Moove | Können die Chinesen doch nicht ohne Technik aus Europa?
Manage episode 467781273 series 3629815
Der europäischen Autoindustrie geht es schlecht. Das liest man. Hört man und viele spüren es auch. Gleichzeitig inszenieren sich Hersteller wie Nio gekonnt mit sogenannten Champagner-Rides und versuchen damit zu untermalen, dass sie die einstige Premiumklasse im Automobilbau längst hinter sich gelassen haben. Für diese (social)-medienwirksamen Promofahrten werden viele dutzend gefüllte Champagnerkelche auf der Motorhaube eines Autos gestapelt und der Wagen anschließend eine Buckelpiste geschickt. Dabei wird dann keiner der edlen Tropfen verschüttet und selbst Branchengrößen wie Herbert Diess, die extra dafür eingeladen werden, fällt die Kinnlade runter. Aber sind diese eindrucksvollen Bilder wirklich nur auf die oft beschworene Übermacht aus China zurückzuführen oder haben die alteingesessenen Fahrwerks-Gurus aus Europa doch noch etwas mitzureden – und wo überhaupt? Denn vor allem beim automatisierten Fahren, wird dem Fahrverhalten und damit auch den Komponenten eine noch wichtigere Rolle zuteil. Woran das liegt, wie sich der Autozulieferer ZF in dieser Gemengelage aufgestellt sieht, klären wir mit Axel Dolezal, dem Vice President Strategie & Transformation Chassis bei ZF.
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Apple Podcast
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Wirtschaftliche Herausforderungen und Jobabbau bei ZF (00:06:09)
3. Champagner-Rides und Fahrwerkskompetenz (00:09:57)
4. Chassis und Fahrwerk: Definitionen und Unterschiede (00:14:00)
5. Chassis 2.0: Die Zukunft des Fahrwerks (00:17:50)
6. Software Defined Vehicle und seine Bedeutung (00:22:00)
7. KI als Methodik zur Effizienzsteigerung (00:23:27)
8. Innovationen im Fahrzeugbau: By-Wire-Technologien (00:25:50)
9. Warum stehen die Autobauer nicht Schlange? (00:32:02)
10. Elektromobilität: Herausforderungen und Chancen (00:35:50)
11. Technologische Entwicklungen und Kosteneffizienz (00:44:14)
12. Liegt die Zukunft in Indien? (00:46:02)
13. Innovationsgeschwindigkeit und Entwicklungszyklen (00:49:32)
14. Qualitätssicherung in der Fahrzeugentwicklung (00:51:40)
15. Chinesische Automobilindustrie und vertikale Integration (00:54:34)
16. Zukunft der klassischen Automobilhersteller (01:00:42)
583 Episoden