show episodes
 
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf. Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups. Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die W ...
 
M
Moove

1
Moove

auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Gregor Hebermehl, Dirk Gulde

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
 
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
 
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York quatschen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
 
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing unterhalten sich am Telefon über kleine und große Autos und alles, was dazu gehört. Die beiden Journalisten geben Einblicke in Ihren Berufsalltag, erzählen die eine oder andere Anekdote und laden manchmal einen Gast in die Sendung ein. // Autotelefon - Der Podcast über Autos.
 
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Davon sind wir überzeugt. Egal ob Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Autos. Der Trend geht zum Strom. Diese Entwicklung möchten wir begleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich beim Auto. Gibt es wirklich nicht genug Ladesäulen? Was ist mit der Reichweite? Welches Ladekabel brauche ich? Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt? Ist Elektromobilität wirklich so teuer? Ist das Fahren mit Strom umweltfreundlich? All diese Fragen wollen wir gerne b ...
 
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
 
Ove Kröger ist ehemaliger Petrolhead der inzwischen leidenschaftlich Elektroauto fährt. Der KFZ-Sachverständige und Tesla-Experte teilt auf seinem YouTube-Kanal „T&T Emobility“ seine Erfahrungen mit euch. Robin Schmid berichtet auf seinem YouTube Kanal „Robin TV Blau“ umfassend über alle Themen der Elektromobilität und testet für euch neue Elektroautos. Ove und Robin sind zwei völlig unterschiedliche Typen, eben wie Bier & Wein, nur schlägt bei beiden das Herz elektrisch.
 
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und de ...
 
t
t-online Ladezeit

1
t-online Ladezeit

Don Dahlmann, Richard Gutjahr & t-online

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
 
S
Steueraffe

101
Steueraffe

Alexander Hofer, Simone Wesiak, Nicole Riedrich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir, das sind Alex, Simone und Nicole, haben es uns beim STEUERAFFEN zur Aufgabe gemacht, steuer- und arbeitsrechtliche Themen in unserem Podcast aufzugreifen, Licht in den Steuerdschungel zu bringen und komplexe Inhalte verständlich zu machen. Gute Unterhaltung und Dankeschön fürs Zuhören! Hinweis: Sämtliche Informationen beziehen sich auf Österreich.
 
Wie kommt der Otto Normalverbraucher ins elektromobile Zeitalter? Um diese Frage geht es in dieser Podcastreihe: Elektromobil-in-die-Zukunft und daher geht es um neue Elektroautos, Ladetechnik, Carsharing und auch ums autonome Autofahren. In vielen verschiedenen Rubriken bespreche ich die aktuelle Diskussionen ums Elektroauto und die neuen Mobilitätsformen wie Carsharing, Bikesharing und Sammeltaxi-Dienste. Wie entwickelt sich die Ladeinfrastruktur? Was passiert in Sachen Diesel? Welche elek ...
 
Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv magazine Deutschland in dem Podcast über aktuelle Themen der Solar- und Batteriespeicherbranche. pv magazine Deutschland veröffentlicht seit zehn Jahren News und Analysen über die Solar- und Batteriespeicherbranche, mit einem täglichen Newsletter und einem vierteljährlichen Print-Magazin. Sie finden pv magazine Deutschland online unter www.pv-magazine.de. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://wp.me/P9qjgT-nJe
 
Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität. Valentin Buss und Marcus Zacher erklären und diskutieren zusammen mit ihren Gästen Themen und Technik rund um Elektroautos und Elektromobilität. Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!
 
Gemeinsam widmen wir uns der größten Herausforderung unserer Zeit: Hier wird erklärt, voneinander gelernt und gemeinsam diskutiert! Wir sprechen mit den Klimaidolen Österreichs. Best-Practice Beispiele, Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen unseres Landes zeigen uns ihre mutigen Wege in die Zukunft. Lösungsorientiert und praxisnah verdeutlicht uns dieser Austausch, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was du dazu beitragen kannst! Das ist der Podcast von klimaaktiv, ...
 
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
 
Aktuelle News und Geschichten der Energie- und Mobilitätswende präsentiert von Carolin Brunk. Zentrale Themen sind Elektromobilität, erneuerbare Energie, Stromspeicher, nachhaltige Geldanlagen, Smart Grid und Solarfinanzierungen. Auf Energyload berichtet das Team seit 2013 über konkrete Lösungen und Konzepte zur technologischen Bekämpfung des Klimawandels, der zentralen Aufgabe unserer Zeit.
 
Wie komme ich auf dem Land von A nach B? Welche Vorteile hat ein Elektroauto im Abomodell? Und wie sieht unsere Mobilität in 20 Jahren aus? „2 Strangers for Mobility“ nähert sich Themen wie Mobilität und Digitalisierung anders als bestehende Audioformate und bringt Menschen zusammen, die nicht wissen, auf wen sie im Gespräch treffen. Das schafft eine besondere Gesprächssituation mit Überraschungsgarantie. Dabei stammt ein Experte oder eine Expertin immer von der Daimler Mobility AG, der oder ...
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode blicken wir auf das nordafrikanische Land Marokko, welches viele von euch sicher als Urlaubs-Ziel mit orientalischem Charme, lebendigen Märkten, kulinarischen Genüssen oder interessanter Architektur verbinden. Doch wie ticken die Menschen dort und welche Rolle spielt Neue Mobilität? Fragen wir doch jemanden, der sich damit bestens…
 
Im Gespräch mit Jan Rabe, Gründer und Geschäftsführer Rabot Charge GmbH Jan Rabe, Gründer und Geschäftsführer von Rabot Charge, gibt im Elektroauto-News.net Podcast zu verstehen, dass man die Energie- und Mobilitätswende smart miteinander verknüpfen wolle. Ziel sei es, die eigenen Kunden durch (finanzielle) Vorteile für diese vom eigenen Angebot zu…
 
Umsatzsteuer und Einkommensteuer bei Elektroautos Wir starten unsere mehrteilige Serie zum Thema "Elektroauto im Steuerrecht". Bzgl Umsatzsteuer wird häufig die Frage nach dem Vorsteuerabzug gestellt: Ob man nun sich die Vorsteuer ziehen kann und wie viel - das hängt von den tatsächlichen Anschaffungskosten ab. **Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 28.02.2023 Die hohen Stromkosten könnten E-Autos unattraktiver machen, heißt es. Stimmt das? Und wie klimafreundlich ist ein Stromer überhaupt? 15 Millionen Elektroautos sollen nach dem Willen der Bundesregierung 2030 über deutsche Straßen rollen. Gerade sind es nicht mal eine Million. Das ehrgeizige Ziel wird nur sc…
 
Helmuth Ritzer von Pump im New Mobility Podcast von auto motor und sport Von der Suche nach verlorenen Smarts, ersten mühevollen Digitaliserungsschritten der Autoindustrie bis hin zur Gründung des eigenen Start-ups und Spam-Mails von chinesischen Ladeanbietern. Helmuth Ritzer, Co-Founder der 800 Volt Technologies GmbH und ehemaliger Technik-Chef vo…
 
Die industrielle Produktion von Autos oder Kleidung, Chips oder Cola erfordert ganz unterschiedliche Prozesse. Oft werden aber hohe Temperaturen benötigt, die meistens mit fossilem Erdgas erzeugt werden und es fällt viel Abwärme an. Mit Andreas Maußner vom ZAE Bayern und Martin Schichtel, Geschäftsführer von Kraftblock, diskutieren wir im Podcast, …
 
Im Gespräch mit Mathias Knauer, Head of Sales & Solutions TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Ladeinfrastruktur, Ladeinfrastrukturausbau hier in Deutschland. Zu Gast habe ich Mathias Knauer, seines Zeichens Head of Sales & Solutions bei der TotalEnergies Charging Solutions Deut…
 
Wir erklären in dieser Episode die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen elektrifizierten Antriebsformen. Battery Electric Vehicle (BEV): Unter batterie-elelektrischen Fahrzeug versteht man Autos, die ausschließlich über einen Elektromotor angetrieben werden und deren Hauptenergiespeicher eine Batterie darstellt. Fuel Cell Electric Vehicle (F…
 
Warum sieht der heimliche Nachfolger des Nissan Leaf aus wie eine Konzeptstudie? #217 – Welches Auto misst 4,60 Meter in der Länge, bringt zwei Tonnen auf die Waage und kostet mindestens 47 490 Euro? Des Rätsels Lösung überrascht mit einem Interieur, das vieles irgendwie anders macht als man's gewohnt ist und ist der Protagonist der heutigen Episod…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 14. März 2023 Deutschland ist eines der industriell bedeutendsten Länder Europas – steht dadurch aber vor der Herausforderung, seine CO2-intensive Wirtschaft in den nächsten Jahren zu dekarbonisieren. Erreichen lässt sich das Ziel der Klimaneutralität nur, wenn alle Sektoren mitwirken – einfach ist das bei der weit v…
 
Im Gespräch mit Christian Walter, New OEM Expert Christian Walter, New OEM Expert und Managing Director Sales bei einem weltweit tätigen Werkzeug- und Formenbauer, hat sich die Zeit genommen, um mit mir auf die Herausforderungen des deutschen Mittelstands in der Automobilindustrie zu blicken. Aus seiner Sicht und seiner Erfahrung hat dieser mit Her…
 
Die Katalysator-Diebstähle nehmen zu. Welche Autos betroffen sind und warum. Auf Deutschlands Straßen ist Goldgräberstimmung ausgebrochen. Wobei eigentlich geht es weniger um das teure Edelmetall, sondern viel mehr um das noch viel teurere Rhodium und Palladium, das in den Katalysatoren der Fahrzeuge steckt. Denn gerade bei älteren Fahrzeugen sind …
 
Update zum Energiekostenzuschuss 1 und Energiekostenzuschuss 2 Während die Antragsfrist für den Energiekostenzuschuss 1 (Förderzeitraum Februar bis September 2022) mit 15.2.2023 bereits abgelaufen ist, wurden nun durch die Novellierung des UEZG die gesetzlichen Grundlagen für die Verlängerung des Energiekostenzuschusses 1 für das vierte Quartal 202…
 
Glücklich ist der, der einen Schlitz-Schraubenzieher dabei hat #216 – Aufgrund von Stefans Anflug von schlechter Laune gibt es das heutige Autotelefon-Autorätsel ausschließlich für die Ohren. Bei Paul-Janosch sieht es etwas besser aus, weil er den defekten Schließzylinder seines W124 ein letztes Mal zum Drehen gebracht hat – mit viel Gefühl. Außerd…
 
Handelsblatt Green & Energy vom 07.03.2023 Normalerweise interessiert das Thema Energieeffizienz nur wenige Menschen. Allerdings haben im vergangenen Jahr Millionen Verbraucher einen Eindruck davon bekommen, wie viel Potenzial beim Energiesparen noch besteht. Jede eingesparte Kilowattstunde hilft bei hohen Strom- und Gaspreisen – nicht nur dem eige…
 
BMW Entwicklungschef Frank Weber im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Wasserstoff ist nichts Neues", gibt Frank Weber, CTO der BMW Group zu. "Wir alle haben jahrelang gehört, dass es in fünf Jahren so weit sei und der Wasserstoff seinen Druchbruch hat." Passiert ist aber wenig, weiß auch der BMW-Entwicklungschef. In seinen Augen wird s…
 
Im Gespräch mit Wolfgang Pfafferott, Geschäftsführer bei WeVee Deutschland Wolfgang Pfafferott, Geschäftsführer bei WeVee Deutschland, hat sich mit mir im Elektroauto-News.net Podcast darüber unterhalten, wie WeVee anderen Unternehmen helfen möchte nachhaltige Mobilität zu etablieren. Dabei soll das Ganze die Unternehmen und deren Mitarbeiter nicht…
 
Für die Energiewende werden viele Flächen benötigt, allein in den nächsten sieben Jahren etwa 74.000 Hektar nur für Solaranlagen. Gleichzeitig muss die Landwirtschaft Flächen für den Naturschutz freigeben und selbst ökologischer werden. Könnte man alle diese Ziele mit sogenannten Biodiversitäts-Solarparks erreichen? Der Bundesverband Neue Energiewi…
 
Die 10 besten Steuertipps Geld zurück vom Finanzamt lautet ab 28.2.2023 die Devise! Wie ihr im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung Steuern sparen könnt und Geld retour bekommt - darum geht es auch im 2. Teil unserer Serie zur Arbeitnehmerveranlagung 2022. Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt …… sind weitere Steuertipps, die sich um die Sonderausgaben, …
 
Im Gespräch mit Thilo Schmidt, Managing Director Deutschland Kaum ein Hersteller in Europa, der derzeit nicht nahezu alles auf die Elektromobilität setzt. Dacia geht derweil einen völlig anderen Weg. Die Franzosen setzen auf ebenso solide wie bezahlbare Technik und sind damit überaus erfolgreich. E-Mobilität spielt derzeit noch keine allzu große Ro…
 
Hauptsache, die eigenen Kunden werden glücklich #215 – Welches neue Auto ist 4,23 Meter lang, wahlweise als Benziner, Mildhybrid, Vollhybrid oder Plug-in-Hybrid erhältlich und wird in Spanien gebaut? – Heute auf der Themenliste ganz oben: Badge-Engineering und alles, was dazu gehört. Außerdem lernt Paul-Janosch derzeit die unangenehmen Seiten von K…
 
Schon heute ist die Windenergie eine der wichtigsten Quellen für erneuerbaren Strom in Deutschland. Nach Plänen der Bundesregierung soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch bis 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen. Dabei kommt der Windenergie eine Schlüsselrolle zu. Wie der Windkraftausbau gelingen kann, wo die Technik heute …
 
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Mobilitäts- und Energiewende – mal abgesehen von Lieferengpässen und politischer Gegenwehr – so schleppend vorankommt? Wer sich bereits für den Kauf einer Wallbox entschieden hat, weiß wahrscheinlich, wovon wir sprechen: Diese ist schnell online bestellt, in 3 - 5 Tagen geliefert; aber findet heutzutage…
 
Im Gespräch mit Buchautor Wolfgang Paul über E-Mobilität im Alltag Wolfgang Paul und Stefan Schwunk haben das Buch German Reichweitenangst veröffentlicht. Wie der Name vermuten lässt, geht es um Elektromobilität und die Herausforderungen, die diese bietet. Wolfgang und Stefan nähren sich dem Thema mit Humor und betreiben gleichzeitig Aufklärung. Im…
 
Alles zum Rekuperieren beim Elektroauto im Wissenspodcast von auto motor und sport „Jede Kilowattstunde zählt!“ So werden die Politiker derzeit immer wieder zitiert. Für E-Autofahrer gilt dieser Leitspruch längst. Deshalb versuchen die meisten von ihnen auch möglichst sparsam zu fahren - oder sogar beim Fahren Strom zu erzeugen. Das Rekuperieren de…
 
Die 10 besten Steuertipps Der Februar neigt sich dem Ende zu und bis spätestens 28.2.2023 sollten alle Jahreslohnzettel ready sein. Ab dem Zeitpunkt heißt es "GO" für die Arbeitnehmerveranlagung 2022. Und genau dem Thema widmen wir uns in den nächsten beiden Podcastfolgen! Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt … … ist eine Antwort auf die Frage, wann…
 
Im Gespräch mit Maren von Heereman, Head of Commercial Operations bei Polestar Maren von Heereman, Head of Commercial Operations, von Anfang an bei Polestar dabei, leitet in ihrer Funktion alles rund ums Thema Auslieferungen, Customer Care. Kurz gesagt, sorgt dafür, dass die Kunden ihre Autos bekommen. Im gemeinsamen Gespräch gibt sie uns im Elektr…
 
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik hat durch eine rekordverdächtige Solarfassade von 222 m² neue Dimensionen erreicht. Die Fassade befindet sich an einem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Gronau im westlichen Münsterland. Die Größe der Solarmodule ist dabei weltweit einzigartig und in der Produktion nicht komplizierter als die Herstellung herkömml…
 
Breaking News: Es gibt bahnbrechende Neuigkeiten vom bisherigen Berlingo-Fahrer #214 – Welches zirka 4,80 Meter lange Auto gibt es angeblich auch als Limousine und hat leider Stahlfelgen mit Radzierblenden? – Dieses schier unlösbare Rätsel markiert das Ende einer Ära. Denn Stefan hat in Wiesbaden tatsächlich einen Nachfolger für seinen geleasten Ci…
 
Die Zukunft des elektrischen Stroms Viele machen sich Sorgen um das deutsche Stromnetz.Wir sprechen mit Prof. Dr. Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut in Freiburg ob das elektrische Netz bald zusammenbricht, wie es funktioniert und wie das so ist mit der Nachhaltigkeit. Wir diskutieren, ob Autos Fluch oder Segen für das Netz ist und in welche Richt…
 
Der Birò ist kein herkömmliches Elektroauto, denn er hat nicht immer zwei Türen, fährt maximal 60 km/h und hält nicht immer die Spur. Trotzdem ist er ein praktisches, klimafreundliches Gefährt, das sich besonders für den Stadtverkehr und kurze Fahrten eignet. Er ist eine interessante und klimafreundliche Alternative, die Spaß macht. Mehr auf energy…
 
Feststoffbatterien werden in Zukunft immer wichtiger, da sie Elektroautos mehr Reichweite bieten. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ist der Sicherheitsaspekt und ein geringerer Platzbedarf. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/stromspeicher/feststoffbatterien/bmw-feststoffbatterien/…
 
Bei einem Fenster mittlerer Größe gehen zwischen 10 und 12 Prozent der Wärmeenergie verloren. Gleichzeitig lässt sich aber mit Fenstern mithilfe von transparenten Solarzellen auch Energie produzieren. Unklar ist bisher jedoch, ob Solarfenster einen Beitrag zur Energiewende leisten können. Da der Baustoff Glas sehr beliebt in der modernen Architektu…
 
Im Gespräch mit Sebastian Krieg, Gründer Krieg Classic Cars Sebastian Krieg, der Gründer von „Krieg Classic Cars“ in 2013 sowie Inhaber des Unternehmens, hat sich die Zeit für den Austausch im Elektroauto-News Podcast genommen. Üblicherweise kümmert sich das Unternehmen des Autoliebhabers um die Restauration, Aufbereitung und TÜV-Abnahme alter Klas…
 
Das Förderprogramm beVisioneers wird von Mercedes-Benz finanziert und bietet jungen Innovatoren im Alter von 16 bis 28n Jahren, ein Training, Mentoring, Ressourcen und fachliche Unterstützung für ihr Projekt oder ihre Idee. Dabei spielt es keine Rolle, wer die Visionäre sind oder wie ihre finanzielle Situation aussieht. Setzen sie sich leidenschaft…
 
Grüne Politik: Guter Deal für das Klima oder gescheiterte Klimaschutzpolitik? Polizeieinsätze gegen Klimaaktivist:innen, um in Deutschland noch mehr Braunkohle fördern zu können? Die Grüne Partei verlangt ihrer Basis derzeit richtig viel ab. Robert Habeck rechtfertigt das mit einem Deal, der den Kohleausstieg bis 2030 ermöglichen soll. Doch was ist…
 
Geely-Design-Chef Stefan Sielaff im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die chinesischen Autobauer sind auf dem Vormarsch – allen voran Geely. Mit neuen Marken, alten Bekannten und bewährten Strategien wollen die Chinesen weiter wachsen. Einer dieser alten Bekannten ist Stefan Sielaff, einst Bentley-Design-Chef, ist er heute Chef-Zeichner…
 
Die EnBW bietet durch ihr HyperNetz Zugang zu mehr als 400.000 Lademöglichkeiten in 17 Ländern. Somit stellt das Unternehmen die höchste europaweite Abdeckung mit Ladepunkten für Elektroautos bereit. Besonders komfortabel sind dabei die Einheitspreise beim Laden im Ausland. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/ladestat…
 
Der Lucid Air gilt nach Angaben des Herstellers weltweit als das am schnellsten aufladende Luxusauto, mit der größten Reichweite. Durch eine unglaubliche Motorleistung und einer Reichweite von 883 Kilometern pro Ladung bietet der Lucid Air ein unvergessliches Fahrerlebnis. Nun begannen die ersten Auslieferungen der Lucid Air Dream Edition in Deutsc…
 
Im Gespräch mit Stefanie und Annika von den Electrified Women Stefanie und Annika, beides Mitglieder der Electrified Women e. V., haben sich die Zeit genommen, um gemeinsam mit mir einen Blick auf den Genesis EV60 zu wagen. Alle drei sind wir den Stromer von Genesis bereits Probe gefahren. Stefanie und Annika beim letztjährigen E-Cannonball - zwei …
 
Steuertipps für Familien Welche steuerlichen Erleichterungen es für Familien mit Kindern gibt - dazu haben wir bereits im 1. Teil einiges gehört. Jetzt wollen wir wissen, was sich hinter den Abkürzungen AVAB, AEAB und UHAB verbirgt. Informationen rund um die Absetzbeträge wie Alleinverdienerabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag und Unterhaltsabs…
 
Im Rahmen eines FAU-Projekts ist eine erste Teststrecke für induktives Laden von Elektrofahrzeugen in Bayern geplant. In Zukunft sollen Fahrer von E-Autos nicht mehr fürchten müssen, dass der Akku leer ist, bevor man das Ziel erreicht. Kein Bangen und kein Suchen nach Ladesäulen mehr, denn elektrifizierte Straßen laden das Auto während der Fahrt au…
 
Sowohl bei BYD als auch bei Tesla handelt es sich um Elektroautohersteller, die schnell wachsen. Man möchte glauben, dass sie miteinander konkurrieren. Doch BYD-Vizepräsidentin gestand: „Tesla ist nicht unser Konkurrent – wir haben einen ganz anderen Feind“. Dabei scheint der Rivale viel größer zu sein als andere Elektroautohersteller wie Tesla. De…
 
Loading …

Kurzanleitung