Inhalt bereitgestellt von WESER-KURIER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WESER-KURIER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Hinten links im Kaiser Friedrich
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2777067
Inhalt bereitgestellt von WESER-KURIER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WESER-KURIER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
…
continue reading
279 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2777067
Inhalt bereitgestellt von WESER-KURIER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WESER-KURIER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
…
continue reading
279 Episoden
Alle Folgen
×
1 Folge 279: Benjamin Bünemanns Beruf und Berufung 1:07:45
1:07:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:45
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Benjamin Bünemann ist Familienrichter, Vizepräsident des Amtsgerichts Bremerhaven sowie seit 2022 Vorsitzender des Bremischen Richterbunds. Mit dem Senat ist er unzufrieden: Seit Jahren klagt die Justiz über fehlendes Personal bei steigenden Fällen, ohne durchschlagenden Erfolg. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um die bremische Justiz, um Überlastung und Selbstausbeutung, sondern auch um juristischen Fachjargon, um vermeintlich milde Urteile, um die Zukunft des Rechtsstaats und sogar ein wenig um Werder Bremen.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Uwe Kathmann kennt Bremen seit seiner Kindheit, weil er in der Nähe von Vechta aufgewachsen ist. Seit Oktober ist er in der Hansestadt tätig – als Geschäftsführer des Eigenbetriebs Kita Bremen mit rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die rund 9000 Kinder betreuen. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um Kathmanns Zeit in Hessen und bei der katholischen Kirche. Auch der St. Georgs-Vereins zu Vechta wird gewürdigt sowie – gegen alle Urteile und Vorurteile - die Vorzüge Bremens in der Betreuung von Kindern und ihren Familien.…

1 Folge 277: Bülent Uzuner und seine Liebe zu Bremen 1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:51
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Bülent Uzuner ist Bremer durch und durch. Er ist Unternehmer, war Schaffer, ist Eiswettgenosse und Rotarier. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um seinen beruflichen Werdegang, um seine schwierigen ersten Jahre in der Schule, um sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement und um die Branche der Unternehmensberater. Sondern Bülent Uzuner spricht auch über die aktuelle Lage in der Türkei.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Holger Schelp ist Hausarzt in Mittelshuchting, und zwar gerne, wie er sagt. So gerne, dass er nicht vor Verbandstätigkeit zurückschreckt. Er ist Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Bremen. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um Schelps Wunsch nach angemessener Wertschätzung der hausärztlichen Versorgung. Es geht auch um telefonisch unerreichbare Praxen, um Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, Schelps Meinung über Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seinen Vorgänger und Vorgängerinnen. Aber auch Schelps berufliches Vorleben kommt zur Sprache, die Neuorganisation der Gemeinschaftspraxis, in der er arbeitet, die Zwei-Klassen-Medizin sowie das Bemühen, die eigenen Arbeitszeiten im Griff zu behalten.…

1 Folge 275: Achim Kaschub warnt vorm Bildungskollaps 1:00:38
1:00:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:38
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Achim Kaschub ist Schulleiter und nimmt kein Blatt vor den Mund, was Bremens Bildungspolitik betrifft. Das ist nicht selbstverständlich, und hängt womöglich damit zusammen, dass er Vorsitzender der Schulleitungsvereinigung Bremen ist. Außerdem ist er Rektor an der Oberschule an der Hermannsburg. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um seine Erwartungen gegenüber dem Bildungsressort, aber auch gegenüber Senat und Bürgermeister. Es geht auch um seinen Werdegang, um Köln und Bremen und die Reize des Lehrerberufs.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Anna Greve ist viel herumgekommen – als Kind und beruflich. Seit zwölf Jahren lebt sie in Bremen, seit 2020 steht sie als Direktorin dem Focke-Museum vor. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um die Herausforderungen (von Anna Greve als Berge bezeichnet) der Umgestaltung der Dauerausstellung und um das Bauprojekt Innenhöfe, sondern auch um den Begriff des Heimatmuseums, um Anna Greves Forschungsarbeit und um Kolumbien.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Ramona Seeger ist Lehrerin an der Oberschule Habenhausen und Landesvorstandssprecherin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bremen. Damit sind die Themen der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ gesetzt – es geht um die bremische Bildungsmisere und mögliche Auswege, um die Belastung von Lehrerinnen und Lehrern und über den Streit um die Erfassung der Arbeitszeit. Ramona Seeger wirbt aber auch für ihren Beruf, berichtet von ihrer eigenen Schulzeit und von ihrer Liebe zur Neustadt.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Karsten Schneiker ist Vorstandssprecher der SWB AG. Der Wirtschaftsingenieur wurde im September 2022 in der Funktion des Vorstands Technik Nachfolger von Torsten Köhne. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um die ehrgeizigen Projekte der SWB, um Solarenergie, Fernwärme und Klimaneutralität, sondern auch um Russland. Karsten Schneiker hat in Russland studiert und gearbeitet und deshalb einen anderen Blick auf die Lage im Land.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Bonnie Fenton ist seit bald acht Jahren Vorstandsvorsitzende des ADFC Bremen, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Auch beruflich hat die Kanadierin mit Mobilität zu tun. Deshalb dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ um die Interessen von bremischen Radfahrern und den öffentlichen Platz, der wie selbstverständlich für Autos in Anspruch genommen wird. Aber es geht auch um Aggressivität im Straßenverkehr, um das Frauennetzwerk des ADFC und um Backpulver aus Kanada.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Marco Hünecke hat ein Ehrenamt, für das man sich Zeit nehmen muss. Er ist Vorstandssprecher des Zentralelternbeirats. Dass Bremens Eltern nicht durchweg zufrieden sind mit der bremischen Bildungspolitik, ist sattsam bekannt. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um den Runden Tisch Bildung und sein „Labor der Ideen“, um das Qualitätsinstitut, die Schulbaugesellschaft und die Aufgaben von Eltern schulpflichtiger Kinder. Es geht auch um Auto-Tuning und die einst (von Hünecke) geplante Wasserski-Anlage auf dem Unisee.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Brigitte Wohner-Mäurer ist seit einigen Jahren erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Bremen. Themen, Probleme und politische Forderungen gibt es in ihrem Ehrenamt genug: von der Durchsetzung der Kastrationspflicht bei Katzen bis hin zu Taubenhotels und Tierversuchen. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um diese Themen, sondern auch um Tierheimtiere, die Erwartungen an die nächste Bundesregierung und heimische Diskussionen über Rasselisten. Denn es ist kein Geheimnis, dass Brigitte Wohner-Mäurer die Ehefrau von Innensenator Ulrich Mäurer ist.…

1 Folge 268: Probst Bernhard Stecker über das C in CDU und das Kirchenaysl 1:04:17
1:04:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:17
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Bernhard Stecker ist nicht etwa nur Propst in Bremen, sondern auch Pfarrer, Dechant, Leiter des katholischen Büros, Aufsichtsratsvorsitzender der Caritas, Mitglied im Kirchensteuerrat der Diözese Osnabrück, in der Synodalversammlung und im Domkapitel des Bistums Osnabrück. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um die Vielzahl seiner Ämter und die besondere Konstruktion der Katholischen Kirche Bremen. Es geht auch um das Kirchenasyl, das C in Namen der Unionsparteien, um Kirchenaustritte, die Reformfähigkeit der katholischen Kirche und Bernhard Steckers Werdegang.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Wenn die Sprache auf den Verkehr in Bremen kommt, herrscht kein Themenmangel: marode Brücken, Schlaglöcher, abgehängte Stadtteile und Staus. Thomas Burkhardt ist Vorsitzender des Regionalclubs Weser-Ems des ADAC. In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Hinten links im Kaiser Friedrich" spricht er über seinen ersten Wagen, Rennsport, über seine Zeit bei der Bundeswehr und die Frage, wie Senioren regelmäßig ihre Leistungsfähigkeit im Verkehr einschätzen können.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In der sechsten und letzten Folge ist Sergej Minich von der AfD zu Gast. Er sagt: Die CDU blinkt im Wahlkampf rechts, macht tatsächlich aber linke Politik. Wie er bei diesem Punkt und bei weiteren Themen auf Nachfragen reagiert - unter anderem beim Begriff Remigration.…
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In Folge 5 ist Doris Achelwilm von der Linken zu Gast. Sie spricht darüber, warum die Schuldenbremse weg muss und bezieht in puncto Migrationsdebatte Stellung. Mit Vorwürfen in Richtung der Grünen.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.