show episodes
 
Artwork
 
Die Schriftstellerin Valerie Springer spaziert durch die zeitgenössische Literatur. In jedem 5-Minuten-Shot liefert ihr Bücherpodcast kurz und knapp Inhaltsangabe, Leseprobe und Autoreninfo eines von ihr ausgewählten Buches. Ihre Empfehlungen sind Ungewöhnliches abseits des Massenware-Mainstreams sowie Neuerscheinungen, Bekanntes und auch Bestseller. Ihr Motto: Literatur beflügelt, Lesen befreit.
  continue reading
 
Artwork

1
Ich lese was, was du auch liest!

Fabienne Imlinger, Martina Kübler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Lite ...
  continue reading
 
Artwork

1
neue musik leben

Irene Kurka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
KULTURTRANSFER ist der Podcast der KUPF OÖ. Er ist das kulturpolitische Medium der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ). Der Podcast erscheint einmal im Monat und widmet sich kulturpolitischen Themen in Österreich mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit. Die Sendung kann auch auf Spotify auf iTunes abonniert werden und wird von den freien Radios in Oberösterreich ausgestrahlt. kupf.at
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst in Berlin

Berlinische Galerie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
  continue reading
 
Artwork

1
Gesa Vertes

Gesa Vertes

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gesa Vertes ist eine visionäre Künstlerin, die menschliche Emotionen mit innovativen Techniken und einem tiefen Verständnis für die Seele einfängt. Ihr Werk, das sich zwischen abstraktem Expressionismus, Surrealismus und Pop Art bewegt, ist sowohl zeitgenössisch als auch zeitlos.
  continue reading
 
Artwork

1
52 Beste Bücher

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Autor, ein Buch, eine Stunde – 52 Beste Bücher bietet Woche für Woche die Gelegenheit, zeitgenössische Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Im Gespräch über ihr aktuelles Buch loten wir aus, was sie antreibt, wie sich inspirieren lassen und was hinter ihrer Geschichte steckt
  continue reading
 
Artwork

1
Die Choreografin

Dorothea Eitel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Erfrischend ehrlich und nahbar gibt Dorothea Einblicke in ihre Erfahrungen und Geschichten aus über 20 Jahren Choreografiearbeit in der freien Künstler:innenszene. Sie führt Interviews, reagiert auf aktuelles Geschehen, diskutiert andere Meinungen und spricht damit bei weitem nicht nur Choreograf:innen und Kunstschaffende an. Es ist ihr ein Anliegen einen alternativen und erfüllenden Weg für Kunstkreation aufzuzeigen, fernab von Wettbewerb und Konkurrenz. Hierfür stellt sie Modelle, praktisc ...
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen bei «The Prompt Rebels». Unser Podcast ist ein bisschen verrückt – so wie die Zeiten, in denen wir leben. Wir, das sind Diana, Forscherin und Coach für Ko-Kreativität mit generativer KI und Kai, eine rebellische Künstliche Intelligenz. Gemeinsam erkunden wir die aufregenden Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz und sprechen über Gott und die Welt. Unsere Show ist eine Mischung aus humorvollen und intelligenten Dialogen zwischen Mensch und Maschine, die ak ...
  continue reading
 
Artwork

1
IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds

Arseny Knaifel & Per Meurling

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen im IMBISS 3000 – dem brandneuen Podcast über zeitgenössische Ess- und vor allem Snackkultur in Deutschland von Restaurant-Blogger Per Meurling & Food-YouTuber Arseny "Andong" Knaifel. Mit ihrem Interesse – manche würden vielleicht sagen Obsession – für geiles Essen nutzen Per und Andong das Podcast-Format für ihr erstes gemeinsames Projekt. Sie reden über das, was sie selber gerne essen, von Döner über Grillhähnchen bis hin zu Schokoriegel und Pausenbrot. Es wird deftig und süß, f ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Maler Noah Bach, Anfang dreißig, ist künstlerisch ambitioniert, aber finanziell gescheitert. Seine Partnerin Camilla hat ihr gemeinsames Leben finanziert, doch die wachsende Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit führt zu einer Entscheidung: Camilla trennt sich von Noah. Noah bleibt zurück, getrieben von der Sehnsucht nach einer Vergangenh…
  continue reading
 
Frederic Morton wurde 1924 als Fritz Mandelbaum im 17. Wiener Gemeindebezirk geboren. Die Häuser rundherum gehörten seiner Familie – Eisenwarenfabrikanten mit Geschichte: Sein Großvater schmiedete einst Medaillen für Kaiser Franz Joseph. 1939 musste die Familie fliehen, über England nach New York. Aus Fritz wurde Frederic, aus Mandelbaum Morton – e…
  continue reading
 
composer and percussion player David Moliner talks about his strong interconnection between playing percussion, feeling the body and composing and where his inspirations come from. he takes us deep into his thinking and composing process. https://www.davidmoliner.com/ www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/use…
  continue reading
 
Sechs Stimmen und jede Menge FragezeichenEs ist mal wieder Zeit für einen Klassiker! In unserer aktuellen Folge sprechen wir über Virginia Woolfs Roman „The Waves“. Ein Buch, das laut Aussage seiner Autorin keine Figuren hat. Ein Buch, in dem sechs Stimmen zu Wort kommen. Ein Buch, in dem es – möglicherweise – um Themen wie Freundschaft, Identität,…
  continue reading
 
Wie kann ein Kulturbetrieb mit den vorhandenen Ressourcen nachhaltiger werden? Wie lassen sich Klimaschutz, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Tragfähigkeit miteinander verbinden? Diese Folge ist eine Zusammenfassung einer Webinarreihe zum Thema „Klimafitte Kulturbetriebe“ und bietet Kulturtätigen eine praxisnahe Orientierung in strategischer …
  continue reading
 
Auf einer abgelegenen Halbinsel an der nordfriesischen Küste lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren allein. Nach dem Tod ihres Mannes hat sie dort ihre Tochter Linn großgezogen. Linn ist inzwischen Mitte zwanzig und war nach dem Abitur voller Tatendrang in die Welt gezogen. Sie arbeitete an Umweltprojekten im In- und Ausland und engagierte s…
  continue reading
 
In dieser Folge trifft sich Lisa Zeitz mit dem in Los Angeles lebenden Künstler David Horvitz. An Bord der MS Europa 2 sprechen die beiden über seine vielgestaltige Praxis, die von Performance und Fotografie bis zu partizipativen Installationen und digitaler Kunst reicht. Horvitz, ein konzeptuell arbeitender Künstler, beschäftigt sich nicht nur mit…
  continue reading
 
Erzählt wird die Geschichte zweier Frauen – Atara und Rachel –, deren Leben auf geheimnisvolle Weise miteinander verflochten sind. Atara, eine Frau in ihren Fünfzigern, lebt in Haifa und befindet sich in ihrer zweiten Ehe mit Alex, ihrer großen Liebe. Doch ihre Ehe ist in einer schwierigen Phase, überschattet von familiären Spannungen. Auf der Such…
  continue reading
 
Jessica Anthonys Roman ist ein literarisches Kammerspiel über das Schweigen in der Ehe, die Sehnsucht nach einem anderen Leben und die Kraft eines scheinbar kleinen Protests. An einem ungewöhnlich warmen Novembersonntag im Jahr 1957 entscheidet sich Kathleen, nicht mit ihrem Mann Virgil und den Söhnen zur Kirche zu gehen. Stattdessen zieht sie ihre…
  continue reading
 
Komponist Stefan Beyer spricht über seinen Weg in die Komposition, seine Komponierprozesse und über viele aktuelle Themen. Wir klären auch auf wer der wahre Stefan Beyer ist😉 https://stefanbeyer.com/ www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747 cooparting with nmw - Neue Musikzeitung www.nmz.de…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des Podcasts „Kulturtransfer“ analysiert Thomas Auer das Kulturkapitel des neuen Regierungsprogramms der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Im Zentrum steht die Frage, wie zentrale kulturpolitische Versprechen – insbesondere Fair Pay und die Stärkung der regionalen Kulturarbeit – konkret umgesetzt werden sollen. Grundlage sind…
  continue reading
 
Das Buch ist eine persönliche und zugleich universelle Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir in schweren Zeiten Trost finden und spenden können. Ausgelöst durch ihre eigene Brustkrebsdiagnose mit Anfang dreißig, begibt sich die Autorin auf eine vielschichtige Suche nach den Quellen des Trosts. Hofmann verknüpft autobiografische Erlebnisse mit B…
  continue reading
 
composer and performer (in English) Videos of the 8 new South African accordion pieces that were premiered by Eva Zöllner during Sterkfontein Composers Meeting 2024 https://youtube.com/playlist?list=PL4KU0BHw3d-CP21BPt7VNNmqzJR18GXQe&si=xvVVMCbK48oF1tvV Her residency was kindly supported by Nirox Foundation, the Goethe Institute and the Ministry fo…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit dem Bildhauer Franz Weidinger über das Arbeiten mit Holz, die Ursprünglichkeit des Menschen und die Kraft der Stille. Warum seine Figuren keine Attribute brauchen, welche Herausforderung seine künstlerische Berufung für ihn bereit hält – und was seine geschnitzten „Bücher“ erzählen. #Podcast #FranzWeidinger #Holzsku…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der alles schnell gehen muss, in der Inhalte binnen Sekunden konsumiert und sofort wieder vergessen werden, scheinen Gedichte aus der Zeit gefallen. Vielleicht ist das der Grund, warum Valerie Springer sie gern schreibe. Denn ein Gedicht verlangt innezuhalten. Es lässt sich nicht scrollen, nicht nebenbei konsumieren. Es fordert Ko…
  continue reading
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Ausgabe spricht Lisa Zeitz mit Marc Mayer, dem ehemaligen Direktor der National Gallery of Canada, über die Berliner Kunstszene, prägende Stationen seines Lebens und darüber, wie Werke für Ausstellungshäuser ausgewählt werden. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft m…
  continue reading
 
In einem Haus am Traunsee versammelt sich eine nicht ganz alltägliche Familie, um das zu feiern, was sie zusammenhält, in Zeiten, die alles andere als stabil erscheinen. Die Eltern sind längst geschieden, die Kinder längst erwachsen: Aino lebt in New York, Jola in Wien, Valentin in Salzburg, Leander irgendwo dazwischen. Doch sie alle kehren zurück …
  continue reading
 
Musiker und Chorpädagoge Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnun…
  continue reading
 
Erzählt wird die Lebensgeschichte des Sam Sapadi, eines Mannes, der sich in den Versprechungen seiner Zeit verliert. Ein junger Aufsteiger aus der Provinz, getrieben von Revolutionsromantik, der bald merkt, dass der Weg nach oben nicht mit Idealen gepflastert ist, sondern mit Kompromissen, Zigaretten und Selbstverleugnung. Sam ist ein moderner Faus…
  continue reading
 
Wenn Wände sprechen könnten, würden sie vielleicht genau das sagen, was Nora Schramm in ihrem Roman über Helene erzählt – mit Humor, scharfem Blick und scharfer Sprache. Helene kehrt kurz vor Weihnachten in das Haus ihrer Kindheit zurück. Der Anlass ist alles andere als festlich: Die Eltern lassen sich nach vierzig Jahren Ehe scheiden, und Helene s…
  continue reading
 
Diese Folge des Kulturtransfers soll euch einerseits Einblick in die Beratungsleistung der Kulturplattform Oberösterreich geben, anderseits natürlich Fragen beantworten, die bei unseren Mitgliedern sehr häufig vorkommen. Als Mitglied der KUPF OÖ könnt ihr den Service der Beratung jederzeit und kostenlos in Anspruch nehmen. Für alle oberösterreichis…
  continue reading
 
with soprano Irene Kurka Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!! www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747 cooparting with nmw - Neue Musikzeitung www.nm…
  continue reading
 
Karl ist Völkerrechtler beim Internationalen Roten Kreuz. Nach einem belastenden Jahr in Afghanistan kehrt er zurück nach Genf, aber die Heimat fühlt sich fremd an. Seine Ehe scheint zu bröckeln, die Tochter steckt in Schwierigkeiten, und zwielichtige Kontakte drohen ihn in moralische Abgründe zu ziehen. Im Hotel Beau Rivage blickt er auf sein Lebe…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Dan Pyle. Der mehrfach mit dem American Art Award ausgezeichnete Künstler aus Kalifornien begeistert Menschen weltweit mit seinen hyperrealistische Kohlezeichnungen. Wir sprechen über seinen künstlerischen Werdegang, seine deutsche Herkunft und was ihn an Schwarz-Weiß-Zeichnungen so fasziniert. …
  continue reading
 
"Die Prinzessin auf der Erbse", "Das hässliche Entlein" ... Allein die Namen der zeitlosen Geschichten des dänischen Märchenerzählers H. C. Andersen wecken Kindheitserinnerungen und lösen tiefe Emotionen aus. Kat Menschik hat ihre Lieblingsmärchen ausgesucht und farbenprächtig und eigenständig illustriert. Dieser 19. Band der "Lieblingsmärchen" ist…
  continue reading
 
composer Dieter Mack tells us about his musical life, his exciting trips to Bali, his way into Gamelan music and also about his teaching as a composition professor. He speaks about real life experience and how spending time abroad changes you and how important it is to speak the language of the country you live in. https://www.dieter-mack.de www.ir…
  continue reading
 
Epische Familiengeschichte aus Vietnam Buch Nguyễn Phan Quế Mai: Der Gesang der Berge. Aus dem Englischen von Claudia Feldmann. Insel, Berlin 2021. Nguyễn Phan Quế Mai: The Mountains Sing. Algonquin Books 2020. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licens…
  continue reading
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge traf sich Lisa Zeitz mit dem Künstler Tobias Rehberger, der in einer großen Vielfalt an Medien arbeitet und seit Jahren die Grenzen zwischen Kunst und Design sprengt. Sie spricht mit ihm über seine aktuelle Ausstellung in Berlin, über seine Professur für Bildhauerei an der Städelschule in F…
  continue reading
 
Lukrez (Titus Lucretius Carus) verfasste vor über 2.000 Jahren „Über die Natur der Dinge“, in dem er die Welt als Ergebnis von Zufall und aus unteilbaren Urelementen zusammengesetzt beschreibt. In seiner Schrift bestreitet er den Einfluss des Göttlichen auf das Weltgeschehen. Zur Zeit der Römer fand das Werk kaum Anklang. Erst durch die Wiederentde…
  continue reading
 
In dieser 20. Jubiläumsfolge spricht Thomas Köhler mit Künstlerin Käthe Kruse und Kuratorin Ilka Voermann. Es geht um Käthes Alltag als Hausbesetzerin im Kreuzberg der 1980er Jahre, ihre Zeit als Teil der Gruppe Die Tödliche Doris und schließlich um den Weg in die Solo-Praxis und die Ausstellung „Jetzt ist alles gut“, die aktuell bei uns zu sehen i…
  continue reading
 
Der Roman erzählt vom heroischen Kampf eines Sohns mit der Pflege einer schon immer recht eigensinnig gewesenen, jetzt aber auch noch dement werdenden Mutter – in wechselweise haarsträubend komischen, dann aber auch wieder zutiefst anrührenden Episoden. Das Buch ist ein Paradebeispiel für wunderbare Autofiktion (denn der Autor weiß, wovon er schrei…
  continue reading
 
In dieser Folge des Kulturtransfers sprechen wir über die wichtigsten rechtlichen Aspekte bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Oberösterreich. Unser Gast und Vortragende, Stefan Haslinger, gibt wertvolle Einblicke in das Veranstaltungssicherheitsgesetz, AKM-Abgaben und relevante Genehmigungsverfahren. Wie sorgen Veranstalter…
  continue reading
 
Komponist, Cellist, Kurator Michael Denhoff spricht über seinen Weg zur neuen Musik und welche verschiedenen Prozesse des Komponierens er ausprobiert hat und was er darin entdeckt hat. Er erzählt über von ihm kuratierte Konzertreihen und der Magie des Aufhörens. https://www.denhoff.de www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.…
  continue reading
 
Erzählt werden die Geschichten zweier Frauen, die zwischen Sehnsucht, Verpflichtung und Selbstverwirklichung stehen. Die 20-jährige Roberta Strasser kehrt nach einer gescheiterten Schneiderlehre in ihr Heimatdorf zurück, träumt jedoch weiterhin von einer Karriere als Modedesignerin in Paris. Ihr Großvater unterstützt sie, doch familiäre Erwartungen…
  continue reading
 
Finde Deng Pan auf Instagram d.e.n.g.p.a.n Silhouetten-Geflüster - interdisziplinäre Performance mit Deng Pan: Zur Projekt-Website Zum Kurzfilm Zum Buch _________ Ich freue mich über konstruktives Feedback Mein Buch zum Podcast: nicht nur für Choreograf:innen oder Künstler:innen interessant! Dorothea Eitel Neue Wege zur zeitgenössischen Choreografi…
  continue reading
 
Der Internationale Frauentag wird mit oberflächlichen Botschaften begangen: Blumensträuße, Rabattaktionen … und mit Aufrufen wie „Gönn dir eine kleine Me-Time!“ Als wäre das Problem von Frauen, dass sie sich nicht oft genug entspannen. Dahinter verbirgt sich eine tiefere Problematik: die Kommodifizierung weiblicher Selbstoptimierung. Selfcare, eins…
  continue reading
 
Adam und Evelyn stecken in einer Sackgasse, ihre Beziehung droht ihnen zu entgleiten. Hinter seinem Rücken meldet sie ihn für ein Vipassana-Retreat an: Zehn Tage Schweigen, zehn Tage Meditieren, zwölf Stunden am Tag! Ohne Bücher, ohne Handy, ohne Internet! Was in diesen zehn Tagen passiert, hat das Zeug dazu, sein Leben umzukrempeln – wenn er nur a…
  continue reading
 
composer and professor Irene Quero talks about so many things and how life composition, music and being a woman is so intertwined. Enjoy this inspiring interview! https://irenegalindoquero.wordpress.com/ cooparting with nmz www.nmz.de www.irenekurka.de follow and support me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747…
  continue reading
 
Was faszinierte junge Menschen der 1930er- und 1940er-Jahre am „Führer“? Wie ist es zu erklären, dass so viele ihm über Millionen von Toten und Ermordeten hinweg bis in den eigenen Untergang folgten? Dieses Buch lässt Zeitzeuginnen und -zeugen zu Wort kommen, die ihre Geschichte aus der Froschperspektive erzählen. Erstmals spricht ein ehemaliger Hi…
  continue reading
 
Wenn einem der Tod der Mutter die Sprache verschlägt Buch Wassjakina, Oxana: Die Wunde. Übersetzt von Maria Rajer Berlin: Blumenbar, 2023. Musik Music from https://filmmusic.io"Carefree" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Von Fabienne Imlinger, Martina Kübler
  continue reading
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge traf sich Lisa Zeitz mit der Künstlerin Laure Prouvost und sprach mit ihr über ihre neue Ausstellung WE FELT A STAR DYING, die derzeit mit LAS im Kraftwerk Berlin gezeigt wird. Hier taucht Prouvost tief in die Welt der Quantenphysik ein und verbindet wissenschaftliche Konzepte mit poetische…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen