show episodes
 
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg? Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte zu erzä ...
  continue reading
 
Artwork

1
Genderswapped Podcast

Lena Richter und Judith Vogt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an [email protected]. Einzeln erwischt ihr uns unter [email protected] und [email protected]! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feminist Shelf Control

Feminist Shelf Control

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Annika Brockschmidt und Rebekka Endler lesen Romance Novels damit Ihr sie nicht lesen müsst. Dabei unterhalten sie sich über Literatur, Feminismus, Faschismus, Friends und alles was das Herz begehrt. Und was das Herz bricht, im Sinne von Kotzen. Buchtipps und Feedback: [email protected] Titelmusik von Andrew Collberg!
  continue reading
 
Artwork

1
Investorella

Larissa Kravitz, OH WOW

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der feministische Podcast über nachhaltiges Investment. Dieser Podcast bringt dir das Investieren näher. Erfahre, wie du deine erste Aktie und deinen ersten ETF kaufst, wie Immobilieninvestments funktionieren, was die Börse bewegt und wie du durch nachhaltiges Investieren die Welt und dein Portfolio besser machen kannst - Vorsicht: kann Aktivismus beinhalten! Investorellas Ziel ist es, dass 100 Millionen Frauen nachhaltig investieren und vorsorgen. Frauen sind nämlich die besseren Investorin ...
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Feminismus, Popkultur, Filme, Serien, Medien, uvm. Jenny und Gäste streamen sich ein mal durch die Filmelandschaft und schauen, ob es empfehlenswerte feministische Momente gibt oder ob wir die lieber alle mit dem Patriarchat begraben sollten. Schreibt uns eure Meinungen zu den Folgen und Vorschläge, was wir besprechen sollen unter Instagram: @rosarotebrille.podcast oder per Mail: [email protected]. Seid sanft zu euch und hart zum Patriarchat! Podcast-Lo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir machen eine Pause 2024 war ein unglaubliches Jahr für unseren Podcast. Wir konnten wachsen, inspirieren und viele von euch erreichen – das bedeutet uns enorm viel! Doch einen Podcast mit hoher Qualität ehrenamtlich zu betreiben, erfordert viel Energie. Aktuell stossen wir dabei an unsere Grenzen. Deshalb haben wir entschieden, eine Pause einzulegen, um auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu achten. Wir brauchen Zeit für Ruhe, Erholung und um neue Kraft zu tanken. Unser Ziel: Anf ...
  continue reading
 
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Von Boom bis Z

frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine. Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen. Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche. https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/
  continue reading
 
Artwork

1
Feministische Bibelgespräche

Evangelische Akademie zu Berlin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Passen Feminismus und Bibel zusammen? Auf jeden Fall, sagen die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich. Sie ordnen biblische Texte mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick neu ein. Sie hinterfragen tradierte Lesarten und interpretieren die biblischen Geschichten ungewohnt – nämlich politisch und zugleich spirituell. Sie lesen die Bibel als ein Buch der Beziehungen, auf der Suche nach Heilwerden, Gerechtigkeit und Frieden. Und sie verbinden diese Suche mit de ...
  continue reading
 
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können. Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifizi ...
  continue reading
 
Die Vomens Bar war prä-Corona ein monatlicher Bar-Abend im Leipziger Osten. Das digitale Konzept ist gleich geblieben: Damals wie jetzt wollen wir eine Bühne für feministische Themen und Projekte geben. Philosophieren, Utopien spinnen, um-/ zer- und neudenken, haten und ranten... - wir wollen den politischen Diskurs (selbst-)kritisch, radikal und intersektional mitbestimmen und dabei dürfen sich Meinungen auch mal widersprechen. Wollt auch ihr Teil des Podcasts sein oder eine Episode komplet ...
  continue reading
 
Artwork

1
A FAT QUEER FEMINIST

Yvonne Laussermayer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
  continue reading
 
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir eu ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
  continue reading
 
Artwork

1
FEMINIST*mAtrix

FEMINIST*mAtrix

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
FEMINIST*MATRIX ist eine antispekulative, auf Wissen und Humor basierende, akkustisch bunte Reise in die Matrix des Feminismus. Hintergründe, Fakten & gegenwärtige Entwicklungen werden kritisch verhandelt. Theorie, Wahrnehmung und Realität liegen oft weit auseinander. Expert*innen & Initiator*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur erzählen von ihren Berufungen, Motivationen & Visionen. Das “How To Be A Feminist*a” Tutorial will dich inspirieren! Fragen finden Antworten: Ist Feminism ...
  continue reading
 
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
  continue reading
 
Wir sind Lisa und Yasmina vom SPD Netzwerk Feministische Außenpolitik und freuen uns sehr in diesem Podcast mit spannenden Gäst*innen über sozialdemokratische Außenpolitik aus einer feministischen Perspektive zu sprechen. In acht Folgen diskutieren jeweils ein*e Mandatsträger*in und ein*e Expert*in zu einem bestimmten außenpolitischen Thema: Afghanistan, Entwicklungszusammenarbeit, Krisenprävention, Verteidigungspolitik, Klimagerechtigkeit und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feministisch kämpfen

Feministische Antifa Hamburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Moin alle zusammen! Schön, dass ihr unseren Podcast gefunden habt. Hier werden wir über verschiedenste feministische Themen informieren, diskutieren und aufklären. Wir sind eine Gruppe aus FINTA* Personen, die sich für eine völlige Gleichberechtigung für alle Menschen engagieren. Eine tolle Möglichkeit um sich selbst weiterzubilden! Bleibt gerne dabei wenn euch Themen wie Abtreibungspolitik, Femizide oder Patriarchat interessieren und hört mal rein! Feministische Grüße von der Feministischen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Besser als der beste Sex

Feministischer Maskulist

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich: Humanist. Soziologe. Mediator. Therapeut. Dozent. Konstruktivist. Der Podcast: Hinterfragen von Monogamie, Sexismus, Genderwahnsinn, Selbstwert, Konstruktion von Körper, Stereotypen, Penetrationssex etc. etc. By the way: Keine Postproduktion, kein Schnitt, kein Schummeln. Einfach real me.
  continue reading
 
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
  continue reading
 
Feministories bringt die Feminismen von Damals und Heute zusammen. Wir tauchen ab in spannende, unterhaltsame und bewegende Archiv-Materialien aus der feministischen Geschichte, sprechen mit Zeugzeug*innen und Aktivist*innen von heute und suchen nach dem Roten Faden, der sich durch die Bewegungen zieht. Wovon können wir lernen und was würden wir heute ganz anders machen? Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiert uns gerne unter [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Herz & Sack

Kim + Berit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Schließe ein Abo ab: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herzundsack/subscribe Mitte Dreißig. Single, kinderlos. Und trotzdem glücklich?! Hä?! Geht das wirklich? Dieser Podcast ist ein Selbsthilfe-Podcast! Aber auch Lachmuskelworkout. Was tun bei Herzschmerz und Liebeskummer? Auf jeden Fall erstmal sacken lassen! Wir wollen schöne Gefühle!
  continue reading
 
Willkommen zum *sowieso*- erstmalig auch als Podcast! Es geht um Feminismus, seelische Gesundheit und das Leben. Außerdem wird es spannende Einblicke in die Arbeit eines gemeinütziger Verein geben. Unser Verein *sowieso* Frauen für Frauen e.V. kümmert sich seit 1990 um die psychologische, rechtliche, soziale Beratung und die kulturelle Bildung von Frauen* in Dresden.
  continue reading
 
Wer tröstet? Wer kümmert sich? Wer sorgt sich? Wer übernimmt Verantwortung dafür, dass unsere Beziehungen funktionieren? Nicht erst seit der Coronakrise zeigt sich: Es sind vor allem Frauen und Queers, die diese emotionale Arbeit leisten. Der taz Podcast soll sich insbesondere diesem Teil von Care-Arbeit widmen, der oftmals unsichtbar bleibt. Journalistin Sarah Ulrich wird monatlich mit eingeladenen Personen unterschiedliche Perspektiven auf das Thema diskutieren und dabei auch der Frage nac ...
  continue reading
 
Als systemische Coach arbeite ich mit vorwiegend weiblich gelesenen Personen an ihrer Sichtbarkeit. Nicht fehlendes Know-how, sondern Selbstzweifel sind dabei oft als Grundsätze aus sexistischer und struktureller Diskriminierungen tief im Unterbewusstsein verankert. Dieses Audioformat liefert dir Impulse und Erfolgsgeschichten, warum auch du Feminist*in sein darfst und wie dir ein Perspektivenwechsel mehr Sichtbarkeit für deine Marke "ICH" bringt. "Feminismus bedeutet nicht, den weißen Männe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kompressor

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
  continue reading
 
Wunderwesen will Fragen stellen und sich über Disparitäten wundern. Wie gestalten wir eine gerechtere Gesellschaft? Was hat unsere Sprache damit zu tun? Was ist eigentlich seit den 1980 geschehen? Warum werden Frauen und Männer noch immer nicht gleich bezahlt? Wie kann Kunst die Welt verändern und was hat das Wildpieseln mit all dem zu tun? Das und vieles mehr wird es bald zu hören geben. Halte die Ohren offen. Demnächst überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy fo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Akustische Enttäuschung

Julia Bamberg & Julia Köhn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der queer-feministische Talk mit Julia und Julia. Egal ob Musik, Games, Filme, Serien, Promis, Sport oder Gesellschaft, hier wird alles mit der bunten Regenbogen-Lupe betrachtet. Oft kritsch, meist witzig und auf jeden Fall akustisch enttäuschend!
  continue reading
 
Artwork

1
Wild,weich & würzig

Sabine und Licia

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei wild, weich und würzig treffen sich Licia Queer und Sabine Ally um ein neues Licht auf schwierige Themen zu werfen, die uns alle betreffen. Feministisch, authentisch und liebenswert setzten sie Anreize für die Veränderung die es braucht.
  continue reading
 
Artwork

1
Her mit dem schönen Leben

Klasse für Sich und Kali Feminists

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein gutes Leben für alle - dafür kämpfen in Deutschland und weltweit schon viele Menschen. In unserem Podcast treffen wir inspirierende FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen), die uns von ihren Kämpfen und ihrem Aktivismus erzählen. Im Gespräch werfen wir einen feministischen, antirassistischen und antikapitalistischen Blick auf die Verhältnisse. Was können wir konkret tun, um sie zu verändern? Der Podcast ist ein Projekt der feministischen Gruppen ...
  continue reading
 
Artwork

1
She's talking

Sophie, Hanna und Emma

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hey! Wir sind Sophie, Hanna und Emma und kommen aus Berlin. Jeden Dienstag quatschen wir hier über unseren Alltag der zwischen Studentinnen sein und unserem Job als Content Creatorinnen aus sehr unterschiedlichen Stories bestehen kann. Außerdem sprechen wir über alle Themen die uns als Anfang zwanzigjährige beschäftigen, von Popkultur bis Datingstories, Identitätskrisen und Girlstrips. Hier kommt ihr zum Instagram Account unseres Podcasts: https://instagram.com/shesstalking?igshid=YmMyMTA2M2Y=
  continue reading
 
Wir werden immer gleicher – in unserem Anspruch, gesehen und gehört zu werden. Zugleich streiten wir hochdramatisch über unsere Unterschiede. Zum Beispiel über diese winzig kleine Differenz zwischen "Frauen" und "Männern". Über Herkünfte und Hautfarben, die Art, wie wir lieben oder unser Geschlecht definieren. Immer geht es ums Ganze: um unsere mühsam gebastelten Selbstbilder. Wehe, jemand kratzt daran! Heide Oestreich beguckt sich in unserer feministischen Kolumne den feinen Unterschied, de ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie können wir für unseren Bedarf – auch über Krisenzeiten hinaus – sorgen? Wie kann die Produktion von Gütern und Dienstleistungen so organisiert werden, dass alle Arbeiter*innen mitbestimmen können? Und in welchem Verhältnis stehen Kooperativen zum Kapitalismus und Realstaatssozialismus? Diesen Fragen geht Chris im Gespräch mit Delal Atmaca nach.…
  continue reading
 
Heute besprechen Liz und ich den Film Die nackte Wahrheit (The ugly truth) aus dem Jahr 2009. Warum es keine Frau der Welt ängstigen sollte, als "einsame Katzenlady" zu enden, warum vribrierende Unterhosen uncool sind und warum kein Chauvinist dieser Welt die Zuneigung einer Frau verdient - all das erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz viel Spaß beim H…
  continue reading
 
Wir haben gelesen, gemeinsam gesprochen - und du kannst zuhören Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! **Schenk uns e…
  continue reading
 
Hast du genug Spaß? Sind deine Abenteuer auch spannend genug? Und führst du deine Beziehungen auch ausreichend bewusst? Lebensbereiche sind zu Leistungsbereichen geworden. Warum das so ist, darüber schreibt Liv Strömquist in ihrem neuen Buch “Das Orakel spricht” (Avant Verlag, 2024). Wir haben es für euch gelesen und teilen in unserer aktuellen Pod…
  continue reading
 
Was kann Sexualität jenseits von Klischees und gesellschaftlichem Druck bedeuten? Als Jugendliche hatte ich das Gefühl, bald mal Sex haben zu müssen, um zum Club der Erfahrenen zu gehören, während Selbstbefriedigung schambehaftet war. Doch wenn wir Sexualität auf ihre Essenz herunterbrechen, geht es doch oft um Verbindung – zu sich selbst oder zu a…
  continue reading
 
Ein Engel kündigt Maria an, dass sie schwanger werden soll. Was wurde nicht alles über Marias Schwangerschaft gesagt! Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich stellen die biblischen Worte in die Mitte und entdecken dabei eine kritische junge Frau. Diese fragt nach und nickt nicht bloß zu ihrer Berufung. Sie bedankt sich auch nicht. Zwischen ihr u…
  continue reading
 
Hey Hey! heute melden wir uns mit einer Folge voller Popkultur! Vom Alpha Females Podcast, TikTok Hate, zu Harry Styles in Berlin, LA Fires und Zendaya ist alles dabei. Auch sprechen wir über die aktuelle Kritik zu Loredana und Shirin David und suchen verzweifelt nach anderen erfolgreichen Frauen in der deutschen Musikindustrie. Schreibt uns dazu w…
  continue reading
 
In der heutigen Folge führt Özge ein generationsübergreifendes Gespräch über das Frausein und tradierte Rollenbilder mit niemand geringerem als ihrer Mutter und ihrer Oma. Gemeinsam ist sie mit ihnen in die Vergangenheit eingetaucht, hat über ihre Einwanderungsgeschichte gesprochen und ihre Probleme, sich in Deutschland zurechtzufinden. Vor allem f…
  continue reading
 
Man hält es einfach nicht aus - schlechte Nachrichten, wohin man auch blickt. Falls ihr in den letzten Tagen oder Wochen auch schlecht geschlafen habt, kleinere oder größere Ängste verspürt und gar nicht mehr so gut verdrängen und euch davon ablenken könnt: Wir sind für euch da und halten euch mit einer Portion guter Nachrichten über Wasser. Vielle…
  continue reading
 
Hey hey ihr Lieben, willkommen zur 84. Folge ⭐️ nach den aktuellen Geschehnissen im Dschungelcamp sprechen wir über das Thema Gönnen & Credits geben? Haben wir ein Problem damit wenn sich Freunde von uns etwas abschauen? Auch wenn die Grammys schon verliehen wurden, sprechen wir kurz über unsere Predictions für New Artist und Album of the Year! Was…
  continue reading
 
Was wir 2024 gelesen, geschaut und gehört haben Wir reden über Bücher und Serien (und einen Podcast), die wir dieses Jahr beide gesehen und gelesen haben und gut fanden. Die meisten Besprechungen sind ohne (größere) Spoiler, bei den letzten beiden Serien (Agatha All Along und Arcane) spoilern wir aber alles. Themen vorm Thema: Patreon-Post im Janua…
  continue reading
 
Statt sich in einer Künstler-Doku porträtieren zu lassen, greift der Maler und Installationskünstler Albert Oehlen selbst zur Kamera. In 80 Minuten inszeniert er sich selbst. Udo Kier spielt ihn als Antikünstler. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Wellinski, Patrick
  continue reading
 
Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über V…
  continue reading
 
Silvia Habekost zu Kämpfen im Gesundheitssektor. Aufgezeichnet auf der Vergesellschaftungskonferenz 2024. Shownotes Die zweite Vergesellschaftungskonferenz fand vom 15.-17. März 2024 am Werbellinsee in Brandenburg statt. Auf der Website der Vergesellschaftungskonferenz findet ihr Rückblicke auf die Konferenz, Interviews mit Teilnehmenden und Links …
  continue reading
 
#diepodcastin über kognitive Dissonanz: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über die neuen Zeiten in den USA – MahaMovement, von allen Medien völlig vernachlässigt sowie die Parteienzucht in Deutschland. Die Rohnerin liebt parlamentarische Debatten & erklärt Ursprung und Gesetzgebungsprozess der Migrationsgesetze von Friedrich Merz, laStaempfli bringt …
  continue reading
 
Dieser Beitrag besteht aus 10 Redebeiträgen in Einzel-Audios:Am 29. Januar 2025 hat die CDU im Bundestag, unter Kanzlerkandidat Merz und unter Mithilfe der FDP und einigen Fraktionslosen (zum Teil AfD-nah) die Büchse der Pandorra geöffnet.Sie haben in vollem Bewusstsein einen Entschließungsantrag zur Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht, …
  continue reading
 
Interview mit Stephan Suhner, Vorstand der Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien, anlässlich der 48. Lateinamerikawoche Nürnberg über die Transformation der kolumbianischen Energiewirtschaft, daraus resultierende soziale Problemlagen und die Kolumbianisch-Deutsche Energiepartnerschaft.Von Marco Hendrich (Radio Z, Nürnberg)
  continue reading
 
„Demokratie auf der Kippe – Javier Milei und seine Kettensäge“. Das war der Titel eines Vortrags im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg. Der Referent Andrés Musacchio ist Professor für argentinische Wirtschaftsgeschichte an der Universität Buenos Aires und war vorab bei Radio Z im Studio zum Interview.…
  continue reading
 
Dieser Beitrag besteht aus 9 Mitschnitten der einzelnen Redebeiträge anlässlich der Befreiung des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee.Im Wandrahm-Park Lüneburg, an einem dort zum Gedenken aufgestellten Eisenbahnwaggon, fanden sich rund 250 Lüneburger*innen ein, um den verschiedenen Redner*inne…
  continue reading
 
Marlies auf Social Media: Instagram Bluesky Gewaltschutzzentren Österreich: https://www.gewaltschutzzentrum.at/ Frauenhelpline Österreich: https://www.frauenhelpline.at/ und 0800222555 Männernotruf Österreich: https://maennernotruf.at/ und 0800246247 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Deutschand: https://www.hilfetelefon.de/ und 116016 Hilfetelefon G…
  continue reading
 
Ich habe die Instagram-Community gefragt, was ihre Investment-Ziele für 2025 sind und zahlreiche Antworten bekommen. In dieser Folge gebe ich dir Tipps mit auf den Weg, wie du deine Investment-Ziele erreichst, z.B. dir ein passives Einkommen aufzubauen, das Kindergeld monatlich anzulegen, eine kleine Immobilien zu erwerben, oder eine Rendite über 1…
  continue reading
 
............... Wir haben auch geilen MERCH!!! ⁠https://herzundsack.myspreadshop.de/⁠ Uns gibts auch im werbefreien Abo! ! Ein Abo = Jeden Sonntag eine extra-Folge Herz & Sack! Abo via Patreon (Hier geht paypal) ⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/membership?u=113937737⁠⁠⁠ via spotify (Hier nur Kreditkarte) ⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/herzund…
  continue reading
 
Trumps Anti-Transpolitik hat er per Dekret zementiert. In Krisen sei es einfach, Ressentiments zu schüren, sagt „Bad Gays“-Podcaster Ben Miller. Eine Politik der Ausgrenzung sei aber nicht nur in den USA zu Hause, sondern auch in Deutschland. Miller, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Miller, Ben
  continue reading
 
She´s getting politisch today. Hello und willkommen zu Folge 83!Wir starten in die Folge mit ein paar nostalgischen Erinnerungen an YouTube Deutschland und Fasching.Durch die aktuellen Ereignisse in den USA und in Deutschland sprechen wir heute über die anstehenden Bundestagswahlen, Zukunftsängste und wie man mit Freunden oder Familie umgeht die ni…
  continue reading
 
Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge von Wild, weich & würzig sprechen wir mit Frida über den aufkommenden Tradwife-Trend und was er für den Feminismus bedeutet. Der Trend, traditionelle Rollenbilder zu feiern und Frauen wieder in die Rolle der „Hausfrau“ zu drängen, wird zunehmend populär – doch was steckt dahinter? I…
  continue reading
 
#diepodcastin on failed media: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Wahlen & einige Mechanismen Mediendemokratie. “Das Leben ist dem Menschen zumutbar.” Nikola Müller, Historikerin “Die Podcastin” hat viele gute Nachrichten im Gepäck: Isabel Rohner war endlich mal wieder zu Gast bei der RBB-Kultshow “Zwei auf eins” von Radioeins und konnte für ihr…
  continue reading
 
Corona hat die Spaltung der Gesellschaft vertieft. Den einen gingen die staatlichen Maßnahmen gegen die Pandemie nicht weit genug, andere sahen sich in ihrer Freiheit beschränkt. Ein Befürworter und ein Kritiker blicken zurück und schauen voraus. Oppel, Max; Vens, Hartwig; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Nach langer Abstinenz geht es mal wieder um das Thema Hexen! Mir hat alles an dieser Serie gefallen, außer dass ich die Hälfte nicht verstanden habe. Ich mochte die unbequeme unsympathische Heldin sehr - aber was sagt ihr zu Agatha und den Rest der Gang? Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-ros…
  continue reading
 
Elektronikaproduzent Daniel Jakob und Musikethnologe Thomas Burkhalter starten ein neues Projekt: Für ihr Debütalbum "Joy, Anger, Doubt" haben sie Interviews verarbeitet, die Burkhalter auf seinen weltweiten Expeditionen zu Musikern aufgenommen hat. Burkhalter, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Laut einer Studie der Dublin City University dauert es im Schnitt 9 Minuten, bis Jungs zwischen 16 und 18 auf TikTok mit Videos der sogenannten Manosphere in Kontakt kommen. Die Manosphere ist ein Sammelbegriff für eine digitale Bewegung, die vor allem auf Social Media antifeministische, misogyne und queerfeindliche Inhalte verbreitet. Ihr Content …
  continue reading
 
Nach fast 50 Jahren Haft kann der indigene Aktivist Leonard Peltier das Gefängnis hinter sich lassen. In letzter Minute hat Ex-Präsident Joe Biden ihn begnadigt und seine Haft in Hausarrest umgewandelt. Leonard Peltier wurde wegen der Erschießung von 2 FBI-Agenten verurteilt - unter sehr fragwürdigen Umständen.…
  continue reading
 
Du hast eine Minus-Position im Portfolio und weißt jetzt nicht, was du tun sollst? In dieser Folge stelle ich dir Strategien vor, mit denen du evaluieren kannst, ob es besser ist die Position zu behalten oder sie aus deinem Portfolio zu werfen. Du erfährst woher temporäre Verluste kommen können, warum du bei Trends aufpassen musst und wie du Verlus…
  continue reading
 
Wir haben geilen MERCH!!! ⁠https://herzundsack.myspreadshop.de/⁠ Uns gibts auch im werbefreien Abo! ! Jeden Sonntag eine extra-Folge! Abo via Patreon (Hier geht paypal) ⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/membership?u=113937737⁠⁠⁠ via spotify (Hier nur Kreditkarte) ⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/herzundsack/subscribe⁠⁠⁠ MERCH: ⁠https://herzundsa…
  continue reading
 
Der Dokumentarfilm "Der Tod ist ein Arschloch" begleitet Bestatter Eric Wrede und sein Team, die dem Tod mit Empathie und Offenheit begegnen. Mit tiefem Mitgefühl und ehrlichem Umgang möchten sie den Trauernden in ihren schwersten Momenten beistehen. Schwarz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Das wohl schönste Musikfestival Europas findet jährlich in den Niederlanden statt: das Eurosonic, bzw. ESNS in Groningen. Es ist eher ein Festival für Newcomer*innen - über alle Genre-Grenzen hinweg, mit einem gendermäßig ausgeglichen Line-Up und in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf Inklusion bei Live-Konzerten. Wie Menschen mit Behinderung (un…
  continue reading
 
Hello Hello ihr Lieben! ⭐️ Welcome back zu einer neuen Folge von uns! Heute sprechen wir über den Tik Tok Ban, Harry Styles Lügen & updaten euch mal über unser Studium. Uuuund es ist endlich so weit - SHE´S TALKING ABOUT YOU! Wir sprechen über zwei eurer Stories die ihr uns über Instagram zugeschickt habt. 21 und noch nie einen Freund gehabt- ist d…
  continue reading
 
Wikipedia ist nicht vor Manipulation geschützt: Der Podcast "Sockenpuppenzoo" zeigt, wie 700 rechtsextreme Fake-Accounts gut 20.000 Inhalte verzerrt haben. Dies lasse sich nur mit einer aktiven und kritischen Community verhindern, so Podcaster Laufer. Oppel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
  continue reading
 
Im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion diskutiert jW-Chefredakteur Nick Brauns mit Petra Erler (Autorin/SPD-Mitglied), Mark Ellmann (DKP/GEW), Ulrike Eifler (Die Linke/IG Metall) und einem Vertreter von »Rheinmetall entwaffnen« über die Frage, wie die Aufrüstung in Deutschland zu stoppen ist. Ulrike Eifler sagt auf die Frage, was die »Zeite…
  continue reading
 
Kohei Saito and Matt Huber discuss degrowth communism, socialist ecomodernism and their respective views on growth, natural limits, technology and progress. --- If you are interested in democratic economic planning, these resources might be of help: Democratic planning – an information website https://www.democratic-planning.com/ Sorg, C. & Groos, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen