Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
„Angstfrei Radfahren“ - Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie identifiziert neuralgische Punkte in der Stadt - Campus-Report am 27.04.2021
MP3•Episode-Home
Manage episode 292889814 series 1575093
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Radfahren hilft dem Klima, Radfahren hält fit, Radfahren macht Spaß. Mit der Zunahme des Verkehrs ist das Vergnügen in den Innenstädten allerdings nicht immer ungetrübt: Linksabbiegen im dichten Verkehrsgewirr, Fußgänger plötzlich auf dem Radweg, überholende Autos in viel zu geringem Abstand. Das stresst Radfahrerinnen und Radfahrer. Oft ist die Verkehrsführung dafür verantwortlich, dass an einigen Stellen in der Stadt regelrechte Zo-nen der Angst für Radfahrende entstehen. Sie zu identifizieren und konkrete Vorschläge zur Entschärfung zu machen, ist Ziel eines Forschungsprojekts des Karlsruher Instituts für Technologie in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub e.V.
…
continue reading
244 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 292889814 series 1575093
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Radfahren hilft dem Klima, Radfahren hält fit, Radfahren macht Spaß. Mit der Zunahme des Verkehrs ist das Vergnügen in den Innenstädten allerdings nicht immer ungetrübt: Linksabbiegen im dichten Verkehrsgewirr, Fußgänger plötzlich auf dem Radweg, überholende Autos in viel zu geringem Abstand. Das stresst Radfahrerinnen und Radfahrer. Oft ist die Verkehrsführung dafür verantwortlich, dass an einigen Stellen in der Stadt regelrechte Zo-nen der Angst für Radfahrende entstehen. Sie zu identifizieren und konkrete Vorschläge zur Entschärfung zu machen, ist Ziel eines Forschungsprojekts des Karlsruher Instituts für Technologie in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub e.V.
…
continue reading
244 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.