Brandenburg, Inspirationen, die Gesangsnummern auf dem neuen Album und die Klärung des Plattentitels. In Stunde 2 werden dann einige Konzerte der letzten Zeit musikalisch reflektiert. Dazu zählen Moderat, Trentemøller, Kraftwerk und Jeff Mills. Außerdem gibt es Neues von Hudson Mohawke und das The Orb- Album "U.F.Orb" feiert 30jähriges Jubiläum.…
E
Elektro Beats

1 Special zum 70. Geburtstag von Manuel Göttsching 1:52:57
1:52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:57
Mit diesem "elektro beats"-Special gratuliert Olaf Zimmermann Manuel Göttsching zu seinem 70. Geburtstag. Es gibt viel Musik aus seinem umfangreichen Schaffen mit Ash Ra Tempel, Ashra und solo und Manuel Göttsching kommt selbst mit Part aus diversen "elektro beats"-Interviews zu Wort. Er klärt auf, wie man den skurrilen Gruppennamen interpretieren darf und erzählt spannende Entstehungsgeschichten zum Debütalbum von Ash Ra Tempel, dem gefeierten Klassiker "E2-E4", zu "Schwingungen", "Blackouts", "Inventions For Electric Guitar", "New Age Of Earth", "Correlations" und nicht zuletzt zu der legendären "Seven Up", die ihr 50jähriges Jubiläum feiert und jetzt auch auf Vinyl wiederveröffentlicht wurde.…
E
Elektro Beats

Anfang des Jahres startete das Kulturkaufhaus Dussmann die exklusive, limitierte Vinyl-Reihe "Edition DUR". Die erste Veröffentlichung war "Zephyr" von Toechter. Es folgten Alben von Paul Frick und Shed. Beide begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde als Studiogäste, um mit ihnen über ihre Veröffentlichungen zu sprechen. Außerdem gibt Hannes Kraus vom Kulturkaufhaus Auskunft über die Idee dieser Reihe und Veröffentlichungen in der nächsten Zeit. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Kuedo, Caterina Barbieri, Pantha Du Prince, Perera Elsewhere, Röyksopp, Pyrolator, Ant Orange, Matmos, The Soft Pink Truth und Yann Tiersen.…
E
Elektro Beats

1 Interview-Highlights 2022 (Part 1) 1:54:49
1:54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:49
In dieser "elektro beats"-Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann Interviewhighlights des ersten Halbjahres 2022. Mit dabei sind Moderat, die "Two Lanes", Michael Rother & Vittoria Maccabruni, Bonobo, Dominik Eulberg, die Gruppe "Kreidler", Gregor Tresher (Produzent des neuen Sven-Väth-Albums) und Tangerine Dream.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.