Politics for the Indifferent / Politik für Desinteressierte - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der neue Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Wigbert Gerling, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Jeden Monat sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU in Herne vor.
Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen – mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Über diesen Podcast In den aktuellen aufgeregten politischen Zeiten, macht es wieder Spass, den politischen Prozess zu verfolgen. Nicht nur die SPD scheint aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Es ist wieder Leben im Parlament. Gerade weil es nötig ist bei der AfD wachsam zu sein, ist das auch gut so. Nur wohin steuert Deutschland jetzt? Schläfert Merkel uns wieder ein oder kommt die SPD tatsächlich zu einer Erneuerung? Was treibt die CDU eigentlich, jetzt wo die Medien von AfD und SPD ...
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts "Der Tag". Mit Erfahrungen und Einschätzungen unserer Moderatorinnen und Moderatoren sowie unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten wollen wir Orientierung bieten. Montags bis freitags, ab 17 Uhr.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Aktuelles zu Kampagnen & politischer Strategie
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Hier hören sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick.
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Das SWR2 Forum bietet Diskussion auf hohem Niveau. 50 Minuten lang streiten kompetente Diskutanten über zentrale Themen der Zeit.
Über diesen Podcast In diesem Podcast verarbeite ich Clips und Beiträge die im Monat so anlaufen und in anderen Formaten nicht untergebracht werden können. Hauptthema sind die Berichte im RBB aus Brandenburg, aber auch andere Nachrichten werden nicht zu kurz kommen. Wer ich bin Jenny, Jahrgang 1984, mein Start in die Politik war das Studium der Politikwissenschaften auf Diplom in Potsdam. Als Podcasterin aus Leidenschaft hört ihr mich regelmäßig im Einmischen! Politik Podcast und im Alias - ...
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Deutscher Bundestag - Mediathek
Sie finden hier die Audio-Tracks meines UnterBlogs auf YouTube, die sich für einen PodCast eignen. Ein größerer Teil der Vids (Outdoor + viele Diagramme) ist nur über https://YouTube.com/UnterBlog verfügbar.
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
▶ Dein Podcast für eine neue linke Politik - Politik-Podcast von links! ▶ Wir sprechen jede Woche über aktuelle politische Entwicklungen oder über die großen Fragen. Wir bringen Hintergründe und Analysen. Wir sprechen mit Menschen aus Politik, Initiativen, Bewegungen, Wissenschaft und Wirtschaft. ▶ z. B. mit Sahra Wagenknecht, Grace Blakeley, Saskia Esken, Katja Kipping, Hans-Jürgen Urban, Norbert Walter-Borjans, Susi Neumann, Alexander Jorde, Maurice Höfgen, Oliver Nachtwey, Marco Bülow und ...
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von B5 aktuell erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
Charles Krüger betreibt einen Podcast über Themen wie Freiheit, Politik, Nachrichten, Wirtschaft und vieles mehr. Viel Spaß!
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
Wo immer auf der Welt etwas geschieht: Inforadio bietet aktuelle Hintergrundinformationen. Korrespondenten berichten aus aller Welt, Politiker antworten auf brennende Fragen.
Spannende Gespräche, ungewöhnliche Gäste: Jede Woche diskutiert Sandra Maischberger mit ihrer Runde die Themen, die Deutschland bewegen.
Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Sport am Samstag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hamberger, Katharina
h
halbzehn.fm - Politik Podcast von links!


1
Keine Experimente! Zum CDU-Parteitag #86
2:11:23
2:11:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:23
Der Parteitag der "digitalsten Partei Deutschlands" ist vorüber, die Frage des Vorsitz entschieden: Laschet machts, Merz darf nicht Minister werden und Söder freut sich. Und jetzt?Franzi und Ines haben den Parteitag in diesem Neuland verfolgt, sich ihre Gedanken zu den Auftritten der Kandidaten gemacht - und werfen einen ersten Blick auf das, was j…
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Auf dem ersten große digitale Parteitag, den es in dieser Form in Deutschland noch nicht gegeben habe: Armin Laschet habe von den Anwärtern auf den CDU-Vorsitz am besten begriffen, wie man mit dem leeren Raum umgehen müsse, sagte der Publizist Albrecht von Lucke im Dlf. Albrecht von Lucke im Gespräch mit Mascha Drost www.deutschlandfunk.de, Kultur …
Autor: Detjen, Stephan Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Wahl des CDU-Vorsitzenden - Widmann-Mauz: "Für uns steht gesellschaftlicher Zusammenhalt an erster Stelle"
9:44
Armin Laschet und Norbert Röttgen: Das sind bei der Wahl des CDU-Vorsitzenden die Favoriten der Frauenunion, sagte deren Vorsitzende, Annette Widmann-Mauz, im Dlf. Die CDU müsse die Partei der Mitte bleiben und sich klar gegen extreme Ränder abgrenzen. Zudem wollten beide Kandidaten die Partei weiblicher machen. Annette Widmann-Mauz im Gespräch mit…
Der virtuelle CDU-Parteitag geht in die zweite Runde. Am Samstag soll der neue Vorsitzende gewählt werden - Experten sprechen von einer Richtungsentscheidung für die Partei. Haupstadtkorrespondenten Uwe Lueb sieht die CDU vor einer Zerreißprobe.
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Detjen, Stephan Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
H
Hinten links im Kaiser Friedrich


1
Folge 51: Der Skipper an der Spitze des CDU-Wirtschaftsrats in Bremen
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet coronabedingt dieses Mal wieder per Online-Schalte statt Jörg Müller-Arnecke weiß, wie man Segel setzt. Buchstäblich und womöglich auch im übertragenen Sinne: Er ist passionierter Segler, hat beruflich mit Sonnensegeln zu tun und ist Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats in Bremen, in der nicht nur CDU dri…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
- Folge 181 - - Der CDU Parteitag: Laschet,Merz,Röttgen
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden. Aber wie tief gespalten ist die Partei nach fast einem Jahr harten Wettstreits um die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer, das Erbe Angela Merkels und den künftigen Kurs der CDU? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Der Sportarzt Mark Schmidt ist im Rahmen der "Operation Aderlass" zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die Ermittlungen sind durch eine Doku des Investigativteams um Hajo Seppelt ausgelöst worden. Der sieht zwar ein historisches Urteil, vermisst aber weitere Erfolge. Hajo Seppelt im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Woch…
Mindestens 50 Medienschaffende wurden im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet, fast 400 waren wegen ihrer Arbeit in Haft. In der Debatte um Pressefreiheit geht es selten um den Sport. Doch auch Sportjournalistinnen und -journalisten werden in vielen Ländern in ihrer Arbeit eingeschränkt. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunk.d…
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Großbritannien hoch, die Premier League gerät durch Spielabsagen immer weiter in Terminnot. Das könnte am Ende der Saison auch Folgen für die EM haben. Von Chaled Nahar www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Autor: Kistner, Thomas Sendung: Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kistner, Thomas
Autor: Wheeler, Tommy Sendung: Sport am Samstag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wheeler, Tommy
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 23.01.2021 19:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Nach dem Wirecard-Skandal - Neue Regeln für Wirtschaftsprüfer überzeugen nicht
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Wie es um Wirecard stand, hätte der Wirtschaftsprüfer EY früher erkennen müssen - wenn er sorgfältiger die Bilanzen geprüft hätte. Der Skandal um den Zahlungsdienstleister lenkt den Blick auf die "Big Four" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und deren enormen Einfluss in Wirtschaft und Politik. Von Brigitte Scholtes www.deutschlandfunk.de, Hinte…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Nach dem Wirecard-Skandal - Neue Regeln für Wirtschaftsprüfer überzeugen nicht
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Wie es um Wirecard stand, hätte der Wirtschaftsprüfer EY früher erkennen müssen - wenn er sorgfältiger die Bilanzen geprüft hätte. Der Skandal um den Zahlungsdienstleister lenkt den Blick auf die "Big Four" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und deren enormen Einfluss in Wirtschaft und Politik. Von Brigitte Scholtes www.deutschlandfunk.de, Hinte…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Diekhans, Antje Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diekhans, Antje
Autor: Schuler, Marcus Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schuler, Marcus
Autor: Lindner, Nadine Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lindner, Nadine
Autor: Nürnberger, Dieter Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nürnberger, Dieter
Autor: Born, Carolin Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Born, Carolin
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Informationen am Abend, 16.01.2021, komplette Sendung
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01
Autor: Ensminger, Petra Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ensminger, Petra
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Wenn Computer unsere Sprache sprechen – Sprachforscher Henning Lobin
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
Sich mittels Sprache miteinander austauschen: Das war für Jahrtausende Menschen vorbehalten. Doch diese Zeit geht vorbei. Außer uns Menschen sprechen inzwischen auch Maschinen. Was das für unsere Sprache bedeutet, erklärt Sprachforscher Henning Lobin in seinem Vortrag.Von Deutschlandfunk Nova
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 23.01.2021 18:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Allroggen, Antje Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Allroggen, Antje
Autor: Allroggen, Antje Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Allroggen, Antje
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Reihe "Innovationsmotor Kultur" - Klingt wie neu! Erfindungen im Instrumentenbau
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Autor: Drost, Mascha Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Drost, Mascha
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


1
Reihe "Innovationsmotor Kultur" - Klingt wie neu! Erfindungen im Instrumentenbau
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Autor: Drost, Mascha Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Drost, Mascha
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fuchs, Jörn Florian
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fuchs, Jörn Florian