Podcast-Projekt am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
In diesem Blog werde ich meine Vorträge anlässlich von Tagungen, Messen usw. als Podcast oder Screencast veröffentlichen. Sie können die Podcasts unter iTunes subskribieren. Suchen Sie einfach unter Podcasts nach meinem Namen.
In diesem Podcast dreht sich alles um die einfache Erklärung. Wir sprechen über Methoden und Tools, mit denen du komplexe Sachverhalte erklären oder Produkte und Ideen vermitteln kannst. Wir beschäftigen uns außerdem mit Digitalisierung, der Zukunft des Lernens und erfolgreicher Business-Kommunikation. Wer wir sind? simpleshow ist die Plattform für digitale Produkte und Services rund um das Medium Erklärvideo. Geleitet von der Mission, die moderne Kommunikation einfach und prägnant zu gestal ...
Der EdTech Hamburg Podcast mit Isger Janson behandelt den Einsatz von Technologie im Bildungsbereich der Stadt Hamburg, südlich der Elbe und abseits davon.
s
simpleshow erklärt


1
simpleshow erklärt: Change-Prozesse erfolgreich kommunizieren
10:50
10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:50
Heute geht es darum, wie man Veränderungsprozesse so kommunizieren kann, dass sie jeder versteht - und vor allem versteht, warum die Veränderung notwendig ist. Denn es kommt häufig vor, dass Change-Prozesse nur widerwillig angenommen werden, weil MitarbeiterInnen gar nicht richtig verstehen, welchen Mehrwert sie bieten. Dabei gibt es einige gute St…
s
simpleshow erklärt


1
simpleshow erklärt: Die Kraft der Einfachheit
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Die Welt ist ziemlich komplex. Wäre es nicht schön, wenn alles ein bisschen verständlicher ist? Heute geht es darum, wie man Kommunikation etwas weniger komplex machen kann. Dazu haben wir Nadja Rußig eingeladen. Als Konzepterin hat sie täglich damit zu tun, komplizierte Themen so zu vereinfachen, dass sie jeder versteht. Sie gibt hilfreiche Tipps …
s
simpleshow erklärt


1
simpleshow erklärt: Interkulturelle Kommunikation (Teil 2)
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:37
Im zweiten Teil des Themenspecials "Interkulturelle Kommunikation" geht es darum, dass Kulturen sehr viele verschiedene Werte und Normen haben können. Diese wirken sich immer auf die Kommunikation aus. Wir sprechen außerdem über nonverbale Kommunikation und darüber, wie du interkulturelle Kommunikation richtig lernen kannst.…
s
simpleshow erklärt


1
simpleshow erklärt: Interkulturelle Kommunikation (Teil 1)
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27
Fast alle größeren Unternehmen agieren heutzutage global. Wir kommunizieren mit KundInnen und KollegInnen auf der ganzen Welt. Darum gehört eine hohe interkulturelle Kompetenz mittlerweile zu den gefragtesten Soft Skills. Im ersten Teil von unserem Podcast-Special sprechen wir darüber, was Kultur eigentlich ist und warum ein Zwinkern nicht zwangslä…
s
simpleshow erklärt


1
simpleshow erklärt: Business-Storytelling
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Business Storytelling ist mehr als nur ein neumodisches Buzzword. Das Erzählen von Geschichten ein wertvolles Instrument für deine Unternehmenskommunikation. Deine Botschaft kommt dank Storytelling besonders gut bei deinen Zuhörern an, denn das Gehirn schenkt einer Geschichte besonders viel Aufmerksamkeit. In dieser Folge erfährst du, in welchen Be…
s
simpleshow erklärt


1
simpleshow erklärt: Digitales Lernen im Unternehmen
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03
Lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg. In Zeiten von Home Office wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihren Mitarbeitenden digitale Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Millennials sehen digitale Lernansätze sogar schon als neuen Standard für Corporate Learning. In dieser Folge sprechen wir über die Bed…
Herzlich Willkommen zu “simpleshow erklärt”. In diesem Podcast sprechen wir über Methoden und Tools, mit denen du komplexe Sachverhalte einfach erklären kannst. Du erfährst alles darüber, wie du deine Produkte und Ideen so vermittelst, dass sie jeder versteht. Wir beschäftigen uns außerdem damit, wie sich Kommunikation durch den digitalen Wandel än…
B
Bildungstalk


1
Praktikum in der Fachstelle Prävention Frankfurt am Main
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Wieder einmal waren wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir die Fachstelle Prävention in Frankfurt am Main vor. Hierzu waren wir mit der Diplom-Sozialpädagogin Stephanie Köster und dem Theaterpädagogen Elton Sheme von der Fachstelle im Gespräch. Weiterlesen…
Braucht Deutschland mehr Entwickler? Ja, nein oder vielleicht? Zwar habe ich keine abschließende Antwort darauf, dafür aber die Hoffnung, dass wir allesamt fit für die Zukunft gemacht werden können (siehe Beispiele). (Und nein, Java ist nicht die Antwort!)Weitere interessante Links:* WOZ U App: http://isger.link/edtechh-podcast-episode-16-woz-u* Wh…
B
Bildungstalk


1
Praktikum in der Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main in der Walter-Kolb-Stiftung e.V.
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02
Wieder einmal sind wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir Euch die Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main in der Walter-Kolb-Stiftung e.V. vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Diplom Pädagogen Dieter Schütz und der Praktikantin Monika Flisiak. Weiterlesen…
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 15
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Es wird noch einmal über die #rpTEN resümiert, auf einen OER-Workshop zurückgeblickt und abschließend dank #HHIS den Startup-Ambitionen gehuldigt.Von Isger Janson
Es folgt eine kurze Episode mit den Mitschnitten von der #rpTEN aus Berlin für Zwischendurch, damit ich mich im Hintergrund auskurieren kann.Von Isger Janson
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 13
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Heute gibt es einen Kurzbericht vom Kampieren auf dem EduCamp in Leipzig und dazu eine Einladung zum Probehören meines Vortrags für die republica in Berlin.Von Isger Janson
B
Bildungstalk


1
Praktikum bei der Landjugend RheinhessenPfalz
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03
Wieder einmal erkunden wir für euch Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich. Diesmal stellen wir die Landjugend RheinhessenPfalz vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit der Bildungsreferentin Christina Vogel. WeiterlesenVon Stefan Buch
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 12
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
In der 12. Episode befinden wir uns Mittendrin in der Bildungsrevolution und den Vorbereitungen zum EduCamp Leipzig sowie der 10. Ausgabe der republica in Berlin.Von Isger Janson
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 11
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Dieses Mal hatte ich mich mit einem Codeweek Award-Gewinner unterhalten, während ich schon grob gedanklich bei dem diesjährigen EduCamp und der republica bin.Von Isger Janson
Dank der Familienfestlichkeiten am Osterwochenende, kann ich auch dieses Mal leider nur kurz und knapp auf unsere neue Edtech "Slack-Community" hinweisen.Von Isger Janson
Dieses Mal gibt es eine kurze vorgezogene Episode, mit einer kleinen Bitte an dich und dem Versprechen in den darauffolgenden Folgen gehörig zuzulegen.Von Isger Janson
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 8
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
Aufgepasst nun gibt es die neue Kategorie 'EdTech 101' und darin stelle ich dir z.B. ein paar schöne Dinge vor, die mit Hilfe von 'Open Data' fabriziert wurden.Von Isger Janson
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 7
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
Diese Woche luden mich die Google Women Techmakers ein, um über Prototyping zu reden und ich gab ihnen eine kleine Bitte mit – mehr Startups im EdTech-Bereich.Von Isger Janson
Dieses Mal wurde u. a. den Geschichten von jungen Tüftlern auf der RSE, Youtubern auf der SMWHH und internationalen Gästen beim 2. Hamburg EdTech Meetup gelauscht. Du findest die Shownotes zu dieser Episode auf: isgerjanson.net/podcast/episode-6/Von Isger Janson
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 5
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20
Nach der Rückfahrt aus Köln gibt es ein paar unterhaltsame Dinge rund um Technik und Pädagogik von der vergangenen Didacta zu berichten.Du findest die Shownotes zu dieser Episode auf: isgerjanson.net/podcast/episode-5/Von Isger Janson
E
EdTech Hamburg Podcast


