Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9d ago
Vor eins Jahr hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Christoph Gosteli and Timo Jost. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Gosteli and Timo Jost oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Wurst-Käse-Salat
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3532312
Inhalt bereitgestellt von Christoph Gosteli and Timo Jost. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Gosteli and Timo Jost oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Gespräch und setzen sich genau damit auseinander: Männlichkeit(en). Es gibt feministische Analysen, persönliche Geschichten, Erfahrungen aus der Männerberatung und natürlich werden auch populärkulturelle und gesellschaftliche Themen und Entwicklungen unter die Lupe genommen. Das ist „Wurst-Käse-Salat“ – für Männer, die mehr wollen als das, was ihnen traditionell serviert wird, und für FINTA*-Personen, die noch Hoffnung haben. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, die uns alle betreffen, und suchen nach neuen Wegen, Männlichkeit zu leben und zu verstehen. Lass dich inspirieren, hinterfragen und vielleicht auch ein bisschen herausfordern. Über Feedback und Gedanken zum Podcast oder zu einzelnen Folgen freuen wir uns. E-Mail: wurstkaesesalat@protonmail.com / Instagram: @wurstkaesesalat 🔔 Abonniere „Wurst-Käse-Salat“, um auf dem Laufenden zu bleiben.
…
continue reading
28 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3532312
Inhalt bereitgestellt von Christoph Gosteli and Timo Jost. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Gosteli and Timo Jost oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Gespräch und setzen sich genau damit auseinander: Männlichkeit(en). Es gibt feministische Analysen, persönliche Geschichten, Erfahrungen aus der Männerberatung und natürlich werden auch populärkulturelle und gesellschaftliche Themen und Entwicklungen unter die Lupe genommen. Das ist „Wurst-Käse-Salat“ – für Männer, die mehr wollen als das, was ihnen traditionell serviert wird, und für FINTA*-Personen, die noch Hoffnung haben. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, die uns alle betreffen, und suchen nach neuen Wegen, Männlichkeit zu leben und zu verstehen. Lass dich inspirieren, hinterfragen und vielleicht auch ein bisschen herausfordern. Über Feedback und Gedanken zum Podcast oder zu einzelnen Folgen freuen wir uns. E-Mail: wurstkaesesalat@protonmail.com / Instagram: @wurstkaesesalat 🔔 Abonniere „Wurst-Käse-Salat“, um auf dem Laufenden zu bleiben.
…
continue reading
28 Episoden
Alle Folgen
×W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Revolution der Verbundenheit mit Franziska Schutzbach (2/2) 1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Revolution der Verbundenheit – Teil 2 Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns gegen Entfremdung und Resignation wehren können und warum Fürsorge ein revolutionärer Akt ist. Ausserdem geht es um die Kraft der Gemeinschaft, die Rolle von Hoffnung und die Frage, wie wir widerständig und zugleich verbunden bleiben. Die Fortsetzung eines inspirierenden Gesprächs über Mut, Emotionen und die politische Dimension der Verbundenheit.…
Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über Verbundenheit als radikale Praxis – persönlich, politisch und poetisch. Diese Folge erscheint in zwei Teilen. Der zweite Teil kommt am 09. Februar 2025. Diese Folge erscheint in zwei Teilen. Der zweite Teil kommt am 09. Februar 2025.…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wege aus der Gewalt; drei Opferberaterinnen berichten 1:18:13
1:18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Podcastübernahme am 25.11.2024 - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Am Montag, den 25.11.24, hostet der Podcast "Wurst-Käse-Salat" von Timo Jost und Christoph Gosteli, der sich mit dem Thema Männlichkeit(en) auseinandersetzt die Podcastfolge "Wege aus der Gewalt; 3 Opferberaterinnen berichten". Gosalya lyadurai, Rebecca Schad und Nina Schifferli sind drei Beraterinnen von drei kantonal anerkannten Opferberatungsstellen für weiblich gelesene Personen des Kantons Zürich. Anhand eines aktuellen anonymisierten Falls diskutieren sie die strukturellen und individuellen Herausforderungen beim Versuch sich aus einer Gewaltbeziehung zu losen. BIF Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft: info@bif.ch / www.bif-frauenberatung.ch Beratungsstelle Frauen-Nottelefon: info@frauennottelefon.ch / www.frauennottelefon.ch Frauenberatung sexuelle Gewalt: info@frauenberatung.ch / www.frauenberatung.ch 25.11. - 10.12.2024 - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Wege aus der Gewalt - Gemeinsam stark! www.16tage.ch…
Psychische Gesundheit bei Männern ist ein Thema, das oft von Stereotypen, gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen überschattet wird. Viele Männer leiden an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen, da sie selten oder gar nicht über ihre psychische Gesundheit sprechen. Timo und Christoph sprechen darüber, wie wichtig es ist, offen über Emotionen zu reden und sich bei Bedarf Hilfe zu suchen.…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mental load und das männliche Scheitern mit Claudia Kaiser 1:16:36
1:16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:36![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge wird's persönlich – Claudia die Partnerin von Christoph ist Gästin und wir sprechen über Mental Load. Warum tragen oft Frauen die unsichtbare Last der Alltagsorganisation und wie fühlt sich das an? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Männer aktiv zur Entlastung beitragen können, um eine echte Balance im Alltag zu schaffen. Und ja Christoph wird auch ein bisschen geroasted ;) Die besagte Mental Load Liste findet ihr hier: https://www.froehlichimtext.de/mental-load-1/mental-load-liste/…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Antifeministische Mythen 1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Warum braucht es überhaupt noch Feminismus? Die Gleichstellung ist doch längst erreicht!“ oder „Männer sind von Natur aus aggressiv“ und „Feminismus war früher wichtig, aber jetzt ist es nur noch Männerhass!“ – Das sind nur einige Beispiele für antifeministische Mythen, die weit verbreitet sind und als Fehlinformationen gegen feministische Bewegungen eingesetzt werden. In dieser Folge stellen Timo und Christoph die häufigsten Mythen vor und zeigen, wie wir uns aktiv dagegen positionieren können.…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In dieser Bonusfolge hören Christoph und Timo Songs von Künstler*innen, die sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen. Was gehört zurück in den Giftschrank, und welcher Song hätte eigentlich schon längst Platin verdient? https://open.spotify.com/playlist/7xMs2uUUSRQDJPae2vW6an?si=jhVLZpEeTvGW4Nv3fJWrdQ&pi=e-46jIfPMzR1-x…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Verunsicherte Männer 1:03:26
1:03:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Männer scheinen verunsichert zu sein – vom Feminismus, von den gesellschaftlichen Erwartungen und auch von sich selbst. Timo und Christoph gehen dieser Verunsicherung auf den Grund und beantworten in dieser Folge auch einige Fragen aus der Hörerschaft. Auch dort scheint das Thema der verunsicherten Männer zu bewegen.…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Fussball - zwischen Locker-Room-Talk und Veränderungswunsch mit Mike Mottl 1:12:58
1:12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Fussball EM läuft und plötzlich sind alle Fussballfans und Experten. Mit Mike Mottl einem ausgewiesenen Fussball-Nerd und Geschäftsleiter des mannebüro züri fragen wir uns: Welche Rolle spielt traditionelle Männlichkeit im Fussball? Wie hängt Fussball und Gewalt zusammen? Gibt es Vielfalt und Queerness im Fussball? Und weshalb übt Fussball eine so starke Faszination aus?…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rape Culture und die Verantwortung der Männer mit Agota Lavoyer 1:13:16
1:13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Frage ist nicht, ob eine Frau* irgendwann sexuell belästigt wird, sondern bloß wann, wo und von wem. Dieser Satz macht deutlich, wie immens das Problem sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ist und wie Rape Culture diese toleriert und verharmlost. Mit ihrem eindrücklichen Buch "Jede_Frau" schreibt Agota Lavoyer gegen diese Kultur an und nimmt Cis-Männer in die Pflicht, denn wer das Problem verursacht, kann es auch wieder auflösen.…
Echte Männer essen Fleisch! Viel Fleisch! Kaum ein Lebensmittel ist so männlich konnotiert wie Schnitzel, Würste, Steaks und co. Woran liegt das? Warum scheint der Fleischkonsum für viele Männer beinahe schon identitätsstiftend zu sein? Unserem Podcast-Namen geschuldet gehen wir genau diesen Fragen nach..…
Männer suchen sich selbst gehen in den Wald zu Männerseminaren oder zu Männercoaches. Aber finden sie, was sie suchen? Ist diese 'neue' Männlichkeit wirklich eine neue? - Oder ist es nur ein alter Wein in neuen Schläuchen? Timo und Christoph gehen darauf ein und nehmen Stellung zu den SRF-Formaten, die sich um die vermeintlich neue Männlichkeit drehten. SRF Reporter: https://www.srf.ch/play/tv/reporter/video/maenner-in-bewegung---auf-der-suche-nach-einer-neuen-maennlichkeit?urn=urn:srf:video:49efda0c-1ee1-479e-ba28-3067e58ae11d SRF Club: https://www.srf.ch/play/tv/club/video/sei-kein-mann?urn=urn:srf:video:f95119b5-8e15-4a5d-bc7b-8e8993b65b37…
W
Wurst-Käse-Salat
![Wurst-Käse-Salat podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wenn Männer sich radikalisieren mit Markus Theunert 1:15:34
1:15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Männer sind überproportional in radikalen Gruppen vertreten und tendieren signifikant häufiger dazu, extremistische Ansichten und gewalttätige Männlichkeitsnormen zu unterstützen. Dies ist die Kernaussage des Bericht "Der Faktor M" von männer.ch. Zusammen mit dem Gesamtleiter von mäner.ch Markus Theunert schauen wir auf die Dynamiken männlicher Radikalisierungsideologien und reden über mögliche Lösungsansätze zur Verhinderung von Radikalisierung. Link zum Bericht Faktor M: www.maenner.ch/radikalisierung…
Warum sollte man als Mann feministisch sein? Einige finden Feminismus sei gar nicht mehr nötig und andere brauchen eine Anleitung dafür. Feminismus scheint viele Männer zu verunsichern, und sie distanzieren sich entsprechend davon. Dabei ist die Verunsicherung ein erster Schritt zur Reflexion und zur Aktzeptanz, dass die Welt Feminismus unbedingt braucht.…
Rap ist so gross und kommerziell wie noch nie! Auf den ersten Blick scheint er immer noch sehr männerdominiert, auf den zweiten wird klar, dass er weiblicher und queerer wurde. Und zeitgleich scheint es einen Backlash zu geben. Woher kommt Rap? Was hat er mit Männlichkeit zu tun? Und ist Rap ein guter Aufhänger um mit männlichen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen? Timo und Christoph diskutieren und ordnen ein.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.