Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 8,3 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Infos: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen ...
…
continue reading
1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung
Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
…
continue reading
"Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die ARD-alpha-Sendereihe "Die Entdeckungen großer Forscher" berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren Entdeckungen unsere Welt verändert haben.
…
continue reading
1
Varta-CEO: Insolvenz des Batterie-Herstellers abgewendet? Michael Ostermann (Varta AG)
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07
Porsche und Tojner nun neue Besitzer! Für den deutschen Batteriehersteller Varta war das Geschäftsjahr 2024 ein blanker Horror: Im Februar legte ein Hackerangriff zeitweise die komplette Fertigung lahm, die Absatzzahlen für Mikrobatterien brachen ein, neue Zellinnovationen stockten (V4Drive) und die Überschuldung nahm immer größere Ausmaße an: Gege…
…
continue reading
1
Was bringen Neujahrsvorsätze?
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53
Um den Jahreswechsel herum sind die Erwartungen an das neue Jahr groß. Viele Menschen fassen Neujahrsvorsätze, wollen sich und ihr Leben verbessern. Doch wie schaffen wir es, auch langfristig dranzubleiben? Eine Verhaltensforscherin erklärt, warum wir Vorsätze brauchen und wie wir sie auch umsetzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wis…
…
continue reading
1
#36 Cybersicherheitsforschung in Pakistan mit Lea Gröber
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Auf der renommierten IT-Konferenz USENIX Security Symposium 2024 hat die CISPA-Forscherin Lea Gröber gleich zwei Paper als Erstautorin vorgestellt: eines zur Online- und Offlinesicherheit von Content Creators in Pakistan und eines zum Thema Self-Hosting. Wir haben dies zum Anlaß genommen, mit Lea über ihre Forschung im Bereich der Usable Security z…
…
continue reading
1
Batterien für Flugtaxis, Herzschrittmacher, Formel1 & Satelliten - Dr. Abendroth (CustomCells)
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
Teure NMC-Zellen aus Deutschland? CustomCells entwickelt Individualbatterien für Nischenmärkte, für die weder standardisierte Consumer-Batterien, noch die E-Auto-Zellen von der Stange in Frage kommen. Im Wesentlichen produziert der deutsche Zellhersteller dabei Sonderformate für teure, sehr leistungsstarke, nickelreiche NMC-Batteriezellen. Viele Cu…
…
continue reading
1
Dunkelflaute 💥 Heizkosten-EXPLOSION - dynamische Stromtarife? Julian Affeldt
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Flexible Stromtarife im Winter einfach zu teuer? "Wer auf einen dynamischen Strompreis setzt, kann Dumpingpreise an der Strombörse abgreifen", heißt es. Dass diese Aussage jedoch nur für den Sommer zutrifft, das ist wohl noch vielen Verbrauchern unbekannt. In diesem Winter 2024/25 müssen Kunden vereinzelt mit Preisen von über 1,00 EUR pro Kilowatts…
…
continue reading
1
🥶 Northvolt-Insolvenz? E-Auto-Batterien für VW bald nur noch aus China?
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
Europäischer Zellproduzent vor dem Aus? Northvolt war Europas Hoffnung auf mehr Unabhängigkeit von China in der Batterieproduktion. Doch nun kämpft Northvolt seit einigen Wochen ums Überleben. Zunächst sammelte Northvolt von verschiedenen Kapitalgebern wie z.B. Volkswagen, Goldman Sachs, Siemens und BMW Investitionen ein. Innerhalb weniger Jahre na…
…
continue reading
1
Wozu brauchen wir Quantencomputer?
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Sie versprechen, komplexe Probleme zu lösen, für die heutige Rechner zu langsam sind — von der Entwicklung neuer Materialien bis hin zur Optimierung globaler Prozesse. Doch wie revolutionär sind sie wirklich und wo liegen ihre Grenzen? Die Folge über Post-Quanten-Kryptografie findet ihr h…
…
continue reading
1
Tesla: Trockenbeschichtung für den Tesla Cybertruck? Marcella Horst
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Batterien mit trockenbeschichteten Elektroden für den Cybertruck serienreif? Tesla soll ein echter Durchbruch bei der Trockenbeschichtung der Elektroden von Batterien gelungen sein. Die Massenproduktion und der Einsatz in Teslas #Cybertruck soll schon laufen. Ob diese Hürde der Skalierung der Trockenbeschichtung wirklich gefallen ist, erörtern wir …
…
continue reading
Carolyn Guthoff ist Informatikerin und arbeitet in der Forschungsgruppe Usable Security & Privacy am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit. Dort erforscht sie unter anderem Client-Side Scanning (“Chatkontrolle”) und versucht die Frage zu beantworten, wie sich die persönliche Sicherheit Chats verbessern lässt, ohne gleichzeitig die Priv…
…
continue reading
1
#35 Secure Messaging with Aurora Naska
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38
With the holidays just around the corner, you’ll probably want to send some greetings to your loved ones via your favorite messaging app. But have you ever stopped to think about how secure your messages really are? Could they be at risk of being read by prying eyes – whether people or organizations?That’s exactly what Aurora Naska is working on: s…
…
continue reading
1
Epigenetik: Wie Umwelt und Gene zusammenwirken
17:50
17:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:50
Wie beeinflusst die Umwelt unsere Gesundheit und unsere Entwicklung? Die Epigenetik zeigt, wie Stress, Ernährung und soziale Ungleichheit unsere Gene regulieren und unsere Lebenserwartung beeinflussen können. Ein ausführliches Interview mit Dr. Laurel Raffington über ihre epigenetische Forschung könnt ihr in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagaz…
…
continue reading
1
Durchbruch bei Batteriezellproduktion in Deutschland - Prof. Jürgen Fleischer
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33
Sind Gigafactories ein Auslaufmodell? Endlich eine positive Nachricht zur Zellfertigung in Deutschland! Das Karlsruher Institut für Technologie hat die weltweit erste flexible, automatisierte Batteriezellproduktion aufgebaut. Die industrielle Produktion von Lithium-Ionen-Batterien findet derzeit in großen, starren Gigafactories statt. Diese sind zw…
…
continue reading
1
RES212 Abnehmende Albedo
47:56
47:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:56
Im Jahr 2023 hatten wir einen ungewöhnlichen Anstieg der Erderwärmung gesehen und niemand konnte so richtig sagen, woher das so plötzlich gekommen war. Bis jetzt. Denn Helge Gößling vom Alfred Wegener Institut hat mit zwei Kollegen zusammen ein Paper veröfentlicht, das eine reduzierte Albedo der Erde gemessen hat. Und dieses reduzierte Rückstrahlve…
…
continue reading
1
Ist der Hyperloop das Transportmittel der Zukunft?
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18
Mit bis zu 1000 Kilometern pro Stunde in einer Kapsel durch eine Röhre sausen — und das günstig und klimaschonend: Hat der Hyperloop das Zeug zum Verkehrsmittel der Zukunft? Ihr fragt euch auch, warum es so viele Störungen und Verspätungen bei der Deutschen Bahn gibt? Dann haben wir einen Podcast-Tipp für euch: Im Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ …
…
continue reading
1
Prof. Fichtner: 16 Mythen zu E-Autos, Batterien und deutscher Energiewende
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58
Neue Stammtisch-Argumente gegen E-Autos Es ist schon über zwei Jahre her, dass sich Prof. Maximilian Fichtner im Geladen-Batteriepodcast das letzte mal den drängendsten Fragen über Eautos, Batterien und Batterieforschung gewidmet hat. Prof. Fichtner: Mythen über E-Autos | Podcast (14.04.2022): https://www.youtube.com/watch?v=9KNRV3BYIXM Heute beant…
…
continue reading
1
Warum rumänisches Kino mehr Aufmerksamkeit verdient
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Rumänisches Kino wird in Deutschland kaum wahrgenommen. Ein neues Buch über die „Klassiker des rumänischen Films“ soll das ändern. Dr. Stefan Krause vom Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) ist der Experte in dieser Folge. Drei Filme möchte er dem Publikum besonders ans Herz legen: „12:08 Östlich von Bukarest“ (auc…
…
continue reading
1
Akku 2025 💥 Einspeisevergütung für Batteriespeicher? Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC)
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? "Der Heimspeichermarkt hat kein Absatzproblem, sondern ein Preisproblem", sagt unser heutiger Podcastgast Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC). Vor vier Jahren waren die Auftragsbücher zwar proppenvoll, abe…
…
continue reading
1
RES211 BepiColombo und JUICE
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21
Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Berlin arbeitet Hauke Hussmann. Er ist kommissarischer Leiter der Abteilung Planetengeodäsie, Principal Investigator des Ganymede Laser Altimeters auf der ESA-Mission JUICE zu den Eismonden des Jupiter, und Co-Principal Investigator des BepiColombo Laser Altimeters der BepiColombo-Mission zum Merkur. …
…
continue reading
1
Wie das Mikrobiom unseren Körper steuert
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Billionen Mikroorganismen leben in und auf uns — und haben entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Das Mikrobiom steuert nicht nur Verdauung und Immunsystem, sondern kann auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Psyche beeinflussen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquarett-mikrobiom…
…
continue reading
1
Batterie-Tsunami? Chinesische Billigflut an Zellen - Prof. Dirk Uwe Sauer
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41
Preissturz von Batteriezellen Rekordpreisverfall: LFP-Batteriezellen für $50/kWh und NMC für $80/kWh. Kaum jemand hätte solche Zellpreise vor wenigen Jahren für möglich gehalten! Auf den ersten Blick bringen Sie enorme Vorteile für die Verbraucher und Autobauer oder Heimspeicheranbieter. Die Preise für E-Autos werden noch weiter sinken, bei den Hei…
…
continue reading
1
Biotechnologie: Bakterien gegen Plastikmüll
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Mehrere Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr verschmutzen unsere Umwelt. Die Biotechnologie will Abhilfe schaffen — mit Mikroorganismen, die Kunststoffabfälle in nützliche Materialien umwandeln. Wie funktioniert das und welche Chancen ergeben sich daraus? Die Folge „Mission Energiewende“ zu Pflastersteinen aus Plastikmüll findet ihr hier. Hier geh…
…
continue reading
1
RES210 Die Lagrange-Formel
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49
Das CERN feiert 2024 seinen 70. Geburtstag. Da gibt es Feierlichkeiten und zu den Feierlichkeiten gibt es eine Oper. In der letzten Sendung hatte mir deren Komponistin Gloria Bruni schon gesagt, dass sie dazu die Lagrange-Formel vertont hat. Jetzt wüsste ich natürlich auch gerne, was diese Lagrange-Formel denn überhaupt ist. Und da frage ich beim D…
…
continue reading
1
Elektrotrucker: BATTERIE-LKW vor massivem Durchbruch! Tobias Wagner (Nanno Janssen)
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Technologieoffenheit adé - Batterie statt Diesel, eFuels oder H2! Unser Gesprächsgast Tobias Wagner ist einer der ersten E-Lkw-Fahrer Deutschlands. Nach nur wenigen Monaten Erfahrung fasst er zusammen: "Ich hab das anfangs auch nicht geglaubt! Aber: Die Batterie-Lkw sind dem Diesel-Lkw in fast allen Bereichen überlegen, insb. bei der Effizienz, den…
…
continue reading
1
Post-Quanten-Kryptografie: Sicher im Zeitalter der Quantencomputer
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55
Quantencomputer könnten schon bald die heute üblichen Verschlüsselungsverfahren knacken — und damit die Sicherheit unserer Daten gefährden. Die Post-Quanten-Kryptografie soll uns auf diese Herausforderung vorbereiten. Was steckt hinter dieser Technologie? Die „Geschichte aus der Mathematik“ zu den Anfänden der Kryptografie-Forschung findet ihr hier…
…
continue reading
1
Grüner Wasserstoff: Markthochlauf - Dr. Dana Kirchem & Prof. Daniel Banuti
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23
Wo bleibt der grüne Wasserstoff? Wie viel grünen Wasserstoff brauchen wir zukünftig in welchen Sektoren? Wie viel davon können wir selbst herstellen oder müssen wir importieren? Und warum geht der Markthochlauf so schleppend?Darüber reden wir mit Dr. Dana Kirchem vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Prof. Daniel Banuti vom Karl…
…
continue reading
1
Wie gefährlich sind Chemikalien in der Schwangerschaft?
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
Wir kommen täglich mit Dutzenden Umweltchemikalien in Kontakt. Viele der Chemikalien sind unbedenklich, aber einige können unsere Gesundheit gefährden — insbesondere in der Schwangerschaft. Wie können wir uns besser schützen? Du willst bei der „SAFE-Challenge“ mitmachen? Hier kannst Du dich registrieren! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.f…
…
continue reading
1
#34 Ulli Holtgrave über Wissenstransfer in KMUs mit dem DAISEC
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Für den Erfolg von Wissenstransfer über IT-Sicherheitsthemen sind die richtigen Partner und die passgenaue Ansprache in der Beratung entscheidend. Dies für kleine und mittelständische Unternehmen umzusetzen, ist Auftrag des DAISEC in Hannover, dem Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit. Was sich hinter dem EU-geförderten Projekt verbirgt…
…
continue reading
1
Prof. Maximilian Fichtner & Prof. Jürgen Janek - Batterien ohne Lithium
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11
Welche Batterie ohne Lithium schafft es als nächstes auf den Markt? 30 Jahre nach ihrer Markteinführung hat sich die Lithium-Ionen-Batterie zum am weitesten verbreiteten Batteriezellkonzept entwickelt. Die steigende Nachfrage nach Lithium-Batterien führt jedoch zu Problemen bei der Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten. Daher ist es notwendig,…
…
continue reading
Die Europäische Organisation für Kernforschung in Genf (CERN) feiert im Jahr 2024 ihren 70. Geburtstag, und zu diesem Anlass gibt es Feierlichkeiten, und wo Feierlichkeiten sind, da ist auch Musik. In unserem Fall eine Oper namens „CREAZIONE – Die Schöpfung„. Die ist Anfang September 2024 in der Berliner Gedächtniskirche aufgeführt worden, komponie…
…
continue reading
1
Prof. Fichtner & Prof. Heimes: Förderstopp für die Batterieforschung
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01
Industrie in Gefahr: Batterie-Fachkräftemangel droht Die geplante Streichung der Förderung für die Batterieforschung durch das BMBF ab 2025 hat in Industrie und Wissenschaft für große Unruhe gesorgt. Der neue langjährige Finanzplan der Bundesregierung sieht keine Fördermittel mehr aus dem Klima- und Transformationsfond für neue Batterieforschungspr…
…
continue reading
1
Forschung für zukunftssichere Lebensgrundlagen
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30
Unsere Lebensgrundlagen verändern sich ständig. Doch mit dem Klimawandel sind sie stärker gefährdet als je zuvor. Was können wir dagegen tun? Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft, MaxPlanckForschung 3/2024, ist erschienen. Im Fokus steht die Frage, wie wir in Zukunft unsere Lebensgrundlagen sichern können, die zunehmend durch den Kl…
…
continue reading
1
Endlich! High End-Lithium aus Europa - Michael Schmidt (Deutsche Rohstoffagentur)
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20
Lithium-Schatz in Serbien & Lithiumaufbereitung in Deutschland Mehr Elektroautos auf europäischen Straßen bedeutet mehr Batterien und auch mehr Lithium. Europa darf sich nicht komplett auf China verlassen bei dem Batterierohstoff Lithium. Mittlerweile gibt es viele Lithium-Bergbauprojekte in Europa. Das Projekt in Serbiens Jadar-Tal sticht heraus a…
…
continue reading
1
RES208 Angewandte Alzheimerforschung
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
Nachdem wir in Folge 207 über die Grundlagenforschung zu Alzheimer geredet hatten, folgt hier ein Gespräch zur angewandten Forschung. Über Alzheimer im klinischen Alltag rede ich mit Michaela Butryn. Sie ist Fachärztin für Neurologie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in Magdeburg und arbeitet unter anderem in der Kooperationse…
…
continue reading
1
Warum werden Pop-Melodien immer simpler?
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53
Die Komplexität von Popsongs hat in den letzten Jahrzehnten immer weiter abgenommen — zu diesem Ergebnis kam kürzlich eine Studie aus London. Klingt wie der wissenschaftliche Beleg für Kulturpessimismus nach dem Motto „früher war alles besser“. Ganz so einfach ist die Erklärung aber nicht. Unser Podcast-Tipp: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jah…
…
continue reading
1
Leistungselektronik von E-Auto & Batterie erklärt - Prof. Marc Hiller (KIT-ETI)
42:01
42:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:01
Bessere Lebensdauer durch Multilevel-Umrichter? Prof. Marc Hiller vom Karlsruher Instituts für Technologie erklärt die Funktionsweise von Wechselrichtern und Umrichtern und ihre Verwendung bei Elektroautos und Heimspeichern. Außerdem behandeln wir die Grundlagen von der Elektrotechnik, wie Gleichstrom, Wechselstrom, Einphasenwechselstrom, Dreiphase…
…
continue reading
1
Wie können wir uns vor Hochwasser schützen?
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
Als Folge der globalen Erwärmung wird es schwere Hochwasser in Zukunft immer häufiger geben. Wie können wir uns besser vor Flutkatastrophen schützen? Ob eure Wohngegend hochwassergefährdet ist, könnt ihr mit dem Quick-Check des HochwasserKompetenzCentrums herausfinden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hochwass…
…
continue reading
1
#CISPA@USENIX Security – Sicherheitslücken in W-LAN-Calling mit Adrian Dabrowski und Gabriel Gegenhuber
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Unsere Sommer-Konferenzreihe 2024 geht mit einem Knall zu Ende, oder eher gesagt mit ein paar mehr – im Hintergrund unserer Aufnahme. Denn das USENIX Security Symposium 2024 in Philadelphia war ziemlich gut besucht und einen geeigneten Ort für die Aufnahme zu finden, nicht ganz so einfach. Aber hey, das ist live. Adrian und Gabriel haben uns Einbli…
…
continue reading
1
#CISPA@USENIX – Human Factors in Web Security with Sebastian Roth
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Time for another round of our TL;DR conference special! At USENIX 2024 in Philadelphia, we met an old CISPA friend: Dr. Sebastian Roth, Postdoc at TU Vienna. Sebastian did his PhD in the research group of CISPA-Faculty Dr. Ben Stock, where he focussed on web security at the intersection of usable security. In the hallway of the conference hotel, we…
…
continue reading
1
Prof. Volker Quaschning: Wärmepumpen oder Fernwärme - grün heizen
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06
Ist deutsche Fernwärme klimaschädlich? Fernwärme wird immer in einem Atemzug mit Wärmepumpen genannt, wenn es um die Wärmewende geht. Unser Gast, Prof. Volker Quaschning, zweifelt an dem Potenzial der Fernwärme für die Wärmewende und erklärt, warum die #Fernwärme im Moment noch so klimaschädlich ist und mit welchen Energieträgern sie in Zukunft grü…
…
continue reading
1
2024 💥 Festkörper-Update: Akku-Rennen etwa vorbei? Prof. Jennifer Rupp (TUM/Qkera)
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
E-Auto-Batterien bald VIEL billiger? Die "All-Solid-State"-Batterie (ASSB) - sie elektrisiert bis heute die Batterie-Branche! Noch vor wenigen Jahren waren sich Industrie und Forschung einig: Die Entwicklung der Festkörperbatterie (ASSB) steht GANZ kurz vor Vollendung! Doch bis heute (Stand: Oktober 2024) hat weltweit noch kein einziges Unternehmen…
…
continue reading
1
Wie lassen sich Asiatische Tigermücken bekämpfen?
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Die Asiatische Tigermücke kann gefährliche Krankheiten übertragen. Mittlerweile hat sie sich auch in mehreren Regionen in Deutschland angesiedelt. Wie lässt sie sich bekämpfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tigermuecke
…
continue reading
1
HVO100: Skandal um schmutzigen "Klimadiesel" - Prof. Sterner (OTH) & Dr. Menne (Fraunhofer)
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55
Batterie-Antrieb vs. grüner HVO100-Kraftstoff Die Idee hinter "HVO100" ist denkbar genial wie einfach: Solange sich die Elektromobilität noch nicht überall durchgesetzt hat, könnte man doch anstatt des Verbrenner-Antriebs einfach den fossilen Kraftstoff neu erfinden und nachhaltig erzeugen. So müssten evtl. langfristig generell weniger neue Fahrzeu…
…
continue reading
1
RES207 Zum Stand der Alzheimerforschung
1:05:58
1:05:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:58
Gerade hat die EU-Arzneimittelagentur (EMA) ein Medikament gegen Alzheimer nicht zugelassen, und das haben wir zum Anlass genommen, nachzufragen, wie es in der Alzheimer-Forschung aktuell aussieht. Der Biochemiker Christian Haass ist Gruppenleiter am und Sprecher des Münchner Standorts des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE…
…
continue reading