Komplette Regierungspressekonferenzen (RegPK) und andere Pressekonferenzen (BPK) aus dem Saal der Bundespressekonferenz. Aufgezeichnet vom Jung & Naiv-Team. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv
Der Podcast „Grün hinter den Ohren“ beschäftigt sich mit Startups, Geschichten aus dem eigenen Unternehmen, gesellschaftlichen Alltagsthemen und tiefgründigen Gedanken die uns und andere bewegt.
Ein Podcast direkt aus der Natur mit Fräulein Grün, Karina Reichl. Kräuter, Heilpflanzen, Bäume, sie alle warten darauf von uns wiederentdeckt zu werden. Naturküche, Naturapotheke, Naturkosmetik... Pflanzen sind so vielfältig einsetzbar und dazu ein großes Geschenk für unser Wohlbefinden und die Zufriedenheit. Und wir sollten nicht vergessen, auch wir kommen aus der Natur. Wir sollten sie auch wieder als das erkennen, was sie ist: unser Wohlfühlort, unser Zuhause. Kommt mit auf die grüne Ent ...
Das taz-Parlamentsbüro und die Kolleg*innen aus den Politik-Ressorts besprechen einmal in der Woche alles, was innen- und außenpolitisch drängt
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Jakob Pallinger, Nora Lau ...
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
Valentin Lippmann, Lisa Stein, Johanna Spirling
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
G
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag


1
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Alexandra Schaller & t-online
In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Wie viel Geld kann ich durch richtige Mülltrennung sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Alle Podcasts v ...
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
In diesem Podcast wollen wir ganz unterschiedliche Themen aus Buchholz und Umgebung beleuchten: - Lokale Themen, die viele von Euch bewegen – Kultur, Vereine, Wirtschaft und Verkehr - Themen aus den Ortschaften und aus der Politik - Europäische Entscheidungen – immer mit dem Blick: Was bedeutet das für Buchholz? - Klimawandel in Buchholz - Und noch so viel mehr – Ihr hört, wir haben uns Einiges vorgenommen. Weitere Informationen auch unter www.gruene-buchholz.de/podcast Weitere Informationen ...
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Mit Studio36 presents stellen wir Menschen vor, die unsere Welt positiv mitgestalten möchten. Die Themen sind divers: ob grüne Technologien, soziale Projekte oder alternative Gesellschaftsmodelle - einmal im Monat spricht unsere Gründerin und Geschäftsführerin Nike Wessel im Studio36 mit mutigen Visionären, Querdenkern und Nonkonformisten und begibt sich mit ihnen auf eine Reise in eine bessere Zukunft.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
I
Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel


1
Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel
Tourism Ireland Deutschland
Der offizielle Podcast von Tourism Ireland macht die beliebte Insel im Nordwesten Europas zu einem echten Hörerlebnis. Wir erzählen Geschichten aus der Republik Irland sowie Nordirland und vermitteln zahlreiche hilfreiche Tipps für einen Urlaub auf der grünen Insel.
Waren Dinos wirklich grün? Wollen Hamster und Meerschweinchen eigentlich mit uns kuscheln? Und warum dampfen eigentlich Vulkane? Moderatorin Jule und Sparky, von der Berliner Sparkasse, lösen für euch jedes Rätsel. Aber das machen sie nicht allein. Die schlauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Museum für Naturkunde Berlin helfen ihnen, eure tollen Fragen zu beantworten und haben so einige kuriose Tiergeschichten zu erzählen. Nur bei uns könnt ihr eure Fragen stellen zu allem, was ...
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Wigbert Gerling, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Der einzige Werder Podcast, der was taugt. Kim, Niki und Christian halten einen launigen Plausch. instagram.com/gruenebrillepodcast twitter.com/gruene_brille
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Im Kärnten-Podcast der Kleinen Zeitung reden wir über alles, was das Land bewegt – und schauen auch über den Tellerrand. Von Politik über Gesellschaft bis hin zu Sport: Hier finden Sie spannende Themen in packenden und tiefer gehenden Gesprächen!
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
In „Machtwechsel“ diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen Deutschlands. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Regierung. Wer macht welche Kompromisse? Und vor allem: Wie verändert die Ampel Deutschland? Die Antworten gibt es in „Machtwechsel - Wer regiert Deutschland?“. Fragen oder Feedback gerne an machtwechsel@welt.de.
#
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik


1
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
G
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

1
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Thinking Circular
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
Von Grünen für Grüne.
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale De ...
Informationen über grüne Aktivitäten und aktuelle Themen in Währing, dem 18.Bezirk in Wien (Österreich).
Bei Genies auf dem Grün werden die nächsten Talente der Fußballwelt unter die Lupe genommen. Wer wird der nächste Neymar oder Mbappe? Andi und Pascal forschen in teils exotischen Ligen und finden heraus, wer sich in die Notizbücher der Berater spielt
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Mein Urlaub im Grünen
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
Im Podcast »Im Kühlschrank bei …« besucht Moderatorin Lola Weippert zwölf verschiedene Gäste und wirft einen Blick in ihren Kühlschrank. In 30 Minuten nachhaltiger Kost wird gemeinsam diskutiert, wie »grün« sie wirklich sind. Mit einem Blick in deren Kühlschrank will sie wissen: Wo und wie leben wir bereits nachhaltig, wo knicken wir ein? Für alle Infos folgt uns auf Instagram unter @edekasuedwest oder besucht unsere Website unter www.zukunftleben.de/edeka-suedwest-podcast/. Für Feedback ode ...
Welche Visionen haben die GRÜNEN für das nächste Jahrzehnt? In diesem Podcast diskutieren Pegah Edalatian und Hanna Forys über die großen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft: Klimaschutz, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden. Sie blicken dabei jeweils aus ihren persönlichen Perspektiven auf die Antworten, die das grüne Grundsatzprogramm darauf gibt. Der Anspruch ist groß: Das neue Grundsatzprogramm soll eine neue Phase der Politik und eine neue Epoche einläuten. Hört rein!
Monologe zum Entspannen
In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren. In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen. Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen? Welche Siegel können überzeugen und welchen ...
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
RT DE
"hinterGRÜNdig", der Podcast der Grünen Steiermark, geht über den politischen Alltag hinaus. Gemeinsam mit Expert:innen hinterfragen und durchleuchten wir die wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie können wir das Klima schützen? Was bringt uns Artenvielfalt? Wo geht die Reise hin, wenn wir unsere Zukunft ressourcenschonend und lebenswert machen wollen? Landessprecherin Sandra Krautwaschl und unsere Landtagsabgeordneten laden ein zum Talk mit Tiefgang.
#
#ENGERgruen | Grüne in Enger


1
#ENGERgruen | Grüne in Enger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Enger
Der Podcast von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Enger
Ferien im grünen Bereich
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
Praktische Tipps für Unternehmerinnen und Unternehmer, nachhaltige Ideen, Wirtschaft neu denken. Der Podcast der Grünen Wirtschaft.
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. www.futurehistories.today
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
Die Grünen-Fraktion im Bundestag will den Kohleausstieg in Ostdeutschland auf das Jahr 2030 vorziehen. In einer Beschlussvorlage für die Klausurtagung der Fraktion in der kommenden Woche in Weimar heißt es, das sei ein "notwendiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen". Zuvor hatten das ARD-Hauptstadtstudio und die Süddeutsche Zeitung darüber be…
Q
Quarks Science Cops


1
Die Akte Grüne Gentechnik: Tod vom Acker?
1:38:02
1:38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:02
Greenpeace, BUND und auch die Grünen warnen vor den Gefahren von gentechnisch veränderten Pflanzen. "Genmais" und andere Gentech-Pflanzen seien eine Bedrohung für die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit. Doch damit widersprechen die Gentechnik-Gegner der Einschätzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Wer da wohl Recht hat ...?…
J
Jung & Naiv


1
#631 - Danyal Bayaz, Grüner Finanzminister in Baden-Württemberg
2:55:38
2:55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:55:38
Politik für Desinteressierte Tickets für unsere PALASTREVOLUTIONVon Tilo Jung
G
Grün hinter den Ohren

1
Der Wandel der Innenstädte
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Leider kam es erneut zu einer traurigen Meldung: Galeria Kaufhof schließt nach Jahrzehnten seine Türen in Paderborn. Ebenso verschwindet Saturn. ESPRIT und s.Oliver haben bereits ihre Pforten geschlossen. Dies kann viele Gründe haben. Zum einen sind es die Nachwehen aus der Corona-Zeit und zum anderen der Wandel in Richtung E-Commerce bzw. Online-S…
I
Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel


1
Michael Dietz von Reisen, Reisen über das ganz besondere Irland-Gefühl und spezielle Dublin-Tipps
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Michael Dietz ist Radiomoderator und betreibt zusammen mit Jochen Schliemann einen der erfolgreichsten Reise-Podcast Deutschlands. Bei Reisen, Reisen erkunden sie Länder und Städte auf ihre ganz eigene Weise und lassen sich gerne auf Menschen und Kulturen ein. Auch wenn Michael Dietz schon mehr als 100 Länder bereist hat - in Irland war er zuvor no…
G
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag


1
Beim Kochen an morgen denken
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Umweltbewusst Kochen geht nur mit strenger Enthaltsamkeit und ohne Fleisch? Von wegen! Influencerin Almut vom Kanal maedelsbande erklärt im t-online-Podcast "Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag", wie man gesunde Gerichte kochen kann und dabei was gutes für die Umwelt tut. Fragen, Anregungen und …
G
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

1
Was das UN-Hochseeabkommen wirklich bringt
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Nach vielen Jahren des Verhandelns haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen auf der Intergovernmental Conference on Marine Biodiversity of Areas Beyond National Jurisdiction endlich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee geeinigt. Von Experten wird es als historisches Abkommen beurteilt, jedoch wird noch einiges auf die UN und ihre Mitglie…
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Grüne Leitmärkte, Klimaschutzverträge, Förderung: Wie bekommen wir unsere Industrie grün?
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Handelsblatt Green & Energy vom 14. März 2023 Deutschland ist eines der industriell bedeutendsten Länder Europas – steht dadurch aber vor der Herausforderung, seine CO2-intensive Wirtschaft in den nächsten Jahren zu dekarbonisieren. Erreichen lässt sich das Ziel der Klimaneutralität nur, wenn alle Sektoren mitwirken – einfach ist das bei der weit v…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Im Koalitionsstreit über den Bundeshaushalt 2024 sieht die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge noch ungenutzte finanzielle Spielräume. So habe man sich schon im Koalitionsvertrag darauf verständigt, umweltschädliche Subventionen abzubauen. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#76: Räumung des HeiBo – Zu Gast: Lucie Hammecke
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13
Landtagsabgeordnete Lucie Hammecke zum zweiten Mal im Podcast zu BesuchMitte Februar wurde der HeiBo – ein Waldstück nördlich von Dresden durch die Polizei geräumt, damit dort ein Bergbauunternehmen Kies abbauen kann. Nicht nur das Vorhaben und die Fällung einer großen Waldfläche sind politisch umstritten, auch die Räumung der Baumbesetzung war von…
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Grüne gegen FDP - Wie viel Ampelzoff verträgt das Land?
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41
Atomkraft, Verbrenner-Aus, feministische Außenpolitik: Drei Beispiele, wie sich Grüne und FDP immer häufiger streiten. Ist die Regierung an ihre Grenzen gestoßen? Sind die Grundsätze liberaler und grüner Politik überhaupt miteinander vereinbar? Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Krötenwanderung - Die Farbe Grün - Prüfungsangst
1:25:17
1:25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:17
Kinder als Besucher auf Intensivstationen; Mumien; Krötenwanderung - (Warum) brauchen die Tiere jetzt Schutz?; Rohes Tier auf dem Teller - dabei musst du aufpassen; Die Farbe Grün; Prüfungsangst - Wie wir Blackouts vermeiden können; So gut ist man inzwischen nach einer Corona-Infektion geschützt; Moderation: Martin Winkelheide.…
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Kontrovers, 20.03.23: Wieviel darf uns der Klimaschutz kosten?
1:12:09
1:12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:09
Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers Direkter Link zur AudiodateiVon Armbrüster, Tobias
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Waldsterben – Waldleben
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Der Sturm Kyrill und der Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Aus dem Waldsterben entsteht aber auch neues Waldleben. Vom Wandel des Walds berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven Corina Wegler.Von Corina Wegler
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die Probleme bei der Credit Suisse seien ein Sonderfall, sagt SPD-Finanzexperte Michael Schrodi. Das Bankensystem in Europa sei stabil und die Regularien funktionierten gut. Allerdings dürfe man nicht zulassen, dass sie aufgeweicht werden. Michael Schrodi im Gespräch mit Maria Grunwald www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Lamby-Schmitt, Eva
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Treffen von Xi und Putin - Sicherheitskonferenz-Chef: „Russland ist Junior-Partner Chinas“
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13
Auch wenn es der Kreml anders darstelle, so seien China und Russland keine Partner auf Augenhöhe, so der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen. China nutze Russlands wirtschaftliche Abhängigkeit aus, um Öl und Gas zu beziehen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Weltklimarat-Abschlussbericht - Meteorologe: "Wenn die Menschheit so weitermacht, werden wir die Pariser Klimaziele reißen"
8:47
Vor dem Abschlussbericht des Weltklimarats warnt der Klimatologe Jochem Marotzke: Zwar würden die Analysen der Klimawissenschaftler in der Politik gehört. Bei kurzfristigen Krisen ziehe der Kampf gegen den Klimawandel aber immer den Kürzeren. Jochem Marotzke im Gespräch mit Maria Grunwald www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audioda…
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
Ellen Ternan: Das größte Geheimnis von Charles Dickens
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Ellen Ternan traf als junge Theaterschauspielerin auf Englands berühmtesten Schriftsteller Charles Dickens. Er machte sie zu seiner Geliebten und Muse – und versteckte Ternan mehr als ein Jahrzehnt lang vor der Öffentlichkeit. Mein Buch "Nicht nur Heldinnen" könnt ihr hier bestellen: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/76620-nicht-nur-…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Einwanderung, Rentner, Roboter - Lösungen für den Arbeitskräftemangel
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
In vielen Branchen in Deutschland ist der Fachkräftemangel ein Problem – von rund einer Million offener Arbeitsstellen können ein Drittel dauerhaft nicht besetzt werden. Um das Problem zu lösen, braucht es eine Vielzahl verschiedener Ansätze. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
Von Felicitas Rabe Seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres tourt eine Ausstellung der besonderen Art durch Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen: die "Galerie der Aufklärung". Galerie der Aufklärung, Marktplatz Hennef/Sieg, 18. März 2023Felicitas Rabe In der "Galerie der Aufklärung" werden Bilder über umstrittene Themen und Vorkommnisse wä…
F
Future Histories


1
S02E42 - Max Grünberg zum Planungsdämon
1:46:12
1:46:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:12
Wie können algorithmische Technologien für demokratische Planung nutzbar gemacht werden? Max Grünberg zu Möglichkeiten und Gefahren des Planungs-Dämons. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futureh…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Suchen, Finden, Verzweifeln: Warum im Ausland Adoptierte Aufklärung fordern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Dittrich, Monika
I
Interviews - Deutschlandfunk


Eine Bankenübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die UBS könne zu einer Gefahr für die Realwirtschaft werden, warnte Gerhard Schick vom Verein Finanzwende. Der Finanzsektor müsse endlich stabiler aufgestellt werden. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Maurus, Hans-Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Maurus, Hans-Jürgen
I
Interviews - Deutschlandfunk


Statt eines Neubaus möchte der NABU die vorhandene Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover ausbauen lassen. Die ICE-Züge wären zwar zehn Minuten langsamer, Schäden für die Natur aber deutlich geringer, so NABU-Vertreterin Eva von Löbbecke. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
Die Bundesregierung will den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten. Vor allem Wärmepumpen sollen die alten Heizungen ersetzen. Burkhard Drescher von der InnovationCity Bottrop hält das für unrealistisch und warnt vor den sozialen Folgen. Burkhard Drescher im Gespräch mit Jürgen Zurheide www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Aud…
H
Hinten links im Kaiser Friedrich


1
Folge 164: Wahl-Spezial mit Frank Imhoff (CDU)
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Zur Bürgerschaftswahl am 14. Mai gibt es einige Wahl-Spezial-Folgen von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Gast der neuen Folge ist der Spitzenkandidat der CDU – Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff. Er stellt sich nicht nur Fragen zu seinen Chancen im Wahl…
N
Neues aus der Bundespressekonferenz


1
RegPK - 17. März 2023 - Ambitioniert freiwillig
39:16
39:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:16
Bundesregierung für DesinteressierteRegierungspressekonferenz in der BPK vom 17. März 2023Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS GemeinschaftsbankPayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivAuf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Martin Kleinemas, Sprecher des Bildungsministeriums00:00:00 …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Im Kern russisch - So abhängig ist Europas Nuklearindustrie von Russland
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Russisches Öl und Gas stehen seit dem Ukraine-Krieg unter EU-Sanktionen. Die Nuklearindustrie kooperiert jedoch weiter mit Moskau. Frankreich profitiert davon und so mancher osteuropäische Staat ist sogar von russischen Brennelementen abhängig. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Weinanbau auf Nordseeinseln
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Hitze und Trockenheit machen deutschen Winzern zunehmend zu schaffen – doch der Klimawandel bringt auch neue Möglichkeiten: Seit kurzem wächst auch Wein auf Nordseeinseln, auf Sylt, Amrum und Föhr. Maike von Galen hat Deutschlands nördlichste Weinbauern besucht.Von Maike von Galen
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Nachhaltig leben - Die richtige Schlafhaltung - Positives Denken
1:14:14
1:14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:14
Nachhaltig leben - darum fällt es uns schwer; Das (Über)leben der Wale; Rücken-, Bauch oder Seite - Gibt es die richtige Schlafhaltung?; Das macht positives Denken mit unserer Gesundheit; Verkehrswende -muss es unbequem werden?; Verschwundene Nacht - So nimmt die Lichtverschmutzung zu; Einweg-Vapes - Warum sollte man sie verbieten?; Moderation: Fra…
B
Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz


1
Fliegt die CSU aus dem Bundestag?
55:30
55:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:30
Die Ampel ändert das Wahlrecht und deckelt damit nicht nur die Größe des Bundestags, sondern schafft auch die so genannte Grundsmandatsklausel ab. Macht das Sinn? Das Thema ist auf den ersten Blick sperrig und kompliziert, aber es ist sehr, sehr wichtig: Wie wird über die Zusammensetzung des Bundestags entschieden? Das Parlament ist stark gewachsen…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Durch einige Bankenpleiten und die Krise der Credit Suisse seien die Finanzmärkte verunsichert, so die Ökonomin Veronika Grimm. Die großen Banken stünden aber besser da als zu Zeiten der Finanzkrise 2008. Es gebe insgesamt mehr Transparenz. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die nach dem Tod von Luise (12) oft geforderte Herabsetzung der Altersgrenze zur Strafmündigkeit verhindert laut dem Jugendrichter Andreas Müller keine Taten. „Eine Zwölfjährige wird nicht vorher darüber nachdenken, wie lange sie in den Knast geht.“ Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Verkleinerung des Bundestages - Huber (CSU): „Regelung richtet sich klar gegen Bayern“
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01
CSU-Generalsekretär Martin Huber hat die Wahlrechtsreform als undemokratisch bezeichnet. Es sei absurd, wenn ein gewählter Direktkandidat durch den Wegfall der Grundmandatsklausel nicht in den Bundestag einziehen könnte. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
I
Interviews - Deutschlandfunk


Nachdem im Erdbebengebiet in der Türkei rund tausend Schulen zerstört wurden, versucht das Kinderhilfswerk Unicef mit Schulzelten zu helfen. Geschäftsführer Christian Schneider berichtet von der seelischen Not der Kinder und ihren Traumata. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
E
Edition Zukunft


1
Gender Planning: Wie man eine Stadt für alle gestaltet
21:44
21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:44
Eva Kail erklärt, was gendergerechte Stadtplanung bewirken kann Für das Auto, nicht für den Menschen – so waren Städte für lange Zeit ausgelegt. Davon haben in erster Linie Männer profitiert. Sie sind es auch, die in der Vergangenheit maßgeblich bestimmten, wie Städte gestaltet und aufgebaut sind. Auswirkungen auf das Stadtbild hat das bis heute. E…
M
Machtwechsel


1
Augen zu und durch: Wie die Ampel eine Wahlrechtsreform durchdrückt
39:14
39:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:14
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die Ampel beschließt am Freitag ein neues Wahlrecht im Bundestag – und verzichtet dabei auf einen Kompromiss mit der Union. Warum der Ansatz problematisch ist und was er für Konsequenzen mit sich bringt, diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in "Machtwechsel". Außerdem geht es um den verkorksten B…
R
RT DE

Das US-Verteidigungsministerium hatte russischen Piloten zuletzt rücksichtsloses Fliegen über dem Schwarzen Meer vorgeworfen. Nun veröffentlichte das Pentagon ein Video, das nach eigenen Angaben Anfang dieser Woche von einer US-Drohne des Typs MQ-9 Reaper bei einer engen Begegnung mit einem russischen Su-27-Kampfjet aufgenommen worden war. Anschlie…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kredit, Vernetzung, Wettbewerb - Die Rolle ausländischer Banken in Deutschland
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Drei Viertel aller Geldhäuser am Finanzplatz Frankfurt sind Zweigstellen ausländischer Banken. Sie stehen im Wettbewerb mit deutschen Banken. Risiken gibt es, wenn der Mutterkonzern in Schieflage gerät – siehe Credit Suisse oder Silicon Valley Bank. Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Gründerinnen im Ruhrgebiet
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Wir leben in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Textilwirtschaft gilt seit jeher als schwieriges Pflaster – und das Ruhrgebiet sowieso. Antje Zimmermann stellt drei Gründerinnen vor, die sich trotzdem genau hier erfolgreich selbstständig gemacht haben.Von Antje Zimmermann
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Gendermedizin - Nachhaltiger Lebensstil - Smartmeter
1:19:42
1:19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:42
Gendermedizin - Männer und Frauen anders behandeln?; Warum fällt es uns so schwer, unseren Lebensstil nachhaltiger zu gestalten?; Wie Kolumbiens Ex-Kokabauern zu Biodiversität-Wächtern werden; Smartmeter - Warum geteilter Strom, günstiger und klimafreundlich ist; Obst und Gemüse besser mit Schale essen?; Biber in Nordrhein-Westfalen; Warum fühlen w…
#
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik


1
#heiseshow bei der secIT: Gespräch mit dem Leiter der ZAC NRW – Überwachung & KI
59:10
59:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:10
Mit dabei: Herrn Hartmann und Kristina Beer Im Gespräch mit dem Leitenden Oberstaatsanwalt und Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), Markus Hartmann, lotet die heiseshow in dieser Woche aus, wie viel staatliche Überwachung die Freiheit einerseits benötigt, andererseits verträgt. Wie sind die EuGH-Entscheid…