…
continue reading
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt...
…
continue reading
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
…
continue reading
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. ...
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
…
continue reading
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading
Auto-Ersatz, Sportgerät, Statussymbol: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Schon jetzt bewegen sich tausende Menschen mit dem Rad durch Berlin und Brandenburg, darunter auch die radioeins-Fahrradexperten auf ihrer täglichen Tour in die Redaktion nach Potsdam. Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.
…
continue reading
Der gebürtige Westfale veröffentlicht seit 1988 Musik, war Vorreiter der Technokultur, hat die Mayday erfunden und die Love Parade begleitet und legt seine "electronic beats" immer noch überall auf der Welt auf, denn er ist immer noch Deutschlands bekanntester "Celebrity DJ". Einmal im Monat legt er seine Lieblingslieder aus allen Genres und Zeiten auf und erzählt interessante Geschichten dazu.
…
continue reading
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
…
continue reading
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
…
continue reading
Web, Mobile, Social Media Wir bewegen riesige Datenströme und die riesigen Datenströme bewegen uns. Das Netz ist kein reiner Ort des Konsums mehr, sondern eine Plattform für Kreativität und Partizipation. Aus Computern sind Smartphones geworden, aus Läden Preissuchmaschinen. Poesiealben, Vereinssitzungen und Single-Parties werden durch Social Media Phänomene ersetzt. In radioeins online onair beleuchten Sven Oswald und Daniel Finger jede Woche einen Aspekt dieser rasanten Entwicklung...
…
continue reading
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.
…
continue reading
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
…
continue reading
Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benec ...
…
continue reading
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
…
continue reading
Schreiben & Schreddern - die zweite Staffel! Immer freitags gibt’s dann eine neue Folge. Freut euch auf: Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Inka und Markus Brand, Walter Moers (live vertreten durch Felix Römer), Fil und Tom Tykwer. Yeah! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sc ...
…
continue reading
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
…
continue reading
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
…
continue reading
Angesichts der aktuell in der Presse erhobenen Vorwürfe gegen Rammstein und Keyboarder Flake hat radioeins entschieden, dass Sendung und Podcast mit Flake auf unbestimmte Zeit pausieren.
…
continue reading
Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Statt acht Euro Kaltmiete kostet der Quadratmeter an dieser Ecke bald 22.600 Euro. Wie kann das passieren? Gibt es keine Regeln, keine Gesetze, die verhindern, dass bezahlbarer Wohnraum v ...
…
continue reading
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast bei Jörg Thadeusz in der Sendung Die Profis auf radioeins.
…
continue reading
Der Direktor des Potsdamer Filmmuseums, Michael Fürst, vor seinem Lieblingsobjekt im neuen Schaudepot der Sammlung auf dem Babelsberger Studiogelände - die Spinne aus "Olle Hexe". In 12 Uhr mittags besuchen wir heute ihn und die Spinne im gerade eröffneten Haus. Mit Thomas Riedelsheimer reden wir über den meditativ-schönen Film "Tracing Lights - Di…
…
continue reading
1
Das gerollte R, AfD-Wähler und Mietpreise und mehr
44:07
44:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:07
Diesmal erwartet sie bei den Profis Sie ein spannendes Wissenschaftsprogramm. Wir sprechen über Pilze, die als Alternative zu Atomkraftwerken Strom erzeugen könnten, und klären, ob sie unser Stromproblem lösen können. Außerdem gibt es ein Update zur Maul- und Klauenseuche mit ersten Entwarnungen. Weitere Themen sind das gerollte R, bekannt aus der …
…
continue reading
Es klingt etwas futuristisch, Strom aus Pilzen zu erzeugen. Tatsächlich ist das aber einem Forschungsteam der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, kurz Empa, in der Schweiz erstmals gelungen. Die abbaubare Pilz-Batterie kommt dabei aus dem 3D-Drucker. Das Kuriose: Die Batterie muss nicht aufgeladen, sondern gefüttert werden. Wie…
…
continue reading
Dr. Denis Cohen, Sozialforscher am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, hat einen Zusammenhang zwischen steigenden Mietpreisen und der AfD-Zustimmung unter Geringverdienern festgestellt. Seine Studie zeigt, dass einkommensschwache Mieter in städtischen Ballungsgebieten, wo die Mieten stark gestiegen sind, eher zur AfD tendieren. Dies…
…
continue reading
Brigitte Biehl, Professorin für Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Berlin University of Applied Sciences, ist überzeugt, dass das Schauen von Serien Management-Fähigkeiten verbessern kann. Sie ließ ihre Studenten Serien wie "The Kardashians" analysieren, um Führungsqualitäten zu erkennen. Die Serie zeigt eine erfolgreiche Familie, die …
…
continue reading
Prof. Dr. Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut erklärte auf radioeins, dass das Virus der Maul- und Klauenseuche nur Klauentiere befällt und sich leicht verbreitet. Infizierte Tiere erholen sich oft nicht vollständig und Maßnahmen wie die Tötung der Tiere sind notwendig, um die Ausbreitung zu verhindern. Der Ursprung des Ausbruchs könnte auf…
…
continue reading
Das gerollte R ist nicht nur ein faszinierendes sprachliches Phänomen, sondern auch ein Beispiel dafür, wie tief unsere Wahrnehmung von Klang und Bedeutung miteinander verknüpft sind. Die Linguistin Dr. Aleksandra Ćwiek und ihr Team am Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft in Berlin leisten wichtige Arbeit, um diese Zusammenhänge zu erforsc…
…
continue reading
Seit Dezember 2021 ist Carsten Schneider (SPD) Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler und der Bundesregierung ist es Aufgabe des Beauftragten für Ostdeutschland die Einheit zu vollenden – sozial, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch die Union möchte den Job nach 35 Jahren nach de…
…
continue reading
Seit Dezember 2021 ist Carsten Schneider (SPD) Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler und der Bundesregierung ist es Aufgabe des Beauftragten für Ostdeutschland die Einheit zu vollenden – sozial, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch die Union möchte den Job nach 35 Jahren nach de…
…
continue reading
Seit Dezember 2021 ist Carsten Schneider (SPD) Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler und der Bundesregierung ist es Aufgabe des Beauftragten für Ostdeutschland die Einheit zu vollenden – sozial, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch die Union möchte den Job nach 35 Jahren nach de…
…
continue reading
1
The Weather Station, Ela Minus, Lambrini Girls, Mac Miller
1:52:28
1:52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:28
Andreas Müller bespricht mit seinen Gästen Claudia Gerth (radioeins), Jens Balzer (Kulturjournalist) und Kai Müller (Tagesspiegel) über folgende Neuerscheinungen: "Humanhood" von The Weather Station, "Dia" von Ela Minus, "Who Let The Dogs Out" von Lambrini Girls und "Balloonerism" von Mac Miller.
…
continue reading
1
Kuratorin Annette Hauschild: "Träum weiter"
15:33
15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:33
Berlin in den 90ern: Nach dem Fall der Mauer 1989 befindet sich die Stadt im Übergang, irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Mischung aus Aufbruchstimmung und Verlustängsten bildet den Grundton dieser Zeit. Es eröffnen sich einzigartige Möglichkeiten zur kreativen Nutzung von Räumen.
…
continue reading
1
Julischka Eichel: "Vertikale Wale"
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23
Tief und traumlos, erholsam oder unruhig - egal wie er ist - der Schlaf gehört zu unseren Grundbedürfnissen. Theaterautorin und Regisseurin Milena Michalek hat sich gemeinsam mit ihrem Ensemble in ihrem neuen Projekt "Vertikale Wale" auf eine Erkundungsreise zum Phänomen Schlaf begeben.
…
continue reading
Hinter dem im wahrsten Wortsinne mitnehmenden Namen Avec verbirgt sich die österreichische Singer-Songwriterin Miriam Hufnagl. Nächste Woche veröffentlicht sie ihr viertes Album, auf dem sie klanglich wie thematisch die bittersüßen und zärtlichen Momente des Lebens nahtlos miteinander verbindet und einen intimen Einblick in ihr Seelenleben bietet. …
…
continue reading
Hinter dem im wahrsten Wortsinne mitnehmenden Namen Avec verbirgt sich die österreichische Singer-Songwriterin Miriam Hufnagl. Nächste Woche veröffentlicht sie ihr viertes Album, auf dem sie klanglich wie thematisch die bittersüßen und zärtlichen Momente des Lebens nahtlos miteinander verbindet und einen intimen Einblick in ihr Seelenleben bietet. …
…
continue reading
Robert Habeck will auf Aktiengewinne Sozialbeiträge erheben. Am Sonntagabend fragte er im Bericht aus Berlin, warum Arbeit eigentlich höher belastet wird als Einkommen durch Kapitalerträge. Kleine Sparer sollen zwar nicht betroffen sein, aber trotzdem ist die Aufregung im Wahlkampf groß. Wir befragen einen Volkswirt und Aktienexperten zu dieser Ide…
…
continue reading
Robert Habeck will auf Aktiengewinne Sozialbeiträge erheben. Am Sonntagabend fragte er im Bericht aus Berlin, warum Arbeit eigentlich höher belastet wird als Einkommen durch Kapitalerträge. Kleine Sparer sollen zwar nicht betroffen sein, aber trotzdem ist die Aufregung im Wahlkampf groß. Wir befragen einen Volkswirt und Aktienexperten zu dieser Ide…
…
continue reading
1
Angriffe gegen Politikerinnen und Politiker: "Starke Stelle" berät und unterstützt Betroffene
8:32
Nicht nur am vergangenen Wochenende am Rande des AfD-Parteitags in Riesa gab es wieder Übergriffe auf Politiker. Auch zuvor schon traf es Lindner, Wagenknecht, Giffey oder den SPD-Kommunalpolitiker Matthias Ecke, der letztes Jahr brutal zusammengeschlagen wurde. Die "Starke Stelle" will Betroffenen helfen und eine Anlaufstelle bieten.…
…
continue reading
1
Angriffe gegen Politikerinnen und Politiker: "Starke Stelle" berät und unterstützt Betroffene
8:32
Nicht nur am vergangenen Wochenende am Rande des AfD-Parteitags in Riesa gab es wieder Übergriffe auf Politiker. Auch zuvor schon traf es Lindner, Wagenknecht, Giffey oder den SPD-Kommunalpolitiker Matthias Ecke, der letztes Jahr brutal zusammengeschlagen wurde. Die "Starke Stelle" will Betroffenen helfen und eine Anlaufstelle bieten.…
…
continue reading
Nach dem Waffenruhe-Abkommen sollen am Sonntag die ersten israelischen Geiseln freigelassen werden. Wir fragen einen Experten, was das für die Situation in Nahost bedeutet, auch mit Blick auf den Iran und die Hisbollah.
…
continue reading
Nach dem Waffenruhe-Abkommen sollen am Sonntag die ersten israelischen Geiseln freigelassen werden. Wir fragen einen Experten, was das für die Situation in Nahost bedeutet, auch mit Blick auf den Iran und die Hisbollah.
…
continue reading
Max Mundhenke hat eine KI mit den Wahlprogrammen der größeren Parteien im aktuellen Wahlkampf gefüttert und sie gefragt, wie die Stadt der Zukunft nach den Programminhalten aussehen würde.
…
continue reading
Max Mundhenke hat eine KI mit den Wahlprogrammen der größeren Parteien im aktuellen Wahlkampf gefüttert und sie gefragt, wie die Stadt der Zukunft nach den Programminhalten aussehen würde.
…
continue reading
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" - forderte schon der Aufklärungsphilosoph Immanuel Kant im 18. Jahrhundert. Unser Chefsatiriker Oliver Kalkofe macht es ihm heute nach. In Zeiten, in denen sich jeder über etwas Kostenloses freut, sollte man doch eigentlich glücklich darüber sein, dass einem das eigene Gehirn jederzeit frei zur…
…
continue reading
Heute startet die Grüne Woche, auf der traditionell auch immer Kühe, Rinder und Schafe zu sehen sind. Aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche dürfen aber nun keine Paarhufer vor Ort sein und viele Landwirte müssen ihre Teilnahme absagen - Lucas Götze ist einer davon.
…
continue reading
1
Die Weber: Weniger ist mehr - worauf verzichten Sie?
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
Erst schlemmen, dann auf die Bremse treten. Das ist die Idee hinter Kampagnen wie dem Dry January oder dem Vegenuary. Nach Weihnachten und Silvester soll ab dem ersten Januar für mindestens einen Monat auf Alkohol, Fleisch oder auch Süßigkeiten verzichtet werden. Dry January und Veganuary liegen im Trend. Wer zum Beispiel auf Alkohol verzichtet, de…
…
continue reading
Es existiert meist unerkannt, man kann es nicht sehen, anfassen oder riechen - man kann es nur hören: Das Geräusch der Woche. Wir vertonen ein Ereignis der letzten sieben Tage.
…
continue reading
Grönland kaufen, Kanada als Bundesstaat der USA und den Panama-Kanal unter amerikanischer Kontrolle – Sie haben es sicher mitbekommen, das sind vorangekündigte Pläne und Ideen Donald Trump. Kann man da von Neo-Imperialismus oder gar einer neuen Weltordnung reden? Mehr dazu von dem Politikwissenschaftler Boris Vormann vom Bard College Berlin.…
…
continue reading
Grönland kaufen, Kanada als Bundesstaat der USA und den Panama-Kanal unter amerikanischer Kontrolle – Sie haben es sicher mitbekommen, das sind vorangekündigte Pläne und Ideen Donald Trump. Kann man da von Neo-Imperialismus oder gar einer neuen Weltordnung reden? Mehr dazu von dem Politikwissenschaftler Boris Vormann vom Bard College Berlin.…
…
continue reading
Und schon am Wochenende gibt es den nächsten Spieltag in der Bundesliga. Gelingt dem 1. FC Union Berlin nun endlich ein/der Sieg? Gegen Mainz am Sonntag wird das nicht einfach werden. Auch die 2. Liga und 3. Liga kehren zurück. Will Hertha weiter auf den Aufstieg hoffen, muss in Paderborn gewonnen werden. Cottbus - Tabellenzweiter in der 3. Liga - …
…
continue reading
Am Montag wird Donald Trump erneut ins Amt als US-Präsident eingeführt. In dem Zuge warnte Joe Biden in seiner Abschiedsrede diese Woche vor einer Oligarchie in den USA, die die Demokratie gefährdet. Für viele macht sich eine Art "Doomsday-Gefühl" breit.
…
continue reading
Am Montag wird Donald Trump erneut ins Amt als US-Präsident eingeführt. In dem Zuge warnte Joe Biden in seiner Abschiedsrede diese Woche vor einer Oligarchie in den USA, die die Demokratie gefährdet. Für viele macht sich eine Art "Doomsday-Gefühl" breit.
…
continue reading
Am Montag wird Donald Trump erneut ins Amt als US-Präsident eingeführt. In dem Zuge warnte Joe Biden in seiner Abschiedsrede diese Woche vor einer Oligarchie in den USA, die die Demokratie gefährdet. Für viele macht sich eine Art "Doomsday-Gefühl" breit.
…
continue reading
Bankkunden können sich ab dieser Woche in einem Online-Vergleichsportal ein Girokonto suchen, das für sie das günstigste ist. Die Seite wurde von der staatlichen Finanzaufsicht BaFin eingerichtet. Darin werden etwa die Kosten und Zinsen von Tausenden Konten in Deutschland verglichen. Was es taugt, weiß Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanzti…
…
continue reading
Bankkunden können sich ab dieser Woche in einem Online-Vergleichsportal ein Girokonto suchen, das für sie das günstigste ist. Die Seite wurde von der staatlichen Finanzaufsicht BaFin eingerichtet. Darin werden etwa die Kosten und Zinsen von Tausenden Konten in Deutschland verglichen. Was es taugt, weiß Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanzti…
…
continue reading
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat eine Einigung in den noch ausstehenden Streitpunkten des Gaza-Abkommens bekanntgegeben. Wie sein Büro mitgeteilt hat, soll das israelische Kabinett das Abkommen heute billigen. Ursprünglich war das schon gestern geplant. Dann gab es aber Verzögerungen. Netanjahu warf der Terror-Organisation Hamas vor, von Tei…
…
continue reading
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat eine Einigung in den noch ausstehenden Streitpunkten des Gaza-Abkommens bekanntgegeben. Wie sein Büro mitgeteilt hat, soll das israelische Kabinett das Abkommen heute billigen. Ursprünglich war das schon gestern geplant. Dann gab es aber Verzögerungen. Netanjahu warf der Terror-Organisation Hamas vor, von Tei…
…
continue reading
Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.
…
continue reading
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
…
continue reading
1
Wera Herzberg und Adrienn Bazsó: "Heimweh wonach"
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48
Eine deutsche Jüdin wird von den Nazis ins Exil getrieben. Mit einem Kindertransport gelangt die 17-Jährige nach England. Nach dem Krieg entscheidet sie sich nach Deutschland zurückzukehren, um dort ein neues Deutschland, eine neue Gesellschaft mitzugestalten.
…
continue reading
1
Luise Heyer und Sabin Tambrea: "Der Heimweg"
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12
Der Thriller "Der Heimweg" von Sebastian Fitzek, der elf Wochen lang auf Platz eins der Bestsellerliste stand, wurde mit Luise Heyer und Sabin Tambrea in den Hauptrollen verfilmt. Heute Abend ist die exklusive TV Premiere auf Prime Video. Wir freuen uns das Luise Heyer und Sabin Tambrea Zeit für einen Besuch im studio eins gefunden haben. Natürlich…
…
continue reading
Unter anderem die Aussicht auf neue Musik von Basia Bulat ließ radioeins-Moderatorin Christine Heise in ihrer Sendung HappySad vergangene Woche hoffen, das Jahr 2025 "könnte gut werden." Das sehen wir natürlich genauso und laden die kanadische Singer-Songwriterin ins studioeins ein. Im Februar wird ihr siebtes Album "Basia's Palace" erscheinen, kna…
…
continue reading
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute einen Bericht zur Entwicklung der Kernenergie vorgelegt. Der Titel lautet: "Der Weg zu einer neuen Atomenergie-Ära". Woran machen die Experten das fest? Welche Bedeutung hat der Bericht für die deutsche Atomdebatte? Und was sind die Vor- und Nachteile von Atomkraft im Vergleich zu Sonne und Wind?…
…
continue reading
Die Igel gehören zu den bedrohten Tierarten. Vergangenes Jahr wurde der Europäische Braunbrustigel zum Wildtier des Jahres gewählt. Und seit heute findet in Berlin die 10. Europäische Igelfachtagung statt. Veranstaltet vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung. Dort treffen sich führende Igelforschende und Expert*innen aus ganz Europa zu …
…
continue reading