Artwork

Inhalt bereitgestellt von Methodisch inkorrekt!. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Methodisch inkorrekt! oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Mi331 – "Greisblett"

1:55:27
 
Teilen
 

Manage episode 463541368 series 35577
Inhalt bereitgestellt von Methodisch inkorrekt!. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Methodisch inkorrekt! oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
... direkt vom Premierenabend der Wissenschaft.

+++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

00:00:00 Intro
00:02:42 Premiere Show 3.0
00:11:46 Kommentare
00:12:56 Laacher See
00:19:41 Vibrosens
00:21:11 Bakterien-Brennstoffzellen
00:26:34 KI Shortcuts und Informatikunterricht
00:43:47 Thema 1: "Sonnensteine"
01:09:04 Snackable Science
01:14:37 Thema 2: "Bakterielle Wohngemeinschaft"
01:32:46 Schwurbel der Woche
01:49:57 Hausmeisterei
01:52:58 Outro (Intro Folge 61)
Wir melden uns einen Tag nach der Premiere von "Das M!perium schlägt zurück!" Tausend Dank Koblenz, es war wahnsinnig toll!

Kommentare: Wir haben diverse Kommentare von euch erhalten, vielen Dank!

Kommentar zum Laacher See und Gasblasen

Benedikt zu Vibrosens

Bernd zu Pilz-Brennstoffzelle, hier ist der Link zum MudWatt!

Felix zu Shortcutting bei KIs

Informatik als Pflichtfach
Thema 1 (Nicolas): "Sonnensteine" – Forschende haben womöglich das Rätsel um die „Sonnensteine“ von Bornholm gelöst! Diese 4.900 Jahre alten Steine mit Sonnenmotiven wurden als Opfergaben vergraben, vermutlich um die Sonne zu ehren oder nach einem Klimawandel zu besänftigen. Der Auslöser: ein Vulkanausbruch, der die Sonne verdunkelte und die Ernten ruinierte. Die Krise leitete das Ende der Trichterbecherkultur ein und markierte einen kulturellen Umbruch, der Europas Geschichte prägte.

Snackable Science: "Ventilatoren auf der ISS" – Auf der ISS sind Ventilatoren überlebenswichtig, da sie verhindern, dass Astronaut:innen in ihrem eigenen ausgeatmeten Kohlendioxid ersticken ...

Thema 2 (Reini): "Bakterielle Wohngemeinschaft" – Das Molekül MEcPP könnte ein pflanzliches Stressmolekül als Geheimwaffe gegen Bakterien-Schleim sein! Dieses natürliche Molekül hindert Bakterien wie E. coli daran, die winzigen Haftfäden zu bilden, die sie für ihren Biofilm brauchen – eine Art Schutzschicht, die auf Oberflächen oft hartnäckig bleibt. Ohne diese „Kleber“ bleibt der Schleim aus, und saubere Materialien sind plötzlich viel einfacher möglich. Von Zahnpasta bis zu keimfreien Wasserrohren könnte dieser Fund vieles verändern.

Schwurbel der Woche: "Schwurbelliste" – danke Sonia für die Erstellung und Bereitstellung der Website "Schwurbel der Woche"! Hier findet ihr die Schwurbel aus der Sendung übersichtlich gesammelt, nach Kategorien! Auf unserer Website findet ihr die Seite von Sonia ab sofort als eigenen Menüpunkt!

Gehirn-Software: Außerdem haben wir noch einen Zusatz zu dem Thema "Gehirn-Software" aus der Folge Mi329! Es gibt nämlich Bewertungen auf Trustpilot ...

Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine:

15.02. Ahaus

22.02. München (ausverkauft!)

01.03. Bünde

20.03. Braunschweig

09.03. Karlsruhe

15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)

16.03. Münster

22.03. Detmold

... alle weiteren Termine gibt es hier!
Minkorrekt Sportklamotten: Bis zum 31.01. könnt ihr noch Minkorrekt-Sportklamotten bestellen – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :))

Outro: Intro Folge 61 – “Falscher Nobelpreis"

Wichtige Adressen:

Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

Hier findet ihr unseren Discord

Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  continue reading

409 Episoden

Artwork

Mi331 – "Greisblett"

Methodisch inkorrekt!

27,241 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 463541368 series 35577
Inhalt bereitgestellt von Methodisch inkorrekt!. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Methodisch inkorrekt! oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
... direkt vom Premierenabend der Wissenschaft.

+++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

00:00:00 Intro
00:02:42 Premiere Show 3.0
00:11:46 Kommentare
00:12:56 Laacher See
00:19:41 Vibrosens
00:21:11 Bakterien-Brennstoffzellen
00:26:34 KI Shortcuts und Informatikunterricht
00:43:47 Thema 1: "Sonnensteine"
01:09:04 Snackable Science
01:14:37 Thema 2: "Bakterielle Wohngemeinschaft"
01:32:46 Schwurbel der Woche
01:49:57 Hausmeisterei
01:52:58 Outro (Intro Folge 61)
Wir melden uns einen Tag nach der Premiere von "Das M!perium schlägt zurück!" Tausend Dank Koblenz, es war wahnsinnig toll!

Kommentare: Wir haben diverse Kommentare von euch erhalten, vielen Dank!

Kommentar zum Laacher See und Gasblasen

Benedikt zu Vibrosens

Bernd zu Pilz-Brennstoffzelle, hier ist der Link zum MudWatt!

Felix zu Shortcutting bei KIs

Informatik als Pflichtfach
Thema 1 (Nicolas): "Sonnensteine" – Forschende haben womöglich das Rätsel um die „Sonnensteine“ von Bornholm gelöst! Diese 4.900 Jahre alten Steine mit Sonnenmotiven wurden als Opfergaben vergraben, vermutlich um die Sonne zu ehren oder nach einem Klimawandel zu besänftigen. Der Auslöser: ein Vulkanausbruch, der die Sonne verdunkelte und die Ernten ruinierte. Die Krise leitete das Ende der Trichterbecherkultur ein und markierte einen kulturellen Umbruch, der Europas Geschichte prägte.

Snackable Science: "Ventilatoren auf der ISS" – Auf der ISS sind Ventilatoren überlebenswichtig, da sie verhindern, dass Astronaut:innen in ihrem eigenen ausgeatmeten Kohlendioxid ersticken ...

Thema 2 (Reini): "Bakterielle Wohngemeinschaft" – Das Molekül MEcPP könnte ein pflanzliches Stressmolekül als Geheimwaffe gegen Bakterien-Schleim sein! Dieses natürliche Molekül hindert Bakterien wie E. coli daran, die winzigen Haftfäden zu bilden, die sie für ihren Biofilm brauchen – eine Art Schutzschicht, die auf Oberflächen oft hartnäckig bleibt. Ohne diese „Kleber“ bleibt der Schleim aus, und saubere Materialien sind plötzlich viel einfacher möglich. Von Zahnpasta bis zu keimfreien Wasserrohren könnte dieser Fund vieles verändern.

Schwurbel der Woche: "Schwurbelliste" – danke Sonia für die Erstellung und Bereitstellung der Website "Schwurbel der Woche"! Hier findet ihr die Schwurbel aus der Sendung übersichtlich gesammelt, nach Kategorien! Auf unserer Website findet ihr die Seite von Sonia ab sofort als eigenen Menüpunkt!

Gehirn-Software: Außerdem haben wir noch einen Zusatz zu dem Thema "Gehirn-Software" aus der Folge Mi329! Es gibt nämlich Bewertungen auf Trustpilot ...

Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine:

15.02. Ahaus

22.02. München (ausverkauft!)

01.03. Bünde

20.03. Braunschweig

09.03. Karlsruhe

15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)

16.03. Münster

22.03. Detmold

... alle weiteren Termine gibt es hier!
Minkorrekt Sportklamotten: Bis zum 31.01. könnt ihr noch Minkorrekt-Sportklamotten bestellen – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :))

Outro: Intro Folge 61 – “Falscher Nobelpreis"

Wichtige Adressen:

Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

Hier findet ihr unseren Discord

Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  continue reading

409 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen