Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 8,3 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Infos: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen ...
…
continue reading
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlös ...
…
continue reading
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enp ...
…
continue reading
1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
…
continue reading
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager ...
…
continue reading
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für Energiewirtschaft und Energiepolitik interessieren. Jeden Freitag besprechen Expertinnen und Experten aus der energate-Redaktion aktuelle Branchenthemen aus Politik, Unternehmen und Märkten – und liefern so einen unterhaltsamen und energiegeladenen Wochenrückblick.
…
continue reading
Noch ein Klima-Podcast? Ja, aber „Jetzt mal ganz in Ruhe“! Michael, Johannes und Jens gehen darin den Geheimnissen des Klimas und der Energiewende auf den Grund – und zwar ganz ruhig, sachlich und für alle verständlich. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches Hick-Hack und Schuldzuweisungen. Und bei aller Ernsthaftigkeit des Themas vor allem: fröhlich. Denn komplexe Zusammenhänge zu verstehen und physikalische Aha-Momente zu erleben macht Spaß. Und der beste Nebeneffekt: Hinterher diskutiert ...
…
continue reading
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
…
continue reading
Ein Podcast von Hager für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte. E-Mobilität, alternative Energieerzeugung und Reduzierung von CO2-Emissionen sind aktueller denn je. Damit gewinnt der elektrische Strom immer mehr an Bedeutung. Was das für die Elektroinstallation von heute oder morgen bedeutet, werden Katharina Wille und Maximilian Greiner, sowie geladene Experten besprechen. Einfach mal reinhören. Datenschutz: www.hager.de/datenschutz
…
continue reading
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können ...
…
continue reading
MVW -
…
continue reading
Wird nicht schon genug über Klimaschutz geredet? Definitiv nicht! Wir sprechen mit renommierten Fachexpert*innen über Energie und Klimaschutz. Jede Podcast-Folge fokussiert ein Schwerpunkt-Thema aus den Bereichen Energie, Technik, Energiewende, Klimaschutz u.v.m. Eine neue Podcast-Folge erscheint i.d.R. jeden zweiten Donnerstag im Monat. Wir, das sind Katharina Klein, Vorständin und Sprecherin der Stiftung Energie und Klimaschutz und Holger Schäfer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Energi ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl in diesem Podcast. Jeden Monat spricht er in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv für eine ökologische ...
…
continue reading
quarks
…
continue reading
1
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zu SonneFreiHaus, dem Podcast, der dich durch die Welt der erneuerbaren Energien im Eigenheim führt! Hier tauchen wir tief in Themen wie Photovoltaik, Speicherlösungen, Elektromobilität und Energiemanagement ein. Neben vielen Wissensthemen erfährst du auch, wie du mit der Energiewende im Eigenheim gleichzeitig Kosten sparst. Egal, ob du bereits mit erneuerbaren Energien experimentierst oder einfach nur neugierig bist – hier findest du alles, was du wissen musst, um SonneF ...
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt. Im Podcast "Energie im Wandel" fü ...
…
continue reading
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
…
continue reading
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
…
continue reading
Mit dem prominenten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze besprechen wir einmal im Monat die Krisen unserer Zeit an den Schnittstellen von Geopolitik, globaler Ökonomie und Klimakrise: Wie können Märkte, Mächte und die Klimakrise zusammen gedacht werden? Ein Podcast produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Moin Tesla! Podcast - das Magazin für E-Mobilität und Energiewende.
…
continue reading
Energiewende kompakt: Nachrichten, Marktberichte, Preise Aktualität, Relevanz und Qualität sind die drei Säulen des Informationskonzepts von EUWID Neue Energie. Die Publikation richtet sich an Leser, die sich aus professionellem Interesse über die Entwicklungen in der Branche informieren wollen. Ausbau erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Fragen rund um den Umbau des Energiesystems: EUWID Neue Energie liefert print und online die wichtigsten Informationen aus der Branche – aktuell, ko ...
…
continue reading
oeco? logisch! – Der Klima-Podcast von oecolution: Unbequeme Wahrheiten, saubere Lösungen und optimistische Visionen.
…
continue reading
Der Podcast über ungewöhnliche - ausgefallene - kuriose Menschen.
…
continue reading
Aktuelle News und Geschichten der Energie- und Mobilitätswende präsentiert von Carolin Brunk. Zentrale Themen sind Elektromobilität, erneuerbare Energie, Stromspeicher, nachhaltige Geldanlagen, Smart Grid und Solarfinanzierungen. Auf Energyload berichtet das Team seit 2013 über konkrete Lösungen und Konzepte zur technologischen Bekämpfung des Klimawandels, der zentralen Aufgabe unserer Zeit.
…
continue reading
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
…
continue reading
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
…
continue reading
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
…
continue reading
1
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
…
continue reading
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller. Iqony-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabe ...
…
continue reading
1
fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin
Alexander Roth und Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin
Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des "DIW-Monitor Energiewende", Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Wir diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energiewende.
…
continue reading
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles um Innovationen und smarte Lösungen für die Energiewende. Es wird zu aktuellen Energie-Megatrends informiert und mit spannenden Interviewgästen über deren Potenzial zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems gesprochen. Neben dem technologischen Potenzial geht der Podcast auch der Frage nach, welche Rolle Start-ups mit ihren neuen Ideen und spannenden Geschäftsmodellen für die erfolgreiche Energiewende spielen. Dieser Podcast wird durch das Team Dig ...
…
continue reading
Hey! Na? Bock auf richtig durchschnittliche Podcast Unterhaltung? Von zwei Typen die in keinem Thema so richtig versiert sind? Und die dann nicht mal schnuckelich aussehen? Willkommen! Nimm Platz.
…
continue reading
1
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
Dieser Podcast beschäftigt sich mit allen Themen rund um die digitale Transformation. Wir bieten eine besondere Mischung aus strategischen, umsetzungsrelevanten und innovativen Themen aus Beratung, IT und IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie auf insights.mgm-tp.com
…
continue reading
Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an klimabericht@spiegel.de.
…
continue reading
Zwei Studienfreunde aus Köln haben sich vorgenommen mehr miteinander zu sprechen. Da wir sehr gesellig sind, ist uns das auch egal, wenn da jemand bei zuhört, Ihr! Fühlt Euch eingeladen uns bei unseren geplanten Gesprächen, aber spontanen Themen ungefiltert zuzuhören. Wir verstellen uns nicht und haben eine gute Zeit zusammen. Wenn es Euch dabei ein bisschen amüsiert, umso besser. Als Rheinländer ist das unsere höchste Auszeichnung, Spaß und Freud gegen das Mucketum zu verbreiten. Liebe Grüß ...
…
continue reading
1
Ein Bohr-Gigant für die Energiewende - Der Weg zu einem neuen Elbtunnel
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40
Er ist 190 Meter lang, wiegt 730 Tonnen und soll einen neuen Elbtunnel bohren für das wohl größte Prestigeprojekt der Energiewende: der Tunnelbohr-Gigant. Er soll einen 5,2 Kilometer langen Tunnel unter der Elbe bohren, durch den grüner Windstrom von Schleswig-Holstein nach Bayern und Baden-Württemberg gebracht werden soll. SuedLink heißt die neue …
…
continue reading
1
Energiewende: Profit über Planet?
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53
Blockieren ausgerechnet sinkende Preise die Energiewende? Obwohl erneuerbare Energien so günstig sind wie nie zuvor, kommt die grüne Revolution nicht in Fahrt.In dieser Episode sprechen wir mit Adam Tooze über das Buch "The Price is Wrong" von Brett Christophers. Christophers vertritt die provokante These, dass trotz sinkender Kosten grüne Energien…
…
continue reading
1
Von Biogas und Wärmenetzen: Martin Laß über dezentrale Energie und Quartierslösungen der Zukunft
1:00:47
1:00:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:47
In dieser spannenden Folge von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Martin Laß, Geschäftsführer der ASL Gruppe, über innovative Ansätze zur Energiewende. Martin gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung energieautarker Quartiere, die Rolle von Biogas als flexibler Energieträger und die Chancen dezentraler Energieversorgung. Wir …
…
continue reading
1
Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimazukunft
…
continue reading
1
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Schwierige Ausgangslage Dieses Wirtschaftsjahr beginnt unter keinen guten Vorzeichen — die Wirtschaftsweisen sagen erstmal keinen Aufschwung voraus. Es gibt weniger Investitionen, weniger Produktion, das führt zu weniger Einkommen und damit zur Stagnation. Gleichzeitig haben große Wirtschaftsunternehmen Stellenkürzungen angekündigt, betroffen sind …
…
continue reading
1
Macht Lichtverschmutzung uns krank?
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Jedes Jahr verschwinden Sterne vom Nachthimmel – zumindest optisch. Auf der Erde gibt es immer mehr künstliches Licht und dadurch auch immer mehr Lichtverschmutzung. Die Folge ist nicht nur, dass der Sternenhimmel unspektakulärer wird. Der Wechsel von Licht und Dunkel hat fundamentale Auswirkungen auf Pflanzen, Tier – und auch Menschen. In dieser F…
…
continue reading
1
#127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI)
1:11:11
1:11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:11
Was sagen die Wahlprogramme zur Energiewende im Gebäudesektor? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Wärmewende weitergehen soll? Antworten gibt es in dieser Folge von enPower mit Co-Host Markus Fritz. Zur Anmeldung für das Seminar zu Carbon Capture und Storage bitte hier klicken. Und wenn ihr ko…
…
continue reading
1
Bringt Kernfusion die Energiewende zum Ziel?
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56
Im Wahlkampf ist die Kernfusion wieder ein Thema. In einigen Wahlprogrammen wird sie als mögliche Option zur Energiewende genannt. Aber wann steht die Kernfusion zur Verfügung und lohnt sich der Einsatz im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen?Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Christian Linsmeier, Forschungszentrum Jülich…
…
continue reading
1
#66 Florian Maringer: Schublade auf, Mut raus: Zeit für die Energiewende
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
Der oekostrom AG-Talk In unserer neuesten Podcast-Folge von 'Freitag in der Arena', dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht Vorstand Ulrich Streibl mit Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft, über die Bedeutung der Windkraft in Österreich. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien, die Notwendig…
…
continue reading
Der Regenwald Guyanas ist ein Paradies für viele Primatenarten. Hier ist der kleine George das Nesthäkchen einer Familie von Totenkopfäffchen. Doch im Regenwald herrscht ein unerbittliches Gesetz: Damit die eigene Familie überleben kann, muss manchmal eine andere zerstört werden. Die Dokumentation begleitet die Abenteuer eines Totenkopfäffchens im …
…
continue reading
1
Q1 Ein Hinweis ist falsch vom 20.01.2025
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen. Bildquelle: ORF…
…
continue reading
1
Voyage en cuisine - Naples : le sartu di riso
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
Voyage dans les cuisines du monde entier à la découverte de l’origine des recettes traditionnelles. Sartu di riso, le noble plat de riz napolitain - Le goût du pays : Erminia, une Napolitaine en Bourgogne.Von ARTE.FR
…
continue reading
1
Voyage en cuisine - Naples : le sartu di riso (mit Untertitel)
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
Voyage dans les cuisines du monde entier à la découverte de l’origine des recettes traditionnelles. Sartu di riso, le noble plat de riz napolitain - Le goût du pays : Erminia, une Napolitaine en Bourgogne.Von ARTE.FR
…
continue reading
1
Gartenreise durch die Schweiz (1/2)
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
1
Der Garten von Dominique Schnetzer
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
1
Zum Tod von David Lynch - Gespräch mit Daniel Kothenschulte
12:06
12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:06
US-Regisseur David Lynch, der Mann hinter Filmen wie "Blue Velvet" und "Mulholland Drive", ist kurz vor seinem 79. Geburtstag gestorben. Wir sprechen mit Filmkritiker Daniel Kothenschulte über den Meister des surrealen Kinos.Von 3Sat
…
continue reading
1
Mit offenen Augen - Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
Donald Trump feiert Thanksgiving mit seinem neuen Verbündeten, dem Milliardär Elon Musk. Das Duo stellt seine Powerallianz in Mar-a-Lago zur Schau, der luxuriösen Privatresidenz des Präsidenten. Aber wie machte Donald Trump dieses historische Anwesen in Florida zum neuen Hauptquartier seiner Macht?Von ARTE.DE
…
continue reading
1
Le dessous des images - Mar-a-Lago : la vitrine du pouvoir trumpien
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
Donald Trump célèbre Thanksgiving avec son nouvel allié, le milliardaire Elon Musk. Le duo met en scène sa puissante amitié depuis Mar-a-Lago, nouvel épicentre politique. Mais comment Donald Trump a-t-il fait de sa résidence de Palm Beach le théâtre de son pouvoir ?Von ARTE.FR
…
continue reading
1
Le dessous des images - Mar-a-Lago : la vitrine du pouvoir trumpien (mit Untertitel)
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
Donald Trump célèbre Thanksgiving avec son nouvel allié, le milliardaire Elon Musk. Le duo met en scène sa puissante amitié depuis Mar-a-Lago, nouvel épicentre politique. Mais comment Donald Trump a-t-il fait de sa résidence de Palm Beach le théâtre de son pouvoir ?Von ARTE.FR
…
continue reading
1
Sündenbock · 20.01.25 | Folge 3493 (Audiodeskription)
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Mike ist überzeugt, dass Naveen für die Ehekrise mit Annalena verantwortlich ist. Tut er dem Pfarrer damit unrecht?Von BR
…
continue reading
1
Sündenbock · 20.01.25 | Folge 3493
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Mike ist überzeugt, dass Naveen für die Ehekrise mit Annalena verantwortlich ist. Tut er dem Pfarrer damit unrecht?Von BR
…
continue reading
Good and Bad KI: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medikamentenentwicklung, indem sie in kürzester Zeit neue und effektive Wirkstoffkombinationen findet. Doch auch das Gegenteil war in einem Experiment möglich: Hier gelang es der KI, tausende tödliche Molekül-Kombinationen zusammenzustellen, die hochgefährlich einzuschätzen sind. Wie KI zwi…
…
continue reading
Good and Bad KI: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medikamentenentwicklung, indem sie in kürzester Zeit neue und effektive Wirkstoffkombinationen findet. Doch auch das Gegenteil war in einem Experiment möglich: Hier gelang es der KI, tausende tödliche Molekül-Kombinationen zusammenzustellen, die hochgefährlich einzuschätzen sind. Wie KI zwi…
…
continue reading
1
Invitation au voyage - La Camargue de Germaine Richier / Jamaïque / Islande
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
Linda Lorin nous emmène à la découverte de notre patrimoine artistique, culturel et naturel. Germaine Richier, sculptrice et herbe folle de la Camargue - En Jamaïque, à vos marques, prêts, courez ! - En Espagne, la soupe de raie et de lotte de María José - En Islande, permis de tuer sur les Basques.Von ARTE.FR
…
continue reading
1
Invitation au voyage - La Camargue de Germaine Richier / Jamaïque / Islande (mit Untertitel)
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
Linda Lorin nous emmène à la découverte de notre patrimoine artistique, culturel et naturel. Germaine Richier, sculptrice et herbe folle de la Camargue - En Jamaïque, à vos marques, prêts, courez ! - En Espagne, la soupe de raie et de lotte de María José - En Islande, permis de tuer sur les Basques.Von ARTE.FR
…
continue reading
1
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten vom 20.01.2025
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforderinnen und Herausforderern. Bildquelle: ORF…
…
continue reading
1
Wilde Inseln - Sansibar
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03
Inseln sind Schauplätze der Evolution. Seit Jahrtausenden isoliert, haben sich Lebewesen auf diesem begrenzten Raum an Nischen angepasst und neue Arten gebildet. Die 5-teilige Reihe ist eine Liebeserklärung an die spektakulärsten Inseln der Erde - von Sansibar über Galapagos bis zu den Hebriden. In dieser Folge: Den exotischen Sansibar-Archipel bev…
…
continue reading
1
Invitation au voyage - MC Solaar en Île-de-France / Chine / Pennsylvanie
45:11
45:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:11
Linda Lorin nous emmène à la découverte de notre patrimoine artistique, culturel et naturel. MC Solaar, un poète en Île-de-France - Taishan, un mont pour unir la Chine - En Espagne, la salade d’hiver de Rosalia - En Pennsylvanie, une bataille corsée.Von ARTE.FR
…
continue reading
1
Invitation au voyage - MC Solaar en Île-de-France / Chine / Pennsylvanie (mit Untertitel)
45:11
45:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:11
Linda Lorin nous emmène à la découverte de notre patrimoine artistique, culturel et naturel. MC Solaar, un poète en Île-de-France - Taishan, un mont pour unir la Chine - En Espagne, la salade d’hiver de Rosalia - En Pennsylvanie, une bataille corsée.Von ARTE.FR
…
continue reading
Zoogeschichten von der Küste: - Seebärin Hexe braucht eine Extra-Einladung - Nachwuchs bei den Roten Riesenkängurus - Indische Hulman-Affen: Kein Chicorée für die KleinstenVon NDR
…
continue reading
1
Panda, Gorilla & Co. (151)
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32
Vor kurzem wurde eine Alten-WG bei den Makis im Zoo gegründet. Nicht nur Menschen, sondern auch Tieren tut es gut, wenn im Alter der Partner verstorben ist, nicht alleine zu sein.Von RBB
…
continue reading
1
S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte)
1:01:14
1:01:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:14
mit Elena Reisert (oekostrom AG) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte) Fundstücke: - Elena Reisert Buch: "GLOBO. Eine neue Welt mit 100 Menschen"Link zum Buch - Christoph Dolna-Gruber Der Energiemasterplan der Wirtschaftskammer ÖsterreichDownload…
…
continue reading
1
Q&A zu «Scambaiting – Wie Hacker Internetbetrüger überlisten»
11:53
11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:53
rec.-Reporterin Anne-Sophie Galli spricht mit einer 32-jährigen Juristin, die durch eine perfide Betrugsmasche fast 50'000 Franken verloren hat. Weder ihre Bank noch die Polizei in der Schweiz konnten ihr helfen, das Geld wieder zurückzukriegen. “Es fühlt sich an, als würde einem der Boden unter den Füssen weggezogen”, erzählt sie. Eine Gruppe von …
…
continue reading
1
Soko Donau: Schutzlos (1/13)
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37
In der Donau wird eine männliche Leiche geborgen. Die Spur führt zu einem Frauenhaus, zu einer Familie, die keine mehr ist, zu einer Frau, die flüchten musste vor ihrem gewalttätigen Mann, der sie und ihre Tochter immer und immer wieder verprügelt hat. Zu einem Großvater, der seine Tochter und Enkeltochter schützen will. Die SOKO taucht in eine bek…
…
continue reading
Von ORF
…
continue reading
Von ORF
…
continue reading
Von ORF
…
continue reading
Von ORF
…
continue reading
Von ORF
…
continue reading
1
Mittsommer in Norwegen - Südlich vom Polarkreis
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12
An den steilen Hängen der Fjordlandschaft am Südlichen Polarkreis wachsen sogar mediterrane Kräuter und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben. Mittsommer heißt in Norwegen "Sankt Hans" und wird am Vorabend des 24. Juni mit großen Feuern gefeiert. Das größte brennt in der kleinen Küstenstadt Ålesund. Der Sommer ist ein kurzes…
…
continue reading
1
Mittsommer in Norwegen - Südlich vom Polarkreis (mit Untertitel)
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12
An den steilen Hängen der Fjordlandschaft am Südlichen Polarkreis wachsen sogar mediterrane Kräuter und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben. Mittsommer heißt in Norwegen "Sankt Hans" und wird am Vorabend des 24. Juni mit großen Feuern gefeiert. Das größte brennt in der kleinen Küstenstadt Ålesund. Der Sommer ist ein kurzes…
…
continue reading
1
Was die Parteien für die Bahn vorhaben
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
Verdoppelte Fahrgastzahlen, mehr Güter aufs Gleis, das Streckennetz ausbauen. Von CDU bis BSW – mit der Bahn haben alle Parteien etwas vor. Was steht dazu in den Wahlprogrammen?Von ZDF
…
continue reading
1
Märchenhafte Geschichten mit Kikaninchen
11:14
11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:14
Schlösser und Burgen sind toll: Kikaninchen spielt Ritter, trifft eine Prinzessin, besucht die Schneekönigin, und Anni erzählt die Geschichte von Rapunzel.Von KiKA
…
continue reading
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem LaufendenVon ZDF
…
continue reading