SWR4 Sonntagsgedanken
SWR3 Worte & Gedanken
SWR2 Wort zum Tag
A
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP - Kirche im SWR


1
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP - Kirche im SWR
Kirche im SWR
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR


1
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR
Kirche im SWR
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Menschen zu helfen macht doch Sinn!
S
SWR2 Wort zum Tag - Kirche im SWR


Kristian Körver, Mainz, Evangelische Kirche: Sich der eigenen Familiengeschichte stellen.
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Reagieren, statt ignorieren.
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Anders, als man denkt
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Von berechtigter Scham und der Kraft des Evangeliums
S
SWR2 Feature


1
Jean-Claude Kuner: Nietzsche in New York - Der französische Verleger Sylvére Lotringer
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33
Sylvère Lotringer brachte in seinem Verlag die poststrukturalistische Theorie nach New York: Baudrillard. Virilio, Foucault, Deleuze & Guatarri. Und er interviewte sie alle.
S
SWR2 Glauben


1
Das kurze Leben der Betty Rosenfeld – eine jüdische Sozialistin aus Stuttgart
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Die Biografie der Betty Rosenfeld, Jüdin und Sozialistin aus gutbürgerlicher Stuttgarter Familie. Als Krankenschwester im spanischen Bürgerkrieg, ermordet in Auschwitz. Das Radio-Feature erzählt die bislang unbekannte Biografie von Betty Rosenfeld, einer mutigen jungen Frau aus einer gutbürgerlichen Stuttgarter Familie. Als Jüdin und Sozialistin vo…
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: … und deshalb nicht alles allein stemmen müssen
S
SWR2 Feature


1
Vom Grashalm im Sturm. Klimakrise – eine persönliche Annäherung
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Durch den Klimawandel steht unsere Zukunft auf dem Spiel. Die Reaktionen auf die Erderwärmung sind individuell: Ein Feature über das Hoffen, Leugnen, Verdrängen und Trauern.
S
SWR2 Tagesgespräch


Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Forderungen der Ukraine nach Flugzeugen zurückgewiesen. Die FDP-Politikerin sagte im SWR Tagesgespräch, Deutschland und andere Unterstützerstaaten konzentrierten sich jetzt darauf, die zugesagten Panzer zu verlegen und ukrainische Soldaten auf ihnen zu schulen. Strack-Zimmermann, die Vorsitzende des Verteidigungsau…
Dr. Nicole Hennecke, Trier, Katholische Kirche: Gesellschaft ist Miteinander
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Wo kann man es finden?
Kristian Körver, Mainz, Evangelische Kirche: Unser Beitrag zur Verbreitung der Weihnachtsbotschaft
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Ein Obdachloser an der Krippe
Serap Güler, Verteidigungspolitikerin der CDU, hat russische Drohungen angesichts der geplanten Lieferung von Leopard-Kampfpanzern zurückgewiesen. Güler sagte im SWR Tagesgespräch, sie mache sich deswegen keine Sorgen. Russland drohe seit Anfang des Krieges: "Wir sollten uns als starke Nation in Europa davon nicht beirren oder beeindrucken lassen."…
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Die Erinnerung an den Tod macht das Leben wertvoll.
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Ich will doch nicht ins Fernsehen
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: … die Licht ins Leben bringen
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Teuflische Versuchung: Leben ohne Leid
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Künstliche Intelligenz zum Verlieben?
Svenja Schulze: „Es geht um Respekt im Umgang mit Afrika“ Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die neue Afrika-Strategie ihres Ministeriums vorgestellt. Im SWR Tagesgespräch sagt sie, dass es in der Zusammenarbeit mit Afrika jetzt um "Respekt und Fairness" gehe: "Die Welt hat sich enorm verändert. Der afrikanische Kontinent wird im…
S
SWR2 Feature


1
Ute Lieschke: Welcome Home Dr. Marco - Identitätssuche zwischen Karl-Marx-Stadt und Kenia
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32
Wie fühlte es sich an, mit acht Jahren zu erfahren, dass der Vater nicht der leibliche ist? Eine Geschichte über Schwarz-Sein in der DDR und die Suche nach der eigenen Identität. Von Karl-Marx-Stadt über Nairobi bis heute.
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Achtung vor jedem gemeinsamen Augenblick
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wie sind wir „Wir“?
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Gott muss ich nicht hinters Licht führen.
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Teuflische Versuchung: Macht
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Wunder gibt es
S
SWR2 Tagesgespräch


Deutschland braucht nach Ansicht der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi eine Fachkräftezuwanderung aus dem Ausland, um auch in Zukunft den Wohlstand in Deutschland zu sichern. Fahimi betonte aber im SWR Tagesgespräch, dass die Zuwanderung aus dem Ausland keinen Vorrang habe. Vorrang habe vielmehr "die Mobilisierung des inländischen Fachkräftepotentials…
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Sich Zeit nehmen und zuhören
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wer behindert eigentlich wen?
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Sechzig Jahre Elysee-Vertrag
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: es soll keines von diesen Kleinen verloren gehen
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Eine teuflische Versuchung
S
SWR2 Feature


1
Kai Sieverding: Flip This! Beats, Samples und produktives Musikhören
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Vier berühmte Beatmaker bekommen dasselbe Sample vorgelegt – und bauen daraus völlig unterschiedliche Songs. Feature mit Retrogott, Spoke, Timo Krämer, Wox. Und Curtis Mayfield.
S
SWR2 Glauben


1
Die vergessenen Toten von Treblinka – zum Holocaust-Gedenktag
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07
In den Tötungslagern der Nationalsozialistischen Aktion „Reinhardt“ starben mehr Menschen als in Auschwitz. Doch in Deutschland ist das kaum bekannt. Nach Kriegsende wurden die Lager Treblinka, Bełżec und Sobibór dem Erdboden gleich gemacht. Als Gedenkorte für den Holocaust sind sie in Deutschland kaum im Bewusstsein und werden selten besucht. Erst…
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Musik macht Herz warm
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Ein Lied gegen Dunkelheit und Angst
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Sonntag – ein Tag der Pause
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Von Sorgen und Wünschen der Schüler:innen
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Von Sorgen und Wünschen der Schüler:innen
Dr. Ludwig Burgdörfer, Wernersberg, Evangelische Kirche: Was man uns nicht oft genug sagen kann
Barbara Wurz, Stuttgart, Evangelische Kirche: Im Reinen mit Gott und der Welt
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Ungerechtigkeit auf der Autobahn
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Was nicht nur einem Topmanager gut tut.
Tobias Katona, Emmendingen, Katholische Kirche: Das Leben ist zu kurz, um es nicht zu leben
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen: "Wünsche mir klares Signal für Kampfpanzerlieferungen vom Kanzler"
6:04
Der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wächst, Kampfpanzer des Typs Leopard2 an die Ukraine zu liefern. Auch die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen, Sara Nanni, wünscht sich ein klares Signal dazu vom Bundeskanzler. Im SWR-Tagesgespräch sagte sie: "Wenn keine überzeugende Begründung vom Kanzler kommt, warum bestimmte - nicht rote, a…
S
SWR2 Feature


1
Im Namen der Natur – Wie Ecuador eine ökologische Bewegung anführt
51:30
51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:30
Als erstes Land der Welt hat Ecuador 2008 die Natur als Rechtssubjekt in die Verfassung aufgenommen. Jeder kann in ihrem Namen für den Schutz von Ökosystemen und Artenvielfalt klagen.
Barbara Wurz, Stuttgart, Evangelische Kirche: Ich-sein ist genug
Anna Schlecht, Gomaringen, Katholische Kirche: Manche Gedanken sollten nicht ausgesprochen werden.
Tobias Katona, Emmendingen, Katholische Kirche: Die Dinge einfach mal sein lassen