Die spannenden Seiten der Chemie im Alltag bringt Ihnen das WACKER Audio-Magazin näher. Sie erfahren in jeder Folge interessante Hintergründe darüber, wie die Chemie für perfekt funktionierende Produkte in allen Bereichen unseres Lebens sorgt. Medikamente, Computer, Reinigungsmittel, Kleidung oder Spielzeug – WACKER-Produkte spielen fast überall eine wichtige Rolle. Mehr unter: www.wacker.com/podcast
…
continue reading
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
…
continue reading
Fünfeck.fm-Moderator Christian Schmidt und Autor Jens Fuge, die beiden ehemaligen Abwehrspieler und Chemie-Legenden Benny Schmidt aka BennieZ und Stefan Karau sowie Mittelfeld-Ass Alex Bury plaudern über die chemische Seele, aktuelle Ereignisse und jede Menge Anekdoten aus ihrer chemischen Zeit.
…
continue reading
Patrick von Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 3,9 Mio. Downloads & Streams ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu". Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster POLiS am Standort Ulm und Karlsruhe. Alle Infos: w ...
…
continue reading
der Chemie Podcast des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker
…
continue reading
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
…
continue reading
Prozessindustrie und Nachhaltigkeit sind keinesfalls Gegensätze, sondern zwei Seiten der gleichen Medaille. Sie ergänzen, ja sie bedingen sich vielfach. Was treibt die Verantwortlichen derzeit um? Im PROCESS-Podcast GreenTEC gehen wir dem auf den Grund und zeigen innovative, grüne Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Branche.
…
continue reading
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
…
continue reading
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Elektrochemie, Organik und Anorganik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Redoxreaktionen und dem Periodensystem. In Kürze mehr.
…
continue reading
In diesem Podcast reden Jonas und Clemens über die Höhen und Tiefen des Studentenlebens.
…
continue reading
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius


1
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Ein Heilpraktiker wie Johannes Hütte hat also ziemlich viel zu tun. Aber dafür macht er es mit Leib und Seele. Mehr dazu auf: https://johannes-huette.de/
…
continue reading
L
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – SD


1
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – SD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der LMU-Chemiker Dirk Trauner konstruiert optische Schaltelemente aus dem molekularen Baukasten und macht Nervenzellen damit für Lichtreize empfänglich. Deren Rezeptoren lassen sich so gleichsam an- und ausschalten. Noch sind das Laborversuche. “Aber wir hoffen, dass wir den Sprung in die medizinische Anwendung schaffen können”, sagt Trauner. Dann zum Beispiel ließe sich womöglich eine der Ursachen von Blindheit, der Verlust von Photorezeptor-Zellen auf der Netzhaut des Auges, ausgleichen. U ...
…
continue reading
L
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – HD


1
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – HD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der LMU-Chemiker Dirk Trauner konstruiert optische Schaltelemente aus dem molekularen Baukasten und macht Nervenzellen damit für Lichtreize empfänglich. Deren Rezeptoren lassen sich so gleichsam an- und ausschalten. Noch sind das Laborversuche. “Aber wir hoffen, dass wir den Sprung in die medizinische Anwendung schaffen können”, sagt Trauner. Dann zum Beispiel ließe sich womöglich eine der Ursachen von Blindheit, der Verlust von Photorezeptor-Zellen auf der Netzhaut des Auges, ausgleichen. U ...
…
continue reading
Im Biologie Passion Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Grundlagen der Biologie! Mein Name ist Christian Schweda und es freut mich sehr, dass du deinen Weg hierher gefunden hast. Damit ich möglichst viel Zeit in die Produktion vieler, neuer Podcastfolgen investieren kann, bin ich auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Mir ist es allerdings sehr wichtig, dass meine Lernhilfe jedem kostenlos zur Verfügung steht – also unterstützt deine Spende nicht nur mich, sondern auch all ...
…
continue reading
l
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben


1
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben
literaturcafe.de
Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
…
continue reading
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
…
continue reading
Jeden Tag starten neue Serien und jeden Monat ein neuer Streaminganbieter. Ganz ehrlich: Blickst Du noch durch? ALL YOU CAN STREAM erleichtert Dir jetzt Dein Streamingleben. Mit dem Podcast der Zeitschriften TV DIGITAL und STREAMING verpasst Du garantiert keines der kommenden Highlights mehr. Wir sprechen mit Stars und Machern, liefern spannende Hintergrundinfos und verraten, welche Neustarts bei Netflix, Disney+, Amazon & Co. sich wirklich lohnen. Das hier ist nicht der 1000ste Serienpodcas ...
…
continue reading
S
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.


1
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recap ...
…
continue reading
Wir behandeln hier alle möglichen Themen rund um die Nachwuchsarbeit von Borussia Dortmund. Wir stellen neue Trainer vor, sprechen über Trainingsarbeit, Eltern, über und mit den jungen Spielern und befassen uns auch mit historischen Momenten der Nachwuchsarbeit. Alle zwei Wochen, jeweils Dienstags, senden wir eine neue Folge und lassen Trainer, Betreuer, Spieler, Eltern oder auch Fans zu Wort kommen. Wir wollen euch Themen und Personen näherbringen, die sonst nicht so im Fokus stehen und vor ...
…
continue reading
B
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere


1
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Konkrete Tipps und Tricks für deine Karriere vom Ex-Recruiter
Wie setze ich mich im Job besser durch? Wie verhandle ich selbstbewusst mein Gehalt? Wie verkaufe ich mich besser im Bewerbungsprozess? Wenn du konkrete Antworten auf diese Fragen suchst, dann bist du hier genau richtig! Bei Berufsoptimierer - dein Karrierepodcast. Ich bin Bastian Hughes, habe 10 Jahre als Personaler und Recruiter gearbeitet, deswegen verrate ich dir selbst die Dinge, über die Personaler:innen schweigen. Seit 2017 bin ich zertifizierter Karriere-Coach und Trainer für Unterne ...
…
continue reading
Der offizielle Podcast für den durchgeknallten Bastler, original verzapft von Fingers elektrischer Welt. Wer sich für angewandte und ausufernde Frickelei, verrückte Basteleien und genial-bekloppte Technikideen begeistern kann ist hier genau richtig.
…
continue reading
Z
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Zeitreise - Nobelpreisträger im Gespräch - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
…
continue reading
Rebuilding Companies - Der Podcast rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und New Work. Nathalie Klein und Volker Rieger, erfahrene Management Consultants bei Detecon International, im Gespräch mit Menschen, die sich aus unterschiedlichsten Blickwinkeln mit der Gestaltung innovations- und zukunftsfähiger Organisationen beschäftigen.
…
continue reading
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
…
continue reading
Wir sind eine Oberstufenklasse aus Tiefencastel und haben hier unseren eigenen Podcast mit dem Namen «Let’s talk about». In diesem Podcast sprechen wir mit spannenden Bündner Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen. Instagram: https://www.instagram.com/lets_talk_about_gr/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@lets.talk_about
…
continue reading
L
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr


1
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr
Franzi & Sascha
Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Frauenfußballs. Von und mit Franzi und Sascha. Wir sprechen mit Zeitzeug_innen, knüpfen Verbindungen zwischen Gestern und Heute, recherchieren in Archiven und graben verborgenes aus und erzählen von den verlorenen Legenden der Fußballgeschichte. Dabei bleibt es nicht in Deutschland, sondern wir schauen über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg. Unterstützt werden wir technisch vom großartigen Podcast „FR ...
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Benjamin List, Nobelpreisträger für Chemie 2021
40:24
40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:24
Für seine Arbeiten zur asymmetrischen Organokatalyse wurde Benjamin List mit dem Nobelpreis in Chemie 2021 ausgezeichnet. Er entstammt einer Wissenschaftlerfamilie; Christiane Nüsslein-Volhard, die gestern unser Gast war, ist seine Tante. Der bekennende Fan von Eintracht Frankfurt überlebte 2004 in Khao Lak mit seiner Familie den Tsunami.…
…
continue reading
Mit innovativen Siliconharz-Bindemitteln lassen sich jetzt auch im Spritzguss Kunststoff-Formteile herzustellen, die elektrisch isolierende Eigenschaften haben und mechanisch und thermisch hochbelastbar sind – bis zu 220 Grad Celsius. Damit betritt WACKER echtes Neuland und gibt der Industrie eine Antwort auf den steigenden Bedarf an hochtemperatur…
…
continue reading
Herkömmliche Medikamente gehen meistens mit Nebenwirkungen einher und schädigen möglicherweise den Körper. Deswegen setzen laut dem Heilpraktiker Johannes Hütte immer mehr Leute auf Naturheilkunde mit pflanzlichen Arzneien. Aber sind pflanzliche Arzneien genauso hilfreich wie die Artikel aus dem Labor?…
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
"Chemie hat etwas Meditatives" | Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph
50:50
50:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:50
Jens Soentgen ist Chemiker und Philosoph. Er hat über Staub, Kohlendioxid und Stickstoff geschrieben. In seinem Buch über das Feuer entwickelt Soentgen die "Philosophie eines weltverändernden Bundes", der heute angesichts von Waldbränden und Klimawandel in Frage steht.Von Jochen Rack
…
continue reading
l
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben


1
Plötzlich Bestseller: Bonnie Garmus über ihren Roman »Eine Frage der Chemie«
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53
Bonnie Garmus (»Eine Frage der Chemie«) nach dem Podcast-Gespräch (Foto: Tischer) Seit Monaten steht Bonnie Garmus mit ihrem Debütroman »Eine Frage der Chemie« weltweit ganz oben auf den Bestsellerlisten. Vor ihrer Lesung in Stuttgart sprach Wolfgang Tischer mit Bonnie Garmus über ihren Erfolg. Sie nennt einen Fehler, den Anfänger unbedingt vermeid…
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 08.12.2023, komplette Sendung
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Warum ihr euren Musik-Jahresrückblick lieber nicht teilen solltet ...
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim Jetzt schnell Tickets sichernDiese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.Ihre Themen sind: Sag mir, welche Musik du hörst, und ich sage dir, welche Moralvorstellungen du hast! Naja, meint Julia... (00:47) Hyänen mobben Löwen - aber eigentlich ist das ganz süß, findet Sina (…
…
continue reading
S
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.


1
Die Serienweise Awards 2023
1:34:00
1:34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:00
Zum vierten Mal haben Michael und Rüdiger hunderte Serienstaffeln gesichtet, um die besten und die schlechtesten des Jahres zu küren. In insgesamt 40 Kategorien vergeben sie die prestigeträchtigen Serienweise Awards für die besten, bizarrsten, blutigsten, lustigsten oder berührendsten Serien und Szenen des Jahres. Und wie immer heben sie einige nam…
…
continue reading
U
Update Erde - Deutschlandfunk Nova

1
Weltklimakonferenz: Kommt ein Ausstieg aus Öl und Gas?
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25
Einigen sich die Länder der Erde in Dubai beim Klimagipfel auf einen Ausstieg aus fossilen Energieträgern? Welche Chancen bietet die CCS-Technologie? Außerdem: So helfen uns positive Kipppunkte und so machen wir aus Scheiße Gold. ********** Zusätzliche Informationen Matthias Wurms und Anne Preger ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Klimagipfel s…
…
continue reading
A
ALL YOU CAN STREAM


1
2. Advent 2023: "Best. Christmas. Ever!" & "Kevin – Allein zu Haus"
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08
Was gehört zur Adventszeit wie Shopping-Marathon und „Last Christmas“ in Dauerschleife? Weihnachtsfilme natürlich! Deshalb bringt der Streaming-Podcast „All You Can Stream“ nun vier Sonderfolgen: An jedem Adventswochenende verraten wir unbekannte Fun Facts zu unseren persönlichen Weihnachtsklassikern und stellen die neuesten Weihnachtsfilme und -se…
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
"Resigniert nicht, es ist nicht umsonst." | Gerhart Baum, FDP Politiker
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27
Die FDP wird 75. Aus diesem Grund wiederholen wir den Doppelkopf mit Gerhart Baum aus dem Oktober 2022.(Wdh. vom 28.10.2022)Von Rosemarie Tuchelt
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich bin nicht pessimistisch, auch nicht in dieser Situation" | Yves Kugelmann, Stiftungsratsmitglied Anne Frank Fonds
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Wo ist Anne Frank? Diese überraschende Frage stellen eine Graphic Novel und außerdem ein Animationsfilm, der in der ARD-Mediathek zu finden ist. Und eine Antwort lautet: Nach Anne Frank suchen heißt, sich für geflüchtete Kinder weltweit einsetzen.Von Regina Oehler
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 07.12.2023 - komplette Sendung
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stigler, Sophie
…
continue reading
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Warum tut Ausgrenzung so weh?
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
Wir Menschen wollen uns gern zugehörig fühlen. Teil einer Gruppe sein. Das ist ein Erbe der Evolution. Wenn das nicht klappt, schrillt ein innerer Alarm – und der ist wirklich unangenehm, wie Jochen Metzger erklärt. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: www.pm-magazin.de/schlau …
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 06.12.2023 - komplette Sendung
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Gewaltbereitschaft gegen soziale Minderheiten hat deutlich zugenommen." | Constance Ohms, "Queer-Kämpferin"
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58
Constance Ohms ist Soziologin, Therapeutin und Aktivistin für die Belange von Frauen, Lesben, Bi- , Trans- und nicht binären Menschen. Sie gilt europaweit als eine der wenigen Expertinnen im Bereich der Antidiskriminierungspolitik sowie häuslicher Gewalt.(Wdh. vom 11.10.2023)Von Rosemarie Tuchelt
…
continue reading
B
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere


1
Künstliche Intelligenz im Job - das musst du wissen - Interview mit Steven Goerlich (#295)
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
AI Developerinnen analysieren bereits bestehende Daten und Prozesse, wählen geeignete Algorithmen aus und trainieren die KI - bringen dem System also die Dinge bei, die es im jeweiligen Einsatzbereich beherrschen muss. Einen Trainer welcher regelmäßig mit der AI arbeitet, berichtet heute ausfühlich über Chat GPT. Steven Goerlich ist AI-Research Dev…
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 05.12.2023 - komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kühn, Kathrin
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich bin Verleger geworden, weil ich von nix was richtig verstehe." | Erinnerung an Vito von Eichborn
52:13
52:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:13
Der Erfinder des "Kleinen Arschloch", Walter Moers, attestierte seinem Verleger: "Panikresistenz, Simultankapazität, Frustrationstoleranz und Inkompetenzkompensationskompetenz". Mit anderen Worten: Vito von Eichborn war ein risikobereiter, äußerst kreativer und Genre-übergreifender, aber als Unternehmer wenig erfolgreicher Büchermacher. Im März ist…
…
continue reading
K
Klassik Ultras


1
Nervenkitzel par Excellence
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24
Classic CrimeHabgier, Rache, Eitelkeiten: In der aktuellen Folge der Klassik Ultras geht es um wahre Kriminalfälle im Orchestergraben und auf der Bühne. Mit forensischer Genauigkeit durchforsten Catharina und Judith die musikalischen Werke auf Indizien: Sind die Noten bereits Beweismittel für den Mord? Wieso schweigt die Souffleuse immer noch und w…
…
continue reading
l
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben


Wolfgang Tischer mit den vier besprochenen Büchern beim Literarischen Buchhandelsquartett 2023 auf den Stuttgarter Buchwochen Nach dem Vorbild des TV-Formats: Auch in diesem Jahr sollten wieder vier Buchhändlerinnen und Buchhändler auf den Stuttgarter Buchwochen über vier Bücher diskutieren. Doch dann kam alles anders, und aus dem Quartett wurde ei…
…
continue reading
M
Methodisch inkorrekt!


1
Mi279 – "Raubmöwe"
2:24:17
2:24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:17
... direkt aus der Adventszeit der Wissenschaft. 00:00:00 Intro 00:01:41 Begrüßung 00:25:18 Schülergruppen 00:39:33 Vortrag Nobelpreise 2023 00:41:21 Bürosuche Reini 00:50:16 Kommentare 00:50:48 Zionismus 00:54:06 Be my eyes 00:57:00 Gray 01:00:24 Woanders ist auch scheiße! 01:11:06 Thema 1: “No sleep till hatching” 01:39:13 Snackable Science 01:47…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Klaus von Klitzing, Nobelpreisträger für Physik 1985
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Klaus von Klitzing, der in Polen geboren wurde und nach dem Krieg in Niedersachsen aufwuchs, erhielt 1985 den ungeteilten Nobelpreis für Physik - damals eine Sensation, weil so etwas nur äußerst selten vorkommt. Er nutzte seine Bekanntheit immer gerne dazu, junge Menschen für die Physik zu begeistern. Moderation: Jeanne Turczynski…
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 04.12.2023 - komplette Sendung
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
“Man soll sich auch an große Ziele heranwagen." | Thomas Gebauer, “Kosmopolit“
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
Eigentlich ist er studierter Psychologe und Soziologe. Er hat Theater gespielt und sich schon früh in der politischen Jugendarbeit engagiert. Offenbar eine gute Grundlage, um sich ein Leben lang für eine bessere Welt zu engagieren.Von Daniella Baumeister
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Patrick Cramer, Präsident Max-Planck-Gesellschaft
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Über drei Jahrzehnte war Patrick Cramer leidenschaftlicher Forscher: Göttingen, München und Stanford waren nur einige Stationen seiner biochemischen Forschung. Seit Juni ist er nun Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und für den Kurs von 85 Forschungsinstituten mit 24.000 Mitarbeitern aus 127 Ländern verantwortlich. Moderation: Jeanne Turczynski…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin für Physiologie oder Medizin 1995
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06
1995 erhielt die Entwicklungsbiologin und Genetikerin Christiane Nüsslein-Volhard den "Nobelpreis für Physiologie oder Medizin" für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die genetische Kontrolle der Embryoentwicklung. Privat kocht sie leidenschaftlich gern, pflegt ihren Garten und liebt die Musik.Von Jeanne Turczynski
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Reinhard Genzel, Nobelpreisträger für Physik 2020
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
2020 bekam der Astrophysiker Reinhard Genzel, Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching bei München, den Nobelpreis für Physik verliehen. In "Eins zu Eins. Der Talk" erzählt er über schwarze Löcher, Lichtjahre und Speerwürfe. Diese Wiederholung des Gesprächs von 2020 schließt die Woche mit Nobelpreisträgern aus Deu…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Stefan Hell, Nobelpreisträger für Chemie 2014
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31
2014 bekam Stefan Hell den Nobelpreis für Chemie verliehen. Durch seine Forschung erhöhte sich die Auflösung des Lichtmikroskops um den Faktor 10, so nah wie er kam zuvor niemand den Zellen, den Bausteinen des Lebens. Als Stefan Hell als 15-Jähriger aus Rumänien nach Deutschland kam, war diese Wissenschaftskarriere nicht absehbar. Moderation: Jeann…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Svante Pääbo, Nobelpreisträger für Medizin 2022
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26
Der schwedische Forscher Svante Pääbo hat das Neandertaler-Genom entschlüsselt. Und dafür 2022 den Nobelpreis für Medizin bekommen - genau 40 Jahre nach dem Nobelpreisträger Sune Bergström, seinem Vater. Der spielte aber nur bedingt eine Rolle in Pääbos Leben, denn er besuchte ihn und seine Mutter, die Geheimfamilie, nur am Wochenende. Seit 1997 is…
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Welches Batteriezellformat macht das Rennen? - Prof. Jürgen Janek & Dr. Veronika Wright
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
1. Advent mit Ihren Batteriefragen Auftakt zu unseren Adventsfolgen! Dr. Veronika Wright (Electrified Veronika) und Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantworten Ihre und unsere besten Fragen rund um Elektroautos, Batterien und die Energiewende. Die vier Teile laufen jeweils an den Adventssonntagen. Folgende Fragen beantworten w…
…
continue reading
A
Alles Chlor!


1
Glitzer, Glas und Kugeln
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Quellen Feil, Sylvia, Fliegenfüße, Sonnencreme, Pfefferminz und Kerzenschein | Mit Bio und Chemie durchs Jahr, Springer Berlin Heidelberg, 2019, ISBN: 9783662592649 Wie kommt der Spiegel in die Christbaumkugel? Die Geschichte der Christbaumkugel Frischat, Günther Heinz, Glas – Struktur und Eigenschaften, Chemie in unserer Zeit, 1977, 11, 3, 65–74, …
…
continue reading
A
ALL YOU CAN STREAM


1
1. Advent 2023: "Candy Cane Lane" & "Sissi"
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
Was gehört zur Adventszeit wie Shopping-Marathon und „Last Christmas“ in Dauerschleife? Weihnachtsfilme natürlich! Deshalb bringt der Streaming-Podcast „All You Can Stream“ nun vier Sonderfolgen: An jedem Adventswochenende verraten wir unbekannte Fun Facts zu unseren persönlichen Weihnachtsklassikern und stellen die neuesten Weihnachtsfilme und -se…
…
continue reading
S
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.


1
"Völlig zerstört", "Slow Horses", "Reservation Dogs" und "The Lazarus Project"
1:08:51
1:08:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:51
Drei Serien, die im letzten Jahr bei uns in den Top-10 gelandet sind, bekommen in dieser Woche Fortsetzungen. Holger und Rüdiger nehmen sich als erstes Apples famosen Agententhriller "Slow Horses" (4:06) mit Gary Oldman vor, der bereits in die dritte Runde geht und Mick Herrons dritten Jackson-Lamb-Roman "Dead Tigers" adaptiert. Kann die Serie ihr …
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 01.12.2023 - komplette Sendung
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Mit Altfett in den Urlaub fliegen? So geht’s …
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim Jetzt schnell Tickets sichernDiese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Interkontinental mit dem Flugzeug unterwegs – und das nur mit Restfetten. Das geht jetzt! (01:00) Wie das Gehirn weiß, wann Schluss ist mit Essen (05:35) Weils bei Sina und Juli…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Ellen Sandberg, Schriftstellerin
39:07
39:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:07
Fantasie, Disziplin und Courage sind die Konstanten in Ellen Sandbergs Leben. Bürgerlich heißt sie Inge Löhnig. Sie veröffentlicht unter beiden Namen bei verschiedenen Verlagen. Dabei war die in einem Dorf bei München Aufgewachsene erst Art-Direktorin und Freizeit-Schriftstellerin. Allerdings wurden auf ihre Schreibversuche Verlage aufmerksam. Mit …
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
"Gegenüber Tieren sind wir Menschen offener." | Nicole Luzar bewussten Umgang mit Gedanken und Emotionen
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31
Sie ist: Diplom-Biologin, staatlich geprüfte Übersetzerin und Tierkommunikatorin. Ihr Interesse, wie Informationen aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden und ihre Leidenschaft für Psychologie haben Nicole Luzar zu einer mehrfach ausgezeichneten Kommunikationstrainerin gemacht.(Wdh. vom 19.06.2023)…
…
continue reading
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir leben in einem post-paradiesischen Zeitalter." | Julia Enxing plädiert für eine Theologie der Nachhaltigkeit
1:44:04
1:44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:04
"Und macht Euch die Erde untertan…" - ein Satz aus der Bibel mit verhängnisvollen Konsequenzen, findet die katholische Theologin Julia Enxing. Im falschen Glauben "Krone der Schöpfung" zu sein, haben sich die Menschen des Planeten Erde bemächtigt und sind dabei, ihn zu zerstören.Von Lothar Bauerochse
…
continue reading
A
ALL YOU CAN STREAM


1
Ben Becker über "Boom Boom Bruno". Plus: "Leave the World Behind", "Völlig zerstört"
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14
„Ich bin ein kleines sensibles Mädchen“ Ben Becker über seine allererste Serienhauptrolle in „Boom Boom Bruno“, sein Skandalimage und seine Meinung zum neuen Männerbild. Weitere Themen bei ALL YOU CAN STREAM – dem Podcast von TV DIGITAL und STREAMING – in der ersten Dezember-Hälfte: - „Leave the World Behind”: Übersteht Julia Roberts den Weltunterg…
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 30.11.2023 - komplette Sendung
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Klaus Krinner, Erfinder
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41
"Des is a Glump" lautete der trockene Kommentar, als Klaus Krinner 1988 einen Christbaumständer mit Ein-Seil-Technik erfindet, in dem der Baum immer kerzengerade steht. Er lässt diesen patentieren - und hat bis heute Millionen davon verkauft. Und damit gleichzeitig Millionen von potentiellen weihnachtlichen Zerwürfnissen vorgebeugt. Wir wiederholen…
…
continue reading