Stadtgespräche
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forscher*innen über Batteriethemen, Elektromobilität und Energiewende. Der Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU), dem Exzellenzcluster POLiS, CELEST und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Wissenschaftliches Symposium zu Mobilität und Verortung im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe „Wanderungen. Glück | Leid | Fremdheit"
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
World Science Café
Ein Podcast über die Fachschaft Physik am KIT.
Programmieren, Vorlesung, WS2014/15
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?
Reich der Mitte – Quo vadis?
Algorithmen 2, Vorlesung, WS17/18
KIT im Rathaus: 31.01.2018: Neue Technologien für die Energie von morgen
Bauinformatik 1, Vorlesung, WS17/18
G
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17


Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17
K
KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt


1
KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt
KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS15/17, Vorlesung
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS16/17
Grundlagen der Automatischen Spracherkennung, WS17/18, Vorlesung
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS17/18
Kultur: Umbruch, Aufbruch, Neuorientierung (WIKA 2017)
Parallele Algorithmen, Vorlesung, WS17/18
Einführung in die Geophysik 1, WS17/18, Vorlesung
Bildung digital – was müssen wir für morgen wissen?
Willst Du nackt gut auszusehen? Mark Maslow hilft Dir. Hol Dir das kostenlose Starter-Kit: https://marfit.de/start Lies den #1 Bestseller "Looking Good Naked" (auch als Hörbuch): https://marfit.de/buch Fitness mit M.A.R.K. ist kein Bodybuilding-Podcast. Es geht um eine athletische, gesunde Figur fürs Leben. Dich erwarten Tipps und Experteninterviews über Mentaltraining, ausgewogene Ernährung, richtiges Kraft- und Kardiotraining, die Dir helfen, nackt gut auszusehen – und Dich gut zu fühlen, ...
Wissenschaftliches Symposium in Rahmen der 22. Europäischen Kulturtage
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Die Bohnen wünschen einen guten Morgen aus dem #moinmoin-Studio in Hamburg. Was steht in der Zeitung? Wie schmeckt der Kaffee? Habt ihr gut geschlafen? Diese und andere lebenswichtige Fragen beantworten euch die immer gut gelaunten Moderatoren von Rocket Beans TV.
Ich studiere Informatik im Master am KIT, Karlsruhe - Und das schon seit 6 Jahren. Zeit genug, um über meine Erfahrungen zu sprechen. Wie geht Studieren? Wie viel Mathe braucht man wirklich? Wie viele Programmiersprachen lernt man? Und warum sind das ziemlich doofe Fragen? Mehr dazu in meinem ersten Podcast!
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Der Podcast rund um das Drachensteigen für Einsteiger und Fortgeschrittene. In den ersten Folgen lernst du wichtige Grundlagen kennen. Viel Spaß beim Anhören :)