Artwork

Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#3x04 - EdTechs (mit Prof Dr. Sigrid Hartong & Stephan Bayer)

1:04:01
 
Teilen
 

Manage episode 458469632 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie mit privatwirtschaftlichen Lösungen in Schulen in Deutschland umgegangen werden soll, bleibt weiter unklar. Einerseits gibt es große Bedenken, Lehrer:innen- und Klassenzimmer weiter der Marktwirtschaft zu öffnen, andererseits begleiten sie Schüler:innen und Lehrkräfte schon lange. Besonders digitale Lösungen von Unternehmen und Start-ups (EdTechs) haben spätestens seit der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Daher ist eine Debatte nötig, welche Rolle EdTechs für diedigitale Transformation der Schulen spielen können: Bringen sie die Innovationen voran, die in der Bildungsverwaltung selbst nicht entstehen können? Oder reproduzieren sie bestehende Strukturen – nur eben kommerziell? In der vierten Folge der dritten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Prof. Dr. Sigrid Hartong, Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Transformation von Governance in Bildung und Gesellschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, und Stephan Bayer, Geschäftsführer von Sofatutor, über die Rolle von EdTechs für die digitale Transformation von Schulen, den nötigen Freiraum für Schulleitungen und den Balanceakt auf der Innovationskurve. Viel Freude beim Hören!

Website von sofatutor Gemeinsam von Sigrid Hartong und André Renz herausgegebenes Buch: „Digitale Lerntechnologien. Von Mystifizierung zu reflektierter Gestaltung von EdTech. Aktuelle Forschungsperspektiven und Praxistipps“ Impulspapier des Forum Bildung Digitalisierung: „Bildungsverwaltung in Deutschland – Innere und äußere Schulangelegenheiten im Dialog“ Paneldiskussion mit Karin Prien auf der Konferenz Bildung Digitalisierung 2024: „Chancengerechte Bildungspolitik und kommunale Bildungssteuerung“ Übersicht des deutschen Bildungsserver zu den Landesbildungsservern Serlo – Die freie Lernplattform International University AMBOSS dBildungscloud Programmieren lernen für Kinder und Jugendliche: Hacker School Institut für zeitgemäße Prüfungskultur

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458469632 series 3629785
Inhalt bereitgestellt von Forum Bildung Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Forum Bildung Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie mit privatwirtschaftlichen Lösungen in Schulen in Deutschland umgegangen werden soll, bleibt weiter unklar. Einerseits gibt es große Bedenken, Lehrer:innen- und Klassenzimmer weiter der Marktwirtschaft zu öffnen, andererseits begleiten sie Schüler:innen und Lehrkräfte schon lange. Besonders digitale Lösungen von Unternehmen und Start-ups (EdTechs) haben spätestens seit der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Daher ist eine Debatte nötig, welche Rolle EdTechs für diedigitale Transformation der Schulen spielen können: Bringen sie die Innovationen voran, die in der Bildungsverwaltung selbst nicht entstehen können? Oder reproduzieren sie bestehende Strukturen – nur eben kommerziell? In der vierten Folge der dritten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Prof. Dr. Sigrid Hartong, Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Transformation von Governance in Bildung und Gesellschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, und Stephan Bayer, Geschäftsführer von Sofatutor, über die Rolle von EdTechs für die digitale Transformation von Schulen, den nötigen Freiraum für Schulleitungen und den Balanceakt auf der Innovationskurve. Viel Freude beim Hören!

Website von sofatutor Gemeinsam von Sigrid Hartong und André Renz herausgegebenes Buch: „Digitale Lerntechnologien. Von Mystifizierung zu reflektierter Gestaltung von EdTech. Aktuelle Forschungsperspektiven und Praxistipps“ Impulspapier des Forum Bildung Digitalisierung: „Bildungsverwaltung in Deutschland – Innere und äußere Schulangelegenheiten im Dialog“ Paneldiskussion mit Karin Prien auf der Konferenz Bildung Digitalisierung 2024: „Chancengerechte Bildungspolitik und kommunale Bildungssteuerung“ Übersicht des deutschen Bildungsserver zu den Landesbildungsservern Serlo – Die freie Lernplattform International University AMBOSS dBildungscloud Programmieren lernen für Kinder und Jugendliche: Hacker School Institut für zeitgemäße Prüfungskultur

  continue reading

33 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen