show episodes
 
Artwork

1
Feminist Shelf Control

Feminist Shelf Control

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Annika Brockschmidt und Rebekka Endler lesen Romance Novels damit Ihr sie nicht lesen müsst. Dabei unterhalten sie sich über Literatur, Feminismus, Faschismus, Friends und alles was das Herz begehrt. Und was das Herz bricht, im Sinne von Kotzen. Buchtipps und Feedback: [email protected] Titelmusik von Andrew Collberg!
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Feminismus, Popkultur, Filme, Serien, Medien, uvm. Jenny und Gäste streamen sich ein mal durch die Filmelandschaft und schauen, ob es empfehlenswerte feministische Momente gibt oder ob wir die lieber alle mit dem Patriarchat begraben sollten. Schreibt uns eure Meinungen zu den Folgen und Vorschläge, was wir besprechen sollen unter Instagram: @rosarotebrille.podcast oder per Mail: [email protected]. Seid sanft zu euch und hart zum Patriarchat! Podcast-Lo ...
  continue reading
 
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können. Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifizi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir eu ...
  continue reading
 
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
  continue reading
 
Artwork

1
Genderswapped Podcast

Lena Richter und Judith Vogt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an [email protected]. Einzeln erwischt ihr uns unter [email protected] und [email protected]! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
  continue reading
 
Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann. Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. ...
  continue reading
 
Artwork

1
tl;dr

Alex Demirović

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
  continue reading
 
Artwork

1
Investorella

Larissa Kravitz, OH WOW

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der feministische Podcast über nachhaltiges Investment. Dieser Podcast bringt dir das Investieren näher. Erfahre, wie du deine erste Aktie und deinen ersten ETF kaufst, wie Immobilieninvestments funktionieren, was die Börse bewegt und wie du durch nachhaltiges Investieren die Welt und dein Portfolio besser machen kannst - Vorsicht: kann Aktivismus beinhalten! Investorellas Ziel ist es, dass 100 Millionen Frauen nachhaltig investieren und vorsorgen. Frauen sind nämlich die besseren Investorin ...
  continue reading
 
Wir werden immer gleicher – in unserem Anspruch, gesehen und gehört zu werden. Zugleich streiten wir hochdramatisch über unsere Unterschiede. Zum Beispiel über diese winzig kleine Differenz zwischen "Frauen" und "Männern". Über Herkünfte und Hautfarben, die Art, wie wir lieben oder unser Geschlecht definieren. Immer geht es ums Ganze: um unsere mühsam gebastelten Selbstbilder. Wehe, jemand kratzt daran! Heide Oestreich beguckt sich in unserer feministischen Kolumne den feinen Unterschied, de ...
  continue reading
 
Die Vomens Bar war prä-Corona ein monatlicher Bar-Abend im Leipziger Osten. Das digitale Konzept ist gleich geblieben: Damals wie jetzt wollen wir eine Bühne für feministische Themen und Projekte geben. Philosophieren, Utopien spinnen, um-/ zer- und neudenken, haten und ranten... - wir wollen den politischen Diskurs (selbst-)kritisch, radikal und intersektional mitbestimmen und dabei dürfen sich Meinungen auch mal widersprechen. Wollt auch ihr Teil des Podcasts sein oder eine Episode komplet ...
  continue reading
 
Artwork

1
A FAT QUEER FEMINIST

Yvonne Laussermayer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
  continue reading
 
Artwork
 
"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feministische Bibelgespräche

Evangelische Akademie zu Berlin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Passen Feminismus und Bibel zusammen? Auf jeden Fall, sagen die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich. Sie ordnen biblische Texte mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick neu ein. Sie hinterfragen tradierte Lesarten und interpretieren die biblischen Geschichten ungewohnt – nämlich politisch und zugleich spirituell. Sie lesen die Bibel als ein Buch der Beziehungen, auf der Suche nach Heilwerden, Gerechtigkeit und Frieden. Und sie verbinden diese Suche mit de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Money Matters - Zukunftsfähige Finanzpolitik

Rasmus Andresen & BosePark Productions

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir brauchen neue Perspektiven für die Finanzpolitik und müssen die richtigen Fragen stellen: Warum können Staatsschulden eine gute Sache sein? Wie treiben schlechte Regeln für die Finanzmärkte deine Miete in die Höhe? Wie können wir eine Finanzpolitik machen, die die Interessen von Menschen mit wenig Einkommen in den Fokus nimmt? Und warum ist es so wichtig, dass Haushaltspolitik geschlechtergerecht gemacht wird? Diskussionen zu diesen und vielen anderen Themen hört ihr in “Money Matters”, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Akustische Enttäuschung

Julia Bamberg & Julia Köhn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der queer-feministische Talk mit Julia und Julia. Egal ob Musik, Games, Filme, Serien, Promis, Sport oder Gesellschaft, hier wird alles mit der bunten Regenbogen-Lupe betrachtet. Oft kritsch, meist witzig und auf jeden Fall akustisch enttäuschend!
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork
 
Die Kombi von Feminismus und Kirche findest du spannend? Wir auch! Deshalb setzten wir uns in den Gesprächen in diesem Podcast mit verschiedenen Aspekten von feministisch und katholisch auseinander. Der Weg zu wirklicher Gleichberechtigung der Geschlechter scheint weiterhin ein langer zu sein. In der Kirche wirkt er manchmal sogar noch schier unendlich lang. Aus dem Erzbistum Freiburg heraus blicken wir auf feministische Anliegen. Jeden letzten Freitag im Monat erwartet dich eine neue Folge. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zündholz

Marc Raschke, Lisa Müller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – g ...
  continue reading
 
Artwork

1
FEMINIST*mAtrix

FEMINIST*mAtrix

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
FEMINIST*MATRIX ist eine antispekulative, auf Wissen und Humor basierende, akkustisch bunte Reise in die Matrix des Feminismus. Hintergründe, Fakten & gegenwärtige Entwicklungen werden kritisch verhandelt. Theorie, Wahrnehmung und Realität liegen oft weit auseinander. Expert*innen & Initiator*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur erzählen von ihren Berufungen, Motivationen & Visionen. Das “How To Be A Feminist*a” Tutorial will dich inspirieren! Fragen finden Antworten: Ist Feminism ...
  continue reading
 
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministisc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Germany, what goes?

Dana Newman und Alumniportal Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Host Dana Newman reist durch deutsche Städte und besucht dort spannende Orte und tolle Projekte. In Gesprächen mit lokalen Reporter*innen erkundet sie außerdem städtetypische Besonderheiten. Jeden Freitag erscheint eine neue Episode in einer Mischung aus deutscher und englischer Sprache. Auf dem Alumniportal Deutschland gibt es zu jeder neuen Folge auch ein Skript zum Mitlesen und die Möglichkeit, sich in der Community mit anderen Alumni und Alumnae auszutauschen.
  continue reading
 
Artwork

1
Von Boom bis Z

frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine. Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen. Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche. https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/
  continue reading
 
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ein Zimmer für uns allein

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Emma und Fritz – Ideologiekritische Vorträge

Emanzipation und Frieden e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir, die Gruppe Emma und Fritz, sind eine ideologiekritische Gruppe aus Stuttgart. Wir veranstalten regelmäßig Vorträge und Buchvorstellungen im Raum Stuttgart oder online und veröffentlichen die Audiomitschnitte anschließend im Netz. Gerne lassen wir uns auch selbst zu Vorträgen und Workshops einladen. Wir sind zu finden bei Spotify, iTunes, Instagram, Youtube, Facebook, Twitter und unter www.emmaundfritz.de
  continue reading
 
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
  continue reading
 
Artwork

1
Maria und der Paragraph

Münzenberg Forum

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.
  continue reading
 
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte. Was trennt, was verbindet – d ...
  continue reading
 
Artwork

1
This is Jane Wayne

This is Jane Wayne

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der neue Podcast von Nike und Sarah von ThisisJaneWayne.com - ein Blogzine für Träumer*innen & Denker*innen, für Frauen, die vor allem sich selbst gefallen wollen, statt dem Rest der Welt, für all jene, die gern entdecken, diskutieren, hinterfragen & staunen. In ihrem Podcast lassen Nike und Sarah euch in ihre Gedankenwelt und sprechen über Tabuthemen, den alltäglichen Wahnsinn & über das Leben.
  continue reading
 
Artwork
 
"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchier ...
  continue reading
 
Artwork

1
1000 erste Dates

Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob Matchmaking, Online- oder Casual Dating – es gibt viele Begriffe und noch mehr Gründe zu daten: Die Suche nach einem netten Flirt, einem wilden One-Night-Stand oder der großen Liebe. Lisa-Sophie Scheurell spricht in diesem Podcast mit euch über eure Datingstories. Von großen Gefühlen über Absurditäten bis hin zu einfach einer guten Geschichte ist hier alles inklusive - versprochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Subject Woman

Elena Smirnova

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Subject Woman" ist ein Podcast der gleichnamigen intersektionalen feministischen Radiosendung, die seit 2018 auf Radio Agora 105.5 und auf Radio Orange 94.0 ausgestrahlt wird. Hier besprechen Frauen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen diverse frauenpolitische, gesellschaftliche, philosophische und persönliche Themen. Die Idee dahinter ist, dass nicht nur über die Frauen geredet wird, sondern mit ihnen. https://subject-woman.com/
  continue reading
 
Artwork

1
Politisches Feuilleton

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Feministisch kämpfen

Feministische Antifa Hamburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Moin alle zusammen! Schön, dass ihr unseren Podcast gefunden habt. Hier werden wir über verschiedenste feministische Themen informieren, diskutieren und aufklären. Wir sind eine Gruppe aus FINTA* Personen, die sich für eine völlige Gleichberechtigung für alle Menschen engagieren. Eine tolle Möglichkeit um sich selbst weiterzubilden! Bleibt gerne dabei wenn euch Themen wie Abtreibungspolitik, Femizide oder Patriarchat interessieren und hört mal rein! Feministische Grüße von der Feministischen ...
  continue reading
 
Feministories bringt die Feminismen von Damals und Heute zusammen. Wir tauchen ab in spannende, unterhaltsame und bewegende Archiv-Materialien aus der feministischen Geschichte, sprechen mit Zeugzeug*innen und Aktivist*innen von heute und suchen nach dem Roten Faden, der sich durch die Bewegungen zieht. Wovon können wir lernen und was würden wir heute ganz anders machen? Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiert uns gerne unter [email protected]
  continue reading
 
Frauen, Lesben, Feminismus…. Hier sprechen Frauen mit Frauen über Themen, die sie beschäftigen. Hier erhalten Frauen die Möglichkeit ihre Stimme hörbar zu machen. Freundlich, laut, wütend, unüberhörbar. Tune in und BLEIBT MUTIG. Music credits ab 02.03.2023 Kindly sponsored and composed by Michael Henke Inspiration by Die Marlene
  continue reading
 
Loading …
show series
 
TW sexualisierte Gewalt und Kindsverlust 38:36 bis 46:04. Heute bespreche ich mit Liz den Film Crossroads - Not a girl mit Britney Spears. Das wir Fans von Britney sind, ist ja nichts Neues, wie unerwartet deep dieser Film ist hingegen schon. Uns begegnen drei Freundinnen, die durch einen Roadtrip und unterschiedliche Ziele wieder zusammenwachsen. …
  continue reading
 
Die Buchinfluencerin und ihr Buch über Wendepunkte im Leben Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! **Schenk uns eine …
  continue reading
 
Patriarchale Dominanz kann viele verschiedene Ausdrucksformen annehmen. Eine davon ist Partner:innenschaftsgewalt in romantische Beziehungen. Autorin Barbara Peveling ist sogar der Meinung: In romantischen Beziehungen zeigt sich patriarchale Gewalt auf besonders gefährliche Weise. Und damit meint sie nicht nur körperliche Gewalt, sondern multiple F…
  continue reading
 
Welche Bücher haben unser Leben geprägt? Von „Harry Potter“ und „Die Königsprüfung“ bis „North and South“, wir besprechen in dieser Folge über Julias Leben in Büchern. Für unsere Mini-Reihe „Books That Made Us“, Julia hat drei Bücher aus drei Lebensphasen ausgewählt: „Harry Potter“ von J. K. Rowling „Die Königsprüfung“ von Katrien Vervaele „North a…
  continue reading
 
Wie können wir für unseren Bedarf – auch über Krisenzeiten hinaus – sorgen? Wie kann die Produktion von Gütern und Dienstleistungen so organisiert werden, dass alle Arbeiter*innen mitbestimmen können? Und in welchem Verhältnis stehen Kooperativen zum Kapitalismus und Realstaatssozialismus? Diesen Fragen geht Chris im Gespräch mit Delal Atmaca nach.…
  continue reading
 
In den nächsten Wochen werden wir uns mit antiker chinesischer Philosophie beschäftigen. Den Anfang macht dieses Gespräch mit Helwig Schmidt-Glintzer zu den historischen Hintergründen. Was macht China geographisch so besonders? Und wieso passiert es so schnell, dass die Region sowohl handwerklich weit entwickelt ist als auch schnell zu einem großen…
  continue reading
 
Das Jahr 2025 startet weltpolitisch turbulent und in Deutschland steht mitten im Winter eine Bundestagswahl an. Der Wahlkampf ist leider gar nicht geprägt von progressiv-feministischen Themen, ganz im Gegenteil. Und dennoch – oder gerade deswegen – hat der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) umfangreiche Wahlprüfsteine veröffentlicht, bei dem die F…
  continue reading
 
Wohlstand vs. Leistung; Sind alle Journalisten grün und links?; Merz als deutscher Trump; Koalitionsmöglichkeiten; Sind nicht eh alle Parteien gleich? Und warum ist diese Bundestagswahl besonders wichtig? Das und mehr klären wir in dieser Folge Zündholz, in der es u.a. um den Spiegel-Bestseller-Nr. 1 "Du hast die Wahl" von Marc Raschke geht (zufäll…
  continue reading
 
Ein Sklave der seinem Herrn widerspricht? Das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden (Lukas 19,11-28) hält der Gesellschaft einen Spiegel vor und entlarvt Herrschaftsstrukturen. Ulrike Metternich und Luzia Sutter Rehmann betten es in die Realpolitik zur Zeit seiner Entstehung ein. So machen sie die Bedrohung und die Hoffnung sichtbar, die zwischen …
  continue reading
 
Jeden Tag gibt es neue Wahlumfragen zur Bundestagswahl. Diese können dem politischen Betrieb anzeigen, wo die Mehrheitsmeinungen liegen. Sich von ihnen treiben zu lassen, verhindert aber eine zukunftsweisende Politik. Ein Kommentar von Andreas Wirsching www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" mit unserer Host Paula Lochte treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein Thema, das sie verbindet. Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instagram-Community von FrauenGeschichte. Hier findet ihr ab 20. Februar jede Woche eine neue Folge.…
  continue reading
 
Annika Blanke und Eva Matz sprechen mit Renate über Poetry Slam **Links auf einen Blick: **https://annika-blanke.de/ https://www.instagram.com/eva.matz/https://www.slam-bremen.de/ // 13.02.2025Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 20.00 Uhr Fem Slam, moderiert von Annika Blanke: https://www.pumpwerk.de/programm/veranstaltungen/details-event/fem-slam…
  continue reading
 
Stefanie Jaksch findet ihr hier: https://inworten.jetzt/ auf Instagram, Facebook und Bluesky "Über das Helle" könnt ihr überall kaufen, wo es Bücher gibt, unter anderem hier: https://www.haymonverlag.at/produkt/ueber-das-helle/ für Große Töchter bei den Ö3 Podcast Awards voten: https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1987 mein neues Buch "Entr…
  continue reading
 
Frauen und marginalisierte Gruppen sind weltweit besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen. Doch in der Finanz- und Klimapolitik bleiben ihre Perspektiven oft unbeachtet. Warum ist das so? Und was muss sich ändern? Wir sprechen mit Katharina Wiese, Policy Manager für Economic Transition und Gender Equality beim Europäischen Umweltbüro…
  continue reading
 
ETFs sind wesentlich günstiger als Fonds und weil du deine Gebührenlast verringerst, bleibt mehr für dich übrig. Das stimmt generell auch, doch es gibt Ausnahmen und über die werden wir in dieser Folge sprechen. Damit du nicht zur blinden ETF-Jüngerin wirst und dadurch deine Portfolio-Performance reduzierst, sehen wir uns konkrete Fälle an, in dene…
  continue reading
 
Eine Premiere: Männerbesuch im FSC! Zusammen mit Moritz Hürtgen und Dax Werner vom Bohnigen Wachmacher haben wir um 15:10 die ARD eingeschaltet und Sturm der Liebe geschaut, denn nach 20 sensationellen Jahren on Air ist es an der Zeit die erfolgreichste europäische Telenovela zu ehren. Ist der Fürstenhof ist ein Funkloch? Entwickeln Traumfrauen die…
  continue reading
 
Bei Donald Trumps Amtseinführung saßen die reichsten und mächtigsten Männer der Welt in der ersten Reihe. Diese Szene verdeutlicht: Vermögende üben Einfluss auf Politiker aus – auch in Deutschland. So zum Beispiel ein Bekannter von Friedrich Merz. Ein Einwurf von Gilda Sahebi www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Neues Special! Jens und Christian sprechen über den Essay “Landkrank” von Nikolaj Schultz. Nikolaj Schultz ist Soziologe und Schüler von Bruno Latour, er hat mit ihm unter anderem das Konzept einer “ökologischen Klasse” entwickelt. In “Landkrank”, einer Mischung aus Ethnografie, philosophischen Überlegungen und Urlaubsnovelle, reflektiert Schultz u…
  continue reading
 
Revolution der Verbundenheit – Teil 2Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns geg…
  continue reading
 
Die Podcastin über Doge: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über “Namus”, WahlOmeter, Codes & Sprechaktpropaganda & Medienfail in der USA-Berichterstattung. Keep Men out of Women’s Sports: Das ist nicht transfeindlich wie alle schreiben, sondern die WIEDERHERSTELLUNG DER GLEICHEN RECHTE FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN, sowie deren Schutz. “Die Ehre der Familie…
  continue reading
 
Heute bespreche ich einen Wunsch von euch: In Kipo und die Welt der Wundermonster geht es um ein mutiges tolles Mädchen, das es schafft, verfeindete Parteien wieder zu vereinen. Die Serie zeigt uns, was wirklich zählt im Leben (Riesenkaninchen) und wofür es sich zu kämpfen lohnt (Holzfällerkatzen). Viel Spaß beim Hören dieser Folge über eine sehr s…
  continue reading
 
Wie können Solidarität, ein gutes Miteinander und Toleranz in der Schule gefördert werden? Dr. Barbara Meyer von der Ludwig-Maximilians-Universität München sagt, dass es umfangreiches Wissen und Forschung dazu gibt. Theoretisch jedenfalls. Praktisch wird viel zu wenig davon umgesetzt. Barbara und Lena sprechen in dieser Folge über die Rolle von Bil…
  continue reading
 
für Große Töchter bei den Ö3 Podcast Awards abstimmen könnt ihr hier: https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1987 für Große Töchter bei den Ö3 Podcast Awards voten: https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1987 mein neues Buch "Entromantisiert Euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe" könnt ihr hier vorbestellen Große Töchter ist unabh…
  continue reading
 
Europa erlebt einen beunruhigenden politischen Rechtsruck – doch was bedeutet das konkret für die Arbeit in der EU und für die Demokratie? In dieser Folge von Money Matters sprechen Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen mit der Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel über die verschobenen Machtverhältnisse in der EU, die zunehmende Stärke recht…
  continue reading
 
Eine Frau braucht ein Zimmer für sich allein. Das hat die Schriftstellerin Virginia Woolf mal gefordert! Dieser Podcast soll genau das sein. Ein Raum, in dem Frauen aus verschiedenen Generationen sich austauschen können. In den acht Folgen der ersten Staffel spricht Host Paula Lochte, Journalistin für den Bayerischen Rundfunk, offen über Themen, di…
  continue reading
 
Diese Folge ist eine Einführung zum Thema Gender Pay Gap für alle, die glauben, sich mit Ökonomie nicht auszukennen. Eine solche Person bin ich nämlich auch. Als Mädchen habe ich schon früh gelernt, dass Zahlen, Mathematik und in weiterer Folge Ökonomie nichts sind, wo ich mitreden sollte, weil ich mich sowieso nicht damit auskennen kann. Zahlen so…
  continue reading
 
Der Jugend gehört die Zukunft, heißt es immer. Doch im Wahlkampf zeigt sich: Die ältere Generation gibt den Ton an, weil sie die größte Wählergruppe sind. Grund genug für die Jungen, frustriert zu sein. Ein Kommentar von Thorsten Faas www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Faas, Thorsten
  continue reading
 
Diese Frage bekomme ich so gut wie jeden Tag auf Instagram und in dieser Folge stelle ich dir die 5 Schritte vor, mit denen du zu deinem ETF-Portfolio kommst. Die kostenlose Masterclass zu den 5 Schritten findet bald wieder statt. Hier kannst du dich dafür anmelden: https://www.investorella.academy/gpwarteliste Als Beispiel-Portfolio für diese Folg…
  continue reading
 
“The Oscar goes to …” wird es Anfang März wieder heißen und wir sind schon gespannt, welche politischen Debatten diesmal auf der Bühne der Academy Awards ausgetragen werden - in der fast hundertjährigen Geschichte der Preisverleihung gibt es kaum ein gesellschaftliches Thema, das noch nicht stattfand. Wir blicken besonders auf die feministischen Mo…
  continue reading
 
Als Nachtrag zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“ kommt auf Einladung der „Ideenwerkstatt Waldkirch Gegen Vergessen – Für Demokratie“ der Buchautor Thomas Seiterich am Donnerstag den 6. Februar um 19 Uhr zu einer Lesung aus seinem Buch „LETZTE WEGE IN DIE FREIHEIT - Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“…
  continue reading
 
Um die Demokratie scheint es derzeit nicht zum Besten bestellt zu sein. Populistische Kräfte werden nahezu überall stärker. In dieser Zerreißprobe für die Demokratie müssen Demokraten die Nerven bewahren und dürfen nicht ihre Grundsätze verraten. Ein Einwurf von Hans-Martin Schönherr-Mann www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Willkommen zur ersten Folge nach der Winterpause! In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Elternpaare bewegt: Wie können wir als Eltern weniger im Konkurrenzmodus agieren und stattdessen mehr Verbindung schaffen? Ich teile wertvolle Einblicke aus meiner Coaching-Praxis mit dir und zeige auf, welche strukturellen Prägungen und kollektiven …
  continue reading
 
Man hält es einfach nicht aus - schlechte Nachrichten, wohin man auch blickt. Falls ihr in den letzten Tagen oder Wochen auch schlecht geschlafen habt, kleinere oder größere Ängste verspürt und gar nicht mehr so gut verdrängen und euch davon ablenken könnt: Wir sind für euch da und halten euch mit einer Portion guter Nachrichten über Wasser. Vielle…
  continue reading
 
Was wir 2024 gelesen, geschaut und gehört haben Wir reden über Bücher und Serien (und einen Podcast), die wir dieses Jahr beide gesehen und gelesen haben und gut fanden. Die meisten Besprechungen sind ohne (größere) Spoiler, bei den letzten beiden Serien (Agatha All Along und Arcane) spoilern wir aber alles. Themen vorm Thema: Patreon-Post im Janua…
  continue reading
 
Strafzölle, Deregulierung, geringere Sozialleistungen: So will Donald Trump die US-Wirtschaft stärken. Doch die meisten Bürger werden von seiner neoliberalen Politik nicht profitieren. Die Schockwellen werden auch Europa erreichen. Ein Einwurf von Thomas Rixen www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über V…
  continue reading
 
#diepodcastin über kognitive Dissonanz: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über die neuen Zeiten in den USA – MahaMovement, von allen Medien völlig vernachlässigt sowie die Parteienzucht in Deutschland. Die Rohnerin liebt parlamentarische Debatten & erklärt Ursprung und Gesetzgebungsprozess der Migrationsgesetze von Friedrich Merz, laStaempfli bringt …
  continue reading
 
Wir haben ja in einem Special schonmal über Miranda Frickers "Epistemische Ungerechtigkeit" gesprochen. In dem Buch ging es darum, dass Menschen aufgrund von bestimmten Identitätsmarkern seltener geglaubt wird, das also die Art, wie wir gesellschaftliche Wissen produzieren, mitunter große Probleme hat. Fricker ist aber nicht die einzige Person, die…
  continue reading
 
Heute besprechen Liz und ich den Film Die nackte Wahrheit (The ugly truth) aus dem Jahr 2009. Warum es keine Frau der Welt ängstigen sollte, als "einsame Katzenlady" zu enden, warum vribrierende Unterhosen uncool sind und warum kein Chauvinist dieser Welt die Zuneigung einer Frau verdient - all das erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz viel Spaß beim H…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unseres Podcasts stellen wir eine Frage, die herausfordert und inspiriert: Wie können Feminismus und die katholische Kirche miteinander in Einklang gebracht werden? Zusammen mit unserer Gästin Dr. Franca Spies tauchen wir tief in dieses faszinierendeSpannungsfeld ein. Das erwartet euch: 🔍 Eine spannende Einführung in die Verb…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen