show episodes
 
Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann. Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Genderswapped Podcast

Lena Richter und Judith Vogt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an [email protected]. Einzeln erwischt ihr uns unter [email protected] und [email protected]! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
  continue reading
 
Artwork

1
Investorella

Larissa Kravitz, OH WOW

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der feministische Podcast über nachhaltiges Investment. Dieser Podcast bringt dir das Investieren näher. Erfahre, wie du deine erste Aktie und deinen ersten ETF kaufst, wie Immobilieninvestments funktionieren, was die Börse bewegt und wie du durch nachhaltiges Investieren die Welt und dein Portfolio besser machen kannst - Vorsicht: kann Aktivismus beinhalten! Investorellas Ziel ist es, dass 100 Millionen Frauen nachhaltig investieren und vorsorgen. Frauen sind nämlich die besseren Investorin ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feminist Shelf Control

Feminist Shelf Control

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Annika Brockschmidt und Rebekka Endler lesen Romance Novels damit Ihr sie nicht lesen müsst. Dabei unterhalten sie sich über Literatur, Feminismus, Faschismus, Friends und alles was das Herz begehrt. Und was das Herz bricht, im Sinne von Kotzen. Buchtipps und Feedback: [email protected] Titelmusik von Andrew Collberg!
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Feminismus, Popkultur, Filme, Serien, Medien, uvm. Jenny und Gäste streamen sich ein mal durch die Filmelandschaft und schauen, ob es empfehlenswerte feministische Momente gibt oder ob wir die lieber alle mit dem Patriarchat begraben sollten. Schreibt uns eure Meinungen zu den Folgen und Vorschläge, was wir besprechen sollen unter Instagram: @rosarotebrille.podcast oder per Mail: [email protected]. Seid sanft zu euch und hart zum Patriarchat! Podcast-Lo ...
  continue reading
 
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
  continue reading
 
Die Vomens Bar war prä-Corona ein monatlicher Bar-Abend im Leipziger Osten. Das digitale Konzept ist gleich geblieben: Damals wie jetzt wollen wir eine Bühne für feministische Themen und Projekte geben. Philosophieren, Utopien spinnen, um-/ zer- und neudenken, haten und ranten... - wir wollen den politischen Diskurs (selbst-)kritisch, radikal und intersektional mitbestimmen und dabei dürfen sich Meinungen auch mal widersprechen. Wollt auch ihr Teil des Podcasts sein oder eine Episode komplet ...
  continue reading
 
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feministische Bibelgespräche

Evangelische Akademie zu Berlin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Passen Feminismus und Bibel zusammen? Auf jeden Fall, sagen die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich. Sie ordnen biblische Texte mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick neu ein. Sie hinterfragen tradierte Lesarten und interpretieren die biblischen Geschichten ungewohnt – nämlich politisch und zugleich spirituell. Sie lesen die Bibel als ein Buch der Beziehungen, auf der Suche nach Heilwerden, Gerechtigkeit und Frieden. Und sie verbinden diese Suche mit de ...
  continue reading
 
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Von Boom bis Z

frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine. Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen. Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche. https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/
  continue reading
 
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können. Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifizi ...
  continue reading
 
Artwork

1
A FAT QUEER FEMINIST

Yvonne Laussermayer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
  continue reading
 
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir eu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
FEMINIST*mAtrix

FEMINIST*mAtrix

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
FEMINIST*MATRIX ist eine antispekulative, auf Wissen und Humor basierende, akkustisch bunte Reise in die Matrix des Feminismus. Hintergründe, Fakten & gegenwärtige Entwicklungen werden kritisch verhandelt. Theorie, Wahrnehmung und Realität liegen oft weit auseinander. Expert*innen & Initiator*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur erzählen von ihren Berufungen, Motivationen & Visionen. Das “How To Be A Feminist*a” Tutorial will dich inspirieren! Fragen finden Antworten: Ist Feminism ...
  continue reading
 
Wir sind Lisa und Yasmina vom SPD Netzwerk Feministische Außenpolitik und freuen uns sehr in diesem Podcast mit spannenden Gäst*innen über sozialdemokratische Außenpolitik aus einer feministischen Perspektive zu sprechen. In acht Folgen diskutieren jeweils ein*e Mandatsträger*in und ein*e Expert*in zu einem bestimmten außenpolitischen Thema: Afghanistan, Entwicklungszusammenarbeit, Krisenprävention, Verteidigungspolitik, Klimagerechtigkeit und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podc ...
  continue reading
 
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
  continue reading
 
Artwork

1
Feministisch kämpfen

Feministische Antifa Hamburg

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Moin alle zusammen! Schön, dass ihr unseren Podcast gefunden habt. Hier werden wir über verschiedenste feministische Themen informieren, diskutieren und aufklären. Wir sind eine Gruppe aus FINTA* Personen, die sich für eine völlige Gleichberechtigung für alle Menschen engagieren. Eine tolle Möglichkeit um sich selbst weiterzubilden! Bleibt gerne dabei wenn euch Themen wie Abtreibungspolitik, Femizide oder Patriarchat interessieren und hört mal rein! Feministische Grüße von der Feministischen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Dissens

Lukas Ondreka

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
  continue reading
 
Artwork

1
Besser als der beste Sex

Feministischer Maskulist

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ich: Humanist. Soziologe. Mediator. Therapeut. Dozent. Konstruktivist. Der Podcast: Hinterfragen von Monogamie, Sexismus, Genderwahnsinn, Selbstwert, Konstruktion von Körper, Stereotypen, Penetrationssex etc. etc. By the way: Keine Postproduktion, kein Schnitt, kein Schummeln. Einfach real me.
  continue reading
 
Feministories bringt die Feminismen von Damals und Heute zusammen. Wir tauchen ab in spannende, unterhaltsame und bewegende Archiv-Materialien aus der feministischen Geschichte, sprechen mit Zeugzeug*innen und Aktivist*innen von heute und suchen nach dem Roten Faden, der sich durch die Bewegungen zieht. Wovon können wir lernen und was würden wir heute ganz anders machen? Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiert uns gerne unter [email protected]
  continue reading
 
Wer tröstet? Wer kümmert sich? Wer sorgt sich? Wer übernimmt Verantwortung dafür, dass unsere Beziehungen funktionieren? Nicht erst seit der Coronakrise zeigt sich: Es sind vor allem Frauen und Queers, die diese emotionale Arbeit leisten. Der taz Podcast soll sich insbesondere diesem Teil von Care-Arbeit widmen, der oftmals unsichtbar bleibt. Journalistin Sarah Ulrich wird monatlich mit eingeladenen Personen unterschiedliche Perspektiven auf das Thema diskutieren und dabei auch der Frage nac ...
  continue reading
 
Hi, ich bin Susi! Ich bin feministische Mutter, Kommunikationsdesignerin und Serienjunkie. In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden. Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur. „Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle ...
  continue reading
 
Willkommen zum *sowieso*- erstmalig auch als Podcast! Es geht um Feminismus, seelische Gesundheit und das Leben. Außerdem wird es spannende Einblicke in die Arbeit eines gemeinütziger Verein geben. Unser Verein *sowieso* Frauen für Frauen e.V. kümmert sich seit 1990 um die psychologische, rechtliche, soziale Beratung und die kulturelle Bildung von Frauen* in Dresden.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Justizreporter*innen

ARD Rechtsredaktion

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
  continue reading
 
Artwork

1
RADIO ROSA

Rolling Safespace

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Monatliche Radiosendung des Vereins ROSA - Rolling Safespace. Wir sprechen über die vielfältigen Aspekte von sozialer Gerechtigkeit, Zusammenhalt und (gelebten) Utopien - herzlich willkommen! Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4
  continue reading
 
Wunderwesen will Fragen stellen und sich über Disparitäten wundern. Wie gestalten wir eine gerechtere Gesellschaft? Was hat unsere Sprache damit zu tun? Was ist eigentlich seit den 1980 geschehen? Warum werden Frauen und Männer noch immer nicht gleich bezahlt? Wie kann Kunst die Welt verändern und was hat das Wildpieseln mit all dem zu tun? Das und vieles mehr wird es bald zu hören geben. Halte die Ohren offen. Demnächst überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy fo ...
  continue reading
 
Artwork

1
she drives mobility

Katja Diehl

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
  continue reading
 
Artwork

1
Her mit dem schönen Leben

Klasse für Sich und Kali Feminists

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein gutes Leben für alle - dafür kämpfen in Deutschland und weltweit schon viele Menschen. In unserem Podcast treffen wir inspirierende FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen), die uns von ihren Kämpfen und ihrem Aktivismus erzählen. Im Gespräch werfen wir einen feministischen, antirassistischen und antikapitalistischen Blick auf die Verhältnisse. Was können wir konkret tun, um sie zu verändern? Der Podcast ist ein Projekt der feministischen Gruppen ...
  continue reading
 
Wir werden immer gleicher – in unserem Anspruch, gesehen und gehört zu werden. Zugleich streiten wir hochdramatisch über unsere Unterschiede. Zum Beispiel über diese winzig kleine Differenz zwischen "Frauen" und "Männern". Über Herkünfte und Hautfarben, die Art, wie wir lieben oder unser Geschlecht definieren. Immer geht es ums Ganze: um unsere mühsam gebastelten Selbstbilder. Wehe, jemand kratzt daran! Heide Oestreich beguckt sich in unserer feministischen Kolumne den feinen Unterschied, de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Völkerrechtspodcast

Völkerrechtsblog

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Völkerrecht to go, von den Redaktionsmitgliedern des Völkerrechtsblogs: Ob Interventionsverbot, Menschenrechte oder Corona-Impfstoffverteilung – wir kommen mit denen ins Gespräch, die über Völkerrecht nachdenken. Mit spannenden Gästen aus dem Völkerrecht reden wir über das, was sie und ihr Feld gerade bewegt, immer anhand von aktuellen weltpolitischen Fragen. Gleichzeitig betten wir diese Entwicklungen in die völkerrechtlichen Basics ein, indem wir in einem Grundlagenteil wichtige Urteile, K ...
  continue reading
 
Artwork

1
Habemus Feminas

Habemus feminas

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir haben einen Papst, aber tatsächlich auch viele Frauen* (und Menschen, die halt keine cis-Männer sind) im Katholizismus. ⚧ Viele Menschen Fragen sich dann: Wie kann jemand feministisch UND katholisch sein? Wir haben zwar natürlich auch keine einfache Antwort darauf, aber wir machen uns auf die Suche nach feministischen Themen im Katholizismus, katholischen im Feminismus und starken katholischen Feminist*innen. Dabei wollen wir euch gerne in unserem Podcast mitnehmen.
  continue reading
 
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
  continue reading
 
Artwork

1
SCHAMLOS

Janina Rook, Matilde Keizer, Antonia Bär

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
- der Comedy-Podcast für niveaulose Feminist*innen. Produziert von Janina Rook, Matilde Keizer und Antonia Bär. Wir reden in jeder Folge über ein Thema, an dem wir stets scheitern oder für das wir uns schämen. Mit einer*m umwerfenden Gäst*in aus den Bereichen Literatur, Film, Musik, Politik, Comedy, Aktivismus oder deinem Instagram-Feed. Davon inspiriert improvisieren wir Comedy. Es kann nur schief gehen! Yay! Musik von Sara Nere und Ben Southam. Bonus-Folgen auf Patreon! Hosted on Acast. Se ...
  continue reading
 
Artwork

1
Krawalle & Liebe

Diana Ringelsiep und Sabrina Waffenschmidt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
»Krawalle & Liebe« ist ein Podcast von Diana Ringelsiep und Sabrina Waffenschmidt. Die Journalistinnen sind sich einig: Feminismus hat ihr Leben versaut. Denn einmal erkannt, lassen sich die sexistischen Strukturen im Alltag nicht mehr ausblenden. Toxische Rolemodels, Catcalling, Gender-Health-Gap – the struggle is real. Die Freundinnen reden darüber, warum Feminismus trotzdem Bock macht und auch ambivalente Gefühle erlaubt sind. Feedback gerne hier: www.instagram.com/punkrockana www.faceboo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was tun?

Inken Behrmann und Valentin Ihßen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx Ob Mieter*innenbewegung, antirassistische Kämpfe oder Klimafragen: Im Podcast "Was tun?“ kommen einmal im Monat Aktivist*innen zu Wort. Inken Behrmann und Valentin Ihßen sprechen mit ihnen über ihre Ideen und Strategien, darüber, was politische Kampagnen erfolgreich macht und wo die großen Hebel für gesellschaftliche Veränderung liegen. Am Ende jeder Folge beantworten die Gäste ein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Für mehr Gerechtigkeit in der Sprache - was für ein großes Thema **Schenk uns eine gute Bewertung und abonnier den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ** Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, d…
  continue reading
 
Ein Podcast von Anna & Anna Folge 05 – Träume: Von Fernweh, Freiheit und neuen Lebensentwürfen als Mutter Wir sprechen über unsere alten und neuen Träume: von vielen Kindern und Karriere, vom Reisen und Leben im Ausland, das durch Kinder und Verantwortung in den Hintergrund rückte – bis hin zu neuen Visionen wie Leben auf dem Bauernhof, dem Auswand…
  continue reading
 
Heute hört ihr, wie wir Edinburgh und Aberdeen erlebt haben: warum ich mir den Allerwertesten aufreiße, warum ich am Meer weine und warum Coinpusher unser Verderben sind. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ …
  continue reading
 
Shownotes Wir starten in die zweite Staffel! In dieser beschäftigen wir uns mit feministischer Gewerkschafts- und Bündnisarbeit. Wie können (queer-)feministische Arbeitskämpfe dazu beitragen, dass Sorgearbeit mehr gesellschaftliche Anerkennung findet? In der ersten Folge steigenwir in das Themenfeld„feministische Gewerkschaftsarbeit“ ein– im Gesprä…
  continue reading
 
Eine Frau sitzt in sich zusammengesunken in der Synagoge. Jesus hilft ihr, sich wieder aufzurichten. Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich legen neben diese Geschichte aus dem Lukas-Evangelium (Lk 13,10-17) eine römische Münze, auf der ebenfalls eine Frau in gekrümmter Haltung sitzt. Die Münze preist den Sieg Roms über Jerusalem im Jahr 70 n. …
  continue reading
 
In dieser Folge widmen sich Laura und Özge der Protestbewegung Femen. Sie haben dafür den Film „Oxana – Mein Leben für Freiheit“ angeschaut, der das Leben von Oxana Schatschko beleuchtet. Ihr Fazit: Femen war weder nur gut noch nur schlecht, sondern ein Beispiel für die Widersprüche feministischer Kämpfe. Laura und Özge denken darüber nach, wie wir…
  continue reading
 
Welches wird das Community Buch 2025? Ihr könnt ab sofort abstimmen! Zur Auswahl stehen: „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir, „Es kann nur eine geben“ von Carolin Kebekus und „Die Zeit der Unschuld“ von Edith Wharton. Außerdem teilen wir die perfekte Sommerfolge aus unserem Archiv mit euch, während wir uns einen kleinen Urlaub gönnen. Das Commun…
  continue reading
 
Was, wenn Familie ganz anders aussieht als Mutter-Vater-Kind? In dieser Folge spreche ich mit Alicia Schlender – Wissenschaftlerin, systemische Therapeutin und selbst Mutter in einer Patchwork-Konstellation – über alternative Familienformen, die gesellschaftliche Funktion der Kleinfamilie und warum es dringend neue Perspektiven auf Sorgearbeit brau…
  continue reading
 
How To Ride your husband into Delirium in a Fascist Fashion Wir machen einen kleinen Deepdive in die Welt der pastelligen Hochglanz-Gülle, die uns vom Evie Magazine seit Ende 2019 präsentiert wird und womit sie nicht nur rechts außen Leser*innen einfangen, sondern tatsächlich Themen setzen, die mehr und mehr vermeintliche Relevanz in einer gesellsc…
  continue reading
 
Klassische Psychotherapie fokussiert auf das Individuum. Feministischer Aktivismus und andere Formen politischer Auseinandersetzung auf die Struktur. Aber wie passt der Spruch "Das Private ist politisch" in diese Opposition? UNd wie war das: "Das System macht krank"? Die Psychotherapeutin und Moderatorin des Podcasts Mythos Psyche plädiert dazu, be…
  continue reading
 
The Power of Networking Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und ausgemachte Kennerin der Archive. Sie führt durch Gespräche und Geschichten – mit dem richtigen Gespür für besondere Fundstücke aus den feministischen Archiven. Folge…
  continue reading
 
Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 18. Juni 2025.Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast, in der ihr einen Mitschnitt der jour Fixe Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ hört. In unserem Podcast senden wir bereits seit mehreren Jahren Beiträge aus dieser Reihe, die einmal im Monat als …
  continue reading
 
In der Jubiläumsfolge – 50 Folgen in 5 Jahren – stehen die Podcasterinnen Dana und Selma im Zentrum: Wer sind die beiden? Was hat sie geprägt? Wie kam es zur Gründung von „Justitias Töchter“? Was waren ihre großen 5 Podcast-Momente und wie gut kennen sie eigentlich den eigenen Podcast? Besondere Anlässe erfordern besondere Maßnahmen und so werden D…
  continue reading
 
Gelten deutsche Grundrechte auch im Ausland - zum Beispiel im Jemen? Und muss die Bundesregierung einschreiten, wenn US-Drohneneinsätze, die im Jemen Zivilisten töten, über den US-Stützpunkt im deutschen Ramstein gesteuert werden? Zu diesen Fragen hat das Bundesverfassungsgericht jetzt geurteilt. Es hat zwar die Verfassungsbeschwerden der Angehörig…
  continue reading
 
Ein Podcast von Anna & Anna Folge 04 – Wochenendmama & Wechselmodell – Wie wir Familie leben In dieser Folge sprechen wir über Familienmodelle jenseits von Mama-Papa-Kind-Küche-Katze. Wir teilen unsere Erfahrungen als Ex-Alleinerziehende, die jetzt als Wochenendmama bzw. Mama im Wechselmodell das Familienleben gestalten. Was funktioniert gut? Was n…
  continue reading
 
Ein Podcast von Anna & Anna Folge 03 – Bilinguale Erziehung: Zwischen Identität, Alltag und gesellschaftlichen Hürden Was Sprache für uns bedeutet, wie wir die mehrsprachige Erziehung unserer Kinder gestaltet haben und gestalten und wie wir Mehrsprachigkeit in Deutschland sehen – darum dreht es sich in dieser Folge. Von den täglichen Herausforderun…
  continue reading
 
Ein Podcast von Anna & Anna Folge 02 – Zwischen Milf und Mutter Maria In dieser Folge sprechen wir offen darüber, wie sich Mutterschaft auf unsere Sexualität ausgewirkt hat – und immer noch auswirkt. Wir fragen uns: Wie werden Mütter gesellschaftlich in Bezug auf Sexualität gesehen – oder eben nicht gesehen? Wie verändert sich unsere Sexualität dur…
  continue reading
 
Ein Podcast von Anna & Anna Folge 01 – jung & mama In dieser Folge sprechen wir darüber, inwiefern junge Mutterschaft in Deutschland vom Staat nicht vorgesehen ist, junge Eltern weder bei Altersgenoss:innen noch bei anderen Eltern so richtig Anschluss finden und politische, kulturelle und viele weitere Angebote nicht wirklich für Eltern gedacht sin…
  continue reading
 
Ein Podcast von Anna & Anna Folge 00 – Alles beginnt hier Bevor wir mit der ersten Podcastfolge starten, stellen wir zwei uns als Hosts schon mal vor: Es geht los mit Anna, sie/ihr, 33, queere Mama von einem fast 11-jährigen Kind, das wir hier Maxi nennen. Aktuell lebt sie mit ihrer Tochter und einer wechselnden Anzahl an Ratten in NRW und übernimm…
  continue reading
 
Kaum zu glauben, RADIO ROSA wird schon ein Jahr alt! Wir sind selbst erstaunt, nun schon zwölf so vielseitige und unterschiedliche Sendungen produziert zu haben und wollen mit euch gemeinsam noch einmal reinhören: Genießt die best-of-Schnipsel des ersten RADIO ROSA Jahres mit uns und lasst uns gerne wissen, was ihr euch für die nächsten Monate wüns…
  continue reading
 
Orry Mittenmayer über zehn Jahre Arbeitskämpfe bei Lieferando und Co. Er hat die krasse Ausbeutung als Fahrradkurier selbst erlebt, bis heute streitet er für würdige Arbeit bei den Essenslieferdiensten. Orry Mittenmayer schreibt in seinem Buch "Ausgeliefert" über die Arbeitskämpfe der Rider im letzten Jahrzehnt und seine persönliche Entwicklung zum…
  continue reading
 
Kaum zu glauben. Das ist die 100. Podcastfolge des Investorella Podcasts. Diesmal habe ich zwei Geschichten für dich, die dich inspirieren und vielleicht auch nachdenklich stimmen werden. Doch das ist noch nicht alles. Damit du den ersten Schritt in Richtung mehr finanzieller Freiheit und Autonomie auch wagst, habe ich ein Jubiläums-Goodie für dich…
  continue reading
 
Diese Folge ist ihm Rahmen der Missing Link Podcastnacht am 13. Juni 2025 im Palais Ehrbar in Wien entstanden. mein neues Buch "Entromantisiert Euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe" könnt ihr hier bestellen upcoming Lesetermine: 25.06. Berlin (Moderation: Kristina Lunz): Tickets hier 14.07. München (Moderation: Ida Marie Sassenberg): Tickets…
  continue reading
 
Zur Jubiläumsfolge kommt eine Frau, die schon eine Freundin von fair&female geworden ist. Zumindest fühlt es sich so an. Die Musikerin und Singer-Songwriterin Ina Regen. In ihr aktuelles Lied "Liebe ist Widerstand" war ich schockverliebt, weil es sich mit aller Kraft gegen manche Entwicklungen der Welt stellt, die uns alle mitunter fassungslos mach…
  continue reading
 
Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping …
  continue reading
 
Erst hatte der Wahlausschuss des Bundestages die Personalvorschläge für das Verfassungsgericht Frauke Brosius Gersdorf, Ann-Karin Kaufhold und Günter Spinner mit Zwei-Drittel-Mehrheit bestätigt. Dann sollte die Wahl im Bundestagsplenum über die Bühne gehen. Doch es kam alles ganz anders: Nach massiven Vorwürfen gegen die SPD-Kandidatin Brosius-Gers…
  continue reading
 
Heute gibt es eine kleine feine Nachricht aus dem Urlaub. Erfahrt alles über den Reisestart unserer 6wöchigen Reise durch Großbritannien. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ im Monat möglich) Hosted on Acast…
  continue reading
 
Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 9. Juli 2025.Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In unserem Podcast senden wir bereits seit mehreren Jahren Mitschnitte der jour Fixe Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“, die einmal im Monat als online Format stattfindet. Im Zuge dessen stellen…
  continue reading
 
📢 Der Podcast über Patriarchat & Popkultur 🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier .................... 💅 Glitzi, Glätteisen & Chrystal Meth In dem Sozialdrama VENA geht es um die schwangere Jenny, die nicht nur gegen ihre Drogensucht kämpft, sondern au…
  continue reading
 
Rula Daood and Alon-Lee Green from the Israeli peace movement "Standing Together" Germany needs to end its blind support for an Israeli government which has a genocidal agenda, say Rula Daood and Alon-Lee Green, co-directors of “Standing together”. Israel’s largest Arab-Jewish grassroots movement has been at the forefront to stop their governments …
  continue reading
 
Vida und Tobi von der CFM und Lena vom Bündnis "Gesundheit statt Profite" über den erfolgreichen Streik 20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berlin…
  continue reading
 
Unglaublich, aber wahr: Diana und Sabrina begrüßen euch heute zur ersten Folge der VIERTEN Staffel von »Krawalle & Liebe«! Im Zentrum dieser Episode steht die kürzlich erschienene Autobiografie von Jennifer Weist, die in den Nullerjahren als Frontfrau der Band Jennifer Rostock bekannt wurde und solo mittlerweile als Yaennifer unterwegs ist. Dennoch…
  continue reading
 
"In guter Verfassung?" Unter dieser Fragestellung diskutierten beim diesjährigen Treffen der Dokumentarfilmbranche "Dokville" der ehemalige Verfassungsrichter Peter Müller und der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer über die wehrhafte Demokratie. Es ging unter anderem um das viel diskutierte AfD-Gutachten des Bundesverfassungssch…
  continue reading
 
Was hat Einsamkeit mit Männlichkeit zu tun? In dieser Folge werfen wir einen geschlechter- und gesellschaftstheoretischen Blick auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic.Wir sprechen über tradierte Männlichkeitsbilder, emotionale Sprachlosigkeit, soziale Isolation – und darüber, wie patriarchale Strukturen nicht nur Frauen, sondern auch Männer ve…
  continue reading
 
Wir starten mit der fair&female Sommerinspiration. In den nächsten Wochen gibt es hier gute Vibes mit Menschen, die sich Gedanken zur Gesellschaft machen und am gemeinsamen Zusammenhalt arbeiten möchten. Den Start macht der Grazer Gregor Seberg. Er ist nicht nur Kabarettist, Schauspieler, Autor und Podcaster, sondern auch zweifacher Vater von klein…
  continue reading
 
Seitdem Maja T. im Sommer 2024 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeliefert wurde, sitzt die nicht-binäre Person aus Jena in Ungarn in Haft. Vor einem Gericht in Budapest muss sich Maja T. wegen schwerer Vorwürfe verantworten: Maja T. soll in Budapest bei einem Neonazi-Treffen Rechtsextreme angegriffen und dabei schwer verletzt haben. Doch das Geri…
  continue reading
 
Das Politisch ist politisch - oder warum man es trotzdem macht Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer …
  continue reading
 
1625, also vor exakt 400 Jahren, veröffentlichte Hugo Grotius sein wichtigstes Werk, De Iure Belli ac Pacis libri tres, zu Deutsch: Drei Bücher über das Recht des Krieges und des Friedens. Das Buch gilt bis heute als Meisterwerk der Völkerrechtsgeschichte – und Grotius für viele als „Vater des modernen Völkerrechts“. Aber: Es mehren sich kritische …
  continue reading
 
Heute sprechen Liz und ich über unsere Erfahrungen als Frauen bei Ärzt*innen, über den Umgang mit Diagnosen und dem eigenen Körper und ob es vielleicht ein strukturelles Problem ist, dass Frauen mit Schmerzen weniger ernst genommen werden. (Spoiler: ja!) Viel Spaß beim Hören dieser Folge! Janas Video über ihre Erfahrungen im Krankenhaus: https://yo…
  continue reading
 
Ihr habt gefragt - wir antworten! Ask Us Anything - weil wir endlich mal wieder im selben Raum waren, haben wir euch gefragt, was wir uns fragen wollt, und beantworten eure Fragen zusammen mit Special Guest Christian Vogt! Aus Gründen (TM), die ihr in der Folge erfahrt, ist der einzige Link in diesen Shownotes … Knight Rider-Fanfiction. Vogt and Vr…
  continue reading
 
Ist Dark Wave das Bielefeld der Musikrichtungen in Bremen? Die Playlist zum Weiterhören der Musik aus der FolgeAnnas Band Mono/XYD[Krise Club Bremen](https://www.instagram.com/krise_hb/?hl=de) Der Fall Noir DésirVon frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V.
  continue reading
 
Susanne Götze und Annika Joeres über den fossilen Rollback und Wege nach vorn Kampagne gegen die Energiewende und eine ehemalige Gas-Lobbyistin als Energieministerin: Die Bundesrepublik hat sich in nur wenigen Jahren vom Klimaschutz verabschiedet. Welchen Anteil an dieser Entwicklung die fossile Lobby aus Konzernen, Politikern und rechten Boulevard…
  continue reading
 
Wie ist es eigentlich, als Mutter selbständig zu sein? Auf Instagram wird einem vorgegaukelt, dass man als Mama von Zuhause mit nur wenigen Stunden Arbeit ein super Zusatzeinkommen verdienen kann, ohne Vorkenntnisse natürlich. Andere Posts zeigen Unternehmerinnen, die binnen weniger Stunden zigtausend Euro verdienen. Doch wie sieht die Realität aus…
  continue reading
 
Debora Eller findet ihr hier auf Instagram Ihren Essay über weibliches Begehren findet sich im Essay-Band "Das Subjekt Frau" mein neues Buch "Entromantisiert Euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe" könnt ihr hier bestellen upcoming Lesetermine: 25.06. Berlin (Moderation: Kristina Lunz): Tickets hier 14.07. München (Moderation: Ida Marie Sassen…
  continue reading
 
Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv f…
  continue reading
 
Tradwives, das sind traditionelle Hausfrauen und sie sind gleichzeitig auch ein Trend. Vor allem auf Social Media. Das könnte man ignorieren, aber sie verkörpern das Gegenteil von Gleichstellung und beruflicher Eigenständigkeit. Trotzdem sind sie mittlerweile weltweit von Millionenfrauen eine Art Vorbild. Ob die Tradwives auch politisch eine Gefahr…
  continue reading
 
Jede*r vierte Deutsche ist tätowiert, so eine Umfrage von 2021. Doch die Körperkunst kann auch zum Streitfall werden und sogar vor Gericht landen. Tätowieren gilt offiziell als Körperverletzung, die mit Einwilligung der Kund*innen geschieht. Allerdings ist Tätowieren kein Ausbildungsberuf – im Grunde kann jede*r im eigenen Wohnzimmer die Nadel anle…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen