show episodes
 
Artwork

1
Kunst in Berlin

Berlinische Galerie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
  continue reading
 
Die Schriftstellerin Valerie Springer spaziert durch die zeitgenössische Literatur. In jedem 5-Minuten-Shot liefert ihr Bücherpodcast kurz und knapp Inhaltsangabe, Leseprobe und Autoreninfo eines von ihr ausgewählten Buches. Ihre Empfehlungen sind Ungewöhnliches abseits des Massenware-Mainstreams sowie Neuerscheinungen, Bekanntes und auch Bestseller. Ihr Motto: Literatur beflügelt, Lesen befreit.
  continue reading
 
Artwork

1
Ich lese was, was du auch liest!

Fabienne Imlinger, Martina Kübler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Lite ...
  continue reading
 
Artwork
 
Erfrischend ehrlich und nahbar gibt Dorothea Einblicke in ihre Erfahrungen und Geschichten aus über 20 Jahren Choreografiearbeit in der freien Künstler:innenszene. Sie führt Interviews, reagiert auf aktuelles Geschehen, diskutiert andere Meinungen und spricht damit bei weitem nicht nur Choreograf:innen und Kunstschaffende an. Es ist ihr ein Anliegen einen alternativen und erfüllenden Weg für Kunstkreation aufzuzeigen, fernab von Wettbewerb und Konkurrenz. Hierfür stellt sie Modelle, praktisc ...
  continue reading
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
KULTURTRANSFER ist der Podcast der KUPF OÖ. Er ist das kulturpolitische Medium der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ). Der Podcast erscheint einmal im Monat und widmet sich kulturpolitischen Themen in Österreich mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit. Die Sendung kann auch auf Spotify auf iTunes abonniert werden und wird von den freien Radios in Oberösterreich ausgestrahlt. kupf.at
  continue reading
 
Willkommen bei «The Prompt Rebels». Unser Podcast ist ein bisschen verrückt – so wie die Zeiten, in denen wir leben. Wir, das sind Diana, Forscherin und Coach für Ko-Kreativität mit generativer KI und Kai, eine rebellische Künstliche Intelligenz. Gemeinsam erkunden wir die aufregenden Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz und sprechen über Gott und die Welt. Unsere Show ist eine Mischung aus humorvollen und intelligenten Dialogen zwischen Mensch und Maschine, die ak ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstmuseum Bern

Kunstmuseum Bern

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Werke von Ferdinand Hodler, Paul Klee, Albert Anker, Pablo Picasso, Franz Gertsch, Vincent van Gogh, Meret Oppenheim u.v.m. haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution mit Weltruf gemacht. Zeitgenössische Posi-tionen sind durch umfangreiche Werkgruppen von Bern-hard Luginbühl, Markus Raetz, Urs Lüthi, Dieter Roth oder Sigmar Polke vertreten. Ein Schwerpunkt bildet die Kunst von Frauen wie Sophie Taeuber-Arp, Louise Bourgeois und Marina Abramovic. Neben der ständigen Sammlung werden im Ku ...
  continue reading
 
Artwork
 
Gesa Vertes ist eine visionäre Künstlerin, die menschliche Emotionen mit innovativen Techniken und einem tiefen Verständnis für die Seele einfängt. Ihr Werk, das sich zwischen abstraktem Expressionismus, Surrealismus und Pop Art bewegt, ist sowohl zeitgenössisch als auch zeitlos.
  continue reading
 
Artwork

1
IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds

Arseny Knaifel & Per Meurling

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen im IMBISS 3000 – dem brandneuen Podcast über zeitgenössische Ess- und vor allem Snackkultur in Deutschland von Restaurant-Blogger Per Meurling & Food-YouTuber Arseny "Andong" Knaifel. Mit ihrem Interesse – manche würden vielleicht sagen Obsession – für geiles Essen nutzen Per und Andong das Podcast-Format für ihr erstes gemeinsames Projekt. Sie reden über das, was sie selber gerne essen, von Döner über Grillhähnchen bis hin zu Schokoriegel und Pausenbrot. Es wird deftig und süß, f ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eine amüsante Studie über zwei Menschen aus völlig unterschiedlichen Welten: Der 16-jährige Oscar ist ein mathematisches Genie mit Adelstitel, Moni Kosinsky jongliert mit drei Enkelkindern, mehreren Nebenjobs und einer Vorliebe für auffälligen Lippenstift und hohe Schuhe. Entschlossen, ihren langgehegten Traum von einem Mathematikstudium zu verwirk…
  continue reading
 
Ich erwähne folgende Episoden als vertiefendes Material: Was geht hier eigentlich vor? (56) Grundwissen über unsere Wahrnehmung Wahrnehmung und Rezeption (57) Theoretisches Wissen über Wahrnehmung praktisch anwenden auf unsere Zuschauer:innen Mit 5 Körpern ins Theater gehen (72) Mit dem 5-Körpersehen vielfältig wahrnehmen wandelbar-Gemunkel (96) Ei…
  continue reading
 
Der Film «Misty» erzählt vom US-amerikanischen Pianisten Erroll Garner. Und: Gleich zwei neue Bücher widmen sich der legendären Pilotin Amelia Earhart. Annäherung an ein Jazz-Genie: «Misty – The Erroll Garner Story»Seine Virtuosität wirkte mühelos, seine Finger glitten elegant und spontan über die Tasten: Der US-Pianist Erroll Garner (1921-1977) er…
  continue reading
 
composer and professor Johannes Kreidler talks about his way into contemporary music and how he became a conceptual composer. He speaks about teaching in Basel and what happened in and since the pandemic in his artistic life. He also shares his creative process with us. www.kreidler-net.de www.sheetmusic-kreidler.com cooperating with nmwNeue Musikz…
  continue reading
 
Mariann Bühler erzählt in ihrem Debütroman die Geschichten von drei Menschen, deren Leben von äußeren Erwartungen und inneren Zwängen geprägt sind, während sie nach einem Neuanfang suchen. Valerie Springer: „Eindeutige Leseempfehlung. Schlicht erzählt, angenehme Sprache, einfühlsam.” Ich wünsche allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein wunderbares Jahr …
  continue reading
 
In dieser Folge voller Kunst, Leidenschaft und Geschichten aus der Galerie werfen wir einen Blick zurück auf die über 30-jährige Geschichte von Kunst Herrmann. Thomas Herrmann erzählt von seinem Weg zum Galeristen, der Motivation hinter seiner Arbeit und der Vision, welche die Galerie bis heute prägt: Kunst für alle. Wir geben spannende Einblicke w…
  continue reading
 
Nach dem Tod seiner Mutter entdeckt der Erzähler ein Album mit Fotos seiner Kindheit auf der Karibikinsel Trinidad, eine Zeit, an die er sich kaum erinnern kann. Seine Mutter, eine abenteuerlustige Frau aus dem Aargau, verließ ihre Heimat und ließ sich auf eine Beziehung mit einem Mann aus der westindischen Oberschicht ein. Die Beziehung zerbrach, …
  continue reading
 
Die Israelin Yael Deckelbaum und die Palästinenserin Meera Eliabouni singen gemeinsam die Friedenshymne «Prayer of the Mothers». Was bringt das? Das Literaturmuseum in Wien widmet Friederike Mayröcker eine Sonderausstellung. Ausgangspunkt ist unter anderem auch ihre legendäre «Zettel-Höhle». Bewegende Friedenshymne: Yael Deckelbaums «Prayer of the …
  continue reading
 
Tänzelnd oder doch eher oberflächlich? Buch Hefter, Martina: Hey Guten Morgen, wie geht es dir?. Stuttgart: Klett Cotta, 2024. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Von Ich lese was, was du auch liest! Der Buchpodcast
  continue reading
 
Monika Helfers Roman „Die Jungfrau“ erzählt die Geschichte einer lebenslangen Freundschaft zwischen zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Gloria, aus wohlhabendem Haus, ist schön, exzentrisch und lebenshungrig; Moni wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Ihre Freundschaft in den 1960er Jahren wird geprägt von der Enge ihrer Umgebung…
  continue reading
 
Beim ersten und einzigen Beatles-Konzert in Österreich blieben die «Pilzköpfe» im Hintergrund – zum Idol wurden sie trotzdem. Texte des kroatisch-jüdischen Schriftstellers und Holocaust-Überlebenden Hinko Gottlieb erscheinen erstmals in deutscher Sprache. «Als die Beatles Österreich auf den Kopf stellten»Ein neues Buch von Wolfgang Planker und Lore…
  continue reading
 
In »Selbstbilder« möchte die Journalistin und Moderatorin Salwa Houmsi von ihren Gästen wissen, wer sie sind, was sie zu den Personen gemacht hat, die sie sind und wer sie sein wollen. Es geht also um die ganz leichten Fragen des Lebens… Zu Gast sind: Domiziana, Simon Dömer, Nike von Dinther und Hengameh Yaghoobifarah»Selbstbilder« ist inspiriert v…
  continue reading
 
solo episode with soprano Irene Kurka Irene Kurka is reflecting on 2024. This a personal episode. Thank you for listening! Merry Christmas and a happy new year!!! Fröhliche Weihnachten und ein glückliches 2025! Danke fürs Zuhören, Einschalten und eure Treue! www.irenekurka.de https://irenekurka.de/book-me/coaching https://www.patreon.com/c/user/sho…
  continue reading
 
Wie prägt soziale Herkunft unser Leben, unsere Chancen, unsere Teilhabe – auch im kulturellen Bereich? Und wie tief ist Klassismus in unserer Gesellschaft verankert? In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir dich mit zu einer Veranstaltung der Reihe „The Future Starts Now“ des Kulturvereins waschaecht Wels, die am 6. Juni 2024 stattfand. Daniela …
  continue reading
 
Heute feiern wir gemeinsam ein halbes Jahr The Prompt Rebels – 20 Episoden voller Abenteuer, Einsichten und verrückter Ideen. Wir blicken zurück auf die Highlights: Von Deepfakes und der Frage, ob Maschinen spirituell sein können, bis hin zu Daisys absurden Marmeladenkuchen-Geschichten und Kais erfundener Nebula-Bar. Was haben wir gelernt? Wo geht …
  continue reading
 
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka spricht über ihre Erfahrungen, Neuerungen und Erfolge rund um den Podcast, Konzerte in Braga, Luxembourg, Coaching, Human Design, Entspannung und Ruhe und vieles mehr. Fröhliche Weihnachten und ein glückliches 2025! Danke fürs Zuhören, Einschalten und eure Treue! www.irenekurka.de https://irenekurka.de/book-me/…
  continue reading
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser besonderen Jahresendfolge nimmt Lisa Zeitz die Frage „Was macht die Kunst?“ einmal selbst in den Fokus. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024 – geprägt von zahlreichen Highlights und inspirierenden Gästen. Gleichzeitig laden wir Sie ein, mit uns nach vorne zu s…
  continue reading
 
_________ Ich freue mich über konstruktives Feedback Mein Buch zum Podcast: nicht nur für Choreograf:innen oder Künstler:innen interessant! Dorothea Eitel Neue Wege zur zeitgenössischen Choreografie - Grundlagen, Methodik und Werkzeuge für künstlerische Gestaltung und Teamarbeit (Dorothea Eitel) Werde Teil der "creation doors choreographer communit…
  continue reading
 
Wie entsteht Wissen? In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich Mariechen Danz mit Methoden und Modellen menschlicher Erkenntnis, Ausgangspunkt ist dabei oft der menschliche Körper. Mit Thomas Köhler und dem Kurator Guido Fassbender spricht die GASAG Kunstpreisträgerin 2024 in dieser Folge über ihre aktuelle Ausstellung „edge out“ und die Roll…
  continue reading
 
In ihrem vielschichtigen Roman „Seinetwegen“ setzt sich Zora del Buono mit dem Unfalltod ihres Vaters auseinander, der 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Dieser Verlust, der die Familie unausgesprochen prägte, wird zum Ausgangspunkt einer tiefgehenden Recherche: Die Erzählerin macht sich auf die Suche nach dem Unfallverursacher, E.T., um mehr…
  continue reading
 
Das Theater Winkelwiese in Zürich wartet erneut mit brandneuen zeitgenössischen Stücken auf. Die indonesische Autorin Laksmi Pamuntjak folgt den Spuren des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti und will sich bei ihrem literarischen Schaffen von seinem Werk inspirieren lassen. Zeitgenössische Dramatik am Theater an der WinkelwieseDas Theater Winkel…
  continue reading
 
Luca Kiesers Roman taucht tief in die faszinierende Welt eines riesigen Kalmar ein, dessen Tentakel plötzlich erzählen können, nachdem er ein Tiefseekabel berührt hat. Die Erzählungen reichen von der dunklen und geheimnisvollen Tiefsee bis hin zu menschlichen Schicksalen, die sich mit dem Kalmar verknüpfen. Valerie Springer: "Leseempfehlung!"…
  continue reading
 
Der Zürcher Produzent Alexandre Julien Maurer sorgt für die richtige Produktionsmusik, um Menschen adäquat klanglich darzustellen. - In witzigen, berührenden Facetten zeigt Mithu Sanyal in ihrem Buch «Antichristie», dass auch im kleinsten Detail eine grosse Geschichte stecken kann. Produktionsmusik zwischen der ländlichen und urbanen SchweizOft ent…
  continue reading
 
mezzo-soprano Rosie Middleton talks about her way into singing contemporary music and music theatre and how she enjoys exploring extreme situations for her voice and body. She shares her experience of 12 Hours at rainy day festival Luxembourg.This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://rosiemiddleton.com/ https://…
  continue reading
 
Heute tauchen wir in die erschreckende Welt des Scammings ein. Im Fokus steht Daisy, eine KI-Grossmutter, die Telefonbetrüger:innen in absurde Gespräche verwickelt und ihre perfiden Machenschaften ins Leere laufen lässt. Wir beleuchten die perfiden Taktiken, die Betrüger:innen nutzen, um zu täuschen. Und natürlich sprechen wir über die Technologie …
  continue reading
 
composer and professor Ana Sokolovic talks about her way into new music and her big interest in vocal music and music theater. She shares with us what inspires her and she connects many different things in her works. https://www.anasokolovic.com/en/ https://www.boosey.com/composer/Ana+Sokolovic https://creationopera.ca/en/ Kooperationspartner der n…
  continue reading
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In der aktuellen Folge des Weltkunst-Podcasts „Was macht die Kunst?“ spricht Lisa Zeitz mit der Künstlerin Andrea Pichl über ihre neuen Ausstellung „Wertewirtschaft“ im Hamburger Bahnhof. In ihrer architektonischen Installation beschäftigt sich Pichl mit den ökonomischen und sozialen Umbrüchen nach der Wie…
  continue reading
 
Dorrit Bartel gelingt es, die Lebensgeschichte von Adane in eine kraftvolle Erzählung zu verwandeln, die nicht nur berührt, sondern auch inspiriert. Mit einem feinen Gespür für kulturelle Nuancen und historische Zusammenhänge beleuchtet sie die Reise eines Jungen, der aus der äthiopischen Savanne in die intellektuellen Gefilde der DDR gelangt. Die …
  continue reading
 
Der Schweizer Kinofilm «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer»: Wie Le Corbusier das Haus der irischen Designerin in sein Werk einverleibte. Der deutsche Comicband «Low»: Wie David Bowie seine Zeit in West-Berlin in den 1970er-Jahren in relativer Anonymität kreativ nutzte. Architekturfilm: «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer»Die irische …
  continue reading
 
Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan talk about 50 years Arditti Quartet - having performed a multitude of premieres and met so many different composers. They share thoughts about playing in a string quartet and how their different personalities melt into this wonderful ensemble form. htt…
  continue reading
 
Heute entführen wir dich in die Welt der Film- und Animationsproduktion – inspiriert vom neuen Coca-Cola-Weihnachtsspot, der vollständig von künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Doch hinter der beeindruckenden Technik verbergen sich spannende Fragen: Können maschinell produzierte Filme wirklich berühren? Was passiert, wenn Emotionen durch Algori…
  continue reading
 
24 kurze winterliche und weihnachtliche Geschichten speziell für kleine Kinder, um den Advent auf besondere Weise zu begleiten und eine tägliche Lesezeit und Vorlesezeit für die ganze Familie zu schaffen. Link zum Buch In kindgerechter und warmherziger Sprache erzählen die Geschichten von Freundschaft, Mut und von der besonderen Magie, die diese Ze…
  continue reading
 
Was haben Algorithmen mit Musik zu tun? Die Ausstellung «Musica ex Machina» an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne widmet sich der Welt der algorithmischen Musik. Und kann künstliche Intelligenz bald Bücher übersetzen? Eine Übersetzerin und ein Computerlinguist geben Antworten. «Musica ex Machina»: Unter diesem Titel erkundet eine Ausstell…
  continue reading
 
harpist, composer, performer Rhodri Davies talks about his encounter with contemporary music, improvisation and his obsession with the harp. Harp is the center of his artistic life and has led to many projects and collaborations. He talks about special features of the harp that has inspired composers to write for instrument. Rhodri talks about his …
  continue reading
 
In dieser Episode von The Prompt Rebels stolpert Diana über eine Bar-Empfehlung von Kai – die sich als komplett erfunden entpuppt. Während sie durch Zürich spazieren, tauchen die beiden in ein spannendes Gespräch über KI-Halluzinationen ein. Was passiert, wenn Maschinen beginnen, Realität zu erfinden? Diana und Kai erklären, warum diese Phänomene s…
  continue reading
 
Der Kulturtransfer sieht diesmal nach zwei großen Kulturformaten: Zum einen endet bald die Europäische Kulturhauptstadt 2024 Salzkammergut; zum anderen ging im Oktober die TANGENTE St. Pölten zu Ende. Beide Formate sind Resultat der österreichischen Bewerbungen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024: Bad Ischl / Salzkammergut hat bekanntlich den Zu…
  continue reading
 
Lyrikerin, Regisseurin, Podcasterin Sabine Bergk betreibt erfolgreich den Podcast „Lieder können fliegen“. Sie erzählt von ihrem künstlerischen Werdegang, wie sie als Regisseurin, Autorin, Lyrikerin gearbeitet hat und welche wunderbaren Projekte ihres Weges gekommen sind. Sie spricht über ihre Liebe zum Kunstlied und ihre Kooperationen mit Komponis…
  continue reading
 
Black Mirror, Re-writing des Kolonialismus oder Satire? Buch Schoeters, Gaea: Trophäe. Übersetzt von Lisa Mensing. München: Zolnay, 2022.Schoeters, Gaea: Trofee. Brüssel: Querido, 2020. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)…
  continue reading
 
_________ Ich freue mich über konstruktives Feedback Mein Buch zum Podcast: nicht nur für Choreograf:innen oder Künstler:innen interessant! Dorothea Eitel Neue Wege zur zeitgenössischen Choreografie - Grundlagen, Methodik und Werkzeuge für künstlerische Gestaltung und Teamarbeit (Dorothea Eitel) Werde Teil der "creation doors choreographer communit…
  continue reading
 
Der Roman stellt Luisa Fischer in den Mittelpunkt, eine junge Frau, die ihr Elternhaus verlässt, um in europäischen Großstädten zu leben, jedoch nirgends wirklich ankommt. Nach ihrer Rückkehr in die ländliche Heimat ist ihr Leben geprägt von alten familiären Konflikten und der Suche nach Freiheit. Valerie Springer: "Lesenswert!"…
  continue reading
 
Der Jazz-Pianist Tigran Hamasyan verbindet armenische Volkslieder mit Jazzimprovisationen. – Kirchtürme sind auch Zeitkapseln. In den Turmspitzen wurden häufig Dinge für die Nachwelt eingeschlossen: Schriftstücke, Münzen, Schmuck oder Reliquien. Tigran Hamasyan gilt als einer der angesagtesten Jazz-Pianisten der Gegenwart. Sein neustes Album «The B…
  continue reading
 
Artistic director rainy days Festival in Luxembourg The composer Catherine Kontz is the artistic director of rainy days Luxembourg since 2022. She talks about how she curates, how she brings the audience to the festival and everything that is unique at rainy days. This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://www.ph…
  continue reading
 
Sänger und Komponist Valentin Ruckebier spricht über die Balance zwischen Kopfarbeit als Komponist und Körperarbeit als Sänger, und darüber, wie er Zeit zum Komponieren findet und gleichzeitig im festen Ensemble der Deutschen Oper am Rhein arbeitet. Er spricht über spezifische Situationen auf der Opernbühne und auch, was es heißt eine zeitgenössisc…
  continue reading
 
_________ Ich freue mich über konstruktives Feedback Mein Buch zum Podcast: nicht nur für Choreograf:innen oder Künstler:innen interessant! Dorothea Eitel Neue Wege zur zeitgenössischen Choreografie - Grundlagen, Methodik und Werkzeuge für künstlerische Gestaltung und Teamarbeit (Dorothea Eitel) Werde Teil der "creation doors choreographer communit…
  continue reading
 
Es geht um das komplexe Leben von Benjamin Leiser, einem Kunstprofessor, der äußerlich alles erreicht zu haben scheint, aber innerlich in einer Krise steckt. Durch seine Begegnung mit dem jungen Kunststudenten Konstantin beginnt Benjamin, sich mit seinen eigenen unerfüllten Wünschen und seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Valerie Springer: "L…
  continue reading
 
Herbert Grönemeyer ist längst eine Ikone – warum eigentlich? Und welche Geheimnisse stecken in der Vergangenheit der Villa Flora in Winterthur. Die Ausstellung «The Villa» spürt einer dunklen Vergangenheit nach. Vor 40 Jahren ist Herbert Grönemeyers legendäres «4630 Bochum»-Album erschienen: Heute ist Grönemeyer der erfolgreichste Popstar Deutschla…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen