Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8M ago
Vor dreiunddreißig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Klasse für Sich und Kali Feminists, Klasse für Sich, and Kali Feminists. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klasse für Sich und Kali Feminists, Klasse für Sich, and Kali Feminists oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Gen Z slang is rife with new words like "unalive," "skibidi" and "rizz." Where do these words come from — and how do they get popular so fast? Linguist Adam Aleksic explores how the forces of social media algorithms are reshaping the way people talk and view their very own identities. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDSports: ted.com/sports TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna TEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Her mit dem schönen Leben
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631000
Inhalt bereitgestellt von Klasse für Sich und Kali Feminists, Klasse für Sich, and Kali Feminists. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klasse für Sich und Kali Feminists, Klasse für Sich, and Kali Feminists oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein gutes Leben für alle - dafür kämpfen in Deutschland und weltweit schon viele Menschen. In unserem Podcast treffen wir inspirierende FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen), die uns von ihren Kämpfen und ihrem Aktivismus erzählen. Im Gespräch werfen wir einen feministischen, antirassistischen und antikapitalistischen Blick auf die Verhältnisse. Was können wir konkret tun, um sie zu verändern? Der Podcast ist ein Projekt der feministischen Gruppen Kali Feminists und Klasse für Sich und wir veröffentlichen einmal pro Quartal eine neue Folge. Zu aktuellen Kämpfen entstehen zwischendurch Sonderfolgen. Kontakt: schoenes-leben-podcast@riseup.net Ihr wollt feministische Arbeit direkt unterstützen? Hier könnt ihr für unsere Podcastarbeit spenden! https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA
…
continue reading
20 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631000
Inhalt bereitgestellt von Klasse für Sich und Kali Feminists, Klasse für Sich, and Kali Feminists. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klasse für Sich und Kali Feminists, Klasse für Sich, and Kali Feminists oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein gutes Leben für alle - dafür kämpfen in Deutschland und weltweit schon viele Menschen. In unserem Podcast treffen wir inspirierende FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen), die uns von ihren Kämpfen und ihrem Aktivismus erzählen. Im Gespräch werfen wir einen feministischen, antirassistischen und antikapitalistischen Blick auf die Verhältnisse. Was können wir konkret tun, um sie zu verändern? Der Podcast ist ein Projekt der feministischen Gruppen Kali Feminists und Klasse für Sich und wir veröffentlichen einmal pro Quartal eine neue Folge. Zu aktuellen Kämpfen entstehen zwischendurch Sonderfolgen. Kontakt: schoenes-leben-podcast@riseup.net Ihr wollt feministische Arbeit direkt unterstützen? Hier könnt ihr für unsere Podcastarbeit spenden! https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA
…
continue reading
20 Episoden
Alle Folgen
×H
Her mit dem schönen Leben

1 Kollektiv und selbstbestimmt - Queerfeministische Hebammen*arbeit 1:20:17
1:20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:20:17
Die meisten von uns waren, sind oder werden im Laufe des Lebens auf die Arbeit von Hebammen* angewiesen sein. Die Arbeitsbedingungen, unter denen Hebammen* aktuell arbeiten, sind aber sehr prekär. Das wirkt sich negativ auf Hebammen* und Gebärende aus - insbesondere, wenn diese von Diskriminierung betroffen sind. Mit welchen strukturellen Diskriminierungen sehen sich Queers mit Kinderwunsch konfrontiert? Wie selbstbestimmt schwanger werden? Und was braucht es eigentlich für eine diskriminierungssensible, bestärkende, queerfeministische Geburtshilfe? Über das und mehr sprechen wir in dieser Folge mit Toni vom Hebammen*kollektiv Cocoon. Anmerkungen zur Folge: Der Betreuungsradius von Cocoon hat sich seit der Aufnahme verändert: aktuell nur in Friedrichshain und Lichtenberg. Aktuell begleitet Cocoon keine Hausgeburten mehr: "Das Begleiten von Hausgeburten ist von Anfang an unsere große Leidenschaft gewesen, doch aufgrund der berufspolitischen Lage, eigenem Kinderwunsch und den daraus entstehenden Veränderungen im Team pausieren wir ab Juni 2024 die Hausgeburtshilfe." Shownotes: Hier folgt in Kürze das Transkript des Gesprächs zum Nachlesen. Webseite Cocoon: https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/ Instagram Cocoon: cocoon_hebammenkollektiv Instagram Toni Böhm: midwife_rebel Broschüre " Reproduktive Gerechtigkeit - eine Einführung" der Heinrich Böll Stiftung und des Gunda Werner Instituts: https://www.boell.de/sites/default/files/2023-08/reproduktive_gerechtigkeit_einfuehrung.pdfReproduktive Policy Paper "Queer und schwanger" von Ska Salden und dem Netwerk Queere Schwangerschaften: https://www.gwi-boell.de/sites/default/files/2022-02/E-Paper%20Queer%20und%20schwanger%20Endf.pdf Buchempfehlung: "Nicht nur Mütter waren schwanger" von Alisa Tretau: https://www.edition-assemblage.de/en/books/nicht-nur-muetter-waren-schwanger/ Familienplanungszentrum BALANCE: https://www.fpz-berlin.de/ Hebammen*Kolletiv Hamburg: https://www.hebammenkollektivhamburg.de/ Podcastempfehlung: Deep Dive - das feministische Freundinnengespräch: https://open.spotify.com/show/4nn3CxC2O0rMx9pICmkDbW?si=Gwjuz5YhRZS7HxzBBjy1oA Deep Dive - Folge "Kinder oder keine - wie frei entscheiden wir wirklich?": https://open.spotify.com/episode/05FPJxdTConJkelbyOIbjP?si=tJv7GlMuTlyMZzDp3KjM4Q Wenn ihr uns Lob, Kritik oder Anregungen da lassen wollt, schreibt uns gerne an: schoenes-leben-podcast@riseup.net Wir freuen uns außerdem sehr, wenn ihr Lust und Kapazitäten habt, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen: https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

Bin grade bisschen knapp bei Kasse.." In dieser Folge sprechen wir mit Wiken von "Die_MUTigen" über Armutsbetroffenheit in Deutschland. Welche möglichen Auswirkungen hat sie auf das tägliche Leben und warum ist es ein strukturelles Problem? Was bedeutet das für FLINTA und wie wird das Thema öffentlich verhandelt? Zu allen diesen Fragen berichtet uns Wiken aus ihrer Erfahrung. Auch wie ihr Kampf gegen Armut mit anderen zu Selbstermächtigung und dem Abbau von Scham beiträgt, ist Thema im Gespräch. Und was heisst das alles für andere politische Zusammenschlüsse? X: @Die_MUTigen…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Gorillas riders and the right to strike 1:23:11
1:23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:11
Duygu Kaya was a rider at the delivery service Gorillas and was part of organizing a so called wildcat strike in 2021. In this episode, she tells Selvi and Ella about the working conditions they faced, how workers got organized and about their struggle. Duygu got fired right away and took Gorillas to court to fight how they treated workers - and at the same time takes on the restrictive jurisdiction based on former Nazi judge Hans Carl Nipperdey from the 1950s. We discuss the importance of a comprehensive right to strike and the campaing Duygu is involved in to achieve it. What would change if we got rid of the illegalization of "wildcat" and political strikes? What could that mean for feminists, antiracists and migrant workers? Kampagne für ein umfassendes Streikrecht: rechtaufstreik.noblogs.org Das paternalistische Arbeitsrecht des Hans Carl Nipperdey – Den Unternehmern treu ergeben: https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DLF_7d210278 Informationen zu Streiks: https://diefreiheitsliebe.de/politik/pierburg-1973-der-migrantische-streik/ https://www.nd-aktuell.de/artikel/1176262.wilde-streiks-wir-hatten-so-viel-wut-im-bauch.html Und falls ihr uns finanziell unterstützen wollte: Neuer Spendenlink (FundRazr): https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA…
H
Her mit dem schönen Leben

In der Tech-Branche waren im Jahr 2022 ca. 1,1 Mio Beschäftigte tätig, das sind ungefähr so viele Beschäftige wie in den deutschen Krankenhäusern. Ca. 80 % davon werden statistisch als Männer erfasst. Obwohl mittlerweile so viele Leute in dem Bereich arbeiten, wird öffentlich kaum über gewerkschaftliche Organisierung oder Streiks in diesem Arbeitsfeld berichtet. Es gibt aber sowohl bei der IG Metall als auch bei Verdi Fachgruppen, die sich konkret für die Interessen der Beschäftigten in der IT-Branche einsetzten. Zudem gibt es mittlerweile auch einzelne kleine Gewerkschaften, z.B. die für Youtuber*innen, YoutubeUnion. In dieser Folge haben wir deswegen mit Thea (Name geändert) über die Rolle von FLINTA-Personen und vor allem über Betriebsratsarbeit in der Tech-Branche gesprochen. Betriebsratsgründungen und Betriebsratsarbeit sind wichtige Elemente, um für die Interssen von Arbeiter*innen im Betrieb zu kämpfen. Kurzer Rückblick auf den Fall des Wombats Hostels: hier hatte sich die Belegschaft jahrelang organisiert bis die Betreiber das Hostel schlossen, weil es für sie die einzige Möglichkeit war den Arbeitskampf abzubrechen. Begonnen hatte dieser ganz klassisch - mit der Gründung eines Betriebsrates. Doch was genau ist ein Betriebsrat? Welche Rechte kann ein Betriebsrat einfordern und welche Probleme ergeben sich aus der Betriebsratsarbeit? Und wie sieht es damit in der Tech-Branche aus? Darum geht’s in dieser Podcast-Folge. Mehr Infos zu Kämpfen und Organisierung in der Tech-Branche sowie Infos zur Vernetzung findet Ihr unter https://techworkersberlin.com/ Alle Fragen zur Arbeit eines Betriebsrates werden hier beantwortet: https://www.verdi.de/themen/mitbestimmung/betriebsrat/++co++743d550e-7794-11ec-9146-001a4a16012a Wenn ihr uns Lob, Kritik oder Anregungen da lassen wollt, schreibt uns gerne an: schoenes-leben-podcast@riseup.net Wir freuen uns außerdem sehr, wenn ihr Lust und Kapazitäten habt, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen: https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Nix Fräulein! Kampf gegen Sexismus und für bessere Arbeitsbedingungen in der Gastronomie 1:06:31
1:06:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:31
Restaurants, Cafés und Bars sind unverzichtbare Bestandteile unserer Gesellschaft. Dennoch wird die Arbeit in dieser Branche oft abgewertet. Niedrige Löhne schaffen Abhängigkeit vom Trinkgeld und ausbeuterische Anstellungsverhältnisse führen zu steigender Prekarität. Doch das sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Gastronomie-Arbeitende konfrontiert sind. Besonders für FLINTA-Personen sind die Arbeitsbedingungen in der Gastronomie problematisch, da sie ständig mit sexualisierter Gewalt und unerwünschten Grenzüberschreitungen konfrontiert sind. Dagegen organisiert sich seit 2019 das Gastra Kollektiv aus Zürich. Mit Janika sprechen wir über den Kampf gegen Sexismus in der Gastronomie und die Bedeutung der Organisierung von Betroffenen und Kollektivierung ihrer Erfahrungen. Außerdem geht es um zugrundeliegende Machtstrukturen und Abhängigkeitsverhältnisse, die Handlungsspielräume zu oft einschränken. Aus dem Grund ist das Gastra Kollektiv auch am 14. Juni wieder auf der Straße und mobilisiert zum feministischen Streik in der Schweiz! Mehr Infos über die Arbeit des Gastra.Kollektivs und des feministischen Streikkollektivs findet ihr auf Instagram: @gastra.kollektiv @feministischerstreik_zh https://instagram.com/gastra.kollektiv?igshid=MzRlODBiNWFlZA== https://instagram.com/feministischerstreik_zh?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Die Aktionen um den 14.Juni sind hier zusammengefasst: https://1406.ch/2023 Wenn ihr uns Lob, Kritik oder Anregungen da lassen wollt, schreibt uns gerne an: schoenes-leben-podcast@riseup.net Wir freuen uns außerdem sehr, wenn ihr Lust und Kapazitäten habt, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen: https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Tren Maya und die Rolle der Deutschen Bahn - antikapitalistische Perspektiven auf das neokoloniale Projekt 1:28:26
1:28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:26
Aktuell wird im Süden Mexikos im Rahmen eines riesigen Infrastrukturprojekts der sogenannte Tren "Maya" gebaut - ein irreführender Name, der Assoziationen mit indigener Kultur weckt, obwohl er deren Existenzgundlage massiv bedroht. Alamierend ist jedoch nicht nur die Namensgebung, sondern auch die Beteiligung der Deutschen Bahn, die sich selbst gerne als "schnellster Klimaschützer der Welt" bezeichnet. Abseits der Augen ihrer Kund:innen treibt die Deutsche Bahn somit ein Vorhaben voran, dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur sowie insbesondere auf die Lebensrealitäten von FLINTA*-Personen verheerend sind. In unserer Sonderfolge sprechen wir mit Mia von der "Recherche-AG" über den internationalistischen Kampf gegen das Megaprojekt und die ab dem 25. April stattfindende Karawane "Der Süden leistet Widerstand", die den Widerstand gegen das Projekt bündeln und verstärken soll. Mehr über die Arbeit der Recherche AG und Infos zur Karawane "El Sur Resiste" findet ihr hier: netz-der-rebellion.org/aktuelles https://deinebahn.com/ https://www.elsurresiste.org/ Eine Liste aller Aktionen mit Termin und Ort findet ihr auf deinebahn.com/aktionen - kommt vorbei und macht mit! In den sozialen Medien kannst du der Recherche-AG unter @trenmayastoppen folgen. Twitter: @AgRecherche Nutze die Hashtags #NoAlTrenMaya #ZugDerZerstörung und #TrenMayaStoppen. Spenden an die Karawane sind herzlich willkommen: Konto: Spenden & Aktionen IBAN: DE29 5139 0000 0092 8818 06 BIC: VBMHDE5F Verwendungszweck: Tren Maya Recherche Wenn ihr uns Lob, Kritik oder Anregungen da lassen wollt, schreibt uns gerne an: schoenes-leben-podcast@riseup.net Wir freuen uns außerdem sehr, wenn ihr Lust und Kapazitäten habt, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen: https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA…
H
Her mit dem schönen Leben

1 In Sicherheit? Feministische Perspektiven auf Abolitionismus und Polizeikritik 1:05:50
1:05:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:50
Für wessen Sicherheit sorgen eigentlich Polizei und Behörden? Mit Pietje und Urte von der Kampagne "Ihr seid keine Sicherheit" und dem antisexistischen Kollektiv "ask gerd_a" sprechen wir über Feminismus, Abolitionismus und "Sicherheit". Zwar haben Polizeikritik und abolitionistische Diskurse in den letzten Jahren zugenommen, dennoch finden sie in dominanten feministischen Debatten bisher kaum Beachtung. Warum ist das so? Sollten nicht Kritik an Polizei und weiteren sogenannten Sicherheitsorganen ein Kernbestandteil feministischer Kritik sein? Wir diskutieren über Herausforderungen und aktuelle Kämpfe. Welche alternativen Sicherheitskonzepte brauchen wir, damit echte Sicherheit für uns alle zur Realität wird? Mehr über die Arbeit von Ihr seid keine Sicherheit und dem Polizeitribunal vom 05.-07. Mai findet ihr hier: https://www.ihrseidkeinesicherheit.org/ Über die Arbeit von ask gerd_a erfahrt ihr hier mehr: https://askgerda.home.blog/ Wenn ihr uns Lob, Kritik oder Anregungen da lassen wollt, schreibt uns gerne an: schoenes-leben-podcast@riseup.net Wir freuen uns außerdem sehr, wenn ihr Lust und Kapazitäten habt, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen: https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA…
H
Her mit dem schönen Leben

Wie können wir die Klimakrise bewältigen? Mit Elena vom Antikapitalistischen Klimatreffen München sprechen wir über den aktuellen Stand der deutschen Klimabewegung. In München hat sich ihre Gruppe mit der Belegschaft eines Bosch-Werks im Arbeitskampf zusammengetan - dabei heißt es oft, Klimabewegung und Arbeiter*innenschaft würden nicht zusammenfinden. In unserer Folge sprechen wir darüber, wie diese Bündnisse aussehen können und warum und wie eine Klimabewegung antikapitalistisch sein kann und muss. Was sind dabei auch feministische Perspektiven? Wie können unsere Kämpfe konkret aussehen? Ihr wollt unseren Podcast mit einer Spende unterstützen? Vielen Dank! Hier der Link: https://fundrazr.com/727Jp8?ref=sh_aC1oH4_ab_AfGNuAsAyZAAfGNuAsAyZA Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Soziale Arbeit im Kapitalismus - Ausbeutung für "den guten Zweck" 1:01:51
1:01:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:51
In dieser Folge unterhalten wir uns mit zwei Genossinnen vom Solidaritätstreff Soziale Arbeit (von "Hände weg vom Wedding") über Anspruch und Realität Sozialer Arbeit, die marktwirtschaftlichen Bedingungen in denen Soziale Arbeit stattfindet und welche konkreten und zum Teil absurden Auswirkungen diese auf die praktische Arbeit, die Beschäftigten und Adressat:innen haben. Warum es einen feministischen Arbeitskampf braucht und welche Möglichkeiten der Vernetzung und des aktiv Werdens es gibt, davon berichten die beiden in dieser Folge. Hier noch der Link für die im Gespräch erwähnte Handreichung des Soli-Treffs: https://www.unverwertbar.org/wp-content/uploads/2021/07/hartamlimit_online.pdf…
**Diese Folge ist auf Englisch - This episode is in English** The pandemic and laws like the "Prostituiertenschutzgesetz" have caused many challenges for sex workers in general and trans and non binary sex workers specifically, but also led to a rise in activism and organizing. Cis, trans and non-binary sex workers are fighting for their rights and the acknowledgement of their work in Berlin and all over the world. In this episode, we talk to Blade, who is active within the Trans sexworks network and SWAG (Sex Worker Action Group). They have also been part of forming a sex worker section within the FAU union (Freie Arbeiter innen-Union). What is the current situation for sex workers in Germany? How did the pandemic affect them? What role do society, laws and the police play? What fights are sex workers currently involved in, and how can we rethink organizing and unions? We discuss the intersections of the criminalization of sex work, transphobia and misogyny and how the sex workers movement is very much a feminist one. We hope to see you all on the street on the 2nd of June for the International Sex Workers Day! *************************************************** Die Pandemie und Gesetze wie das "Prostituiertenschutzgesetz" haben viele Herausforderungen für Sexarbeiter innen im Allgemeinen und trans- und nicht-binäre Sexarbeiter innen im Besonderen mit sich gebracht, aber auch zu einem Anstieg von Aktivismus und Organisierung geführt. Cis-, trans- und nicht-binäre Sexarbeiter*innen kämpfen für ihre Rechte und die Anerkennung ihrer Arbeit in Berlin und auf der ganzen Welt. In dieser Folge sprechen wir mit Blade. Blade ist aktiv im Netzwerk Trans sexworks und bei SWAG (Sex Worker Action Group) und war auch an der Gründung einer Sektion für Sexarbeiter innen innerhalb der FAU (Freie Arbeiternnen-Union) beteiligt. Wie ist die aktuelle Situation für Sexarbeiter innen in Deutschland? Wie hat sich die Pandemie auf sie ausgewirkt? Welche Rolle spielen die Gesellschaft, Gesetze und die Polizei? Welche Kämpfe führen Sexarbeiter innen derzeit, und wie können wir Organisierung und Gewerkschaften neu denken? Wir diskutieren über die Überschneidungen zwischen der Kriminalisierung von Sexarbeit, Transphobie und Mysogynie und weshalb die Sexarbeiter*nnen-Bewegung als feministisches Anliegen begriffen werden muss. Wir hoffen, euch alle am 2. Juni zum Internationalen Tag der Sexarbeiter*innen auf der Straße zu sehen! Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin umzubringen. Jeden zweiten bis dritten Tag gelingt es einem. Transpersonen und nicht-binäre Personen, die besonders häufig von geschlechtsbasierter Gewalt betroffen sind, tauchen in diesen Statistiken häufig gar nicht erst auf. Feminizide sind die Spitze patriarchaler Gewalt und dienen der Ausübung und dem Erhalt von Macht. Im Netzwerk gegen Feminizide haben sich 2020 verschiedene feministische, antirassistische Gruppen zusammengetan, um ihre Kämpfe gegen patriarchale Gewalt und besonders gegen Feminizide zu bündeln. Selvi und Raja sind für Kali Feminists beim Netzwerk organisiert und sprechen mit Ella über verschiedene Analysen und Begriffe, wie zum Beispiel den Unterschied zwischen "Femizid" und "Feminizid". Das hier noch wenig bekannte Konzept des feminicidio suicida diskutieren wir in Bezug auf die Fälle Kasia Lenhardt und Ella B. Welche gesellschaftlichen Strukturen bedingen diese Gewalt und diese Morde? Was kann uns wirklich sicherer machen? Und wie können wir uns für Veränderungen einsetzen? Auch an diesem 8. März gehen wir gegen Feminizide auf die Straße - seid dabei um 15 Uhr am Leopoldplatz mit der Demo "We break your borders, we smash your fascism"! Link Netzwerk: https://www.instagram.com/netzwerkgegenfeminizide/?hl=de Artikel zu Kasia Lenhardt: https://diefreiheitsliebe.de/gesellschaft/der-tod-von-kasia-lenhardt-ein-feminizidaler-suizid/ Insta Statement zu Ella B.: https://www.instagram.com/p/CY6U5vJsDP0/ Femicide in Germany: https://youtu.be/GY6RfMDqI30…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Frauensachen mit Frauen besprechen - Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung 39:10
Seit 2017 muss es in jeder Werkstatt für Menschen mit Behinderung eine Frauenbeauftragte für die beschäftigten Frauen geben, um so den Schutz und die Gleichstellung von diesen an ihrem Arbeitsplatz zu fördern. Frauen mit Behinderungen erfahren fast doppelt so häufig körperliche und sexualisierte Gewalt im Vergleich zu Frauen ohne Behinderungen. Peer-Counseling in Form von Frauenbeauftragten soll helfen, diesen höheren Risiken zu begegnen und die Frauen zu stärken und zu unterstützen, ihre Rechte selbst wahrzunehmen. Anna ist eine solche Frauenbeauftragte der ersten Generation. Zusammen mit Tina, ihrer Vertrauensperson, berichten sie über ihre Erfahrungen, hilfreiche Rahmenbedingungen und machen Mut für weitere Selbstermächtigung.…
Stark erschwerter Zugang zum ersten Arbeitsmarkt, arbeiten unter Mindestlohn in Werkstätten, Subventionierung von Unternehmen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung produzieren lassen statt Arbeitsplätze im Unternehmen selbst zu fördern. Im Gespräch mit Anne Gersdorff von JobInklusive wird deutlich, an welchen Stellen im deutschen Arbeitsmarkt noch viel passieren muss, um nicht nur von Inklusion zu sprechen, sondern diese auch umzusetzen. Es werden aber auch Perspektiven und Denkanstöße gegeben, wie ein gleichberechtigter Arbeitsmarkt gelingen kann. Zudem werfen wir einen intersektionalen Blick auf die Morde an Menschen mit Behinderungen in Potsdam und besprechen, wie sich die Situation speziell von behinderten Frauen auf dem Arbeitsmarkt darstellt. Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Quartiersmanagement Grunewald - Beratung, soziale Integration und antikapitalistische Aufklärung des Problembezirks 35:04
Um die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern anzugehen gibt's längst überall Gleichstellungsbeauftragte. Doch wer kümmert sich eigentlich um die Gleichstellung der Reichen und Armen? Das Quartiersmanagement Grunewald, myGruni , ist eine der wenigen Einrichtungen, die sich um die sozial abgehängten, reichen Leute im Grunewald kümmert. Lina von Klasse für Sich hat mit der autonomen Sozialarbeiterin Frauke Geldher über cis-Millionäre, Umverteilung und die Hausbesuche im Problemkiez Grunewald am 1. Mai gesprochen. Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Organizing in diaspora - A feminist perspective 1:17:57
1:17:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:57
Diese Episode ist auf Englisch. Eine deutsche Zusammenfassung gibt es hier: https://kalifeminists.wordpress.com/podcast/ This episode is in English. You can find a german summary here: https://kalifeminists.wordpress.com/podcast/ What does diaspora even mean and to whom? What are its implications for political and especially feminist organizing? Selvi and Ella, members of Kali Feminists, talk to activist Promona about possibilities, challenges and utopias when it comes to feminist organizing, that fights to be anti-racist and anti-capitalist. We discuss concepts like "community", "political space" and "the native informant" and debate regressive and progressive movements and thoughts in Germany, India and beyond. At the same time Promona shares parts of her personal journey of politicization and also of "navigating the political map of Berlin". Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Das bisschen Haushalt... Who Cares? Pflege- und Sorgearbeit in der kapitalistischen Klassengesellschaft 46:46
Kann einem der Arm vom Tomaten schneiden schwer werden und warum reicht es nicht, wenn Männer mehr Hausarbeit übernehmen? In dieser Folge geht's um das bisschen Haushalt: wie es historisch dazu kam, dass vor allem Frauen Reproduktionsarbeit übernommen haben, wie Pflege-und Sorgearbeit gemeinsam und öffentlich organisiert werden sollte und was eigentlich der revolutionäre Kochtopf ist. Darüber sprechen Lina von Klasse für Sich und Sophie von Kali Feminist. Viel Spaß beim Zuhören! Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

In dieser Gastfolge sprechen Jule und Sinja von Hände weg vom Wedding! über feministische Perspektiven auf Sorge- und Pflegearbeit. Zu Gast sind Shirin vom Walk of Care und Lina, die zusammen mit Sophie und anderen die App WhoCares rausgebracht hat. Mit dieser App kann man unbezahlte Pflege- und Sorgearbeitszeit messen und in Gehalt umrechnen. Den Podcast findet ihr in Zukunft bei Klasse für Sich und Kali Feminists. Folgt uns auf Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben! Viel Spaß mit der Folge! Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
H
Her mit dem schönen Leben

1 „Wenn man hier das Wort Betriebsrat in den Mund nimmt, ist man raus“ – Union Busting bei Goldnetz gGmbH 31:33
Nuria engagierte sich in der Kampagne „Für die gute Sache – aber zu welchem Preis“, die sich für bessere Löhne und unbefristete Arbeitsverträge in der Bildungsarbeit einsetzt; ein Jahr später ist sie arbeitslos. Warum? Ihr Arbeitgeber Goldnetz, eine gemeinnützige GmbH für Weiterbildung und Coaching, rühmt sich auf seiner Webseite: "Frauen* stehen bei Goldnetz besonders im Fokus. In welcher Lebensphase Sie sich auch befinden: Wir sind an Ihrer Seite!" und kündigt gleichzeitig Alleinerziehenden und People of Color, die sich gewerkschaftlich organisieren. Lina vom feministischen Streik Berlin spricht mit Nuria über ihre Arbeit und ihren Arbeitskampf, über Union Busting und wie man sich dagegen wehren kann. Schnitt: Senta Musik: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com Ihr möchtet "Her mit dem schönen Leben" unterstützen? Dann könnt ihr hier spenden! https://paypal.me/pools/c/8vTL8KUOl2…
H
Her mit dem schönen Leben

1 Illegalisiert und organisiert - der Kampf von Hausarbeiterinnen in Berlin 1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:55
Putzen, einkaufen, kochen, Kinder betreuen - diese Tätigkeiten werden in Deutschland vielfach an illegalisierte Frauen abgegeben. Ohne Aufenthaltsstatus und soziale Absicherung werden sie in diesen Arbeitsverhältnissen von der Krise durch Covid-19 besonders hart getroffen. Selvi und Ella von Kali Feminists sprechen mit Llanquiray Painemal, die sich seit über zwanzig Jahren mit migrantischen Frauen organisiert und um ihre Rechte kämpft, zuletzt mit der Kampagne "Legalisierung Jetzt!" Welche Hürden im Alltag illegalisierter Menschen in Berlin bestehen, wie Kämpfe online und offline geführt werden können, was sie dafür von Gewerkschaften bräuchten oder was sich in anderen Ländern schon verändert hat - in all das und noch mehr gibt Llanquiray spannende Einblicke und fordert auf zu gelebter Solidarität. Schnitt: Elise Musik: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com Ihr möchtet "Her mit dem schönen Leben" unterstützen? Dann könnt ihr hier spenden! https://paypal.me/pools/c/8vTL8KUOl2…
H
Her mit dem schönen Leben

1 "Das System ist krank und es macht auch krank" 1:23:20
1:23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:20
Wie sieht ein Arbeitsalltag im Krankenhaus nach Jahren neoliberaler Politik aus und wie laufen die Kämpfe für bessere Arbeitsbedingungen? Hat sich nach Klatschen und Lobreden in der Corona-Krise etwas verändert? Wie funktioniert überhaupt ein Streik im Krankenhaus? Selvi und Ella von der Gruppe Kali Feminists sprechen mit der Krankenpflegerin und aktiven Gewerkschafterin Silvia Habekost über Arbeiten und Streiken im Krankenhaus, politischen Streik und darüber, was wir tun können, um in der Gesellschaft zu leben, die wir wollen. Music: Nightchaser by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.