Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4
…
continue reading
Der Podcast für deinen persönlichen Erfolg mit Frauen. Wie du mehr Frauen kennenlernst, attraktiver wirst, die richtige Frau für eine Beziehung findest oder einfach mehr Spaß in deinem Leben mit dem anderen Geschlecht haben möchtest ;) Bewirb dich auf ein Mentoring https://marksmentoring.com/
…
continue reading
Der Männer*Kaffee Podcast: ein Podcast vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark. In diesem Podcast geht es um die Auseinandersetzung mit Männlichkeiten und Geschlecht in verschiedenen Facetten. Rollenbilder, Lebensentwürfe, Männergesundheit, Beziehungen,Tempo, Konflikte, Kaffee und vieles Mehr beschäftigen uns. Als Verein arbeiten wir seit 1996 mit einer profeministischen Haltung und setzen uns für Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit und Austausch ein.
…
continue reading
Sexualität und Geschlecht sind super spannend, denn da gibt es ja mehr als nur hetero, Mann und Frau. Bei SPUTNIK Pride widmet sich Robin Solf den Themen, die gerade in der Welt der Lesben, Schwulen, Transgender interessant sind.
…
continue reading
ExpertInneninterviews über die Implementation von Geschlecht in die EZ
…
continue reading
Pornos, Blutspenden, Masturbation, Sexismus – bekannte Hamburgerinnen und Hamburgern sprechen im Abendblatt-Gender-Podcast mit Laura Kosanke über diese Alltagsthemen. Alle 14 Tage neu.
…
continue reading
Was passiert mit einer Beziehung, wenn die bisherige Freundin sich als Transmann outet? Welche Fragen stellen sich durch die Veränderungen? Daniela und Theo nutzen Theos Transition als Ausgangspunkt, um über Paarbeziehungen und alles andere was in ihrem Leben wichtig ist zu diskutieren. Unterstütz uns gerne auf Patreon unter patreon.com/geschlecht Feedback jederzeit an geschlecht.podcast@outlook.com oder Instagram @geschlecht.theo
…
continue reading
Bunt, unterhaltsam und natürlich queer! Hier dreht sich alles rund ums Thema LGBTQ+. Alle zwei Wochen treffen wir - Aileena und Carla - uns im Queer Revier. Wir sprechen über unsere Erfahrungen als Teil der Community, wie es ist, das gleiche Geschlecht zu lieben und räumen mit dem ein oder anderen Klischee auf. Und weil ein bisschen Know-How nie schadet, gehen wir in unserer Rubrik "Aufgayklärt" den ganzen Begriffen aus der queeren Welt auf den Grund und ja, auch wir lernen noch was dazu. Es ...
…
continue reading
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin der Female Leadership Academy – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken. Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu uns ...
…
continue reading
Ein Podcast, der dem Thema «Geschlecht» in all seinen Facetten auf die Spur geht. Vom Stapferhaus in Lenzburg – raus in die ganze Schweiz. Neugierig, überraschend, lustvoll. In jeder Episode geht ein Mitglied des Stapferhaus-Teams auf die Reise. Ausgangspunkt ist ein brisantes Geschlechter-Thema, das auch persönlich bewegt. Unterwegs treffen sie spannende Gesprächspartner:innen. Im Gepäck: eine grosse Portion Interesse und die Offenheit, auch Widersprüchliches zu entdecken.
…
continue reading
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
…
continue reading
1
Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia M ...
…
continue reading
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
…
continue reading
Wir finden heraus, wer schlauer ist! Sind es die Männer, angeführt von Meinrad Knapp, oder sind es die Frauen, angeführt von Anita Ableidinger? Hör jetzt rein in den Podcast! (Fotocredit: khosro / shutterstock.com)
…
continue reading
Der Podcast mit dem Gendersternchen. In diesem jetzt-Podcast sprechen wir über Sexualität und Geschlechterfragen, jeden zweiten Sonntag. „Querfragen“ findet ihr außerdem auch als Texte, jeden Freitag auf jetzt.de unter dem Tag „Querfragen“.
…
continue reading
Die Gesprächsreihe zur Ausstellung «Geschlecht. Jetzt entdecken» in Lenzburg. Mit den wichtigen Fragen und den richtigen Gästen. Offen. Freundlich. Kritisch. Die Gespräche werden in Zusammenarbeit mit Radio Argovia live aufgezeichnet – mit Publikum vor Ort im Stapferhaus oder ohne Publikum online.
…
continue reading
Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien der Universität Paderborn: aktuelle, wissenschaftliche Zusammenhänge rund um die Themen Geschlecht, Feminismus und Gender Studien.
…
continue reading
Unter dieser Rubrik finden sich alle besonderen Übertragungen von Radio Horeb, die nicht im Rahmen geistlicher Exerzitien stattfinden, beispielsweise wichtige Beiträge von Katholikentagen, theologischen Kongressen, Festivals, etc.
…
continue reading
Wir machen eine Pause 2024 war ein unglaubliches Jahr für unseren Podcast. Wir konnten wachsen, inspirieren und viele von euch erreichen – das bedeutet uns enorm viel! Doch einen Podcast mit hoher Qualität ehrenamtlich zu betreiben, erfordert viel Energie. Aktuell stossen wir dabei an unsere Grenzen. Deshalb haben wir entschieden, eine Pause einzulegen, um auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu achten. Wir brauchen Zeit für Ruhe, Erholung und um neue Kraft zu tanken. Unser Ziel: Anf ...
…
continue reading
Das Geschlecht, also „sex”, beeinflusst, wie gut man medizinisch behandelt wird: Frauen erfahren oft Benachteiligung, beispielsweise weil die Symptome bei einem Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt werden oder Medikamente zu hoch dosiert sind - mit gefährlichen Folgen. Aber auch nichtbinäre oder trans* Personen werden benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welc ...
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Willst du endlich einfach nach oben? Dieser Podcast ist für alle die aufsteigen wollen. Sozialer Aufstieg, steile Karriere, finanzieller Aufstieg - Dein Erfolg ist mein Ziel. Herkunft, Alter, Geschlecht, Profession – ganz egal. Jeder kann aufsteigen. Hier bekommst du Anleitung, Inspiration, Feedback, Austausch, Wissen, Erfahrungsberichte, Techniken und Motivation für deinen Aufstieg! Wir glauben, dass die Welt besser ist wenn mehr Menschen Ihren Aufstieg schaffen! Wöchentlich immer Dienstags ...
…
continue reading
Wir sind zwei sprechbegeisterte Sprachwissenschaftler und tagtäglich wandeln wir auf den Pfaden der Sprache: Wir erkunden, legen frei und manchmal verirren wir uns. Da der Weg das Ziel ist, wagen wir uns in alle Winkel der Sprachwissenschaft. Von unseren wechselseitigen Ausflügen erzählt alle zwei Wochen der eine dem anderen - und ihr könnt mitkommen. Ein Podcast von Anton und Jakob.
…
continue reading
1
Universität lebt Diversität - Chancen und Herausforderungen von Diversity Management (Audio)
Dr. Ebru Tepecik
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
…
continue reading
1
Universität lebt Diversität - Chancen und Herausforderungen von Diversity Management (SD 640)
Dr. Ebru Tepecik
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
…
continue reading
Mit „Zart Bleiben“ setzt sich Autor und Journalist Fabian Hart kritisch mit dem Männlichkeitsbegriff auseinander und weicht gemeinsam mit seinen Gästen:innen verinnerlichte Geschlechterstereotype auf. „Die Geschichte vom starken Geschlecht muss auserzählt werden. Auf uns alle wartet eine neue Freiheit hinter geschlechtsspezifischen Zuschreibungen – und speziell für Männer hinter der Scham unmännlich zu sein ..." Foto-Credits Cover-Foto: Anna Wegelin Instagram: www.instagram.com/fabianhart Tw ...
…
continue reading
Beiträge zur öffentlichen Debatte
…
continue reading
History? Herstory? Theirstory! In unserem transinterenbytastischen Podcast ”theirstory - their art” schauen wir - der TIAM e.V. - gemeinsam mit unseren Gästen kritisch darauf, wie Geschlecht erzählt wird - in Geschichte, Geschichten und künstlerischen Beiträgen. Wir wollen normalisieren, dass trans, inter, abinär, agender oder auch Gender-Nonkonformität eine Geschichte haben - oder sogar viele verschiedene Geschichten. Diese Geschichte(n) wollen wir erzählen. Und wir wollen Comics, Texte, Bi ...
…
continue reading
In "Orlando. Eine Biographie" geht es um Macht, Posen und Konventionen. Virginia Woolf reflektiert die Stellung der Frau, die Aggression des Britischen Empire und die machtpolitischen Gründe der Geschichte. Dabei demontiert sie satirisch Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung. Für die schillernde Figur Orlando stand ihre Freundin Vita Sackville-West Modell, eine adelige Abenteurerin. Aus dem Englischen von Gaby Hartel / Mit Gabriel Raab, Vera Weisbrod, Wiebke Puls, Paul Herwig, B ...
…
continue reading
Pinguine sind verpeilt, lustig und extrovertiert. Schließlich watscheln sie den ganzen Tag lang mit ihren Artgenossen zusammen auf Eisschollen herum. Drachen sind stark, schlau und introvertiert. Warum sollten sie sonst die ganze Zeit allein in Höhlen rumhocken? Klischees und Stereotype gibt es überall. Besonders in Romanen und literarischen Texten. Was es im Detail mit diesem Problem auf sich hat, wollen Carsten und Jo in ihrem Podcast herausfinden. „Von Pinguinen & Drachen“ ist ein literar ...
…
continue reading
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
…
continue reading
Ich bin Jakob und ich bin non-binär. In meinem Pass habe ich zwei Vornahmen: Zara Jakob. Und bei Geschlecht steht dort einfach nichts. In diesem Podcast rede ich mit Menschen darüber, was das und das ganze drumherum mit ihnen und mir so alles macht. Wir reden über Körper, Kindheit, Mut, Abschiede, Träume, Coming Out, Arbeit, Diskriminierung, was es schwer macht und was es leicht macht, Digitalisierung, Toiletten, Gesetze, Transfeindlichkeit, Feminismus, Berge und noch viel mehr.
…
continue reading
Sugusliebe – ein Podcast von und für Jugendliche. Im Rahmen eines freiwilligen Wahlfachs im Schuljahr 2023/24 hat Triple L, das sind Livia, Léonie und Lynn, einen Podcast zum Thema Vielfalt erarbeitet. Ausgewählte Themen aus den Bereichen LGBTQIA+ und Diversität werden vorgestellt und mit einer Fachperson in einem Interview vertieft. Für Lehrpersonen: Willst du eines oder mehrere dieser Themen mit deiner Klasse behandeln? Dann findest du ab November 2024 auf der Plattform LehrplanQ detaillie ...
…
continue reading
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
…
continue reading
Bei Liebe, Sex und Beziehungen kennen wir keine Tabus! Sabrina und Max sprechen über Themen, die dich im Herz und unten rum bewegen, die Du aber vielleicht nicht mit jedem besprechen willst. Ob Selbstbefriedigung, One-Night-Stands, Pornos, Traumpartner oder intime Anekdoten: Die beiden sind manchmal ein bisschen derbe und bleiben nicht immer auf der Spur, aber vielleicht macht auch gerade das ihren Podcast besonders ehrlich und authentisch. Wenn du auch mitreden willst oder Fragen hast, schi ...
…
continue reading
Im Podcast erzähle ich von Frauen, die mir im Laufe der Jahre in der Forschung begegnet sind. Es sind Frauen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.
…
continue reading
Das ist KICK & BLUSH, der LPSTCK CRW Podcast mit Vera und Saskia. Wir sind zwei Fußballerinnen – die eine ist Profi, die andere nicht. Wir reden über Fußball, wobei es wichtig aber irgendwie auch egal ist, dass wir Frauen sind. Wir haben Bock zu reden. Über alles und mit jedem: Spielklasse, Geschlecht, Talent, Position, Funktion – alles egal. Hör uns zu: uns, als Frauen, als Fußballerinnen, als Töchter, als Freundinnen, als Schwestern und als Fans. Natürlich finden wir uns auch einfach super ...
…
continue reading
»Krawalle & Liebe« ist ein Podcast von Diana Ringelsiep und Sabrina Waffenschmidt. Die Journalistinnen sind sich einig: Feminismus hat ihr Leben versaut. Denn einmal erkannt, lassen sich sexistische Strukturen im Alltag nicht mehr ausblenden. Toxische Rolemodels, Catcalling, Gelder-Pay-Gap – the struggle is real. Die Freundinnen reden darüber, warum Feminismus trotzdem Bock macht und auch ambivalente Gefühle erlaubt sind. Feedback gerne hier: www.instagram.com/punkrockana www.facebook.de/D.R ...
…
continue reading
Wir werden immer gleicher – in unserem Anspruch, gesehen und gehört zu werden. Zugleich streiten wir hochdramatisch über unsere Unterschiede. Zum Beispiel über diese winzig kleine Differenz zwischen "Frauen" und "Männern". Über Herkünfte und Hautfarben, die Art, wie wir lieben oder unser Geschlecht definieren. Immer geht es ums Ganze: um unsere mühsam gebastelten Selbstbilder. Wehe, jemand kratzt daran! Heide Oestreich beguckt sich in unserer feministischen Kolumne den feinen Unterschied, de ...
…
continue reading
In „Jetzt wird’s ERNST“ hinterfragen Virginia und Dorothea, was „normal“ ist und wie unsere Gesellschaft in Hinblick auf Liebe & Beziehungen denkt. Sie wissen: Man verliebt sich in den Menschen, nicht in das Geschlecht! Sie verraten uns, worauf es für sie am meisten ankommt, was Kinder wirklich brauchen. Wie sie ihren Kinderwunsch auf Umwegen erfüllen konnten, wie das Kennenlernen ablief und warum „Dritte Hilfe“ kein Tabuthema mehr sein sollte, besprechen sie für euch vor dem Mikrofon. Trotz ...
…
continue reading
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: podcast@ifo.de
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Mächtige Momente, machtlose Momente – ze.tt-Autorin Mareice Kaiser hat sie erlebt und erzählt davon im Podcast "Was Macht macht". Was macht Macht? Und wer macht Macht? Am Frühstückstisch, im Kreißsaal, im Büro, am Geldautomaten, beim Sex, in der Wirtschaft und im täglichen Miteinander. Mareice Kaiser stellt Machtfragen. Wie fühlt Macht sich an? Wenn man sie hat und auch, wenn man sie verliert? Und wie kann eigentlich eine Gesellschaft aussehen, in der Macht gerechter verteilt ist?
…
continue reading
*Aufmerksamkeit für das Aufmerksamkeitsdefizit* mit Sahra MohrDieser Podcast nimmt euch mit auf die ADHS Spätdiagnose Achterbahn der Gefühle. Ich teile meine Erfahrungen zum Thema späte Diagnose, Leben mit ADHS und den Umgang mit Symptomen. Dies ist ein inklusiver Raum, hier ist jeder Willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Gender, sexueller Orientierung oder Herkunft. Egal, ob du selbst diagnostiziert bist ,oder vermutest, du könntest ADHS haben. Auch falls du jemanden kennst, der Bet ...
…
continue reading
Können Sportler Kriege beenden? Juden vor der Deportation retten? Oder ganze Gesellschaften vor Krankheit und Tod bewahren? Ja, durchaus. Sie können dazu beitragen. “Changemakers” erzählt die Geschichten von Athletinnen und Athleten, die weit über ihren Sport hinaus für etwas gekämpft und so Gesellschaften verändert haben. Kommt mit auf eine auditive Reise durch das Leben faszinierender und inspirierender Menschen.
…
continue reading
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
…
continue reading
1
Meine Seele hat kein Geschlecht – die Dichterin Alfonsina Storni
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie aber einen schweren Stand in einem männerdominierten Umfeld. Michael Luisiers Podcast erzählt Stornis Geschichte nach und fragt nach Stornis Bedeutung über ihren Tod hinaus. Alfonsina Storni stammt aus der Schweiz. Mit vier…
…
continue reading
1
Wider die Selbstbestimmung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von rechts
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Queerfeindlichkeit spielt im rechten Wahlkampf eine zentrale Rolle, auch bei der AfD. Und dennoch schliessen Homosexualität und Rechtextremismus sich nicht aus. Zwei Jahre lang hat der Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski eine Gruppe schwuler Mitglieder der AfD ethnografisch begleitet. In seinem Artikel beleuchtet er, wie Essentialismus über Ema…
…
continue reading
1
3.5 Das schreckliche Deutsche
1:06:25
1:06:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:25
In dieser Folge geht es um die Schrecken der deutschen Sprache, die sich erst so richtig offenbaren, wenn man sich in die Perspektive des Fremdsprachenlernens begibt. Deutsch als Erst- oder Zweitsprache von Kindesbeinen an sprechen - schön und gut. Aber habt ihr mal drüber nachgedacht, wie es ist, Deutsch als Fremdsprache zu lernen? Mark Twain hat …
…
continue reading
1
Gefängnis nach Impf-Verweigerung: Soldat rechnet mit dem System ab | Oberfeldwebel Alexander Bittner
15:27
15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:27
In diesem Spezialgespräch sprechen wir mit Alexander Bittner, einem Soldaten, der den offiziellen "Befehl zur Duldung der COVID-19-Schutzimpfung" verweigerte. Dieser Befehl wurde im November 2021 verbindlich für Soldaten aufgenommen und im Mai 2024 wieder aufgehoben. Trotzdem führte seine Verweigerung im September 2024 zu einer viermonatigen Haftst…
…
continue reading
Die Netflix-Serie «Queen’s Gambit» hat 2020 dem Schach viel Aufmerksamkeit verschafft. Während der Pandemie haben viele das riesige Schach-Angebot im Internet entdeckt. Die Nutzerzahlen explodieren. Und Schachclubs freuen sich über zahlreiche neue Mitglieder. Schach am Brett ist besonders reizvoll. · Was macht den Reiz der 64 Felder aus?· Ein Sport…
…
continue reading
1
Wie militärische Planspiele unsere Vernichtung simulieren | Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel
1:19:21
1:19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:21
Dr. Jonas Tögel ist Propagandaforscher, Buchautor und Dozent und präsentiert in seinem neuen Werk „Kriegsspiele“ tiefgreifende Einblicke in die Mechanismen moderner Kriegsführung. Das Buch beleuchtet die historische Bedeutung militärischer Planspiele während des Kalten Krieges und zeigt, wie diese Szenarien Krieg in Mittel- und Osteuropa simulieren…
…
continue reading
1
#78: Okapi und Co. – Tierische Stars als Botschafter für Nationalparke
57:43
57:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:43
Wir gehen auf Weltreise zu tollen Tieren und den Nationalparks, die ihr Zuhause sind. Pro Kontinent wird ein Tierstar-/Nationalparkduo abgefeiert. In Nordamerika die Wölfe, die ganz nonchalant den Yellowstone Nationalpark umgekrempelt haben. In Asien sind wir dem Malaysischen Tiger im ältesten Regenwald der Welt auf der Spur. Mit Europas Luchs geht…
…
continue reading
1
52 Dummheiten: Die Not-To-Do-Liste von Autor Rolf Dobelli
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Was glücklich macht, ist individuell. Klar sei, was unglücklich mache: Selbstmitleid, Streit mit Nachbarn. In der Vergangenheit leben. Rolf Dobelli beschreibt in seinem neuen Buch 52 Lebensfehler, die man für ein gutes Leben tunlichst vermeiden sollte. Was taugen seine Einsichten? Unternehmer und Autor Rolf Dobelli dreht den Spiess um: Statt zu fra…
…
continue reading
1
Sarah Bach: Braucht Aktivismus Spiritualität?
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Demonstrieren sei für sie wie beten, sagt die Pfarrerin und Klima-Aktivistin Sarah Bach. Spiritualität und Aktivismus hängen bei ihr eng zusammen. Ohne Kraftquellen brennen Aktivistinnen und Aktivisten auf Dauer aus, meint sie. Bei der ersten Wahl Donald Trumps zum Präsidenten 2016 war Sarah Bach gerade Studentin in den USA. Sie erlebte mit, wie Le…
…
continue reading
1
Journaling: 5 Methoden zum regelmäßigen Schreiben – für mehr Fokus, Klarheit und Zielorientierung
38:06
38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:06
++ Unser Female Leadership Programm geht im März in die nächste Runde! Am 21. Januar geben wir ein begrenztes Kontingent stark vergünstigter Plätze für Privatzahlerinnen frei. Hier unverbindlich in Warteliste eintragen. ++ Das regelmäßige und systematische Schreiben, sogenanntes Journaling, kann jedem*jeder im Alltag nutzen: Es fördert das Erreiche…
…
continue reading
Bewirb dich auf ein Coaching https://marksmentoring.com/ Wingmens! Eines der wichtigsten Themen, um gut mit Frauen zu werden. Mit den richtigen Freunden kommst du DEUTLICH schneller vorwärts und es macht auch Spaß! Bewirb dich auf ein Coaching https://marksmentoring.com/
…
continue reading
1
Ist Queer out? Mit Dimi und Sophia von "Wilkommen im Club"
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
Über welche Klischees regen sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* Personen und andere queere Menschen so richtig auf? Was ist bei ihnen gerade Thema und wo gibt’s Probleme? “Willkommen im Club” bespricht die Themen und Probleme queerer Menschen in ihrer Vielfalt und Diversität offen und auf Augenhöhe. Die Folgen beleuchten Themen, wie: "Was tun,…
…
continue reading
1
#7 ROSA, wie weiß bist Du? (Teil 2/2)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
In dieser Folge von RADIO ROSA gehen Hana und Kathi der Frage nach, wie weiß das Projekt ROSA in Griechenland und auch der Verein als Ganzes eigentlich sind. Wir schauen uns die Gründung und aktuelle Strukturen an und sprechen mit unterschiedlichen Menschen innerhalb des Projekts. Wir versuchen die Frage zu beantworten, ob und wie es möglich sein k…
…
continue reading
1
#77: Riesen und Zwerge – Speeddating mit den größten und kleinsten Tieren der Welt
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15
Wir machen Speeddating mit unseren persönlichen Favoriten der größten und kleinsten Tiere der Erde. Ellenlange, aber sehr dünne Würmer; schwere, aber eher kurze Krebse; kleine Fledermäuse mit breiten Flügeln; winzige Vögel mit langem Schnabel; und dicke Fische. Ihr merkt schon: Was wirklich klein und was echt groß ist, das ist gar nicht so leicht z…
…
continue reading
1
Die Auflösung der Grenzen: Kolja Zydatiss über die morbiden Erscheinungen des Hyperliberalismus
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12
Kolja Zydatiss lebt in Berlin und ist als Buchautor und Publizist tätig. Nach seinem Psychologie und Statistik Studium in Wales und England arbeitet er heute als Journalist für Plattformen wie "Die Achse des Guten" und "Novo Argumente" und ist Sprecher des Freiblickinstituts, einem liberalen Debatteninstitut. Zydatiss ist Autor mehrerer Bücher, dar…
…
continue reading
1
Gaza-Krieg – Berichterstattung in Schieflage?
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Seit 15 Monaten führt die israelische Armee Krieg in Gaza, ausgelöst durch das Massaker der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas. Schon bald gab es von verschiedenen Seiten Kritik an der Berichterstattung: die Medien würden zu wenig ausgewogen berichten. Was ist dran und was sind die Gründe? Nach dem Angriff des israelischen Militärs auf da…
…
continue reading
1
How to Karriereplanung: 10 persönliche Tipps und Tools
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33
Der Jahresbeginn ist ein guter Zeitpunkt, um Klarheit zur eigenen Karriereplanung zu gewinnen. Inspirierende Ziele und konkrete Techniken können dabei helfen, Träume schrittweise Realität werden zu lassen. In dieser Episode gibt es konkrete Tipps und Tools für deine Karriereplanung. Host Vera Strauch teilt persönliche Insights, praktische Werkzeuge…
…
continue reading
1
Pride, Politik und astrologische Prognosen: Wieso 2025 ein gutes Jahr wird!
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Politisches Weltgeschehen, die besten Prides und ein Blick ins Horoskop: In der neuen Folge von Queer Revier nehmen wir euch mit auf einen bunten und spannenden Ausblick ins Jahr 2025! Was erwartet euch als queere Community im neuen Jahr? Wir haben die Antworten! Los geht’s mit einem politischen Blick nach vorne: Was bedeutet die Bundestagswahl für…
…
continue reading
1
Kultur-Talk: Dreissig Abstimmungen und die Macht der Demokratie
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
«Die Schweiz wird geformt von Wasser, Wetter, Stein – und Volksabstimmungen.» Unter diesem Motto steht das Buch «Heute Abstimmung!» von David Hesse und Philipp Loser. Sie beleuchten 30 Volksabstimmungen, welche die moderne Schweiz seit 1848 dauerhaft geprägt haben. Der Historiker David Hesse und der Journalist Philipp Loser nehmen in ihrem Buch «He…
…
continue reading
1
#76: Nationalparke – die Natur Natur sein lassen.
42:52
42:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:52
In dieser Folge geht es um Nationalparke. Große Schutzgebiete, in denen die Natur weitestgehend in Ruhe gelassen wird. Wir tauchen ein, in die Geschichte und die Gegenwart dieser wilden Landschaften. Es ist die erste Folge, die im Zuge unserer Partnerschaft mit dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e. V. entsteht. Der Nationalpark Boddenla…
…
continue reading
1
3.4. Der Mythos Jugendsprache und das Jugendwort des Jahres 2024
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00
In dieser Folge erkunden wir die kreative und dynamische Welt der Jugendsprache! Gemeinsam schauen wir uns an, wie Jugendliche Sprache nutzen, um sich abzugrenzen, Trends zu setzen und ihre Lebenswelt auszudrücken. Wir gehen der Frage nach, was Jugendsprache aus sprachwissenschaftlicher Perspektive eigentlich ist, welche typischen Merkmale sie aufw…
…
continue reading
1
Lokalpatriotismus: Verankerung im Überschaubaren (W)
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Den eigenen Wohnort trotz der Trümpfe anderer Orte allem vorziehen? Das ist, in aller Kürze, Lokalpatriotismus. Er braucht nicht engstirnig zu sein, sondern kann einfach bedeuten, dass einem wohl ist in der vertrauten Landschaft mit ihren Sitten und Gebräuchen – und nicht zuletzt mit ihren Menschen. · Landschaft, Kulinarisches, Dialekt, Fussballclu…
…
continue reading
1
Heinz Bigler: Jazz-Pionier und Wegbegleiter der DRS Big Band (W)
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Er war einer der ersten Europäer, der am Berklee College of Music in Boston Jazz studierte. Es war und ist noch immer einer der wichtigsten Jazz-Hochschulen der Welt. Nach diesem Vorbild baute Heinz Bigler auch die erste Jazz Schule Europas auf: die Swiss Jazz School in Bern. In den 1960er Jahren traf der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Hein…
…
continue reading
1
Emotionen, Trigger & Neurosen: Kognitionsforscher über unsere psychische Gesundheit | Bernhard Hommel
1:16:20
1:16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:20
Prof. Dr. Bernhard Hommel ist ein deutscher Psychologe und international anerkannter Wissenschaftler. Er absolvierte 1987 sein Diplom und promovierte 1990 jeweils an der Universität Bielefeld. Im Anschluss war er von 1997 bis 1999 Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung in München und leitete von 2000 bis 2016…
…
continue reading
1
Silvester-Magie: Reflexionsfragen und Inspiration für dein Jahresmotto 2025
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40
Silvester klopft an – der perfekte Moment, um innezuhalten und das Jahr mit bereichernden Erkenntnissen und klarem Fokus abzuschließen. In dieser Folge bekommst du starke Reflexionsfragen in fünf Fokusbereichen, um motivierende Vorsätze für dich zu entwickeln und heute am Silvesterabend dazu ins Gespräch zu gehen. Außerdem gibt’s Inspiration für de…
…
continue reading
1
#58 (S3 E09): Jahresrückblick 2024 – Zwei Jahre »Krawalle & Liebe«
2:01:50
2:01:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:50
Diana und Sabrina stoßen auf zwei Jahre »Krawalle & Liebe« an und blicken gemeinsam auf das vergangene Podcastjahr zurück. Zur Feier des Tages hören sie sich die Feedback-Nachrichten zahlreicher Hörer*innen an und lassen sich fürs Durchhalten feiern. Sie sprechen über ihre Lieblingsfolgen, aber auch über die größten Herausforderungen – und darüber,…
…
continue reading
1
Predigt aus der Laterans-Basilika mit Öffnung der Heiligen Pforte
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Übertr.: Basilika St. Johannes im Lateran, Rom Übers.: Silvia Kritzenberger, Radio VatikanVon radio horeb
…
continue reading
1
Selbsthass, Fressattacken & Angst vor dem Tod: Wie Christian Wolf ein Millionenimperium schuf
1:53:36
1:53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:36
Christian Wolf zählt zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Fitness- und Ernährungsbranche. Als Gründer von More Nutrition hat er eine Marke aufgebaut, die nicht nur für ihre innovativen Produkte, sondern auch für ihre Kontroversen bekannt ist. Mit seiner Freundin Romina Palm, einem bekannten Model und Influencer, teilt er inzwischen auch pri…
…
continue reading
1
Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold: Hobbies, Hexen & die große Reflexion
1:14:07
1:14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:07
Der große Jahresrückblicks-Mega-Checkout! WHOOP! Wir blicken zurück auf 2024, teilen unsere Lieblings-Reflexionsmethoden, hilfreiche Learnings und persönliche Erlebnisse. Es geht um die Bedeutung von Freundschaften und wie wir in Verbindung bleiben, um Hobbies, Hexen und Year-End-Magie – und darum, was eigentlich wirklich glücklich macht. Im Check-…
…
continue reading
1
Kultur-Talk: Philip Maloney – Hörspiel-Detektiv jetzt am TV
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Schon während seiner Studienzeit hat Filmemacher Luca Ribler davon geträumt, die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney auf die Leinwand zu bringen. Jetzt hat der 35-Jährige seinen Traum verwirklicht: Ab Januar ermittelt die Hörspiel-Figur Maloney auch am TV. Seit 35 Jahren schallt jeden Sonntagmorgen einer von Philip Maloneys haarsträubenden Fäl…
…
continue reading
1
#75: Die Weihnachtsinsel – Weihnachtskäuze, Tölpel und eine bewegte Geschichte
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58
Drum lasst euch sagen es weihnachtet sehr! Es ist Weihnachten und wir machen es uns im Studio mit Adventskranz und Glühwein gemütlich, um in dieser Folge auf eine ganz besondere Insel zu reisen: Die Weihnachtsinsel! Also – lasst die Familie unterm Baum zurück, setzt euch eure Kopfhörer auf, legt euch in die Badewanne und gönnt euch einen Kurzurlaub…
…
continue reading
1
Ep 43: Zunkunft, Gender & der Blick zurück
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35
"Was braucht's für die Zukunft?" - das Staffelfinale des Männer*Kaffee Podcasts: die Gastgeber Jonas und Stefan sprechen über Highlights, den Rückblick und über die Zukunft des Podcasts. Was hat sich dieses Jahr im Podcast und bei uns getan? Welche Highlights gab es für uns? Was haben wir aus dieser Staffel mitgenommen? Was brauchts für die Zukunft…
…
continue reading
1
Kleider machen Leute. Secondhand auf dem Prüfstand
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
Secondhand Geschäfte erleben gerade einen massiven Boom. Preiswert, individuell und umweltfreundlich präsentiert sich gebrauchte Kleidung als Modevergnügen ohne schlechtes Gewissen. Findet aktuell ein grundsätzliches Umdenken statt? Wie wirkt sich Secondhand Kleidung auf den menschlichen Konsum aus? Die Bekleidungsindustrie ist einer der schmutzigs…
…
continue reading
1
#182 Wer zahlt auf dem (ersten) Date?
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17
Bewirb dich auf ein Coaching https://marksmentoring.com/ Dei ewige Frage... wer zahlt?? Bewirb dich auf ein Coaching https://marksmentoring.com/
…
continue reading
1
Resilienz statt Toxic Positivity: Strategien für schwere Lebensphasen – mit Psychotherapeutin Dr. Nady Mirian
1:02:17
1:02:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:17
Resilienz bedeutet, in schwierigen Momenten nicht nur standzuhalten, sondern daraus auch gestärkt hervorzugehen. Wie können wir diese Fähigkeit in uns aufbauen? In dieser Folge geht es darum, wie Resilienz entsteht und welche Strategien uns helfen, auch durch schwere Zeiten zu navigieren. Psychotherapeutin und Autorin Dr. Nady Mirian teilt hilfreic…
…
continue reading
1
Weihnachtsspecial: Tipps fürs erste queere Date
47:39
47:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:39
In unserer dritten Folge über queeres Dating reden wir darüber, warum gerade die ersten Treffen manchmal echt knifflig sind, besonders wenn Dating-Apps im Spiel sind. Wie schreibt man jemanden an? Wie überwindet man die Hürde des ersten Treffens? Und dann natürlich die große Frage: Was macht man zusammen? Ob klassischer Kaffee, ein Escape Room oder…
…
continue reading
1
#57 (S3 E08): TV-Serien – Die gesellschaftspolitische Macht fiktionaler Formate
2:14:19
2:14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:19
Roseanne, Friends, Girlmore Girls, Sex & the City, Scrubs, Desperate Housewives, Greys Anatomy, Dexter, Six Feet Under, Girls, Sex Education – Es gibt unzählige Serien, die uns in den letzten 30 Jahren begleitet, geprägt und emotional herausgefordert haben. Aber handelt es sich dabei wirklich bloß um ein Unterhaltungsformat, das hin und wieder auf …
…
continue reading
Robin Solf mit den Highs & Lows des queeren Jahres 2024 und einer berührenden Email...Wir sehen uns bei PRIDE LIVE in Mannheim in der alten Feuerwache am 16.03.2025 um 20 Uhr! Tickets auf podcastfestival.deVon Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading