show episodes
 
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für den Klimaschutz - und überparteiliches Handeln auf diesem Gebiet: Das wünscht sich die Grünen-Politikerin Lisa Badum für Deutschland. "Wir brauchen eine radikale Zuversicht", forderte sie im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderatorin Constance Schirra. Badum kritisierte Oppositionsparteien wie die Union, die "…
  continue reading
 
2023 war das wohl heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen: Nach Angaben der Weltwetterorganisation, WMO, hat die global gemittelte Temperatur bis einschließlich Oktober 1,4 Grad über dem Schnitt der Jahre 1850 bis 1900 gelegen. Die WMO hat diese vorläufige Jahresbilanz bei der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt – sozusagen als Einstimmung…
  continue reading
 
8.500 – ungefähr so viele Menschen warten in Deutschland auf ein Organ. Und es ist zu befürchten, dass nicht alle rechtzeitig das passende bekommen, denn die Zahl der Organspenderinnen und -spender stagniert auf niedrigem Niveau. All den Informations- und Aufklärungskampagnen, die es seit Jahren gibt, zum Trotz. Baden-Württemberg gehört zu den Länd…
  continue reading
 
Lehrkräfte an Schulen und Unis, Erzieherinnen, Sozialarbeiter oder studentische Hilfskräfte haben heute am bundesweiten "Bildungsstreik" teilgenommen. Laut Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, GEW, kamen insgesamt rund 20.000 Bildungsbeschäftigte zu den Zentralen Kundgebungen, unter anderem in Berlin und Karlsruhe – dort waren es laut GEW rund …
  continue reading
 
Rund 170 Kilometer lang, drei Meter hoch, Stacheldraht. Bisher war der Zaun, den Ungarn entlang der Grenze zu Serbien gebaut hat, ein Sinnbild für eine Art der Abschottung, die nicht mit EU-Recht und -Werten vereinbar scheint. Doch angesichts steigender Migrationszahlen und wachsender Überforderung in Städten und Kommunen, zieht auch die Bundesregi…
  continue reading
 
Alle wollen Tierwohl, doch die wenigsten wollen es bezahlen. Landwirtschaftliche Betriebe stehen unter extremem Preisdruck, können wenig Rücksicht auf ihre Tiere nehmen. Mit Tierhaltung lässt sich heute kaum noch Gewinn einfahren. Der Weltmarkt diktiert die Preise, lässt den Landwirtinnen und -wirten wenig Spielraum. Oft produzieren sie Milch, Eier…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung