Die spannenden Seiten der Chemie im Alltag bringt Ihnen das WACKER Audio-Magazin näher. Sie erfahren in jeder Folge interessante Hintergründe darüber, wie die Chemie für perfekt funktionierende Produkte in allen Bereichen unseres Lebens sorgt. Medikamente, Computer, Reinigungsmittel, Kleidung oder Spielzeug – WACKER-Produkte spielen fast überall eine wichtige Rolle. Mehr unter: www.wacker.com/podcast
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesells ...
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2
Die ISS kommt in die Jahre – kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen? Fragen über Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch nachgehen. In Fakt ab! liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in der Wissenschaft ...
Fünfeck.fm-Moderator Christian Schmidt und Autor Jens Fuge, Abwehrspieler Benny Schmidt aka BennieZ und Ex-Kult-Stürmer Norman Lee Gandaa plaudern über die chemische Seele, aktuelle Ereignisse und jede Menge Anekdoten aus ihrer chemischen Zeit.
der Chemie Podcast des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker
In diesem Podcast reden Jonas und Clemens über die Höhen und Tiefen des Studentenlebens.
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius


1
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung - Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Derzeit sendet GELADEN an ca. 55.000 Zuhörer*innen. Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu". - Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage ...
Elektrochemie, Organik und Anorganik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Redoxreaktionen und dem Periodensystem. In Kürze mehr.
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


1
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
E
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast


1
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Mark O. Lehmann, Colin Gäbel, Tim Heinke
Immer wieder wenn Germany's next Topmodel, Bachelor, IBES oder sonstige Trash-TV-Formate anstehen, gibt es in der entsprechenden Whatsapp-Gruppe von Colin, Tim und Mark einen regen Austausch darüber. Nun wird es Zeit, diese fachkompetenten Analysen und treffsicheren Beobachtungen mit der Öffentlichkeit zu teilen! Wir starten mit der Besprechung der neu startenden Staffel "Sommerhaus der Stars".
Im Biologie Passion Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Grundlagen der Biologie! Mein Name ist Christian Schweda und es freut mich sehr, dass du deinen Weg hierher gefunden hast. Damit ich möglichst viel Zeit in die Produktion vieler, neuer Podcastfolgen investieren kann, bin ich auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Mir ist es allerdings sehr wichtig, dass meine Lernhilfe jedem kostenlos zur Verfügung steht – also unterstützt deine Spende nicht nur mich, sondern auch all ...
Prozesse verbessern – Schnell & Einfach – Wirksam & Kontinuierlich
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
In unserem Podcast #SageNachfolgePlaner beleuchten wir das Thema Unternehmensnachfolge in unterschiedlichen Facetten. Durch einen Mix aus Expertenwissen und den Austausch persönlicher Erfahrungen wollen wir Unternehmer und Unternehmerinnen im Prozess der Unternehmensnachfolge unterstützen.
L
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – SD


1
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – SD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der LMU-Chemiker Dirk Trauner konstruiert optische Schaltelemente aus dem molekularen Baukasten und macht Nervenzellen damit für Lichtreize empfänglich. Deren Rezeptoren lassen sich so gleichsam an- und ausschalten. Noch sind das Laborversuche. “Aber wir hoffen, dass wir den Sprung in die medizinische Anwendung schaffen können”, sagt Trauner. Dann zum Beispiel ließe sich womöglich eine der Ursachen von Blindheit, der Verlust von Photorezeptor-Zellen auf der Netzhaut des Auges, ausgleichen. U ...
L
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – HD


1
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – HD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der LMU-Chemiker Dirk Trauner konstruiert optische Schaltelemente aus dem molekularen Baukasten und macht Nervenzellen damit für Lichtreize empfänglich. Deren Rezeptoren lassen sich so gleichsam an- und ausschalten. Noch sind das Laborversuche. “Aber wir hoffen, dass wir den Sprung in die medizinische Anwendung schaffen können”, sagt Trauner. Dann zum Beispiel ließe sich womöglich eine der Ursachen von Blindheit, der Verlust von Photorezeptor-Zellen auf der Netzhaut des Auges, ausgleichen. U ...
Z
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit


Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
Project Podcast: zwei Halbstarke, eine Verwandtschaft. Jannis Wellner und Marek Tschupke berichten aus der Sicht von zwei Schülern, die sich irgendwie durchs Leben ringen, dabei sind sie natürlich für jeden Spaß zu haben und nehmen kein Blatt vor den Mund. Natürlich zählt neben dem Alltag der beiden auch die News aus aller Welt (bspw. Filme, Serien, Spiele und die neuesten Prominews) zu den Themen die in "Project Podcast" beleuchtet werden.
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
R
Ressourcen.Neu.Denken. Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft


1
Ressourcen.Neu.Denken. Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Herzlich Willkommen beim Podcast Heinefunk! Der Heinefunk ist der Podcast des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Oberhausen als Angebot des Fördervereins des Heinrich-Heine-Gymnasiums e.V. Unregelmäßig, etwa alle zwei Wochen, veröffentlichen wir eine neue Folge.
Im Podcast der Klaus Tschira Stiftung treffen bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur & Sport.
L
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr


1
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr
Sascha, Sven, Petra, Freddy, Helga, Sunny, Franzi
Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Frauenfußballs. Von und mit Sascha, Sven, Petra, Freddy, Helga, Sunny, Franzi. Wir sprechen mit Zeitzeug_innen, Knüpfen Verbindungen zwischen Gestern und Heute, recherchieren in Archiven und graben verborgenes aus und erzählen von den verlorenen Legenden der Fußballgeschichte. Dabei bleibt es nicht in Deutschland, sondern wir schauen über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg. Unterstützt werden wir techn ...
Der offizielle Podcast für den durchgeknallten Bastler, original verzapft von Fingers elektrischer Welt. Wer sich für angewandte und ausufernde Frickelei, verrückte Basteleien und genial-bekloppte Technikideen begeistern kann ist hier genau richtig.
R
Reformhaus: Natürlich gesund, natürlich fit, natürlich schön! Ernährung, Bewegung, Pflege - Tipps und fundierte Beratung von den Natur-Experten


1
Reformhaus: Natürlich gesund, natürlich fit, natürlich schön! Ernährung, Bewegung, Pflege - Tipps und fundierte Beratung von den Natur-Experten
Reformhaus
Immer mehr Menschen vertrauen auf die Kraft der Natur und entscheiden sich bewusst für eine ganzheitliche, nachhaltige Lebensweise, die den Menschen wieder in die Balance bringt und gleichzeitig die Umwelt respektiert. Auf dieser Grundlage beantworten wir in diesem Podcast viele Fragen rund um Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Es geht um Themen wie gesund abnehmen und das Gewicht halten, Heil- und Intervallfasten, vor allem in Zeiten von Corona das Immunsystem und die Immunabwehr stärk ...
V
VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen


1
VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Lars Bösel und Maximiliane Albrecht
Als Marketingprofi den Bundesarbeitsminister ans Telefon bekommen? Als Beatboxer auf YouTube Millionen von Zuschauern begeistern? Selbstständigkeit ist vielfältig und kann manchmal eine echte Achterbahnfahrt sein. Das zeigen unsere spannenden Gäste immer wieder aufs Neue: Wir sprechen mit Gründer/innen und Selbstständigen. Sie erzählen dir, warum sie ihre Arbeit lieben und berichten von ihren größten Herausforderungen, wie und mit wessen Hilfe sie sie bestanden haben. VGSD Story besteht aus ...
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
Z
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Zeitreise - Nobelpreisträger im Gespräch - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
Wir sind eine Oberstufenklasse aus Tiefencastel und haben hier unseren eigenen Podcast mit dem Namen «Let’s talk about». In diesem Podcast sprechen wir mit spannenden Bündner Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen. Instagram: https://www.instagram.com/lets_talk_about_gr/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@lets.talk_about
Wir behandeln hier alle möglichen Themen rund um die Nachwuchsarbeit von Borussia Dortmund. Wir stellen neue Trainer vor, sprechen über Trainingsarbeit, Eltern, über und mit den jungen Spielern und befassen uns auch mit historischen Momenten der Nachwuchsarbeit. Alle zwei Wochen, jeweils Dienstags, senden wir eine neue Folge und lassen Trainer, Betreuer, Spieler, Eltern oder auch Fans zu Wort kommen. Wir wollen euch Themen und Personen näherbringen, die sonst nicht so im Fokus stehen und vor ...
E
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast


1
Wir sind auf einer Chemie | Are You the One - Realitystars Auftakt
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Die Bachelorette ist abgearbeitet, weiter gehts mit AYTO. Und zwar steht nicht irgendeine Staffel an - es geben sich mal wieder die Trash-VIPs die Ehre. Wir blicken auf die ersten beiden Folgen und somit auf das Feld der Teilnehmer*innen und erste Konstellationen, die sich da anbahnen könnten.
I
IQ - Magazin


1
Afrikanische Schutzgebiete-Konferenz, Demenzrisiko, KI in der Chemie
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Seychellen - Ranger und Touristen retten ein Paradies / Staaten beraten - Wie Afrikas einzigartige Tierwelt schützen? / Rauchen und Alkohol - Wie der Lebensstil das Demenzrisiko beeinflusst / KI in der Chemie - Können wir so Quanteneffekte berechnen?Von Sarah Pradel, Miriam Stumpfe, Johannes Roßteuscher, Hellmuth Nordwig
D
Das Computermagazin


1
FlutKatastrophe-TelekommunikationsNetze-krisensicher -- Zoom-strauchelt -- MaschinellesLernen-in-der-Chemie -- Digitales-signieren
36:50
36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:50
Ein Jahr nach der Flut-Katastrophe: Wie werden Telekommunikations-Netze krisensicher? / Online-Konferenzen nach der Corona-Krise: Warum strauchelt Pionier Zoom? / Schneller zu neuen Proteinen: Maschinelles Lernen in der Chemie / Immer noch von Hand unterschreiben: Digitales Signieren kommt nicht voran…
Die Autorin Bonnie Garmus hat mit ihren Debütroman, direkt einen großen Beststeller geschrieben. "Eine Frage der Chemie" vereint Witz und Tiefgang.Von MS-Admin
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Dieses Pflaster schaut euch unter die Haut!
30:59
30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:59
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: ForscherInnen am MIT haben ein Pflaster mit Ultraschall-Funktion entwickelt. Wo könnte man sowas wohl einsetzen … ? (01:55) Eine Hörerin hat uns gefragt, welche Decke man im Sommer benutzen sollte, um möglichst wenig zu schwitzen. Wir haben mit unsere Podcast-Kollegen von „1000 Antworten“…
Ein Kindertraum wird wahr: Endlich weiß der kleine Junge mal alles besser als sein alberner Papa. Der kriegt nichts richtig hin - und braucht bei allem Hilfe. Paul stellt "Papa macht alles falsch" von Mawil vor.Von Paul
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterien aus dem 3D-Drucker - Holger Gritzka & Prof. Helge Stein
59:01
59:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:01
Podcast über eine neue Art der Batterieherstellung Die 3D-Druck-Technologie hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt – mittlerweile werden sogar Häuser gedruckt und nun auch Batterien! Wir sprechen mit dem ehemaligen CEO von Blackstone Technology, Holger Gritzka, über ein neues Herstellungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien aus d…
Anhand der ersten Atombombe lässt sich gut die Funktionsweise erklären. Mehr Wissen aus der Physik liefert Michael Büker in unserem Podcast "Sag mal, du als Physiker": audible.de/ep/Sag-mal-du-als-Physiker-Original-Podcast +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemein…
Liebeskummer, Abschiedsschmerz, Flugangst - Mariana Leky kann von "Kummer aller Art" erzählen und dabei dennoch ihre Leser:innen zum Lachen bringen. Buchhändlerin Sonja Vieth stellt die Kolummensammlung vor.Von Sonja Vieth
M
Methodisch inkorrekt!


1
Mi221 – „Sabbernde Hecke“
3:40:38
3:40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:40:38
... direkt von Wursttheke der Wissenschaft. Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:09 Begrüßung 00:08:52 Ameisen in Wien 00:15:30 Maulwürfe 00:20:43 Kaffeemaschine 00:27:00 Reini im Schwurbelreich 00:51:59 Homöopathie 01:00:06 Leatherman 01:06:19 3d Drucker 01:11:50 Marie 01:35:01 Themen der Woche 01:35:51 Thema 1: “Frankenschwein” 01:53:33 Unterstützer:inne…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Herausragende Spieler und Klubs, tränenreiche Niederlagen und Siege, besondere Trainerpersönlichkeiten, legendäre Sprüche, Skandale und viel Geld: Das sind einige Merkmale der deutschen Fußball-Bundesliga.Von DW.COM | Deutsche Welle
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius


1
adhibeo - Macht Homeoffice krank?
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich HößlerViele Unternehmen wollen auch nach der Pandemie das Angebot zum Homeoffice beibehalten und zahlreiche Arbeitnehmende wollen weiterhin von zu Hause aus arbeiten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes zeigt: Mehr als jeder Vierte der befragten Arbeitnehmer:innen macht häufig unb…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 295 : Transformation nachhaltig gestalten
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Erdal Ahlatci: Transformationsgeschichte mit Ausgangspunkt und Verlauf. Was ist dann in der Folge passiert? Was war die Folge daraus? Welche Schlussfolgerungen hast Du daraus gezogen? Wie würdest Du es heute anders machen? Welche Empfehlungen kann man allgemein daraus ableiten? Welche Voraussetzungen sind da…
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Was geschah beim Urknall?
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Der Urknall gilt als die Geburt unseres Universums, der Beginn von Raum und Zeit. Warum stellen sich die meisten den Big Bang falsch vor? Woher weiß man, dass es ihn gab? Und was war vorher? Mehr Wissen gibt es in unserem Magazin "P.M. Schneller Schlau". Schaut mal hier kostenfrei rein: pm-magazin.de/schlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtli…
D
Das Computermagazin


1
Wie Gratis-Spiele süchtig machen
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Antivirensoftware - Wie schwer es dem BSI fiel vor Kaspersky zu warnen / Hass im Netz - Impfbefürworterin Natalie Grams steigt bei Twitter aus / Free-to-play? Warum Gratis-Spiele ziemlich teuer werden können / Portrait Camilla Hamid: Schwedische InfluencerinVon Hakan Tanriverdi Jeanne Turczynski Christian Schiffer, Sofie Donges; Moderation: Christian Sachsinger
Auf nicht einmal 130 Seiten erzählt der Roman "Eine unwahrscheinliche Begegnung" eine sehr berührende, spannende und auch dramatische Geschichte.Von Christine Westermann
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Spinnenzombies! Forscher haben untote Krabbeltiere gebastelt
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Ein Schachroboter hat seinem siebenjährigen Gegner den Finger gebrochen. Wer war schuld … ? (01:14) Frage aus der Community: Die Höhe von Bergen wird am Meeresspiegel bemessen und dieser steigt in Folge des Klimawandels. Sind unsere Berge dann in Zukunft kleiner? Wir haben recherchiert…
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Warum heißt Amerika "Amerika" – und Afrika "Afrika"?
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Europa, Asien, Afrika, Amerika, Australien, Antarktis... Hinter den Namen der Kontinente steckt je eine eigene Geschichte. Wenn du unseren Podcast magst, schau doch mal in unsere Magazine: "P.M." für Fans von Naturwissenschaft und Technik, "P.M. History" für Geschichtsfreaks und "P.M. Schneller Schlau" für cooles schnelles Wissen. Am Kiosk oder hie…
E
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast


1
Das große Wiedersehen | Bachelorette 2022
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
Frauke Ludowig ist dieses Mal nicht am Start, stattdessen "grillt" Sophia Thomalla die Kandidaten rund um Sharon und darüber freut sich vor allem Sophia selbst hat man den Eindruck... Große Erkenntnisse kann allerdings auch sie nicht erlocken, wir jedoch ziehen trotzdem unsere Schlüsse aus dem großen Wiedersehen. Man muss nur zwischen den Zeilen hi…
Eine 100-Jährige schreibt einen Brief an ihren Enkel - ein Rückblick auf ein langes, ereignisreiches Leben. Isabel Allendes neuer Roman "Violeta" ist ein berührendes Familienepos. Buchhändlerin Pia Ciesielski stellt ihn vor.Von Pia Ciesielski
R
Ressourcen.Neu.Denken. Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft


1
Folge 13 - Innovativ und unsichtbar: Neue Sortiertechnologien - Zu Gast: Prof. Dr. Jörg Woidasky und Stefan Böhme
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Neuer Verfahren wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz, Tracermarkierungen oder auch digitale Wasserzeichen sind in der Entwicklung, um die Erfassung und Sortierung von Abfall zu verbessern. Aber auch die gängigen Sortiertechnologien werden immer noch besser. Welche Chancen ergeben sich durch die innov…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Bücher reisen nicht nur in Paketen um die Welt. Sie berichten auch von Reisen um die Welt – und das schon seit Jahrtausenden. Dabei ist der Begriff „Reiseliteratur“ sehr umfassend. Nur Reiseführer gehören nicht dazu.Von DW.COM | Deutsche Welle
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 294 : Brücken zur Transformation
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Manuel Fuchs: Beschreibung des Transformationsszenarios. Was waren die besonderen Herausforderung in der traditionellen Organisation? Welche Brücken bzw. Brückenköpfe zur Transformation haben sich ergeben? Was waren die Vorteile dieser Brücken? Wie kann man in einem hochregulierten Kontext Veränderungen/Verb…
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


In welchem Bereich der Erde leben auf engem Raum die meisten Säugetiere, Vögel, Schmetterlinge, Amphibien, Reptilien, Schlangen und Gefäßpflanzen? Falls ihr nun an den Amazonas denkt, seid ihr gedanklich auf dem falschen Kontinent. In unserem Magazin "P.M. Schneller Schlau" gibt es noch mehr spannendes Wissen. Schau mal kostenlos rein! Einfach hier…
D
Das Computermagazin


1
Gespräch mit Nico Mansfeld, TU München, über die Sicherheit von Robotern
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
"Live Shopping" macht den Flohmarkt zum Milliardengeschäft / Putzen als Computerspiel / Digitale Impfzertifikate im UrlaubVon Marcus Schuler, Christian Schiffer, Bernd Oswald, Moderation: Oliver Buschek
Der Historiker Stephan Malinowski hat für sein Buch "Die Hohenzollern und die Nazis" den deutschen Sachbuchpreis 2022 gewonnen.Von MS-Admin
A
Alles Chlor!


1
Reise ins Miniaturkupferland
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
3D-Drucker, die Kunststoffteile fertigen, kennen die meisten inzwischen. Aber einer, der Strukturen aus Kupfer druckt? Noch dazu im Nanometer-Bereich?? Das ist schon was Besonderes! Julian Hengsteler von der ETH Zürich arbeitet an diesem elektrochemischen 3D-Druck. In der Juli-Ausgabe von “Alles Chlor!” erzählt der studierte Elektrotechniker von de…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
CO2-Bilanz der Antriebsarten - Johannes Buberger & Dr. Manuel Kuder
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Podcast über E-Autos vs. Verbrenner Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? Und ist ihre CO2-Bilanz tatsächlich so viel besser als die von Benzinern oder Dieselfahrzeugen? Die Diskussionen darum gibt es nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in vielen Familien oder bei Stammtischen. Eine neue, großangelegte Studie der Universität der Bundeswehr…
I
IQ - Magazin


1
Fälschungsverdacht bei Alzheimerforschung, Reise zum Mars, Sterne im August, Quaggamuschel im Bodensee
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Alzheimerforschung - Wissenschaftler unter Fälschungsverdacht / Reiseziel Mars - Reiseandenken per ferngesteuerter Sonde / Sternenhimmel im August - Perseiden und Saturn in Opposition / Eindringlinge im Bodensee - Die weite Reise der Quaggamuschel.Von Florian Falzeder, Renate Ell, Stefan Ge
R
Reformhaus: Natürlich gesund, natürlich fit, natürlich schön! Ernährung, Bewegung, Pflege - Tipps und fundierte Beratung von den Natur-Experten


1
Einladung zur Veggie-Grillparty! Marinierter Kräuter-Tofu oder knuspriger Tempeh, spannende Dips, gegrillte Melone und vieles mehr - köstliche Ideen für ein sommerliches Grillfest ganz ohne Fleisch, die ...
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Wir genießen den Sommer in vollen Zügen – und dazu gehört auch, dass man so oft es geht draußen ist und isst, sei es auf dem Balkon oder im eigenen Garten. Und klar, dann wird auch gerne mal der Grill angeworfen und gemeinsam mit Familie und Freunden ein kleines Sommer-Gelage veranstaltet. Doch muss es immer das traditionelle Grillen mit viel Fleis…
P
Project Podcast


1
Was wäre, wenn Menschen Eier legen würden?! | Project Podcast #99
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24
Endlich sind wir wieder da und wir haben viel zu bereden! Jannis war ganz viel unterwegs und Marek ist auch ein wenig rumgekommen. Außerdem reden wir über den Layla Skandal und Jannis Gedanken zu den abgefahrensten Themen xD
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Roboter am Herd: Dieses neue Modell hat erstaunliche Funktionen!
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Neues aus der Gä...ähh...Gähnforschung: Alle Wirbellebewesen tun es und - Spoiler - nicht nur, weil sie müde sind! (00:55) Wer als Kind regelmäßig im Haushalt helfen musste, ist kognitiv fitter! Welche Hausarbeiten fördern am meisten? (08:00) Ein neuer Kochroboter kann jetzt auch absch…
E
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast


1
Et boum! C'est le choc! | Bachelorette Finale
1:18:27
1:18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:27
Wow! Auch wenn die letzten beiden Folgen erwartungsgemäß kein Feuerwerk an Spannung abgefeuert haben, hat uns das Ende ziemlich schockiert. Zum Beispiel weil es kein Feuerwerk gab! Aber auch aus anderen Gründen. Über die letzten beiden Folgen wählt Sharon aus den letzten 6 Männern ihren Favoriten und natürlich gibt es nochmal eine Reihe Dream-Dates…
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Werden Schweine zu unseren Organspendern?
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19
In diesem Jahr erhielt erstmals ein Mensch ein Herz von einem Schwein transplantiert. Warum ist das überhaupt möglich, dass ein Mensch das Organ eines Tieres trägt? Wie unser Herz funktioniert und warum es im Doppeltakt schlägt, erklärt dieses Video unserer TV-Sendung P.M. Wissen: www.pm-wissen.com/medizin/v/aa-25kry5zch2112/ +++ Unsere allgemeinen…
I
IQ - Magazin


1
Schach-Roboter verletzt Kind, Russland steigt aus ISS aus, Mondlandungssimulator
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Unfallgefahr - Schach-Roboter verletzt Kind / Abschied von der ISS - Was der russische Ausstieg bedeutet / Reiseziel Mond - Landung leicht gemacht.Von Birgit Magiera, Stefan Geier
Sybille Ruge ist bislang vor allem als Schauspielerin und Lyrikerin bekannt. Mit "Davenport 160x90" legt sie ihren ersten Krimi vor und überzeugt, sagt Buchändler Marc Reithmeyer.Von Marc Reithmeyer
Davide Morosinotto Martial Arts-Roman erzählt von Shi Yu, die von Piraten entführt wird. Dank ihrer Kampfkunst wird sie die größte Piratin der chinesischen Meere.Von WDR2
M
Methodisch inkorrekt!


1
Mi220 – „Hip Hip Hurra Wissenschaft!“
3:11:08
3:11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:11:08
...direkt von der Verkündigung der Wissenschaft. Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:24 Begrüßung 00:10:49 MS Wissenschaft 00:22:19 Dr Whatson 00:25:19 Bulli 00:37:03 Salz auf Straßen 00:46:22 Meditation 00:53:32 Unterstützer:innen 00:57:38 Themen der Woche 00:59:04 Thema 1: “Melitta, vertrau mir Bruder!” 01:26:30 Thema 2: "Lets Schwing" 01:56:21 Experime…
I
IQ - Magazin


1
Affenpocken, Jaguare in Argentinien, Kommunistische Monumentalbauten restaurieren, Reiseziele im All
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08
Affenpocken - Was bedeutet "internationale Notlage"? / Auswilderungsprojekt in Argentinien - Eine neue Heimat für Jaguare / Bröckelnder Beton in Buzludzha - Wie kommunistische Monumentalbauten restaurieren? / Mit Mensch, Maschine, Teleskopen - Serie "Reiseziele im All".Von Birgit Magiera, Anne Herrberg, Johannes Marchl, Stefan Geier
#
#SageNachfolgePlaner


1
Nachfolge in 7 Monaten mit Händchen für die Mitarbeiterführung
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12
Junger Unternehmer durchgeht erfolgreiche Unternehmensnachfolge in nur 7 Monaten, mit viel Händchen für die Mitarbeiter und einem mutigen Start. In unserer neuen Podcast Folge erzählt Mario Albrecht unter anderem, wie er auf die für ihn überraschende Nachfolgefrage seines Chefs reagiert hat, worauf es ihm beim Unternehmertum ankommt und was er im N…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 293 : Digitale Signaturprozesse
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Christoph Hübner: Was sind Signaturen? Was sind typische Anwendungsfelder digitaler Signaturen, wer sind die typischen "Mitspieler"? Was ist deren Nutzen, den sie aus digitalen Signaturprozessen ziehen? Welche Skalierungseffekte sind im Kontext digitaler Signaturen relevant? In welche übergeordneten Ökosyste…
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Warum ist die Luft auf Bergen kälter?
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
Warme Luft steigt nach oben. Und doch wird es kühler, je weiter man einen Berg besteigt. Die Antwort dahinter verrät viel über den Wärmehaushalt unserer Atmosphäre. Wer im Urlaub Berge besteigt, sollte als Pausenlektüre unser Magazin mithaben! Hier eine kostenlose Ausgabe von "P.M. Schneller schlau" erhalten: pm-magazin.de/schlau +++ Unsere allgeme…
D
Das Computermagazin


1
Wie gut sind runderneuerte Geräte wirklich?
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Streaming läuft wieder besser - Netflix überrascht mit starkem Quartalsergebnis / Runderneuerte Handys - Mogeleien bei Refurbished-Geräten / Bayern und das Internet - Landtag billigt Digitalgesetz / Netznotizen - Elster und die Grundsteuer-Erklärung / Umbruch - Das Internet und der Ukraine-KriegVon Marcus Schuler, Eva Eichmann, Tobias Krone, Christian Schiffer, Moderation: Christian Sachsinger