Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Mein Sohn hat das „kleine Nichts“ gesucht.
…
continue reading
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Dabei sein, wenn jemand seinen besten Augenblick hat.
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: und alle kranken Nachbarn
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille Trauer macht Einsam
…
continue reading
Dan Peter, Gomaringen, Evangelische Kirche: Manchmal braucht es ein kleines Wunder, damit der Tag eine gute Wendung nimmt. Aber auch schwierige Erfahrungen und Gefühle helfen, den Glauben und das Leben neu zu finden
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Eine Erinnerungsbox für dunkle Tage
…
continue reading

1
Schützlinge ohne Schutz? – Die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44Ein sicheres Aufwachsen in familiärer Atmosphäre, das verspricht die Organisation SOS-Kinderdorf ihren Schützlingen: Waisen, traumatisierten Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren Eltern leben können. Viele wurden in einem Kinderdorf erneut zum Opfer. Schläge, Unterdrückung und sexueller Missbrauch – die Vorfälle wurden lange verschwiegen un…
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: GL 419
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille durch stillen
…
continue reading
Florian Gärtner, Landau, Evangelische Kirche: Stille durch stillen
…
continue reading
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Für sein eigenes Glück sorgen – das muss gar nicht sein.
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Beten ist vor allem Beziehungspflege
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Entdeckungen aus ungewohnter Perspektive
…
continue reading
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Was Menschen verbindet
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wer trägt, verdient mehr!
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Die Ehrlichen dürfen nicht die Dummen sein
…
continue reading
Joel Berger, Stuttgart, Israelitische Religionsgemeinschaft: Wenn Worte verpflichten
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Sag mir wie du heißt …
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Wenn der Weg das Ziel ist
…
continue reading
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Wie uns das Atmen mit Gott verbindet
…
continue reading
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Vom Leid zur Solidarität
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Kinder richtig im Fokus
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Mit Christophorus auf dem Weg sein
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Tax me now
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Irland macht es vor
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Bloß nicht noch ’ne Sprachnachricht
…
continue reading
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Hilfestellung für Mensch und Tier
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wenn's klebt
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Rutschpartie mit Vertrauen
…
continue reading
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Über die Entgrenzung der Sprache
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: … hätte aber die Liebe nicht
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Gegen Diskriminierung
…
continue reading
Sabine Winkler, Esslingen, Katholische Kirche: Wenn Kinder fragen
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Ein Gegenentwurf
…
continue reading
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Über die befreiende Wirkung des Vergessens
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Geld macht nicht nur glücklich
…
continue reading

1
Ein Rennen gegen die Zeit – Warum boomt die Formel 1?
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart?Unsere Autoren begeben sich ins Herz der Formel-1-Welt. Zwische…
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Was dem Leben neue Würze gibt
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen.
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Was dem Leben neue Würze gibt
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Gegen die Angst
…
continue reading
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Nicht meckern, sondern machen – dazu lädt das Lied zum Sonntag ein
…
continue reading
Felix Weise, Stuttgart, Evangelische Kirche: Gutes weitersagen und - tragen
…
continue reading
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Von wegen: der Minirock war schuld
…
continue reading
Dr. Arne Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Verlorene Zeit als geschenkte Zeit begreifen
…
continue reading
Olivia Costanzo, Katholische Kirche: Kann trösten: Nichts ist für immer
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Radio-Hören und Radio-Machen kann durchaus die Welt verbessern – klein bisschen jedenfalls…
…
continue reading

1
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37Sulah musste aus seinem Heimatland Uganda fliehen, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und in der Gesellschaft mit einem Tabu belegt ist. Im Nachbarland Kenia fand der junge Mann Zuflucht und begegnete Menschen, von denen er sich verstanden fühlt. Sie alle sind queer und wie Sulah aus Uganda geflohen. In Kenia bekamen sie Asyl, leben …
…
continue reading
Dr. Arne Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Unmögliches kann doch möglich sein
…
continue reading
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Damit sie funktioniert, passiert einiges
…
continue reading