Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Anja Behrens, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: Wir brauchen gemeinsame Trauerzeit
…
continue reading
Juliane Dippon, Tuningen, Freikirche: Wenn Jesus spricht, ist nichts unmöglich
…
continue reading
Mechthild Alber, Stuttgart, Katholische Kirche: Alles Leben ist vergänglich – gibt es auch etwas, das ewig ist?
…
continue reading
Gisela Schmidt, Calw, Katholische Kirche: Wie man Freude trainieren kann
…
continue reading
1
Die Kirchen im Kalten Krieg – Wegbereiter des Mauerfalls
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Christen zwischen Ost und West: Wie Kirchenvertreter im Kalten Krieg Brücken bauten und für Verständigung kämpften – und somit beitrugen, den Ost-West-Konflikt zu überwinden.Rainer Volk (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/kirchen-kalter-kriegLink:Historischer Briefwechsel von 1965: Antwort der deutschen an die polnischen Bischöf…
…
continue reading
1
Nürnberg 1945 – Die Prozesse, die Deutschland nicht wollte
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Die Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher hatten die Deutschen noch wohlwollend verfolgt. Als es aber in weiteren Prozessen um die Schuld der breiten Gesellschaft geht, kippt die Stimmung gegenüber den Anklägern.Von Julia Haungs (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/nuernberger-prozesse-1945Hörtipps:Der Nürnberger Kriegsverbrec…
…
continue reading
1
Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess in Originaltönen
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42Von November 1945 bis Oktober 1946 saßen die führenden Nationalsozialisten auf der Anklagebank des Internationalen Militärgerichtshofs, den die Alliierten eingerichtet hatten. Filme wurden im Gerichtssaal gezeigt, Augenzeugen kamen zu Wort. Auch der Rundfunk berichtete. Damit war der Prozess ein Stück Mediengeschichte.Christoph König im Gespräch mi…
…
continue reading
Anja Behrens, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: Wir brauchen gemeinsame Trauerzeit
…
continue reading
Christopher Hoffmann, Katholische Kirche: Der Sonntag ist ein Ruhetag für Körper und Seele
…
continue reading
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul-…
…
continue reading
1
Jugendliche und Sex – Aufklärung im TikTok-Zeitalter
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Obwohl Jugendliche heute durch Social Media viel über Sex erfahren, hapert es mit ihrem Wissen über Sexualität. Mythen wie das Jungfernhäutchen oder falsche Bezeichnungen von Geschlechtsteilen halten sich. Wie gelingt zeitgemäße Aufklärung?Von Sofie Czilwik (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/aufklaerung-ueber-tiktokHörtipp:Reif…
…
continue reading
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Von Geheimarchiven und lebendigen Schatzkammern
…
continue reading
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Das sind wir den Toten schuldig
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Kapitel eines großen Epos
…
continue reading
Anna Manon Schimmel, Neuried, Evangelische Kirche: Jesus an der Herzenstür
…
continue reading
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Am Grab kommen Erinnerungen an die Eltern.
…
continue reading
1
Ausweitung der Gefahrenzone – Amoklauf als Chiffre unserer Gegenwart
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Amok heißt Exzess und Überbietung. Jeder einzelne Amoklauf steht immer in einer Reihe von Taten, übernimmt Formen und Bildsprache der Vorgänger und versucht zugleich, noch eins draufzusetzen. Unser Verstand versagt, wenn wir nach eindeutigen Motiven suchen oder das Geschehen nachvollziehbar erklären wollen. Amok heißt auch: Es kann überall passiere…
…
continue reading
Anna Manon Schimmel, Neuried, Evangelische Kirche: Ich zahle nicht nur für mich
…
continue reading
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Wie ein Kruzifix meinen Puls steigen lässt
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Alles auf ihn werfen
…
continue reading
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: „Was wollen wir? Klimagerechtigkeit!“
…
continue reading