Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (WS 2020/21)
…
continue reading
Experimentalität! Experimente zwischen Kunst und Wissenschaft (WS 2020/21)
…
continue reading
Im Wissenschaftspodcast #arthistoCast dreht sich alles um die Digitale Kunstgeschichte. Dabei geht es um den Einsatz digitaler Methoden in der kunsthistorischen Forschung, also um die Frage, wie technische Entwicklungen für das Fach genutzt werden können und wie sich die Forschung im Zuge der Digitalisierung verändert hat. In jeder Folge sind Expert*innen aus unterschiedlichen Fach- und Arbeitsbereichen zu Gast, um über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit digitalen Methoden und Technologien ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus». Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt. Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Gesch ...
…
continue reading
Ihr Podcast mit Themen rund um die Kunst-Szene, regionale und internationale Künstler*innen und aktuelle Ausstellungen - direkt aus dem Herzen von Neumarkt.
…
continue reading
Der Podcast bei dem wir uns, und euch, Geschichten aus der Kunstgeschichte – und Gegenwart erzählen. Aufgearbeitete Künstlerportraits, Interviews und Diskussionen zum Thema Kunst und die Geschichten dahinter. Wie wurde New York zum Kunstzentrum der Welt? Welche Farben hatten die griechischen, antiken Statuen? Hör rein und finde es heraus! Wenn es dir gefällt, lass ein Abo da, wenn nicht schreib uns dein Feedback auf kunstgeschichten@actaprojects.at. Instagram: @kunstgeschichten_podcast
…
continue reading
Sich Zeit nehmen? Heutzutage? Ganz genau. Zeit für Geschichten rund um die Feiertage unseres Landes. Zeit für eine Nebensache, für eine Randnotiz oder ein Kuriosum. Der "Heimatspiegel extra" nimmt sich die Zeit.
…
continue reading
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
…
continue reading
1
Folge 17: Memorandum "Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen"
1:17:13
1:17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:13
Link zum Memorandum und zum Zeichnen: https://kunstgeschichte.org/10-thesen-zu-forschungsdaten-in-der-kunstgeschichte/ In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Maria Effinger, Ulrich Pfisterer, Georg Schelbert und Kerstin Thomas, die als Initiator*innen des Memorandums einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der ku…
…
continue reading
Im Jahr 354 wurde der Geburtstag Jesu Christi auf den 25. Dezember gelegt, das antike Datum der Wintersonnenwende. Seit dem 14. Jahrhundert war der Weihnachtstag auch der Neujahrstag. Regina Fanderl berichtet über alte Weihnachtsbräuche in Bayern.Von Regina Fanderl
…
continue reading
L'artista zurighese Adrian Schiess (*1959) coltiva uno stile pittorico che viene spesso classificato come arte minimale. Le sue opere principali sono caratterizzate da superfici dipinte lisce e monocromatiche. Anche l'opera esposta all'Aargauer Kunsthaus è composta da 42 pannelli di truciolato dipinti industrialmente. Fino all'inizio degli anni Nov…
…
continue reading
L'artiste zurichois Adrian Schiess (*1959) cultive une peinture que l'on classe volontiers dans l'art minimal. Ses œuvres clés se caractérisent par des surfaces lisses et peintes en monochrome. C'est ainsi que l'œuvre exposée au Kunsthaus d'Argovie se compose de 42 panneaux de bois laqués industriellement. Jusqu'au début des années 1990, l'artiste …
…
continue reading
Der Zürcher Künstler Adrian Schiess (*1959) pflegt eine Malerei, die gerne der Minimal Art zugerechnet wird. Seine Schlüsselwerke zeichnen sich durch glatte und monochrom lackierte Flächen aus. So setzt sich auch das im Aargauer Kunsthaus befindliche Werk aus 42 industrielackierten Spannplatten zusammen. Bis Anfang der 1990er hat der Künstler die O…
…
continue reading
1
Folge 16: Wissensgerechtigkeit auf Wikipedia: Kunsthistoriker*innen gestalten mit
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit den Kunsthistorikerinnen Anna Gnyp und Maria Merseburger über das Verhältnis von Wikimedia und der Kunstgeschichte. Gemeinsam diskutieren sie, wie Wikipedia und Wikidata inzwischen zu wertvollen Ressourcen für kunsthistorische Forschung geworden sind und warum die aktive Mitgestaltung dieser Plat…
…
continue reading
1
Saxa - Künstlergespräch
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Folge begrüßen wir einen vielseitigen Künstler und kreativen Kopf: SAXA, auch bekannt als Dr. Sascha A. Lehmann. SAXA erzählt uns, wie er seinen Weg vom Medizinstudium hin zur Kunst gefunden hat und warum Worte für ihn eine so zentrale Rolle spielen – nicht nur als Mittel der Kommunikation, sondern auch als künstlerisches Ausdrucksmedium.…
…
continue reading
A posteriori, il pittore ginevrino Wolfgang-Adam Töpffer (1766-1847) può essere definito un precursore della pittura all'aria aperta e della Scuola di Barbizon. Il suo interesse per la rappresentazione naturale e realistica della semplice vita quotidiana è visibile nel suo dipinto di genere “Matrimonio nel villaggio”. Per questo, l'artista studiò i…
…
continue reading
Le peintre genevois Wolfgang-Adam Töpffer (1766-1847) peut être considéré rétrospectivement comme un précurseur de la peinture en plein air et de l'école de Barbizon. Son intérêt pour la représentation réaliste et proche de la nature du quotidien simple se manifeste parfois dans son tableau de genre « Mariage au village ». Pour ce faire, l'artiste …
…
continue reading
Der Genfer Maler Wolfgang-Adam Töpffer (1766–1847) kann rückblickend als ein Vorläufer der Freilichtmalerei und der Schule von Barbizon bezeichnet werden. Sein Interesse an der naturnahen, realistischen Darstellung des einfachen Alltags zeigt sich mitunter in seinem Genrebild „Hochzeit auf dem Dorf“. Der Künstler hat hierfür die Bevölkerung und das…
…
continue reading
1
Folge 15: Digitale Editionen für die Kunstgeschichte
1:04:53
1:04:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:53
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Michael Wenzel und Martin de la Iglesia über digitale wissenschaftliche Editionen in der Kunstgeschichte. Sie berichten aus dem DFG-geförderten Langzeitprojekt ‚Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578-1647)‘. Zu Beginn wird deutlich, welchen M…
…
continue reading
1
James Francis Gill - Künstlergespräch
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50
In dieser fesselnden Episode des ARTTalk Neumarkt tauchen wir tief in das Leben und die Kunst von James Francis Gill ein, einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gewährt uns einen einzigartigen Einblick in seinen kreativen Prozess und erzählt von seinem berühmten Marilyn Monroe Tryptich, das 1962 nur wenige Wochen nach Marilyns To…
…
continue reading
1
Folge 14: Wissend visualisiert – Wissens- und Datenvisualisierungen in der Kunstgeschichte
54:27
54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:27
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Linda Freyberg über die Herausforderungen und Potenziale der Wissens- und Datenvisualisierung in der Kunstgeschichte. Obwohl die Beschreibung und Interpretation visueller Systeme zentrale Elemente der Kunstgeschichte sind, fällt es vielen schwer, mit digitalen Visualisierungen umzugehen. Dazu…
…
continue reading
1
Special #3: NFDI4Culture Cultural Community Plenary 2024, Podiumsdiskussion "Generative KI-Modelle und Forschungsdaten: Chancen und Herausforderungen"
1:08:28
1:08:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:28
In dieser Sonderfolge des #arthistoCast sendet Jacqueline Klusik-Eckert live von der virtuellen Podiumsdiskussion mit ihren Gästen Miriam Akkermann, Susanne Kurz und Sonja Thiel, die im Rahmen des 4. Culture Community Plenary von NDFI4Culture am 6. Juni 2024 stattgefunden hat. Unter dem Motto „Generative KI-Modelle und Forschungsdaten: Chancen und …
…
continue reading
Meret Oppenheim (1913-1985) è una delle figure centrali dell'arte svizzera del XX secolo per la sua opera versatile e originale. È giustamente associata al Surrealismo. Tuttavia, la sua opera va ben oltre. I suoi dipinti, le sue sculture, i suoi oggetti, i suoi disegni e le sue poesie testimoniano una volontà creativa che non si impegna in uno stil…
…
continue reading
Meret Oppenheim (1913-1985) est l'une des figures centrales de l'art suisse du 20e siècle en raison de la diversité et de l'originalité de son œuvre. C'est à juste titre qu'on l'associe étroitement au surréalisme. Mais son œuvre va bien au-delà. Ses tableaux, sculptures, objets, dessins et poèmes témoignent d'une volonté de créer sans se cantonner …
…
continue reading
Meret Oppenheim (1913–1985) gehört aufgrund ihres vielseitigen und originären Werks zu den zentralen Figuren der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts. Zu Recht wird sie eng mit dem Surrealismus in Verbindung gesetzt. Ihr Schaffen greift aber noch viel weiter. Ihre Bilder, Skulpturen, Objekte, Zeichnungen und Gedichte zeugen von einem schöpferischen…
…
continue reading
1
Fronleichnam im Leitzachtal
17:53
17:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:53
"Bayerisches Barock - Himmel auf Erden", dieser Satz passt auf Fronleichnam im oberbayerischen Leitzachtal. Unter dem "Himmel", einem seidendurchwirkten Baldachin, trägt der Pfarrer das Allerheiligste über die Fluren, begleitet von einer prächtigen Prozession. Fronleichnam ist religiöse Tradition, die als fester Bestandteil zum Jahreslauf gehört. E…
…
continue reading
1
Jörn Grothkopp & Matthias Kostner - Künstler im Dialog
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30
In der neuesten Folge des ARTTalk Neumarkt-Podcasts treffen zwei außergewöhnliche Künstler aufeinander: Jörn Grothkopp und Matthias Kostner. Beide sprechen nicht nur über ihre eigenen Werke, sondern stellen auch die Arbeiten des jeweils anderen vor. Erleben Sie einen spannenden und fast schon philosophischen Austausch, in dem die Künstler ihre unte…
…
continue reading
1
Galgenpoesie des Schwabinger Dichters Christian Morgenstern
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Morgensterns Leben ist geprägt von Sanatoriums-Aufenthalten, sein Schaffen ist geprägt vom feinsinnigen Wort. Morgenstern studiert unter anderem Volkswirtschaft. Seine heiter-grotesken Dichtungen wie "Galgenlieder" und "Palmström" machen ihn bekannt, kaum jemand kennt ihn als ernsten Lyriker. Hier hören Sie eine Auswahl.…
…
continue reading
1
Zither, Kippa, Trachtengwand - Jüdisches Leben in Alpenland
1:07:25
1:07:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:25
Das "Steyrische Rasplwerk" ist eine Liedersammlung des jüdischen Industriellensohnes Konrad Mautner und die Grundlage für die Arbeit vom Kiem Pauli, der in Bayern Volkslieder sammelte. Trachten gab's beim "Wallach" und viele Bergsteiger-Pioniere waren ebenfalls Juden. Bis ihnen der Zugang zu den Hütten verwehrt wurde. Ulrike Zöller begibt sich auf …
…
continue reading
1
75 Jahre Zwölfuhrläuten im Bayerischen Rundfunk
18:08
18:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:08
An Pfingsten 1949, vor 75 Jahren, lief das erste "Zwölfuhrläuten" im Bayerischen Rundfunk. Das Konzept ist so einfach wie genial: Kirchenglocken läuten und ein Sprecher erzählt etwas zu den Glocken. Regina Fanderl blickt hinter die Kulissen der beliebten Sendereihe. Alle bisher gesendeten Kirchen finden Sie im Podcast "Zwölfuhrläuten".…
…
continue reading
1
Die Zirbe - ein besonderer Baum der Alpen
18:38
18:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:38
Zirbelholz beruhigt die Gemüter und immer mehr Schlafforscher behaupten, dass der Duft von Zirbelholz die Herzfrequenz senkt und einen tieferen Schlaf schenkt. Andreas Estner hat sich den besonderen Alpenbaum genauer angeschaut.Von Andreas Estner
…
continue reading
1
Altes Graffl hoch im Kurs: Auer Dult
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Dreimal im Jahr findet die Auer Dult an der Mariahilfkirche in München statt. Dort gibt's alles, was das Herz begehrt: Geschirr, Bürsten, Lederhosen, Riesenrad, Schiffschaukel und gebrannte Mandeln. David Friedman hat einen ausgiebigen Dultspaziergang gemacht und Stimmen und Stimmungen eingefangen.Von David Friedman
…
continue reading
1
Special #2: Ausschnitte aus dem Forum Digitale Kunstgeschichte auf dem 37. Kongress für Kunstgeschichte
59:26
59:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:26
In dieser Sonderfolge des #arthistoCast verlässt Jacqueline Klusik-Eckert das Aufnahmestudio und gibt einen Zusammenschnitt des Forums Digitale Kunstgeschichte wieder, das während des 37. Kongresses für Kunstgeschichte in Erlangen am 16.03.2024 stattfand. Das Forum, von Jacqueline und Peter Bell konzipiert, konzentrierte sich auf die Auswirkungen u…
…
continue reading
1
Nymphenburger Schlosspark
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41
Der Nymphenburger Schlosspark im Westen Münchens ist einzigartig, denn hier trifft der barocke Garten mit strengen Linien auf einen natürlich anmutenden Landschaftspark. Es gibt vier Parkburgen und viel Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Petra Martin nimmt uns mit ins Grüne.Von Petra Martin
…
continue reading
1
Devin Miles - Künstlergespräch
37:57
37:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:57
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, den renommierten Künstler Devin Miles in einem exklusiven Künstlergespräch zu begrüßen. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Pop-Art und erfahren Sie aus erster Hand, wie Devin Miles seine einzigartigen Werke kreiert. Wir sprechen über seine kreative Vision, seinen einzigartigen Stil und d…
…
continue reading
Silvia Bächli (*1956) est une dessinatrice suisse de renommée internationale. Ses dessins sont basés sur des observations quotidiennes et des sentiments subjectifs. À partir des années 1990, elle s'aventure de plus en plus dans le grand format, comme avec le travail poétique et ludique Floréal n° 9, qui fait partie d'une série dans laquelle des fle…
…
continue reading
Silvia Bächli (*1956) è un'illustratrice svizzera riconosciuta a livello internazionale. I suoi disegni si basano su osservazioni quotidiane e sentimenti soggettivi. A partire dagli anni Novanta si è cimentata sempre più spesso nel grande formato, come nell'opera poeticamente giocosa Floréal No. 9, che fa parte di una serie in cui i fiori si attorc…
…
continue reading
Silvia Bächli (*1956) ist eine international beachtete Schweizer Zeichnerin. Alltäglich Beobachtetes sowie subjektiv Empfundenes sind der Ursprung ihrer Zeichnungen. Ab den 1990er Jahren wagt sie sich vermehrt ins Grossformat – so auch mit der poetisch verspielten Arbeit Floréal Nr. 9. Diese ist Teil einer Serie, in der sich Blumen filigran, fast t…
…
continue reading
1
Monumentalkreuze: Stumme Zeugen eines Jahrtausends
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol des Christentums, es begnet uns in Bayern an vielen Orten. Andreas Estner zeigt im "Heimatspiegel Extra" mittelalterliche Monumentalkreuze und gibt einen Einblick in die kleine Welt der großen Kreuze.Von Andreas Estner
…
continue reading
1
Die Auferstehung Christi in der Kunstgeschichte Bayerns
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Sichtbar machen, was niemand gesehen hat: Für Bildhauer, Maler und Kupferstecher war die Darstellung des größten Mysteriums des christlichen Glaubens stets eine besondere Herausforderung. Stefan Semoff zeichnet Entwicklungsschritte eines vielfach dramatisch gestalteten Bildtypus‘ der abendländischen Kultur nach.…
…
continue reading
1
Klaus Schuppe - Künstlergespräch
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Flammenwerfer, Baderhaus und Baummarkierungen - tauchen Sie in dieser Podcast-Folge in die Welt des Künstlers Klaus Schuppe ein. Hören Sie, wie er uns Einblicke in die Entstehung seiner einzigartigen Brandobjekte gewährt und seine Gedanken hinter den verschiedenen Werkzyklen teilt. Mehr Infos über die Künstler*innen und die Galerie finden Sie auf u…
…
continue reading
1
Folge 12: Digitalität und Kunstgeschichte – ein Theorie- und Metagespräch über aktuelle Debatten
1:27:35
1:27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:35
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Katrin Glinka und Kilian Heck über die tiefgreifenden Veränderungen und aktuellen Debatten, die digitale Technologien in der Kunstgeschichte hervorgerufen haben. Dabei diskutieren die Gäste die unterschiedlichen Ebenen der Digitalität in der Kunstgeschichte: vom Scannen der Werke bis hin zu konkr…
…
continue reading
1
Kevin Coyne - Wegbegleiter*innen des Multitalents
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15
Mit exklusiven Einblicken in unsere Jubiläumsausstellung in der Galerie Kunst Herrmann in Neumarkt feiern wir den 80. Geburtstag des fränkisch-englischen Künstlers Kevin Coyne. Hören Sie Ausschnitte der bewegenden Eröffnungsreden von Helmi Coyne, der Witwe des 2004 verstorbenen Künstlers und Steffen Radlmaier - Journalist, Autor und ein langjährige…
…
continue reading
1
Folge 11: Digitale Kunst - ihre Geschichte, Akteur*innen und interaktiven Ansätze
58:38
58:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:38
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Julian Stalter über die lange Geschichte der digitalen Kunst und die vielen Akteur*innen dieser Kunstgattung. Die Digitale Kunst hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als Künstler*innen begannen, Computer als kreatives Werkzeug zu nutzen. Der Durchbruch kam in den 1980er Jahren mit der Verbrei…
…
continue reading
1
Special zu Folge 10 #Perspektivwechsel: Digitale Denkmaltechnologie und Virtual Reality
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
In der ersten Sonderfolge von #arthistoCast steht die technische Perspektive auf das Erfassen von Kulturgütern im Mittelpunkt. Nachdem Jacqueline Klusik-Eckert in der 10. Folge mit ihren Gästen den kunsthistorischen Blick auf die viel diskutierten Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) geworfen hat, soll nun die technische Per…
…
continue reading
1
Folge 10: Virtual Reality und Kunstgeschichte – von Punktwolken zur illusionistischen barocken Deckenmalerei
1:06:23
1:06:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:23
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Stephan Hoppe und Matteo Burioni über den Einsatz von Virtual Reality (VR) bei der Erforschung barocker Deckenmalerei. Im Gespräch erhält man Einblick in die unterschiedlichen Abläufe und Kooperationen, die notwendig sind, um diese technischen Möglichkeiten für die Kunstgeschichte nutzbar zu mach…
…
continue reading
1
Folge 9: Vernetztes Wissen - LOD und Knowledge Graph für die Kunstgeschichte
1:02:52
1:02:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:52
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Harald Sack und Holger Simon über den Knowledge Graph und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte. Schon jetzt finden sich viele Informationen über Kulturgüter und Geschichte digital im Netz. Datenbanken und Repositories bieten zwar verstärkt Zugang zu Informationen, sind aber oft in isolierten S…
…
continue reading
Alice Bailly (1872-1938) è una figura importante del modernismo classico svizzero. Intorno al 1900/1910 si orientò verso un linguaggio formale cubista, cioè geometricamente frammentato. Anche l'opera "Le thé" risale a questo periodo. Mostra lo sforzo di Bailly di rappresentare sulla superficie sequenze di movimenti semplici e quotidiani. Sono ricon…
…
continue reading
Alice Bailly (1872-1938) est une figure importante du modernisme classique suisse. Vers 1900/1910, elle se tourne vers le langage cubiste, c'est-à-dire vers des formes géométriques décomposées. L'œuvre "Le thé" date également de cette époque. Elle montre les efforts de Bailly pour représenter en surface des séquences de mouvements simples et quotid…
…
continue reading
Alice Bailly (1872–1938) ist eine wichtige Position innerhalb der schweizerischen klassischen Moderne. Um 1900/1910 herum wendet sie sich der kubistischen, sprich geometrisch zergliederten Formensprache zu. In diese Zeit fällt auch das Werk "Le thé". Sie zeigt Baillys Bemühen, einfache, alltägliche Bewegungsabläufe in der Fläche darzustellen. Erken…
…
continue reading
Albert Anker (1831-1910) è considerato uno dei più popolari pittori svizzeri del XIX secolo. Divenne noto per i suoi dipinti di genere rurale e tardo-romantico. Nel 1862 creò una serie di opere in cui affrontò il tema della morte, sia come teologo che come persona colpita personalmente da essa. L'artista entra così in contatto con la morte in giova…
…
continue reading
Albert Anker (1831-1910) est considéré comme l'un des peintres suisses les plus populaires du 19e siècle. Il est connu pour ses représentations de genre de style rural et romantique tardif. En 1862, il crée une série d'œuvres dans lesquelles il se consacre au thème de la mort en tant que théologien, mais aussi en tant que personne personnellement c…
…
continue reading
Albert Anker (1831–1910) gilt als einer der populärsten Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts. Bekannt wird er für seine ländlich geprägten, spätromantischen Genredarstellungen. 1862 schafft er eine Werkreihe, in der er sich als Theologe, aber auch als persönlich Betroffener dem Thema des Todes widmet. So kam der Künstler bereits früh mit dem Tod in…
…
continue reading
1
Folge 8: (Digitales) Recht und Kunstgeschichte - von Schreckgespenstern, Hürden und dem Weg zu mündigen Nutzer*innen
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Dr. Grischka Petri über die vielen unterschiedlichen Rechtsverhältnisse in der Kunstgeschichte und dem digitalen Raum. In einem lockeren Rechtsgespräch erhält man einen Überblick über den Blumenstrauß an Rechtsformen, mit denen man in Berührung kommt, wenn es um die Erforschung des kulturelle…
…
continue reading
La "Sera d'autunno" di Giovanni Giacometti (1868-1939) è la controparte autunnale del "Mattina d'estate". L'applicazione finemente tratteggiata della pittura mostra la fine della sua fase divisionista. I suoi dipinti di paesaggio testimoniano il suo forte attaccamento alla terra natale, alla selvaggia e romantica Val Bregaglia. A seconda dell'ora d…
…
continue reading
"Sera d'autunno" de Giovanni Giacometti (1868-1939) est le pendant automnal du paysage d'été "Mattina d'estate" (Matin d'été). L'application de la peinture en fines touches montre la fin de sa phase divisionniste. Ses paysages témoignent de son fort attachement à sa région natale - le Val Bregaglia au romantisme sauvage. Selon le moment de la journ…
…
continue reading
Giovanni Giacomettis (1868–1939) "Sera d'automne (Herbstabend)" ist das herbstliche Pendant zur Sommerlandschaft" Mattina d'estata (Sommermorgen)". Der fein gestrichelte Farbauftrag zeigt den Ausklang seiner divisionistischen Phase. Seine Landschaftsbilder zeugen von der starken Verbundenheit zu seiner Heimat – zum wildromantischen Val Bregaglia. J…
…
continue reading
1
Folge 7: AI Art und die Kunstgeschichte
1:03:11
1:03:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:11
In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Fabian Offert über AI Art im Allgemeinen, wie sich das Genre mit den neuen Bildgeneratoren jüngst verändert hat und die dahinterliegenden KI-Verfahren. Dabei beleuchten sie schlaglichtartig die historischen Entwicklungen und die Herausforderungen für die Kunstgeschichte im Umgang mit den neue…
…
continue reading