Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
…
continue reading
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
…
continue reading
KIT Campus – Studieren und mehr | 2012
…
continue reading
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
…
continue reading
Humanoide Robotik
…
continue reading
Interreligiöser Campusdialog
…
continue reading
…
continue reading
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
1
Digitale Archivierung – Auftrag und Umsetzungsstrategien
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
Der Podcast rund um das Drachensteigen für Einsteiger und Fortgeschrittene. In den ersten Folgen lernst du wichtige Grundlagen kennen. Viel Spaß beim Anhören :)
…
continue reading
…
continue reading
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Nachhaltigkeit - aber wie?
…
continue reading
»Die lange Nacht der Abschlussarbeit« am KIT
…
continue reading
World Science Café
…
continue reading
Kulturen der Nachhaltigkeit
…
continue reading
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
…
continue reading
Spektrum des Lichts
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2013, Vorlesung
…
continue reading
1
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
…
continue reading
Programmieren, WS17/18, Vorlesung
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018
…
continue reading
1
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
…
continue reading
Technische Mechanik 4, SS2014, Vorlesung
…
continue reading
Wenn du dich für das Kitesurfen interessierst bist du hier genau richtig! In kurzen Episoden erkläre ich dir alles zum Thema Kitesurfen. Du kannst selbst aktiv werden indem du deine Frage per Mail an mich sendest LINKS ZUR PODCAST >> In diesem Blog findest du zusätzliche Informationen zu der Podcast https://www.kite-buddy.de/tech-talk >> Der KITE BUDDY YouTube Kanal: https://www.youtube.com/c/kitebuddy >> Der KITE BUDDY On Air Podcast https://open.spotify.com/show/22KwM5QNPC920348zr4BUg?si=E ...
…
continue reading
1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/16, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
lgorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
…
continue reading
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
…
continue reading
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS16, Vorlesung
…
continue reading
1
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?
…
continue reading
Reich der Mitte – Quo vadis?
…
continue reading
1
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17
…
continue reading
Bauinformatik 1, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
1
KIT im Rathaus: 31.01.2018: Neue Technologien für die Energie von morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 31.01.2018: Neue Technologien für die Energie von morgen
…
continue reading
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17
…
continue reading
1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS16/17, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/17, Vorlesung
…
continue reading
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
…
continue reading
1
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung
…
continue reading
Einführung in die Stochastik, WS15/16, Vorlesung
…
continue reading
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
…
continue reading
1
Dein erstes Kiteboard? Mit Mario Rodwald über das Kold Shapes Fjord
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43
Heute spreche ich mit Mario Rodwald, dem Inhaber von Kold Shapes, über seine neueste Kreation: Das "Kold Shapes Fjord" Kiteboard. Was dieses Board ausmacht und warum es vielleicht genau richtig für dich ist erfährst du in dieser Folge. Reinhören lohnt sich und ganz viel Spaß! :-)
…
continue reading
1
Der Kite, der Grenzen sprengt💥 CORE XR PRO im Detail - Mit Steven Akkersdijk
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
In dieser aufregenden Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt des Core XR Pro Kites ein. Dieser bahnbrechende Kite wurde speziell für diejenigen entwickelt, die den Nervenkitzel des Kitesurfens in ungeahnte Höhen treiben will.Unsere Reise beginnt mit einer fesselnden Einführung in den XR Pro, einen Kite, der aus hochwertigstem Aluula-Material …
…
continue reading
1
Was macht Kitesurfen mit uns Menschen? Zu Gast Raphael Bremer Kitesurf Podcast #025
1:02:42
1:02:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:42
Kitesurfen: Die aufregende Reise zu einem positiveren Lebensstil In unserer hektischen Welt suchen viele Menschen nach einem Ausweg aus dem Alltagstrott, nach Abenteuern, die ihr Leben bereichern und verändern können. Einer dieser aufregenden Wege ist das Kitesurfen. In diesem Podcast tauchen wir in die faszinierende Welt des Kitesurfens ein und en…
…
continue reading
1
4 Geheime Tipps für spektakuläre Power an windarmen Tagen! Mit Linus Erdmann #024
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29
"Der ultimative Kitesurf-Podcast: 4 Geheime Tipps für spektakuläre Power an windarmen Tagen! Hast du es satt, dich von schwachen Brisen entmutigen zu lassen? Sehnsüchtig starrst du aufs Wasser, während dein Board im Sand verweilt? Verdammt, das muss doch auch anders gehen! Dann haben wir genau das Richtige für dich: In diesem epischen Podcast lüfte…
…
continue reading
1
Das erste mal Aushaken und den Raley lernen - Mit Mario Rodwald - Kitesurf Podcast #023
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
In dieser Podcast-Episode widmen wir uns dem aufregenden Abenteuer des Kitesurfens und insbesondere dem Erlernen des beeindruckenden Tricks namens "Raley". Unser Gast, Mario Rodwald, ein begeisterter Kitesurfer, teilt seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zum Meistern dieses Tricks. Der Podcast startet mit einer Einführun…
…
continue reading
1
Lerne jetzt den KITELOOP mit Mario Rodwald - Kitesurf Podcast #022
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Ein Podcast für Adrenalin-Junkies und Kitesurf-EnthusiastenDiese Episode ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die den Nervenkitzel des Kitesurfens auf die nächste Stufe heben möchten. In dieser spannenden Podcast-Serie begleiten wir erfahrene Kitesurf-Instruktoren, die ihre jahrelange Erfahrung und ihr Fachwissen teilen, um Hörerinnen und Hö…
…
continue reading
1
Der Duotone EVO D/LAB - Ein Erfahrungsbericht von LINUS ERDMANN
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44
Der Duotone Evo DLab Kite ist eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der beliebten Evo-Kite-Serie von Duotone. Als einer der führenden Kitehersteller hat Duotone mit dem Evo DLab Kite ein innovatives Produkt geschaffen, das die Grenzen des Kitesurfens neu definiert. Der Evo DLab Kite zeichnet sich durch sein einzigartiges Duotone Laboratory (DLab) D…
…
continue reading
1
Der CORE XR8 Kite im Detail erklärt mit Steven Akkersdijk
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Für dich hatte ich die Möglichkeit den Core XR8 drei Monate vor dem Release zu testen. In dieser Podcast sprechen gemeinsam mit Steven Akkersdijk über die technischen Details und wie der Kite auf dem Wasser so gut wie jeden überzeugt. Hier findest du eine Link zum YouTube Video (Core XR8 Test): https://youtu.be/jowYm6tpGUg Hier findest du das E-Boo…
…
continue reading
1
Das Hörbuch für Kitesurfer - Kapitel 2 - Das Kiteboard und alles was du darüber wissen musst!
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer, herzlich willkommen zum zweiten Teil des KITE BUDDY Hörbuchs. Bevor wir ganz tief einsteigen, möchte ich mich bei dir von Herzen bedanken. Ich bedanke mich für das Wertvollste, das du mir geben kannst, deine Zeit. Und weil das so wertvoll ist, verspreche ich dir, damit verantwortungsvoll umzugehen. So wirst du in di…
…
continue reading
1
Das Hörbuch für Kitesurfer - Kapitel 1 - Der Kite und alles was du darüber wissen musst
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer, herzlich willkommen zum ersten Teil des KITE BUDDY Hörbuchs. Bevor wir ganz tief einsteigen, möchte ich mich bei dir von Herzen bedanken. Ich bedanke mich für das Wertvollste, das du mir geben kannst, deine Zeit. Und weil das so wertvoll ist, verspreche ich dir, damit verantwortungsvoll umzugehen. So wirst du in die…
…
continue reading
1
Kitesurfen auf Fehmarn - Alle Kitespots in einer Folge vorgestellt!
1:04:12
1:04:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:12
Heute machen wir uns auf eine Reise zu meiner Lieblingsinsel. Wir besuchen Fehmarn und stellen dir alle Kitespots der Insel einmal vor. Zu Gast haben wir Linus Erdmann. Er lebt seit mehreren Jahren auf der Insel und bietet in seinen eigenen Ferienwohnungen eine Menge Platz für Kitesurfer. Falls du auch mal Gast bei Linus sein magst, findest du hier…
…
continue reading
1
Der Duotone Kiteentwickler - Ralf Grösel im Portrait - Ganz privat und intim erfährst du was noch keiner zuvor gehört hat - Kitesurfpodcast #018
1:44:00
1:44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:00
Schauen wir heute mal nicht auf das Produkt, sondern auf den Menschen, der es geschaffen hat. Ganz privat und intim sprechen wir mit Ralf Grösel, dem Duotone Kiteentwickler über seine Kindheit und was ihn alles geprägt hat. Er verrät uns, was ihn bewegt, antreibt und wann er seine Ziele glaubt zu erreichen. powered by: www.kite-buddy.de Gruß Dorian…
…
continue reading
1
Kitesurfen Lernen - So wählst du den richtigen Kurs für dich! Kitesurf Podcast #017
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Du stehst ganz am Anfang und möchtest herausfinden wie ein Kitekurs aufgebaut ist und was er dich kosten wird? Was darfst du von den unterschiedlichen Kursen erwarten, wenn du Kitesurfen lernen möchtest? Dann bekommst du in dieser Episode die Antworten darauf.Zu Gast dürfen wir heute Chris Wezel von der Nordsee-Academy.de begrüßen.Weiter führende L…
…
continue reading
1
Kitesurfen in Schillig und Hooksiel - Kitesurf Podcast #016
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Diese zwei Kitespots sind etwas ganz besonderes, denn du kannst auch bei Niedrigwasser Kitesurfen! Darüber hinaus gibt es weitere Besonderheiten für deinen Tag am Meer. Welche das sind, erfährst du in dieser kurzen Episode! Zu Gast haben wir Chris, er ist der Inhaber der Kiteschule an beiden Kitespots https://www.nordsee-surfschule.de/ Diese Folge …
…
continue reading
1
10 Gründe warum Du Foilen lieben wirst! Kitesurf Podcast #015
1:03:27
1:03:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:27
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die 10 Gründe, warum du Foilen lernen solltest. Zu Gast haben wir Tilo Grünhagen. Er ist ein ehemaliger Mitarbeiter von mir, den Du gerne auch in diesen beiden Videos näher kennenlernen darfst: https://www.youtube.com/watch?v=NTHQgQr3hwk https://www.youtube.com/watch?v=gJjCBrW9xt8&t=169s powered by: www.k…
…
continue reading
1
Ben Beholz im Portrait - Ganz privat und intim erfährst du was noch keiner zuvor gehört hat - Kitesurf Podcast #014
1:19:25
1:19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:25
Heute im Portrait Ben Beholz Kitesurfer, YouTuber und Wohnmobil Liebhaber. In diesem Podcast erfährst du ganz privat und intim, wie sein Leben wirklich aussieht. Was treibt ihn an und welche Zweifel hat? Wie ist er dazu gekommen Video zu produzieren und wie hat er es geschafft davon zu leben?Das und noch viel mehr erfährst du in diesem Kitesurf Pod…
…
continue reading
1
Kitesurfen in Ägypten - Ein Kitesurf Podcast mit den KiteboyZ
56:42
56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:42
In dieser Podcast gehen wir auf eine Kitereise nach Ägypten. Unsere Gäste, die Kiteboyz, kennen die Kitespots aus der Region aus zahlreichen besuchen. Wir schauen uns mehr als 4 unterschiedliche Kitespost an und klären worauf du in Ägypten ganz besonders achten solltest. Viel Spass beim zuhören. Gruß Dorian…
…
continue reading
1
Kitesurfen auf Sizilien - Alles was du für deinen Kite Urlaub wissen musst! -> Kitesurf Podcast #012
50:19
50:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:19
Heute begeben wir uns wieder auf eine Reise, zu Europas größten Lagune. Wir schauen uns den Kitespot Sizilen an. Zu Gast ist wieder Martin, er arbeitet bei https://kiteboarding-events.de/ und freut sich dich persönlich einmal begrüßen zu dürfen. Viel Spaß beim Zuhören! Dorian
…
continue reading
1
Kitesurfen in Kapstadt - Wirklich alles was du wissen musst! Kitesurf Podcast #011
1:20:51
1:20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:51
Egal ob du eine Reise nach Kapstadt planst oder bereits mal dort gewesen bist, in diesen Podcast werden dir Geheimnisse offenbart! Gemeinsam mit Martin von Kiteboarding Events sprechen wir über alles rund um das Thema Kitesurfen in Kapstadt.Power Link für deine nächste Reise: https://kiteboarding-events.de/Hier bekommst du das beste Material: https…
…
continue reading
1
Wie funktioniert ein Foil u. welchen Einfluss haben die einzelnen Bauteile? Kitesurf Podcast #010
1:12:03
1:12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:03
Wie funktioniert überhaupt ein Foil? Eine Frage, die sich viele Kitesurfer mit Twintip fragen. In diesem Kitesurf Podcast werden wir die sehr leicht erklären, wie jedes Bauteil an einem Foil funktioniert. So kannst du am Ende der Folge dein eigenes Foil konfigurieren, ganz egal ob zum Kitesurfen, Wingfoilen oder Pumpen. Nachdem wir dir die Physik d…
…
continue reading
1
Kitesurfen bei Sturm und Schietwedda - Kitesurf Podcast 009
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21
Kitesurfen bei Sturm mit über 40 Knoten erfordert eine besondere Vorbereitung! In diesem Kitesurf Podcast sprechen wir darüber wie du deine Sicherheit und Freude erhöhst. Wir schauen genau auf die Natur und das Wetter mit seinen Chancen und Gefahren an diesem Tag. Auch die Wahl des Spots und des Materials wird dir näher gebracht. Zu Gast ist Sören …
…
continue reading
1
Kold Shapes Bindungen im Detail - Velcro 2.0 oder Air Dampening? Welche ist die beste für Dich? Kitesurf Podcast #008
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Kold Shapes überzeugt nicht nur mit erstklassigen Kiteboards, sondern auch mit Bindungen. Diese wurden von Mario Rodwald bis ins letzte Detail entwickelt und getestet. In dieser Folge wollen wir dir die Details sowie die Vor- und Nachteile der beiden Bindungen näher bringen und dich so bei deiner Entscheidungsfindung unterstützen. Hier findest du d…
…
continue reading
1
Kold Shapes Kiteboards im Detail - Welches ist das richtige für Dich? Das Polar, Ikon, Horizon oder Aura? Kitesurf Podcast #007
46:41
46:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:41
Herzlich willkommen zu diesem neuen Kitesurf Popdcast! Heute beschäftigen wir uns für dich mit dem Kiteboard Line-up von Kold Shapes. In dieser Form der digitalen Sprachberatung werden wir uns zunächst die Twintips im Detail anschauen und später dann auch untereinander vergleichen. So findest du das für dich richtige Kold Shapes Kiteboard. Hier lan…
…
continue reading
1
Snowkiten - Alles was du wissen musst! Für Einsteiger u. Fortgeschrittene - Die besten Spots in Deutschland, Österreich, Schweiz + Flysurfer Peak 5
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Wir starten mit den absoluten Grundlagen - wie Sicherheitshinweisen, die richtigen Bedingungen und welche Fähigkeiten du mitbringen sollten. Natürlich gehen wir auf das für dich richtige Material ein, welches dich warm hält und so richtig in Fahrt bringt. Das beste Material zum Snowkiten Erfahre warum der Flysurfer Peak 5 der beste Kite zum Snowkit…
…
continue reading
1
Dein erster Kitesurf Wettkampf - Alles was du wissen musst - Mit Linus Erdmann (Gründer Children of the sea)
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
In dieser Kitesurf Podcast sprechen wir über deinen Einstieg in den Kitesurf Wettkampf. Dabei beleuchten wir das Thema aus vielerlei Perspektiven. Wir klären zunächst, welche Grundlagen du auf dem Wasser beherrschen solltest und die weiteren Zulassungsvoraussetzungen. Wie bereitest du dich vor und wie sehen die unterschiedlichen Regelwerke aus? Wel…
…
continue reading
1
Der Flysurfer Hybrid Kite im Detail - Erfahre wirklich alles was du wissen magst! + Vergleich zum Flysurfer Peak 5
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22
Flysurfer hat mit dem Hybrid einen komplett neuen Kite auf den Markt gebracht! So neu, dass uns eine Menge an Fragen zu diesem Kite gestellt wurden. Darum dachten wir, lass uns für dich doch einfach mal einen Podcast aufnehmen. In dieser Episode erfährst du, ob er für Schnee oder Wasser ausgelegt ist, wie er Höhe läuft, springt, relauncht u. v. m. …
…
continue reading
1
Wie wird ein Kiteboard entwickelt ? - Zu Gast Mario Rodwald (Kold Shapes Kiteboard) Kitesurfen Podcast #003
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35
Mit einer spannenden Frage starten wir auch in diesen Kitesurf Podcast. Wie wird ein Kiteboard entwickelt? Steht man dazu selbst in der Werkstatt oder läuft das ganze mittlerweile über moderne CAD Programme am Computer? Welche Eigenschaften lassen sich an einem Kiteboard verändern und welchen Einfluss hat das auf das Fahrverhalten? Wie viele Protot…
…
continue reading
1
Kiteboards richtig testen -> Mit Mario Rodwald von Kold Shapes - Kitesurf Podcast #002
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28
Moin moin! Vielleicht bist du gerade auf der Suche ein neues Kiteboard zu kaufen oder probierst einfach mal was Neues aus. Worauf kannst du dabei achten, um wirklich beurteilen zu können, ob das Kiteboard etwas für dich taugt oder nicht? Das kann dir Mario Rodwald mehrfacher Europameister und World Cup Teilnehmer im Kitesurfen beantworten. Wir erkl…
…
continue reading
1
Kites richtig testen - Darauf kommt es an! Mit Marian Hund von Duotone - Kitesurfen Podcast #001
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22
Wir kennen es alle, dieses Gefühl sich in einen Kite verliebt zu haben und nicht so richtig zu wissen, ob man zueinander passt oder eben nicht. Genau darum geht es in dieser Kitesurf Podcast! Wir sprechen mit dem bekannten Kitesurfer und YouTuber Marian Hund über das Testen. Für diese Episode gibt es wohl kaum einen besseren Ansprechpartner, denn e…
…
continue reading
1
Ganz schön frostig – Permafrost in Frankreich während des letzten glazialen Maximums
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Was ist Paläoklima und warum wird es erforscht? Was ist ein natürliches Klimaarchiv und gibt es welche in der Nähe? Was verraten Baumringe -neben dem Alter des Baumes- noch? Warum hat der Feldberg eigentlich keine Spitze? Und was hat das alles mit Permafrost in Frankreich zu tun? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Kim Stadelmaier, Dokto…
…
continue reading
1
Vereist oder nicht – das ist hier die Frage
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Heute schaut Josh Bayless mit seinem Gast Christoph Braun (IMK-TRO) sehr weit zurück in der Erdgeschichte. Es geht um das Cryogenium, eine Periode im Proteroziokum, vor rund 700 Millionen Jahren. Die große Frage unter den Wissenschaftlern lautet: Waren die Ozeane der Erde zu dieser Zeit komplett mit Eis bedeckt (Schneeball-Erde) oder gab es einen G…
…
continue reading
1
Meteorologische Extremereignisse über Stuttgart
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Joshua Bayless unterhält sich heute mit Marie Hundhausen aus dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Department Troposphärenforschung über ihre Dissertation. Frau Hundhausen arbeitet im Projekt ISAP, in dem Anpassungsstrategien für Wachstumsregionen (in diesem Fall Stuttgart) entwickelt werden. Wie ändert sich das regionale Klima, wie än…
…
continue reading
1
Mit Künstlicher Intelligenz dem Grundwasser auf der Spur
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31
Deutschland hat kein Trinkwasserproblem. Oder doch? Der überwiegende Anteil unseres Trinkwassers kommt aus Grundwasservorräten. Und die sind vom Klimawandel betroffen. Noch gibt es höchstens lokale und zeitlich begrenzte Knappheiten. Aber bleibt das auch so? Andreas Wunsch, Doktorand am Institut für Angewandte Geowissenschaften – Hydrogeologie spri…
…
continue reading
1
Mit Huckepack dem Klimawandel auf die Spur gehen
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Heutiger Gast von Joshua Bayless ist Frau Julia Thomas aus der Arbeitsgruppe "Wolkenphysik" am Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT, die im März 2022 ihre Masterarbeit abgeschlossen hat. Darin hat sie untersucht, wie sich Niederschläge in Gebirgsregionen durch den Klimawandel verändern. Entstehen mehr Fluten? Wo treten sie auf? Wie …
…
continue reading
1
Nebel über Europa – wichtig für Ökosysteme, schlecht für den Verkehr
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Im zweiten Podcast dieser Staffel unterhält sich Josh Bayless mit Eva Pauli, die am KIT im Institute für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung an ihrer Dissertation arbeitet. Frau Pauli beschäftigt sich mit Nebel und niedrigen Wolken, die einerseits wichtig für die Ökosysteme, andererseits eine potentielle Ge…
…
continue reading
1
Geschummelt – fehlende Meldungen über Methanemissionen in der Nordsee
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19
Heute startet die zweite Staffel der Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung. Im Podcast erzählen Doktorandinnen und Doktoranden des KIT Josh Bayless, woran sie forschen, was sie bei ihrer Forschung besonders spannend finden und was sie antreibt. Den Auftakt macht Dr. Christian Scharun vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärisch…
…
continue reading
1
Energieträger aus Wasser, Wind, Sonne und Luft – Welche Hürden gibt es auf dem Weg, fossile Träger durch regenerative Träger zu ersetzen?
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Welche erneuerbaren Energien gibt es? Was ist Mikroverfahrenstechnik? Was ist Power-to-X und welches visionäre Projekt gibt es aktuell am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) dazu? Was passiert, wenn wir keine fossilen Energieträger mehr haben? Was hat das alles mit Klimawandel, Forschung und Politik zu tun? Und: Ist Abwarten und Tee trinken e…
…
continue reading
1
Climate-Engineering - Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Klimatologen
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
In der aktuellen Podcast Folge gibt der heutige Gast von Joshua Bayless, Professor Dr. Thomas Leisner Einblicke in seine spannende Forschungsarbeit. Prof. Dr. Leisner ist Institutsleiter am Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Aerosol Forschung (IMK-AAF) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie stellvertretender…
…
continue reading
1
„Ohne synthetische Kraftstoffe schaffen wir die Klimawende nicht“ - Eine Zwischenbilanz des „reFuel-Projekts“ am KIT - Campus-Report am 07.09.2021
6:06
Benzin und Diesel - nicht aus Rohöl, sondern mithilfe von Strom aus Wind- oder Sonnenkraft aus Biomasse synthetisch hergestellt, - könnten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wenn es darum geht, möglichst rasch die Klimagas-Emissionen im Bereich des Verkehrs zu senken, sind so genannte ReFuels unverzichtbar. Denn der Umstieg auf Elektr…
…
continue reading
1
„Das Rätsel des schwer verdaulichen Brotes“ – Das Forschungsprojekt „ReBIOscover“ des KIT sucht nach Ursachen der Glutenunverträglichkeit - Campus-Report vom 24.08.2021
4:31
Immer mehr Menschen meiden das Gluten in Getreideprodukten. Nach neuesten Untersuchungen könnten bis zu 6% der Bevölkerung an einer Weizenunverträglichkeit leiden. Dabei ist Brot ein seit Jahrtausenden genutztes Lebensmittel. Die starke Zunahme der Verdauungsprobleme gibt der Wissenschaft deshalb Rätsel auf. Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium…
…
continue reading
1
„Blick in eine ferne Zukunft“ – Das Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft des KIT lädt zur Konferenz über die Arbeitswelten im 22. Jahrhundert. - Campus-Report am 14.09.2021
6:19
Wie viele Stunden pro Woche werden wir im Jahr 2100 durchschnittlich arbeiten? Werden wir überhaupt noch arbeiten? Und wenn nein, was werden wir mit all der Freizeit anfangen? Das vom Bundeswissenschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „FutureWork – Arbeit im Übergang zum 22. Jahrhundert“ wagt einen kühnen Blick in eine ferne Zukunft. Es ve…
…
continue reading
1
„Backofen Stadt“ – Der Campus Alpin des KIT arbeitet an einem ganzheitlichen Modell des Stadtklimas - Campus-Report am 31.08.2021
6:10
Im Juli, als der Westen der USA von einer Hitzewelle getroffen wurde, stiegen die Temperaturen in Städten wie Phoenix und Seattle weit über die 40 Grad Marke. Die Erwärmung der Erde durch den Klimawandel betrifft den städtischen Lebensraum am härtesten. Auch hier in Europa könnte in Städten wie Athen oder Rom das Leben im Sommer bald nur noch in kl…
…
continue reading
1
„Die Zeit bis zur Erstversorgung im Krankenhaus ist entscheidend“ – Am Karlsruher Institut für Technologie werden die Rettungsdienste in Baden-Württemberg optimiert - Campus-Report am 21.09.2021
4:22
15 Minuten sollte es maximal dauern, bis nach einem Notruf der Rettungswagen vor Ort eintrifft. Besser wäre sogar eine Frist von nur 10 Minuten. In einer Mehrheit der Gemeinden im Südwesten ist das leider selten der Fall. Eine Ursache ist die zunehmende Zahl der Einsätze. Aber auch die Schließung vieler kleinerer Krankenhäuser und die räumliche Ein…
…
continue reading
1
„Lithium für die Energiewende aus Thermalwasser“ – Das Karlsruher Institut für Technologie ist am BrineMine Forschungsprojekt in den chilenischen Anden beteiligt. - Campus-Report am 28.09.2021
3:56
Wo Thermalwasser aus der Tiefe sprudelt, kann man nicht nur Rheuma in heißen Bädern kurieren. Thermalwässer lassen sich mit Geothermie-Kraftwerken auch zur Energieerzeugung nutzen. Mehr noch. Sie enthalten einen kostbaren Schatz: Lithium, Cäsium, Gold und seltene Erden lassen sich aus Thermalwässern umweltschonend gewinnen. In Zeiten der Energiewen…
…
continue reading
1
Starkregen und Sturzfluten– kann man sie vorhersagen, kann man sich schützen?
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Seit wann gibt es eine problematische Zunahme von Starkregenereignissen? Sind aufgrund der erhöhten Anzahl der vorkommenden Ereignisse die aktuellen Schutz- und Prognosekonzepte noch zeitgemäß? Warum ist es eigentlich so schwer vorherzusagen, wann und wo es zu Starkregenereignissen kommt und was hat das chaotische System der Atmosphäre damit zu tun…
…
continue reading
1
„Täter und Opfer zugleich“ - Eine Forschungsgruppe am Campus Alpin des KIT erarbeitet Konzepte für eine klimafreundliche Landwirtschaft - Campus-Report am 17.08.2021
4:38
Täter und Opfer zugleich. So kann man die Rolle der Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels beschreiben. Einerseits stammt gut ein Drittel der schädlichen Klimagase weltweit aus der Landwirtschaft, andererseits leidet sie auch unter den Dürren oder Überschwemmungen, die mit der fortschreitenden Erwärmung verbunden sind. Wie könnte eine klimafreu…
…
continue reading
1
„Hormone stellen Wasserwerke vor große Probleme“ - Ein am KIT entwickeltes Verfahren nutzt Sonnenlicht zum chemischen Abbau - Campus-Report am 10.08.2021
3:12
Der massive Einsatz der Antibabypille hat Folgen. Über den Urin gelangen die Hormone ins Abwasser und schließlich ins Trinkwasser. Sogenannte Steroidhormone aber wie das Estradiol sind Sexualhormone, bei denen der Verdacht besteht, dass sie bereits bei einer Konzentration von einigen wenigen Molekülen auf eine Trillion Wassermoleküle zu gesundheitl…
…
continue reading
1
„Sterben unsere Wälder den Klimatod?“ - Die Erforschung der Ökophysiologie der Pflanzen am Campus Alpin des KIT - Campus-Report am 03.08.2021
5:24
Mitte Juli wurde der Waldbericht 2021 der Bundesregierung vorgelegt. Dem deutschen Wald geht es nicht gut. Stürme, extreme Dürre und die massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers haben deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Nicht nur Fichten, auch Buchen und Eichen sterben in großer Zahl. Fast 300.000 Hektar Wald müssen in Deutschland wieder aufgefo…
…
continue reading
1
„Geballte Rechenpower mit energieeffizienter Wasserkühlung“ - Der neue Supercomputer HoreKA des KIT wird in Betrieb genommen - Campus-Report am 27.07.2021
5:12
Die Rechenpower von 150.000 Laptops, 8 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde, 90.000 Liter Wasser pro Stunde zur Kühlung, 15 Millionen Euro Kaufpreis: die Daten des neuen Hochleistungsrechners HoreKa am Karlsruher Institut Technologie sind beeindruckend. Tatsächlich geht heute in den Natur- und Ingenieurswissenschaft nichts mehr ohne Supercomput…
…
continue reading
1
„Bis zu 200 Liter pro Quadratmeter“ - Am CEDIM des KIT entsteht eine forensische Analyse der Juli-Hochwasserkatastrophe - Campus-Report am 20.07.2021
4:17
Mindestens 160 Menschen mussten ihr Leben lassen, darunter viele Angehörige der Feuerwehren im Einsatz. Immer noch gibt es hunderte Vermisste. Dutzende Gemeinden sind betroffen: einstürzende Häuser, zerquetschte Autos, vernichtete Existenzen. Das Julihochwasser des Jahres 2021 wird als trauriger Rekord in die Geschichte der Hochwasserkatastrophen e…
…
continue reading