1
⚓️ EdTech Hamburg Podcast - Episode 0
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31
Die nullte Episode dient mir als kleine Fingerübung, um mit Ton und Technik meines ersten eigenen Podcasts klar zu kommen. Du findest die Shownotes zu dieser Episode auf: isgerjanson.net/podcast/episode-0/Von Isger Janson
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Kindermuseum Frankfurt
16:23
16:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:23
Wieder einmal waren wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal besuchen wir das Kindermuseum Frankfurt. Dort waren wir im Gespräch mit den Museumspädagoginnen Martina Dehlinger und Marie-Luise Schultz. Das Kindermuseum Frankfurt ist 1972 als Teil des Historischen Museums Frankfurt gegr…
B
Bildungstalk


1
Praktikum bei SicherDeinWeb
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56
Wieder einmal sind wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. In dieser Folge des Bildungstalk-Auswärtsspiel stellen wir Euch das junge Bildungsunternehmen SicherDeinWeb vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit Florian Borns und Gregory Grund. SicherDeinWeb ist ein junges Frankfurter Beratungs- u…
B
Bildungstalk


1
Pädagogisches Arbeitsfeld „Vater-Kind-Arbeit“
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
In dieser Folge des Bildungstalk-Auswärtsspiel stellen wir Euch das pädagogische Arbeitsfeld der „Vater-Kind-Arbeit“ vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit Volker Marx. Einem Akteur in diesem Arbeitsfeld. Erst über Umwege kommt Volker Marx zur Pädagogik. Ursprünglich ist er Ingenieur der Feinwerkstechnik. Neben der Betreuung von Menschen mit Behinde…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Autismus-Therapieinstitut Langen
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Wir waren wieder für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal waren wir für euch im Autismus-Therapieinstitut Langen. Dort haben wir dem Diplom Psychologen Frank Ludwig Fragen rund um die Themen Autismus und Praktikum beim Autismus-Therapieinstitut Langen stellen können. Das Autismus-Therapi…
B
Bildungstalk


1
E-Learning in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03
In dieser Bildungstalk Folge beschäftigen wir uns mit Entwicklungen und Trends beim Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Bildungsberater und e-Learning-Spezialisten Dr. Jochen Robes. WeiterlesenVon Stefan Buch
B
Bildungstalk


1
Web 2.0 – Eine Herausforderung für das Lehren und Lernen an Hochschulen
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
In dieser Bildungstalk Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Web 2.0 für E-Learning und das Lehren und Lernen an Hochschulen. Hierzu waren wir im Gespräch, mit Professor Dr. Peter Baumgartner von der Donau-Universität-Krems, Departement für Interaktive Medien und Bildungstechnologie. Auf dem Weblog www.peter.baumgartner.name sind weitere…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Schultheaterstudio Frankfurt
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Wieder einmal stellen wir Euch eine Praktikumsstelle vor. Doch dieses Mal begeben wir uns hierfür auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Wir stellen Euch das SchultheaterStudio Frankfurt vor. Um mehr über die Arbeit dieser Einrichtung zu erfahren waren wir im Gespräch mit dem Leiter des Schultheaterstudio Joachim Reiss. Das Schultheaterstudio Fran…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Institut für Medienpädagogik und Kommunikation/ Landesfilmdienst Hessen e.V.
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Wieder einmal waren wir für Euch unterwegs um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir Euch das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation / Landesfilmdienst Hessen e.V. vor. Um mehr über die Arbeit des Institutes zu erfahren waren wir im Gespräch mit dem Jugendbildungsreferenten Pit Schulz. Da…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Frankfurt und Umgebung e.V.
17:50
17:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:50
In dieser Folge der Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ stellen wir Euch die Praktikumsmöglichkeiten beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Frankfurt und Umgebung e.V. kurz CeBeeF vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Diplom Pädagogen Oliver Knuf. Im Zuge der 68er Bewegung entstanden die ersten „Clubs Behinderter und ihrer Freunde“ kurz CeBe…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Abenteuerspielplatz Riederwald e. V.
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47
In dieser Folge der Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ berichten wir über ein spielpädagogisches Arbeitsfeld mit dem Schwerpunkt Abenteuerspielplatzpädagogik. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Frankfurter Stadtverordneten und Vorsitzenden des Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. Herrn Michael Paris. Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. …
B
Bildungstalk


1
Tagung „Ethnographische Forschung in der Erziehungswissenschaft“
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts nehmen ethnographische Forschungsprojekte in der Erziehungswissenschaft stetig zu. „Welche Perspektiven eröffnet ethnographische Forschung, wo liegen ihre Potenziale und Grenzen – insbesondere in der Erziehungswissenschaft?“ So lautet die Leitfrage der vom 26 – 28 November 2009 an der Goethe-Univers…
B
Bildungstalk


1
„Keine Bildung ohne Medien!“ Medienpädagogisches Manifest fordert nachhaltiges bildungspolitisches Handeln
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22
„Keine Bildung ohne Medien! Die Verschmelzung der alten und der neuen Medien, ihre zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit sowie der Zugriff zum Internet eröffnen den Menschen neue Lern- und Erfahrungsbereiche.“ So lauten der Titel und der erste Satz des Medienpädagogischen Manifests, das von den wichtigsten Fachverbände und Einrichtungen im Bereic…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Bundesverband Jugend und Film e. V.
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
In dieser Folge unserer Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ berichten wir über eine Praktikumsstelle in einem medienpädagogischen Arbeitsfeld mit dem Schwerpunkt Filmarbeit mit Kindern und Jugendlichen und zwar beim Bundesverband Jugend und Film e. V.(BJF). Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Diplom-Pädagogen und Geschäftsführer des BJF, Herrn Rein…
B
Bildungstalk


1
Praktikum bei der Kindertagesstätte Gerauer Straße der Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde Frankfurt
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
In dieser Folge unserer Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ stellen wir euch eine Praktikumsstelle im Praxisfeld Kindergarten/ Kindertagesstätte vor. Und zwar die Kindertagesstätte Gerauer Straße der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Frankfurt Niederrad. Um mehr über die Einrichtung zu erfahren waren mit der Leiterin Hiltrud Kröber im Gespräch. W…
B
Bildungstalk


1
Praktikumsmöglichkeiten bei der Lufthansa AG im pädagogischen Bereich
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
Auf der ständigen Suche nach interessanten und geeigneten Praktikumsstellen im pädagogischen Bereich, sind wir dieses mal bei der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt am Main fündig geworden. Dort gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Bereichen des Gesamtkonzern für Studierende der Erziehungswissenschaften. Zwei der Mögli…
B
Bildungstalk


1
Brücke zwischen Theorie und Praxis – Grundlegendes zu den Praktika des erziehungswissenschaftlichen Studiums an der Goethe-Universität
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Seit jeher gehört das sammeln von praktischen Erfahrungen in Praktika zu einem wesentlichen Bestandteil der Berufsfindung und Berufsbildung von Studierenden. Während eines Praktikums hat man meist zum ersten Mal die Möglichkeit theoretisch erworbene Kenntnisse in der Praxis umzusetzen bzw. zu erproben und zu reflektieren. Ferner können Praktikanten…
B
Bildungstalk


1
Das Haus des Lebenslangen Lernens Dreieich
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Lebenslanges Lernen nimmt in der heutigen Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Der Mensch muss ständig dazu lernen und sich weiterbilden, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können. Lebenslanges Lernen bedeutet allerdings mehr als die stetige Fortbildung in Beruf oder Freizeit. Es bedeutet vor allem auch: Wiedereinstiege in Bildungswe…
B
Bildungstalk


1
Einsatz von TED-Sytemen in der Lehre
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25
In dieser Bildungstalk Folge stellen wir ein Beispiel für den Einsatz von TED-Sytemen in der Lehre vor. Aktivierende Elemente in Vorlesungen sind zwar nichts Neues oder ungewöhnliches. TED-Systeme hierfür zu Nutzen – allerdings schon. Einer der solche TED-Syteme in der Lehre einsetzt ist Prof. Dr. Theo Dingermann vom Institut für Pharmazeutische Bi…
In dieser Bildungstalk-Folge stellen wir das Arbeitsfeld der Traumapädagogik und die neue gegründete Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit der Diplom-Pädagogin Wilma Weiß und dem Diplom-Sozialarbeiter und Gruppenpädagogen Jakob Bausum. Frau Weiß arbeitet seit 1974 in verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugendh…
Bei dem 6. Darmstädter E-Learning Tag an der TU Darmstadt zu dem Thema "OpenLearnware - Offene Bildungsressourcen für alle" konnte ich meine Erfahrungen mit verschiedenen Web 2.0 Anwendungen im Rahmen eines Vortrags "Offene Lehrveranstaltungen mit Web 2.0 Techniken" vorstellen. Offene Lehrveranstaltungen mit Web 2.0 Technologien View SlideShare pre…
Auf dem Fachforum "Blended Learning im Sozial- und Gesundheitswesen", das dieses Mal an der FH Frankfurt - University of Applied Sciences stattfand, hatte ich die Gelegenheit bei der sehr interessanten Veranstaltung eine kleine Einführung in Web 2.0 und meine Erfahrungen bei der Verwendung von Blogs und Wikis im Rahmen meiner Veranstaltungen im Stu…
B
Bildungstalk


1
Service-Center MoPS des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35
Seit Juni 2008 können sich Studierende und Lehrende bei Fragen rund um das Studium, bei Fragen rund um das Thema Praktikum und bei Fragen zum Bereich E-Learning vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service-Center MoPS des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt wenden. Der Name MoPS steht dabei f…
B
Bildungstalk


1
E-Learning in der Hochschullehre
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
In dieser Folge befassen wir uns mit dem Thema E-Learning in der Hochschullehre. Unter dem Begriff E-Learning versteht man alle Formen von Lernen, bei denen digitale Medien für die Präsentation und Verbreitung von Lernmaterialien oder zur Unterstützung der Kommunikation zum Einsatz kommen. Diese Form des Lehrens und Lernens hält immer stärkern Einz…
B
Bildungstalk


1
Erster hessischer Preis für gute pädagogische Praxis
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
„Abenteuer Pädagogik – Alltag macht erfinderisch“: Unter diesem Motto hat das Paritätische Bildungswerk Hessen als Dachverband hessischer Bildungsträger für seine Mitgliedsorganisationen 2008 zum ersten Mal einen Preis für „gute pädagogische Praxis“ verliehen. Die Auslobung und Verleihung des Preises hat in Kooperation mit dem Fachbereich Erziehung…
Rund um das Thema Podcasts in der Lehre geht es am 3. und 4. September 2008 bei der Podcast University an der Universität Osnabrück. Der Fokus der Tagung wird in diesem Jahr auf die Punkte Didaktik und Strategie bei der Podcast-Produktion gerichtet werden. In verschiedenen Vorträgen und Praxis-Workshops sollen den Tagungsteilnehmern interessante un…
U
Ulrich Schrader - Vorträge

Ich hatte die Gelegenheit anlässlich des eLearning-Praxisforums eine kleine Einführung in die Verwendung des Screencastings bei Vorlesungen und Vorträgen zu geben sowie meine bisherigen Erfahrungen vorzustellen. Eine gute Gelegenheit, dieses auch praktisch vorzuführen. Hier finden Sie die Aufzeichnungen und Folien: Screencast (Flash) Podcast (mp3 A…
Das Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik der Goethe Universität Frankfurt am Main startet im laufenden Sommersemester 2008 eine neue Vortragsreihe mit dem Titel „Altersbilder in den Medien“. Hierzu sind wir im Gespräch mit Ines Himmelsbach wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik. Die Vortragsreihe b…