Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Gespräche mit OER-Experten aus Schule und Hochschule, Aus- und Weiterbildung, und außerschulischer Bildung sowie „The Great Wide Open“
…
continue reading
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
…
continue reading
Over 7 million members. Thousands of educational videos and articles. Countless exclusive offers. Join PokerStrategy.com for free now! http://www.pokerstrategy.com/about/
…
continue reading
In diesem Blog werde ich meine Vorträge anlässlich von Tagungen, Messen usw. als Podcast oder Screencast veröffentlichen. Sie können die Podcasts unter iTunes subskribieren. Suchen Sie einfach unter Podcasts nach meinem Namen.
…
continue reading
Wir leben im stetigen Wechsel von Neumond zu Vollmond. Circa alle 14 Tage ist ein Mond Zyklus vollendet. In LANI'S Mondgeflüster bespreche ich mit euch zum Rhythmus des Mondes die aktuellen Energien und Planeten Bewegungen und wähle stets ein Thema aus was gerade gut dazu passt. Es geht bei allen Themen um den bewussten Umgang mit den Dingen und die Achtsamkeit, mit der wir durch das Leben gehen können. Es werden grundsätzliche, spirituelle Begriffe und Lebensfragen geklärt und ich teile mit ...
…
continue reading
Der EdTech Hamburg Podcast mit Isger Janson behandelt den Einsatz von Technologie im Bildungsbereich der Stadt Hamburg, südlich der Elbe und abseits davon.
…
continue reading
Informationen und Reportagen aus der Fernfachhochschule Schweiz
…
continue reading

1
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
…
continue reading
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
…
continue reading
Was hat Einsamkeit mit Männlichkeit zu tun? In dieser Folge werfen wir einen geschlechter- und gesellschaftstheoretischen Blick auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic.Wir sprechen über tradierte Männlichkeitsbilder, emotionale Sprachlosigkeit, soziale Isolation – und darüber, wie patriarchale Strukturen nicht nur Frauen, sondern auch Männer ve…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 116: OEP und das digitale Lernbüro des Projekts WODL - zugehOERt meets Digitales Lagerfeuer
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33Podcast zugehOERt 116: OEP und das digitale Lernbüro des Projekts WODL - zugehOERt meets Digitales LagerfeuerVon OERinfo
…
continue reading

1
Victim Blaming und andere Täterstrategien
59:41
59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:41„Was!? Das ist doch übertrieben.“ – „Ich bin einer der Guten“ – „Mir ist nur die Hand ausgerutscht.“Solche Sätze sind oft Teil von Strategien, mit denen Täter ihre Verantwortung abstreiten, Schuld umkehren und Macht sichern.In dieser Folge geht es darum, was Täterstrategien sind, warum sie so gut funktionieren und wie sie dafür sorgen, dass Gewalts…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 115: OER-Statistiken als Teil von Wissenschaftsbewertung
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12Podcast zugehOERt 115: OER-Statistiken als Teil von WissenschaftsbewertungVon OERinfo
…
continue reading

1
Niemals aus Liebe mit Miriam Suter & Natalia Widla
1:20:58
1:20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:58Warum töten Männer Frauen – und was können wir dagegen tun?In dieser eindringlichen Folge sprechen wir mit den Journalistinnen und Autorinnen Natalia Widla und Miriam Suter, die mit ihrem Buch „Niemals aus Liebe“ einen schonungslosen Blick auf Männergewalt an Frauen werfen. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach: Was macht einen Mann zum Täter? Welche…
…
continue reading
Dating im Patriarchat scheint vorgefertigten Skripten zu folgen. Wie verhalten sich demnach cis Männer die hetero Daten und klassischen Skripten folgen? Wir besprechen einige Erlebnisberichte von finta`s. Das romantisierte, erwartungsgeladene Aufeinandertreffen im Dating-Kontext wird leider schnell zur Horror-Story. Danke an alle eingesendeten Erle…
…
continue reading

1
Männliche Sozialisation
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Wie werden Jungs eigentlich zu "Männern" – oder lassen sich zu welchen machen? Welche Rollenbilder prägen sie dabei, und was hat das alles mit Gefühlen, Gruppenzwang und Schweigen zu tun? Seit der Netflix-Serie Adolescence wird wieder viel über männliche Sozialisation gesprochen. Begriffe wie Red Pills, Incels und die "Manosphere" machen die Runde …
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 114: Jubiläumsfolge 10 Jahre Bündnis Freie Bildung
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18Podcast zugehOERt 114: Jubiläumsfolge 10 Jahre Bündnis Freie BildungVon OERinfo
…
continue reading
Sexualität innerhalb des Patriarchats ist davon geprägt, dass Männern beigebracht wird, dass ihnen Sex mit anderen zusteht. Diese Logik findet sich nicht nur bei Incels, Sexisten, Machos und Alphas, sondern bei allen cis Männern. Die patriarchale Vorstellung von Sex als weiblich kodierte Dienstleistung ist Teil der männlichen Sozialisation, bleibt …
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 113: Demokratiebildung mit OER - Im Talk mit Aula
1:01:42
1:01:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:42Podcast zugehOERt 113: Demokratiebildung mit OER - Im Talk mit AulaVon OERinfo
…
continue reading

1
#3x10 - Schüler:innen und KI (mit Şeniz Tiryaki & Matthias Graf von Kielmansegg)
1:06:01
1:06:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:01Mit einem KI-generierten Podcast für die Biologie-Prüfung lernen? Während Lehrkräfte und Eltern noch über Regeln diskutieren, nutzen Schüler:innen längst Künstliche Intelligenz (KI), um Unterrichts- und Prüfungsinhalte zu erschließen. Eine aktuelle Befragung von Jugendlichen in sieben europäischen Ländern im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt: Sch…
…
continue reading
Was bedeutet es, heute Vater zu sein – zwischen patriarchalen Vorstellungen, alten Rollenbildern und neuen Konzepten von Männlichkeit? In dieser Folge hören wir sechs persönliche Statements von Vätern, die uns Einblicke in ihre Werte und Gedanken zum Vater-Sein geben.Wie erleben sie die Balance zwischen Zeit mit den Kindern, Privilegien als Väter u…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 112: How To OER World Map – Praxisbeispiele mit Ellen Pflaum
45:50
45:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:50Podcast zugehOERt 112: How To OER World Map – Praxisbeispiele mit Ellen PflaumVon OERinfo
…
continue reading

1
Revolution der Verbundenheit mit Franziska Schutzbach (2/2)
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03Revolution der Verbundenheit – Teil 2Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns geg…
…
continue reading

1
#3x09 - Leadership in der Kultur der Digitalität (mit Marlon Lamour & Maren Wichmann)
1:13:28
1:13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:28Was unterscheidet eigentlich Leadership von Management? Und wie bewältigen Schulleitungen das hohe Aufgabenpensum? Schulleitungen sind Schlüsselakteur:innen für die digitale Transformation von Schulen. Sie steuern die wesentlichen Prozesse, entlasten im besten Fall ihr Kollegium und setzen Impulse für eine veränderte Lehr- und Lernkultur. Neben der…
…
continue reading

1
Revolution der Verbundenheit mit Franziska Schutzbach (1/2)
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über V…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 111: Neujahrspodcast 2025 des OERinfo-Teams
39:23
39:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:23Podcast zugehOERt 111: Neujahrspodcast 2025 des OERinfo-TeamsVon OERinfo
…
continue reading

1
#3x08 - Datafication (mit Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs & Martin Fugmann)
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37Von Daten zu Taten – aber zu welchen: Wohltaten oder Missetaten? Die Datafizierung der Schule sorgt für Diskussionen. Dabei ist die Ausgangssituation einfach: Wo Menschen handeln, entstehen potenziell Daten an. Das gilt auch für Schulen: Noten, Zeiten, Verhalten. Diese Daten können für Lehr-Lernprozesse, die Schulentwicklung und bildungspolitischen…
…
continue reading

1
#3x07 - Intelligente Tutorielle Systeme (mit Prof. Dr. Detmar Meurers)
1:05:00
1:05:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:00Maschinen, die Lerninhalte personalisieren und Schüler:innen individuell begleiten – für manche die Zukunft des Lernens. Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) sollen adaptives und flexibles Lernen ermöglichen. Zugleich ist das System Schule in Deutschland noch weit von einem sinnvollen Einsatz von ITS entfernt. Bildungspolitischen Entscheidungen, F…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 110: Jahresendpodcast 2024 des OERinfo-Teams
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50Im Jahresendpodcast fassen wir noch einmal zusammen, was unsere persönlichen Highlights des Jahres 2024 waren.Von OERinfo
…
continue reading

1
#3x06 - KI-Systeme verstehen (mit Prof. Dr. Katharina Zweig)
1:09:04
1:09:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:04Dass das Bekannte, nur weil es bekannt ist, noch nicht erkannt ist, wusste schon Hegel. Für kaum etwas trifft das heutzutage so zu, wie für Künstliche Intelligenz (KI). Die Nutzung von KI-Systemen hat in Rekordzeit zugenommen und fast jede Person hat eine eigene Perspektive auf die (nicht mehr ganz so) neue Technologie. Aber die genaue Funktionswei…
…
continue reading

1
#3x05 - Open Educational Resources (mit Nina Smidt & Stefan Ruppaner)
1:00:43
1:00:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:43»Omnia sunt communia« (»Alles gehört allen«) – dieser Spruch des Reformators Thomas Münzer erinnert an Open Educational Ressources (OER). OER sind freie Lehr- und Lernmaterialien mit offener Lizenz, die frei zugänglich und oft veränderbar sind. In Zeiten digitaler Medien, in denen viele Inhalte leicht zu vervielfältigen sind, gewinnen OER an Bedeut…
…
continue reading

1
Wege aus der Gewalt; drei Opferberaterinnen berichten
1:18:13
1:18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:13Podcastübernahme am 25.11.2024 - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Am Montag, den 25.11.24, hostet der Podcast "Wurst-Käse-Salat" von Timo Jost und Christoph Gosteli, der sich mit dem Thema Männlichkeit(en) auseinandersetzt die Podcastfolge "Wege aus der Gewalt; 3 Opferberaterinnen berichten". Gosalya lyadurai, Rebecca Schad und Nina …
…
continue reading

1
Männer und psychische Gesundheit
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50Psychische Gesundheit bei Männern ist ein Thema, das oft von Stereotypen, gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen überschattet wird. Viele Männer leiden an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen, da sie selten oder gar nicht über ihre psychische Gesundheit sprechen. Timo und Christoph sprechen darüber, wie wichti…
…
continue reading

1
#3x04 - EdTechs (mit Prof Dr. Sigrid Hartong & Stephan Bayer)
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01Wie mit privatwirtschaftlichen Lösungen in Schulen in Deutschland umgegangen werden soll, bleibt weiter unklar. Einerseits gibt es große Bedenken, Lehrer:innen- und Klassenzimmer weiter der Marktwirtschaft zu öffnen, andererseits begleiten sie Schüler:innen und Lehrkräfte schon lange. Besonders digitale Lösungen von Unternehmen und Start-ups (EdTec…
…
continue reading

1
Mental load und das männliche Scheitern mit Claudia Kaiser
1:16:36
1:16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:36In dieser Folge wird's persönlich – Claudia die Partnerin von Christoph ist Gästin und wir sprechen über Mental Load. Warum tragen oft Frauen die unsichtbare Last der Alltagsorganisation und wie fühlt sich das an? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Männer aktiv zur Entlastung beitragen können, um eine echte Balance im Alltag zu schaffen. Und j…
…
continue reading

1
#3x03 - Politische Bildung (mit Mirko Drotschmann & Florian Fabricius)
1:03:48
1:03:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:48Eine wirksame Demokratie braucht nicht nur demokratische Prozesse und Institutionen, sondern auch politisch gebildete Menschen. Demokratie will gelernt sein, etwa durch kritisches Denken, um eine politische Meinung zu bilden, und durch Ambiguitätstoleranz, um die eigene Meinung als eine von vielen Perspektiven zu erkennen. Schule spielt dabei als z…
…
continue reading

1
Antifeministische Mythen
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48Warum braucht es überhaupt noch Feminismus? Die Gleichstellung ist doch längst erreicht!“ oder „Männer sind von Natur aus aggressiv“ und „Feminismus war früher wichtig, aber jetzt ist es nur noch Männerhass!“ – Das sind nur einige Beispiele für antifeministische Mythen, die weit verbreitet sind und als Fehlinformationen gegen feministische Bewegung…
…
continue reading

1
#3x02 - Schüler:innen in der Transformation stärken (Live-Podcast mit Louisa Basner & Micha Pallesche)
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14Sie sind die zentralen Akteure im System Schule, aber können dieses System dafür überraschend wenig mitgestalten: Schüler:innen. Ungefähr ein Jahrzehnt lang verbringen sie einen großen Teil ihres Alltags in den (mal mehr, mal weniger modernen) Schulgebäuden und lernen durch (mal mehr, mal weniger transformierte) Lehr-Lernprozesse. Von Seiten der Sc…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 109: DaF, DaZ und offene Bildungsmaterialien
1:05:24
1:05:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:24Podcast zugehOERt 109: DaF, DaZ und offene BildungsmaterialienVon OERinfo
…
continue reading

1
#3x01 - Vision von Bildung (mit Bob Blume)
1:13:02
1:13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:02Die Unzufriedenheit über die Art, wie in Deutschland heute gelehrt und gelernt wird, wächst auf verschiedenen Seiten: Bei den Schüler:innen, die sich über antiquierte Unterrichtsformen beschweren, bei den Lehrkräften, die unter einer hohen Belastung leiden, und selbst in der Bildungsverwaltung, die ein stabiles System zu steuern versucht. Die aktue…
…
continue reading
In dieser Bonusfolge hören Christoph und Timo Songs von Künstler*innen, die sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen. Was gehört zurück in den Giftschrank, und welcher Song hätte eigentlich schon längst Platin verdient? https://open.spotify.com/playlist/7xMs2uUUSRQDJPae2vW6an?si=jhVLZpEeTvGW4Nv3fJWrdQ&pi=e-46jIfPMzR1-x…
…
continue reading

1
Verunsicherte Männer
1:03:26
1:03:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:26Männer scheinen verunsichert zu sein – vom Feminismus, von den gesellschaftlichen Erwartungen und auch von sich selbst. Timo und Christoph gehen dieser Verunsicherung auf den Grund und beantworten in dieser Folge auch einige Fragen aus der Hörerschaft. Auch dort scheint das Thema der verunsicherten Männer zu bewegen.…
…
continue reading

1
Fussball - zwischen Locker-Room-Talk und Veränderungswunsch mit Mike Mottl
1:12:58
1:12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:58Die Fussball EM läuft und plötzlich sind alle Fussballfans und Experten. Mit Mike Mottl einem ausgewiesenen Fussball-Nerd und Geschäftsleiter des mannebüro züri fragen wir uns: Welche Rolle spielt traditionelle Männlichkeit im Fussball? Wie hängt Fussball und Gewalt zusammen? Gibt es Vielfalt und Queerness im Fussball? Und weshalb übt Fussball eine…
…
continue reading

1
Rape Culture und die Verantwortung der Männer mit Agota Lavoyer
1:13:16
1:13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:16Die Frage ist nicht, ob eine Frau* irgendwann sexuell belästigt wird, sondern bloß wann, wo und von wem. Dieser Satz macht deutlich, wie immens das Problem sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ist und wie Rape Culture diese toleriert und verharmlost. Mit ihrem eindrücklichen Buch "Jede_Frau" schreibt Agota Lavoyer gegen diese Kultur an und…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 107: Gelingensbedingungen für den Einsatz von OER an Hochschulen
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35Susanne Grimm spricht mit Prof. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover), Dr. Tina Classen (DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH) und Britta Beutnagel (TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek) über förderliche Szenarien für den Einsatz von OER an Hochschulen. Wir sprechen über Motivation, Vorau…
…
continue reading

1
Ernährung - "Echte Männer essen Fleisch"
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23Echte Männer essen Fleisch! Viel Fleisch! Kaum ein Lebensmittel ist so männlich konnotiert wie Schnitzel, Würste, Steaks und co. Woran liegt das? Warum scheint der Fleischkonsum für viele Männer beinahe schon identitätsstiftend zu sein? Unserem Podcast-Namen geschuldet gehen wir genau diesen Fragen nach..…
…
continue reading

1
Männer auf Abwegen - Die Suche nach "neuen" Männlichkeiten
56:53
56:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:53Männer suchen sich selbst gehen in den Wald zu Männerseminaren oder zu Männercoaches. Aber finden sie, was sie suchen? Ist diese 'neue' Männlichkeit wirklich eine neue? - Oder ist es nur ein alter Wein in neuen Schläuchen? Timo und Christoph gehen darauf ein und nehmen Stellung zu den SRF-Formaten, die sich um die vermeintlich neue Männlichkeit dre…
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 106: Steigern OER und OEP den Lernerfolg? Ein Gespräch über eine Metaanalyse
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16Podcast zugehOERt 106: Steigern OER und OEP den Lernerfolg? Ein Gespräch über eine MetaanalyseVon OERinfo
…
continue reading

1
Wenn Männer sich radikalisieren mit Markus Theunert
1:15:34
1:15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:34Männer sind überproportional in radikalen Gruppen vertreten und tendieren signifikant häufiger dazu, extremistische Ansichten und gewalttätige Männlichkeitsnormen zu unterstützen. Dies ist die Kernaussage des Bericht "Der Faktor M" von männer.ch. Zusammen mit dem Gesamtleiter von mäner.ch Markus Theunert schauen wir auf die Dynamiken männlicher Rad…
…
continue reading

1
Feministische Männlichkeit
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18Warum sollte man als Mann feministisch sein? Einige finden Feminismus sei gar nicht mehr nötig und andere brauchen eine Anleitung dafür. Feminismus scheint viele Männer zu verunsichern, und sie distanzieren sich entsprechend davon. Dabei ist die Verunsicherung ein erster Schritt zur Reflexion und zur Aktzeptanz, dass die Welt Feminismus unbedingt b…
…
continue reading

1
#2x10 - Stammtisch (mit Ralph Müller-Eiselt, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber)
1:35:45
1:35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:45„Time is flying, when you’re having fun“, meint Host Katja Weber gleich zu Beginn der letzten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch. Anlässe gab es genug: Wir haben unter anderem über Künstliche Intelligenz, Inklusion, Bildungssteuerung und die Transformation des Systems Schule gesprochen. Gemeinsam mit Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des Fo…
…
continue reading

1
Rap - Männerdominierter Musikstil oder Sound der Emanzipation?
45:31
45:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:31Rap ist so gross und kommerziell wie noch nie! Auf den ersten Blick scheint er immer noch sehr männerdominiert, auf den zweiten wird klar, dass er weiblicher und queerer wurde. Und zeitgleich scheint es einen Backlash zu geben. Woher kommt Rap? Was hat er mit Männlichkeit zu tun? Und ist Rap ein guter Aufhänger um mit männlichen Jugendlichen ins Ge…
…
continue reading

1
zugehOERt LIVE! auf der Didacta 2024 - OER in der (beruflichen) Bildung für nachhaltige Entwicklung
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41Am 20.02. haben wir auf der Didacta 2024 mit Chloé Frenzel (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF), Michael Scharp (Projektagentur Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung, PA-BBNE) und Dietmar Hefendehl (Institut für Film und Bild gGmbH FWU / HubbS – der Hub für berufliche Schulen) in einer Liveaufnahme des Podcasts zugehOERt übe…
…
continue reading

1
#2x09 - Bildungssteuerung (mit Veronika Schönstein und Prof. Dr. Kai Maaz)
1:10:26
1:10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:265.558 Schulträger, 254 Schulaufsichten und unzählige Schulleitungen – damit ist nur angedeutet, in welchen komplexen Zusammenhängen Bildungssteuerung stattfindet. Um eine chancen- und teilhabegerechte Schule zu gestalten, müssen alle Akteure zusammenarbeiten. In der neunten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Katja Weber …
…
continue reading

1
Performance - Wenn sich Männer männlich fühlen
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26Wie wird Männlichkeit gemacht und hergestellt? Was im Fachjargon doing gender oder doing masculinity genannt wird besprechen Christoph und Timo in der Folge Performance. Nebst der Theorie, wo Männlichkeit überall produziert wird, sprechen wir über ganz persönliche Meinungen, was männlich ist. Dafür haben wir 10 Menschen gefragt, wann sie sich am mä…
…
continue reading

1
#2x08 - Künstliche Intelligenz (mit Prof. Dr. Johanna Fleckenstein und Hendrik Haverkamp)
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15Texte, Fotos, Videos, Stimmen und Lerninhalte – der Bereich von Dingen, die nicht durch Künstliche Intelligenz (KI) erstellt werden können, wird von Monat zu Monat kleiner. In diesen Veränderungen liegen diverse Potenziale für das System Schule. Lerninhalte können adaptiv und personalisiert gestaltet, Lehrkräfte entlastet und Bildung ganz neu gedac…
…
continue reading
Während du diese Zeilen liest schauen mind. 1000 Männer gerade Pornos. Kaum etwas ist so omnipräsent und gleichzieht tabuisiert wie Pornografie-Konsum. Timo und Christoph sprechen über den Zusammenhang von herrschenden Männlichkeitsvorstellungen und Pornos, darüber wie Pornos den Solosex vieler Männer bestimmt und wie man(n) sein Pornokonsum veränd…
…
continue reading

1
zugehOERt 104: How to OER-Policy? Das OER-Policy Kit gibt Antworten
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52Mit OER-Policies können Hochschulen ein Zeichen setzen und sich zur Kultur des Teilens bekunden. Zur Unterstützung bei der Erstellung einer solchen Richtlinie wurde Anfang November 2023 das OER-Policy Kit im Rahmen des vierten Netzwerktreffen OER-Policy vorgestellt. Es gibt Antworten auf die drei Fragen: welche Schritte im Prozess notwendig und wel…
…
continue reading

1
#2x07 - Die Marie Kondō der Bildungspolitik (mit Myrle Dziak-Mahler)
1:01:59
1:01:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:59Das System Schule steht, trotz vieler toller Ansätze, vor vielfältigen Problemen. Zugleich kommen immer mehr Akteure zusammen, die sich für eine grundlegende Veränderung einsetzen. Myrle Dziak-Mahler, Transformationsexpertin und neue Geschäftsführerin von lernlog, ist eine von ihnen. In der siebten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch den…
…
continue reading