Player FM - Internet Radio Done Right
42 subscribers
Checked 1+ y ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Die Entdeckungen großer Forscher
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1934639
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die ARD-alpha-Sendereihe "Die Entdeckungen großer Forscher" berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren Entdeckungen unsere Welt verändert haben.
…
continue reading
22 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1934639
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die ARD-alpha-Sendereihe "Die Entdeckungen großer Forscher" berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren Entdeckungen unsere Welt verändert haben.
…
continue reading
22 Episoden
Alle Folgen
×D
Die Entdeckungen großer Forscher

Werner Heisenbergs Theorie der Quantenmechanik revolutionierte das Weltbild der Physik. Seine Unschärferelation machte ihn weltberühmt und brachte ihm den Nobelpreis ein.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Emmy Noether war eine geniale Mathematikerin. Ihr gelang es, für Einsteins Relativitätstheorie eine mathematische Formulierung zu entwickeln: das Noether-Theorem.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Von Albert Einstein stammt die wohl berühmteste Formel der Welt: E = mc². Mit seiner Relativitätstheorie stieß er anfangs auf Unverständnis. Doch bald krempelten Albert Einsteins Ideen die Wissenschaft um.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Sie war Physikerin durch und durch - in einer Zeit, als es für Mädchen sehr ungewöhnlich war Naturwissenschaften zu studieren. Lise Meitner lieferte die Theorie zur Kernspaltung von Otto Hahn.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Planck wollte Lücken der Klassischen Physik füllen und sie nicht zertrümmern: Ironie der Geschichte, dass der Konservative das Weltbild der Physik revolutionierte.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Heinrich Hertz ist einer der großen Physiker des 19. Jahrhunderts. Das gesamte Rundfunkwesen geht auf seine Ideen und Experimente zurück, sein Name ist sogar zu einer physikalischen Messeinheit geworden. Der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer zeigt, mit welch unterschiedlichen Phänomenen sich Hertz beschäftigt hat.…
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Die Entdeckung der X-Strahlen brachten Wilhelm Conrad Röntgen Weltruhm und den ersten Nobelpreis für Physik. Die Röntgenstrahlen revolutionierten die Entwicklung der Medizin, der Physik und beeinflussten selbst die Kunst,
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Wissenschaftler folgen immer der Logik der Forschung? Von wegen! Friedrich August Kekulé arbeitete lange erfolglos an einem der großen ungelösten Rätsel der Chemie. Doch der Aufbau des Benzol-Moleküls erschien ihm erst im Traum.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Helmholtz war ein wahres Universalgenie: In Physiologie, Psychologie, Optik, Akustik, Meteorologie, Mathematik und weiteren Wissenschaften war er bewandert und zugleich ein höchst erfolgreicher Organisator der Forschung.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Die Schule mit 15 Jahren abgebrochen. Die Apothekerlehre unfreiwillig vorzeitig beendet. Er beginnt ein Chemiestudium in Bonn und Erlangen. Erst der Wechsel an die Pariser Sorbonne macht aus Liebig den größten Chemiker seiner Zeit.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Joseph von Fraunhofer war ein genialer Optiker und Physiker. Mithilfe selbstentwickelter optischer Instrumente entdeckte er die Spektrallinien im Sonnenlicht. Bis heute sind seine Forschungen Grundlage der modernen Astronomie.
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Angeblich reiste Gauß nicht gern. Doch seine Gedanken kannten keine Grenzen: Mit Alexander von Humboldt erforschte er den Erdmagnetismus. Die Vermessung der wirklichen Welt und die Fehler, die dabei unweigerlich entstehen, faszinierten ihn. Und viele seiner Rechenmodelle zielten darauf, diese Fehler kleinzukriegen. Dabei entstand ein neues Feld der Mathematik: die Wahrscheinlichkeitsrechnung.…
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Alexander von Humboldt erkundete Lateinamerika und Russland. Seine Forschungen brachten Meeres-, Wetter-, und Klimakunde und die Geografie voran. Nach ihm ist der Humboldtstrom benannt, aber auch Städte und Berge, Pinguine und Kakteen tragen seinen Namen.
Dem Philosophen Leibniz verdanken wir die Behauptung, dass unsere Welt "unter allen möglichen die beste" ist. Wie aber lassen sich dann Kriege und Katastrophen erklären? Diesen scheinbaren Widerspruch versucht Leibniz in seinem Theodizee-Argument aufzulösen. Schließlich ist Gott für ihn der größte Rechenkünstler überhaupt.…
D
Die Entdeckungen großer Forscher

Eigentlich ist Johannes Kepler eine traurige Gestalt: zu früh geboren, von Kindheit an kränklich, sehbehindert und in seiner Zeit als großer Forscher kaiserlich unterbezahlt. Und doch ist Kepler unsterblich. Ernst Peter Fischer zeigt, was den Mathematiker und Astronomen so modern macht.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.