Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1y ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Algorithmen 1, SS2014, Vorlesung
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3083341
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Algorithmen 1, SS2013, Vorlesung
…
continue reading
12 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3083341
Inhalt bereitgestellt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Algorithmen 1, SS2013, Vorlesung
…
continue reading
12 Episoden
Alle Folgen
×1 Algorithmen 1, SS 2014, gehalten am 26.05.2014 1:27:55
1:27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:55Vorlesung, Lektion 12: 6. Prioritätslisten - 6.1 Binäre Heaps 6.2 Adressierbare Prioritätslisten
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 21.05.2014 1:22:08
1:22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:08Vorlesung - Lektion 11: 5.4 Quicksort 5.5 Selection 5.6 Durchbrechen der unteren Schranke (Ganzzahliges Sortieren) Übung - Merge Sort - Dual Pivot Quicksort - Quicksort Analysen - Kennzahlen der Vorsortiertheit und adaptive Sortierverfahren - Runs - Partitionierung mit 2 Pivots
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 19.05.2014 1:15:08
1:15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:08Vorlesung - Lektion 09: 5.4 Quicksort 5.4.1 Satz: Quicksort hat erwartete Laufzeit 5.4.2 Quicksort (Effiziente Implementierung)
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 14.05.2014 1:28:58
1:28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:58Vorlesung - Lektion 09: 5. Sortieren & Co 5.1 Einfache Sotieralgorithmen 5.2 Sortieren durch Mischen 5.3 Untere Schranken 5.4 Quicksort (erster Versuch) Übung: Anwendung von Hashing in der Computersicherheit
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 12.05.2014 1:20:52
1:20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:52Vorlesung - Lektion 08: 4.4 Verketten (Lineare Suche) 5. Sortieren & Co 5.1 Einfache Sortieralgorithmen
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 07.05.2014 1:27:35
1:27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:35Vorlesung - Lektion 06: 4.1 Hashing mit verketteten Listen 4.2 Universelles Hashing 4.3 Hashing mit Linearer Suche (Linear Probing) Inhalt Übung: - Duplikaterkennung - Hashtabellen (Beispielanwendung: Duplikaterkennung) - Bloom Filter - Verteilte Duplikaterkennung
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 05.05.2014 1:08:18
1:08:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:18Vorlesung - Lektion 06: 3.2.1 Amortisierte Komplexität unbeschr. Felder 3.3 Amortisierte Analyse 3.4 Stapel und Schlangen 3.5 Vergleich: Listen - Felder 4 Hashing (Streuspeicherung)
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 30.04.2014 1:19:57
1:19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:57Vorlesung - Lektion 05: 3.2.1 Armortisierte Komplexität unbeschr. Felder 3. Armortisierte Analyse Inhalt Übung: - Häufige Formen von Rekurrenzen - Mastertheorem - Variablenwechsel - Substitution - Erzeugende Funktionen - Fibonacci Zahlen - Partialbruch-Zerlegung - Armortisierte Analyse - Beispiel Binärzähler - Beispiel Hotlist-Datenstruktur - Unbounded Array…
Vorlesung - Lektion 04: 3. Folgen als Felder und Listen 3.1 Verkettete Listen 3.1.1 Doppelt verkette Listen 3.1.2 Einfach verkettete Listen
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 23.04.2014 1:20:16
1:20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:16Vorlesung - Lektion 03: 2.7 Analyse im Mittel (Beispiele) 2.8 Randomisierte Algorithmen (Beispiele) 2.9 Graphen Vorlesung - Lektion 03: 2.10 P und NP 3. Folgen als Felder und Listen Übung: Asymptotik, O-Kalkül, Invarianten, Rekurrenzen
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 16.04.2014 1:24:39
1:24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:39Vorlesung - Lektion 02: 1.4 Ein rekursiver Algorithmus 1.5 Karatsuba-Ofman Multiplikation 1.6 Algorithm Engineering. 2. Einführendes 2.1 Überblick 2.2 (Asymptotische) Algorithmenanalyse 2.3 Maschinenmodell: RAM (Random Access Machine) 2.4 Pseudocode 2.5 Design by Contract / Schleifeninvarianten 2.6 Programmanalyse…
1 Algorithmen I, SS 2014, gehalten am 14.04.2014 1:18:04
1:18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:04Vorlesung - Lektion 01: Organisatorisches, Einführung
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.